Lidschatten Ein Anfängerleitfaden für makelloses Augenmakeup
Schritt 1: Lidschattengrundierung
Der erste und entscheidende Schritt für einen lang anhaltenden und perfekt verblendeten Lidschatten-Look ist die Vorbereitung deiner Augenlider mit einer Lidschatten-Grundierung. Stell dir vor, dass du damit eine glatte Leinwand für dein Meisterwerk schaffst. Der Zweck der Base ist es, eine klebrige Oberfläche zu schaffen, die den Lidschatten besser haften lässt und verhindert, dass er sich in Falten absetzt oder im Laufe des Tages verblasst. Wenn du einen cremigen Concealer oder eine Lidschattengrundierung als Basis verwendest, kannst du die Intensität und Langlebigkeit deines Lidschattens deutlich verbessern.
Das Auftragen der Lidschattenbasis ist genauso wichtig wie die Wahl der richtigen Basis. Eine kleine Menge reicht für einen langen Weg, also denk daran, dass weniger mehr ist. Trage die Lidschattengrundierung mit deinen Fingern oder einem Pinsel in einer dünnen Schicht auf deine Augenlider auf. Achte darauf, dass du das gesamte Lid bedeckst, vom Wimpernrand bis zum Brauenknochen. Lasse die Base leicht antrocknen, bis sie klebrig wird, bevor du zum nächsten Schritt übergehst. So kannst du sicherstellen, dass deine Lidschatten optimal haften.
Die Vorteile einer Lidschattengrundierung gehen über die Langlebigkeit und die leuchtende Farbabgabe hinaus. Sie hilft auch, Verfärbungen und Unebenheiten auf deinen Augenlidern auszugleichen und sorgt für eine glatte und makellose Oberfläche für dein Augen-Make-up. Außerdem bildet die klebrige Base eine Barriere, die verhindert, dass Hautfett mit dem Lidschatten in Berührung kommt, so dass er den ganzen Tag oder die ganze Nacht hält.
Schritt 2: Wichtige Pinsel für den perfekten Lidschattenauftrag
Um ein professionelles Lidschattenergebnis zu erzielen, brauchst du die richtigen Werkzeuge in deinem Schminkkoffer. Wenn du in ein Set hochwertiger Pinsel investierst, wird es einen großen Unterschied machen, wie dein Lidschatten aussieht und sich vermischt. Zum Glück musst du kein Vermögen ausgeben, um Pinsel zu finden, die außergewöhnlich gut funktionieren.
Wenn es darum geht, die Lidschattengrundierung aufzutragen, ist ein flacher, leicht flauschiger Pinsel dein bestes Werkzeug. Diese Art von Pinsel ermöglicht ein präzises Auftragen und ein gleichmäßiges Verblenden der Base auf deinen Augenlidern. Suche nach Pinseln von renommierten Marken wie Kay Cosmetics oder La Mora, die erschwingliche Optionen bieten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Zum Verblenden und für nahtlose Übergänge zwischen Lidschattentönen ist ein flauschiger Blenderpinsel unerlässlich. Die weichen, flauschigen Borsten dieses Pinseltyps ermöglichen ein müheloses Verblenden und erzeugen einen diffusen Airbrush-Effekt. Es gibt verschiedene Größen und Formen, also wähle einen, der zu deiner Augenform und dem gewünschten Intensitätsgrad passt.
Vergiss nicht, deine Bürsten regelmäßig zu reinigen, um ihre Leistung zu erhalten und die Ansammlung von Bakterien zu verhindern. Wasche sie einfach mit einer milden Seife oder einem sanften Pinselreiniger und lass sie an der Luft trocknen. Wenn du dich um deine Pinsel kümmerst, halten sie länger und lassen sich jedes Mal makellos auftragen.
Schritt 3: Das Auftragen von Lidschatten beherrschen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nachdem du deine Augenlider mit einer Lidschattengrundierung vorbereitet und die richtigen Pinsel zur Hand hast, ist es an der Zeit, die Kunst des Lidschattenauftrags zu meistern. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt dich durch jeden Schritt, damit du einen professionell aussehenden Augen-Make-up-Look hinbekommst.
Innenwinkel hervorheben: Aufhellung und Öffnung der Augen
Der innere Augenwinkel ist ein wichtiger Bereich, auf den du dich beim Auftragen von Lidschatten konzentrieren solltest, weil er deine Augen sofort zum Strahlen bringt und sie öffnet. Wähle mit einem flachen Lidschattenpinsel einen hellen, schimmernden Lidschattenton. Das kann ein sanftes Champagner, schimmerndes Weiß oder ein anderer heller Farbton sein, der zu deinem Hautton und deiner Augenfarbe passt.
Tauche die Spitze des flachen Pinsels in den Lidschatten ein und drücke ihn sanft auf den inneren Augenwinkel. Wenn du dich auf diesen Bereich konzentrierst, kannst du ein wunderschönes Highlight setzen, das deinem gesamten Augenaufschlag Dimension und Ausstrahlung verleiht. Denke daran, den Pinsel auf die Basis zu drücken, um eine gute Farbabgabe und minimalen Fallout zu gewährleisten.
