Datenblatt zu PocketBox Mobile Wallbox Ladestation

Auszeichnung
Kundenmeinung
bei Amazon

14 Erfahrungsberichte
3,9 von 5 Sternen
Vergleichsergebnis
Methodik
Bewertung
1,6Gut
Ladeleistung
(in Kilowatt)
bis zu 16 kW
Ladestecker
(Typ 2 = IEC 62196-2)
Type 2
SteckdosentypAdapter: CEE-32, CEE-16, und CEE 7/7 Schuko (EU)
Kabellänge
(in Meter)
5 Meter
Merkmale
  • Schnellladen: Ein leistungsstarkes dreiphasiges mobiles 16-kW-Ladegerät mit …mehr
  • Austauschbare Adapter: PocketBox ist standardmäßig mit drei verschiedenen …mehr
  • Touchscreen: Über den angewendeten Touchscreen können Sie die aktuelle …mehr
Erhältlich bei
  • Amazonca. 899 €
    PocketBox Mobile Wallbox Ladestation bei Amazon kaufen
  • OTTOTop Preis
    PocketBox Mobile Wallbox Ladestation bei OTTO kaufen
  • eBayTop Preis
    PocketBox Mobile Wallbox Ladestation bei eBay kaufen

PocketBox Mobile Wallbox Ladestation

Willkommen auf der Produktseite zur PocketBox Mobile Wallbox Ladestation. Im Folgenden gibt es alles Wichtige auf einen Blick:
Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation zeichnet sich im Bereich der E-Mobilität durch ihre vielseitigen und leistungsstarken Lademöglichkeiten aus, was sie zu einer herausragenden Wahl in deinem persönlichen Test der mobilen Ladestation macht. Sie ist sowohl für den einphasigen als auch für den dreiphasigen Betrieb mit austauschbaren Adaptern geeignet und bietet den Besitzern von Elektrofahrzeugen zu Hause oder unterwegs einen hohen Komfort. Was wir besonders schätzen, ist die benutzerfreundliche Touchscreen-Oberfläche und die innovativen Sicherheitsfunktionen, einschließlich des „Typ A + DC 6mA“-Schutzes, der einen sicheren Ladevorgang gewährleistet. Das CE-zertifizierte und IP66 + IK10-zertifizierte Design ergänzt die Funktionalität durch eine robuste Bauweise, die für verschiedene Umgebungen geeignet ist. Das preisgekrönte Design unterstreicht seine Marktattraktivität, indem es sowohl ästhetische als auch praktische Gesichtspunkte betont. Angesichts der ausgezeichneten Leistung, der umfassenden Sicherheitsmaßnahmen und der hochwertigen Konstruktion empfehlen wir die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation jedem, der sein E-Mobilitätserlebnis mit einer zuverlässigen und effizienten mobilen Ladelösung erweitern möchte.
Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation ist ein leistungsstarkes mobiles Ladegerät mit austauschbaren Adaptern und Einstellungen, die über den Touchscreen angepasst werden können. Sie verfügt über den Schutz „Typ A + DC 6mA“ für sicheres Aufladen, erfüllt die ROHS-Richtlinie und hat das CE-Zertifikat. Das hochwertige Gehäuse und das Kabel bestehen aus ABS- und PC-Legierung bzw. mattem TPU, und das Gerät verfügt über die Schutzklasse IP66 + IK10, wodurch es wetterfest ist. Es hat auch eine Auszeichnung im IF World Design Guide Wettbewerb gewonnen.
Durch umfassende Produktinformationen erleichtern wir Ihnen die Suche nach dem richtigen Produkt. Zudem bekommen Sie durch unseren Preisvergleich gleich den preisgünstigsten Anbieter. Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation ist doch nicht das Richtige? Dann schauen Sie doch mal in unserem Mobile Ladestation Vergleich 2025 vorbei.

Vergleichsergebnis

Bei unserer Recherche für den brandaktuellen Mobile Ladestation Vergleich 2025 haben wir selbstverständlich auch die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation beurteilt. Dabei konnte das Produkt Gut abschneiden: Somit landet die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation im Mobile Ladestation Vergleich 2025 mit einer Endnote von 1,6 auf dem 13. Platz.

Kundenmeinung

Bei unserem Mobile Ladestationen Test oder Vergleich wurde auch die Kundenmeinung zum Produkt betrachtet. Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation erhält im Schnitt 3,9 von 5 Sternen. Hier die Informationen, die sich durch die Prüfung ergeben haben:
Mehr als 14 Nutzer waren so freundlich das Produkt nach dem Kauf zu beurteilen. In etwa 79 % rezensieren den Artikel mit einem positiven Ergebnis. Diese Nutzer haben den Artikel mit 4 oder sogar 5 Sternen benotet. In diesem Falle haben sich die Käufer im Internet vorzugsweise sogar für die Höchstwertung entschieden.

Über PocketBox Mobile Wallbox Ladestation

Erhöhte Ladegeschwindigkeit und Flexibilität

Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation verfügt über eine beeindruckende Ladekapazität, die sie zu einer wertvollen Bereicherung für Besitzer von Elektrofahrzeugen macht. Das dreiphasige 16-kW-Ladegerät bietet den Vorteil kürzerer Ladezeiten, so dass die Nutzer schneller wieder auf die Straße kommen können. Mit der Flexibilität, sowohl im einphasigen als auch im dreiphasigen Modus zu arbeiten, können die Nutzer ihr Ladeerlebnis an ihre Bedürfnisse anpassen. Im einphasigen Modus kann die Stromstärke zwischen 0 und 32 A (bis zu 7,2 kW) eingestellt werden, während sie im dreiphasigen Modus bis zu 24 A (16 kW) betragen kann. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es den Nutzern, den Ladevorgang je nach den Anforderungen ihres Fahrzeugs und den verfügbaren Stromquellen zu optimieren.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Geschwindigkeit, mit der ein Elektrofahrzeug aufgeladen wird, einen großen Einfluss auf den Gesamtkomfort und die Benutzerfreundlichkeit hat. Die leistungsstarke PocketBox Mobile Wallbox Ladestation ermöglicht einen nahtlosen und effizienten Ladevorgang und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug für Elektrofahrzeugbesitzer.

Große Auswahl an Adaptern für bequemes Aufladen

Ein wichtiges Verkaufsargument für die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation ist ihre Kompatibilität mit verschiedenen Stromquellen durch die Verwendung von austauschbaren Adaptern. Das Ladegerät wird standardmäßig mit drei verschiedenen Steckern geliefert: CEE 7/7 (Schuko) (1-phasig), CEE16A (3-phasig) und CEE32A (3-phasig). Damit ist sichergestellt, dass die Nutzer ihre Elektrofahrzeuge in fast jeder Umgebung aufladen können, egal ob zu Hause oder unterwegs.
Außerdem ist die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation so konzipiert, dass sie automatisch den Typ des verwendeten Adapters erkennt und den Stromverbrauch entsprechend anpasst. Diese Funktion verhindert eine Überlastung und mögliche Schäden sowohl am Ladegerät als auch am Elektrofahrzeug.
Die Verfügbarkeit von mehreren Adaptern macht diese mobile Wallbox-Ladestation zu einer unschätzbaren Ressource für Elektrofahrzeugbesitzer, die eine flexible und anpassungsfähige Ladelösung benötigen. Das umfassende Angebot an Steckern garantiert, dass die Nutzer in verschiedenen Situationen Zugang zu Lademöglichkeiten haben.

Intuitiver Touchscreen für individuelles Aufladen

Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation verfügt über eine benutzerfreundliche Touchscreen-Oberfläche, über die die aktuelle Ladeleistung, die Verzögerungszeit und die Ladedauer bequem eingestellt werden können. So kann der Nutzer den Ladevorgang an Faktoren wie die Stromerzeugung seiner Photovoltaikanlage oder die spezifischen Anforderungen seines Fahrzeugs anpassen. Der Touchscreen ist ein integraler Bestandteil des Gesamtdesigns des Ladegeräts und bietet eine einfache und intuitive Möglichkeit, das Ladeerlebnis individuell zu gestalten.
Durch die Integration des reaktionsschnellen Touchscreens stellt die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation sicher, dass die Nutzer ihren Ladevorgang leicht an ihre Bedürfnisse anpassen können. Dieses hohe Maß an Individualisierung trägt zur Effizienz des Geräts bei und verbessert die allgemeine Benutzerfreundlichkeit dieser mobilen Ladestation.

Umfassende Sicherheitsfunktionen für sicheres Aufladen

Bei der Nutzung von mobilen Ladestationen für Elektrofahrzeuge steht die Sicherheit an oberster Stelle. Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation wurde mit mehreren Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, um jederzeit eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Ihr „Typ A + DC 6mA“-Schutz überwacht den Zustand des Ladegeräts während des gesamten Ladevorgangs. Wenn Probleme aufgrund von Spannungsschwankungen, Überlastung oder Kurzschlüssen auftreten, schaltet sich das Ladegerät automatisch ab und garantiert so jederzeit einen sicheren Ladevorgang.
Dieser Sicherheitsaspekt gibt den Besitzern von Elektrofahrzeugen die Sicherheit, die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation zu nutzen. Die Nutzer können sich darauf verlassen, dass sowohl ihr Fahrzeug als auch das Ladegerät während des Ladevorgangs vor möglichen Gefahren geschützt sind.

Robustes Design und Langlebigkeit für den dauerhaften Einsatz

Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation besteht aus hochwertigen Materialien und ist auf Langlebigkeit und Haltbarkeit ausgelegt. Das Gehäuse besteht aus ABS und einer PC-Legierung, damit es äußeren Einflüssen wie schlechtem Wetter standhalten kann. Außerdem besteht das Kabel aus mattem TPU-Material, das die Flexibilität und Haltbarkeit erhöht und gleichzeitig einen hervorragenden Halt für die Anschlüsse bietet. Das Gerät wurde mit der Schutzklasse IP66 + IK10 ausgezeichnet und ist damit wetterfest und für den Einsatz im Freien auch unter rauen Umweltbedingungen geeignet.
Die robuste Konstruktion der PocketBox Mobile Wallbox Ladestation gewährleistet eine lange Nutzungsdauer für Besitzer von Elektrofahrzeugen. Das robuste Design in Kombination mit der leistungsstarken Ladefunktion und den benutzerfreundlichen Funktionen macht diese mobile Ladestation zu einer ausgezeichneten Investition für alle, die eine zuverlässige und effiziente Ladelösung für Elektrofahrzeuge suchen.

Bewertungskriterien

Die Wahl der richtigen mobilen Ladestation kann dein Ladeerlebnis unterwegs erheblich verbessern und dir den Komfort und die Zuverlässigkeit bieten, die du brauchst. Wenn du über den Kauf einer mobilen Ladestation nachdenkst, gibt es eine Reihe von Faktoren, die du beachten solltest, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst. Wenn du deinen persönlichen Test einer mobilen Ladestation durchführst, kannst du jeden Aspekt gründlich bewerten und herausfinden, ob ein Modell wie die „PocketBox Mobile Wallbox Ladestation“ deinen individuellen Anforderungen entspricht. Mit einer gut informierten Herangehensweise kannst du eine mobile Ladestation finden, die sich nahtlos in deinen Lebensstil einfügt und deine Geräte immer und überall mit Strom versorgt.
In unserem Vergleich hat sich die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation gegen viele weitere Produkte behaupten müssen. Aber anhand welcher Kriterien können Mobile Ladestationen verglichen und bewertet werden? Hier findest Du einen kleinen Auszug der genutzten Kaufkriterien:
  • Ladeleistung
  • Ladestecker
  • Steckdosentyp
  • Kabellänge

Ladeleistung

Die Ladeleistung ist ein wesentliches Merkmal mobiler Ladestationen, denn sie bestimmt, wie schnell ein Elektrofahrzeug wieder aufgeladen werden kann. Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation bietet mit einer Ladeleistung von bis zu 16 kW eine Schnellladefunktion, die die Wartezeiten erheblich verkürzt und es den Nutzern ermöglicht, schneller wieder auf die Straße zu kommen. Diese hohe Leistung ist entscheidend für alle, die ihr Fahrzeug oft schnell aufladen müssen, sei es zu Hause oder auf Reisen. Eine mobile Ladestation mit robuster Ladeleistung stellt sicher, dass auch größere E-Batterien effizient aufgeladen werden, und bietet eine praktische Lösung für Nutzer mit unterschiedlichen Ladeanforderungen.
Wenn du deinen persönlichen Test einer mobilen Ladestation durchführst, ist es wichtig, die Ladeleistung im Zusammenhang mit deinen spezifischen Bedürfnissen zu bewerten. Berücksichtige die Batteriekapazität deines Fahrzeugs und wie oft du es unterwegs aufladen willst. Eine Station wie die PocketBox, die sowohl den einphasigen als auch den dreiphasigen Betrieb unterstützt, bietet Vielseitigkeit und gewährleistet die Kompatibilität mit verschiedenen Arten von elektrischen Systemen und Fahrzeugen. Indem du die Leistung der Station auf die Spezifikationen deines E-Fahrzeugs abstimmst, kannst du die Ladezeiten optimieren und den Gesamtkomfort erhöhen.
Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation zeichnet sich dadurch aus, dass sie zwischen einem einphasigen (bis zu 7,2 kW) und einem dreiphasigen (bis zu 16 kW) Modus umgeschaltet werden kann, um unterschiedlichen Ladeinfrastrukturen und Nutzerpräferenzen gerecht zu werden. Diese Flexibilität ermöglicht es den Nutzern, sich an verschiedene Einstellungen anzupassen, was das Gerät zur idealen Wahl für die Nutzung zu Hause und auf Reisen macht. Außerdem verhindert die automatische Erkennung der Adaptertypen eine Überlastung und sorgt für einen sicheren und effizienten Betrieb. Diese Eigenschaften machen die PocketBox zu einer überzeugenden Wahl für alle, die eine mobile Ladestation kaufen möchten, die in verschiedenen Umgebungen zuverlässig und schnell auflädt.

Ladestecker

Der Typ des Ladesteckers, den eine mobile Ladestation verwendet, ist ein entscheidender Faktor für ihre Nutzbarkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Elektrofahrzeugen. Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation ist mit einem Typ-2-Stecker ausgestattet, der der weithin anerkannten Norm IEC 62196-2 entspricht. Diese Standardisierung ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Elektrofahrzeugen sicherstellt, insbesondere in Europa, wo der Typ 2 weit verbreitet ist. Ein universell akzeptierter Steckertyp ermöglicht es den Nutzern, ihre Fahrzeuge unabhängig von Marke und Modell aufzuladen, was die Vielseitigkeit und den Komfort der Ladestation erhöht.
Für deinen persönlichen Test der mobilen Ladestation ist die Prüfung der Kompatibilität des Ladesteckers mit deinem Fahrzeug ein wichtiger Schritt. Wenn du sicherstellst, dass dein Fahrzeug den Typ-2-Stecker unterstützt, ist eine nahtlose Integration gewährleistet und du brauchst keine zusätzlichen Adapter oder Stecker. Der Typ-2-Stecker unterstützt außerdem höhere Leistungsstufen und schnellere Ladevorgänge, was ihn zu einer vorteilhaften Wahl für diejenigen macht, die eine effiziente Energieübertragung während jedes Ladevorgangs benötigen.
Die Entscheidung für die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation kann besonders vorteilhaft sein, weil sie mit einem Typ-2-Stecker ausgestattet ist, der sich an eine breite Zielgruppe von E-Fahrzeugbesitzern richtet. Mit ihrem robusten Design und ihrer hohen Kompatibilität sorgt diese Ladestation für Sorgenfreiheit und einfache Nutzung in verschiedenen Szenarien. Die hochwertige Konstruktion des Steckers garantiert Langlebigkeit und langfristige Zuverlässigkeit und macht die PocketBox zur ersten Wahl für alle, die eine zuverlässige mobile Ladelösung brauchen.

Steckdosentyp

Der Steckdosentyp ist ein wesentliches Merkmal jeder mobilen Ladestation, denn er bestimmt, in welchen Umgebungen und elektrischen Anlagen das Gerät betrieben werden kann. Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation bietet austauschbare Adapter, darunter CEE-32, CEE-16 und CEE 7/7 Schuko (EU), wodurch sie an zahlreiche Steckdosentypen in ganz Europa angepasst werden kann. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass die Nutzer ihre Fahrzeuge an verschiedenen Orten aufladen können, sei es zu Hause, am Arbeitsplatz oder an öffentlichen Ladestationen, ohne sich Gedanken über die Kompatibilität der Steckdosen machen zu müssen.
Bei deinem persönlichen Test der mobilen Ladestation ist es wichtig, die Steckdosentypen an den Orten zu prüfen, an denen du dein Fahrzeug häufig auflädst. Wenn du die elektrische Infrastruktur kennst, auf die du regelmäßig triffst, kannst du eine Ladestation wie die PocketBox wählen, die mehrere Steckdosenkonfigurationen aufnehmen kann. Die Möglichkeit, nahtlos zwischen verschiedenen Steckdosen zu wechseln, erhöht nicht nur die Praktikabilität des Geräts, sondern erweitert auch seine Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Umgebungen.
Die PocketBox verfügt über austauschbare Adapter, mit denen du mühelos zwischen verschiedenen Steckdosentypen wechseln kannst, was die Möglichkeiten zum Aufladen erweitert und den Prozess vereinfacht. Diese Funktion ist besonders nützlich für Reisende oder Menschen, die in Regionen mit unterschiedlichen elektrischen Standards leben. Durch die automatische Erkennung der Adaptertypen verhindert die PocketBox eine Überlastung und optimiert den Stromverbrauch, was sie zu einer hervorragenden Wahl für alle macht, die eine vielseitige und zuverlässige mobile Ladestation suchen.

Kabellänge

Die Kabellänge ist ein praktisches Kriterium für jede mobile Ladestation, das sich auf die Flexibilität bei der Installation und die Benutzerfreundlichkeit auswirkt. Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation ist mit einem 5-Meter-Kabel ausgestattet, das für die meisten Ladeszenarien ausreicht. Ein längeres Kabel ermöglicht es den Nutzern, ihr Fahrzeug an einem günstigeren oder verfügbaren Ort zu parken und trotzdem bequem an ihre Ladestation anzuschließen. Diese Flexibilität ist besonders in überfüllten oder beengten Parkbereichen von Vorteil, in denen die Nähe zu Stromquellen variieren kann.
Wenn du bei deinem persönlichen Test einer mobilen Ladestation die Optionen auswählst, solltest du berücksichtigen, wie die Kabellänge mit deinen typischen Parksituationen zusammenpasst. Prüfe, ob ein 5-Meter-Kabel für deine Bedürfnisse zu Hause, in öffentlichen Einrichtungen oder am Arbeitsplatz ausreicht. Wenn du sicherstellst, dass die Kabellänge deinen Anforderungen entspricht, vermeidest du Frustration und verbesserst dein Ladeerlebnis, indem du die Einschränkungen beim Parken in Bezug auf die verfügbaren Steckdosen reduzierst.
Das 5-Meter-Kabel der PocketBox bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Reichweite und Handlichkeit. Es ist lang genug für eine flexible Installation, ohne dabei sperrig oder schwer zu verstauen zu sein. Die Konstruktion des Kabels aus strapazierfähigen Materialien wie mattem TPU sorgt für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und macht es zu einer attraktiven Option für alle, die auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen mobilen Ladelösung sind, die sich im Alltag bewährt.

Merkmale

Die Funktionen einer mobilen Ladestation können das Nutzererlebnis und die betriebliche Effizienz erheblich verbessern. Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation bietet fortschrittliche Funktionen wie Schnellladung, austauschbare Adapter, Touchscreen-Bedienung und robuste Sicherheitsmaßnahmen, die das Aufladen von Elektrofahrzeugen bequemer und sicherer machen sollen. Die Schnellladefunktion ermöglicht es den Nutzern, die Ausfallzeiten zu minimieren, indem der Batteriestand schnell wieder aufgefüllt wird, während die austauschbaren Adapter eine vielseitige Nutzung an verschiedenen Orten und Steckdosentypen ermöglichen.
Wenn du dich bei deinem persönlichen Test der mobilen Ladestation auf bestimmte Funktionen konzentrierst, die zu deinem Lebensstil und deinen Bedürfnissen passen, kannst du das am besten geeignete Gerät finden. Überlege dir, wie Funktionen wie Touchscreen-Schnittstellen oder automatische Adaptererkennung zur Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit während des Betriebs beitragen. Solche Funktionen vereinfachen nicht nur den Ladevorgang, sondern können auch an besondere Umstände angepasst werden, z. B. an die schwankende Solarenergieleistung einer heimischen Photovoltaikanlage.
Wenn du dich für die PocketBox entscheidest, investierst du in ein Gerät, bei dem sowohl Funktionalität als auch Sicherheit an erster Stelle stehen. Mit Schutzmechanismen wie „Typ A + DC 6mA“, die vor Fehlern schützen, und der CE-Zertifizierung, die die Einhaltung der Sicherheitsstandards bestätigt, bietet dieses Produkt zuverlässige Leistung. Die Schutzklasse IP66 + IK10 unterstreicht die Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse und stellt sicher, dass die Nutzer von einem robusten Design profitieren, das mit Preisen wie dem IF World Design Guide Wettbewerb ausgezeichnet wurde - eine attraktive Option für alle, die eine mobile Ladestation kaufen möchten, die für moderne Bedürfnisse optimiert ist.
In der Gesamtbeurteilung hat die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation es damit auf den 13. Platz geschafft.

PocketBox Mobile Wallbox Ladestation Vorteile

  • Schnelles Aufladen: Die mobile Wallbox-Ladestation PocketBox bietet eine leistungsstarke dreiphasige 16-kW-Ladestation mit austauschbaren Adaptern, die sowohl im einphasigen als auch im dreiphasigen Modus arbeiten können. Dies ermöglicht den Benutzern ein schnelles und effizientes Aufladen.
  • Auswechselbare Adapter: Die PocketBox wird standardmäßig mit drei verschiedenen Steckern geliefert
  • Touchscreen: Auf dem Touchscreen kann der Benutzer die aktuelle Ladeleistung, die Ladeverzögerung und die Ladezeit einstellen. Dies ermöglicht eine anpassbare Benutzererfahrung, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten werden kann.
  • Sicheres Aufladen: Das Gerät verfügt über den Schutz "Typ A + DC 6mA". Dies stellt sicher, dass der Zustand des Ladegeräts während des gesamten Ladevorgangs überwacht wird, und wenn ein Problem auftritt, wird es automatisch sofort gestoppt und auf dem Bildschirm angezeigt, damit der Benutzer es erkennt.
  • Qualitätsbestätigung: Das mobile Ladegerät für Elektroautos entspricht der ROHS-Richtlinie und hat das CE-Zertifikat erhalten. Es verfügt außerdem über ein hochwertiges Gehäuse aus ABS und PC-Legierung sowie ein Kabel aus mattem TPU, das dank der Schutzart IP66 + IK10 wetterfest ist und somit bedenkenlos im Freien verwendet werden kann. Darüber hinaus wurde das Design im renommierten IF World Design Guide-Wettbewerb ausgezeichnet, so dass die Benutzer sicher sein können, dass sie ein Qualitätsprodukt erhalten, das von einem preisgekrönten Designteam unterstützt wird.

Datenblatt zu PocketBox Mobile Wallbox Ladestation

Auszeichnung
Kundenmeinung
bei Amazon

14 Erfahrungsberichte
3,9 von 5 Sternen
Vergleichsergebnis
Methodik
Bewertung
1,6Gut
Ladeleistung
(in Kilowatt)
bis zu 16 kW
Ladestecker
(Typ 2 = IEC 62196-2)
Type 2
SteckdosentypAdapter: CEE-32, CEE-16, und CEE 7/7 Schuko (EU)
Kabellänge
(in Meter)
5 Meter
Merkmale
  • Schnellladen: Ein leistungsstarkes dreiphasiges mobiles 16-kW-Ladegerät mit …mehr
  • Austauschbare Adapter: PocketBox ist standardmäßig mit drei verschiedenen …mehr
  • Touchscreen: Über den angewendeten Touchscreen können Sie die aktuelle …mehr
Erhältlich bei
  • Amazonca. 899 €
    PocketBox Mobile Wallbox Ladestation bei Amazon kaufen
  • OTTOTop Preis
    PocketBox Mobile Wallbox Ladestation bei OTTO kaufen
  • eBayTop Preis
    PocketBox Mobile Wallbox Ladestation bei eBay kaufen

Preisvergleich: Günstigste Angebote für PocketBox Mobile Wallbox Ladestation

Das beste Online-Angebot konnten wir bei Amazon finden: ca. 899 €. Auch bei weiteren Händlern gibt es diese Mobile Ladestation im April 2025 günstig zu kaufen. Das Topratgeber24-Team konnten 3 Bestpreis-Angebote für die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und ggf. zuzüglich Versandkosten. Weitere Details zu den Angeboten finden Sie auf der jeweiligen Webseite.

Fragen und Antworten zu PocketBox Mobile Wallbox Ladestation

  1. Wie hoch ist die Leistung der PocketBox Mobile Wallbox Ladestation?

    Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation ist ein dreiphasiges mobiles Ladegerät mit 16 kW, das schnelles und effizientes Laden für Elektroautos ermöglicht. Dieses leistungsstarke Gerät ist perfekt, um dein Auto aufzuladen, egal ob du zu Hause oder unterwegs bist.

  2. Kann die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation sowohl im einphasigen als auch im dreiphasigen Modus betrieben werden?

    Ja, die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation ist sowohl für den einphasigen als auch für den dreiphasigen Betrieb ausgelegt. Im einphasigen Modus kannst du den Strom im Bereich von 0 bis 32 A (bis zu 7,2 kW) einstellen, während sie im dreiphasigen Modus bis zu 16 kW (0 bis 24 A) arbeiten kann.

  3. Welche Stecker sind im Lieferumfang der PocketBox Mobile Wallbox Ladestation enthalten?

    Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation wird mit drei verschiedenen Steckern geliefert: CEE 7/7 (Schuko) (1-phasig), CEE16A (3-phasig) und CEE32A (3-phasig). Diese austauschbaren Adapter sind perfekt, um dein Elektroauto fast überall aufzuladen. Das Ladegerät erkennt automatisch den Typ des verwendeten Adapters und stellt sich auf den maximalen Stromverbrauch ein, um eine Überlastung zu vermeiden.

  4. Welche Funktionen bietet die Touchscreen-Oberfläche der PocketBox Mobile Wallbox Ladestation?

    Über die Touchscreen-Oberfläche der PocketBox Mobile Wallbox Ladestation kannst du die aktuelle Ladeleistung, die Ladeverzögerung und die Ladezeit einstellen. Diese Funktion sorgt für Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, da du sie an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen kannst, z. B. indem du den Ladevorgang in den Nebenzeiten planst, wenn die Strompreise niedriger sind.

  5. Erkennt die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation automatisch den Typ des verwendeten Adapters, um eine Überladung zu verhindern?

    Die Sicherheit hat bei diesem Gerät oberste Priorität. Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation ist mit dem Schutz "Typ A + DC 6mA" ausgestattet, der den Zustand des Ladegeräts während des gesamten Ladevorgangs überwacht. Wenn es ein Problem mit dem Ladevorgang gibt, wird er sofort gestoppt und das Problem wird auf dem Bildschirm angezeigt. So kannst du sorgenfrei laden, ohne Angst haben zu müssen, dass dein Auto oder deine Ausrüstung beschädigt wird.

  6. Hat das Design der PocketBox Mobile Wallbox Ladestation irgendwelche Preise oder Auszeichnungen erhalten?

    Das elegante Design der PocketBox Mobile Wallbox Ladestation wurde sogar von dem renommierten IF World Design Guide Wettbewerb ausgezeichnet. Dieses mobile Ladegerät ist nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend und damit eine tolle Ergänzung für dein Zuhause oder dein Geschäft.

  7. Welche Zertifizierungen und Schutzstufen hat die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation für Sicherheit und Qualität?

    Die PocketBox Mobile Wallbox Ladestation erfüllt die ROHS-Richtlinie und ist CE-zertifiziert, so dass du darauf vertrauen kannst, dass sie die höchsten Qualitätsstandards erfüllt. Das hochwertige Gehäuse besteht aus ABS und PC-Legierung, während das Kabel aus mattem TPU gefertigt ist, was das Gerät sowohl langlebig als auch wetterfest macht. Mit der Schutzklasse IP66 + IK10 hält es auch rauen Bedingungen im Freien stand und ist ideal für alle, die an exponierten Orten laden müssen.

Alternativen zu der Mobile Ladestation PocketBox Mobile Wallbox Ladestation

Welche Alternativen zu dieser Mobile Ladestation gibt es? Die 24 besten mobilen Wallboxen für E-Autos gibt es im TopRatgeber24-Vergleich. Um zur Vergleichstabelle zu gelangen, bitte hier klicken.

Mehr kostenlose Tests oder Ratgeber im Bereich E-Mobilität

Green Cell GC Type 2 Ladekabel 22 kW
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

22kW Ladekabel

Ladekabel 22 kW - um keine Zeit beim Laden zu verschwenden!
Ladekabel für bis zu 22 kW Leistung mit Typ-2-Stecker ermöglichen das Laden deines Elektroautos in relativ kurzer Zeit. Leistungsstarke 3-phasige Ladekabel mit bis zu 32 Ampere, sind die ideale Schnellladelösung für zu Hause, Unterwegs und auf Reisen. Wir haben nachfolgende hochwertige 22 kW Ladekabel verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen Kabellängen von 4 bis 10 Meter zusammengetragen. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jedem 3-phasigem Ladekabel findest du auf unserer Seite „Produktdetails“. Wir wünschen sicheres und effizientes laden!
go-eCharger HOMEfix 11 kW
Wallbox Commander 2 Ladegerät
ABB Terra AC Wallbox Ladestation
ABL eMH2 Wallbox Master
und 5 22kW Ladekabel mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber
go-eCharger HOMEfix 11 kW
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

Wallbox mit Bestnote

ADAC Wallboxen Test (02/2022) - Top Wallboxen im direkten Vergleich!
Damit du dich im Wallbox-Dschungel besser zurechtfindest, hat der ADAC in 02/2022 eine Testreihe mit Wallboxen für die private Nutzung durchgeführt. Getestet wurde, mit unterschiedlicher Gewichtung - Sicherheit(30%), Funktion(30%), Ausstattung(20%), App-Funktion(10%) sowie Lieferumfang und Montage(10%). Fünf verschiedene Testfahrzeuge (ein Opel Ampera-e, Renault Zoe, Tesla Model Y, VW e-up sowie ein VW ID.3) dienten mit über 400 Ladevorgängen für die Prüfung von Funktion & Sicherheit. Wir haben die 10 besten Wallboxen aus dem ADAC-Test 2022 für dich zusammengestellt. Ausführliche Informationen, weitere Produktbilder und meist ein Produktvideo zu jeder durch den ADAC getesteten Wallbox findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
Green Cell GC Type 2 Ladekabel 22 kW
Green Cell GC Typ 2 Ladekabel
EV Elektrofahrzeug Ladekabel Typ 2
Typ 2 Ladekabel Elektroauto Typ 2 22kW 5m 32a 4,5kg Schnelladekabel
und 13 Artikel mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber
Juice Charger me 11kW
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

OCPP Wallbox

Wallbox mit OCPP - für eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur!
Damit das Laden von Elektroautos sicher, schnell und reibungslos funktioniert, läuft parallel zum Ladevorgang ein umfangreicher Datentransfer. OCPP, das Open Charge Point Protocol, ist ein etablierter Kommunikationsstandard, die gemeinsame Sprache zwischen den Fahrzeugen, Ladestationen und einem Management System. OCPP regelt also die Kommunikation zwischen einer Ladestation und einem Backendsystem zur Überwachung und für die Abrechnung. Das Kommunikationsprotokoll ermöglicht u.a. die Überwachung und Verteilung verfügbarer Leistung auf mehrere Ladestationen, sowie die Verwaltung der Nutzer und die Abrechnung der „getankten“ Ladungen. Einzelne Ladepunkte können zudem über das Lastmanagement priorisiert werden. Wir haben OCPP fähige Wallboxen verschiedener Hersteller zusammengetragen. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jeder Ladestation findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
Juice Charger me 11kW
Wallbox Pulsar Plus Ladegerät
Wallbox Pulsar Ladesystem für Elektroautos Ladeleistung bis zu 22kw
ABL eMH2 Wallbox Master
und 6 OCPP Wallboxen mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber
Green Cell GC EV PowerCase Kabeltasche
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

Ladekabeltasche

Ladekabeltasche - praktische Aufbewahrung & effektiver Schutz!
Du suchst nach einer Möglichkeit dein EV Ladekabel bei nichtgebrauch optimal und geschützt zu verstauen? Die robusten Aufbewahrungstaschen schützen das Ladekabel vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und Kratzern und sorgen gleichzeitig für Ordnung und komfortablen Transport. Mit optimalen Abmessungen, aus robustem und wasserabweisendem Material, mit umlaufendem Reißverschluss und praktischem Tragegriff sind Ladekabeltaschen perfekt um dein hochwertiges Ladekabel sicher aufzubewahren. Die meisten Taschen eignen sich für Ladekabel bis zu 12 oder Spiralkabel bis 8 Meter Länge. Wir haben nachfolgende Taschen für Ladekabel verschiedener Hersteller für dich zusammengetragen. Welche Kabeltasche die richtige für dein EV-Ladekabel ist, verrät unser Vergleich. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jeder Ladekabel Aufbewahrungstasche findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
Green Cell GC EV PowerCase Kabeltasche
Kabeltasche Elektroauto oder Hybrid
TEUTSCHTECH Aufbewahrungstasche für EV-Ladekabel
Luigi's Cable Cosy Bag
und 13 Ladekabeltaschen mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber
TEUTSCHTECH since2020 EV Ladekabel 22 kW integrierter Temperatursensor
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

Spiralladekabel Typ2

Spiralkabel - kompakt, flexibel und bequem im Handling!
Spiralförmige Ladekabel eignen sich perfekt zum Laden von E-Autos & Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen an der privaten Wallbox oder öffentlichen Ladestationen. Durch die gedrehte Form berührt das Ladekabel im angeschlossenen Zustand nicht den Boden und wird somit weniger schmutzig und auch nicht zu einer Stolperfalle. Nach Gebrauch muss man das Spiralkabel auch nicht zusammenrollen - aufgrund seiner elastischen Form (Ziehharmonikaeffekt) zieht sich das Kabel automatisch auf seine ursprüngliche Länge zurück und ist somit auch kompakter beim Verstauen. Wir haben spirallisierte Typ 2 Ladekabel mit unterschiedlichen Längen und Ladeleistung für dich zusammengetragen. Welches Spiralladekabel das geeignetste für deine Zwecke ist, verrät unser Vergleich. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jedem gedrehten Ladekabel findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
TEUTSCHTECH since2020 EV Ladekabel 22 kW integrierter Temperatursensor
TEUTSCHTECH EV Ladekabel Spiral I 11kW integrierter Temperatursensor
TEUTSCHTECH EV Ladekabel Spiral I TYP2 I 11kW integrierter Temperatursensor
Phoenix Contact AC-Ladekabel EV-T2G3PC
und 7 Artikel mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber