Farbe | silber |
---|---|
Größe | 24 x 97 x 116 cm |
Stil | 2 |
Materialtyp | Andere |
Stückzahl | 1 |
Jahreszeit | Evergreen |
Sport | Radsport |
enthaltene Komponenten | Fahrradträger |
Batterien inbegriffen | Nein |
Marke | Thule |
Kategorie | Uni |
Hersteller | Thule GmbH |
Modellnummer | 910501 |
Produktabmessungen | 144 x 65 x 97 cm; 11,5 Kilogramm |
ASIN | B001CODQ1I |
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Thule ClipOn High 9105 Fahrradträger
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Farbe | silber |
Marke | Thule |
Artikelmaße L x B x H | 144 x 65 x 97 cm |
Ladekapazität | 30 Kilogramm |
Befestigungsart | Hinten Montiert |
|
| ||||
|
|
Info zu diesem Artikel
- Transport von max. zwei Fahrrädern
- Zuladung max. 30kg
- Passend für Rahmengrössen 22 bis 80 mm
- Quick Release
Zu berücksichtigender 4-Sterne-Artikel
Empfohlene Artikel, die dir gefallen könnten
- Fabbri 6201812 Fahrradträger hinten mit MTB Kanal100+ Mal im letzten Monat angesehen
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
Im Angebot von Amazon.de seit | 2. November 2006 |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,1 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 216.091 in Auto & Motorrad (Siehe Top 100 in Auto & Motorrad) Nr. 301 in Fahrradhalter |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback

Thule ClipOn High 9105 Fahrradträger
Permalink:
Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.
Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?
Fields with an asterisk * are required
Sicherheits- und Produktressourcen
Problem beim Laden der Informationen
- Bilder zur ProduktsicherheitHerstellerinformationenVerantwortliche Person für die EUProduktdokumente
Problem beim Laden der Informationen
Problem beim Laden der Informationen
Problem beim Laden der Informationen
Problem beim Laden der Informationen
Im Lieferumfang enthalten
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
Ein schnell montierbarer, zusammenklappbarer Fahrradträger, entwickelt für Kombis und Fließheck-Fahrzeuge (für 2 Fahrräder). Die hohe Position des Trägers hält die Rücklichter und das Kennzeichen frei. Alle Teile, die das Fahrzeug oder die Fahrräder berühren, sind mit schützendem Gummi überzogen. Alle Fahrradrahmenhalter sind abnehmbar, um das bequeme Aufladen der Räder zu ermöglichen. Einfach an der Heckklappe mit einem praktischen Schnellbefestigungssystem zu montieren. Verstellbare Schnellspanner, einstellbar auf verschiedene Radgrößen. Ausziehbare Radschienen für große Fahrräder. Schnell faltbar für eine einfache Aufbewahrung. Abschließbar: äußeres Fahrrad am Träger. Dieses Produkt ist nicht universell montierbar. Der ClipOn High-Träger wird in zwei Versionen (9105 und 9106) angeboten. Diese haben unterschiedliche Rohrdurchmesser und passen an unterschiedliche Fahrzeugmodelle.
Rechtliche Hinweise
Keinerlei Rechtsansprüche werden übernommen! Im Preis sind zusätzliche Versandkosten inbegriffen, da 3 € nicht ausreichen werden.
Wichtige Informationen
Haftungsausschluss
Keinerlei Rechtsansprüche werden übernommen! Im Preis sind zusätzliche Versandkosten inbegriffen, da 3 € nicht ausreichen werden.
Du suchst nach bestimmten Informationen?
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne52%23%12%5%8%52%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne52%23%12%5%8%23%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne52%23%12%5%8%12%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne52%23%12%5%8%5%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern52%23%12%5%8%8%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Die Kunden sagen
Kunden sind mit der Stabilität und Qualität des Fahrradträgers zufrieden. Sie beschreiben ihn als robust, gut verarbeitet und von guter Qualität. Der Preis wird gelobt, da er für den Preis eine preisgünstige Alternative zu Fahrradträgern auf Hängerkupplungen ist. Einige Kunden loben die kompaktheit und Funktionalität, andere haben jedoch gemischte Gefühle zur Montage, Passgenauigkeit und Transport.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Kunden sind mit der Stabilität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als robust und von guter Qualität, die sich gut zusammenbauen lässt. Die Verarbeitung der Einzelteile macht einen guten Eindruck. Das Teil ist technisch einwandfrei und bietet super Halt beim Transport von Fahrrädern.
"...Schnallen auf der Schiene zum befestigen der Räder geben ebenfalls ausreichend halt, vielleicht wäre statt des Ratschen-Verschlusses auch..." Mehr
"...Der Fahrradträger selber ist absolut stabil und macht einen hochwertigen Eindruck...." Mehr
"...Das Teil ist technisch einwandfrei, wenn es mal geschafft ist, die Fahrräder ans Heck zu bekommen...." Mehr
"...Jedoch hat alles wunderbar bei der Fahrt gehalten und es gabe keine Komplikationen bei der Fahrt selbst bei starkem Wind oder Regen...." Mehr
Kunden sind mit dem Preis des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als preisgünstige Alternative zu Fahrradträgern auf Hängerkupplungen und nicht so billig, aber trotzdem besser als viele andere Heckklappenträger.
"...Fazit: Sehr gelungene und vor allem preisgünstige Alternative bei fehlender Anhängerkupplung...." Mehr
"...DerPreis ist absolut gerechtfertigt. Gute Fahrt" Mehr
"Insgesamt eine günstige Lösung im Vergleich zu Heckträgern welche eine Anhängekupplung benötigen...." Mehr
"...bei jeder weiteren Montage, fallen Sie mind. 2 x ab... alles nur billig, billig, billig......" Mehr
Kunden sind mit der Kompaktheit des Produkts zufrieden. Sie sagen, es passt zusammengeklappt in fast jeden Kofferraum und ist gut zu verstauen. Außerdem wird die Unterbringung als enorm Platzsparend beschrieben.
"...Verstauen* Der Fahrradhalter lässt sich platzsparend zusammenklappen...." Mehr
"...in der Garage, passt aber auch in den Kofferraum. Und in den Keller. Und in die Küche...." Mehr
"...Die geteilten Schienen sind toll, so kann man den Träger im Kofferraum verstauen wenn man irgendwo parkt...." Mehr
"...Zu zweit gut anzubringen, Unterbringung enorm Platzsparend. "Nur" vier Sterne, weil Anbringung alleine sehr schwierig ist...." Mehr
Kunden sind mit der Funktionalität des Produkts zufrieden. Sie berichten, dass alles gut funktioniert und seinen Zweck erfüllt. Die Montage funktioniert nach 1 Test problemlos.
"...Die Montage funktioniert nach 1 Test problemlos...." Mehr
"...Funktionalität sonst gut, aber, wie gesagt: Man beschädigt sein Auto wohl irgendwann einmal, auch bei größter Vorsicht...." Mehr
"...Zeit in Anspruch...diese Zeit sollte man sich auch nehmen, aber es klappt super und man muss kein Ingenieur sein, um ihn zu montieren...." Mehr
"...Kein Kratzer wie neu erfüllt seinen Zweck und ist echt stabil auch ohne extra große oder Sicherungen" Mehr
Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Montage des Produkts. Einige empfinden die Montage als gut von der Hand und handhabbar, insbesondere zu zweit. Es wird jedoch kritisiert, dass die Installation am Auto heikel ist und nur aus Bildern besteht.
"...Hier verstehe ich ehrlich gesagt die Kritik nicht. Der Aufbau geht mit der Anleitung problemlos, es ist alles bebildert und gut beschrieben...." Mehr
"...Er passt einwandfrei auf einen Audi A3 Baujahr 2009 und sitzt bombenfest bei 2 Fahrrädern mit insgesamt ca 30 kg...." Mehr
"...Gelegentlich wird ja auch mal die nicht genaue Montageanleitung kritisiert, aber wer des öfteren mit Aufbauanleitungen zu tun hatte kommt..." Mehr
"...Die Erklärung bzw. Bedienungsanleitung war sehr einfach und durch die Bilder klar und verständlich sodass die Umsetzung problemlos von statten ging...." Mehr
Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Passgenauigkeit. Einige berichten, dass das Produkt gut sitzt und mit dem Adapter an ein Fahrzeug angepasst werden kann. Sie beschreiben es als festsitzend für den Opel Corsa, Golf 7 Variant oder Lancia. Andere hingegen bemängeln die Unzureichende Passform des Produkts.
"...Die Griffe sind wirklich einfach handzuhaben und halten das Rad auch gut fest...." Mehr
"...stellte sich bei der Montage heraus, dass dieses Produkt nicht auf unser Fahrzeug passt, und das obwohl unser KFZ ausdrücklich in der Fahrzeugliste..." Mehr
"...Er passt einwandfrei auf einen Audi A3 Baujahr 2009 und sitzt bombenfest bei 2 Fahrrädern mit insgesamt ca 30 kg...." Mehr
"...handelt; zwar habe ich keinen Vergleichs-Fahrradträger, aber alles passt, nichts klappert, keine Fehllackierungen, nichts abgebrochen...." Mehr
Kunden haben unterschiedliche Meinungen zum Transport des Produkts. Einige beschreiben es als super, toll und empfehlenswert für den gelegentlichen Transport. Sie loben das einfache Handling beim Transport zweier Fahrräder und die Flexibilität. Andere empfinden das Gewicht als recht stattlich.
"...und bin froh zu wissen, das die Fahrräder nun sicher und bequem transportiert werden und nicht mehr demontiert bei umgeklappter..." Mehr
"...Ansonsten ist der Träger genial. Fahrräder lassen sich spielend leicht draufmontieren und auch abschließen...." Mehr
"...Die beiden Fahrräder sind sicher darauf angebracht man kann sicher damit Reisen. Auch bei 140 KmH sitzt alles sicher...." Mehr
"...Aufgrund des doch recht stattlichen Gewichts und der Tatsache, daß ich beim Clio die Heckklappe dazu halb öffnen muß, ist das jedoch eine extrem..." Mehr
Kunden sind mit dem Lackschutz unzufrieden. Sie berichten von Kratzern und Abplatzern auf der Heckklappe oder am Stoßfänger.
"...abnehmen, da diese Werkzeuglos zu entfernen sind, sowie der Träger mit etwas Lackschaden...." Mehr
"...Trotz das wir etwas untergelegt haben sind Kratzer deutlich erkennbar, Der Träger ist also nur etwas für Leute, die auch Gebrauchsspuren an ihrem..." Mehr
"...sind nicht durchdacht, habe mehrere blutige Stellen und Auto ist auch zerkratzt. Zudem ist die Montage bzw. der Abbau alles andere als leicht...." Mehr
"...Vergleichs-Fahrradträger, aber alles passt, nichts klappert, keine Fehllackierungen, nichts abgebrochen...." Mehr
Rezensionen mit Bildern

Grandio
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
- Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2020Ursprünglich war ich angesichts der teilweise schlechten Bewertungen hier zunächst dem Kauf etwas abgeneigt. Letztendlich habe ich dem ganzen dann doch eine Chance geben... zum Glück!
*Erstmaliger Aufbau*
Hier verstehe ich ehrlich gesagt die Kritik nicht. Der Aufbau geht mit der Anleitung problemlos, es ist alles bebildert und gut beschrieben. Die Anpassung des Trägers auf einen Auto-Typ geschieht über die oberen Halter, die in verschiedenen Löchern befestigt werden können. Die Position des Lochs lässt sich einem beiliegenden Varianten-Heft entnehmen. Wer allerdings zwei linke Hände hat, so dass man auch schon bei IKEA-Möbeln am verzweifeln ist (soll es ja geben), der sollte ggf. auf einen handwerklich bewandteren Bekannten zurückgreifen. Aber das gilt dann grundsätzlich für alle Montagen und nicht nur im speziellen auf diesen Träger.
*Montage*
Hier sollte man tatsächlich zu zweit sein, denn das ist etwas fummelig. Die Heckklappe sollte man einen Spalt öffnen und ein Distanzstück dazwischen klemmen. Einer hält den Träger, der andere hängt zunächst die oberen Halter ein (das benötigt teilweise etwas Druck, da die zwischen die Gummi-Lippe der Heckklappe reingedrückt werden). Nach dem Einhängen der oberen Halter muss man beim ersten Mal die unteren Halter in der Länge anpassen. Diese lassen sich über ein innenliegendes Gewinde für das jeweilige Fahrzeug exakt einstellen. Wie weit man die heraus- bzw. hereinschauben muss, steht übrigens auch in der Anleitung. Macht man das richtig, wackelt nichts mehr. Auch dies macht die Person, die die oberen Halter eingehängt hat. Dann lässt der andere das Gesamt-Konstrukt soweit ab, dass die unteren Halter mit der Innenseite auf der Heckklappe aufliegen... der Lack wird durch ein Gummipad geschützt. An dieser Stelle ist es wichtig, dass die Heckklappe etwas offen steht, da sonst die Haken mit der Unterseite das Auto zerkratzen. Wenn alles richtig liegt, kann man alles loslassen und die Verriegelung umklappen... sitzt bombenfest. Bei stark gewolbten Heckscheiben kann es übrigens sein, dass man den Abstand der Gummifüße noch etwas verringern muss, damit die Stange nicht auf der Scheibe aufliegt. Ist alles montiert, kann der Deckel übrigens problemlos geöffnet und geschlossen werden... ein bisschen strammer muss man ihn schon anheben und ins Alter gekommene Öldruckdämpfer könnten Probleme mit dem Gewicht bekommen. Bei mir hat aber alles gut gehalten. Aufpassen muss man beim Schließen des Deckels. Ich hatte gedankenverloren die Heckklappe mit montierten Träger wieder geschlossen und mir dabei ordentlich den Träger auf den Schädel geballert.... (auch davor warnt übrigens die Anleitung).
*Fahrräder montieren*
Mei... man muss die Dinger halt draufheben können, so stark sollte man schon sein. Ich empfehle, die Fahrradmontage vor einer richtigen Fahrt einmal komplett zur Probe durchzuführen. In meinem Fall habe ich z.B. festgestellt, dass die breite Federgabel meines MTB sehr nah an die Hinterachse des anderen MTB (auch breit, 12 Ritzel) reicht, so dass sie während der Fahrt aneinander gestoßen wären. Die Maßnahme war, vorne und hinten zur Polsterung Tücher zwischen zu klemmen und die Räder mit kurzen Bändern gegeneinander zu verzurren. Ein Rezensent schrieb, dass die Schienen für MTB-Reifen zu schmal wären. Mein CUBE Reaction Pro mit herkömmlichen Schwalbe MTB-Reifen ging problemlos rein. Wenn man sich allerdings fette Trekker-Puschen aufzieht, kann das schon ein Problem werden... da ist einfach irgendwann eine natürliche Grenze gegeben, aber ich befürchte, dass es da bei anderen Haltern auch knapp werden würde. Insgesamt kann ich sagen, dass unsere Räder (27.5 Zoll und 29 Zoll Reifen) beide gut zu befestigen waren. Bei einem musste aber der Sattel abgemacht werden, da der mit dem Lenker des anderen Fahrrad kollidierte. Steckschutzbleche und ähnliches würde ich ebenfalls vor der Fahrt abmachen. Die Halterung lässt sich auch abschließen, so dass die Fahrräder nicht entnommen werden können. An den Rädern waren nach dem Transport keine Spuren zu erkennen.
*Fahrt*
Die erste Fahrt mit meinem A3 war zunächst durchaus spannend, da hängt ja schon ein bisschen was an Gewicht auf dem Buckel. Die erste viertel Stunde guckt man immer wieder in den Rückspiegel und behält das ganze im Auge. Allerdings habe ich dann festgestellt, dass die Fahrräder sich während der Fahrt so gut wie nicht bewegen oder schwingen. Die Sorge ist also schnell dahin und irgendwann achtet man nicht mehr drauf. Man merkt die Räder auch gar nicht... nur am Verbrauch vermutlich, der etwa 15% über meinem gängigen Durchschnitt liegt. Ist aber auch dem Transportprinzip und dem größeren Gewicht geschuldet und kann nicht Thule angelastet werden. Über Buckelpiste würde ich aber trotzdem nur sehr langsam fahren (steht übrigens auch in der Anleitung), da wackelt es schon ein bisschen. Kleiner Geheimtipp noch... Fahrten in der Dämmerung mit dem Träger können beim Abnehmen der Räder eine Überraschung bergen: Durch die offene Bauweise lassen beim Zerschellen an den Rädern genug Insekten ihr kurzes Leben, so dass es noch für ein äthiopisches Abendessen reichen würde. Hier sollte man also Abends noch mit einplanen, die Räder kurz nass zu reinigen, bevor das Zeug antrocknet... am Matten Lack der CUBE Räder hält das besonders gut.
*Demontage*
Auch zum Abnehmen sollte man zu zweit sein. Die oberen Halter sind relativ flexible Zugbänder und kriegt man nur schwer raus, wenn sie zwischen Heckklappe und Gummidichtung fest hängen. Es hat sich als also praktisch erwiesen, wenn einer die Heckklappe ein Stück offen hält und die Verriegelung des Trägers löst, während der andere den Fahrradhalter abnimmt. Das klappt mit etwas Übung auch ganz gut. Ab und zu verliert man dabei die Gummi-Pads der unteren Halter. Da muss ich mir noch was überlegen, das nervt ein bisschen.
*Verstauen*
Der Fahrradhalter lässt sich platzsparend zusammenklappen. Ich habe im Kellerabteil ein paar Haken an die Wand gemacht, wo er sich wundervoll unterbringen lässt und nur etwa 30 cm von der Wand absteht.
*Fazit*
Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich absolut zufrieden mit dem Fahrradhalter bin und ihn bedenkenlos weiterempfehlen kann. Man muss zwar zu zweit sein und ein paar individuelle Kniffe (je nach Fahrräder) muss man erst noch herausfinden, aber der Umgang mit dem Halter geht mit etwas Übung immer leichter vonstatten... De-/Montage zehn Minuten, Räder rauf/runter zehn Minuten. Die Räder endlich mit meinem kleinen Auto in die Berge mitnehmen zu können ist einfach traumhaft und dank dem Thule Träger mache ich mir dabei auch tatsächlich keine Sorgen.
- Bewertet in Deutschland am 6. August 2015Nachdem ich den Thule ClipOn High 9105 im erstmalig im Einsatz hatte wird es nun Zeit für eine Bewertung.
Kaufentscheidung:
Für den gelegentlichen Transport von Fahrrädern wollte ich für meinen Seat Leon (Baujahr 2011) eine kostengünstige Lösung. Grundsätzlich finde ich einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung ideal, jedoch sprachen die Kosten für die Montage einer Anhängerkupplung dagegen. Umständlich finde ich es die Fahrräder auf das Dach zu wuchten um sie stehend zu montieren. Zwar gibt es auch den Dachlift, doch auch hier wären zusätzliche Kosten für den Grundträger fällig gewesen. Deshalb die Entscheidung (auch aufgrund der guten Bewertung) für dieses Produkt.
Anlieferung:
Erfolgte wie immer schnell, die Verpackung war ebenfalls original. Das ist ja bei vielen grösseren Geräten nicht immer der Fall wenn sie ausgepackt und wieder zurückgeschickt wurden. Somit gab es auch keine Schäden zu beanstanden.
Montage des Trägers:
Zuerst ging es an die Vormontage des Trägers. Nach dem Sortieren der Bauteile fehlte auch nichts. Gelegentlich wird ja auch mal die nicht genaue Montageanleitung kritisiert, aber wer des öfteren mit Aufbauanleitungen zu tun hatte kommt eigentlich gut damit zurecht. Lediglich bei den Unterlegscheiben sollte man genauer hinschauen, denn es sind neben den vielen Stahlscheiben auch zwei Kunststoffscheiben dabei. Ich habe etwa 1,5 Stunden benötigt, aber auch genauestens darauf geachtet das wirklich alles passt. WICHTIG: man sollte vorher prüfen ob man die Thule ClipOn High Adapter benötigt, da mein Seat einen integrierten Dachspoiler hat.
