Die Auswahl der richtigen Werkzeuge für nahtloses Überblenden
Um einen makellos verblendeten Lidschatten-Look zu erzielen, ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge zu verwenden. Die Investition in hochwertige Pinsel kann das Endergebnis erheblich verbessern. Suche nach erschwinglichen Pinseln, die speziell für das Auftragen von Lidschatten entwickelt wurden. Entscheide dich für einen flachen Lidschattenpinsel mit einer leicht flauschigen Textur. Mit einem solchen Pinsel kannst du die Lidschattenpigmente gut aufnehmen und festhalten, um einen gleichmäßigen Auftrag zu gewährleisten.
Wenn es ums Verblenden geht, ist ein Blender-Pinsel dein bester Freund. Dieser Pinsel ist etwas flauschig und hilft dabei, verschiedene Lidschattentöne nahtlos miteinander zu vermischen. Die flauschigen Borsten ermöglichen ein sanftes Verblenden ohne harte Linien und sorgen für ein professionell aussehendes Finish. Es ist ratsam, mehrere Mischpinsel in verschiedenen Größen zu haben, um verschiedene Augenformen und Vorlieben zu berücksichtigen.
Wenn du die richtigen Pinsel verwendest, hast du eine bessere Kontrolle über den Auftrag. Die Borsten verteilen das Produkt gleichmäßig und machen es einfacher, eine makellose Mischung zu erzielen. Erschwingliche Pinsel findest du in deinem Drogeriemarkt oder online, so dass sie für jeden zugänglich sind. Denk daran, dass es nicht auf den Preis der Pinsel ankommt, sondern auf ihre Qualität und ihre Eignung für deine Bedürfnisse.
Langanhaltende Lidschatten mit der richtigen Base erreichen
Das Auftragen einer Lidschattengrundierung ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, ein langanhaltendes und lebendiges Augen-Make-up zu erzielen. Die Base dient als Grundierung für deine Lidschatten und sorgt dafür, dass sie gut auf deinen Augenlidern haften und den ganzen Tag oder Abend an Ort und Stelle bleiben.
Eine beliebte Option für eine Lidschattenbasis ist ein cremiger Concealer oder eine Cremebasis. Diese Produkte haben eine klebrige Textur, die den Lidschatten besser auf den Lidern hält. Wenn du die Grundierung mit dem Finger aufträgst, kannst du die Wärme besser kontrollieren, den Lidschatten leichter verblenden und eine gleichmäßige Deckkraft erzielen.
Die Verwendung einer Lidschattengrundierung verbessert nicht nur die Langlebigkeit deines Lidschattens, sondern auch die Farbwirkung. Die Base bietet eine glatte Oberfläche für den Lidschatten und lässt die Farben lebendiger und pigmentierter erscheinen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn du mit helleren oder schimmernden Farbtönen arbeitest, die etwas mehr Intensität brauchen.
Außerdem hilft eine Lidschattengrundierung, Faltenbildung und Verblassen zu verhindern, sogar auf fettigen Augenlidern. Sie bildet eine Barriere zwischen den natürlichen Ölen deiner Haut und dem Lidschatten und sorgt dafür, dass der Lidschatten über Stunden hinweg intakt bleibt. Mit der richtigen Base musst du dir keine Sorgen machen, dass sich dein Lidschatten in den Fältchen absetzt oder im Laufe des Tages seine Leuchtkraft verliert.
Schritt 1: Auftragen der Lidschattengrundierung für bessere Haftfähigkeit
Das Auftragen einer Lidschattengrundierung ist ein wichtiger erster Schritt, um ein makelloses und lang anhaltendes Augen-Make-up zu erzielen. Die Base wirkt wie eine Grundierung und sorgt dafür, dass deine Lidschatten gut auf deinen Augenlidern haften und den ganzen Tag oder die ganze Nacht an Ort und Stelle bleiben.
Zum Auftragen der Grundierung kannst du entweder einen cremigen Concealer oder eine Cremebasis verwenden. Diese Produkte haben eine klebrige Textur, die den Lidschatten auf deinen Augenlidern hält. Wenn du die Grundierung mit dem Finger aufträgst, kannst du die Wärme besser kontrollieren und sie leichter verblenden.
Beginne damit, eine kleine Menge der Base zu nehmen und sie leicht auf deine Augenlider zu klopfen. Eine kleine Menge reicht sehr weit, also achte darauf, nicht zu viel aufzutragen. Verteile die Base mit sanften Druckbewegungen deines Fingers gleichmäßig auf deinem gesamten Augenlid. Achte darauf, dass du alle Ecken erreichst, auch die inneren und äußeren Augenwinkel.
Lasse die Grundierung leicht antrocknen, bevor du zum nächsten Schritt übergehst. So wird sichergestellt, dass sie eine klebrige Konsistenz hat, an der die Lidschatten besser haften. Nach dem Trocknen wirst du feststellen, dass die Textur leicht klebrig wird, was ideal ist, um die Lidschattenpigmente an Ort und Stelle zu halten.
Wenn du eine Lidschatten-Base aufträgst, sorgst du für eine solide Grundlage für deine Lidschatten. Das verbessert ihre Langlebigkeit, verhindert das Verlaufen und sorgt für leuchtende und pigmentierte Farben. Also lass diesen wichtigen Schritt in deiner Lidschattenroutine nicht aus!
Schritt 2: Lidschatten mit Präzision und Tiefe auftragen
Jetzt, wo du deine Lidschatten-Grundlage fertiggestellt hast, ist es an der Zeit, zum spannenden Teil überzugehen - dem Auftragen der Lidschatten selbst. In diesem Schritt trägst du das Produkt mit einem flachen Lidschattenpinsel präzise und gründlich auf deine Augenlider auf.
Wähle die Farbtöne, mit denen du arbeiten möchtest, je nach dem Look, den du anstrebst. Entscheide dich für schimmernde oder matte Töne, je nach deinem gewünschten Stil. Denke daran, dass es bei der Wahl der Lidschatten keine strengen Regeln gibt, sondern dass es nur auf die persönliche Vorliebe und Kreativität ankommt.
Benutze einen flachen Lidschattenpinsel und tauche die Spitze in den gewählten Farbton. Es ist wichtig, dass du mit einer minimalen Menge des Produkts beginnst und es nach und nach aufträgst. So kannst du die Intensität der Farbe besser kontrollieren. Sobald du das Pigment auf deinem Pinsel hast, drückst du es mit einer drückenden Bewegung auf das bewegliche Augenlid.
Beginne mit dem inneren Augenwinkel und arbeite dich nach außen vor. Indem du am inneren Augenwinkel beginnst, lässt du die Augen breiter und heller erscheinen. Fahre damit fort, den Lidschatten entlang deines Augenlids zu verblenden, bis du ein nahtloses Finish erreichst.
Wenn du dir nicht sicher bist, wie hoch oder tief du den Lidschatten auftragen sollst, denke daran, dass das bewegliche Augenlid das ist, was sich hinter der Lidfalte verbirgt, wenn dein Auge geöffnet ist. Achte darauf, diesen Bereich zu betonen, ohne zu weit darüber oder darunter zu gehen. Diese Technik hilft, Tiefe zu erzeugen und gleichzeitig einen ausgewogenen und natürlichen Look zu erhalten.
Denke daran, dass du jederzeit mehr Farbe auftragen kannst, wenn du möchtest, aber wenn du mit einem leichten Auftrag beginnst, hast du eine bessere Kontrolle über die Gesamtintensität. Wenn du einen flachen Lidschattenpinsel verwendest und das Pigment auf das Augenlid drückst, kannst du den Lidschatten präzise und wirkungsvoll auftragen.
Bleib dran für die nächsten Abschnitte, in denen wir uns mit Verblendtechniken und der Definition der Lidfalte für einen professionellen Augen-Make-up-Look beschäftigen!