Datenblatt zu Tera EV Ladegerät Smart APP

Auszeichnung
Kundenmeinung
bei Amazon

388 Erfahrungsberichte
4,4 von 5 Sternen
Vergleichsergebnis
Methodik
Bewertung
1,3Sehr Gut
Ladeleistung
(in Kilowatt)
22-kW-Wallbox
Konfigurierbare LadeleistungJa
stabil bis zu 32A belastbar, leicht auf 11 kW und 22 kW einstellbar
LadesteckerTyp 2 Stecker
Länge Ladekabel
(in Meter)
7 Meter Kabel
Merkmale
  • Effiziente Verbindung: Für die schnelle Ladegeschwindigkeit von Tera W01 22 kW …mehr
  • Neuestes Update!: Alle Produktzertifikate vorhanden! Die deutsche Bedienungsanle …mehr
  • Mehrere Zertifikate, sicher und konform: Der Tera W01 Ladegerät wurde gemäß den …mehr
Erhältlich bei
  • Amazonca. 413 €
    Tera EV Ladegerät Smart APP bei Amazon kaufen
  • OTTOTop Preis
    Tera EV Ladegerät Smart APP bei OTTO kaufen
  • eBayTop Preis
    Tera EV Ladegerät Smart APP bei eBay kaufen

Tera EV Ladegerät Smart APP

Auch zur Tera EV Ladegerät Smart APP hat das TopRatgeber24-Team ausgiebig recherchiert. Die Zusammenfassung finden Sie hier:
Das Tera EV Ladegerät Smart APP zeichnet sich durch seine beeindruckende Geschwindigkeit und robuste Bauweise aus und schneidet in unserem Kaufratgeber besonders gut ab. Mit einer Leistung von 22 kW und der Kompatibilität mit Typ-2-Steckern gewährleistet es schnelles Laden und breite Kompatibilität. Die CE- und TÜV-Zertifizierung unterstreicht das starke Engagement für Sicherheit, während die adaptive Ladetechnologie die Gesundheit der Batterie schützt. Die dualen Steuerungsoptionen über manuelle Bedienung oder eine benutzerfreundliche App machen es vielseitig für unterschiedliche Lebensstile. Das Ladegerät ist wetterfest (IP65) und verspricht einen zuverlässigen Einsatz im Freien bei extremen Temperaturen. Für deinen persönlichen Wallbox 22kW-Test empfehlen wir dir das Tera EV Ladegerät Smart APP aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistung, der hervorragenden Verarbeitungsqualität und der umfassenden Funktionen.
Das Tera EV Ladegerät Smart APP ist ein leistungsstarkes Wallbox-Ladegerät mit einer Kapazität von 22 kW, das für das effiziente und sichere Aufladen von Elektrofahrzeugen zu Hause entwickelt wurde. Aufgrund des direkten Anschlusses über ein ein Meter langes Netzkabel erfordert dieses Gerät eine professionelle Installation, was die Sicherheit bei der Nutzung erhöht. Das Ladegerät verfügt über mehrere Zertifizierungen wie CE und TÜV, die die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards gewährleisten, während das Ladekabel aus über 99,5 % Kupfer eine hervorragende Leitfähigkeit und minimale Wärmeentwicklung garantiert. Die Nutzer können ihre Ladevorgänge entweder über die integrierte manuelle Steuerung oder eine spezielle mobile App verwalten, mit der sich die Zeitpläne individuell anpassen lassen. Das Gerät ist nach IP65 wasserdicht und eignet sich für den Einsatz im Freien bei verschiedenen Wetterbedingungen. Es kann bei Temperaturen von -30 °C bis 50 °C betrieben werden. Außerdem verfügt es über nützliche LED-Anzeigen zur Überwachung des Ladevorgangs und von Fehlern sowie über praktische Aufbewahrungslösungen für das Ladekabel. Insgesamt verbindet das Tera EV Ladegerät Smart APP fortschrittliche Technologie mit praktischen Funktionen für ein optimales Nutzererlebnis.
Umfangreiche Produktdetails aber auch spannende Videos helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob dieses Produkt das Richtige für Sie ist. Durch unseren Preisvergleich bekommen Sie obendrein gleich den günstigsten Anbieter. Von diesem Produkt doch nicht ganz überzeugt? Im Wallbox 22kW Vergleich 2025 wird bestimmt jeder fündig.

Vergleichsergebnis

Bei unserer Recherche für den brandaktuellen Wallbox 22kW Vergleich 2025 bewerteten wir selbstverständlich auch die Tera EV Ladegerät Smart APP. Ein Sehr Gutes Endergebnis konnte dieses Produkt letztendlich erzielen: Das genügt, mit einer Endnote von 1,3 für den 8. Platz in unserem Wallbox 22kW.

Kundenmeinung

Bei unserem Wallboxen 22kW Test oder Vergleich wurde auch die Kundenmeinung zum Produkt betrachtet. Die Tera EV Ladegerät Smart APP erhält im Schnitt 4,4 von 5 Sternen. Hier die Informationen, die sich durch die Prüfung ergeben haben:
Die Zeit, den Artikel auf Amazon zu beurteilen, nahmen sich bis zum aktuellen Zeitpunkt rund 388 Konsumenten vom Produkt. Etwa 85 % der Verbraucher rezensieren die Wallbox 22kW mit positiver Wertung, also gut oder sehr gut. Die Käufer im Web haben sich im Fall von der Wallbox 22kW sogar am meisten für die stolze Note von 5 Sternen entschieden.

Über Tera EV Ladegerät Smart APP

Entfessle die Kraft: Das Tera EV Ladegerät Smart APP Übersicht

Das Tera EV Ladegerät Smart APP stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Heimladelösungen für Elektrofahrzeuge dar. Mit einer Leistung von 22 kW und einer maximalen Stromstärke von 32 Ampere bietet es leistungsstarke Ladefunktionen. Diese starke Leistung bedeutet, dass die Besitzer von Elektrofahrzeugen die Ladezeiten erheblich verkürzen und damit die Ausfallzeiten minimieren können, die oft mit herkömmlichen Lademethoden einhergehen. Die Bedeutung des Schnellladens kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, vor allem für Nutzer, die ihr Fahrzeug für den täglichen Pendelverkehr oder für Langstreckenfahrten nutzen. Durch schnellere Ladezyklen können die Nutzer ihre Elektrofahrzeuge bequemer in ihren Lebensstil integrieren, ohne sich ständig Sorgen machen zu müssen, dass ihnen der Strom ausgeht.
Ein wichtiges Merkmal des Tera EV Ladegeräts Smart APP ist die Kompatibilität mit dem Typ-2-Stecker, der als Standard für die meisten modernen Elektrofahrzeuge anerkannt ist. Dies gewährleistet eine nahtlose Verbindung zwischen verschiedenen Marken und Modellen und bietet somit ein hohes Maß an Kompatibilität, auf das sich die Nutzer verlassen können. Aufgrund der hohen Leistung ist es jedoch ratsam, das Ladegerät von einem Experten installieren zu lassen. Dabei wird das Ladegerät über ein ein Meter langes Kabel direkt an einen Schutzschalter angeschlossen. Diese Konstruktion betont die Sicherheit und vereinfacht den elektrischen Anschluss, so dass die Installation für Fachleute einfacher ist. Der gesamte Installationsprozess unterstreicht das Augenmerk des Ladegeräts auf Sicherheit und Effizienz - entscheidende Faktoren für jede Heimladelösung.

Sicherheit geht vor: Zertifizierungen und Konstruktion des Tera EV Ladegeräts

Im Bereich des Ladens von Elektrofahrzeugen hat Sicherheit oberste Priorität. Das Tera EV Ladegerät Smart APP erfüllt dieses Bedürfnis mit seinen Zertifizierungen von CE und TÜV, die die Einhaltung strenger Sicherheits- und Qualitätsstandards bescheinigen, ein Markenzeichen strenger deutscher Technik. Diese Zertifizierungen sind keine bloßen Formalitäten, sondern geben die Gewissheit, dass das Produkt umfangreichen Tests unterzogen wurde, um seine Zuverlässigkeit und Sicherheit unter verschiedenen Bedingungen zu überprüfen. Dieser Aspekt ist vor allem für diejenigen von Vorteil, die sich Sorgen um den Stromverbrauch von Geräten mit hoher Leistung in ihrem Haushalt machen.
Die Konstruktion des Ladekabels ist ein weiteres herausragendes Merkmal: Es besteht zu über 99,5 % aus Kupfer, einem Material, das für seine hervorragende elektrische Leitfähigkeit bekannt ist. Dadurch wird ein effizienter Stromfluss gewährleistet, der die Ladezeit verkürzt und die Wärmeentwicklung minimiert, was für die Erhaltung der Gesundheit und Langlebigkeit der Batterien von Elektrofahrzeugen entscheidend ist. Außerdem passt die adaptive Ladetechnologie des Ladegeräts die abgegebene Leistung automatisch an. Diese Funktion verhindert das Überladen, ein häufiges Problem, das die Batterieleistung mit der Zeit verschlechtern kann, und verlängert so die Lebensdauer der Fahrzeugbatterie. Diese Innovationen spiegeln ein tiefes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge bei der Wartung von Elektrofahrzeugen wider und zeigen, dass wir uns dafür einsetzen, die Lebensdauer der Batterie durch intelligentes Design zu verlängern.

Maßgeschneidertes Ladeerlebnis: Manuelle und App-gesteuerte Funktionen

Das Tera EV Ladegerät Smart APP zeichnet sich nicht nur durch seine Funktionalität aus, sondern bietet durch seine maßgeschneiderte Ladesteuerung auch eine außergewöhnliche Benutzerflexibilität. Dieses Ladegerät kommt den unterschiedlichen Lebensstilen seiner Nutzer entgegen, indem es zwei Bedienungsmethoden bietet. Einerseits können die Nutzer ihre Ladepläne manuell direkt am Gerät einstellen, was für diejenigen geeignet ist, die eine traditionelle, unkomplizierte Steuerung bevorzugen. Andererseits eröffnet die spezielle mobile Anwendung des Ladegeräts ein Reich der Bequemlichkeit für technikbegeisterte Nutzer, die die Möglichkeit schätzen, ihre Ladevorgänge digital zu verwalten.
Mit dieser Anwendung können die Nutzer ihre Ladevorgänge auf der Grundlage von Echtzeitdaten anpassen, um den Energieverbrauch für ihre spezifischen Bedürfnisse zu optimieren und möglicherweise die Stromkosten zu senken. Zum Beispiel können die Nutzer den Ladevorgang so planen, dass er mit den Stromtarifen außerhalb der Spitzenzeiten zusammenfällt, und so die Funktionen der App nutzen, um Kosten auf ihrer Stromrechnung zu sparen. Außerdem ist die App so gestaltet, dass auch Personen, die mit digitalen Tools nicht so vertraut sind, sie bequem bedienen können. Die Anpassungsfähigkeit, die diese doppelte Steuerung bietet, gibt den Nutzern die Kontrolle über ihre Ladegewohnheiten für Elektrofahrzeuge und passt sich den vielfältigen Anforderungen des modernen Lebens an.

Wetterfest und robust: Praktische Funktionen für alle Bedingungen

Langlebigkeit ist ein wichtiges Merkmal jedes elektrischen Geräts, und bei der Entwicklung der Tera EV Ladegerät Smart APP wurde dieser Aspekt berücksichtigt. Seine Wasserdichtigkeit nach IP65 bedeutet, dass es verschiedenen Wetterbedingungen standhalten kann und somit für die Installation im Freien geeignet ist. Das ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die keinen überdachten Parkplatz haben oder die den Komfort einer Außenaufstellung bevorzugen. Da das Ladegerät wasser- und staubdicht ist, müssen sich die Nutzer keine Sorgen machen, dass das Gerät Regen oder Schnee ausgesetzt wird, und können es das ganze Jahr über in verschiedenen Klimazonen nutzen.
Außerdem kann das Ladegerät auch bei extremen Temperaturen zwischen -30 °C und 50 °C eingesetzt werden. Dieser weite Temperaturbereich sorgt für eine gleichbleibende Leistung, unabhängig von den jahreszeitlichen Wetterschwankungen, und bietet den Nutzern in heißen und kalten Umgebungen Zuverlässigkeit. Die integrierten LED-Anzeigen machen den Betriebszustand des Ladegeräts deutlich sichtbar und helfen so den Nutzern weiter. Diese Anzeigen vermitteln wichtige Informationen wie den Ladefortschritt und mögliche Störungen, sodass die Nutzer ihre Ladevorgänge effektiv überwachen können. Diese Funktionen unterstreichen die praktische Technik, die hinter dem Tera EV Ladegerät Smart APP steckt und einen zuverlässigen und transparenten Betrieb gewährleistet.

Organisation und Bequemlichkeit: Intelligente Kabelaufbewahrungslösungen

Das Tera EV Ladegerät Smart APP bietet nicht nur effiziente Ladefunktionen, sondern auch durchdachte Designelemente, die die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Die ordentliche Aufbewahrung des Ladekabels hilft dabei, eine saubere und geordnete Umgebung rund um den Installationsbereich aufrechtzuerhalten - ein wichtiger Aspekt für Nutzer, die Wert auf Ordnung legen oder nur wenig Platz zur Verfügung haben. Das durchdachte Design des Aufbewahrungssystems verhindert, dass die Kabel den Raum verstopfen, was nicht nur die Ästhetik verbessert, sondern auch das Risiko von Kabelverschleiß und -beschädigung durch Verheddern oder Einwirkung der Elemente minimiert, wenn sie nicht benutzt werden.
Effiziente Aufbewahrungslösungen spiegeln auch ein Verständnis für die Bedürfnisse der Nutzer wider, die über die technischen Funktionen eines Ladegeräts hinausgehen. Die Wallbox dient zwar in erster Linie zum Aufladen von Elektrofahrzeugen, aber ihr Design berücksichtigt auch die breitere Erfahrung, die man mit dem Besitz und der Installation eines solchen Geräts zu Hause macht. Durch die Bewältigung praktischer Herausforderungen wie dem Kabelmanagement verbessert das Ladegerät die Interaktion des Nutzers mit dem Produkt und fördert die nahtlose Integration in das tägliche Leben. Diese Liebe zum Detail macht das Tera EV Ladegerät Smart APP zu einer abgerundeten Wahl, die sowohl technische Fähigkeiten als auch benutzerfreundliches Design umfasst.

Fazit: Das Tera EV Ladegerät Smart APP als erstklassige Heimladelösung

Insgesamt ist das Tera EV Ladegerät Smart APP eine fortschrittliche und zuverlässige Lösung für alle, die ihr Zuhause mit einer Ladestation für Elektrofahrzeuge ausstatten möchten. Die Kombination aus schnellen Ladegeschwindigkeiten, zertifizierter Sicherheit, anpassungsfähigen Bedienelementen und robusten Designelementen macht es zu einem gut durchdachten Stück Technologie für moderne Elektrofahrzeugbesitzer. Die Konstruktion und die Funktionen des Ladegeräts sind darauf zugeschnitten, die praktischen und ästhetischen Anforderungen der Nutzer zu erfüllen, ohne dabei die Sicherheit und Effizienz aus den Augen zu verlieren.
Die Vielseitigkeit und Qualität des Tera EV Ladegeräts Smart APP machen es zu einer wertvollen Investition für Personen, die auf Elektromobilität umsteigen und eine konsistente, hochwertige Ladelösung für zu Hause suchen. Sein durchdachtes Design und seine umfassenden Funktionen sprechen einen wachsenden Markt an, der an nachhaltigen Transportmöglichkeiten interessiert ist. Da die Abhängigkeit von Elektrofahrzeugen zunimmt, sorgt ein zuverlässiges Heimladesystem wie das Tera EV Ladegerät Smart APP dafür, dass dieser Übergang reibungslos und benutzerfreundlich verläuft, und unterstützt so eine nachhaltige und effiziente Transportzukunft.

Bewertungskriterien

Die Tera EV Ladegerät Smart APP hat sich im Wallbox 22kW Vergleich 2025 gegen viele weitere Produkte behaupten müssen. Aber anhand welcher Kriterien können Wallboxen 22kW verglichen und bewertet werden? Bei der Beurteilung fließen auch folgende Kaufkriterien ein:
  • Ladeleistung
  • Konfigurierbare Ladeleistung
  • Ladestecker
  • Länge Ladekabel
Die Tera EV Ladegerät Smart APP schafft es somit schlussendlich auf den 8. Platz.

Tera EV Ladegerät Smart APP Vorteile

  • Schnelles Aufladen: 1. Schnelles Aufladen: Das "Tera EV Ladegerät Smart APP" bietet eine beeindruckende Ladegeschwindigkeit von 22 kW und verkürzt damit die Ladezeit von Elektrofahrzeugen im Vergleich zu herkömmlichen Ladegeräten erheblich. Diese Schnellladefähigkeit bedeutet, dass die Nutzer ihre Fahrzeuge schnell aufladen können. Das ist ideal für alle, die einen vollen Terminkalender haben oder ihr Auto in kurzer Zeit wieder aufladen müssen. Durch eine professionelle Installation mit direktem Anschluss über ein ein Meter langes Netzkabel gewährleistet das Ladegerät optimale Leistung und Sicherheit, so dass die Nutzer die Vorteile des Schnellladens in vollem Umfang nutzen können, ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit einzugehen.
  • Benutzerfreundliche Steuerung: Mit der "Tera EV Ladegerät Smart APP" stehen den Nutzern sowohl manuelle als auch App-gesteuerte Ladeoptionen zur Verfügung, die eine unvergleichliche Flexibilität bei der Verwaltung ihrer Ladevorgänge bieten. Die Möglichkeit, einen persönlichen Ladeplan entweder direkt am Gerät oder über die dazugehörige mobile App einzurichten, ermöglicht es den Fahrern, ihren Energieverbrauch nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben zu optimieren. Diese Bequemlichkeit verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern ermöglicht auch ein effektives Management der Stromkosten, indem es den Nutzern ermöglicht, außerhalb der Spitzenzeiten zu laden oder wenn erneuerbare Energiequellen verfügbar sind.
  • Hohe Sicherheitsstandards: Sicherheit steht beim "Tera EV Ladegerät Smart APP" an erster Stelle, denn es erfüllt die strengen CE- und TÜV-Zertifizierungen, die die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards gewährleisten. Das Ladegerät zeichnet sich durch eine hochwertige Konstruktion aus, bei der mehr als 99,5 % Kupfer in der Verkabelung verwendet werden, was eine hervorragende Leitfähigkeit garantiert und gleichzeitig die Wärmeentwicklung minimiert und Überladungsrisiken verhindert. Darüber hinaus schützt die adaptive Leistungsanpassung die Fahrzeugbatterien vor Schäden während des Ladevorgangs und gibt Nutzern, die Wert auf eine sichere Infrastruktur für ihre Elektrofahrzeuge legen, ein beruhigendes Gefühl.
  • Langlebiges Design: Das "Tera EV Ladegerät Smart APP" wurde für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entwickelt und ist nach IP65 wasserdicht, so dass es auch rauen Wetterbedingungen wie Regen oder Schnee standhält und das ganze Jahr über optimale Leistung bringt. Sein robustes Design hält extremen Temperaturen von -30 °C bis 50 °C stand und eignet sich daher für Außeninstallationen in verschiedenen Klimazonen. Diese Langlebigkeit sorgt dafür, dass sich die Nutzer auf ihr Ladegerät verlassen können, ohne sich Gedanken über die Abnutzung zu machen, die es mit der Zeit erleidet.
  • Platzsparende Aufbewahrung: Das durchdachte Design des "Tera EV Ladegerät Smart APP" beinhaltet praktische Aufbewahrungslösungen für Ladekabel, die es den Nutzern ermöglichen, ihren Ladebereich organisiert und ordentlich zu halten. Diese platzsparende Funktion trägt nicht nur zur Sauberkeit bei, sondern reduziert auch das Durcheinander am Installationsort und erleichtert den Zugang zu den Kabeln, ohne dass sie sich verheddern oder unnötig offen liegen. Durch die Integration praktischer Aufbewahrungsmöglichkeiten in sein Design erhöht dieses Produkt den Benutzerkomfort und fördert gleichzeitig eine ästhetisch ansprechende Umgebung rund um die Ladegeräte für Elektrofahrzeuge.

Interessante Meinungen und Tests für die Tera EV Ladegerät Smart APP auf YouTube

Wir haben eine Umfrage gemacht: Viele unserer Nutzer informieren sich über neue Produkte auf Youtube. Das Team von TopRagteber24 möchte dir die besten Praxisberichte und Tipps zur Tera EV Ladegerät Smart APP auf YouTube vorstellen.

Datenblatt zu Tera EV Ladegerät Smart APP

Auszeichnung
Kundenmeinung
bei Amazon

388 Erfahrungsberichte
4,4 von 5 Sternen
Vergleichsergebnis
Methodik
Bewertung
1,3Sehr Gut
Ladeleistung
(in Kilowatt)
22-kW-Wallbox
Konfigurierbare LadeleistungJa
stabil bis zu 32A belastbar, leicht auf 11 kW und 22 kW einstellbar
LadesteckerTyp 2 Stecker
Länge Ladekabel
(in Meter)
7 Meter Kabel
Merkmale
  • Effiziente Verbindung: Für die schnelle Ladegeschwindigkeit von Tera W01 22 kW …mehr
  • Neuestes Update!: Alle Produktzertifikate vorhanden! Die deutsche Bedienungsanle …mehr
  • Mehrere Zertifikate, sicher und konform: Der Tera W01 Ladegerät wurde gemäß den …mehr
Erhältlich bei
  • Amazonca. 413 €
    Tera EV Ladegerät Smart APP bei Amazon kaufen
  • OTTOTop Preis
    Tera EV Ladegerät Smart APP bei OTTO kaufen
  • eBayTop Preis
    Tera EV Ladegerät Smart APP bei eBay kaufen

Preisvergleich: Günstigste Angebote für Tera EV Ladegerät Smart APP

Die Wallbox 22kW können Sie bei Amazon für etwa 413 € bestellen. Die Wallbox 22kW bieten auch weitere Anbietern günstig an. Wir haben derzeit 3 Bestpreis-Angebote für die Tera EV Ladegerät Smart APP im Topratgeber24 Preisvergleich.
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und ggf. zuzüglich Versandkosten. Weitere Details zu den Angeboten finden Sie auf der jeweiligen Webseite.

Fragen und Antworten zu Tera EV Ladegerät Smart APP

  1. Wie hoch ist die maximale Ladegeschwindigkeit des Tera EV Ladegeräts Smart APP?

    Das Tera EV Ladegerät Smart APP bietet eine beeindruckende Ladegeschwindigkeit von bis zu 22 kW, was bedeutet, dass es die Ladezeit deines Elektrofahrzeugs erheblich verkürzen kann. Diese hohe Leistung ist vorteilhaft für Nutzer, die die Ausfallzeiten minimieren und schneller wieder auf die Straße kommen wollen.

  2. Ist eine professionelle Installation für das Tera EV Ladegerät Smart APP erforderlich?

    Eine professionelle Installation ist für dieses Ladegerät aufgrund seiner leistungsstarken Funktionen unerlässlich. Es muss mit einem Ein-Meter-Kabel direkt an einen Schutzschalter angeschlossen werden. Diese Anforderung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern vereinfacht auch den elektrischen Anschluss und macht ihn für den täglichen Gebrauch sicherer.

  3. Wie kompatibel ist das Tera EV Ladegerät Smart APP mit verschiedenen Elektrofahrzeugmodellen?

    Ja, du kannst eine breite Kompatibilität mit der Tera EV Ladegerät Smart APP erwarten, da sie den weithin akzeptierten Typ-2-Stecker verwendet. Diese Standardisierung bedeutet, dass sie mit den meisten modernen Elektrofahrzeugen, die heute auf dem Markt sind, nahtlos funktionieren sollte.

  4. Welche Mechanismen gibt es, um ein Überladen mit dem Tera EV Ladegerät Smart APP zu verhindern?

    Um die Batterie deines Fahrzeugs vor Überladung zu schützen, verfügt das Ladegerät über eine adaptive Ladetechnologie. Mit dieser Funktion passt das Ladegerät seine Leistung automatisch an die Bedürfnisse deines Fahrzeugs während des Ladevorgangs an und sorgt so für einen optimalen Zustand der Batterie.

  5. Welche Sicherheitszertifikate besitzt das Tera EV Ladegerät Smart APP?

    Das Tera EV Ladegerät Smart APP nimmt die Sicherheit ernst und ist stolz darauf, die CE- und TÜV-Zertifizierung zu besitzen. Diese Zertifizierungen zeigen, dass das Produkt strenge Sicherheitstests und Qualitätssicherungsprotokolle bestanden hat und spiegeln die Zuverlässigkeit und die hohen Standards der deutschen Technik wider.

  6. Kann der Ladevorgang über eine mobile Anwendung gesteuert werden?

    Auf jeden Fall, du kannst deine Ladevorgänge flexibel steuern. Du kannst deine Einstellungen entweder manuell direkt am Ladegerät vornehmen oder die benutzerfreundliche mobile App nutzen, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurde. So kannst du deine Ladezeiten an deinen Tagesablauf anpassen.

  7. Ist das Tera EV Ladegerät Smart APP für den Einsatz im Freien geeignet?

    Das Tera EV Ladegerät Smart APP ist für den Außeneinsatz konzipiert. Es ist nach IP65 wasserdicht, d.h. es ist wasser- und staubdicht und somit für verschiedene Wetterbedingungen geeignet. Außerdem hält es extremen Temperaturen von -30 °C bis 50 °C stand, sodass es das ganze Jahr über zuverlässig funktioniert.

  8. Welche Funktionen erhöhen die Benutzerfreundlichkeit des Tera EV Ladegeräts Smart APP?

    Neben der Funktionalität bietet das Ladegerät auch durchdachte Funktionen, die das Ladeerlebnis verbessern. Es verfügt über integrierte LED-Anzeigen, die den Ladestatus in Echtzeit anzeigen und auf eventuelle Fehlfunktionen hinweisen. Außerdem bietet es intelligente Aufbewahrungslösungen, mit denen du dein Ladekabel ordentlich und übersichtlich aufbewahren kannst.

  9. Aus welchen Materialien ist das Kabel für das Tera EV Ladegerät Smart APP gefertigt?

    Das Ladekabel besteht zu über 99,5 % aus Kupfer, das eine entscheidende Rolle für seine Leistung spielt. Dieses hochwertige Material ermöglicht eine hervorragende elektrische Leitfähigkeit und minimiert gleichzeitig die Wärmeentwicklung während der Nutzung, was sowohl für die Effizienz als auch für die Gesundheit der Batterie wichtig ist.

  10. Ist beim Kauf des Tera EV Ladegeräts Smart APP eine Bedienungsanleitung enthalten?

    Ja, du erhältst mit dem Kauf eine ausführliche Bedienungsanleitung in deutscher und englischer Sprache. Diese Anleitungen machen es dir leicht zu verstehen, wie du das Ladegerät einrichten und effektiv nutzen kannst, damit du von Anfang an ein reibungsloses Erlebnis hast.

Alternativen zu der Wallbox 22kW Tera EV Ladegerät Smart APP

Gibt es noch weitere Alternativen zu dieser Wallbox 22kW? Zwischen den 15 besten 22kW E-Ladestationen für Elektrofahrzeuge in unserem TopRatgeber24-Vergleich ist bestimmt das passende Produkt dabei. Um zur Vergleichstabelle zu gelangen, bitte hier klicken.

Mehr kostenlose Tests oder Ratgeber im Bereich E-Mobilität

Green Cell GC Type 2 Ladekabel 22 kW
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

22kW Ladekabel

Ladekabel 22 kW - um keine Zeit beim Laden zu verschwenden!
Ladekabel für bis zu 22 kW Leistung mit Typ-2-Stecker ermöglichen das Laden deines Elektroautos in relativ kurzer Zeit. Leistungsstarke 3-phasige Ladekabel mit bis zu 32 Ampere, sind die ideale Schnellladelösung für zu Hause, Unterwegs und auf Reisen. Wir haben nachfolgende hochwertige 22 kW Ladekabel verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen Kabellängen von 4 bis 10 Meter zusammengetragen. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jedem 3-phasigem Ladekabel findest du auf unserer Seite „Produktdetails“. Wir wünschen sicheres und effizientes laden!
go-eCharger HOMEfix 11 kW
Wallbox Commander 2 Ladegerät
ABB Terra AC Wallbox Ladestation
ABL eMH2 Wallbox Master
und 5 22kW Ladekabel mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber
go-eCharger HOMEfix 11 kW
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

Wallbox mit Bestnote

ADAC Wallboxen Test (02/2022) - Top Wallboxen im direkten Vergleich!
Damit du dich im Wallbox-Dschungel besser zurechtfindest, hat der ADAC in 02/2022 eine Testreihe mit Wallboxen für die private Nutzung durchgeführt. Getestet wurde, mit unterschiedlicher Gewichtung - Sicherheit(30%), Funktion(30%), Ausstattung(20%), App-Funktion(10%) sowie Lieferumfang und Montage(10%). Fünf verschiedene Testfahrzeuge (ein Opel Ampera-e, Renault Zoe, Tesla Model Y, VW e-up sowie ein VW ID.3) dienten mit über 400 Ladevorgängen für die Prüfung von Funktion & Sicherheit. Wir haben die 10 besten Wallboxen aus dem ADAC-Test 2022 für dich zusammengestellt. Ausführliche Informationen, weitere Produktbilder und meist ein Produktvideo zu jeder durch den ADAC getesteten Wallbox findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
Green Cell GC Type 2 Ladekabel 22 kW
Green Cell GC Typ 2 Ladekabel
EV Elektrofahrzeug Ladekabel Typ 2
Typ 2 Ladekabel Elektroauto Typ 2 22kW 5m 32a 4,5kg Schnelladekabel
und 13 Artikel mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber
Juice Charger me 11kW
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

OCPP Wallbox

Wallbox mit OCPP - für eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur!
Damit das Laden von Elektroautos sicher, schnell und reibungslos funktioniert, läuft parallel zum Ladevorgang ein umfangreicher Datentransfer. OCPP, das Open Charge Point Protocol, ist ein etablierter Kommunikationsstandard, die gemeinsame Sprache zwischen den Fahrzeugen, Ladestationen und einem Management System. OCPP regelt also die Kommunikation zwischen einer Ladestation und einem Backendsystem zur Überwachung und für die Abrechnung. Das Kommunikationsprotokoll ermöglicht u.a. die Überwachung und Verteilung verfügbarer Leistung auf mehrere Ladestationen, sowie die Verwaltung der Nutzer und die Abrechnung der „getankten“ Ladungen. Einzelne Ladepunkte können zudem über das Lastmanagement priorisiert werden. Wir haben OCPP fähige Wallboxen verschiedener Hersteller zusammengetragen. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jeder Ladestation findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
Juice Charger me 11kW
Wallbox Pulsar Plus Ladegerät
Wallbox Pulsar Ladesystem für Elektroautos Ladeleistung bis zu 22kw
ABL eMH2 Wallbox Master
und 6 OCPP Wallboxen mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber
Green Cell GC EV PowerCase Kabeltasche
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

Ladekabeltasche

Ladekabeltasche - praktische Aufbewahrung & effektiver Schutz!
Du suchst nach einer Möglichkeit dein EV Ladekabel bei nichtgebrauch optimal und geschützt zu verstauen? Die robusten Aufbewahrungstaschen schützen das Ladekabel vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und Kratzern und sorgen gleichzeitig für Ordnung und komfortablen Transport. Mit optimalen Abmessungen, aus robustem und wasserabweisendem Material, mit umlaufendem Reißverschluss und praktischem Tragegriff sind Ladekabeltaschen perfekt um dein hochwertiges Ladekabel sicher aufzubewahren. Die meisten Taschen eignen sich für Ladekabel bis zu 12 oder Spiralkabel bis 8 Meter Länge. Wir haben nachfolgende Taschen für Ladekabel verschiedener Hersteller für dich zusammengetragen. Welche Kabeltasche die richtige für dein EV-Ladekabel ist, verrät unser Vergleich. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jeder Ladekabel Aufbewahrungstasche findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
Green Cell GC EV PowerCase Kabeltasche
Kabeltasche Elektroauto oder Hybrid
TEUTSCHTECH Aufbewahrungstasche für EV-Ladekabel
Luigi's Cable Cosy Bag
und 13 Ladekabeltaschen mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber
TEUTSCHTECH since2020 EV Ladekabel 22 kW integrierter Temperatursensor
Vergleich und
Ratgeber
E-Mobilität

Spiralladekabel Typ2

Spiralkabel - kompakt, flexibel und bequem im Handling!
Spiralförmige Ladekabel eignen sich perfekt zum Laden von E-Autos & Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen an der privaten Wallbox oder öffentlichen Ladestationen. Durch die gedrehte Form berührt das Ladekabel im angeschlossenen Zustand nicht den Boden und wird somit weniger schmutzig und auch nicht zu einer Stolperfalle. Nach Gebrauch muss man das Spiralkabel auch nicht zusammenrollen - aufgrund seiner elastischen Form (Ziehharmonikaeffekt) zieht sich das Kabel automatisch auf seine ursprüngliche Länge zurück und ist somit auch kompakter beim Verstauen. Wir haben spirallisierte Typ 2 Ladekabel mit unterschiedlichen Längen und Ladeleistung für dich zusammengetragen. Welches Spiralladekabel das geeignetste für deine Zwecke ist, verrät unser Vergleich. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jedem gedrehten Ladekabel findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
TEUTSCHTECH since2020 EV Ladekabel 22 kW integrierter Temperatursensor
TEUTSCHTECH EV Ladekabel Spiral I 11kW integrierter Temperatursensor
TEUTSCHTECH EV Ladekabel Spiral I TYP2 I 11kW integrierter Temperatursensor
Phoenix Contact AC-Ladekabel EV-T2G3PC
und 7 Artikel mehr...
Zum Vergleich und Ratgeber