Lidfarbe: Lidschatten auftragen wie ein Profi
Nachdem du die inneren Augenwinkel hervorgehoben hast, ist es Zeit für das Hauptereignis - das Auftragen des Lidschattens auf deinem Lid. Wähle mit demselben flachen Lidschattenpinsel die gewünschte Farbe für dein Lid aus, egal ob es sich um einen schimmernden Metallic- oder einen matten Farbton handelt. Die Wahl liegt bei dir!
Um einen makellosen Auftrag zu gewährleisten, drückst du den Pinsel zunächst einmal in die Lidschattenpigmente und nimmst gerade genug Produkt auf. Vermeide es, den Pinsel zu verwirbeln oder über die Palette zu ziehen, da dies zu überschüssigem Fallout und ungleichmäßigem Auftrag führen kann. Das Ziel ist es, eine gute Farbabgabe zu erreichen, ohne dein Lid zu überladen.
Als Nächstes drückst du den geladenen Pinsel auf den unteren Teil deines Augenlids und arbeitest dabei vom inneren zum äußeren Winkel. Verwende eher drückende als streichende Bewegungen, damit der Lidschatten gut haftet und nicht verrutscht. Diese Technik sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Farbe und ein glattes Finish auf deinen Lidern.
Überblendtechniken: Nahtlose Übergänge schaffen
Um einen schönen Lidschatten-Look zu kreieren, ist es wichtig, die Technik des Verteilens zu beherrschen. Ein flauschiger Mischpinsel ist dein bester Freund, wenn es darum geht, nahtlose Übergänge zwischen verschiedenen Lidschattentönen zu schaffen und deinem Augen-Make-up Tiefe zu verleihen.
Wähle zunächst für die Lidfalte einen etwas dunkleren Farbton als deine Lidfarbe. Das verleiht deinem Augenaufschlag Dimension und Tiefe. Trage den dunkleren Farbton mit dem fluffigen Blenderpinsel in kreisenden Bewegungen in der Lidfalte auf. Achte darauf, dass du innerhalb der natürlichen Begrenzung deines Augenlids bleibst und verblende ihn allmählich nach außen zum äußeren Augenwinkel hin.
Das Wichtigste beim Verblenden ist, vorsichtig zu sein und die Intensität allmählich zu steigern. Du kannst bei Bedarf immer noch mehr Lidschatten auftragen, aber es ist schwieriger, überschüssiges Produkt zu entfernen, ohne den Gesamtlook zu beeinträchtigen. Nimm dir Zeit und verblende den Lidschatten mit Geduld, bis du einen nahtlosen und sanften Übergang zwischen den Farbtönen erreichst.
Perfektionierung der Überblendung: Harte Kanten abmildern
Nimm dir nach dem Verblenden der gewünschten Schattierungen einen Moment Zeit, um das Gesamtbild zu beurteilen und sicherzustellen, dass es keine harten Kanten oder ungleichmäßige Farbverteilung gibt. Um harte Linien zu mildern und ein makelloses Finish zu erzielen, verwende einen weichen Pinsel mit einer hellen Farbe, die zu deinem Hautton passt.
Trage den hellen Lidschatten mit leichten, federleichten Strichen direkt unter dem Brauenknochen und etwas oberhalb der verblendeten Lidschatten auf. Mit diesem Schritt erzeugst du einen Verlaufseffekt, bei dem die Lidschatten nahtlos in deine Haut übergehen. Das Ergebnis ist ein ausgefeilter und professioneller Look, der mühelos verblendet wirkt.
Wenn du auf die Details achtest und die Mischung perfektionierst, kannst du einen Augen-Make-up-Look erzielen, der es mit dem von professionellen Make-up-Künstlern aufnehmen kann. Denke daran, dass Übung den Meister macht, also lass dich nicht entmutigen, wenn du ein paar Versuche brauchst, um den Dreh bei der Verblendtechnik rauszukriegen. Mit Geduld und Ausdauer wirst du bald wie ein Profi atemberaubende Augen-Looks kreieren.
Schritt 4: Letzte Handgriffe und Polieren deines Augenaufschlags
Nachdem du deine Lidschatten erfolgreich aufgetragen und verblendet hast, ist es Zeit für den letzten Schliff. Diese letzten Schritte verleihen deinem Augen-Make-up Tiefe und Dimension und erwecken deinen Look zum Leben.
Tiefe und Dimension hinzufügen
Um deinen Augen mehr Tiefe zu verleihen und sie noch mehr zum Strahlen zu bringen, kannst du einen dunkleren Farbton in den äußeren Augenwinkel auftragen. Trage den dunkleren Farbton mit einem präzisen Mischpinsel oder einem kleinen Schattierungspinsel nur auf dem äußeren Drittel deines Augenlids auf. Diese Technik sorgt für mehr Dimension und lenkt die Aufmerksamkeit auf deine Augen.
