Datenblatt zu Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation

Auszeichnung
Kundenmeinung
bei Amazon

388 Erfahrungsberichte
4,4 von 5 Sternen
Vergleichsergebnis
Methodik
Bewertung
1,3Sehr Gut
Ladeleistung
(in Kilowatt)
22-kW-Wallbox
Konfigurierbare LadeleistungJa
stabil bis zu 32A belastbar, leicht auf 11 kW und 22 kW einstellbar
LadesteckerTyp 2 Stecker
Länge Ladekabel
(in Meter)
7m Kabel
Merkmale
  • Dickere Kabel! Sicher und effizient: Die Tera 22-kW-Wallbox mit APP hat die …mehr
  • Integrierter Fehlerstromschutzschalter und externer Typ A Leitungsschutzschalter …mehr
  • Neuestes Update!: Alle Produktzertifikate vorhanden! Die deutsche Bedienungsanle …mehr
Erhältlich bei
  • Amazonca. 400 €
    Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation bei Amazon kaufen
  • OTTOTop Preis
    Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation bei OTTO kaufen
  • eBayTop Preis
    Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation bei eBay kaufen

Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation

Im Wallbox 22kW Vergleich 2025 haben wir uns natürlich auch die Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation genauer angeschaut. Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick:
Das Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW ist eine herausragende Wahl unter den Heimladelösungen für E-Mobilität. Seine beeindruckende Leistung von 22 kW verkürzt die Ladezeit erheblich, und die Option, auf 16 A umzuschalten, sorgt für zusätzliche Flexibilität. Besonders beeindruckt sind wir von der robusten Konstruktion und den integrierten Sicherheitsmerkmalen wie den DC6mA- und Typ-A-Schutzschaltern, die den CE- und TÜV-Normen entsprechen. Die beiden Steuerungsoptionen - manuell oder per App - bieten unübertroffenen Komfort für maßgeschneiderte Ladevorgänge. Die Wallbox ist wetterfest nach IP54 und besteht aus hochwertigen Materialien, die eine lange Lebensdauer unter verschiedenen Bedingungen garantieren. Mit diesen Eigenschaften ist das Tera EV Ladegerät eine ausgezeichnete Wahl für deinen persönlichen Wallbox 22kW Test in Sachen Geschwindigkeit, Sicherheit und Gesamtleistung.
Das Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation ist eine leistungsstarke Heimladestation, die sowohl für Elektrofahrzeuge mit 22kW als auch mit 11kW geeignet ist. Diese Wallbox ist mit robusten Kabeln ausgestattet, die bis zu 32A bewältigen können und so ein sicheres und effizientes Aufladen gewährleisten, während sie bei Bedarf auf einen niedrigeren Strom von 16A umgeschaltet werden kann. Sie verfügt über integrierte Sicherheitsmechanismen wie einen DC6mA-Fehlerstromschutzschalter und einen externen Schutzschalter vom Typ A, die den Schutz vor elektrischen Gefahren erhöhen. Das Ladegerät unterstützt benutzerdefinierte Ladepläne, die entweder über die benutzerfreundliche Schnittstelle oder eine spezielle mobile App eingestellt werden können, und bietet den Nutzern somit Flexibilität. Dank der ausgezeichneten Wasserdichtigkeit (IP54) kann es auch bei rauen Wetterbedingungen und extremen Temperaturen von -30 °C bis 50 °C eingesetzt werden. Die nach CE- und TÜV-Normen hergestellte Ladestation garantiert hohe Qualität und Sicherheit sowie ein effektives Kabelmanagement, das den Ladebereich übersichtlich und ordentlich hält.
Das richtige Produkt zu finden ist oft gar nicht so leicht. Wir unterstützen Sie durch umfangreiche Hintergrundinformationen. Durch unseren Preisvergleich bekommen Sie obendrein gleich den preisgünstigsten Anbieter. Die Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation konnte Sie noch nicht überzeugen? Sicherlich finden Sie im Wallbox 22kW Vergleich 2025 das richtige Produkt.

Vergleichsergebnis

Im aktuellen Wallbox 22kW Vergleich 2025 haben wir die Wallbox 22kW begutachtet. Das Produkt konnte sich letztendlich ein Sehr Gutes Endergebnis sichern. Die Wallbox 22kW erzielt den 7. Platz mit einer Note von 1,3.

Kundenmeinung

Bei unserem Wallboxen 22kW Test oder Vergleich wurde auch die Kundenmeinung zum Produkt betrachtet. Die Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation erhält im Schnitt 4,4 von 5 Sternen. Hier die Informationen, die sich durch die Prüfung ergeben haben:
Den Aufwand, das Produkt nach dem Erwerb zu beurteilen, machten sich bis zum aktuellen Augenblick zusammen 388 Endverbraucher. Hervorragende 85 % aller Rezensenten verteilten in ihren Produktwertungen zwischen vier und fünf Sterne. Auf Amazon wurde sogar zumeist die Höchstwertung Sehr Gut verliehen.

Über Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation

Modernste Ladelösung für zu Hause: Tera EV Ladegerät Smart APP

Die Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation positioniert sich als Spitzenreiter im Bereich der Heimladelösungen für Elektrofahrzeuge (EV). Diese Ladestation wurde mit Blick auf die Bedürfnisse moderner E-Fahrzeugnutzer entwickelt und kombiniert starke Leistung mit praktischen Funktionen. Sie kann eine maximale Stromstärke von 32A verarbeiten, was eine Ladeleistung von bis zu 22 kW ermöglicht. Schnellere Ladezeiten bedeuten weniger Wartezeit und mehr Zeit zum Fahren, was besonders für vielbeschäftigte Lebensstile oder Familien mit mehreren Elektrofahrzeugen nützlich ist.
Die wahre Stärke des Ladegeräts liegt jedoch in seiner Vielseitigkeit. Die Nutzer haben die Möglichkeit, auf eine reduzierte Kapazität von 16 A umzuschalten, wenn die Stromversorgung in ihrem Haushalt oder die Sicherheitsanforderungen dies erfordern. Diese Flexibilität stellt sicher, dass sich das Ladegerät an verschiedene Wohnumgebungen und Energieinfrastrukturen anpassen kann und die Nutzer dabei unterstützt, energieeffiziente Entscheidungen zu treffen, ohne die Sicherheit oder Integrität ihrer elektrischen Systeme zu gefährden.
Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Ladegeschwindigkeiten umzuschalten, spiegelt nicht nur ein durchdachtes Design wider, sondern positioniert das Tera EV Ladegerät auch als praktische Lösung für unterschiedliche Ladeanforderungen. Ganz gleich, ob du eine leistungsstarke oder eine eher bescheidene Elektroinstallation hast, mit dieser Station kannst du von ihrer hohen Leistung profitieren, so dass sie für eine Vielzahl von Haushaltsszenarien geeignet ist.

Vorrangige Sicherheit mit fortschrittlichem Stromkreisschutz

Die Sicherheit ist ein Eckpfeiler der Designphilosophie des Tera EV Ladegeräts, um die Sorgenfreiheit der Nutzer und ihrer Familien zu gewährleisten. Ein integrierter DC6mA-Fehlerstromschutzschalter und ein externer Schutzschalter vom Typ A schützen vor potenziellen elektrischen Gefahren, die beim Laden auftreten können. Dieses doppelte Schutzsystem ist wichtig, um Risiken im Zusammenhang mit Kriechströmen zu minimieren, die zu Stromschlägen oder Bränden führen können, wenn sie nicht behoben werden.
Die Umsetzung dieser Schutzmaßnahmen unterstreicht das Engagement des Herstellers für die Sicherheit, was durch die CE- und TÜV-Zertifizierung noch unterstrichen wird. Produkte, die diese strengen europäischen Sicherheitsnormen erfüllen, bieten den Nutzern eine Garantie für Qualität und Betriebssicherheit. Solche Zertifizierungen sind wichtig, weil sie strenge Prüfverfahren widerspiegeln und den besten Praktiken für elektrische Sicherheit entsprechen.
Außerdem unterstützt die Verfügbarkeit dieser fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen die Nutzer bei der Schaffung einer sicheren Umgebung zu Hause. Gerade jetzt, wo Elektrofahrzeuge zum Synonym für Umweltbewusstsein werden, ist die Gewährleistung der Sicherheit beim Aufladen eine Priorität für alle, die diese Technologie verantwortungsbewusst nutzen wollen.

Nahtlose Benutzerfreundlichkeit: Manuelle und App-basierte Steuerung des Ladevorgangs

Das Tera EV Ladegerät ermöglicht es den Nutzern, die Kontrolle über ihr Ladeerlebnis zu übernehmen, indem es sowohl manuelle als auch App-basierte Planungsoptionen bietet. Dieser duale Ansatz zeigt die Ausgewogenheit zwischen traditionellen und modernen technischen Lösungen und trägt den unterschiedlichen Nutzerpräferenzen Rechnung.
Für diejenigen, die eine direkte Interaktion mit dem Gerät schätzen, ermöglicht die manuelle Planungsfunktion die Planung von Ladevorgängen, indem sie die Einstellungen am Ladegerät selbst anpassen. Nutzer, die einen eher dezentralen oder technisch versierten Ansatz bevorzugen, können ihre Ladezeitpläne bequem über eine mobile App verwalten. Diese Flexibilität stellt sicher, dass der Ladevorgang an die individuellen Vorlieben angepasst werden kann und gleichzeitig die Effizienz maximiert wird.
Durch diese Kontrolle können die Nutzer das Aufladen der Batterien in den Nebenzeiten planen, wenn die Strompreise niedriger sind. Dies trägt nicht nur zu Energieeinsparungen bei, sondern optimiert auch den Energieverbrauch im Haushalt und entlastet das Stromnetz. Indem das Tera EV Ladegerät den Nutzern diese Art der Steuerung ermöglicht, fördert es ein intelligenteres Energiemanagement und mehr Komfort im täglichen Leben.

Langlebiges und witterungsbeständiges Design für alle Bedingungen

Das Design des Tera EV Ladegeräts ist nicht nur praktisch, sondern hält auch den Elementen stand. Die Ladestation ist nach IP54 wasserdicht und so konzipiert, dass sie Staub und Wasser standhält und dauerhaft im Freien installiert werden kann. Diese Widerstandsfähigkeit ist wichtig für Nutzer, die keine Garage haben oder die den Komfort einer Ladestation im Freien bevorzugen.
Mit einem funktionalen Temperaturbereich von -30 °C bis 50 °C können sich die Nutzer das ganze Jahr über auf die Ladestation verlassen, unabhängig von klimatischen Schwankungen. Diese Widerstandsfähigkeit gewährleistet eine gleichbleibende Leistung über alle Jahreszeiten hinweg, sei es bei extremer Sommerhitze oder eisigen Winterbedingungen, die sonst die Funktionalität weniger robuster Systeme beeinträchtigen können.
Die LED-Anzeigen ergänzen die Langlebigkeit des Geräts, indem sie eine interaktive Schnittstelle bieten. Klare Anzeigen informieren die Nutzer über den Ladestatus und mögliche Fehler, was die Bedienung erleichtert und sicherstellt, dass alle Probleme sofort behoben werden können. Da das Tera EV Ladegerät unter allen Wetterbedingungen eine hohe Leistung erbringt, können die Nutzer sicher sein, dass ihr Ladegerät jeden Tag einsatzbereit und zuverlässig ist.

Premium-Ladekabel für optimale Leistung

Das Tera EV Ladegerät ist mit einem Premium-Ladekabel ausgestattet, das einen Kupferanteil von über 99,5 % aufweist. Diese hohe Kupferkonzentration ist von entscheidender Bedeutung, da sie direkt mit der optimalen elektrischen Leitfähigkeit zusammenhängt und eine effiziente Energieübertragung von der Quelle zum Fahrzeug gewährleistet. Außerdem minimieren diese hochwertigen Materialien die Wärmeentwicklung während der Nutzung, was für einen sicheren und effektiven Betrieb auf Dauer wichtig ist.
Diese Liebe zum Detail betrifft nicht nur die Leistung, sondern auch die Langlebigkeit: Durch die Verwendung hochwertiger Materialien sinkt die Wahrscheinlichkeit von Verschleiß und Degradation, was wiederum das Risiko eines vorzeitigen Austauschs verringert. Die Qualität des Kabels trägt wesentlich zur robusten Bauweise des Produkts bei und unterstreicht die Zuverlässigkeit als einen der wichtigsten Aspekte seiner Konstruktion.
Außerdem ermöglicht ein integrierter Kabelhalter eine einfache und geordnete Aufbewahrung, wenn das Ladegerät nicht in Gebrauch ist, und sorgt so für eine saubere Ladeumgebung. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft, um den Platzbedarf zu maximieren und Schäden an den Kabeln zu vermeiden, die entstehen können, wenn die Kabel nicht geordnet sind. Mit diesen durchdachten Details sorgt das Tera EV Ladegerät dafür, dass die Nutzerinnen und Nutzer von einem problemlosen und organisierten Ladebereich profitieren, der die Leistungsfähigkeit des Geräts ergänzt.

Fazit: Die kluge Wahl für moderne EV-Besitzer

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation eine abgerundete Option zum Aufladen von Elektrofahrzeugen ist, die den verschiedenen Bedürfnissen der Nutzer gerecht wird. Der Schwerpunkt auf Leistung und Flexibilität, gepaart mit strengen Sicherheitsvorkehrungen und einer langlebigen Konstruktion, machen sie zu einer umfassenden Option für Hausbesitzer, die in die EV-Technologie investieren wollen.
Die Balance zwischen traditioneller Sicherheit und moderner Benutzerfreundlichkeit spiegelt ein Produkt wider, das nicht nur effizient, sondern auch zukunftsorientiert ist. Mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wächst auch der Bedarf an zuverlässigen Ladelösungen wie dem Tera EV Ladegerät, das in jeder Hinsicht zu überzeugen weiß. Mit seinen benutzerfreundlichen Funktionen ist dieses Ladegerät ein überzeugendes Argument, um die modernen Anforderungen an das Laden von Elektrofahrzeugen im Haushalt zu erfüllen.

Bewertungskriterien

Im Topratgeber24 Vergleich hat sich auch die Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation gegen viele weitere Produkte behaupten müssen. Bei der Bewertung haben wir auch folgende Kriterien einfließen lassen:
  • Ladeleistung
  • Konfigurierbare Ladeleistung
  • Ladestecker
  • Länge Ladekabel
Schlussendlich schafft es die Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation unter Beachtung dieser Merkmale auf den 7. Platz.

Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation Vorteile

  • Hohe Leistungsabgabe: Das "Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation" verfügt über eine hohe Ausgangsleistung von bis zu 22 kW, die die Ladezeit im Vergleich zu herkömmlichen Ladegeräten deutlich verkürzt. Das bedeutet, dass Besitzer von Elektrofahrzeugen (EV) ihre Fahrzeuge schnell aufladen können, was sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für lange Fahrten praktisch ist. Mit einer maximalen Stromstärke von 32A können die Nutzer ihr Fahrzeug schneller aufladen und so die Gesamteffizienz ihres Fahrzeugs steigern. Diese hohe Leistung spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass die Fahrer ihren Zeitplan flexibler gestalten können, ohne sich um lange Ladezeiten sorgen zu müssen.
  • Verbesserte Sicherheitsfunktionen: Die Wallbox ist mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter ein integrierter DC6mA-Fehlerstromschutzschalter und ein externer Schutzschalter vom Typ A, die einen umfassenden Schutz gegen verschiedene Leckströme bieten. Diese Sicherheitsmechanismen minimieren das Risiko von Stromschlägen oder Bränden während des Ladevorgangs und sorgen dafür, dass sich die Nutzer keine Sorgen machen müssen. Das robuste Design mit dickeren Kabeln erhöht zudem die Haltbarkeit und Sicherheit bei höheren Strömen, so dass es für den regelmäßigen Gebrauch geeignet ist, ohne dass der Schutz der Nutzer beeinträchtigt wird.
  • Benutzerfreundliche Flexibilität: Das "Tera EV Ladegerät" bietet bemerkenswerte Flexibilität bei der Planung der Ladevorgänge. Mit der manuellen Steuerung am Gerät selbst und einer speziellen mobilen App für die Fernplanung können die Nutzer ihre Ladezeiten ganz einfach an ihre Vorlieben oder an die Schwankungen der Energiekosten im Laufe des Tages anpassen. Dieses Maß an Kontrolle ermöglicht eine Optimierung des Energieverbrauchs und Kosteneinsparungen und bietet gleichzeitig einen auf den individuellen Lebensstil zugeschnittenen Komfort.
  • Zuverlässiger Einsatz im Freien: Diese Wallbox ist nach IP54 wasserdicht und hält den unterschiedlichsten Witterungsbedingungen stand, so dass sie das ganze Jahr über sicher im Freien eingesetzt werden kann. Der Betriebstemperaturbereich von -30 °C bis 50 °C sorgt dafür, dass sie auch in extremen Klimazonen zuverlässig funktioniert. Diese Widerstandsfähigkeit macht die Wallbox zur idealen Wahl für Hausbesitzer, die eine zuverlässige Ladelösung benötigen, die unabhängig von Umwelteinflüssen funktioniert und so den Gesamtnutzen und die Langlebigkeit des Produkts erhöht.
  • Einfache Installation: Die Installation des "Tera EV Ladegeräts" ist unkompliziert: Die Nutzer schließen den Typ-2-Stecker einfach an eine Stromquelle an und können sofort mit dem Laden beginnen. Dank der klaren LED-Anzeigen, die den Ladefortschritt und mögliche Fehler anzeigen, ist die Installation so einfach wie möglich und du bist jederzeit über den Status des Systems informiert. Außerdem bedeutet die einfache Installation, dass auch technisch nicht so versierte Personen ihre Ladestation zu Hause ohne großen Aufwand und ohne umfangreiche Hilfe einrichten können.

Interessante Meinungen und Tests für die Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation auf YouTube

Das Videoportal Youtube bietet Verbrauchern ebenfalls die Möglichkeit sich über 22kW E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu informieren. Untenstehend finden Sie eine Auswahl der besten Tipps und Praxisberichte zur Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation auf YouTube.

Datenblatt zu Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation

Auszeichnung
Kundenmeinung
bei Amazon

388 Erfahrungsberichte
4,4 von 5 Sternen
Vergleichsergebnis
Methodik
Bewertung
1,3Sehr Gut
Ladeleistung
(in Kilowatt)
22-kW-Wallbox
Konfigurierbare LadeleistungJa
stabil bis zu 32A belastbar, leicht auf 11 kW und 22 kW einstellbar
LadesteckerTyp 2 Stecker
Länge Ladekabel
(in Meter)
7m Kabel
Merkmale
  • Dickere Kabel! Sicher und effizient: Die Tera 22-kW-Wallbox mit APP hat die …mehr
  • Integrierter Fehlerstromschutzschalter und externer Typ A Leitungsschutzschalter …mehr
  • Neuestes Update!: Alle Produktzertifikate vorhanden! Die deutsche Bedienungsanle …mehr
Erhältlich bei
  • Amazonca. 400 €
    Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation bei Amazon kaufen
  • OTTOTop Preis
    Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation bei OTTO kaufen
  • eBayTop Preis
    Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation bei eBay kaufen

Preisvergleich: Günstigste Angebote für Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation

Die Wallbox 22kW kann man bei Amazon schon für etwa 400 € kaufen. Die Wallbox 22kW bieten natürlich auch weitere Online-Händlern günstig an. Die Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation kann derzeitig in unserem Preisvergleich bei 3 Händlern erworben werden.
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und ggf. zuzüglich Versandkosten. Weitere Details zu den Angeboten finden Sie auf der jeweiligen Webseite.

Fragen und Antworten zu Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation

  1. Wie hoch ist die maximale Leistung, die man vom Tera EV Ladegerät Smart APP erwarten kann?

    Das Tera EV Ladegerät Smart APP kann eine beeindruckende maximale Ausgangsleistung von 22 kW liefern, was im Vergleich zu Standard-Ladegeräten ein deutlich schnelleres Laden ermöglicht. Diese hohe Leistung ist besonders vorteilhaft, wenn du zu Hause über eine entsprechende elektrische Infrastruktur verfügst, die diese Leistung unterstützen kann.

  2. Welche Sicherheitsmerkmale sind in das Design des Tera EV Ladegeräts integriert?

    Sicherheit steht beim Tera EV Ladegerät an erster Stelle. Es verfügt sowohl über einen integrierten DC6mA-Fehlerstromschutzschalter als auch über einen externen Schutzschalter vom Typ A. Diese Schutzvorrichtungen wurden speziell entwickelt, um durch die Überwachung von Leckströmen während des Betriebs vor potenziellen Stromschlägen und Brandgefahren zu schützen.

  3. Ist dieses Produkt für die Einhaltung der geltenden Sicherheits- und Qualitätsstandards zertifiziert?

    Ja, dieses Ladegerät ist vollständig nach CE- und TÜV-Normen zertifiziert, d.h. es wurde strengen Tests unterzogen, um seine Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Zertifizierungen geben dir die Gewissheit, dass du in ein zuverlässiges Produkt investierst.

  4. Kann das Tera EV Ladegerät auch im Freien verwendet werden?

    Ja, natürlich! Dank der Schutzart IP54 ist das Tera EV Ladegerät das ganze Jahr über für den Außeneinsatz geeignet. Es hält rauen Witterungsbedingungen stand und funktioniert bei Temperaturen von -30 °C bis 50 °C. Das macht es zu einer langlebigen Wahl für Außenanlagen.

  5. Wie lassen sich die Ladevorgänge mit diesem Ladegerät verwalten?

    Mit diesem Ladegerät hast du die volle Kontrolle über deine Ladevorgänge. Du kannst die gewünschten Ladezeiten direkt am Gerät oder über eine spezielle mobile App einstellen. Mit dieser Funktion kannst du das Aufladen während der stromschwachen Zeiten optimieren oder wann immer es am besten in deinen Zeitplan passt.

  6. Gibt es Möglichkeiten, die Ladestation mit verschiedenen Leistungsstufen zu betreiben?

    Auf jeden Fall! Diese Ladestation ist sehr vielseitig und kann mit verschiedenen Leistungsstufen betrieben werden. Wenn du eine niedrigere Leistung benötigst, kannst du sie auf 16 A umschalten, was 11 kW entspricht. Diese Flexibilität wurde entwickelt, um den verschiedenen Energiebedürfnissen im Haushalt gerecht zu werden und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.

  7. Welche Faktoren machen dieses Ladegerät schneller als herkömmliche Ladestationen?

    Die fortschrittlichen Spezifikationen dieses Ladegeräts ermöglichen es, dreimal schneller zu laden als herkömmliche Stationen. Mit einer maximalen Stromstärke von 32 A verkürzt es die Gesamtladezeit erheblich und ist damit die ideale Wahl für alle, die Wert auf schnelle Ladezeiten für ihr Elektrofahrzeug legen.

  8. Inwiefern trägt die Konstruktion des Ladekabels zur Gesamtleistung bei?

    Die Konstruktion des Ladekabels ist eine der herausragenden Eigenschaften dieses Produkts. Es besteht zu mehr als 99,5 % aus Kupfer und gewährleistet eine hervorragende Leitfähigkeit bei minimaler Wärmeentwicklung während der Nutzung. Dieses hochwertige Design ist entscheidend für eine effiziente Ladeleistung.

  9. Welche zusätzlichen Funktionen erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und den Komfort dieser Ladestation?

    Es gibt mehrere Funktionen, die die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Die integrierten LED-Anzeigen geben eine klare Rückmeldung über den Ladestatus und eventuelle Fehlermeldungen und helfen dir, auf einen Blick informiert zu sein. Außerdem ermöglicht die integrierte Kabelhalterung die ordentliche Aufbewahrung deines Ladekabels, wenn es nicht gebraucht wird, und sorgt so für einen aufgeräumten Ladebereich.

Alternativen zu der Wallbox 22kW Tera EV Ladegerät Smart APP: 32A Typ 2 22kW oder 11kW Heim Ladestation

Auf der Suche nach weiteren Alternativen zu dieser Wallbox 22kW? Das Tropratgeber24-Team hat die 15 besten 22kW E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge verglichen. Hier finden Sie die Vergleichstabelle.

Mehr kostenlose Tests oder Ratgeber im Bereich E-Mobilität

Green Cell GC Type 2 Ladekabel 22 kW
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

22kW Ladekabel

Ladekabel 22 kW - um keine Zeit beim Laden zu verschwenden!
Ladekabel für bis zu 22 kW Leistung mit Typ-2-Stecker ermöglichen das Laden deines Elektroautos in relativ kurzer Zeit. Leistungsstarke 3-phasige Ladekabel mit bis zu 32 Ampere, sind die ideale Schnellladelösung für zu Hause, Unterwegs und auf Reisen. Wir haben nachfolgende hochwertige 22 kW Ladekabel verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen Kabellängen von 4 bis 10 Meter zusammengetragen. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jedem 3-phasigem Ladekabel findest du auf unserer Seite „Produktdetails“. Wir wünschen sicheres und effizientes laden!
go-eCharger HOMEfix 11 kW
Wallbox Commander 2 Ladegerät
ABB Terra AC Wallbox Ladestation
ABL eMH2 Wallbox Master
und 5 22kW Ladekabel mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber
go-eCharger HOMEfix 11 kW
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

Wallbox mit Bestnote

ADAC Wallboxen Test (02/2022) - Top Wallboxen im direkten Vergleich!
Damit du dich im Wallbox-Dschungel besser zurechtfindest, hat der ADAC in 02/2022 eine Testreihe mit Wallboxen für die private Nutzung durchgeführt. Getestet wurde, mit unterschiedlicher Gewichtung - Sicherheit(30%), Funktion(30%), Ausstattung(20%), App-Funktion(10%) sowie Lieferumfang und Montage(10%). Fünf verschiedene Testfahrzeuge (ein Opel Ampera-e, Renault Zoe, Tesla Model Y, VW e-up sowie ein VW ID.3) dienten mit über 400 Ladevorgängen für die Prüfung von Funktion & Sicherheit. Wir haben die 10 besten Wallboxen aus dem ADAC-Test 2022 für dich zusammengestellt. Ausführliche Informationen, weitere Produktbilder und meist ein Produktvideo zu jeder durch den ADAC getesteten Wallbox findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
Green Cell GC Type 2 Ladekabel 22 kW
Green Cell GC Typ 2 Ladekabel
EV Elektrofahrzeug Ladekabel Typ 2
Typ 2 Ladekabel Elektroauto Typ 2 22kW 5m 32a 4,5kg Schnelladekabel
und 13 Artikel mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber
Juice Charger me 11kW
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

OCPP Wallbox

Wallbox mit OCPP - für eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur!
Damit das Laden von Elektroautos sicher, schnell und reibungslos funktioniert, läuft parallel zum Ladevorgang ein umfangreicher Datentransfer. OCPP, das Open Charge Point Protocol, ist ein etablierter Kommunikationsstandard, die gemeinsame Sprache zwischen den Fahrzeugen, Ladestationen und einem Management System. OCPP regelt also die Kommunikation zwischen einer Ladestation und einem Backendsystem zur Überwachung und für die Abrechnung. Das Kommunikationsprotokoll ermöglicht u.a. die Überwachung und Verteilung verfügbarer Leistung auf mehrere Ladestationen, sowie die Verwaltung der Nutzer und die Abrechnung der „getankten“ Ladungen. Einzelne Ladepunkte können zudem über das Lastmanagement priorisiert werden. Wir haben OCPP fähige Wallboxen verschiedener Hersteller zusammengetragen. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jeder Ladestation findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
Juice Charger me 11kW
Wallbox Pulsar Plus Ladegerät
Wallbox Pulsar Ladesystem für Elektroautos Ladeleistung bis zu 22kw
ABL eMH2 Wallbox Master
und 6 OCPP Wallboxen mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber
Green Cell GC EV PowerCase Kabeltasche
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

Ladekabeltasche

Ladekabeltasche - praktische Aufbewahrung & effektiver Schutz!
Du suchst nach einer Möglichkeit dein EV Ladekabel bei nichtgebrauch optimal und geschützt zu verstauen? Die robusten Aufbewahrungstaschen schützen das Ladekabel vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und Kratzern und sorgen gleichzeitig für Ordnung und komfortablen Transport. Mit optimalen Abmessungen, aus robustem und wasserabweisendem Material, mit umlaufendem Reißverschluss und praktischem Tragegriff sind Ladekabeltaschen perfekt um dein hochwertiges Ladekabel sicher aufzubewahren. Die meisten Taschen eignen sich für Ladekabel bis zu 12 oder Spiralkabel bis 8 Meter Länge. Wir haben nachfolgende Taschen für Ladekabel verschiedener Hersteller für dich zusammengetragen. Welche Kabeltasche die richtige für dein EV-Ladekabel ist, verrät unser Vergleich. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jeder Ladekabel Aufbewahrungstasche findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
Green Cell GC EV PowerCase Kabeltasche
Kabeltasche Elektroauto oder Hybrid
TEUTSCHTECH Aufbewahrungstasche für EV-Ladekabel
Luigi's Cable Cosy Bag
und 13 Ladekabeltaschen mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber
TEUTSCHTECH since2020 EV Ladekabel 22 kW integrierter Temperatursensor
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

Spiralladekabel Typ2

Spiralkabel - kompakt, flexibel und bequem im Handling!
Spiralförmige Ladekabel eignen sich perfekt zum Laden von E-Autos & Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen an der privaten Wallbox oder öffentlichen Ladestationen. Durch die gedrehte Form berührt das Ladekabel im angeschlossenen Zustand nicht den Boden und wird somit weniger schmutzig und auch nicht zu einer Stolperfalle. Nach Gebrauch muss man das Spiralkabel auch nicht zusammenrollen - aufgrund seiner elastischen Form (Ziehharmonikaeffekt) zieht sich das Kabel automatisch auf seine ursprüngliche Länge zurück und ist somit auch kompakter beim Verstauen. Wir haben spirallisierte Typ 2 Ladekabel mit unterschiedlichen Längen und Ladeleistung für dich zusammengetragen. Welches Spiralladekabel das geeignetste für deine Zwecke ist, verrät unser Vergleich. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jedem gedrehten Ladekabel findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
TEUTSCHTECH since2020 EV Ladekabel 22 kW integrierter Temperatursensor
TEUTSCHTECH EV Ladekabel Spiral I 11kW integrierter Temperatursensor
TEUTSCHTECH EV Ladekabel Spiral I TYP2 I 11kW integrierter Temperatursensor
Phoenix Contact AC-Ladekabel EV-T2G3PC
und 7 Artikel mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber