a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation bei reichelt elektronik kaufen
Top Preis
a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation bei OTTO kaufen
Top Preis
a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation bei eBay kaufen
a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation
Willkommen auf der Produktseite zur a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation des TopRatgeber24-Teams. Im Folgenden gibt es alles Wichtige zusammengefasst:
Die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation hebt sich mit ihrer robusten 11-kW-Kapazität und ihren anpassungsfähigen Ladefunktionen von der Masse der Heim-EV-Ladegeräte ab und bietet eine hocheffiziente Lösung zum schnellen Aufladen der Batterie. Besonders gut gefällt uns die Vielseitigkeit der Ladestation, die sich sowohl für mehrpolige als auch für einpolige Fahrzeugkonfigurationen eignet. Die Integration wichtiger Sicherheitsfunktionen wie die DC-Fehlerstromerkennung und ein RFID-Kartensystem gewährleisten einen sicheren und benutzerspezifischen Betrieb. Die OCPP-Unterstützung ermöglicht eine nahtlose Verwaltung über mehrere Stationen hinweg, ergänzt durch Echtzeit-Feedback über den LCD-Bildschirm. Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen, leistungsstarken Option für deinen persönlichen Wallbox 11kW-Test bist, bietet diese KfW-geförderte Anlage eine beeindruckende Mischung aus Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und potenziellen Finanzierungsvorteilen - und ist damit die erste Wahl für E-Mobilitätslösungen zu Hause.
Die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation ist eine 11-kW-Ladestation, die für das effiziente Laden von Elektrofahrzeugen entwickelt wurde. Sie verfügt über einen vielseitigen 3-Pin-Stecker, der sich automatisch an Fahrzeuge mit ein- oder dreiphasigem Anschluss anpasst und so die Kompatibilität mit verschiedenen Elektroautos gewährleistet. Das Gerät verfügt über einen Standard-Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit DC-Fehlerstromerkennung, der die Sicherheit erhöht und gleichzeitig die Installationskosten senkt. Außerdem ist sie mit OCPP (Open Charge Point Protocol) ausgestattet, das eine nahtlose Verwaltung der Ladevorgänge über ein Backend-System ermöglicht und die Verfolgung der Nutzer und die Überwachung der Aktivitäten erlaubt. Die Wallbox wurde für das Schnellladen entwickelt und kann Fahrzeuge bis zu fünfmal schneller aufladen als eine herkömmliche Steckdose. Sie wird komplett mit einem 5-Meter-Ladekabel und einer Wandhalterung geliefert. Mit ihren kompakten Abmessungen von 410 x 260 x 164 mm und einem Gewicht von nur 10 kg ist sie für die Installation zu Hause geeignet. Außerdem kann das Gerät von der KfW Bank gefördert werden, wenn finanzielle Unterstützung verfügbar ist.
Umfassende Produktdetails aber auch spannende Videos helfen Ihnen das richtige Produkt zu finden. Der Topratgeber24-Preisvergleich zeigt Ihnen gleich den preisgünstigsten Onlineshop. Doch nicht überzeugt vom a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation? Vielleicht finden Sie in unserem Vergleich die richtige Wallbox 11kW.
Vergleichsergebnis
Bei unserer Recherche für den aktuellen Wallbox 11kW Vergleich 2025 haben wir selbstverständlich auch die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation bewertet. Das Produkt schneidet Gut ab, wenn man die 14 besten Ladestationen für Elektro- & Hybrid-Autos vergleicht: Im Wallbox 11kW Vergleich 2025 reicht dass, mit einer Note von 1,6, für den 12. Platz.
Bei unserem Wallboxen 11kW Test oder Vergleich wurde auch die Kundenmeinung zum Produkt betrachtet. Die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation erhält im Schnitt 3,7 von 5 Sternen. Hier die Informationen, die sich durch die Prüfung ergeben haben:
Die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation haben bisher etwa 13 Nutzer detailliert hinsichtlich Qualität geprüft und bei Amazon bewertet. Nahezu 62 % der Käufer haben 4 oder 5 Sterne in den Kundenrezensionen verliehen. Das Gros der Verbraucher zeigt sich wunschlos glücklich mit der Entscheidung für diesen Artikel, diese verteilen folglich die sehr gute Bewertung von fünf Sternen überwiegend.
Über a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation
Entfesselt die Kraft: Die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation stellt sich vor
Die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Ladetechnologie für Elektrofahrzeuge (EV) dar und ist speziell für den Einsatz in Privathaushalten konzipiert. Mit einer beachtlichen Ladeleistung von 11 kW übertrifft diese Wallbox die Geschwindigkeit und Effizienz herkömmlicher Haushaltssteckdosen. Diese Leistung führt zu einem effizienteren Ladevorgang, der die Zeit, die man an der Steckdose verbringt, im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um das Fünffache reduzieren kann. Dieser Vorteil ist entscheidend für Menschen, die Wert auf Zeitmanagement legen, vor allem für diejenigen, die einen vollen Terminkalender haben und ihr Elektrofahrzeug schnell verfügbar haben müssen.
Was die technischen Daten angeht, so arbeitet die Wallbox mit einem Dreiphasensystem. Sie benötigt eine Eingangsspannung von 400 V AC bei einer Frequenz von 50 Hz. Dieses System wurde nicht nur entwickelt, um den Ladezyklus zu beschleunigen, sondern auch, um die Energieversorgung der Fahrzeugbatterie zu optimieren. Folglich maximiert es die Leistung des Fahrzeugs, indem es sicherstellt, dass die Batterien in einem deutlich kürzeren Zeitraum vollständig aufgeladen werden. Die Effizienzgewinne, die sich aus einer solchen Schnellladekapazität ergeben, sind für die Förderung der Alltagstauglichkeit und Praktikabilität von Elektrofahrzeugen entscheidend.
Vielseitige Kompatibilität: Einfaches Aufladen für alle Fahrzeugtypen
Ein entscheidendes Merkmal der a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation ist ihre umfassende Kompatibilität mit verschiedenen Elektrofahrzeugkonfigurationen. Sie ist mit einem 3-Pol-Stecker ausgestattet, kann aber automatisch in den Ein-Pol-Modus umschalten. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass das Ladegerät mühelos mit einer breiten Palette von Elektro- und Hybridfahrzeugen kompatibel ist, ohne dass zusätzliches Zubehör oder Änderungen erforderlich sind. Für die Nutzerinnen und Nutzer bedeutet dies, dass sie sich bei einem Fahrzeugwechsel oder einer Aufrüstung keine Sorgen mehr machen müssen und dass ihre Ladeinfrastruktur flexibel und zukunftssicher ist.
Diese Multi-Pin-Kompatibilität ist besonders wichtig für Haushalte mit verschiedenen Elektrofahrzeugmodellen, die unterschiedliche Ladespezifikationen benötigen. Sie beseitigt die Komplexität, die mit der Verwaltung mehrerer Ladelösungen verbunden ist, und bietet einen optimierten Ansatz für das Laden zu Hause. Diese Flexibilität macht die Wallbox zu einer vielseitigen und robusten Ladelösung, die sich für unterschiedliche Fahrzeuganforderungen eignet und die Investition der Nutzer zukunftssicher macht. Neue und bestehende Nutzer von Elektrofahrzeugen können sich darauf verlassen, dass ihre Ladeanforderungen erfüllt werden, unabhängig von den spezifischen Fahrzeuganforderungen.
Sicherheit geht vor: Innovative Schutzfunktionen für Sorgenfreiheit
Sicherheitsaspekte stehen bei der a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation an erster Stelle. Sie ist standardmäßig mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) ausgestattet, der auch eine DC-Fehlerstromerkennung beinhaltet. Diese Funktionen sind wichtig, um elektrische Gefahren zu vermeiden und sowohl den Nutzer als auch das Fahrzeug während des Ladevorgangs zu schützen. Die eingebauten Sicherheitselemente machen zusätzliche externe Sicherheitsvorrichtungen überflüssig, was zu geringeren Installationskosten führen kann. Der Einbau einer solchen Schutzmaßnahme bringt einen Mehrwert, da sie zu niedrigeren Gesamtkosten beiträgt und gleichzeitig gewährleistet, dass die Sicherheit nicht beeinträchtigt wird.
Außerdem verfügt die Wallbox über ein RFID-Kartenaktivierungssystem, das den Zugang und die Nutzung durch Unbefugte einschränkt. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft in Wohngebieten, in denen mehrere Nutzer Zugang zur Ladestation haben können. Dieses System bildet eine wichtige Sicherheitsebene, die sicherstellt, dass Ladevorgänge nur von befugten Nutzern eingeleitet werden können, wodurch das Risiko eines Stromdiebstahls verringert und eine kontrollierte Ladeumgebung geschaffen wird. Diese Sicherheitsmaßnahmen tragen dazu bei, dass der Nutzer sicher sein kann, dass seine/ihre Ladestation sowohl funktional als auch sicher ist, was sie zu einer zuverlässigen Ergänzung für sein/ihr Zuhause macht.
Erweiterte Verwaltung: OCPP für eine verbesserte Benutzerkontrolle nutzen
Die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation bietet nicht nur Ladefunktionen, sondern auch ein erweitertes Management-Toolkit über das Open Charge Point Protocol (OCPP). Dieses Protokoll verbindet die Wallbox mit Backend-Managementsystemen, die eine umfassende Kontrolle über eine oder mehrere Ladestationen ermöglichen. Die Nutzer können über eine integrierte digitale Plattform einzelne Ladevorgänge überwachen, den Stromverbrauch verfolgen und Nutzerprofile verwalten. Diese Verwaltungskapazität ist vor allem in Mehrfamilienhäusern oder Gemeinschaftsräumen wichtig, in denen mehrere Nutzer dieselbe Ladeinfrastruktur nutzen können.
Zusätzlich zu diesen Funktionen ist die Wallbox mit einem 4,3-Zoll-LCD-Bildschirm und LED-Anzeigen ausgestattet, die einen Echtzeiteinblick in den Ladevorgang ermöglichen. Über dieses intuitive Display werden die Nutzer direkt über den Stromstatus, die Verbindungsqualität und mögliche Fehler informiert. Diese Transparenz und das Echtzeit-Feedback ermöglichen es den Nutzern, fundierte Entscheidungen über ihre Ladegewohnheiten zu treffen, und helfen dabei, auftretende Probleme präventiv anzugehen, was zu einem zuverlässigeren und nutzerorientierten Ladeerlebnis beiträgt. Durch die Verbesserung des Situationsbewusstseins und der Betriebstransparenz fördert die a-TroniX Wallbox eine effiziente Energienutzung und -verwaltung.
Umfassendes Paket: Was bei deinem Kauf inbegriffen ist
Mit dem Kauf der a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation erhältst du ein Paket, das so zusammengestellt wurde, dass es sowohl die Einrichtung als auch den täglichen Gebrauch erleichtert. Das mitgelieferte 5-Meter-Ladekabel und die Wandhalterung sorgen für eine unkomplizierte und benutzerfreundliche Installation. Diese Komponenten tragen dazu bei, dass sich die Ladestation nahtlos in verschiedene Wohnumgebungen einfügt und sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen flexibel aufgestellt werden kann. Die Schutzklasse IP54 bestätigt die Langlebigkeit der Wallbox und ihre Eignung für die Installation im Außenbereich, da sie effektiv gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt ist.
Mit einem überschaubaren Gewicht von 10 kg lässt sich die Wallbox leicht transportieren und bei Bedarf umplatzieren. Diese praktische Designwahl unterstreicht die Anpassungsfähigkeit der Wallbox an unterschiedliche Aufstellungsvoraussetzungen und stellt sicher, dass sie die unterschiedlichen Bedürfnisse ihrer Nutzer erfüllt, ohne dabei an Robustheit oder Funktionalität einzubüßen. So verspricht die Wallbox nicht nur technologische Raffinesse, sondern auch Vielseitigkeit in der Anwendung, was den Einsatz der Wallbox noch bequemer macht.
Ein entscheidender finanzieller Vorteil beim Kauf der a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation ist, dass sie über das KfW-Bank-Programm förderfähig ist. Für die Käufer kann sich diese Förderung in greifbaren Einsparungen niederschlagen, die den finanziellen Sprung bei der Einführung neuer energieeffizienter Technologien verringern. Solche Anreize erleichtern den Einstieg in nachhaltige Technologien und machen sie auch für durchschnittliche Hausbesitzer erschwinglich, die anfangs vielleicht kein Budget für eine solch fortschrittliche Infrastruktur eingeplant haben.
Dieses Potenzial an finanzieller Unterstützung unterstreicht das Engagement der Regierung und der Industrie, saubere Energielösungen zu fördern und durch den Abbau von Hindernissen die Verbreitung von Elektrofahrzeugen zu unterstützen. Die finanziellen Anreize, die an den Kauf der a-TroniX Wallbox geknüpft sind, schaffen ein attraktives Angebot für potenzielle Käufer, die nicht nur auf ihre unmittelbaren finanziellen Vorteile achten, sondern auch auf nachhaltige Praktiken in ihrem täglichen Leben. Durch durchdachte Planung und Anreize werden die Kunden in den Mittelpunkt des Wandels hin zu einer umweltfreundlichen Zukunft gestellt, sodass die Entscheidung für ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge nicht nur eine persönliche, sondern auch eine sozial verantwortliche Investition ist.
Bewertungskriterien
Die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation musste sich in diesem Vergleich gegen viele weitere Wallboxen 11kW behaupten. Hier findest Du einen kleinen Auszug der wichtigsten Kriterien: Ladeleistung, Ladestecker und Länge Ladekabel.
Die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation schafft es damit letztendlich auf den 12. Platz.
a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation Vorteile
KfW-Förderung förderfähig: 1. KfW-Förderfähigkeit: Die Förderfähigkeit der "a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation" durch die KfW Bank ist ein wichtiger finanzieller Anreiz für potenzielle Käufer. Dieser Vorteil ermöglicht es den Nutzern, die Anfangsinvestition für den Kauf und die Installation der Ladestation zu reduzieren und sie so einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Durch die Inanspruchnahme von Fördermitteln können Kunden Geld sparen und gleichzeitig in eine nachhaltige Technologie investieren, die letztlich den Umstieg auf Elektrofahrzeuge fördert und zum Umweltschutz beiträgt.
Vielseitiger 3-Pin-Stecker: Die "a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation" ist mit einem vielseitigen 3-Pin-Stecker ausgestattet, so dass sie für verschiedene Elektrofahrzeugmodelle verwendet werden kann, auch für solche, die nur einen 1-Pin-Anschluss haben. Diese Funktion sorgt dafür, dass sich die Nutzer beim Aufladen ihrer Fahrzeuge keine Gedanken über Kompatibilitätsprobleme machen müssen, da die Wallbox bei Bedarf automatisch in den 1-Pin-Modus umschaltet. Diese Flexibilität vereinfacht den Ladevorgang und erhöht den Komfort für die Nutzer, da sie ihre Fahrzeuge ohne zusätzliche Adapter oder Modifikationen aufladen können.
Verbesserte Sicherheitsfunktionen: Sicherheit ist das A und O beim Laden von Elektrofahrzeugen. Die "a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation" trägt diesem Umstand Rechnung, indem sie serienmäßig über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit Gleichstromerkennung verfügt. Dieser eingebaute Sicherheitsmechanismus schützt die Nutzer nicht nur vor potenziellen elektrischen Gefahren, sondern trägt auch dazu bei, die Installationskosten zu senken, da keine separaten Sicherheitsvorrichtungen erforderlich sind. Die Aktivierung über eine RFID-Karte sichert den Ladevorgang zusätzlich gegen unbefugte Nutzung ab und gibt Besitzern, die sicherstellen wollen, dass ihre Wallbox geschützt ist, ein beruhigendes Gefühl.
OCPP-Kompatibilität: Die Kompatibilität mit OCPP (Open Charge Point Protocol) ermöglicht es den Nutzern der "a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation", eine oder mehrere Ladestationen effizient über ein Backend-System zu verwalten. Diese Funktion ermöglicht eine einfache Überwachung der einzelnen Ladevorgänge und eine einfache Benutzerverwaltung, was besonders für Unternehmen oder gemeinsam genutzte Ladeumgebungen von Vorteil ist. Mit der OCPP-Unterstützung können die Nutzer ihre Ladevorgänge optimieren und wertvolle Daten über das Nutzungsverhalten sammeln, um die Gesamteffizienz und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Umfassendes Paket: Die "a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation" wird als Komplettpaket geliefert, das nicht nur die Wallbox selbst, sondern auch ein 5 Meter langes Ladekabel und eine Wandhalterung zur einfachen Installation enthält. Dieses Komplettangebot erspart den Kunden Zeit und Mühe bei der Beschaffung von zusätzlichem Zubehör und stellt sicher, dass sie beim Kauf alles haben, was sie für die sofortige Einrichtung und Nutzung benötigen. Die durchdachte Integration dieser Komponenten erhöht die Zufriedenheit der Kunden, da sie den Installationsprozess vereinfachen.
Artikelbeschreibung
a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation
Wallbox Home E-Auto Ladestation 11kW und OCPPMit der Wallbox Home können Sie die Batterie Ihres E-Autos schnell und effektiv laden. Die 3-Phasen-Ladestation erkennt automatisch die erforderliche Ladeleistung.KfW-FörderungE-Mobilität wird durch die KfW-Bank gefördert. Die Wallbox Home ist unter dem Herstellernamen a-TroniX gelistet und daher förderungsfähig, wenn ein Budegt von der KfW Bank zur Verfügung steht.
3-poliger SteckerDie a-TroniX Wallbox verfügt über einen 3-poligen Stecker. Auch wenn Ihr Auto nur einen 1-poligen Anschluss hat, können Sie das Ladegerät nutzen. Es schaltet automatisch auf den 1-Pol-Modus um.SicherheitEin serienmäßiger FI-Schutzschalter mit DC-Fehlerstromerkennung sorgt für Sicherheit und spart Installationskosten.Schutz vor StromdiebstahlMit der im Lieferumfang enthaltenen RFID-Karte schalten Sie den Ladevorgang frei.
Weitere Karten können Sie als Zubehör kaufen. So schützen Sie Ihre Wallbox vor unbefugter Nutzung.OCPP 1.6 Teile Sie Ihre Wallbox mit anderenDank OCPP (Open Charge Point Protocol) können Sie eine oder mehrere Ladestationen ganz einfach mit einem Backendsystem steuern und so zum Beispiel einzelne Ladevorgänge einsehen und Nutzer verwalten.LieferumfangDie Wallbox wird mit 5m Ladekabel und Wandhalterung geliefert.
Interessante Meinungen und Tests für die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation auf YouTube
YouTube ist voll von hilfreichen Berichten und Tests über Ladestationen für Elektro- & Hybrid-Autos. Langes Suchen wollen wir Ihnen ersparen. Daher haben wir für Sie die besten Tipps und Praxisberichte zur a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation herausgesucht.
Datenblatt zu a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation
a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation bei Amazon kaufen
ca. 610 €
a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation bei reichelt elektronik kaufen
Top Preis
a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation bei OTTO kaufen
Top Preis
a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation bei eBay kaufen
Preisvergleich: Günstigste Angebote für a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation
Ab ca. 275 € ist die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation bei Amazon online erhältlich. Auch bei weiteren Online-Händlern gibt es diese Wallbox 11kW im April 2025 günstig zu kaufen. Wir haben aktuell 4 Angebote für die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation im Topratgeber24 Preisvergleich.
Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und ggf. zuzüglich Versandkosten. Weitere Details zu den Angeboten finden Sie auf der jeweiligen Webseite.
Fragen und Antworten zu a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation
Ist die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation förderfähig oder subventionierbar?
Auf jeden Fall! Die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation ist über die KfW Bank förderfähig, das heißt, wenn du dich qualifizierst, kannst du finanzielle Anreize für deinen Kauf erhalten. Das ist eine tolle Gelegenheit, in nachhaltige Energielösungen zu investieren und gleichzeitig Geld zu sparen.
Wie schnell kann ein Elektrofahrzeug mit der a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation aufgeladen werden?
Diese Ladestation ist ziemlich leistungsstark und liefert bis zu 11 kW Ladeleistung. Damit kann sie dein Elektrofahrzeug deutlich schneller aufladen - bis zu fünfmal schneller als eine normale Haushaltssteckdose. Wenn du also die Ausfallzeiten beim Aufladen deines Autos reduzieren willst, ist dieses Modell eine ausgezeichnete Wahl.
Welche Sicherheitsfunktionen bietet die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation?
Sicherheit wird bei dieser Wallbox großgeschrieben. Sie verfügt standardmäßig über einen Fehlerstromschutzschalter (RCD), der Gleichstromfehler erkennt und einen sicheren Betrieb während des Ladens gewährleistet. Außerdem verfügt sie über ein RFID-Karten-Aktivierungssystem, das nicht nur die Sicherheit erhöht, indem es eine unbefugte Nutzung verhindert, sondern auch den Start der Ladevorgänge für bestimmte Nutzer erleichtert.
Welche Arten von Elektrofahrzeugen sind mit der a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation kompatibel?
Ja, die Vielseitigkeit der a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation ist einer ihrer Pluspunkte. Sie ist mit einem 3-poligen Stecker ausgestattet, kann sich aber problemlos an Fahrzeuge mit einem einpoligen Anschluss anpassen, indem sie automatisch den Modus wechselt. Das bedeutet, dass du sie mit verschiedenen Elektro- und Hybridfahrzeugen verwenden kannst, ohne dass du zusätzliches Zubehör oder Modifikationen benötigst.
Ermöglicht die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation eine Fernverwaltung und -überwachung?
Auf jeden Fall! Die Wallbox unterstützt das Open Charge Point Protocol (OCPP) und ist damit mit Backend-Management-Systemen kompatibel. Mit dieser Funktion kannst du einzelne Ladevorgänge aus der Ferne überwachen, Nutzerprofile verwalten und mehrere Stationen mühelos über eine Schnittstelle steuern.
Ist die Wallbox für die Installation im Freien geeignet?
Ja, diese Wallbox ist auch für den Außeneinsatz geeignet. Mit der Schutzklasse IP54 ist sie staub- und spritzwassergeschützt. Das bedeutet, dass du sie getrost im Freien installieren kannst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass die Elemente ihre Leistung beeinträchtigen.
Wie zeigt die Wallbox Informationen während des Ladevorgangs an?
Damit du während des Ladevorgangs immer auf dem Laufenden bist, verfügt die Wallbox über ein übersichtliches 4,3-Zoll-LCD-Display mit LED-Anzeigeleuchten. Diese Anzeige informiert dich in Echtzeit über den Energiestatus, die Verbindungsqualität, den Ladefortschritt und eventuelle Fehler, damit du während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden bleibst.
Welches Zubehör wird beim Kauf der a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation mitgeliefert?
Wenn du die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation kaufst, erhältst du wichtiges Zubehör wie ein 5 Meter langes Ladekabel und eine Wandhalterung. Diese Teile erleichtern die Installation und Einrichtung, sodass du sofort mit dem Laden deines Fahrzeugs beginnen kannst.
Welche Eingangsspannung ist erforderlich, damit die Wallbox effektiv funktioniert?
Die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation arbeitet mit einem Dreiphasensystem, das eine Eingangsspannung von 400 V AC bei 50 Hz benötigt. Diese Angabe ist entscheidend für eine optimale Leistung und ein effizientes Aufladen deines Elektrofahrzeugs.
Alternativen zu der Wallbox 11kW a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation
Gibt es zu dieser Wallbox 11kW noch weitere Alternativen? Das Tropratgeber24-Team hat die 14 besten Ladestationen für Elektro- & Hybrid-Autos verglichen. Hier finden Sie die Vergleichstabelle.
Ladekabel 22 kW - um keine Zeit beim Laden zu verschwenden!
Ladekabel für bis zu 22 kW Leistung mit Typ-2-Stecker ermöglichen das Laden deines Elektroautos in relativ kurzer Zeit. Leistungsstarke 3-phasige Ladekabel mit bis zu 32 Ampere, sind die ideale Schnellladelösung für zu Hause, Unterwegs und auf Reisen. Wir haben nachfolgende hochwertige 22 kW Ladekabel verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen Kabellängen von 4 bis 10 Meter zusammengetragen. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jedem 3-phasigem Ladekabel findest du auf unserer Seite „Produktdetails“. Wir wünschen sicheres und effizientes laden!
ADAC Wallboxen Test (02/2022) - Top Wallboxen im direkten Vergleich!
Damit du dich im Wallbox-Dschungel besser zurechtfindest, hat der ADAC in 02/2022 eine Testreihe mit Wallboxen für die private Nutzung durchgeführt. Getestet wurde, mit unterschiedlicher Gewichtung - Sicherheit(30%), Funktion(30%), Ausstattung(20%), App-Funktion(10%) sowie Lieferumfang und Montage(10%). Fünf verschiedene Testfahrzeuge (ein Opel Ampera-e, Renault Zoe, Tesla Model Y, VW e-up sowie ein VW ID.3) dienten mit über 400 Ladevorgängen für die Prüfung von Funktion & Sicherheit. Wir haben die 10 besten Wallboxen aus dem ADAC-Test 2022 für dich zusammengestellt. Ausführliche Informationen, weitere Produktbilder und meist ein Produktvideo zu jeder durch den ADAC getesteten Wallbox findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
Wallbox mit OCPP - für eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur!
Damit das Laden von Elektroautos sicher, schnell und reibungslos funktioniert, läuft parallel zum Ladevorgang ein umfangreicher Datentransfer. OCPP, das Open Charge Point Protocol, ist ein etablierter Kommunikationsstandard, die gemeinsame Sprache zwischen den Fahrzeugen, Ladestationen und einem Management System. OCPP regelt also die Kommunikation zwischen einer Ladestation und einem Backendsystem zur Überwachung und für die Abrechnung. Das Kommunikationsprotokoll ermöglicht u.a. die Überwachung und Verteilung verfügbarer Leistung auf mehrere Ladestationen, sowie die Verwaltung der Nutzer und die Abrechnung der „getankten“ Ladungen. Einzelne Ladepunkte können zudem über das Lastmanagement priorisiert werden. Wir haben OCPP fähige Wallboxen verschiedener Hersteller zusammengetragen. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jeder Ladestation findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
Ladekabeltasche - praktische Aufbewahrung & effektiver Schutz!
Du suchst nach einer Möglichkeit dein EV Ladekabel bei nichtgebrauch optimal und geschützt zu verstauen? Die robusten Aufbewahrungstaschen schützen das Ladekabel vor Staub, Schmutz, Feuchtigkeit und Kratzern und sorgen gleichzeitig für Ordnung und komfortablen Transport. Mit optimalen Abmessungen, aus robustem und wasserabweisendem Material, mit umlaufendem Reißverschluss und praktischem Tragegriff sind Ladekabeltaschen perfekt um dein hochwertiges Ladekabel sicher aufzubewahren. Die meisten Taschen eignen sich für Ladekabel bis zu 12 oder Spiralkabel bis 8 Meter Länge. Wir haben nachfolgende Taschen für Ladekabel verschiedener Hersteller für dich zusammengetragen. Welche Kabeltasche die richtige für dein EV-Ladekabel ist, verrät unser Vergleich. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jeder Ladekabel Aufbewahrungstasche findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
Spiralkabel - kompakt, flexibel und bequem im Handling!
Spiralförmige Ladekabel eignen sich perfekt zum Laden von E-Autos & Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen an der privaten Wallbox oder öffentlichen Ladestationen. Durch die gedrehte Form berührt das Ladekabel im angeschlossenen Zustand nicht den Boden und wird somit weniger schmutzig und auch nicht zu einer Stolperfalle. Nach Gebrauch muss man das Spiralkabel auch nicht zusammenrollen - aufgrund seiner elastischen Form (Ziehharmonikaeffekt) zieht sich das Kabel automatisch auf seine ursprüngliche Länge zurück und ist somit auch kompakter beim Verstauen. Wir haben spirallisierte Typ 2 Ladekabel mit unterschiedlichen Längen und Ladeleistung für dich zusammengetragen. Welches Spiralladekabel das geeignetste für deine Zwecke ist, verrät unser Vergleich. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jedem gedrehten Ladekabel findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.