Schritt 1: Auswahl der richtigen Werkzeuge für einen makellosen Lidschattenauftrag
Wenn es darum geht, einen makellosen Lidschatten-Look zu erzielen, können die richtigen Werkzeuge den Unterschied ausmachen. Verabschiede dich von den veralteten Schwämmen und Applikatoren und mach dich bereit, die Macht der Pinsel zu nutzen! Aber keine Sorge, du musst nicht die Bank sprengen, um hochwertige Pinsel zu bekommen. Es gibt viele erschwingliche Pinsel aus dem Drogeriemarkt oder im Internet, mit denen du atemberaubende Mischlooks kreieren kannst.
Warum sind Pinsel also die bevorzugte Wahl für das Auftragen von Lidschatten? Nun, im Gegensatz zu Schwämmen oder Applikatoren bieten Pinsel mehr Kontrolle und Präzision. Sie ermöglichen es dir, die Farbe allmählich aufzubauen und nahtlos zu verblenden - für ein professionelles Finish. Außerdem sorgen Pinsel dafür, dass der Lidschatten gleichmäßig auf deinen Augenlidern verteilt wird, so dass ein fleckiger oder ungleichmäßiger Auftrag vermieden wird.
Bei der Auswahl von Pinseln für dein Lidschattenarsenal solltest du ein paar wichtige Faktoren beachten. Suche nach Pinseln, die leicht flauschig sind und eine flache Form haben. So können sie die Lidschattenpigmente gut aufnehmen und festhalten und sorgen für einen gleichmäßigen Auftrag. Experimentiere mit verschiedenen Pinselgrößen, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Und vergiss nicht, dass du kein Vermögen für Pinsel ausgeben musst - es gibt viele erschwingliche Varianten, die hervorragende Ergebnisse liefern.
Also schnapp dir die Pinsel und mach dich bereit, dein Lidschattenspiel zu verbessern!
Schritt 2: Mit einer Lidschatten-Basis die Bühne bereiten
Wenn du möchtest, dass dein Lidschatten den ganzen Tag hält, ohne zu verknittern oder zu verblassen, ist es wichtig, dass du mit einer soliden Grundlage beginnst - einer Lidschattenbasis. Dieser einfache Schritt kann die Langlebigkeit und Ausstrahlung deines Augen-Make-ups entscheidend beeinflussen.
Eine Lidschattengrundierung dient als Leinwand für deinen Lidschatten und bietet eine glatte Oberfläche, auf der die Pigmente haften können. Sie bildet eine Barriere zwischen deiner Haut und dem Lidschatten, die verhindert, dass er sich in den Lidfalten absetzt, und sorgt für einen nahtlosen Auftrag.
Es gibt verschiedene Produkte, die du als Lidschattenunterlage verwenden kannst, z. B. cremige Concealer oder spezielle Lidschattengrundierungen. Für eine budgetfreundliche Option kannst du einen cremigen Concealer verwenden, der zu deinem Hautton passt. Die Wärme deiner Finger hilft dir, den Concealer auf deinen Augenlidern zu verteilen, damit er gleichmäßig deckt.
Um die Lidschattenbasis aufzutragen, beginnst du mit einer kleinen Menge. Du brauchst nur so viel, dass dein gesamtes Augenlid mit einer dünnen Schicht bedeckt ist - trage sie nicht zu dick auf, da dies zu überschüssigem Produkt und möglichen Falten führen kann. Lass die Grundierung leicht antrocknen, bevor du zum nächsten Schritt übergehst - so wird sichergestellt, dass dein Lidschatten gut haftet und den ganzen Tag über hält.
Mit einer Lidschattengrundierung schaffst du eine glatte Oberfläche für deinen Lidschatten, verstärkst seine Pigmentierung und bringst die leuchtenden Farben zum Leuchten. Dein Augen-Make-up bleibt an Ort und Stelle und sieht stundenlang frisch und makellos aus.
Schritt 3: Lidschatten Schritt für Schritt auftragen
Jetzt, wo du deine Werkzeuge bereit hast und deine Basis steht, ist es an der Zeit, in die aufregende Welt des Lidschattenauftrags einzutauchen. Keine Sorge, wenn du das noch nicht kennst - wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du einen umwerfenden Augenaufschlag hinbekommst, der alle Blicke auf sich zieht.
Beginnen wir mit dem inneren Augenwinkel. Dieser Bereich wirkt oft stumpf oder müde, also verwenden wir einen hellen und glänzenden Lidschatten, um ihn aufzuhellen. Benutze einen flachen Lidschattenpinsel, tauche die Spitze in den gewünschten Farbton und drücke ihn sanft auf den inneren Augenwinkel. Wenn sich kein Produkt auf dem Pinsel befindet, drücke ihn zuerst auf den Untergrund, um die Farbe besser aufzunehmen. Diese Technik sorgt für einen offenen und wachen Blick und lenkt die Aufmerksamkeit auf deine Augen.
Als Nächstes ist es an der Zeit, das gesamte bewegliche Augenlid zu bearbeiten. Nimm mit demselben flachen Lidschattenpinsel einen Grundton auf, der zu deinem gewünschten Look passt - ob schimmernd oder matt, das bleibt dir überlassen. Wichtig ist, dass du den Pinsel in den Lidschatten drückst und dafür sorgst, dass die Farbe gleichmäßig verteilt wird. Vermeide es, den Pinsel zu sehr zu verwirbeln oder mit ihm herumzuhantieren, da der Lidschatten sonst verstreut wird und der Auftrag weniger präzise ist. Drücke die Farbe mit einer sanften Druckbewegung auf das bewegliche Augenlid und steigere die Intensität je nach Bedarf.
Jetzt kommt der spaßige Teil - Dimension und Tiefe schaffen. In diesem Schritt arbeiten wir mit dunkleren Farbtönen. Verwende einen flauschigen Blenderpinsel, um den dunkleren Farbton in der Augenfalte zu verblenden. Das hilft dir, deine Augenform zu definieren und deinem Look mehr Dimension zu verleihen. Achte darauf, dass du sanft verblendest und nicht zu weit nach unten oder über die natürliche Grenze deines Augenlids hinaus gehst. Das Ziel ist es, einen nahtlosen Übergang zwischen den Farben zu schaffen und deine Augenform mühelos zu betonen.
Das Verblenden ist der Schlüssel zu einem professionell aussehenden Lidschattenauftrag. Es hilft, harte Linien abzumildern und sorgt für ein glattes und glänzendes Finish. Nimm dir Zeit, um die einzelnen Lidschattentöne miteinander zu vermischen und sicherzustellen, dass es keine abrupten Farbübergänge gibt. Ein gut verblendeter Lidschatten verleiht deinen Augen Tiefe und Dimension und lässt sie faszinierend aussehen.
Schritt 4: Dimension durch Mischtechniken erreichen
Das Verblenden ist eine Kunst für sich, wenn es darum geht, einen makellosen Lidschatten-Look zu kreieren. Es geht darum, Farben nahtlos ineinander übergehen zu lassen, um Dimension und Tiefe zu erreichen. Mit den richtigen Techniken und Pinseln kannst du ganz einfach eine professionelle Lidschattenmischung erzielen, die andere in Erstaunen versetzt.
Ein wichtiger Aspekt, den du beim Verblenden beachten solltest, ist die Höhe, in der du deine Lidschattenbasis aufträgst und die Farben verblendest. Die natürliche Begrenzung deines Augenlids zu kennen, ist entscheidend für einen ausgewogenen Look. Wenn du blinzelst, achte auf das bewegliche Augenlid - das ist der Bereich, der sich hinter der Lidfalte versteckt und wieder zum Vorschein kommt, wenn du ein Auge geöffnet hast.
Für diejenigen, die Kapuzenaugen haben oder ihre natürliche Augenform betonen wollen, ist es noch wichtiger, diesen Unterschied zu verstehen. Wenn du dir unsicher bist, welche Techniken für Kapuzenaugen geeignet sind, gibt es zahlreiche Ressourcen, die dich durch spezielle Lidschattenauftragsmethoden führen, die auf deine Augenform zugeschnitten sind.
Beim Verblenden ist es üblich, einen etwas dunkleren Farbton in der Lidfalte zu verwenden, um das Auge zu definieren. Die Lidfalte ist der Bereich, in dem sich dein Augenlid natürlich faltet, wenn du das Auge geöffnet hast. Dafür brauchst du einen Blenderpinsel - es gibt ihn in verschiedenen Größen und Formen, aber alle haben eine gemeinsame Eigenschaft: eine flauschige Textur.
Wenn du den Lidschatten in der Lidfalte aufträgst, beginne am äußeren Augenwinkel und arbeite dich nach innen vor. Verwende kleine klopfende oder kreisende Bewegungen und steigere die Intensität nach und nach. Vergiss nicht, den Lidschatten sanft zu verblenden und nicht zu viel Produkt aufzutragen. Du kannst bei Bedarf immer noch mehr Farbe auftragen, aber es ist einfacher, überschüssiges Produkt hinzuzufügen, als es zu entfernen.
Je nach Augenform und persönlicher Vorliebe kannst du entweder nur den mittleren Teil der Lidfalte verblenden oder für einen dramatischeren Effekt das Verblenden ganz nach unten ausdehnen. Achte nur darauf, dass du nicht zu weit nach unten verblendest, denn das kann ein schlaffes Aussehen erzeugen - es sei denn, das ist der gewünschte Effekt!
Ein wichtiger Tipp für erfolgreiches Verblenden ist die Pinselpositionierung. Wenn du den Pinsel nach unten hältst, wird er aufgrund der Produktkonzentration an der Spitze vor allem an der unteren Seite verblendet. Das führt zu einer definierten Kante. Wenn du den Pinsel dagegen leicht nach oben hältst, mit der Spitze in der Lidfalte, verblenden die umliegenden Borsten die Farbe nahtlos und schaffen einen weicheren Übergang.
Wenn du feststellst, dass dein Lidschatten noch zu hart ist oder weiter verblendet werden muss, keine Sorge! Du kannst jederzeit einen sauberen, flauschigen Pinsel nehmen und mit einer sehr hellen Farbe, die zu deinem Hautton passt, leicht über die Ränder gehen. Diese Technik dient als Verblendungshilfe und hilft dabei, harte Linien abzumildern und einen stimmigen und harmonischen Augenaufschlag zu kreieren.
Denke daran, dass es beim Mischen auf Finesse und Übung ankommt. Nimm dir die Zeit, verschiedene Verblendtechniken zu beherrschen und mit verschiedenen Farben und Schattierungen zu experimentieren. Mit Hingabe und Geduld wirst du schon bald zum Verblendungsprofi, der atemberaubende Augen-Looks zaubern kann.
Schritt 5: Korrektur von Fehlern und Feinschliff
Selbst den erfahrensten Make-up-Enthusiasten unterlaufen beim Auftragen von Lidschatten kleine Pannen. Aber keine Sorge, wir helfen dir, diese Fehler zu korrigieren und deinem makellosen Lidschatten-Look den letzten Schliff zu geben.
Wenn du harte Linien oder ungleichmäßige Verblendungen bemerkst, ist das kein Grund zur Panik. Nimm einen sauberen, flauschigen Pinsel oder einen leicht angefeuchteten Beauty Blender und verwische die Ränder vorsichtig. So kannst du harte Linien abmildern und einen nahtlosen Übergang zwischen den Farben schaffen. Denke daran, mit einer leichten Hand und kleinen kreisenden Bewegungen zu verblenden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Falls du versehentlich die natürliche Grenze deines Augenlids überschritten hast oder mehr Platz für Eyeliner oder falsche Wimpern schaffen willst, haben wir einen praktischen Trick für dich. Neige beim Auftragen von Mascara einen Handspiegel leicht nach unten und folge mit deinen Augen. Diese einfache Anpassung schafft zusätzlichen Platz und ermöglicht es dir, Mascara aufzutragen, ohne deine schöne Lidschattenkreation zu verschmieren.
Wenn du mit deinem Lidschatten-Look zufrieden bist, aber das Gesamtbild verbessern möchtest, kannst du falsche Wimpern auftragen oder einen atemberaubenden Eyeliner kreieren. Es gibt viele Tutorials, die sich mit diesen speziellen Techniken befassen. Experimentiere, habe Spaß und finde heraus, was für dich am besten funktioniert, um dein Augen-Make-up auf die nächste Stufe zu heben.
Bevor wir einpacken, sollten wir nicht vergessen, wie wichtig eine gute Lidschattenpalette ist. Eine dieser Paletten, die eine Erwähnung verdient, ist die M Asam Magic Finish Elegant Vibes Palette. Diese bezaubernde Palette enthält acht perfekt aufeinander abgestimmte Lidschattentöne und ein schmeichelhaftes Rouge, das zu jedem Teint passt.
Die Farbauswahl:
Der warme, schillernde Goddess-Ton verleiht einen Hauch von Eleganz, während der pastellige Darling ein pudriges Finish verleiht. Für luxuriöse Akzente bieten das schimmernde Elegant Bronze und das metallische Aubergine Blaze aufregende Effekte. Das leuchtende matte Ivory bringt die Augenpartie zum Strahlen und das schimmernde goldene Majestic verleiht einen Hauch von Glamour. Das Noble Brown mit seinem seidigen Finish sorgt für Raffinesse, während das rauchig-matte Vibrant Woods für Ausdruckskraft sorgt. Das elegante, frische Apricot Bliss ergänzt jeden Teint wunderbar.
Besondere Eigenschaften:
Die M Asam Magic Finish Elegant Vibes Palette ist mit antioxidativem Vitamin E angereichert, um deine empfindliche Augenpartie zu schützen und gleichzeitig zu nähren. Die ultrafeinen Pigmente garantieren eine optimale Farbabgabe und einen lang anhaltenden Halt. Die satinartige Textur sorgt für ein perfektes Finish und lässt sich mühelos auf deine Augenlider auftragen. Mit dieser vielseitigen Palette in deiner Sammlung kannst du verschiedene Looks kreieren, die zu jedem Anlass passen.
Zusätzliche Tipps:
Bevor du mit dem Auftragen des Lidschattens beginnst, solltest du ein paar Tipps beherzigen, die deine Erfahrung und dein Ergebnis verbessern können. Erstens solltest du eine Lidschattengrundierung verwenden, bevor du deine Grundfarbe aufträgst. Dieser Schritt verhindert, dass sich der Lidschatten in den Lidfalten absetzt und sorgt für ein ebenmäßiges und lang anhaltendes Finish.
Das Verblenden ist die geheime Zutat für einen makellosen Lidschatten-Look. Nimm dir immer die Zeit, deine Farben gut zu verblenden, damit die Übergänge zwischen den Farbtönen nahtlos sind. Erinnere dich an die goldene Regel: Dunklere Farbtöne sollten in der Lidfalte aufgetragen werden, während mittlere bis helle Farbtöne am besten auf dem beweglichen Augenlid funktionieren. Das Ziel ist es, Tiefe zu schaffen und deine Augenform zu betonen, ohne dein Make-up zu überladen.
Um deinem Look stilvolle Highlights zu verleihen, wählst du helle Töne, die deine gewählte Farbpalette ergänzen. Diese Farbtöne eignen sich perfekt, um sie unter dem Brauenknochen und etwas oberhalb des verblendeten Lidschattens aufzutragen. Sie betonen deine Augenpartie und verleihen ihr Dimension und Leuchtkraft.
Herzlichen Glückwunsch, dass du unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zum makellosen Auftragen von Lidschatten geschafft hast! Wenn du die richtigen Werkzeuge auswählst und die Mischtechniken beherrschst, kannst du einen faszinierenden Augenaufschlag erzielen, der deine natürliche Schönheit unterstreicht. Denke daran: Übung macht den Meister, also scheue dich nicht, mit verschiedenen Farben, Texturen und Techniken zu experimentieren.
Mit einer soliden Basis aus Lidschatten, hochwertigen Pinseln und den richtigen Mischtechniken bist du auf dem besten Weg, atemberaubende Augen-Make-up-Looks zu kreieren, die alle Blicke auf sich ziehen. Die M Asam Magic Finish Elegant Vibes Palette bietet eine exquisite Auswahl an Farbtönen, die deine Kreativität beflügeln und dein Lidschattenspiel aufwerten.
Also los, zeige dich von deiner künstlerischen Seite und hab Spaß dabei, die Welt des Lidschattenauftrags zu erkunden. Deine Augen sind eine Leinwand, die darauf wartet, geschmückt zu werden, also lass deinen inneren Künstler durchscheinen. Mit etwas Zeit und Übung wirst du im Handumdrehen ein Meister sein und bezaubernde Augen-Looks kreieren, die deinen einzigartigen Stil unterstreichen.