Montage des Trägers am Auto:
Zuerst habe ich eine Lackschutzfolie an den Stellen ans Auto geklebt um Kratzer zu verhindern, wo der Träger sitzen wird. Die beigelegten Streifen zum Schutz des Lackes sind absolut nicht ausreichend. Die Anbringung des Trägers an die Heckklappe sollte man zu zweit durchführen. Der Träger ist jetzt nicht so schwer, aber unhandlich wenn man die Krallen sowohl oben als auch unten an der Heckklappe einhängen muss. Apropos Krallen: diese sind nicht mit Gummischeiben oder -platten ausgestattet. Zwar sind auch hier Gummiplatten beigelegt, diese jedoch zu klein um sie für alle 4 Krallen zu nutzen. Unverständlich warum man hier nicht mehr Material zum Schutz des Autos beilegt, kann ja nicht die Welt kosten. Nach der Feinjustierung der unteren Krallen, welche man je nach benötigter Länge hineindrehen kann, war der Träger bombenfest montiert. Man kann auch noch den Kofferraum öffnen, sollte dies aber ebenfalls zu zweit tun da der Träger dafür doch recht schwer ist und die Heckklappe wieder zufallen würde.
Montage der Räder auf den Träger:
Dies ging spielend leicht von der Hand: Schienen vorab auf die benötigte Länge ausfahren, Griffe für die Räder montieren, erstes Fahrrad drauf! Die Griffe sind wirklich einfach handzuhaben und halten das Rad auch gut fest. Die Schnallen auf der Schiene zum befestigen der Räder geben ebenfalls ausreichend halt, vielleicht wäre statt des Ratschen-Verschlusses auch hier wieder eine Lösung aus Gummi besser, aber ich sonst keine Probleme. Auch das zweite Rad war dann schnell befestigt, sehr praktisch finde ich das man den zweiten Griff und damit das Rad abschliessen kann. Zumindest ausreichend wenn man mal eine Pause einlegt und sich vom Auto entfernt.
Fahrradträger während der Fahrt:
Da die Vorderräder doch ein wenig Bewegung hatten habe ich diese mit einem Gurtband am Träger festgezurrt. Nach einer letzten Kontrolle (Rütteln am Träger) ging es dann auch los, 355km bis zur Müritz. Anfangs schaut man doch viel in den Rückspiegel um zu schauen ob alles hält. Doch selbst bei teilweise Tempo 140 waren da keine aussergewöhnlichen Bewegungen des Trägers zu beobachten. Zudem war es an diesem Tage sehr stürmisch. Bei einem Stop habe ich dann natürlich nochmals alles kontrolliert, es hatte sich aber nichts gelöst, der Träger war noch fest wie bei Abfahrt. Das gleiche Bild zeigte sich dann die 355km zurück, der Träger, den ich zwischenzeitlich abgenommen hatte, saß wirklich fest an der Heckklappe.
Fazit:
Auch wenn ich aufgrund der (wenn auch wenigen) negativen Bewertungen einige Zweifel hatte, hat mich dieses Produkt dann doch vollends überzeugt und bin froh zu wissen, das die Fahrräder nun sicher und bequem transportiert werden und nicht mehr demontiert bei umgeklappter Rücksitzbank im Auto Platz finden müssen. Deshalb der der Thule ClipOn High 9105 seine 4 Sterne absolut verdient, den einen Stern ziehe ich für das aus meiner Sicht nicht ausreichende Material zum Schutz des Autos ab, hier könnte sowohl etwas mehr Lackschutzfolie sowie besser geschützte Krallen im Paket inklusive sein.
Ich jedenfalls kann dieses Produkt nur weiterempfehlen und würde es mir auch sofort wieder kaufen.
- Bewertet in Deutschland am 5. Juni 2017Gleich vorne weg der negative Punkt der Kritik. Der Zusammenbau des Fahrradträgers gestaltet sich doch erheblich schwieriger als gedacht. Die Beschreibung ist an manchen Stellen nicht leicht zu verstehen. Wer schon Probleme hat beim Aufbau von Schränkchen des bekannten Möbelhauses aus dem gleichen Land, sollte hier lieber die Finger weg lassen. Dort hätte man sich abschauen können wie eine leicht verständliche Anleitung aussieht. Haben insgesamt gut 3 Stunden gebraucht. Für die Montage am Wagen sind dann 2 Personen ratsam um die Einstellungen vorzunehmen, sonst drohen die beschriebenen Lackschäden.
Der Fahrradträger selber ist absolut stabil und macht einen hochwertigen Eindruck. Er passt einwandfrei auf einen Audi A3 Baujahr 2009 und sitzt bombenfest bei 2 Fahrrädern mit insgesamt ca 30 kg. Das Fahrverhalten wird meines Erachtens nur geringfügig beeinträchtigt und man hat nie ein unsicheres Gefühl beim Fahren. Insgesamt also meine Empfehlung.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
-
KB85Bewertet in Großbritannien am 10. Oktober 2021
5,0 von 5 Sternen Bought for Peugeot 2008, 2015
Peugeot 2008 not listed as suitable for the carrier but it does fit with the longest extension bars.
Feels super secure when fitted and bought to carry 1x folding bike, secured by the seat post and 1x mtb, secured by the cross bar.
I had a basic hanging bike rack before that scratched and scuffed the paint work, this just feels so much better. It doesn't wobble or rub and makes me feel more comfortable when driving with bikes.
It wasn't cheap (especially after needing to buy additional parts for it to work) but in the long run is probably cheaper than the previous rack and the cost to repair the scuffing of the paintwork. Fiddly to set up but once it's done it's a breeze to fit. It's little heavy so is better with 2 people to fit and takes up some space to store but over all a good purchase that 'should' be adaptable to new car purchases and households with multiple cars.
-
RuesgarBewertet in Spanien am 26. Juni 2017
5,0 von 5 Sternen Perfecto para Seat Leon 2 - No tapa los pilotos traseros
Éste portabicicletas de portón es el que mejor se adapta al Seat Leon 2 cumpliendo la Normativa y sin necesidad de jugártela.
Ya he estudiado la posibilidad de llevar otro tipo de portabicicletas como el Thule 9103 pero te encuentras con el problema de que las ruedas de la bici tapan los pilotos, lo cual te obliga a añadir un portamatrículas externo con luces el cual debe ir conectado a un enchufe externo de tu coche (que tendrías que instalar también, si no lo tienes, en un taller)
Así que al final, sumando el 9103 + Adaptador 9115 + Portaluces + Enchufe exterior + Placas V20 + Placa de Matrícula = te acabas yendo a 350€ aprox. Más el tiempo que pierdes instalando todo eso cada vez que salgas.
Teniendo en cuenta que ahora el Thule ClipOn High 9105 te lo encuentras por 200€ (170€ o algo menos si compras un reaconcidionado como he hecho yo) te sale más a cuenta claramente comprarlo antes que cualquier otro. 170€ + 2 Placas V20 + Adaptador 9115 = 230€
En relación al montaje:
Es cierto que montarlo inicialmente es complicado porque las instrucciones no están claras y te lían en relación a los tornillos que tienes que usar en cada momento, pero con paciencia y tranquilidad lo acabas montando perfectamente. Una vez montado la instalación en el coche no te lleva más de 2 mins y la bicicleta queda perfectamente sujeta, apoyada en los patines y no se mueve nada.
En relación a la Normativa en España:
ESTÁ PROHIBIDO circular con la bicicleta tapando los pilotos traseros sin llevar un portamatriculas con las luces de freno, posición y marcha atrás debidamente conectadas al coche a través de un enchufe externo y si además se tapa la matrícula, debemos también colocar la placa de matricula.
El portamatriculas sería esto: https://www.amazon.es/Barra-Trasera-Matricula-Portabicicletas-Bicicleta/dp/B01HL511G8/ref=sr_1_3?s=shoes&ie=UTF8&qid=1498460201&sr=8-3&keywords=portamatriculas+luces+coche
ESTÁ PROHIBIDO circular con la bicicleta sobresaliendo por los laterales sin la instalación de las placas V20. Si sobresale por ambos lados se colocarán 2, formando una V invertida entre ellas, si sobresale solo por 1 lado entonces se colocará la placa V20 en ese lado.
Hay que tener en cuenta que el ancho del vehículo se calcula SIN CONTAR LOS RETROVISORES. Y en el Seat Leon 2 cualquier Bicicleta talla L con ruedas de 26" sobresale por ambos lados.
Las placas V 20 son esto: https://www.amazon.es/FLORES-CORTES-Se%C3%B1alizacion-Cargas-Flores/dp/B00KW6PXTK/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1498460289&sr=8-2&keywords=placa+V20
Inconvenientes.
El único que le veo de momento es que si quiero guardar el portabicis en el maletero, tengo que plegar algún asiento trasero para que quepa.
Espero que mi opinión os haya servido de ayuda. Saludos!
-
François MICOBewertet in Frankreich am 29. August 2015
5,0 von 5 Sternen Super Top
Un peu dur à monter tout seul, compter 2 bonnes heures de montage pour l'assemblage des pièces. Mais une fois les réglages fait pour votre voiture c'est super top, ils ont même pensés à rajouter des pads de protections pour les zone d'encrage sur la carrosserie. C'est très stable. Cela dégage bien les feux arrière et la plaque. Si j'avais un reproche à faire, c'est juste qu'il faut des gros bras pour le déplacer car c'est assez lourd à manipuler. C'est aussi lourd que 2 VTT réunis.
-
MarcoBewertet in Italien am 13. August 2015
5,0 von 5 Sternen Thule 9105
Spedizione veloce, arrivato il giorno prestabilito servizio Amazon eccellente.
Veniamo al prodotto:
Imballo: arrivato in scatola originale Thule a sua volta all'interno di una scatola Amazon quindi mi è arrivata immacolata.
Montaggio:leggendo le varie recensioni mi sono un pò preoccupato su cosa mi aspettava....ad essere sincero il montaggio non è stato molto complicato le istruzioni a corredo sono molto minimal ma si capiscono, ho impiegato circa un' oretta con la messa a punto (consiglio di montarlo in 2 diventa più semplice e meno faticoso)
Impressioni: il portabici è molto robusto e solido, pratico quando si caricano le bici(ci vuole un attimo a metterle e toglierle) in più non copre targa e fari di stop(ricordate però di mettere il cartello carichi sporgenti!)
A mio avviso ci sono 2 punti che si potevano migliorare tenendo in considerazione il prezzo:
1.Si poteva fare in alluminio sarebbe pesato la metà (pesa 10kg)e non avrebbe intaccato la solidità.
2.Nell' imballo sono presenti dei gommini da mettere nei ganci per non rigare la macchina ok sono meglio di niente ma potevano anche aggiungerne un paio in più(prima o poi si staccano) magari con una pellicola trasparente da attaccare al paraurti inferiore.Sono piccolezze da pochi cent bastava poco per rendere un prodotto veramente ben fatto.
Conclusione:un ottimo portabici, lo consiglio ad occhi chiusi.
-
Oliver HarrisonBewertet in Großbritannien am 9. März 2021
5,0 von 5 Sternen Best Bike Carrier for Hatchbacks
Best stable bike carrier for hatchback, but will require some assembly and adjustment. You are likely to need to buy longer metal clip on hooks. For KIA SPORTAGE and I suspect any hatch with rear spoiler you will need to order 9111 clip on hooks, which are the longest. I also suggest some extra adhesive rubber strips to protect your paintwork, again I found some on Amazon. But it’s worth the effort, I now have a bike rack I can easily leave on my car for long periods and it takes seconds to put on your bikes.