Aktualisiert:
OCPP Wallbox Vergleich
Die 11 besten Ladestationen mit Lastmanagement im Überblick
OCPP Wallbox-Bestenliste
Juice Charger me 11kW
59 Erfahrungsberichte
erhältlich ab ca. 399 €
Ergebnis Sehr Gut: Unsere Bewertung für Juice Charger me 11kWVergleichssiegerim OCPP Wallbox-Vergleich
Der „Juice Charger me 11kW“ von smart Juice besticht durch sein robustes Design und seine zuverlässige Funktionalität. Mit seinen 11 kW Ladeleistung lädt er die meisten BEV- und PHEV-Fahrzeuge effizient auf, während seine RFID-Aktivierung eine sichere Nutzung gewährleistet. Die ISO15118-Fähigkeit unterstützt die nahtlose Kommunikation für optimales Laden. Die in Deutschland hergestellte Wallbox wird vorkonfiguriert geliefert und kann schnell installiert werden - ideal für technisch nicht versierte Nutzer. Ihre OCPP 1.6-Kompatibilität eignet sich für die Integration in kleine bis große Netzwerke und erweitert den Anwendungsbereich. Die Wallbox kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden und ist nach IP54 geschützt - eine gute Wahl für deinen persönlichen OCPP Wallbox-Test.
Juice Charger me 11kW Zusammenfassung: Was bietet diese OCPP Wallbox?
Der Juice Charger Me 11kW ist eine Wallbox, die von Smart Juice in Deutschland hergestellt wird. Sie bietet eine Ladeleistung von 11 kW und ermöglicht das Laden von Elektro- oder Hybridfahrzeugen an einer Typ-2-Steckdose nach IEC 62196-2. Die Aktivierung kann über ein RFID-Lesegerät erfolgen, sie ist OCPP 1.6-kompatibel, ISO15118-fähig und verfügt über einen DC-Fehlerschutz. Die Kabellänge beträgt 5 m mit einem hochwertigen Typ-2-Stecker. Außerdem werden zwei kostenlose RFID-Zugangskarten mitgeliefert, und es sind keine zusätzlichen Einstellungen für die Installation erforderlich, da es ab Werk vorkonfiguriert ist.
Elli Charger Pro 2045384 Wallbox
5 Erfahrungsberichte
sofort lieferbar ab ca. 499 €
Ergebnis Sehr Gut: Unsere Bewertung für Elli Charger Pro 2045384 Wallbox2. Platzim OCPP Wallbox-Vergleich
Die Elli Charger Pro 2045384 Wallbox hebt sich von der Konkurrenz durch ihre bemerkenswerte Ladeeffizienz und ihre benutzerfreundlichen Funktionen ab. Mit einer Leistung von bis zu 11 kW sorgt sie für schnelle Ladezeiten, ideal für vielbeschäftigte E-Auto-Besitzer. Ein herausragendes Merkmal ist das 7,5 Meter lange Typ-2-Kabel, das eine außergewöhnliche Fahrzeugkompatibilität und Zukunftssicherheit bietet. Die Leistung wird durch den MID-zertifizierten Zähler weiter erhöht, der eine genaue Energieverfolgung ermöglicht und für Transparenz sorgt. Die RFID-Zugangskontrolle schützt vor unbefugter Nutzung und sorgt für zusätzliche Sicherheit und Komfort. Die vielseitigen Verbindungsoptionen - WLAN, Ethernet oder LTE 4G - ermöglichen die einfache Integration in Heimnetzwerke und die Fernverwaltung über die Elli Charging App. Diese Eigenschaften machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für deinen persönlichen OCPP-Wallbox-Test, da sie Geschwindigkeit, Sicherheit und intelligente Technologie in einer robusten Lösung vereint.
Elli Charger Pro 2045384 Wallbox Zusammenfassung: Was bietet diese OCPP Wallbox?
Die Elli Charger Pro 2045384 Wallbox ist eine vielseitige Ladelösung für den Heimgebrauch. Sie ermöglicht das effiziente Aufladen von Elektrofahrzeugen mit einer maximalen Leistung von bis zu 11 kW, wodurch die Nutzer ihre Fahrzeuge deutlich schneller aufladen können als an herkömmlichen Steckdosen. Sie enthält ein fest angeschlossenes 7,5 Meter langes Typ-2-Kabel, das für alle aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeuge verschiedener Marken wie VW, Tesla und BMW geeignet ist. Die Wallbox verfügt über einen integrierten MID-Zähler für eine präzise Abrechnung nach Kilowattstunden und bietet eine robuste Zugangskontrolle über RFID-Karten oder App-Management. Außerdem unterstützt sie die Verbindung über Wi-Fi, Ethernet oder LTE für einen nahtlosen Betrieb und lässt sich bequem mit der benutzerfreundlichen Elli Charging App steuern, die es den Nutzern ermöglicht, den Ladevorgang zu überwachen und den Energieverbrauch zu optimieren, insbesondere in Verbindung mit Solaranlagen.
ELECQ Wallbox 22kw RFID-Karte
9 Erfahrungsberichte
sofort lieferbar ab ca. 649 €
Ergebnis Sehr Gut: Unsere Bewertung für ELECQ Wallbox 22kw RFID-Karte3. Platzim OCPP Wallbox-Vergleich
Die ELECQ Wallbox 22kw RFID-Karte zeichnet sich durch ihr robustes Design und ihre umfassenden Funktionen aus. Sie bietet bis zu 22 kW für schnelles Laden und unterstützt eine breite Palette von Fahrzeugen, was ihre Vielseitigkeit erhöht. Zu den wichtigsten Highlights gehören das intelligente Energiemanagement über eine App, die dynamische Strompreisoptimierung und die sichere NFC/RFID-Zugangskontrolle. Das modulare Design vereinfacht die Installation und minimiert die Wartungskosten. Das Produkt ist mit Schutzmaßnahmen wie Blitzschutz, Temperaturüberwachung und wichtigen Haltbarkeitszertifikaten ausgestattet, die für Sicherheit und Zuverlässigkeit sorgen. Seine Zukunftssicherheit durch die Möglichkeit der Solarintegration macht es zur ersten Wahl für E-Mobilitätslösungen. Wir empfehlen dir, diese Wallbox in deinem persönlichen OCPP Wallbox-Test zu berücksichtigen, denn sie vereint Technologie, Effizienz und nutzerorientierte Funktionen.
ELECQ Wallbox 22kw RFID-Karte Zusammenfassung: Was bietet diese OCPP Wallbox?
Die ELECQ Wallbox 22kw RFID-Karte ist eine Premium-Ladestation für Elektrofahrzeuge, die auf Langlebigkeit, Kosteneffizienz und Smart Home-Integration ausgelegt ist. Diese Wallbox verfügt über ein modulares Installationssystem, das die Kosten für Elektriker erheblich senkt, da die Installation und der Austausch des Kerns mit nur einer Schraube und ohne die Hilfe von Fachleuten möglich ist, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Mietobjekte macht. Sie ist universell kompatibel mit allen Elektroautos, die einen Typ-2-Stecker verwenden, und ermöglicht eine flexible Ladeleistung von 6-32A bei bis zu 22kW, während sie gleichzeitig die Fahrzeugbatterien durch eine automatische Spannungsanpassung schützt. Die Sicherheit steht an erster Stelle: Das Gerät verfügt über einen robusten Blitzschutz, IP65/IK10-Gehäusestandards und eine integrierte Temperaturüberwachung, um Kabelbrände zu verhindern. Erweiterte Konnektivitätsoptionen sind über Wi-Fi (2,4G und 5G) und Bluetooth für das Energiemanagement in Echtzeit und die dynamische Preisoptimierung verfügbar. Darüber hinaus unterstützt die Wallbox die Integration von Solarenergie und Lastmanagement und ist damit anpassungsfähig an die technologische Entwicklung. Mit seiner TÜV-Zertifizierung für Qualität und einer dreijährigen Herstellergarantie verspricht dieses Produkt zuverlässige Leistung unter extremen Wetterbedingungen.
Wallbox Pulsar Plus Ladegerät
315 Erfahrungsberichte
sofort lieferbar ab ca. 673 €
Ergebnis Sehr Gut: Unsere Bewertung für Wallbox Pulsar Plus LadegerätPreis-Leistungs-Tippim OCPP Wallbox-Vergleich
Das Wallbox Pulsar Plus Ladegerät zeichnet sich durch sein intelligentes Lastmanagement und seine robuste Bauweise aus, was es zu einem herausragenden Produkt auf dem Markt der OCPP Wallboxen macht. Ihre dynamischen Leistungsoptionen von bis zu 22 kW unterstützen verschiedene Installationsanforderungen und maximieren gleichzeitig die Energieeffizienz. Die Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität ermöglicht die einfache Integration von Smart Devices über die myWallbox-App. Das kompakte Design des Ladegeräts und die witterungsbeständigen Schutzklassen (IP54 und IK08) garantieren Langlebigkeit ohne Leistungseinbußen. Das sieben Meter lange Typ-2-Kabel ist besonders praktisch für Fahrer mit unterschiedlichen Parkmöglichkeiten. Diese Eigenschaften und fortschrittliche Sicherheitsmechanismen wie die DC-Fehlerstromerkennung machen den Pulsar Plus zu einer außergewöhnlichen Wahl für deinen persönlichen OCPP Wallbox-Test, der nachhaltige und benutzerfreundliche Ladelösungen bietet.
Wallbox Pulsar Plus Ladegerät Zusammenfassung: Was bietet diese OCPP Wallbox?
Wallbox Pulsar Plus Ladegerät ist eine hochmoderne Ladelösung für E-Autos, die von Wallbox angeboten wird. Es kann eine Ladeleistung von 1,4 kW bis 7,4 kW für einphasige und bis zu 22 kW für dreiphasige Installationen liefern, abhängig von der Kapazität der Autobatterie und dem verwendeten Stromkreis. Das Produkt bietet außerdem die Möglichkeit, Ladevorgänge zu planen, den Ladestatus zu überwachen, auf intelligente Funktionen mit neuen Software-Updates zuzugreifen und einen optionalen Energiezähler für ein dynamisches Lademanagement zu nutzen. Die Installation dieser Wallbox muss von zertifizierten Partnern vorgenommen werden, die von Wallbox-Ingenieuren geschult wurden. Darüber hinaus verfügt sie über Bluetooth- und WLAN-Konnektivität für die Steuerung über die myWallbox-App, IP54- und IK08-Einstufungen für die Installation im Innen- und Außenbereich sowie ein fest angeschlossenes Typ-2-Ladekabel (7 Meter lang) mit Fehlerstromerkennung.
Wallbox Pulsar Plus Ladegerät
307 Erfahrungsberichte
sofort lieferbar ab ca. 601 €
Ergebnis Sehr Gut: Unsere Bewertung für Wallbox Pulsar Plus Ladegerät5. Platzim OCPP Wallbox-Vergleich
Das Wallbox Pulsar Plus Ladegerät ist ein echtes Highlight unter den Ladegeräten für Elektrofahrzeuge zu Hause. Mit einer Ladeleistung zwischen 7,4 kW und 22 kW passt es sich an nahezu jedes Fahrzeugmodell und jede elektrische Anlage an. Die intelligente Zeitplanung und die Echtzeitsteuerung über die myWallbox-App sorgen für eine effiziente Energienutzung und Kosteneinsparungen. Die robuste Widerstandsfähigkeit des Geräts (Schutzklasse IP54 und IK08) garantiert eine zuverlässige Leistung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Das fortschrittliche Lastmanagement sorgt für eine weitere Senkung des Energieverbrauchs. Dank der nahtlosen Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität bietet dieses Ladegerät auch in Gebieten mit begrenztem Internetzugang Komfort. In deinem persönlichen OCPP Wallbox-Test wirst du feststellen, dass die Kombination aus intelligenter Technologie und Benutzerfreundlichkeit eine beeindruckende Lösung für das nachhaltige Laden von Elektrofahrzeugen ist.
Wallbox Pulsar Plus Ladegerät Zusammenfassung: Was bietet diese OCPP Wallbox?
Das Wallbox Pulsar Plus Ladegerät ist ein fortschrittliches Ladegerät für Elektrofahrzeuge (EV), das sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch entwickelt wurde und eine nachhaltige Energienutzung fördert. Es bietet eine Ladeleistung von 7,4 kW bis 22 kW, je nach Installationsart, und ist somit mit verschiedenen Elektrofahrzeugen kompatibel. Die Nutzer können ihre Ladevorgänge über die myWallbox-App verwalten, die die Planung und Überwachung des Ladestatus über Wi-Fi oder Bluetooth ermöglicht, auch in Gebieten mit schlechter Internetverbindung. Das Gerät verfügt über ein robustes Design, das wasser- und staubdicht ist (IP54 und IK08) und somit für die Installation im Innen- und Außenbereich geeignet ist. Außerdem misst der integrierte Energiezähler den Energieverbrauch im Haushalt in Echtzeit und ermöglicht dynamische Anpassungen, um Stromausfälle und übermäßige Stromkosten zu vermeiden. Mit seiner kompakten Größe und der Möglichkeit, die Farbe je nach Ladestatus zu ändern, kombiniert dieses intelligente Ladegerät Funktionalität mit benutzerfreundlicher Technologie. Insgesamt verbessert das Wallbox Pulsar Plus Ladegerät das Ladeerlebnis für E-Fahrzeuge und hilft den Nutzern, Energiekosten zu sparen.
Wallbox Pulsar Max Ladegerät
10 Erfahrungsberichte
sofort lieferbar ab ca. 696 €
Ergebnis Sehr Gut: Unsere Bewertung für Wallbox Pulsar Max Ladegerät6. Platzim OCPP Wallbox-Vergleich
Das Wallbox Pulsar Max Ladegerät zeichnet sich durch seine robuste 7400-Watt-Leistung aus, die ein schnelles Aufladen ermöglicht. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich darin, dass sie sowohl einphasigen als auch dreiphasigen Strom unterstützt und über einen Typ-2-Anschluss verfügt, der mit zahlreichen Fahrzeugmodellen kompatibel ist. Wir schätzen vor allem den integrierten Stromzähler und die Solarladefunktion, die im Einklang mit nachhaltigen Praktiken steht. Mit den Schutzklassen IP54 und IK10 ist es auch für anspruchsvolle Umgebungen geeignet. Insgesamt beeindruckt dieses Ladegerät mit seiner Leistung und Anpassungsfähigkeit, was es zu einer hervorragenden Wahl in deinem persönlichen OCPP Wallbox-Test macht.
Wallbox Pulsar Max Ladegerät Zusammenfassung: Was bietet diese OCPP Wallbox?
Das Wallbox Pulsar Max Ladegerät ist ein fortschrittliches OCPP-Ladegerät, das sowohl für Elektro- als auch für Hybridfahrzeuge entwickelt wurde und Schnellladefunktionen mit einer maximalen Ausgangsleistung von 7400 W bietet. Es ist durch seinen Typ-2-Anschluss mit verschiedenen Fahrzeugmodellen kompatibel und unterstützt sowohl einphasige als auch dreiphasige Ausgangsspannungen, was flexible Ladeoptionen ermöglicht. Das Produkt verfügt außerdem über einen integrierten Stromzähler, mit dem die Nutzer ihren Energieverbrauch genau überwachen können. Außerdem ist das Gerät für den Außenbereich geeignet und verfügt über die Schutzklasse IP54 für Staub- und Spritzwasserschutz sowie die mechanische Stoßfestigkeit IK10, was es langlebig und für die Wandmontage geeignet macht. Die Nutzer können ihren Energieverbrauch optimieren, indem sie die Ladezeiten über die my „Wallbox“-App planen, um von den niedrigeren Energiepreisen in den Nebenzeiten zu profitieren. Außerdem unterstützt das Gerät das Aufladen mit Solarenergie und ermöglicht es so, überschüssige saubere Energie aus der eigenen Solaranlage effektiv zu nutzen.
Wallbox Pulsar Max Ladegerät
6 Erfahrungsberichte
sofort lieferbar ab ca. 682 €
Ergebnis Sehr Gut: Unsere Bewertung für Wallbox Pulsar Max Ladegerät7. Platzim OCPP Wallbox-Vergleich
Das Wallbox Pulsar Max Ladegerät ist eine herausragende Wahl in deinem persönlichen OCPP Wallbox-Test. Besonders gut gefällt uns das intelligente Energiekostenmanagement, mit dem du über die myWallbox-App Ladezeiten außerhalb der Spitzenzeiten planen kannst, um Rechnungen zu sparen - ein echter Vorteil auf dem heutigen volatilen Energiemarkt. Das robuste Design sorgt für Langlebigkeit im Innen- und Außenbereich und die matte Oberfläche schützt vor Umwelteinflüssen. Mit der Eco Smart-Funktion unterstützt er das Aufladen mit Solarenergie und fördert so die nachhaltige Energienutzung und -effizienz. Mit fortschrittlicher Hardware, die Zukunftssicherheit und dynamischen Lastausgleich mit Power Boost ermöglicht, bietet dieses Ladegerät eine beeindruckende Mischung aus Leistung, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit. Es ist eine sehr gute Option, die in unserem Kaufratgeber hervorgehoben wird und ideal ist, um deine E-Mobilität voranzutreiben.
Wallbox Pulsar Max Ladegerät Zusammenfassung: Was bietet diese OCPP Wallbox?
Das Wallbox Pulsar Max Ladegerät ist ein leistungsstarkes OCPP-Ladegerät, das für Elektro- und Hybridfahrzeuge entwickelt wurde und Schnellladefunktionen bietet. Über die my „Wallbox“-App können die Ladezeiten geplant werden, so dass die Nutzer von den niedrigeren Energiepreisen profitieren können, indem sie die Spitzenzeiten vermeiden. Das robuste Design ist wetter- und staubgeschützt und eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich mit einer strapazierfähigen, kratzfesten Oberfläche. Darüber hinaus unterstützt dieses Ladegerät die Integration von Solarenergie durch seine Eco Smart-Funktion, mit der die Nutzer überschüssigen Strom, der von ihren heimischen Photovoltaikanlagen erzeugt wird, zum Laden ihrer Fahrzeuge nutzen können. Die fortschrittliche Hardware-Architektur sorgt für eine zukunftssichere Leistung mit schnellen Verarbeitungsgeschwindigkeiten und ständiger Kompatibilität mit Sicherheitsupdates, was das Nutzererlebnis im Laufe der Zeit verbessert. Außerdem ermöglicht die Power Boost-Funktion einen dynamischen Lastausgleich, der die Ladegeschwindigkeit optimiert und gleichzeitig den Energiebedarf des Haushalts berücksichtigt.
ABB Terra AC Wallbox 22 kW
sofort lieferbar ab ca. 736 €
Ergebnis Sehr Gut: Unsere Bewertung für ABB Terra AC Wallbox 22 kW8. Platzim OCPP Wallbox-Vergleich
Die ABB Terra AC Wallbox 22 kW ist eine erstklassige Ladelösung, die sich durch ihre Effizienz und Anpassungsfähigkeit sowohl in privaten als auch in gewerblichen Umgebungen auszeichnet. Wir schätzen vor allem ihr kompaktes Design und ihre intelligente Funktionalität, die den Ladevorgang mit bis zu 22 kW bei dreiphasigen Anschlüssen optimiert. Der integrierte Energiezähler ermöglicht ein effektives Lastmanagement und spricht damit kostenbewusste Käufer an. Mit zuverlässigen Sicherheitsfunktionen und nahtloser Systemintegration garantiert dieses Modell eine robuste Leistung. Für einen persönlichen OCPP Wallbox-Test ist die ABB Terra AC Wallbox 22 kW aufgrund ihrer fortschrittlichen Funktionen, ihrer Zuverlässigkeit und ihrer allgemeinen Vielseitigkeit eine ausgezeichnete Wahl.
ABB Terra AC Wallbox 22 kW Zusammenfassung: Was bietet diese OCPP Wallbox?
Die ABB Terra AC Wallbox 22 kW ist eine Wandladestation, die optimierte und maßgeschneiderte Ladelösungen bietet. Sie ist platzsparend, einfach zu installieren und verfügt über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Sie bietet Schutz gemäß IEC-Normen mit einphasigen bis zu 7,4 kW/32 A und dreiphasigen bis zu 22 kW/32 A. Außerdem bietet er Überstrom-, Über- und Unterspannungsschutz, Erdschluss- und Überspannungsschutz. Darüber hinaus verfügt er über einen integrierten Energiezähler für das Lastmanagement und ist für die Integration in moderne intelligente Gebäudeenergiesysteme vorbereitet.
a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation
13 Erfahrungsberichte
sofort lieferbar ab ca. 275 €
Ergebnis Gut: Unsere Bewertung für a-TroniX Wallbox Home Plus LadestationSpartippim OCPP Wallbox-Vergleich
Die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation ist eine hervorragende Wahl in deinem persönlichen OCPP Wallbox Test. Ihre Fähigkeit, bis zu 11 kW Leistung zu liefern, verkürzt die Ladezeiten drastisch - ideal für Vielfahrer. Die Wallbox zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene EV-Anschlüsse und ihren starken Fokus auf Sicherheit durch einen eingebauten FI-Schutzschalter und RFID-Kartenzugang aus. Die Integration von OCPP 1.6 erhöht die Funktionalität der Wallbox und bietet effektive Verwaltungsoptionen, die sowohl für private als auch für gewerbliche Nutzer interessant sind. Mit ihren praktischen Abmessungen und der Schutzart IP54 ist sie robust und dennoch handlich und bietet zudem den finanziellen Vorteil einer möglichen Förderung durch die KfW Bank. Die a-TroniX Wallbox Home Plus zeichnet sich durch ihre umfassenden Funktionen aus und ist eine überzeugende Empfehlung für alle, die nach effizienten und sicheren Ladelösungen für Elektrofahrzeuge suchen.
a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation Zusammenfassung: Was bietet diese OCPP Wallbox?
Die a-TroniX Wallbox Home Plus ist eine Ladestation für Elektrofahrzeuge, die bis zu 11 kW oder 16A laden kann. Sie ist KfW FÖRDERFÄHIG und verfügt über einen 3-poligen Stecker und einen FI-Schutzschalter mit DC-Fehlerstromerkennung für die Sicherheit. Das OCPP 1.6-Protokoll ermöglicht die Fernsteuerung der Wallbox, die mit einem 5 m langen Ladekabel und einer Wandhalterung geliefert wird. Zum Schutz vor Stromdiebstahl können zusätzliche RFID-Karten als Zubehör erworben werden.
Wallbox Copper SB schwarz 22kW
20 Erfahrungsberichte
sofort lieferbar ab ca. 814 €
Ergebnis Gut: Unsere Bewertung für Wallbox Copper SB schwarz 22kW10. Platzim OCPP Wallbox-Vergleich
Die Wallbox Copper SB schwarz 22kW zeichnet sich durch ihre hohe Ladeleistung aus: Sie liefert bis zu 22 kW für eine schnelle Energieversorgung. Dank ihrer Vielseitigkeit kann sie sowohl mit Typ-1- als auch mit Typ-2-Steckern betrieben werden und ist somit mit fast allen E-Fahrzeugen kompatibel. Die Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität sorgt in Verbindung mit der myWallbox-App für eine nahtlose Verwaltung und Planung der Ladevorgänge. Das intelligente Energiemanagement optimiert den Energieverbrauch, verhindert Überlastungen und senkt die Kosten. Die Zugangskontrolle erhöht die Sicherheit und eignet sich daher auch für Gemeinschaftsräume. Mit der zertifizierten Installation, die die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheit gewährleistet, bietet die Wallbox Copper SB schwarz sowohl Effizienz als auch Innovation. Wir empfehlen dieses Produkt für alle, die ihren persönlichen OCPP-Wallbox-Test durchführen, da es fortschrittliche Funktionen mit praktischer Benutzerfreundlichkeit verbindet und sich damit als überlegene Option für E-Ladelösungen erweist.
Wallbox Copper SB schwarz 22kW Zusammenfassung: Was bietet diese OCPP Wallbox?
Die Wallbox Copper SB ist eine OCPP-Wallbox in einem schwarzen 22-kW-Modell zum Laden von Elektrofahrzeugen. Sie bietet WLAN- und Bluetooth-Konnektivität sowie Zugriff auf die myWallbox-App zur Planung von Ladevorgängen, Nutzung von Sondertarifen, Überwachung des Ladestatus und mehr. Die Installation erfordert zertifizierte und von Wallbox-Ingenieuren geschulte Partner. Darüber hinaus verbessert der Energiezähler Copper SB die Überwachung des gesamten Energieflusses, und die Nutzer haben Zugang zu neuen intelligenten Funktionen. Die dynamische Lademanagementlösung hilft, Stromausfälle und überraschende Stromrechnungen zu vermeiden. Zu den wichtigsten Funktionen gehören: flexible eingebaute Steckdose, die mit Ladegeräten des Typs 1 und 2 kompatibel ist; sicherer Benutzerzugang mit Passwortschutz, RFID-Karten oder myWallbox-App; Steuerung des Ladegeräts über WLAN/Bluetooth/Ethernet/3G/4G von intelligenten Geräten aus; Verwaltung mehrerer Ladegeräte und Benutzer über die myWallbox-Plattform; Anschluss von mehr als zwei Ladegeräten an denselben Stromkreis und bedarfsgerechte Verteilung der verfügbaren Energie.
ABB Terra AC Wallbox Ladestation
5 Erfahrungsberichte
sofort lieferbar ab ca. 1.124 €
Ergebnis Gut: Unsere Bewertung für ABB Terra AC Wallbox Ladestation11. Platzim OCPP Wallbox-Vergleich
Die ABB Terra AC Wallbox Ladestation macht mit ihren fortschrittlichen Integrationsmöglichkeiten und ihrer zuverlässigen Konstruktion einen bemerkenswerten Eindruck im Bereich der EV-Ladestationen. Besonders gut gefallen uns der eingebaute Energiezähler und die Flexibilität für externes Energiemanagement, die für die dynamische Laststeuerung wichtig ist. Der hochauflösende E Ink-Bildschirm verbessert die Benutzerfreundlichkeit und die Sichtbarkeit, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die Leistung ist robust und wird durch ausreichenden Speicherplatz und effiziente Rechenleistung unterstützt. Das Design bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Form und Funktionalität und eignet sich daher für verschiedene Räume. In deinem persönlichen OCPP Wallbox-Test erweist sich dieses Gerät als erschwingliche, benutzerfreundliche und zukunftssichere Lösung für EV-Besitzer, die Zuverlässigkeit und moderne Integration suchen.
ABB Terra AC Wallbox Ladestation Zusammenfassung: Was bietet diese OCPP Wallbox?
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine OCPP-Wallbox-Ladestation namens „ABB Terra AC Wallbox Ladestation“. Sie verfügt über verschiedene Funktionen wie einen 15,2 cm (6") Touchscreen, 16 GB internen Speicher und WLAN-Konnektivität. Außerdem verfügt sie über einen optionalen eingebauten Energiezähler für dynamisches Lastmanagement und ist bereit für die Integration in moderne intelligente Gebäudeenergiesysteme. Es wurde vom ADAC unter den Top 3 im Jahr 2022 getestet. Schließlich verfügt er über einen 1500 mAh Lithium-Polymer-Akku.
OCPP Wallboxen im Test oder Vergleich
Wallbox mit OCPP - für eine zukunftssichere Ladeinfrastruktur!
Damit das Laden von Elektroautos sicher, schnell und reibungslos funktioniert, läuft parallel zum Ladevorgang ein umfangreicher Datentransfer. OCPP, das Open Charge Point Protocol, ist ein etablierter Kommunikationsstandard, die gemeinsame Sprache zwischen den Fahrzeugen, Ladestationen und einem Management System. OCPP regelt also die Kommunikation zwischen einer Ladestation und einem Backendsystem zur Überwachung und für die Abrechnung. Das Kommunikationsprotokoll ermöglicht u.a. die Überwachung und Verteilung verfügbarer Leistung auf mehrere Ladestationen, sowie die Verwaltung der Nutzer und die Abrechnung der „getankten“ Ladungen. Einzelne Ladepunkte können zudem über das Lastmanagement priorisiert werden. Wir haben OCPP fähige Wallboxen verschiedener Hersteller zusammengetragen. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jeder Ladestation findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
Damit das Laden von Elektroautos sicher, schnell und reibungslos funktioniert, läuft parallel zum Ladevorgang ein umfangreicher Datentransfer. OCPP, das Open Charge Point Protocol, ist ein etablierter Kommunikationsstandard, die gemeinsame Sprache zwischen den Fahrzeugen, Ladestationen und einem Management System. OCPP regelt also die Kommunikation zwischen einer Ladestation und einem Backendsystem zur Überwachung und für die Abrechnung. Das Kommunikationsprotokoll ermöglicht u.a. die Überwachung und Verteilung verfügbarer Leistung auf mehrere Ladestationen, sowie die Verwaltung der Nutzer und die Abrechnung der „getankten“ Ladungen. Einzelne Ladepunkte können zudem über das Lastmanagement priorisiert werden. Wir haben OCPP fähige Wallboxen verschiedener Hersteller zusammengetragen. Ausführliche Informationen und weitere Produktbilder zu jeder Ladestation findest du auf unserer Seite „Produktdetails“.
Du bist bei unseren Wallboxen mit OCPP-Technologie nicht fündig geworden und suchst ggf. eine Standard Wallbox ohne OCPP-Protokoll? Dann schau doch mal auf unseren Wallbox 22kW Vergleich.
OCPP Wallbox-Kaufberatung
Willkommen zum OCPP Wallboxen Vergleich 2025.
Zu den zurzeit bestbewerteten OCPP Wallboxen finden Sie hier das Wichtigste. Wir haben für Sie neben wertvollen Kundenrezensionen vor allem umfangreiche Hintergrundinformationen zu den von uns verglichenen Top-Artikeln gesammelt. Warum das ganze? TopRatgeber24 möchte Ihnen die Kaufentscheidung etwas erleichtern und sicherstellen, dass Sie das für Ihren Zweck bestgeeignetste Produkt finden.
Was es in unserem Ratgeber noch an nützlichen Informationen nachzulesen gibt? Wir haben die Antwort auf gängige Fragen, die beim Kauf von OCPP Wallboxen immer wieder auftreten. Zudem versuchen wir Ihnen aufschlussreiche Test-Videos zur Verfügung zu stellen. Zum Schluss finden Sie unter unserer Kaufberatung Links zu weiteren Ratgebern von OCPP Wallboxen.
Übersicht
Unsere OCPP Wallbox-Empfehlung im April 2025 ist aktuell die Juice Charger me 11kW!
Vergleicht man die 18 besten Ladestationen mit Lastmanagement, schneidet das Produkt Sehr Gut ab: Die Juice Charger me 11kW erreicht die Bewertung 1,2.
Der Vergleichssieger ist zu einem Preis von ca. 399 € erhältlich.
Wir konnten außerdem 5 Bestpreis-Angebote finden.
Die Ladestationen mit Lastmanagement Wallbox Pulsar Plus Ladegerät und a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation sind auch einen Blick wert.
Unser Preis-Leistungs-Tipp überzeugt ebenfalls mit dem Vergleichsergebnis Sehr Gut (1,4).
Das reicht für den 4. Platz im OCPP Wallbox Vergleich.
Der Kaufpreis von Wallbox Pulsar Plus Ladegerät liegt bei ca. 673 €.
Auch die a-TroniX Wallbox Home Plus Ladestation ist eine weitere interessante Alternative. Unser Spartipp ist für ca. 275 € zu haben.
1.Juice Charger me 11kW - unser Vergleichssieger
Juice Charger me 11kW ist eine OCPP-Wallbox, die mit einer Reihe von Merkmalen ausgestattet ist, die sie zu einer hochwertigen und zuverlässigen Ladeoption für Elektro- und Hybridfahrzeuge machen. Eines der herausragenden Merkmale dieses Produkts ist seine Ladeleistung von 11 kW, mit der es die meisten BEV- und PHEV-Fahrzeuge mit Typ-2-Steckdosen nach IEC 62196-2-Norm aufladen kann.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Juice Charger me 11kW ist seine Aktivierung über RFID, die eine Benutzerauthentifizierung ermöglicht, bevor der Ladevorgang beginnen kann. Das sorgt für Sicherheit und verhindert die unbefugte Nutzung des Geräts. Die Wallbox ist außerdem mit Ocpp 1.6 kompatibel, was es den Betreibern erleichtert, kleine Ladenetzwerke zu verwalten und sie in größere Netzwerke mit bestehender Infrastruktur zu integrieren.
Der Juice Charger me 11kW ist ISO15118-fähig, das heißt, er unterstützt die bidirektionale Kommunikation zwischen dem Elektroauto und der Ladestation. Diese Funktion ermöglicht einen effizienteren Ladevorgang, da sie den Austausch von Daten zwischen den beiden Geräten erleichtert, z. B. den Batteriestatus des Fahrzeugs und den Ladebedarf.
Der in Deutschland hergestellte Juice Charger me 11kW wird mit einem hochwertigen Typ-2-Steckerkabel mit einer Länge von fünf Metern geliefert. Außerdem sind zwei vorprogrammierte RFID-Karten enthalten, die einen einfachen Zugang zur Ladestation ermöglichen, ohne dass eine zusätzliche Einrichtung erforderlich ist.
Das Gerät wird ab Werk komplett vorkonfiguriert ausgeliefert, sodass die Installation schnell und unkompliziert ist und keine zusätzlichen Einstellungen oder Konfigurationen erforderlich sind. Es ist ein „Plug-and-Play“-Gerät und damit perfekt für alle, die ein einfach zu bedienendes Ladegerät suchen, für das keine technischen Kenntnisse erforderlich sind.
Dank der Schutzart IP54 ist der Juice Charger me 11kW sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Er kann mit der im Lieferumfang enthaltenen Halterung an der Wand oder freistehend auf einem separat zu erwerbenden Sockel montiert werden.
Insgesamt ist der Juice Charger me 11kW eine hervorragende Ladeoption für alle, die eine zuverlässige, einfach zu bedienende Wallbox mit fortschrittlichen Funktionen suchen. Dank ihrer Kompatibilität mit verschiedenen Protokollen und Standards ist sie sowohl für den privaten als auch für den öffentlichen Gebrauch geeignet, und die Qualität made in Germany garantiert Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
2.Wallbox Pulsar Plus - unser Preis-Leistungs-Tipp
Wenn du dich für Ladelösungen für Elektro- und Hybridfahrzeuge interessierst, ist die Pulsar Plus 11KW von Wallbox Chargers eine großartige Option für dich. Trotz ihrer geringen Größe enthält diese Wallbox eine Menge Technologie und ist in zwei Leistungsklassen erhältlich. Außerdem ist sie mit einem festen Ladekabel von fünf oder sieben Metern Länge erhältlich und hat ein gut verarbeitetes weißes oder schwarzes Kunststoffgehäuse.
Eine der besten Eigenschaften des Pulsar Plus ist seine Schutzklasse IP54 und IK08, was bedeutet, dass er gegen Spritzwasser, Berührung und Staub geschützt ist und einer Aufprallenergie von 5 Joule standhält. Das macht ihn zu einer robusten Option für die härtesten Umgebungen. Die integrierte LED-Ladestatusanzeige und die Halo-RGB-LED machen es außerdem einfach, den Ladestatus auf einen Blick zu erkennen.
Der Pulsar Plus ist in einer dreiphasigen Version von sechs bis 16 Ampere und in einer 22-kW-Version erhältlich, die von sechs bis 32 Ampere einstellbar ist. Er verfügt über eine integrierte Fehlerstromerkennung, wodurch er günstiger in der Anschaffung und Installation ist, da nur ein kostengünstiger vorgeschalteter Fehlerschutzschalter erforderlich ist. Mit der intelligenten Power-Sharing-Funktion kannst du außerdem den Ladestrom effizient auf mehrere Boxen verteilen.
Dank der Wi-Fi- und Bluetooth-Module kannst du dich mit den Mailbox-Plattformen verbinden und den Pulsar Plus 11KW über die App oder das Webportal überwachen, konfigurieren oder fernsteuern, einschließlich Funktionen wie Ladeverfolgung und Energiemanagement. Damit ist es möglich, wichtige Informationen über Verbrauch, Ladevorgänge, Stromkosten und Ladezeiten der Box abzurufen. Du kannst sogar einstellen, wann du dein Elektrofahrzeug aufladen willst, z. B. nachts, wenn du einen günstigeren Stromtarif hast, was den Ladevorgang deutlich günstiger macht.
Insgesamt ist die Wallbox Pulsar Plus eine voll geförderte Option der KfW Bank in der Leistungsklasse FKG mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis, die fast überall installiert werden kann.
3.a-TroniX Wallbox - unser Spartipp
Wenn du ein Elektroauto besitzt oder zu kaufen gedenkst, solltest du den Kauf einer Wallbox in Betracht ziehen, um es aufzuladen. Das Laden an der Steckdose ist zwar möglich, dauert aber viel länger und kann zur Überhitzung von Steckern, Kabeln und Steckdosen führen. Außerdem schützt die Installation einer Wallbox vor Überlastung und Stromschlägen. Wenn du Hausbesitzer bist, kannst du die Wallbox flexibel an der Wand oder auf einem Sockel montieren. Als Mieterin oder Mieter einer Mietwohnung hast du jetzt möglicherweise das Recht auf eine Wallbox, wenn du einen Antrag beim Vermieter oder der Eigentümergemeinschaft stellst.
Bevor du eine Wallbox kaufst, solltest du deinen Netzbetreiber über deinen zukünftigen Kauf informieren, denn seit März 2019 ist eine Registrierung vorgeschrieben. Bedenke, dass die Registrierung rund 500 € kosten kann und dass dein Stromtarif umweltfreundlich sein muss. Wallboxen mit einer maximalen Leistung von 11 kW können danach ohne Probleme installiert werden. Angenommen, dein aktueller Stromanschluss ist nicht ausreichend. In diesem Fall musst du sie möglicherweise gegen zusätzliche Kosten erhöhen.
Die a-tronix Wallbox Home und die a-tronix Wallbox Home PLUS sind zwei Modelle, die für diejenigen empfohlen werden, die keine ausreichende Stromversorgung haben. Die gute Nachricht ist, dass Wallboxen von der KFW gefördert werden können, wenn du sie beantragst. Je nachdem, ob du Mieter/in, Eigentümer/in oder Vermieter/in bist und ob du sie nicht gewerblich nutzt, kannst du bis zu 900 € pro Ladepunkt erhalten.
Die Installation der Wallbox muss von einem Fachbetrieb durchgeführt werden und die Kosten variieren stark je nach deinen Wohnverhältnissen und baulichen Aspekten. Rechne mit Kosten ab 250 € nach der Installation.
Unsere a-tronix Wallboxen haben einen dreiphasigen Anschluss, an den die meisten Elektrofahrzeug-Bordladegeräte angeschlossen werden können. Wenn du eine Rechnung für das Laden erstellen und detaillierte Auswertungen über das Laden verfolgen willst, empfehlen wir die Wallbox Home Plus mit OCPP. Um unbefugtes Aufladen zu verhindern, gibt es RFID-Karten, die Nutzer/innen zum Aufladen ihrer Autos aktivieren und autorisieren.
Insgesamt ist der Kauf einer Wallbox für Elektroautobesitzer sehr empfehlenswert. Überlege dir die Vorteile, welches Modell zu deinem Auto passt und welche zusätzlichen Kosten damit verbunden sind. Achte darauf, dass du sie von einem Fachbetrieb installieren lässt und RFID-Karten verwendest, um unbefugtes Aufladen zu verhindern.
OCPP Wallbox Kosten und Preise
Wo gibt es die hier vorgestellten OCPP Wallboxen am günstigsten?
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die günstigsten Verkäufer für Sie herauszusuchen! Wir haben insgesamt 18 Verkäufer in unserem OCPP Wallbox-Vergleich finden können. Mit einem Preis von minimal 275 € bis maximal 1.382 € ist für Jeden etwas dabei.
Wer sich für unseren Vergleichssieger interessiert, kann diesen bei insgesamt 5 Webshops erwerben. Aktuell ist die Juice Charger me 11kW mit 299 € bei Galaxus.de am günstigsten. Damit ist unser Vergleichssieger vom Preis her im oberen Drittel anzusiedeln. Auch bei der Wallbox Pulsar Plus Ladegerät stimmt die Qualität, zudem ist diese deutlich günstiger. Das beste Angebot konnten wir aktuell bei Amazon finden (rund 673 €). Wer sein Portmonee schonen will, sollte sich unseren Spartipp besonders anschauen. Unser Spartipp ist für erschwingliche 275 € bei Amazon zu haben.
OCPP Wallbox Marken und Hersteller
Auf der Suche nach OCPP Wallboxen stolpert man schnell über bekannte Namen wie Easee, smart Juice oder Wallbox. Nicht zu Unrecht haben sich einige dieser Marken auf dem deutschen Markt durchgesetzt. Wir möchten Ihnen einen kurzen Überblick über die bekanntesten Marken von OCPP Wallboxen und ihr Sortiment geben.
- smart Juice
- Elli
- ELECQ
- Wallbox
- ABB
- a-TroniX
Weitere OCPP Wallbox Tests und Berichte
Interessante Links und weiterführende Literatur
Auch ist das Internet voll von hilfreichen Tests und Testberichten zum Thema OCPP Wallbox kaufen. Interessiert man sich für die besten Ladestationen mit Lastmanagement, bieten diese Informationsquellen nützliche Tipps und günstige Angebote. Wir haben interessante Links, die hilfreichsten Praxistests sowie zu unserem OCPP Wallbox Vergleich passende Berichte zusammengetragen:
- [1]
Zukunftssichere Ladeinfrastruktur: Warum der OCPP-Standard fürs Laden von Elektroautos so wichtig ist
Quelle: www.mobilityhouse.com abgerufen am .Warum sich das Open Charge Point Protocol OCPP als Standard fürs Laden von Elektroautos etabliert hat - [2]
Was macht OCPP zum idealen System für Smart Charging? - CarMedialab GmbH
Quelle: www.carmedialab.com abgerufen am .OCCP ist der Schlüssel für die Verwaltung verschiedener Systeme