Reacher: Neue Staffel
Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

Weber Q3200 Gasgrill mit Rollwagen + Seitentischen, 63 x 45cm Grillfäche, 2 Brenner, 2-geteilter porzellanemaillierter Guss-Grillrost, mit Deckelthermometer & Grifflicht- Schwarz (57010079)

3,7 3,7 von 5 Sternen 14 Sternebewertungen

Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke Weber
Produktabmessungen 76,2T x 140B x 111H cm
Besonderes Merkmal Integriertes Deckelthermometer, Abnehmbarer Fettbehälter, Hitzebeständiger Griff
Farbe Schwarz
Kraftstoffart Gas

Info zu diesem Artikel

  • Deckel und Gehäuse aus stabilem Aluguss
  • 2-geteilter, porzellanemaillierter Guss-Grillrost inklusive Aromaschienen
  • herausnehmbare Fettauffangschale
  • 2 stufenlos regelbare Brennerventile
  • integriertes Deckelthermometer
  • elektrische Zündung
  • fest integriert in stabilem Grillwagen mit 3 Besteckhaken
Sparen Sie 15% auf Peg Perego

Produktinformationen

Technische Details

Zusätzliche Produktinformationen

Feedback

Weber Q3200 Gasgrill mit Rollwagen + Seitentischen, 63 x 45cm Grillfäche, 2 Brenner, 2-geteilter porzellanemaillierter Guss-Grillrost, mit Deckelthermometer & Grifflicht- Schwarz (57010079)


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Produktbeschreibung des Herstellers

Weber Logo

Weber Q3200 Gasgrill mit Rollwagen

Mit dem Weber Grill Q 3200 kommst du einfach und unkompliziert zum perfekten Grillergebnis. Seine zwei stufenlos regulierbaren Brennerventile garantieren köstliche Ergebnisse – ob bei direkter oder indirekter Hitze, ob Steak oder Braten. Durch die Hitzezirkulation unter dem Deckel gart dein Grillgut von allen Seiten gleichmäßig, schnell und schonend. Der perfekte Familiengrill!

Q3200
Deckel und Gehäuse aus stabilem Aluguss
Grillrost 2-geteilter, porzellanemaillierter Guss-Grillrost
Grillfläche 63 cm x 45cm
Brenner 2 stufenlose Brennerventile
elektrische Zündung für sicheres und komfortables Zünden
stabiler Grillwagen mit 3 Besteckhaken

empohlenes Zubehör

Q3200

Q3200 Gas mit Rollwagen

Grillbesteck

3tlg. Besteckset

Leder-Grillhandschuhe

Leder-Grillhandschuhe

Räucherbox

Räucherbox

Kundenrezensionen
3,7 von 5 Sternen 14
4,7 von 5 Sternen 295
4,7 von 5 Sternen 1.277
4,6 von 5 Sternen 3.521
Preis
56,89 € 29,99 € 27,89 €
Kategorie:
Gasgrill Besteck-Set Hitzschutz Räuchern
Hauptmerkmale:
Ideal zum Grillen Präzision und Kontrolle Wärmeresistent Räuchern mit dem Gasgrill
ASIN:
B00H85MI0K B08M3JH7HW B0813XXPBB B005LRKF7U
Informationen:
Entdecke die Welt des Grillens Tägliche Begleiter Schütze Deine Hände! Für köstliche Raucharomen
Farbauswahl:

Du suchst nach bestimmten Informationen?

Sicherheits- und Produktressourcen
Sicherheitsdokumente

Sicherheits- und Produktressourcen

Im Lieferumfang enthalten

  • User Manual
  • Battery
  • Kundenrezensionen

    3,7 von 5 Sternen
    14 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel
    Desaster mit Weber Q3200
    1 von 5 Sternen
    Desaster mit Weber Q3200
    Ich habe einen Weber Q3200 erworben.Ich nutzte das Gerät mittlerweile ganz jährig.Ziel war u.a. mit deutlich mehr Hitze arbeiten zu können als es in der heimischen Küche möglich ist um auf besondere Steak-Ergebnisse zu kommen und Ziel war es mit einer Smoker-Box arbeiten zu können die natürlich auch eine Grundhitze braucht.Ich musste nun feststellen das Geräte der Q-Serie zum Grillen von Würstchen aber nicht zur Zubereitung von Steaks und nicht zum Smoken geeignet sind. Das Gerät ist in diesen Fällen potentiell gefährlich!Beide linke Füße der unteren Wanne sind mir geschmolzen. Ein Einschmelzen in den Kunststoffständer konnte ich gerade noch verhindern. Ursache ist das verwendete Material der Wanne: Aluminium. So etwas passiert mit einem mehr als 10x preiswerteren Grill aus Blech nicht.Ich habe das vermeintliche Premium-Gerät bei einem Premium-Händler (Weber World Händler) erworben und reklamiert. Von Premium ist jetzt keine Spur mehr, das Markenversprechen ist vergessen. Dort freut man sich über 800 EUR Einnahmen (inkl. Zubehör) kann mir aber in keiner Weise helfen. Die Geräte seien dafür halt nicht ausgelegt. Fazit: Finger weg von Weber und nicht blenden lassen durch den zugegeben tollen Marktauftritt!Zum Hintergrund: Das Debakel startete mit einem Fettbrand. Mein "Weber World Händler" wirft mir ein verdrecktes ungepflegtes Gerät vor. Ich poliere das Gerät nicht reinige es aber regelmäßig. Das klappt einwandfrei. Davon abgesehen hieß es seitens meines Händlers beim Kauf ich könne die Reinigung durch Freibrennen realisieren. Das habe ich aber aus Bedenken vor einem Brand tatsächlich nie getan. Ein Fettbrand ist eine Ausnahmesituation, gehört aber zum Gebrauch des Gerätes dazu. Ebenso wie eine Vollbremsung beim Auto. Niemand strebt es an, es kann aber in seltenen Fällen passieren. Eine anschließende Unbrauchbarkeit des Gerätes ist in dieser Preisklasse dann nicht akzeptabel.Wenn man weiß wonach man im Internet Suchen muss generiert man auch entsprechende Treffer. Wie ich feststellen konnte haben schon mehrere BBQ Freunde einen ähnlichen Vorfall gehabt. Was ich auch feststelle ist die sinkende Kulanz und die steigende Kommerzorientierung von Weber.
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2018
      gutes preis- leistungsverh.
      2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 13. November 2016
      Ich habe einen Weber Q3200 erworben.
      Ich nutzte das Gerät mittlerweile ganz jährig.
      Ziel war u.a. mit deutlich mehr Hitze arbeiten zu können als es in der heimischen Küche möglich ist um auf besondere Steak-Ergebnisse zu kommen und Ziel war es mit einer Smoker-Box arbeiten zu können die natürlich auch eine Grundhitze braucht.

      Ich musste nun feststellen das Geräte der Q-Serie zum Grillen von Würstchen aber nicht zur Zubereitung von Steaks und nicht zum Smoken geeignet sind. Das Gerät ist in diesen Fällen potentiell gefährlich!

      Beide linke Füße der unteren Wanne sind mir geschmolzen. Ein Einschmelzen in den Kunststoffständer konnte ich gerade noch verhindern. Ursache ist das verwendete Material der Wanne: Aluminium. So etwas passiert mit einem mehr als 10x preiswerteren Grill aus Blech nicht.

      Ich habe das vermeintliche Premium-Gerät bei einem Premium-Händler (Weber World Händler) erworben und reklamiert. Von Premium ist jetzt keine Spur mehr, das Markenversprechen ist vergessen. Dort freut man sich über 800 EUR Einnahmen (inkl. Zubehör) kann mir aber in keiner Weise helfen. Die Geräte seien dafür halt nicht ausgelegt. Fazit: Finger weg von Weber und nicht blenden lassen durch den zugegeben tollen Marktauftritt!

      Zum Hintergrund: Das Debakel startete mit einem Fettbrand. Mein "Weber World Händler" wirft mir ein verdrecktes ungepflegtes Gerät vor. Ich poliere das Gerät nicht reinige es aber regelmäßig. Das klappt einwandfrei. Davon abgesehen hieß es seitens meines Händlers beim Kauf ich könne die Reinigung durch Freibrennen realisieren. Das habe ich aber aus Bedenken vor einem Brand tatsächlich nie getan. Ein Fettbrand ist eine Ausnahmesituation, gehört aber zum Gebrauch des Gerätes dazu. Ebenso wie eine Vollbremsung beim Auto. Niemand strebt es an, es kann aber in seltenen Fällen passieren. Eine anschließende Unbrauchbarkeit des Gerätes ist in dieser Preisklasse dann nicht akzeptabel.

      Wenn man weiß wonach man im Internet Suchen muss generiert man auch entsprechende Treffer. Wie ich feststellen konnte haben schon mehrere BBQ Freunde einen ähnlichen Vorfall gehabt. Was ich auch feststelle ist die sinkende Kulanz und die steigende Kommerzorientierung von Weber.
      Kundenbild
      1,0 von 5 Sternen
      Desaster mit Weber Q3200

      Bewertet in Deutschland am 13. November 2016
      Ich habe einen Weber Q3200 erworben.
      Ich nutzte das Gerät mittlerweile ganz jährig.
      Ziel war u.a. mit deutlich mehr Hitze arbeiten zu können als es in der heimischen Küche möglich ist um auf besondere Steak-Ergebnisse zu kommen und Ziel war es mit einer Smoker-Box arbeiten zu können die natürlich auch eine Grundhitze braucht.

      Ich musste nun feststellen das Geräte der Q-Serie zum Grillen von Würstchen aber nicht zur Zubereitung von Steaks und nicht zum Smoken geeignet sind. Das Gerät ist in diesen Fällen potentiell gefährlich!

      Beide linke Füße der unteren Wanne sind mir geschmolzen. Ein Einschmelzen in den Kunststoffständer konnte ich gerade noch verhindern. Ursache ist das verwendete Material der Wanne: Aluminium. So etwas passiert mit einem mehr als 10x preiswerteren Grill aus Blech nicht.

      Ich habe das vermeintliche Premium-Gerät bei einem Premium-Händler (Weber World Händler) erworben und reklamiert. Von Premium ist jetzt keine Spur mehr, das Markenversprechen ist vergessen. Dort freut man sich über 800 EUR Einnahmen (inkl. Zubehör) kann mir aber in keiner Weise helfen. Die Geräte seien dafür halt nicht ausgelegt. Fazit: Finger weg von Weber und nicht blenden lassen durch den zugegeben tollen Marktauftritt!

      Zum Hintergrund: Das Debakel startete mit einem Fettbrand. Mein "Weber World Händler" wirft mir ein verdrecktes ungepflegtes Gerät vor. Ich poliere das Gerät nicht reinige es aber regelmäßig. Das klappt einwandfrei. Davon abgesehen hieß es seitens meines Händlers beim Kauf ich könne die Reinigung durch Freibrennen realisieren. Das habe ich aber aus Bedenken vor einem Brand tatsächlich nie getan. Ein Fettbrand ist eine Ausnahmesituation, gehört aber zum Gebrauch des Gerätes dazu. Ebenso wie eine Vollbremsung beim Auto. Niemand strebt es an, es kann aber in seltenen Fällen passieren. Eine anschließende Unbrauchbarkeit des Gerätes ist in dieser Preisklasse dann nicht akzeptabel.

      Wenn man weiß wonach man im Internet Suchen muss generiert man auch entsprechende Treffer. Wie ich feststellen konnte haben schon mehrere BBQ Freunde einen ähnlichen Vorfall gehabt. Was ich auch feststelle ist die sinkende Kulanz und die steigende Kommerzorientierung von Weber.
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbildKundenbild
      67 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 24. März 2021
      Die Verarbeitung von Gehäuse und Rost ist gut, auch der Startknopf funktioniert gut. Die Regulierungsknöpfe und Ausklappen-Tische aus Plastik sind billig verarbeitet.
      Die Wärmeregulierung ist sehr grob und unpräzise. Der größte Minuspunkt ist jedoch die fehlende Möglichkeit der indirekten Hitze ohne teures Zubehör oder Wegwerfartikel aus Aluminium. Auch wenn Weber dies fälschlicherweise propagiert. Für ne schnelle Wurst und ein paar Nackensteaks reicht es! Aber für fortgeschrittenes Grillen muss man mehr Geld in die Hand nehmen! Dafür taugt der Grill nicht. Ob einem das 600€ wert ist muss jeder selber wissen.
      Eine Person fand diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 1. August 2014
      Nach den ersten Sonnenstrahlen dieses Jahr war klar, der alte Holzkohlegrill muss weichen.

      Warum?
      1. Rost, da nicht vollständig aus Edelstahl.
      2. Mietwohnung mit kleinem Balkon.
      3. Mietwohnung mit direkter Nachbarschaft und Kohle zu stark qualmt.
      4. Zu lange Zeit bis die Kohle durchgeglüht ist.
      5. Zu kleiner Grillrost (40cm x 35cm)

      Also?
      Ein Gasgrill muss her. Nur welcher??
      Ich habe Internetforen, Rezessionen, Baumärkte und Gartencenter nach dem passenden Grill für mich durchforstet.

      Folgende Anforderungen habe ich gestellt:
      Maximale Breite von 96 cm aufgrund von baulichen Gegebenheiten.
      Maximale Tiefe von 60 cm aus zuvor genannten Gründen.
      Ein nicht rostendes Material war Pflicht.
      Mindestens 2 Brenner waren Pflicht um weiterhin indirekt grillen zu können.
      Ein Gussrost sollte es nach Möglichkeit sein, da dieser die Hitze wesentlich besser und länger aufnimmt und speichert.

      Jetzt ratet mal für welchen Grill ich mich entschieden habe ;)
      Ich kann den Grill zwar nur mit abgeklappten Tischen stellen, aber dann passt er in meine Nische wie die Faust auf's Auge :)
      Ich musste bei dem veranschlagten Preis zwar schwer schlucken aber ich war durch die Qualität einfach vollkommen überzeugt.

      Auf zum Gartencenter, das Objekt der Begierde anvisiert und gnadenlos zugeschlagen. :)
      Der gute Garten-/Grillfachberater nahm mich mit zur Kasse, ich zahlte mit einem klitzekleinen Klößchen im Hals und anschließend nahm mich dann der gute Mann mit ins Lager um das Objekt der Begierde abzuholen. Was soll ich sagen...in dem Karton hätte auch die gesamte Chinesische Sumoringer-Nationalmannschaft eine Weile trainieren können. So kam es mir zumindest vor. Evtl. aber auch nur weil ich mit dem kleinen VW Fox meiner besseren Hälfte da war und mir direkt böses in den Sinn kam.
      Es kam natürlich wie es kommen musste...
      Ich fuhr also wieder heim und holte mein Auto.
      In meinen Mazda CX-5 passte der Karton dann mit umgeklappten Sitzen rein.
      Der Karton ist etwa b75 x h100x t55 cm groß und wiegt ca. 40kg.

      Genug Laberei jetzt.

      Der Aufbau:

      Zu zweit zu empfehlen, jedoch kein Muss.
      Benötigt wird lediglich ein Kreuzschraubendreher.
      Zeitaufwand mit zwei Personen etwa eine Stunde - mit Bierpause. Netto etwa 35-40 Minuten.

      Der Aufbau an sich ist kinderleicht und erfordert keinerlei technisches Verständnis.
      Die Aufbauanleitung ist super bebildert und lässt keine Fragen offen.
      Alle Teile haben eine wirklich klasse Passgenauigkeit und es muss nirgends mit großer Kraft oder gar Gewalt gearbeitet werden.

      Eine noch in der Garage stehende 5kg Gasflasche findet Platz unter dem Grill und kann mit einem mitgelieferten Gurt stabilisiert werden.

      Aufbau verlief perfekt; 5 Sterne!

      Die Erstvergrillung:

      Zu allererst sollte man den Grill ohne Grillgut etwa 20 Minuten mit den Gussrosten mit Vollgas laufen lassen um Produktionsrückstände zu verbrennen.

      Dann der große Moment:
      3 Ribeye Steaks, 4 Bauchfleisch und ein paar Würstchen vom Metzger des Vertrauens auf den knallheißen Rost gelegt und die Hitze doch ein wenig unterschätzt...für die Steaks und das Bauch kein Problem, Würstchen waren relativ schnell relativ dunkel...
      Aber mit Hilfe des Warmhalterostes ließen sich die Würste dann noch retten.
      Die Steaks habe ich jeweils 90 Sekunden und jeweils 2 mal von jeder Seite gegrillt und dann für 5 Minuten mit auf den Warmhalterost. Ein Gedicht! ich habe in meinem Leben noch nie ein so geiles Steak selbst gegrillt. Auf den Punkt!

      Was zu beachten ist; bei den ersten paar Vergrillungen wird euch der Gussrost evtl. ein wenig ärgern... Das Fleisch bleibt relativ leicht am Rost kleben. Dies gibt sich aber wenn sich nach ein paar Grilleinheiten eine Patina gebildet hat. Also keine Bange.
      Um die schöne Patina nicht zu zerstören gibt's weiter unten noch ein paar Tipps :)

      Auch hier 5 Sterne!

      Direktes grillen

      Mit viel Power lässt sich auch Grillen wie auf dem Kohlegrill, nur das ihr den großen Vorteil habt die Temperatur regulieren zu können :) Ob die schnelle Wurst, mal ein schnelles Kotelett oder auch Gemüse lassen sich hervorragend grillen. Ich versichere Euch, dass ihr keinen Unterschied zwischen dem klassisch gegrilltem Fleisch vom Holzkohlegrill und einem Stück Fleisch vom Gasgrill schmeckt. Diverse Vergleichstest mit den eingeschworensten Holzkohlegrillern haben dies bestätigt.

      Indirektes Grillen

      Ob Pulled Pork, Pizza, Schweine- bzw. Rinderbraten oder auch Aufläufe lassen sich durch die super Regulierbarkeit der Temperatur ohne große Zauberei realisieren. :)

      Nix zu meckern, also auch hier 5 Punkte!

      Zubehör:

      Weber Gussplatte
      Ich habe mit mittlerweile eine passende Weber-Gussplatte besorgt und kann diese nur empfehlen!
      Egal ob Bratkartoffeln, Zwiebelringe, Skampies, Hamburgerbuletten oder einfach ein wenig Gemüse lassen sich hierauf genau so gut machen wie Spiegeleier, Pfannkuchen oder auch alles was sonst auf einem Grillrost schwer grillbar ist.

      Weber Pizzastein
      Wenn ihr Pizza mögt kommt ihr an einem Pizzastein nicht vorbei. Teig ist super einfach und schnell gemacht und schmeckt nach einer Nacht im Kühlschrank wie aus der Pizzeria.
      Tomatensoße ist ebenso unglaublich schnell nach eigenem Geschmack gekocht.

      Weber Abdeckhaube
      Braucht wenig Erklärung...Super verarbeitet, Passgenau, Wasserundurchlässig und optisch top!

      Weber Geflügelhalter
      Ich war es leid dem armen Tier eine Dose Bier in die Futt stecken zu müssen und entschied mich trotz des hohen Preises für den Weber Geflügelhalter 6731. Standsicher, klasse verarbeitet, super!

      Weber Grillbesteck
      Tut euch den gefallen und investiert einmal etwa mehr Geld und habt dafür wesentlich länger Freude.
      Spülmaschine kein Problem.
      Aldibesteck ist in den Müll gewandert.

      Weber Reinigungsbürste
      Auch hier tut euch den gefallen und spart nicht am falschen Ende...Die Grillbürste (ich nutze die kurze) knickt nicht am Stiel um, die Borsten verbiegen nicht nach dem fünften Gebrauch und ihr zerstört euch nicht die Emaille auf dem Rost.

      Maverick et-732 Grillthermometer
      Für "Longjobs" wie z. B. Pulled Pork unerlässlich. Ich kann das Maverick nur wärmstens empfehlen.
      Eine Beschreibung würde den Rahmen noch mehr sprengen ;)

      Weber Doppelspieße
      Haben den riesigen Vorteil, dass sich das Grillgut nicht mehr drehen kann. Top!

      Weber Grifflicht (beim Grill inkl.)
      Tolles Zubehör für Leute die gerne Grillpartys geben die lange bis in die Nacht gehen oder auch für Leute wie mich die kein Licht auf dem Balkon haben. Funktioniert super und ist ausreichend hell.

      Reinigung/Pflege

      Die Reinigung und Pflege ist auch eine Wissenschaft für sich und ich verspreche euch, dass egal wen ihr fragen werdet ihr immer eine andere Antworten bekommt.
      Ich gehe wie folgt vor.
      Grillroste:
      Nach dem Grillen den Grill für etwa 15-20 Minuten auf volle Granate stellen, Deckel zu, Grillrost richtig heiß werden lassen und mit der Weberbürste einfach die verkohlten und verbrannten Rückstände abbürsten. Wenn der Grillrost ein wenig abgekühlt ist mit Hilfe eines Zewas mit ein wenig Rapsöl (das billigste vom billigen reicht vollkommen aus) einreiben und fertig :)
      Vor dem nächsten Grillen heize ich dem Grill dann noch mal mit Vollgas ein, bürste noch mal drüber und dann kann's los gehen. Super easy :)
      Bitte stellt die Grillroste niemals in die Geschirrspülmaschine. Da würde es anschließend wieder so kleben wir beim ersten grillen und mit Pech ist die Emaille hin...

      Den Warmhalterost spüle ich ganz normal per Hand und bepinsel diese hinterher ebenfalls mit ein wenig Öl.

      Die Gussplatte reinige ich entweder wie die Grillroste oder ab und an auch schon mal mit heißem Wasser ohne Spülmittel und konserviere die Platte anschließend wieder mit dem Öl.

      Mit der Zeit wird sich in eurem Grill einiges an Dreck ansammeln welcher nicht in die Auffangschale unterhalb des Grills gelangt ist.
      Ich mache mir alle paar Wochen mal die „Mühe“ und baue den Grill auseinander (runter vom Rollwagen, Roste raus, Deckel ab) um ihn dann mit Backofenreiniger zu säubern. Einfaches ausbürsten würde wohl auch reichen, aber Dinge die man mag, pflegt man dann halt doch ein wenig häufiger und auch gerne ;)

      So.
      Vorerst genug geschrieben. Außerdem habe ich jetzt Feierabend :D

      Mein Fazit:

      Ein absolut hervorragender Grill.
      Toll verarbeitet.
      Geiles Design.
      Hammer schnell auf Temperatur.
      Temperatur lässt sich super einstellen.
      Geiles Zubehör.
      Geile Grillergebnisse.

      Ich kann wirklich nichts negatives über den Grill sagen. TOP!
      Ich würde den Weber Q3200 wirklich jederzeit wieder kaufen.

      Ich stehe für offene Fragen gerne zur Verfügung :)
      133 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden