Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Cyclotest 2 plus - Symptothermaler Zykluscomputer - Sicherheit ganz ohne Hormone
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
- cyclotest 2 plus ist der zuverlässige Begleiter durch den weiblichen Zyklus und unterstützt Sie dabei die fruchtbaren Tage einfach und sicher zu bestimmen.
- Der lernfähige Minicomputer erfasst Ihre persönlichen Zykluswerte ganz natürlich und grenzt die fruchtbare D4 in der ein Schwangerschaftsrisiko besteht, ein.
- Zuverlässig einsetzbar zur natürlichen Verhütung (ganz ohne Hormone) oder bei Kinderwunsch die Tage mit Der höchsten Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden anzuzeigen.
- Einfach nach dem Aufwachen mit dem flexiblen Basalthermometer bequem die Körpertemperatur messen und der Zykluscomputer übernimmt den Rest
- Der Temperaturcomputer eignet sich auch zur symptothermalen Anwendung. Das persönliche Fruchtbarkeitsprofil kann per USB-Schnittstelle auf den PC übertragen werden. (Software separat erhältlich)
Möchten Sie Ihr Elektro- und Elektronik-Gerät kostenlos recyceln? (Erfahren Sie mehr.)
|
Kunden haben sich auch diese Produkte angesehen
Produktbeschreibungen
Minicomputer zur Ermittlung der unfruchtbaren und fruchtbaren Tage mit Hilfe der morgendlichen Aufwachtemperatur (Basaltemperatur). Die oral, vaginal oder rektal gemessenen Basaltemperaturwerte werden direkt an den Cyclotest 2 Plus Computer übermittelt, gespeichert und automatisiert ausgewertet. Je besser Cyclotest 2 Plus Ihren Körper und dessen Zyklus kennengelernt hat, desto enger kann er die fruchtbare Phase eingrenzen. Im Display wird eine Vorschau für die unfruchtbaren und fruchtbaren Tage angezeigt. Durch die Durchführung von LH-Tests (Ovulationstests) an einigen Tagen im Zyklus kann die Zuverlässigkeit der Prognosen zusätzlich gesteigert werden. Je nach Familienplanungswunsch sollten bei Verkehr an den angezeigten fruchtbaren Tagen Verhütungsmittel angewendet werden. Cyclotest 2 Plus ist nicht geeignet im Schichtdienst oder in der Stillzeit, solange häufig gestillt wird und noch kein regelmäßiger Zyklus wieder eingesetzt hat. Nach Absetzen von hormonellen Verhütungsmitteln sollte sich vor Beginn der ersten Anwendung ein regelmäßiger Zyklus eingestellt haben.
Sicherheits- und Produktressourcen
Problem beim Laden der Informationen
Produktinformationen
Technische Details
Allgemeine Produktinformationen
Marke | Cyclotest |
---|
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B001F7FXP4 |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,2 von 5 Sternen |
Im Angebot von Amazon.de seit | 11. Juni 2008 |
Feedback

Cyclotest 2 plus - Symptothermaler Zykluscomputer - Sicherheit ganz ohne Hormone
Permalink:
Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.
Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?
Fields with an asterisk * are required
Produktinformation
- Batterien : 1 Lithium-Polymer Batterien erforderlich (enthalten).
- Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) : Nein
- Produktabmessungen : 0,03 x 0,03 x 0,03 cm; 100 Gramm
- Hersteller : Uebe Medical GmbH
- ASIN : B001F7FXP4
- Modellnummer : 0630
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne65%14%11%4%6%65%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne65%14%11%4%6%14%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne65%14%11%4%6%11%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne65%14%11%4%6%4%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern65%14%11%4%6%6%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Die Kunden sagen
Die Kunden sind mit der einfachen Bedienung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben sie als super und loben die Messgenauigkeit. Das Gerät lernt den Körper kennen und ermöglicht ein exaktes Eingrenzen von Temperaturwerten. Es gibt jedoch gemischte Meinungen zur Funktionalität, Temperaturmessung und zum Preis.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Auswählen, um mehr zu erfahren
Kunden sind mit der Bedienung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben sie als sehr einfach und super. Das Gerät lernt den Körper erst einmal kennen, was positiv hervorgehoben wird.
"...Ansonsten vertraue ich dem Computer. Die Bedienung ist sehr einfach...." Mehr
"...Was mir gut gefällt: - Morgens einfach und relativ schnell messen, das Gerät merkt sich alles und ich kann sogar in Ruhe weiterschlafen am..." Mehr
"...Es ist nicht alles direkt verständlich...." Mehr
"...Das wird von Monat zu Monat mehr.... das Gerät lernt erst den Körper kennen. Das fand ich auch gut...." Mehr
Kunden sind mit der Messgenauigkeit des Produkts zufrieden. Sie beschreiben die Messwerte als relativ schnell und exakt eingrenzend, wobei man sich sehr schnell an das tägliche Messen gewöhnt. Außerdem wird die Anzeige als genau beschrieben.
"...Man gewöhnt sich sehr schnell an das tägliche Messen und es stört auch absolut nicht...." Mehr
"...Was mir gut gefällt: - Morgens einfach und relativ schnell messen, das Gerät merkt sich alles und ich kann sogar in Ruhe weiterschlafen am..." Mehr
"...habe 10 mal hinter einander die Temperatur gemessen und bekam 10 verschiedene Messergebnisse...." Mehr
"...Dickes Pro: - er misst schnell und zuverlässig (ohne Schwankungen) die Temperatur..." Mehr
Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Funktionalität des Produkts. Einige beschreiben es als tadellos, zuverlässig und mit großem Potential für die Körperanalyse. Andere empfinden das Gerät jedoch als nicht wirklich gut oder fehlerhaft in der Funktionsweise und Bedienung.
"...Das Gerät läuft immer noch einwandfrei und bis dato war auch noch kein Batterie Wechsel notwendig!..." Mehr
"...negativen Berichten anschließen, das Gerät ist in der Funktionsweise fehlerhaft...." Mehr
"...Deshalb kann ich sagen das der Zykluscomputer zuverlässig rechnet und ich mir bald das "nachrechnen" sparen werde...." Mehr
"...Und später dann als ein Kind gewünscht war. In beiden Fällen super funktioniert...." Mehr
Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Temperaturmessung. Einige berichten, dass das Produkt die basale Körpertemperatur zuverlässig misst und den Eisprung korrekt anzeigt. Andere empfinden die Messung jedoch als unzureichend oder nicht in Relation zum gemessenen Wert.
"...Damit wird die "Basaltemperatur" im Körper gemessen und weil sie sich während der Zyklen scheinbar bei allen Frauen ähnlich verändert, kann man die..." Mehr
"...manchmal trotzdem nicht die Temperatur anzeigt, obwohl er sie misst...." Mehr
"...Es hat kein halbes Jahr gedauert bis er zuverlässig die fruchtbaren Tage angezeigt hat!..." Mehr
"...Überlick über die diversen Zyklen - der Temperaturverlauf wird akkurat festgehalten...." Mehr
Kunden haben unterschiedliche Meinungen zum Preis des Produkts. Einige empfinden den Preis als in Ordnung und günstig, während andere es als Geldverschwendung bewerten.
"...Der Anschaffungspreis liegt so bei 140 €, die Urinteststäbchen sind relativ billig, Folgekosten nur beim Batteriewechsel, dazu muss man das Gerät..." Mehr
"...Schade um das Geld" Mehr
"...Auch der Preis ist völlig in Ordnung, den hätte man mit einigen Monatspackungen schon wieder raus...." Mehr
"...Absolut rausgeschmissenes Geld!..." Mehr
Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Fruchtbarkeit. Einige berichten, dass das Produkt die fruchtbaren und hoch fruchtbaren Tage ermöglicht. Andere hingegen empfinden es als unfruchtbar oder sagen, es zeige nur fruchtbar an.
"...der Zyklen scheinbar bei allen Frauen ähnlich verändert, kann man die fruchtbaren, hoch fruchtbaren und unfruchtbaren Tage bestimmen...." Mehr
"...Anfangs leider oft fruchtbare Tage, jedoch geht er die ersten paar Zyklen einfach auf sicher. Was ja auch gut ist ;)..." Mehr
"Scheinbar immer Fruchtbar..." Mehr
"...ich benutze das Gerät jetzt schon seit vier Monaten und es zeigt ständig fruchtbar an, außer während ich meine Tage habe - das weiß ich aber auch so..." Mehr
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 4. August 2014Nachtrag 22.12.15
Ich nutze den Computer nun schon im 3. Jahr.
In der Zeit bin ich NICHT schwanger geworden und immer noch sehr zufrieden damit.
Das Gerät läuft immer noch einwandfrei und bis dato war auch noch kein Batterie Wechsel notwendig!
Gerade jetzt gibt es wieder Diskussionen um verschiedene Anti-Baby Pillen die vom Markt genommen werden müssen, da sie so schlimme Nebenwirkungen haben.
Ich bin froh, diese Alternative gefunden zu haben und kann diesen Computer nach jahrelangem täglichen Einsatz wirklich nur empfehlen!
Ich habe jahrelang die Pille genommen. Irgendwann habe ich diese nicht mehr vertragen. Ich probierte verschiedene Pillen, Verhütungspflaster etc. aus. Durch die Hormone bekam ich hohen Blutdruck, Depressionen, Migräne und weitere Beschwerden.
Ich darf also keinerlei Hormone mehr zu mir nehmen.
Verhütungsmittel ohne Hormone sind wirklich rar. Ständig und nur mit Kondomen zu verhüten kommt für mich nicht in Frage, ich wollte eine weitere Absicherung!
Meine Ärztn empfahl mir schließlich diesen Computer. Laut Ihrer Aussage ist noch keine ihrer Patientinnen während der Anwendungsdauer dieses Computers schwanger geworden.
Sie hat mich aber ebenfalls darauf hingewiesen, dass man die Messungen in jedem Fall sehr gewissenhaft durchführen muss, sonst macht der Computer keinen Sinn.
Ich nutze diesen Computer nun seit letztem Jahr.
Wie der Computer funktioniert ist ja auf der Hersteller Seite nachzulesen.
Wer neu mit dem Computer anfängt sollte sich darüber im Klaren sein, dass der Computer noch keinerlei Daten hat, d.h. eigentlich ist für den Computer jeder Tag ein fruchtbarer Tag. D.h. er zeigt eigentlich fast ständig an, dass man fruchtbar sei.
Erst nach einigen Monaten und diversen Daten reduziert sich die Zahl der fruchtbaren Tage.
Die Temperatur muss jeden Morgen in einem bestimmten Zeitfenster gemessen werden.
Es ist natürlich sinnvoll weitere Daten in den Computer einzugeben.
Z.B. besteht die Möglichkeit den Zeitpunkt des Eisprungs einzugeben. Dazu kann man Ovulations-Teststreifen bei Amazon kaufen.
Dadurch kann man die fruchtbaren Tage noch weiter einschränken.
Richtig arbeiten tut der Computer also erst nach einigen Monaten....
Dessen muss man sich einfach bewusst sein.
Selbstverständlich gibt es Einschränkungen . In anderer Rezensionen ist beispielsweise zu lesen, dass es Probleme gibt , wenn man verreist und es eine Zeitumstellung gibt. Aber nun gut, ich denke damit muss man leben, man kann den Computer nicht austricksen und ich denke es handelt sich dann um einen Monatszyklus, dann muss man eben in dem einem Monat zu einer Alternative greifen.
Für Frauen, die ständig durch die ganze Welt reisen, macht der Computer dann natürlich wirklich keinen Sinn, aber wenn man einmal in Urlaub fliegt, kann man sich ja irgendwie arrangieren.
Wie meine Ärztin gesagt hat, ist es wohl am wichtigsten, die Messungen wirklich gewissenhaft zu machen und wenn man wirklich mal Messungen vergisst, oder verreist o.ä, dann muss man in dem einen Zyklus eben auf andere Hilfsmittel zurückgreifen.
Ich denke, für Frauen, wie ich, die einfach def. keine Hormone nehmen können, für die gibt es einfach kaum Alternativen und dann arrangiert man sich eben mit dem Computer und verzeiht evtl. kleine Schwächen.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass Frauen die hormonell verhüten können, einfach lieber zur Pille greifen, weil es doch wesntlich sicherer und einfacher ist. ( würde ich auch so machen )
In meiner Situation kann ich aber sagen: Ich bin von dem Gerät völlig überzeugt. Auch der Preis ist völlig in Ordnung, den hätte man mit einigen Monatspackungen schon wieder raus.
Von mir gibts 5* und eine klare Kaufempfehlung!
- Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2015Liebe Mädels! Wenn Ihr hormonfrei verhüten wollt, ist das sehr gut möglich (ich mache es seit ca. 2 1/2 Jahren erfolgreich - also nicht schwanger geworden). Falls es Euch interessiert, hier meine Geschichte (wollte ich schon die ganze Zeit einmal loswerden, um vielen Mut zu machen, die an einer hormonfrei Verhütung interessiert sind).
Vor ca. 2 1/2 Jahren habe ich die Pille (nach 22 Jahren Einnahme) eeendlich abgesetzt. Nun wollte ich einmal ohne Hormone verhüten und habe mit dem Persona Monitor angefangen - mein Frauenarzt meinte, es wäre nicht geeignet, aber irgendwie glaubte ich ihm nicht, da er mir auch keine Alternative genannt hat und Persona laut eigener Aussage zu 94 % zuverlässig ist.
Nach den ersten Zyklen war ich aber irgendwie doch nicht so überzeugt davon und dachte ständig, ich sei schwanger - wahrscheinlich auch, da ich seit über 20 Jahren Pilleneinnahme überhaupt keine Beziehung und Verständnis zu einem normalen Zyklus hatte. In der Zeit habe ich bestimmt drei Schwangerschaftsttests gemacht, weil ich so verunsichert war. Während dieser Zeit hatte ich einfach nur Glück gehabt, vielleicht auch, da ich die Zeiten der roten Tage selbst etwas ausweitete.
Zum Verständnis (mittlerweile kenne ich mich nämlich ziemlich gut aus, was meinen und allgemein den Zyklus der Frau anbelangt): wir beginnen mit dem ersten Tag der Regel, dann in der Mitte des weiblichen Zyklus (von Frau zu Frau unterschiedlich) wird ein Hormon (Luteinisierendes Hormon, LH) gebildet, welches den Eisprung anregt. Während dieser Zeit ist das Ei befruchtungsfähig und man (besser frau) kann schwanger werden. Danach folgt eine längere unfruchtbare Phase.
Durch meine Verunsicherung habe ich mich weiter informiert und bin schließlich auf das Gerät cyclotest 2 plus gestoßen. Damit wird die "Basaltemperatur" im Körper gemessen und weil sie sich während der Zyklen scheinbar bei allen Frauen ähnlich verändert, kann man die fruchtbaren, hoch fruchtbaren und unfruchtbaren Tage bestimmen. Im Prinzip könnte man es auch selbst mit einem Digitalthermometer machen, aber das Gerät nimmt einem die "Rechenarbeit" ab. Man bzw. frau muss nur zu bestimmten Tagen (nicht den kompletten Zyklus) die Temperatur direkt nach dem Aufwachen messen. Man wacht also auf oder lässt sich vom Gerät aufwecken, nimmt den Messfühler in den Mund, drückt einen ziemlich großen Knopf (auch im Dunkel eindeutig zu tasten) und wartet, bis die Messung abgeschlossen ist. Das Gerat zeigt dann jeweils an, ob man fruchtbar ist oder nicht.
Zusätzlich kann man mit einem Urintest während der sehr fruchtbaren Tage noch den LH-Anstieg nachweisen, um die Messungen zu präzisieren - was ich unbedingt empfehlen würde. Der Anschaffungspreis liegt so bei 140 €, die Urinteststäbchen sind relativ billig, Folgekosten nur beim Batteriewechsel, dazu muss man das Gerät nämlich einschicken. Ich schätze, das macht die Firma absichtlich, um die Daten der Klientinnen auszuwerten, um immer bessere Berechnungen programmieren zu können. Die Software zum Ausdruck der Daten kann man sich schenken.
Beide Geräte "lernen" mit Zunahme der Messdaten den Zyklus der Frau kennen und werden immer präziser. Wenn ich beide vergleiche (ich benutze noch beide parallel), dann ist schon ein ziemlicher Unterschied festzustellen, der Persona (nicht als alleiniges Gerät zur hormonellen Verhütung geeignet, da nur der Urin getestet wird) gibt viel mehr unfruchtbare Tage frei, als der cyclotest, der Persona hat aber ein schöneres Display, wo man wie am PC Kalender die Zyklen monatsweise aufrufen kann, dagegen ist der cyclotest sehr einfach gestrickt, man sieht in einer Zeile nur die ermittelte Temperatur, den Zyklustag, ob man fruchtbar ist oder nicht und die Eingabe der Daten z. B. des Hormonanstiegs ist etwas ungeschickt. Mittlerweile gibt es ein neues Gerät cyclotest - my way, das kenne ich noch nicht, erscheint mir aber etwas moderner im Design (auch mit Touchscreen o. ä.), würde ich mir jetzt vielleicht kaufen, anstelle des Persona und des cyclotest 2 plus, kostet aber 379! € hier der link: [...]
Meine abschließende Beurteilung:
Ich kann den cyclotest 2 plus als Temperaturmessmethode sehr empfehlen, soweit ich es beurteilen kann ist es in Kombination mit der Urinmessung (zur Ermittlung des LH Anstiegs - Ovulationsteststäbchen) eine sehr sichere Methode, hormonfrei zu verhüten, während der fruchtbaren Tage muss man halt auf alternative Verhütungsmethoden ausweichen (Kondome) oder enthaltsam sein. Was ich außerdem sehr gut finde ist, dass man bzw. frau wirklich ein Verständis zum eigenen Zyklus entwickelt und sich ganz anders als Frau wahrnehmen kann - mittlerweile spüre z. B. immer meinen Eisprung und habe so einen regelmäßigen Zyklus, dass ich schon fast "ohne" Hilfsmittel auskommen könnte - mach ich natürlich nicht ;-)
Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der hormonfreien Verhütung und - ich hätte die Pille schon viel eher absetzen sollen!!! Und bei Fragen könnt Ihr mir gerne schreiben!
- Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2013Ich nutze diesen Test nun ca. ein halbes Jahr.
Ich habe schon öfter gelesen, dass er anfangs noch mehr Tage, an denen man verhüten sollte, anzeigt, und dann später genauer wird. So richtig konnte ich das jedoch noch nicht feststellen. Nach diesem Test gibt es nur maximal 1 Woche, wo man mal nicht verhüten sollte.
Außerdem musste ich feststellen, dass er bei richtiger Anwendung (Messung der Temperatur nach dem Erwachen) manchmal trotzdem nicht die Temperatur anzeigt, obwohl er sie misst.
Ansonsten vertraue ich dem Computer.
Die Bedienung ist sehr einfach.
Einstellbar ist, dass er morgens eine Art Weckton abgibt, welcher an die Anwendung des Computers erinnert. Diesen kann man jedoch auch nur mit einem Knopfdruck ausstellen.
Der Computer wird in einer passenden Tasche geliefert und ist sehr handlich.
- Bewertet in Deutschland am 26. August 2016ich habe vor 3 Tagen mit der ersten Messung begonnen und habe mir vorher mehrmals die Bedienungsanleitung durchgelesen (durchlesen müssen!). Es ist nicht alles direkt verständlich.
Ich habe nach über 10 Jahren die Pille abgesetzt, um meinen Körper wieder auf einen "normalen" Zyklus einzustellen. Nächstes Jahr wird geheiratet und dann können auch gerne Kinder folgen...
Ob das Gerät was taugt oder nicht kann ich noch nicht sagen, ABER mich nervt es jetzt schon extrem, dass ich nur +|- 2 Std. zur Messung habe. Unter der Woche messe ich um 6 Uhr. Sonntags stehen wir grundsätzlich nicht vor 10 Uhr auf! Nun muss ich mir an meinem "heiligen" Ausschlaftag den Wecker stellen - geht gar nicht. Mal gucken, wie lange ich das Gerät wirklich nutze...