Die Frühlingsangebote sind da
Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

Skandika Vibrationsplatte V1 Single/Twin Engine | mit/ohne 3D Vibration und Oszillation, 5 Programme, 60 Stufen, Flüsterleise, Trainingsbänder, Fernbedienung

4,2 von 5 Sternen 655 Sternebewertungen

Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke Skandika
Artikelgewicht 15 Kilogramm
Farbe Blau/Grau
Material Kunststoff
Höchstgewichtempfehlung 120 Kilogramm

Info zu diesem Artikel

  • ✔ VIELE VORTEILE: Das Vibrationstraining sorgt für mehr Ausdauer, weniger Gewicht, bessere Durchblutung, gute Kalorienverbrennung, mehr Muskelmasse und straffere Haut – und zwar bei regelmäßiger Nutzung in nur 10 Minuten täglich.

Weitere Details

Kleinunternehmen
In Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) folgen wir der Definition der Europäischen Kommission bzw. dem Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) für kleine und mittlere Unternehmen. Unternehmen sind für dieses Abzeichen berechtigt, wenn sie Markeninhaber sind, die bei Amazon Markenregistrierung registriert sind, oder am Handmade-Programm teilnehmen. Die spezifischen Produkte, die das Abzeichen erhalten, stammen von kleinen und mittelständischen Marken und Kunsthandwerkern mit Sitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

Kleinunternehmen
Dieses Produkt stammt von einem kleinen oder mittleren Unternehmen aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz, das mit seiner Marke an Amazon. Weitere Informationen

Produktinformationen

Technische Details

Zusätzliche Produktinformationen

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht genießen Sie für viele Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ausnahmen und Bedingungen finden Sie unter Rücksendedetails.

Feedback

Skandika Vibrationsplatte V1 Single/Twin Engine | mit/ohne 3D Vibration und Oszillation, 5 Programme, 60 Stufen, Flüsterleise, Trainingsbänder, Fernbedienung


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.
Sicherheits- und Produktressourcen

Sicherheits- und Produktressourcen

Im Lieferumfang enthalten

  • Trainingsbänder, Fernbedienung, Anleitung, Trainingsposter
  • Produktbeschreibungen

    Regelmäßig statt stundenlang - mit Musik skandika Home Vibration Plate V1 twin engine Komfortgröße, Komfortpreis, Komfortausstattung. Die Vibrationsplatte V1 twin engine überzeugt durch eine große Trittfläche und Bluetooth-Technologie bei schmalem Kostenaufwand. 10 Minuten täglich genügen, um die Ausdauer zu steigern, Gewicht zu reduzieren und Muskeln zu kräftigen. Dabei liegt die Betonung auf "und", denn während man hier nur ein Gerät nutzt, muss man im Studio für die einzelnen Partien und einen vergleichbaren Trainingseffekt auf verschiedenen Geräten trainieren. Für eine individuell abgestimmte Trainingseinheit stehen 99 Geschwindigkeitsstufen in 5 Programmen und einem manuellen Modus zur Verfügung. Der Clou: Die beiden Motoren lassen sich unabhängig voneinander ansteuern, sodass für die oszillierenden und die linearen Schwingungslevel je 99 Trainingsstufen gewählt werden können. Die Bluetooth-Lautsprecher spielen dazu die Lieblingsmusik ein - einfach steuerbar über die einzigartige Armband-Fernbedienung. Verstellbare Trainingsgurte machen das Training abwechslungsreich und ermöglichen zusätzliche Übungen. So wird die Vibrationsplatte V1 zum vielseitigen Trainingsgerät mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis. Technische Daten - 2 geräuscharme 200 Watt-DC-Motoren - Frequenzbereich: 5-15 Hz - 3D-Vibration - Amplitude 0-9 mm - 5 Programme + 1 manueller Modus - Geschwindigkeitslevel / Trainingsstufen: 99 - stabile, rutschfeste Trainingsfläche - Armband-Fernbedienung - Bluetooth-Lautsprecher - Verstellbare Trainingsgurte - max. Benutzergewicht: 120 kg - Aufstellmaß: 660x400x130 mm - Gewicht: 14 kg

    Kundenrezensionen

    4,2 von 5 Sternen
    655 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel

    Die Kunden sagen

    Die Kunden sind mit der Qualität und dem Geräuschpegel des Geräts zufrieden. Sie beschreiben es als solide aufgebaut, stabil und von hoher Qualität. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird ebenfalls gelobt. Einige empfinden die Vibrationsleistung als gut und sagen, sie wackelt nicht oder ruttet nicht. Allerdings gibt es negative Kommentare zur Fernbedienung. Manche bemängeln, dass sie nach 2-3 mal drücken defekt ist. Es gibt gemischte Meinungen zur Bedienung.

    KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

    107 Kunden erwähnen „Qualität"81 positiv26 negativ

    Kunden sind mit der Qualität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als solide aufgebaut, hochwertig und wunderbar zum Muskelaufbau geeignet. Einige loben die Vibrationsplatte und das Training selbst.

    "...Sie ist sehr hochwertig verarbeitet und funktioniert einwandfrei. Die Ansage ist etwas laut, die „Vibration“ dafür sehr leise...." Mehr

    "...Die Verarbeitung der Vibrationsplatte ist einwandfrei, hochwertig, Funktionen wie beschrieben und meiner Meinung nach einfach zu bedienen...." Mehr

    "...Rutschen tut sie nicht, da sie unten Gummifüße hat, wodurch die immer standfest ist, egal auf welchem Untergrund...." Mehr

    "...über 2 1/2 Jahren schreibe, dabei war das Gerät dem Anschein nach Robust gebaut, zumindest so gebaut das man den Eindruck hatte es wird schon die..." Mehr

    55 Kunden erwähnen „Geräuschpegel"43 positiv12 negativ

    Kunden sind mit dem Geräuschpegel des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als leise und vibriert sehr leise. Zudem wird die Musik über eingebaute Lautsprecher per Smartphone-Übertragung empfunden.

    "...Die Ansage ist etwas laut, die „Vibration“ dafür sehr leise...." Mehr

    "...Als Trainingsgerät gut geeignet, sehr leise, sodass man auch die Nachbarn nicht stört...." Mehr

    "...Die Lautstärke ist absolut in Ordnung, mit den Saugnäpfen verrückt nichts und die Transportrolle ermöglicht einen angenehmen Standortwechsel...." Mehr

    "...gut gefällt uns: + geringer Geräuschpegel + schneller Start durch die gespeicherten Programme + gute Standfestigkeit während..." Mehr

    28 Kunden erwähnen „Vibrationsleistung"20 positiv8 negativ

    Kunden sind mit der Vibrationsleistung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben die Vibrationsplatte als gut, stabil und die Vibrationsmechanik als ansonsten gut funktionierend. Die Trainingsfläche wird als groß und rutschfest beschrieben.

    "...Die Verarbeitung der Vibrationsplatte ist einwandfrei, hochwertig, Funktionen wie beschrieben und meiner Meinung nach einfach zu bedienen...." Mehr

    "...Mittig ist es noch angenehm, aber man spürt das vibrieren schon recht gut. Ich fühle mich in dieser Stellung am wohlsten und nutze sie fast nur...." Mehr

    "...ist nicht möglich - die Vorgabe hoher Werte für Vibration und Oszillation dauert ewig, da von Null nur in eine Richtung eingestellt..." Mehr

    "Die Vibrationsplatte ist super,man kann sie benutzen um wie man es gern möchte,sie sehr leise,egal welches Programm man gerade fährt, und dazu noch..." Mehr

    20 Kunden erwähnen „Preis-Leistung"17 positiv3 negativ

    Kunden sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als gut und wertig.

    "...wunderbar, die Geräte haben meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis...." Mehr

    "...Die Platte kam relativ rasch bei mir an, wirkt wertig und sieht gut aus - sofern man das bei einem Fitnessgerät behaupten kann :D..." Mehr

    "...Beim Auspacken machte die Platte einen dem Preis entsprechend guten Eindruck: robust und stabil...." Mehr

    "...Ich würde dieses Gerät wieder kaufen, da das Preis Leistungsverhältnis gut ist. B.G." Mehr

    13 Kunden erwähnen „Funktionalität"13 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Funktionalität des Produkts zufrieden. Sie loben die vielen Programme, verschiedene Modi und das Plakat mit den VIP-Technologien. Die Bedienung wird als unkompliziert empfunden.

    "...der Vibrationsplatte ist einwandfrei, hochwertig, Funktionen wie beschrieben und meiner Meinung nach einfach zu bedienen...." Mehr

    "...Man kann sie sich einfach an den Arm stecken und dadurch alle Funktionen steuern, ohne das man sich nach vorne bücken muss, um ans Display zu kommen...." Mehr

    "...Hier sind verschiedene Modi voreingestellt, man kann aber auch frei wählen...." Mehr

    "...die ich mit diesem Gerät gemacht habe, das zwar der mechanische Teil gut funktioniert (noch), aber die elektronik einfach minderer Qualität ist...." Mehr

    11 Kunden erwähnen „Optik"11 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Optik des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als formschön und qualitativ gut. Einige empfinden das Display jedoch als etwas altertümlich.

    "...Die Platte kam relativ rasch bei mir an, wirkt wertig und sieht gut aus - sofern man das bei einem Fitnessgerät behaupten kann :D..." Mehr

    "...Die Fernbedienung an sich macht auch einen sehr billigen Eindruck...." Mehr

    "...Motor macht einen guten Eindruck. Sehr leise. Gutes Design. Beschreibung ist dürftig was Uhr, Einstellungen usw anbelangt...." Mehr

    "...Die Bauform ist ebenfalls sehr ansprechend...." Mehr

    51 Kunden erwähnen „Bedienbarkeit"30 positiv21 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Bedienbarkeit. Einige loben die übersichtliche und verständliche Bedienung, die Einstellungen sind einfach zu handhaben und das Gerät macht Spaß damit zu trainieren. Andere bemängeln jedoch, dass die Bedienungsanleitung auf Deutsch ist und nützliche Gebrauchsanweisungen fehlen oder die Programme nicht wirklich erklärt werden. Zudem gibt es Kritik an den fehlenden Angaben bei den Übungen und der etwas dürftigen Dokumentation des Produkts.

    "...Grundlegende Dinge über die richtige Benutzung • Training leicht starten und die Intensität langsam steigern •..." Mehr

    "...Punktabzug gibt es für die fehlenden Angaben bei den Übungen und weil das Gerät zuerst defekt war. Darum gibt es insgesamt vier Sterne." Mehr

    "...Sehr praktisch auch die Fernbedienung, die man am Handgelenk trägt, so muss man sich während der Übungen weder nach unten bücken um Einstellungen..." Mehr

    "...Die Bedienungsanleitung und die Bedienung ist leider nicht selbsterklärend...." Mehr

    29 Kunden erwähnen „Fernbedienung"8 positiv21 negativ

    Kunden sind mit der Fernbedienung unzufrieden. Sie berichten, dass sie nur beim Aufhalten des Geräts funktioniert und nach 2-3 mal Drücken die Verbindung verliert. Die Reichweite wird als zu gering empfunden. Einige bemängeln auch, dass die Fernbedienung nicht immer genau ist oder reagiert nicht richtig. Zudem kritisieren manche die kryptische Bedienung.

    "...die Fernbedienung reagiert öfter nicht - beim manuellen Programm kann man erst die Stärke einstellen, wenn es bereits gestartet ist...." Mehr

    "...Fernbedienung verliert nach 2-3 mal drücken mit neuen Batterien die Verbindung...." Mehr

    "...Sehr praktisch auch die Fernbedienung, die man am Handgelenk trägt, so muss man sich während der Übungen weder nach unten bücken um Einstellungen..." Mehr

    "...Die Fernbedienung ist nicht immer genau, reagiert nicht richtig. Wir können das Gerät weiterempfehlen...." Mehr

    Nicht nur für Sportler ein super Gerät
    5 von 5 Sternen
    Nicht nur für Sportler ein super Gerät
    Da wir schon ein Gerät von Skandia im Haus haben und ich dieses sehr gerne nutze, habe ich mich für die Vibrationsplatte V1 entschieden. Perfekt für alle Anfänger, aber auch alle die solche Platten vielleicht regelmäßig im Fitness-Studio nutzen.Die V1 bietet die Möglichkeit verschiedene Programme einzustellen, aber auch einfach eine Stufe und eine Zeit einzustellen. Ich nutze sehr gerne die Programme und habe nach und nach einfach die Zeit erhöht und wie oft ich auf die Vibrationsplatte bin.Am Anfang empfiehlt sich nicht mehr als 10 Minuten am Stück und das nur alle paar Tage. Damit bin ich dann auch angefangen. Programm 1, 10 Minuten und die mittlere Stellung. Dabei habe ich nur kleine Übungen mit den Armen gemacht. Das hat sich dann aber auch nach und nach geändert, denn man kann viele Übungen und viele verschiedene Positionen auf der Vibrationsplatte machen.Vorne an der Platte kann man mit 2 Karabinerhaken 2 Gummiseile anbringen, die eine Schlaufe für die Hand am Ende hat. Schon kleine Bewegungen damit und man bewegt während der Vibration die Arme effektiv. Diese Bewegungen steigert man dann einfach im Laufe der Zeit und macht immer mehr Übungen.Zusätzlich zu der Vibrationsplatte und den Griffen bekommt man noch eine Anleitung, eine Fernbedienung und ein Poster mit verschiedenen Übungen. Diese sind wirklich toll und man sollte das Poster nutzen. Auf einige der Übungen wäre ich nie gekommen. Ich dachte immer, man stellt sich auf so eine Vibrationsplatte und macht dann Übungen mit Armen und Beinen. Dass man sich drauf setzten kann oder durchaus auch legen kann, war mir nicht bewusst.Die Fernbedienung ist in Form einer Uhr. Man kann sie sich einfach an den Arm stecken und dadurch alle Funktionen steuern, ohne das man sich nach vorne bücken muss, um ans Display zu kommen. Ich fand das speziell am Anfang sehr praktisch, da ich da noch etwas unsicher war, wenn es plötzlich losging und ich nach vorne gebeugt war.Um einen Muskelkater zu vermeiden und sich gut an das Training auf der Vibrationsplatte zu gewöhnen, sollte man nach jedem Training erst einmal 48 Stunden aussetzten. So erholt sich der Körper und die Muskeln passen sich an die Belastung an. Wie bei jedem Sport gehört vorher auch eine kleine Aufwärmung dazu. Einige Minuten Aufwärmübungen reichen hier aus.Die Platte hat auch 3 Zonen, die alle eine unterschiedliche Wirkung auf den Körper haben. Steht man mit den Füßen ganz innen, ist es eher entspannend und die Vibration ist weniger zu spüren. Mittig ist es noch angenehm, aber man spürt das vibrieren schon recht gut. Ich fühle mich in dieser Stellung am wohlsten und nutze sie fast nur. Stellt man die Füße ganz nach außen, dann ist es schon sehr stark und man sollte das nur machen, wenn man schon öfter auf Vibrationsplatten stand.Mit der Zeit habe ich dann gemerkt wie toll die Vibrationsplatte ist, auch wenn es mir mal nicht ganz so gut geht. Wenn man sich auf die Platte legt oder nur die Beine drauf packt und eine langsame Stufe einstellt, dann ist es wie eine Massage. An Tagen, wenn ich Rückenschmerzen habe ist so eine Vibrations-Massage echt toll. Der ganze Körper entspannt und die Vibrationen helfen alles wieder zu lockern.Rutschen tut sie nicht, da sie unten Gummifüße hat, wodurch die immer standfest ist, egal auf welchem Untergrund. Diese saugen sich an Fliesen, Laminat oder PVC Böden auch fest.Alles ist sehr stabil gemacht und auch nach längerer Nutzung gibt es noch keine Schäden oder Abnutzungen. Speziell bei der Schicht oben hätte ich das dann doch erwartet, da wir ja mit Schuhen drauf stehen.
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 27. September 2018
      Die Vibrationsplatte kam sehr schnell bei mir an.
      Sie ist sehr hochwertig verarbeitet und funktioniert einwandfrei.
      Die Ansage ist etwas laut, die „Vibration“ dafür sehr leise.
      Bei mir war kein Poster dabei, deshalb habe ich mir selbst Übungen gesucht (siehe unten).
      Da ich noch Anfänger in diesem Bereich bin, habe ich sehr viel nachgelesen.
      Ich habe für euch das Wichtigste zusammengefasst:

      Da wir nur 60 % unserer Muskeln selbst aktiv bewegen können, beim Vibrationstraining hingegen auch die Tiefenmuskulatur angesprochen wird und so nahezu 100 % unserer Muskeln erreicht werden, wirkt das Vibrationstraining viel effektiver als ein normales Muskeltraining.

      Schon bei den passiven Bewegungen auf der Vibrationsplatte wird der Körper durch die Schwingungen aus dem Gleichgewicht gebracht und lernt dadurch sowohl das Gleichgewicht zu halten als auch die Koordination zu verbessern.
      Mit gezielten Gleichgewichtsübungen, die man auf der Vibrationsplatte durchführt, steigert man diese Wirkungen noch einmal und kann Balance und Koordination des Körpers effektiv trainieren und fördern.
      Grundlegende Dinge über die richtige Benutzung

      • Training leicht starten und die Intensität langsam steigern
      • Mit einfache Übungen beginnen und die Komplexität erst nach und nach erhöhen
      • Bekannte Übungen festigen und erst im Anschluss neue Übungen einstudieren

      In der ersten Woche sollten Anfänger maximal 2-3 Übungseinheiten durchführen.
      Eine Übungseinheit setzt sich aus 2-4 Übungen zusammen.

      * Die Intensität des Trainings wird durch die Kombination von Frequenz, Dauer und Belastung gesteuert.
      Übungen die mit niedriger Frequenz in einem Durchgang von 30 Sek. ausgeführt werden, dienen zur Entspannung während die gleichen Übungen mit einer hohen Frequenz und mit 3 Durchgängen von jeweils 60 Sek. dem Muskelaufbau dienen.
      (Will man seine Koordination schulen, benötigt man niedrige Frequenzen um 10 Hertz. Will man dagegen seine Fitness verbessern, sind höhere Frequenzen um 25-35 Hertz ideal, während sich Frequenzen über 40 Hertz lediglich für Massagen anbieten, da das Nervensystem bei derart schnellen Vibrationen nicht mitkommt.)
      * Nach jedem Training sollte man mindestens 48 Stunden Pause machen, damit sich der Körper erholen und die Muskulatur an die Belastung anpassen kann.
      * Man sollte sich nicht direkt auf die Vibrationsplatte stellen, wenn man vorher keinen Sport betrieben hat. Denn eine ungeübte Muskulatur kann die Vibrationen nicht richtig abfedern. Man sollte die entsprechenden Übungen erst auf festem Boden durchführen, bevor man auf die Vibrationsplatte steigt.
      * Die Gelenkwinkel sind beim Training sehr entscheidend. Durch die Veränderung der Winkel in den Gelenken kann man vor allem in den Sprunggelenken, den Knien und der Hüfte bestimmen, wieviel Vibration übertragen wird.
      * Man sollte unbedingt versuchen, die Vibrationen vom Kopf fernzuhalten, sonst kann die Übertragung der Vibrationen in den Kopf zu Kopfschmerzen führen.
      * Wenn man bei den Übungen Bänder einsetzen möchte, dann sollte man diese möglichst kurz halten, damit nicht zu viel von den Vibrationen über die Bänder verloren geht.
      * Eine deutliche Steigerung der Trainingseffektivität erreicht man dadurch, dass man seine Muskulatur bewusst und stark anspannt.
      Auch wenn man nur für kurze Zeit auf der Vibrationsplatte trainiert, wird das zentrales Nervensystem stark beansprucht. Ausreichendes Trinken ist deshalb sehr wichtig.
      * Niemals die Wirkung unterschätzen!

      Die richtige Einstellung
      Für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme spielen nicht nur die Übungen eine wichtige Rolle, sondern auch die richtige Einstellung der Vibrationsplatte. Hier sollte man sich an dem individuellen Puls orientieren. Sobald der Puls etwa 65% seiner maximalen Schlagrate erreicht hat, verbrennt der Körper Fett.
      In den ersten Wochen sollte die Herzschlagrate beim Trainieren mit der Vibrationsplatte etwa bei 60-70% liegen. Danach kann die Intensität erhöht werden, um die optimale Fettverbrennungsrate von 70-85% des maximalen Pulses zu erreichen.
      Als Faustregel werden oft folgende Formeln genutzt:

      Männer: Maximalpuls = 214 − 0,5 x Lebensalter − 0,11 × Körpergewicht
      Frauen: Maximalpuls = 210 − 0,5 x Lebensalter − 0,11 × Körpergewicht

      Beispiele für Übungen

      Grundposition
      Mit der Grundposition sollte jedes Training begonnen werden um die Muskeln zu lockern und sich an die Vibrationen zu gewöhnen. Lerne die Vibrationen bewusst wahrzunehmen und Muskeln bewusst anzuspannen.
      In der Grundposition steht man schulterbreit auf der Vibrationsplatte. Halte den Rücken gerade, die Wirbelsäule sollte möglichst aufgerichtet sein. Beuge die Knie leicht. Spanne dabei die Bein-, Po- und Bauchmuskulatur aktiv an.
      Halte die Anspannung so lange du kannst. Sollte es zu viel werden, nimm die Anspannung zurück und versuche es dann nach einer kurzen Entspannungspause nochmals.

      1. Kniebeuge
      Starte im schulterbreiten Stand in einer 3/4-Kniebeuge.
      Aus dieser Position heraus stellst Du Dir vor, Du würdest Dich tiefer setzen und wieder aufstehen. So spannst Du beide Seiten der Oberschenkel an.
      Die Gesäßmuskulatur und der Oberkörper sind hierbei fest und angespannt.
      Die Beine bei der Übung nicht ganz strecken. Die Muskelspannung geht sonst verloren und die Vibrationen können ihre Wirkung nicht mehr entfalten.

      2. Wadenheben
      Stelle Dich mit leicht gebeugten Knien auf die Vibrationsplatte. Die Füße stehen fest auf den Fersen. Jetzt hebst Du die Fersen an und verlagerst das Gewicht auf die Ballen. Hierbei spannst Du beide Wadenmuskulaturen fest an.

      3. Einbeinstand
      Stelle Dich mit leicht gebeugten Knien auf der Platte.
      Der Beckenboden und die Bauchmuskulatur sind angespannt. Die Wirbelsäule ist aufgerichtet. Nun gehst Du abwechselnd von einem Bein auf das andere in den Einbeinstand.
      Führe die Übung nicht länger als 30 Sekunden auf einem Bein aus.

      4. Ausfallschritt
      Hierbei machst Du einen Ausfallschritt auf die Platte, das andere Bein bleibt am Boden.
      Die Wirbelsäule ist aufgerichtet.
      Beim Ausfallschritt führst Du eine leichte Kniebeuge mit dem vorderen Bein aus. Dann auf das andere Bein wechseln.

      5. Step up, step down
      Du stehst mit beiden Füßen vor der Vibrationsplatte. Dann steigst Du, wie beim Treppensteigen, mit beiden Füßen auf die Platte und wieder herunter.

      6. Liegestütz
      Beginne in der tiefen Position und versuche die Platte „durch den Boden zu drücken“. Dann gehe in die „normalen“ Liegestützbewegungen über. Diese Übung kannst Du einfach halten, indem Du Dich nicht mit den Füßen abstützt, sondern auf den Knien (Unterschenkel dann leicht vom Boden angeheben).

      7. rückwärtiger Liegestütz/Armstütz
      Hierzu setzt Du Dich auf oder vor die Vibrationsplatte. Die Hände flach auf die Platte. Dann werden die Oberarme gebeugt und wieder gestreckt, ohne die Ellenbogengelenke zu überstrecken. Die Übung mehrmals wiederholen.

      8. Brücke
      Lege Dich in Rückenlage auf einer Matte vor die Vibrationsplatte. Deine Füße stehen auf der Vibrationsplatte.
      Gesäß-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur anspannen.
      Das Becken dann anheben, bis sich eine gerade Linie zwischen Knien und Schulter bildet.
      Kurz halten und das Gesäß langsam wieder absetzen.
      Auch diese Übung kannst Du mehrmals wiederholen.

      9. Bauchmuskeltraining
      Du setzt Dich auf die Vibrationsplatte (eventuell ein flaches Schaumstoffkissen unterlegen). Die Beine werden angewinkelt angehoben und ca. 10 Sekunden gehalten. Dann zur Entspannung die Füße auf dem Boden abstellen und die Übung mehrmals wiederholen.
      308 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2020
      Da ich bereits ein Sportgerät der Marke Skandika besitze, habe ich auch diese Vibrationsplatte bestellt, da ich bisher mit Skandika Geräten nut gute Erfahrungen gemacht habe.
      Zu Skandika selber kann ich nur Gutes berichten. Versand, Verpackung, Qualität alles wunderbar, die Geräte haben meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
      Die Verarbeitung der Vibrationsplatte ist einwandfrei, hochwertig, Funktionen wie beschrieben und meiner Meinung nach einfach zu bedienen. Als Trainingsgerät gut geeignet, sehr leise, sodass man auch die Nachbarn nicht stört.
      Die Platte vibriert ordentlich und man kann sicherlich sehr gut darauf, die auf dem mitgelieferten Plakat abgebildeten Übungen machen. Sehr praktisch auch die Fernbedienung, die man am Handgelenk trägt, so muss man sich während der Übungen weder nach unten bücken um Einstellungen vorzunehmen noch die ganze Zeit eine Fernbedienung in der Hand halten.
      Trotzdem ging das Gerät zurück, da nach einmaligem Probedurchlauf bei mir Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit aufgetreten sind. Ob ich nur besonders empfindlich bin, kann ich nicht beurteilen. Normalerweise machen mir Erschütterungen u. Ä. nichts aus, auf einem Schiff bin ich schon mal seekrank geworden. Ich denke aber, dass man eine Vibrationsplatte nicht mit einem Schiff vergleichen kann :-)
      Sportlich bin ich im "oberen Drittel" deshalb denke ich, dass die Übelkeit & Schwindel nicht durch Unsportlichkeit aufgetreten sind. Vielleicht könnte man dies auch als Hinweis an andere Kunden mit aufnehmen, falls so etwas bereits vorgekommen ist.
      Rücksendung bei Amazon wie immer TOP. Schnell, unkompliziert, kostenlos. Toller Service.
      Eine Person fand diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2019
      Da wir schon ein Gerät von Skandia im Haus haben und ich dieses sehr gerne nutze, habe ich mich für die Vibrationsplatte V1 entschieden. Perfekt für alle Anfänger, aber auch alle die solche Platten vielleicht regelmäßig im Fitness-Studio nutzen.

      Die V1 bietet die Möglichkeit verschiedene Programme einzustellen, aber auch einfach eine Stufe und eine Zeit einzustellen. Ich nutze sehr gerne die Programme und habe nach und nach einfach die Zeit erhöht und wie oft ich auf die Vibrationsplatte bin.

      Am Anfang empfiehlt sich nicht mehr als 10 Minuten am Stück und das nur alle paar Tage. Damit bin ich dann auch angefangen. Programm 1, 10 Minuten und die mittlere Stellung. Dabei habe ich nur kleine Übungen mit den Armen gemacht. Das hat sich dann aber auch nach und nach geändert, denn man kann viele Übungen und viele verschiedene Positionen auf der Vibrationsplatte machen.

      Vorne an der Platte kann man mit 2 Karabinerhaken 2 Gummiseile anbringen, die eine Schlaufe für die Hand am Ende hat. Schon kleine Bewegungen damit und man bewegt während der Vibration die Arme effektiv. Diese Bewegungen steigert man dann einfach im Laufe der Zeit und macht immer mehr Übungen.

      Zusätzlich zu der Vibrationsplatte und den Griffen bekommt man noch eine Anleitung, eine Fernbedienung und ein Poster mit verschiedenen Übungen. Diese sind wirklich toll und man sollte das Poster nutzen. Auf einige der Übungen wäre ich nie gekommen. Ich dachte immer, man stellt sich auf so eine Vibrationsplatte und macht dann Übungen mit Armen und Beinen. Dass man sich drauf setzten kann oder durchaus auch legen kann, war mir nicht bewusst.

      Die Fernbedienung ist in Form einer Uhr. Man kann sie sich einfach an den Arm stecken und dadurch alle Funktionen steuern, ohne das man sich nach vorne bücken muss, um ans Display zu kommen. Ich fand das speziell am Anfang sehr praktisch, da ich da noch etwas unsicher war, wenn es plötzlich losging und ich nach vorne gebeugt war.

      Um einen Muskelkater zu vermeiden und sich gut an das Training auf der Vibrationsplatte zu gewöhnen, sollte man nach jedem Training erst einmal 48 Stunden aussetzten. So erholt sich der Körper und die Muskeln passen sich an die Belastung an. Wie bei jedem Sport gehört vorher auch eine kleine Aufwärmung dazu. Einige Minuten Aufwärmübungen reichen hier aus.

      Die Platte hat auch 3 Zonen, die alle eine unterschiedliche Wirkung auf den Körper haben. Steht man mit den Füßen ganz innen, ist es eher entspannend und die Vibration ist weniger zu spüren. Mittig ist es noch angenehm, aber man spürt das vibrieren schon recht gut. Ich fühle mich in dieser Stellung am wohlsten und nutze sie fast nur. Stellt man die Füße ganz nach außen, dann ist es schon sehr stark und man sollte das nur machen, wenn man schon öfter auf Vibrationsplatten stand.

      Mit der Zeit habe ich dann gemerkt wie toll die Vibrationsplatte ist, auch wenn es mir mal nicht ganz so gut geht. Wenn man sich auf die Platte legt oder nur die Beine drauf packt und eine langsame Stufe einstellt, dann ist es wie eine Massage. An Tagen, wenn ich Rückenschmerzen habe ist so eine Vibrations-Massage echt toll. Der ganze Körper entspannt und die Vibrationen helfen alles wieder zu lockern.

      Rutschen tut sie nicht, da sie unten Gummifüße hat, wodurch die immer standfest ist, egal auf welchem Untergrund. Diese saugen sich an Fliesen, Laminat oder PVC Böden auch fest.

      Alles ist sehr stabil gemacht und auch nach längerer Nutzung gibt es noch keine Schäden oder Abnutzungen. Speziell bei der Schicht oben hätte ich das dann doch erwartet, da wir ja mit Schuhen drauf stehen.
      Kundenbild
      5,0 von 5 Sternen
      Nicht nur für Sportler ein super Gerät

      Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2019
      Da wir schon ein Gerät von Skandia im Haus haben und ich dieses sehr gerne nutze, habe ich mich für die Vibrationsplatte V1 entschieden. Perfekt für alle Anfänger, aber auch alle die solche Platten vielleicht regelmäßig im Fitness-Studio nutzen.

      Die V1 bietet die Möglichkeit verschiedene Programme einzustellen, aber auch einfach eine Stufe und eine Zeit einzustellen. Ich nutze sehr gerne die Programme und habe nach und nach einfach die Zeit erhöht und wie oft ich auf die Vibrationsplatte bin.

      Am Anfang empfiehlt sich nicht mehr als 10 Minuten am Stück und das nur alle paar Tage. Damit bin ich dann auch angefangen. Programm 1, 10 Minuten und die mittlere Stellung. Dabei habe ich nur kleine Übungen mit den Armen gemacht. Das hat sich dann aber auch nach und nach geändert, denn man kann viele Übungen und viele verschiedene Positionen auf der Vibrationsplatte machen.

      Vorne an der Platte kann man mit 2 Karabinerhaken 2 Gummiseile anbringen, die eine Schlaufe für die Hand am Ende hat. Schon kleine Bewegungen damit und man bewegt während der Vibration die Arme effektiv. Diese Bewegungen steigert man dann einfach im Laufe der Zeit und macht immer mehr Übungen.

      Zusätzlich zu der Vibrationsplatte und den Griffen bekommt man noch eine Anleitung, eine Fernbedienung und ein Poster mit verschiedenen Übungen. Diese sind wirklich toll und man sollte das Poster nutzen. Auf einige der Übungen wäre ich nie gekommen. Ich dachte immer, man stellt sich auf so eine Vibrationsplatte und macht dann Übungen mit Armen und Beinen. Dass man sich drauf setzten kann oder durchaus auch legen kann, war mir nicht bewusst.

      Die Fernbedienung ist in Form einer Uhr. Man kann sie sich einfach an den Arm stecken und dadurch alle Funktionen steuern, ohne das man sich nach vorne bücken muss, um ans Display zu kommen. Ich fand das speziell am Anfang sehr praktisch, da ich da noch etwas unsicher war, wenn es plötzlich losging und ich nach vorne gebeugt war.

      Um einen Muskelkater zu vermeiden und sich gut an das Training auf der Vibrationsplatte zu gewöhnen, sollte man nach jedem Training erst einmal 48 Stunden aussetzten. So erholt sich der Körper und die Muskeln passen sich an die Belastung an. Wie bei jedem Sport gehört vorher auch eine kleine Aufwärmung dazu. Einige Minuten Aufwärmübungen reichen hier aus.

      Die Platte hat auch 3 Zonen, die alle eine unterschiedliche Wirkung auf den Körper haben. Steht man mit den Füßen ganz innen, ist es eher entspannend und die Vibration ist weniger zu spüren. Mittig ist es noch angenehm, aber man spürt das vibrieren schon recht gut. Ich fühle mich in dieser Stellung am wohlsten und nutze sie fast nur. Stellt man die Füße ganz nach außen, dann ist es schon sehr stark und man sollte das nur machen, wenn man schon öfter auf Vibrationsplatten stand.

      Mit der Zeit habe ich dann gemerkt wie toll die Vibrationsplatte ist, auch wenn es mir mal nicht ganz so gut geht. Wenn man sich auf die Platte legt oder nur die Beine drauf packt und eine langsame Stufe einstellt, dann ist es wie eine Massage. An Tagen, wenn ich Rückenschmerzen habe ist so eine Vibrations-Massage echt toll. Der ganze Körper entspannt und die Vibrationen helfen alles wieder zu lockern.

      Rutschen tut sie nicht, da sie unten Gummifüße hat, wodurch die immer standfest ist, egal auf welchem Untergrund. Diese saugen sich an Fliesen, Laminat oder PVC Böden auch fest.

      Alles ist sehr stabil gemacht und auch nach längerer Nutzung gibt es noch keine Schäden oder Abnutzungen. Speziell bei der Schicht oben hätte ich das dann doch erwartet, da wir ja mit Schuhen drauf stehen.
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbildKundenbild
      33 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden

    Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

    Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
    • Cliente Amazon
      5,0 von 5 Sternen Come da descrizione!
      Bewertet in Italien am 3. November 2019
      Ottima usata con le 2 funzioni
      Melden
    • Mel & Jé B
      3,0 von 5 Sternen Ne fonctionne pas
      Bewertet in Frankreich am 14. September 2021
      Article non fonctionnel sans mode d’emploi avec un bandeau de commande mal monté
      Je suis très déçue
      Il a été retourné dès réception
    • Lidia
      5,0 von 5 Sternen Perfetta
      Bewertet in Italien am 23. April 2023
      La pedana è perfetta, al di sopra delle aspettative. Unica pecca l'alloggiamento de
      lla batteria del comando da polso è piuttosto complicato da chiudere!
    • Val
      5,0 von 5 Sternen Aide à s redessiner ses muscles
      Bewertet in Frankreich am 3. April 2020
      Efficace pour muscler le corps. Après quelques séances régulières on voit les muscles qui commencent à se dessiner
    • salvatore
      5,0 von 5 Sternen Ottima venditore cortese ed onesto.
      Bewertet in Italien am 26. Juni 2020
      Molto bella, fa il suo dovere, mia moglie non se ne separa mai, piccola pecca all interno un perno si è dissaldato, ma subito contattato il venditore e subito mi è stata rispedita una nuova ed in 4 giorni ho ricevuto una macchina nuova, vanditore cortese e Onesto, 5 stelle meritate, Grazie.