Verblende den dunkleren Farbton sanft mit kleinen kreisenden oder hin- und hergehenden Bewegungen, um einen nahtlosen Übergang zwischen den Farbtönen zu schaffen. Denke daran, dass das Ziel ist, einen Farbverlauf zu schaffen, damit die Farben natürlich und ohne harte Linien fließen.
Fehler ausbessern und den Look perfektionieren
Fehler passieren jedem, und selbst Make-up-Profis müssen von Zeit zu Zeit Korrekturen vornehmen. Wenn du an bestimmten Stellen harte Ränder oder zu viel Farbe bemerkst, mach dir keine Sorgen! Es gibt einfache Tricks, mit denen du deinen Augen-Make-up-Look korrigieren und perfektionieren kannst, ohne bei Null anfangen zu müssen.
Wenn du versehentlich zu viel Lidschatten aufgetragen oder den Lidschatten über die gewünschte Grenze hinaus ausgedehnt hast, nimm einen sauberen Mischpinsel ohne zusätzliches Produkt und verblende den Rand vorsichtig nach außen. So kannst du harte Linien abmildern und dein Augen-Make-up wieder ins Gleichgewicht bringen. Vergiss nicht, mit einer leichten Hand zu verblenden und dich auf die Bereiche zu konzentrieren, die angepasst werden müssen.
Wenn du Fallout oder überschüssiges Produkt auf deinen Wangen oder unter den Augen entdeckst, kannst du es vorsichtig mit einem sauberen Pinsel oder einem sauberen Make-up-Schwamm wegwischen. So erhältst du ein sauberes und glänzendes Gesamtbild.
Vergiss deinen unteren Wimpernkranz nicht
Um deinen Augen-Make-up-Look zu vervollständigen, vergiss nicht, deinem unteren Wimpernkranz Aufmerksamkeit zu schenken. Trage einen Hauch Lidschatten auf oder verwische deine Lidschattenbasis mit einem kleinen Pinsel oder einem schrägen Eyelinerpinsel entlang des unteren Wimpernkranzes.
So schaffst du ein Gleichgewicht zwischen dem oberen und dem unteren Teil deiner Augen und sorgst für ein stimmiges Gesamtbild. Entscheide dich für Farbtöne, die deine Oberlidfarbe ergänzen, oder experimentiere mit kontrastierenden Farben für mehr Dramatik.
Schritt 5: Mascara-Auftragstrick für makellose Finishing Touches
Wimperntusche ist der letzte Schliff, der deinen Augen-Make-up-Look vervollständigt. Um ein präzises Auftragen zu gewährleisten, ohne deinen schön aufgetragenen Lidschatten zu verschmieren, probiere diesen praktischen Trick aus. Halte einen Handspiegel leicht nach unten geneigt, wenn du Mascara aufträgst. Dieser leichte Winkel sorgt für eine bessere Sicht, wenn du deine Wimpern tuschst. Außerdem entsteht so mehr Platz zwischen deinem Augenlid und deinen Wimpern, wodurch die Gefahr des Verwischens verringert wird.
Experimentiere, übe und umarme deine Kreativität
Jetzt, wo du das Wissen und die Techniken hast, um Lidschatten wie ein Profi aufzutragen, solltest du dich nicht scheuen, zu experimentieren und deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Spiele mit verschiedenen Farben, Finishes und Mischtechniken, um den Look zu finden, der zu deiner Persönlichkeit passt und deine Gesichtszüge betont.
Denke daran, dass Perfektion mit der Übung kommt. Lass dich nicht entmutigen, wenn deine ersten Versuche nicht genau so ausfallen, wie du es dir vorgestellt hast. Übe weiter, verfeinere deine Fähigkeiten und genieße es, Kunst auf deinen Augenlidern zu schaffen. Jede Anwendung wird dich dem Lidschatten-Look näher bringen, mit dem du dich selbstbewusst und schön fühlst.
Fazit: Ein Lidschatten-Profi werden
Herzlichen Glückwunsch! Du hast nun den Anfängerleitfaden für einen makellosen Lidschattenauftrag abgeschlossen. Wenn du die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgst, deine Augenlider mit einer Lidschattengrundierung vorbereitest, die wichtigsten Pinsel verwendest, die Mischtechniken beherrschst und deinen Augenaufschlag mit dem letzten Schliff perfektionierst, bist du auf dem besten Weg zu einem professionellen Augen-Make-up.
Denk daran, dass Übung der Schlüssel ist. Mit der Zeit und Geduld wirst du immer sicherer im Auftragen von Lidschatten und experimentierst mit verschiedenen Farben und Techniken. Hab keine Angst, deine Komfortzone zu verlassen und neue Looks auszuprobieren.
Wenn du deine Make-up-Reise fortsetzt, solltest du daran denken, dass Make-up eine Form des Selbstausdrucks ist. Lasse deiner Kreativität freien Lauf, spiele mit verschiedenen Farbtönen und Texturen und habe Spaß dabei, deine natürliche Schönheit zu unterstreichen. Du bist der Künstler, und deine Augen sind die Leinwand.
Also los, genieße es, atemberaubende Augen-Make-up-Looks zu kreieren, und lass deine Augen die Welt verzaubern!