Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Sigma 135mm F1,8 DG HSM Art Objektiv für Sony-E Objektivbajonett
Recyceln Sie Ihr Produkt
Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.
Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier findenInnerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke | Sigma |
Beschreibung der Brennweite | 135mm |
Objektivtyp | Prime |
Kompatible Halterungen | Sony E |
Beschreibung des Kameraobjektivs | 135mm |
Max. Brennweite | 135 Millimeter |
Mindestbrennweite | 135 Millimeter |
Objektivbauart | Fest |
Fokustyp | HSM |
Objektiv mit Festbrennweite | 135 Millimeter |
Info zu diesem Artikel
- Herausragende Bildqualität über den gesamten Bildbereich
- Beeindruckendes Bokeh
- Hervorragendem Kontrast sowie herausragender Schärfe
- Für Natur / Landschaft, Menschen / Portrait, Available Light, Veranstaltungen
- Ideal für Close-ups und Ganzkörperaufnahmen
Top Brand
Sigma

93% positive Bewertungen von 200+ Kunden

Aktuelle Bestellungen von 1K+ von dieser Marke
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Sicherheits- und Produktressourcen
Problem beim Laden der Informationen
Produktinformationen
Technische Details
Paket-Abmessungen | 20.8 x 17.2 x 17 cm |
---|---|
Gewicht des Pakets | 1,51 Kilogramm |
Artikelabmessungen | 11.4 x 9.1 x 9.1 cm |
Artikelgewicht | 1,13 Kilogramm |
Markenname | Sigma |
Kameralinsen | 135mm |
Farbe | schwarz |
Ursprungsland | Japan |
Bildstabilisierung | Nein |
Eingebaute Komponenten | Objektiv; Köcher; Gegenlichtblende; Bedienungsanleitung; Garantiekarte |
Objektiv mit fester Brennweite | 135 Millimeter |
Maximale Fokallänge | 135 Millimeter |
Minimale Fokallänge | 135 Millimeter |
Modelljahr | 2018 |
Montageart | Sony E |
Objektivlinsen Durchmesser | 82 Millimeter |
Teilenummer | 240965 |
Größe | 135 mm |
Product Warranty | 1 JAHR EUROPÄISCHE SIGMA GARANTIE |
Zoomtyp | Optical Zoom |
Objektivdesign | Fest |
Maximaler Öffnungsbereich | F 1.8 |
Fokustyp | HSM |
Stilbezeichnung | für Sony-E |
Fotofilter Gewindegröße | 82 Millimeter |
Garantierte Software-Updates bis | unbekannt |
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B07B9Y6KWN |
---|---|
Modellnummer | 240965 |
Im Angebot von Amazon.de seit | 16. April 2018 |
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,4 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 33.631 in Kamera & Foto (Siehe Top 100 in Kamera & Foto) Nr. 814 in Objektive für Spiegelreflexkameras |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback

Sigma 135mm F1,8 DG HSM Art Objektiv für Sony-E Objektivbajonett
Permalink:
Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.
Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?
Fields with an asterisk * are required
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
135mm-Tele-Objektive werden häufig als Basis-Tele-Objektiv eingestuft und sind meist eines der ersten Objektive in einer Sammlung. Diese Brennweite hat einen starken perspektivischen Komprimierungseffekt, während die Lichtstärke von F1,8 ein tolles Bokeh liefert. Durch die Minimierung der Farblängsfehler ist das Bokeh des SIGMA 135mm F1.8 DG HSM | Art so beeindruckend wie schön und das Objektiv liefert Aufnahmen mit hervorragendem Kontrast sowie herausragender Schärfe. Es bietet die hervorragende Auflösung, die für die DSLRs mit 50 Megapixeln oder mehr erforderlich ist. Indem die neuesten Innovationen bei Design und optischen Gläsern integriert und jeder Aspekt des Objektivs neu durchdacht wurde, stellt SIGMA die herausragende Bildqualität über den gesamten Bildbereich sicher und setzt neue Standards bei den 135mm-Tele-Objektiven.
Set enthält:
Lieferumfang : Objektiv;Köcher;Gegenlichtblende;Bedienungsanleitung;Garantiekarte
Mit ähnlichen Artikeln vergleichen
Dieser Artikel ![]() Sigma 135mm F1,8 DG HSM Art Objektiv für Sony-E Objektivbajonett | Empfehlungen | |||||
Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | ||
Preis | Momentan nicht verfügbar. | 879,00€879,00€ | -4% 798,62€798,62€ UVP: 829,00 € | 1.678,33€1.678,33€ | -23% 1.044,27€1.044,27€ UVP: 1.349,00 € | 999,00€999,00€ |
Lieferung | — | Lieferung 23 Apr. - 24 | Lieferung 25 Apr. - 29 | Erhalte es bis Mittwoch, 23. April | Erhalte es bis Dienstag, 10. Juni | Erhalte es bis Mittwoch, 23. April |
Bewertung durch Kunden | ||||||
Verkauft von | — | allmedia-dinslaken | Amazon UK | Amazon | Amazon | VILTROX Official-EU |
Objektivtyp | Prime | Normal | Teleobjektiv | Teleobjektiv | Teleobjektiv | Normal |
Kompatible Halterungen | Sony E | Sony E | Sony E | Sony E | Sony E | Sony E |
Objektiv-Design | Fest | Fest | Fest | Zoom | Zoom | Fest |
Fokustyp | HSM | Auto/Manuell | Autofokus | Auto/Manuell | Autofokus | Auto/Manuell |
Mindestbrennweite | 135 millimeters | — | — | 35 millimeters | 35 millimeters | 135 millimeters |
Max. Brennweite | 135 millimeters | — | — | 150 millimeters | 150 millimeters | 135 millimeters |
Objektiv mit Festbrennweite | 135 millimeters | 35 millimeters | 105 millimeters | 150 millimeters | 150 millimeters | 135 millimeters |
Echter Blickwinkel | 18.2 arc minute | 63 degrees | — | 47.2 degrees | 61.8 degrees | 19.04 degrees |
Modellname | 240965 | 35mm F1,4 DG DN Art | Sigma 105 Sony E | 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD | AF 35-150mm F2-2.8 FE | Viltrox AF 135mm F1.8 LAB FE |
Min. Blende | 16 millimeters | — | — | 2 f stop | — | 16 f stop |
Max. Öffnung | 1.8 millimeters | 1.4 millimeters | 2.8 millimeters | 22 f stop | 2.8 millimeters | 1.8 f stop |
Im Lieferumfang enthalten
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne73%13%5%3%6%73%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne73%13%5%3%6%13%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne73%13%5%3%6%5%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne73%13%5%3%6%3%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern73%13%5%3%6%6%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Die Kunden sagen
Kunden sind mit dem schnellen und präzisen Autofokus des Objektivs zufrieden. Sie beschreiben die Bildqualität als exzellent, intensiv und mit traumhaftem Bokeh. Die Schärfe wird gelobt, insbesondere bei Offenblenden von f/1.8 bis f/2.8. Das Produkt hat eine hochwertige Verarbeitung und bietet eine lange Lebensdauer.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Auswählen, um mehr zu erfahren
Kunden sind mit dem Autofokus zufrieden. Sie sagen, er fokussiert schnell und präzise auf das Ziel. Der Motor sitzt meistens perfekt bei Tageslicht.
"...Das Objektiv fokussiert schnell und trifft das Ziel so genau, dass ich mich fast schon blind darauf verlassen kann, dass der AF genau dort sitzt, wo..." Mehr
"...Der Fokus ist super schnell und wenn er sitzt, ist die Stelle wirklich gestochen scharf...." Mehr
"...robust (selbst bei hartem Regen) ist und zudem auch einen echt unhörbaren Autofokusmotor hat. Top Bokeh und saubere Schärfe!" Mehr
"...Der Autofokus ist super schnell und zuverlässig...." Mehr
Kunden sind mit der Bildqualität zufrieden. Sie beschreiben die Brennweite als exzellent und loben das traumhafte Bokeh. Die Abbildungsleistung bei Offenblende wird ebenfalls gelobt, da sie sehr intensive Bilder ermöglicht.
"...man natürlich berücksichtigen, aber dafür wird man mit einer exzellenten Bildqualität und Zuverlässigkeit belohnt...." Mehr
"...Durch die fantastische Abbildungsleistung, die auch zukünftigen Kleinbildsensoren mit steigender Auflösung um 50MP gewachsen sein..." Mehr
"...Ich bin wirklich absolut beeindruckt von der Abbildungsleistung bei Offenblende...." Mehr
"...den "hohen" Preis eine lichtstarke Linse mit wahnsinnig tollen Abbildungseigenschaften, muss jedoch das Autofocus-Verhalten in Kauf..." Mehr
Kunden sind mit der Schärfe des Produkts zufrieden. Sie beschreiben die Linse als extrem scharf bei Offenblende und loben das Top-Bokeh, die saubere Schärfe und die Geschwindigkeit des Autofokus.
"...Auch das Nikon 105mm f/1.4 E ist eine geniale Optik. Es ist vergleichbar scharf und ist auch sonst sehr sehr gut...." Mehr
"...Das 135mm-Sigma ist ab der Offenblende von f/1.8 sehr scharf, legt bei f/2.0 noch einmal zu und erreicht um f/4.0 das Schärfemaximum...." Mehr
"...Der Fokus ist super schnell und wenn er sitzt, ist die Stelle wirklich gestochen scharf...." Mehr
"...Top Bokeh und saubere Schärfe!" Mehr
Kunden sind mit der Optik des Produkts zufrieden. Sie loben das seidenweiche Bokeh, den stimmigen Kontrast und die saubere Schärfe. Außerdem heben sie den eigenen Charme und Charakter hervor.
"...Bokeh ist cremig, sahnig, weich… Nennt es wie ihr wollt. Es ist einfach schön...." Mehr
"...Und sonst? Schöne Farben, stimmiger Kontrast, kaum Farbsäume...." Mehr
"...im Vergleich zu den wunderbaren Unschärfeverläufen und dem seidenweichen Bokeh...." Mehr
"...Top Bokeh und saubere Schärfe!" Mehr
Kunden sind mit der Verarbeitung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben sie als hochwertig und stabil, was eine lange Lebensdauer verspricht. Außerdem wird die Abbildungsleistung gelobt und das Bokeh bei offener Blende ist schön.
"...Sehr wertig und typisch Sigma ART Linie. Alles ist sehr hochwertig verarbeitet. Es ist nirgendwo ein unnötiges Spiel vorhanden...." Mehr
"...jedoch eine zukunftssichere Anschaffung, zumal die Verarbeitung eine lange Lebensdauer verspricht." Mehr
"...Auch die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig, das Gewicht stört mich als Dauernutzer des 70-200 f2.8 auch nicht. Insgesamt eine tolle Linse!" Mehr
"...nötige Geld für ein richtiges Canon Objektiv der Klasse hat, da es echt stabil und robust (selbst bei hartem Regen) ist und zudem auch einen echt..." Mehr
Kunden sind mit der Qualität des Objektivs zufrieden. Sie beschreiben es als ein geiles und geniales Objektiv, das deutlich an f/2.0 verzeichnet.
"...Auch das Nikon 105mm f/1.4 E ist eine geniale Optik. Es ist vergleichbar scharf und ist auch sonst sehr sehr gut...." Mehr
"...reduziert sich bereits ab f/2.0 deutlich Das Objektiv verzeichnet kaum...." Mehr
"Super Objektiv - leider bei RF-EF Mount etwas unzuverlässig..." Mehr
"Sigma Art: Super Optik, AF ist ein Glücksspiel..." Mehr
Kunden sind mit der Lichtstärke des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als lichtstark und geeignet für Sport und Action. Außerdem wird die Auslösung bei Tageslicht gelobt.
"...Das Objektiv läuft an sich tadellos bei Tageslicht und der Autofokus sitzt meistens perfekt...." Mehr
"...nach kurzem Test: Man bekommt für den "hohen" Preis eine lichtstarke Linse mit wahnsinnig tollen Abbildungseigenschaften, muss jedoch das..." Mehr
"Prima Festbrennweite die sehr Lichtstark ist, aber dadurch kein Leichtgewicht ist...." Mehr
"...ist schon offen über das komplette Bild klasse, und CA und Streuhlichtprobleme sind im Grunde nicht existent...." Mehr
Kunden sind mit dem Gewicht des Produkts unzufrieden. Sie sagen, es hat zwar etwas Gewicht, aber das ist für sie ok.
"...Das Objektiv ist schwer, ohne Gegenlichtblende habe ich 1149g gemessen...." Mehr
"...Als Gegenargument gegen das Sigma könnte man das hohe Gewicht, die schiere Größe, den fehlenden Bildstabilisator und natürlich..." Mehr
"...~ Gewicht: gute Qaulität hat Gewicht, auf Dauer in der Hand getragen ist es schon ein "Sport"-Objektiv...." Mehr
"Prima Festbrennweite die sehr Lichtstark ist, aber dadurch kein Leichtgewicht ist...." Mehr
Rezensionen mit Bildern

Scharf, präzise, cremiges Bokeh - atemberaubende Leistung!
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2017Stil: für NikonMustername:: SingleVerifizierter KaufSeit ca. 10 Tagen besitze ich das neue Sigma 135mm f/1.8 ART und konnte hierzu bereits die ersten Erfahrungen sammeln. Ich werde das Objektiv eventuell zwangsweise mit meinen anderen Festbrennweiten wie Sigma 50 ART oder Nikon 105mm f/1.4 E vergleichen, da ich diese bereits schon länger in meinem Besitz habe. Meine Kameras sind Nikon D810 sowie D500. Ich versuche mich kurz und konstruktiv zu halten.
***VERARBEITUNG, GEWICHT & Co***
Sehr wertig und typisch Sigma ART Linie. Alles ist sehr hochwertig verarbeitet. Es ist nirgendwo ein unnötiges Spiel vorhanden. Die Schalter (AF/MF, Fokus Begrenzer) lassen sich relativ leicht und präzise schalten. Der große Fokusring lässt sich mit einem gut einschätzbaren Widerstand rotieren, sodass man damit relativ gut manuell fokussieren kann.
Das Objektiv ist schwer, ohne Gegenlichtblende habe ich 1149g gemessen. An einer D810 wirkt es schon relativ kopflastig, aber es ist halt so.
***AUTOFOKUS (AF)***
Für eine Festbrennweite ist der AF schnell, sehr schnell. Er ist schneller als der AF des Nikon 105mm f/1.4E.
Die Treffsicherheit an der Nikon D810 ist super. Das Objektiv fokussiert schnell und trifft das Ziel so genau, dass ich mich fast schon blind darauf verlassen kann, dass der AF genau dort sitzt, wo ich ihn haben wollte. Ich habe mein Exemplar nicht justieren müssen (nicht Kamera intern, und auch nicht per Sigma USB-Dock).
Die Objektverfolgung in AF-C (continuous autofocusing) funktioniert besser und zuverlässiger als beim Nikon 105mm f/1.4E. Auch das neue 135mm f/1.8 ART produziert Ausschuss, aber nicht so viel wie das Nikon 105mm 1.4 E.
Zu den allgemeinen AF-Problemen mit Sigma Objektiven kann ich folgendes beitragen: Ja, diese gibt es wirklich. Auch ich hatte Probleme mit diversen Sigma ART Festbrennweiten von 24mm bis 85mm. Aber diesmal hatte ich entweder Glück, oder Sigma hat was dazu gelernt, und die AF Präzision verbessert.
Nun zur D500.
Der Autofokus sitzt an der D500 nicht so gut wie an der D810. Im Nahbereich fokussiert das neue ART auch an der D500 sehr genau. Sobald ich etwas in einer mittleren Entfernung fotografieren möchte (in meinen Tests waren es Entfernungen von ca. 10 bis 50 Meter, versagt der Autofokus. Es handelt sich hier um eine entfernungsabhängige Fehlfokussierung.
Ich habe nicht vor, das Objektiv an der D500 zu nutzen, deswegen werde ich es mir vermutlich auch nicht noch genauer anschauen. Es macht für mich keinen Sinn, aus 135mm eine „200mm f/2.7 Festbrennweite“ zu machen, wenn ich ein 70-200 f/2.8 Zoom im Besitz habe, welches noch schneller ist und eine hervorragende Bildqualität abliefert (und auch noch bildstabilisiert ist).
*ACHTUNG! Da es wohl immer wieder zu Missverständnissen kommt: die "200mm f/2.7" beziehen sich rein auf die Bildwirkung! Die Blende, Brennweite und Verschlusszeit bleiben natürlich an jeder Kamera gleich.*
***BILDQUALITÄT***
Ein Wort bringt es exakt auf den Punkt: HAMMER!
Chromatische Aberrationen gegen null, auch nicht bei Sonnenschein. In extremen Fällen sieht man die unter 100% Vergrößerung, ja. Aber diese sind so minimalst, dass es gar nicht der Rede wert ist.
Schärfe ist der Wahnsinn. Sehr scharf, von der Bildmitte bis zum äußersten Rand. Bei f/1.8 ist die Schärfe schon top, bei f/2.8 muss man aufpassen, dass man sich nicht schneidet. Was weiter passiert, habe ich mir noch gar nicht angeschaut, kann es mir aber schon erahnen.
Bokeh ist cremig, sahnig, weich… Nennt es wie ihr wollt. Es ist einfach schön. Ich hänge ein paar Beispielbilder an, dass ihr ungefähr eine Vorstellung habt.
Vignettierung ist im Alltag so gut wie unsichtbar (im Gegensatz zu der recht heftigen Vignettierung des Nikon 105E). Manchmal füge ich künstlich die Vignette hinzu, weil es ohne manchmal irgendwie langweilig aussieht. Es ist aber eher ein Luxus Problem :)
Flares werden sehr sehr gut kontrolliert. Selbst beim gegen die Sonne Fotografieren konnte ich nix nennenswertes provozieren.
Die Optik ist… perfekt. Fehlersuche wird hier sehr sehr schwierig sein.
***ALLGEMEINER EINDRUCK***
Sehr geiles Objektiv. Ich meckere zwar gerne, aber hier finde selbst ich keinen Anlass dazu. OK, ein Grund wäre vielleicht der nicht so genaue Autofokus an der Nikon D500. Da aber das Objektiv an dieser Kamera von mir nicht genutzt wird, ist es mir egal.
Ansonsten ist das Objektiv “klinisch rein“. Die Bilder sind einfach „perfect clean”. Der schnelle und sehr genaue Autofokus unterstützt den Fotografen beim Arbeiten. Das relativ hohe Gewicht muss man natürlich berücksichtigen, aber dafür wird man mit einer exzellenten Bildqualität und Zuverlässigkeit belohnt.
Auch das Nikon 105mm f/1.4 E ist eine geniale Optik. Es ist vergleichbar scharf und ist auch sonst sehr sehr gut. Ich liebe dieses Objektiv, weil es einen eigenen Charme und Charakter hat. Es vignettiert mehr und produziert in den äußersten Ecken etwas mehr Bokeh Swirling als das Sigma 135 ART, hat aber dafür den Vorteil der Lichtstärke. Auch produziert es bereits aus der Kamera raus für Portraits gefälligere, wärmere Hauttöne. Auch mit diesem Objektiv macht man nix falsch.
Für Sport würde ich aber das Sigma bevorzugen, weil es einen schnelleren Autofokus hat.
***SCHLUSSWORT***
Daumen hoch, Sigma! Tolles Objektiv habt ihr da gebaut! Ich persönlich bin sehr begeistert von dem Objektiv.
PS: falls mir etwas neues auffällt, ergänze ich meine Rezension. In den Kommentaren hinterlasse ich euch einen Link, wo ihr meinen kurzen Test des Objektivs findet.
5,0 von 5 SternenSeit ca. 10 Tagen besitze ich das neue Sigma 135mm f/1.8 ART und konnte hierzu bereits die ersten Erfahrungen sammeln. Ich werde das Objektiv eventuell zwangsweise mit meinen anderen Festbrennweiten wie Sigma 50 ART oder Nikon 105mm f/1.4 E vergleichen, da ich diese bereits schon länger in meinem Besitz habe. Meine Kameras sind Nikon D810 sowie D500. Ich versuche mich kurz und konstruktiv zu halten.Scharf, präzise, cremiges Bokeh - atemberaubende Leistung!
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2017
***VERARBEITUNG, GEWICHT & Co***
Sehr wertig und typisch Sigma ART Linie. Alles ist sehr hochwertig verarbeitet. Es ist nirgendwo ein unnötiges Spiel vorhanden. Die Schalter (AF/MF, Fokus Begrenzer) lassen sich relativ leicht und präzise schalten. Der große Fokusring lässt sich mit einem gut einschätzbaren Widerstand rotieren, sodass man damit relativ gut manuell fokussieren kann.
Das Objektiv ist schwer, ohne Gegenlichtblende habe ich 1149g gemessen. An einer D810 wirkt es schon relativ kopflastig, aber es ist halt so.
***AUTOFOKUS (AF)***
Für eine Festbrennweite ist der AF schnell, sehr schnell. Er ist schneller als der AF des Nikon 105mm f/1.4E.
Die Treffsicherheit an der Nikon D810 ist super. Das Objektiv fokussiert schnell und trifft das Ziel so genau, dass ich mich fast schon blind darauf verlassen kann, dass der AF genau dort sitzt, wo ich ihn haben wollte. Ich habe mein Exemplar nicht justieren müssen (nicht Kamera intern, und auch nicht per Sigma USB-Dock).
Die Objektverfolgung in AF-C (continuous autofocusing) funktioniert besser und zuverlässiger als beim Nikon 105mm f/1.4E. Auch das neue 135mm f/1.8 ART produziert Ausschuss, aber nicht so viel wie das Nikon 105mm 1.4 E.
Zu den allgemeinen AF-Problemen mit Sigma Objektiven kann ich folgendes beitragen: Ja, diese gibt es wirklich. Auch ich hatte Probleme mit diversen Sigma ART Festbrennweiten von 24mm bis 85mm. Aber diesmal hatte ich entweder Glück, oder Sigma hat was dazu gelernt, und die AF Präzision verbessert.
Nun zur D500.
Der Autofokus sitzt an der D500 nicht so gut wie an der D810. Im Nahbereich fokussiert das neue ART auch an der D500 sehr genau. Sobald ich etwas in einer mittleren Entfernung fotografieren möchte (in meinen Tests waren es Entfernungen von ca. 10 bis 50 Meter, versagt der Autofokus. Es handelt sich hier um eine entfernungsabhängige Fehlfokussierung.
Ich habe nicht vor, das Objektiv an der D500 zu nutzen, deswegen werde ich es mir vermutlich auch nicht noch genauer anschauen. Es macht für mich keinen Sinn, aus 135mm eine „200mm f/2.7 Festbrennweite“ zu machen, wenn ich ein 70-200 f/2.8 Zoom im Besitz habe, welches noch schneller ist und eine hervorragende Bildqualität abliefert (und auch noch bildstabilisiert ist).
*ACHTUNG! Da es wohl immer wieder zu Missverständnissen kommt: die "200mm f/2.7" beziehen sich rein auf die Bildwirkung! Die Blende, Brennweite und Verschlusszeit bleiben natürlich an jeder Kamera gleich.*
***BILDQUALITÄT***
Ein Wort bringt es exakt auf den Punkt: HAMMER!
Chromatische Aberrationen gegen null, auch nicht bei Sonnenschein. In extremen Fällen sieht man die unter 100% Vergrößerung, ja. Aber diese sind so minimalst, dass es gar nicht der Rede wert ist.
Schärfe ist der Wahnsinn. Sehr scharf, von der Bildmitte bis zum äußersten Rand. Bei f/1.8 ist die Schärfe schon top, bei f/2.8 muss man aufpassen, dass man sich nicht schneidet. Was weiter passiert, habe ich mir noch gar nicht angeschaut, kann es mir aber schon erahnen.
Bokeh ist cremig, sahnig, weich… Nennt es wie ihr wollt. Es ist einfach schön. Ich hänge ein paar Beispielbilder an, dass ihr ungefähr eine Vorstellung habt.
Vignettierung ist im Alltag so gut wie unsichtbar (im Gegensatz zu der recht heftigen Vignettierung des Nikon 105E). Manchmal füge ich künstlich die Vignette hinzu, weil es ohne manchmal irgendwie langweilig aussieht. Es ist aber eher ein Luxus Problem :)
Flares werden sehr sehr gut kontrolliert. Selbst beim gegen die Sonne Fotografieren konnte ich nix nennenswertes provozieren.
Die Optik ist… perfekt. Fehlersuche wird hier sehr sehr schwierig sein.
***ALLGEMEINER EINDRUCK***
Sehr geiles Objektiv. Ich meckere zwar gerne, aber hier finde selbst ich keinen Anlass dazu. OK, ein Grund wäre vielleicht der nicht so genaue Autofokus an der Nikon D500. Da aber das Objektiv an dieser Kamera von mir nicht genutzt wird, ist es mir egal.
Ansonsten ist das Objektiv “klinisch rein“. Die Bilder sind einfach „perfect clean”. Der schnelle und sehr genaue Autofokus unterstützt den Fotografen beim Arbeiten. Das relativ hohe Gewicht muss man natürlich berücksichtigen, aber dafür wird man mit einer exzellenten Bildqualität und Zuverlässigkeit belohnt.
Auch das Nikon 105mm f/1.4 E ist eine geniale Optik. Es ist vergleichbar scharf und ist auch sonst sehr sehr gut. Ich liebe dieses Objektiv, weil es einen eigenen Charme und Charakter hat. Es vignettiert mehr und produziert in den äußersten Ecken etwas mehr Bokeh Swirling als das Sigma 135 ART, hat aber dafür den Vorteil der Lichtstärke. Auch produziert es bereits aus der Kamera raus für Portraits gefälligere, wärmere Hauttöne. Auch mit diesem Objektiv macht man nix falsch.
Für Sport würde ich aber das Sigma bevorzugen, weil es einen schnelleren Autofokus hat.
***SCHLUSSWORT***
Daumen hoch, Sigma! Tolles Objektiv habt ihr da gebaut! Ich persönlich bin sehr begeistert von dem Objektiv.
PS: falls mir etwas neues auffällt, ergänze ich meine Rezension. In den Kommentaren hinterlasse ich euch einen Link, wo ihr meinen kurzen Test des Objektivs findet.
Bilder in dieser Rezension
- Bewertet in Deutschland am 28. April 2017Stil: für NikonMustername:: SingleVerifizierter KaufModern konstruierte 135mm mit f/1.8 am Kleinbildsensor sind eine länger unbesetzte Lücke im Objektiv-Angebot mit Nikon-Bajonett. Mein Exemplar löst als eins der wenigen Objektive überhaupt die 36 MP meiner D800 auf und stößt mein innig geliebtes 85mm f/1.4 damit vom Schärfe-Thron. Das ist durchaus eine Ansage. Erwartungsgemäß macht es auch an der D750 eine hervorragende Figur.
Das 135mm-Sigma ist ab der Offenblende von f/1.8 sehr scharf, legt bei f/2.0 noch einmal zu und erreicht um f/4.0 das Schärfemaximum. Auffällig ist die sehr hohe Schärfe in den Randbereichen. Natürlich ist Schärfe nicht alles, aber auch in anderen Disziplinen schlägt sich das Sigma prima: Die Vignettierung (die mich auch offen keinesweg stört), reduziert sich bereits ab f/2.0 deutlich Das Objektiv verzeichnet kaum. Das Bokeh ist weich und cremig, im besten Sinne unaufdringlich, der Schärfe/Unschärfe-Übergang ist auch an den Rändern stimmig, keine Ringbildung. Und sonst? Schöne Farben, stimmiger Kontrast, kaum Farbsäume. Ghosting und Flaring sind mit Sonnenblende absolut im Rahmen für eine derart schnelle Optik. Eins der wenigen Objektiv, bei denen ich nicht das Gefühl habe, um bekannte Macken herumfotografieren zu müssen oder lediglich einen kleinen Sweet-Spot nutzen zu können.
Als Gegenargument gegen das Sigma könnte man das hohe Gewicht, die schiere Größe, den fehlenden Bildstabilisator und natürlich den nicht unerheblichen Preis anführen. Da ich persönlich gerne "schwer" fotografiere, sehe ich die ersten beiden Punkte eher positiv.
Durch die fantastische Abbildungsleistung, die auch zukünftigen Kleinbildsensoren mit steigender Auflösung um 50MP gewachsen sein dürfte, wahrscheinlich jedoch eine zukunftssichere Anschaffung, zumal die Verarbeitung eine lange Lebensdauer verspricht.
- Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2019Stil: für CanonMustername:: SingleVerifizierter KaufIch habe die Linse nach langem überlegen gekauft, da ich etwas Angst vor den bekannten Fertigungstoleranzen hatte. Diese Woche habe ich mich dann doch dafür entschieden und ich muss sagen: es überzeugt mich seit dem ersten Tag!
Ich habe an meiner 5D Mk IV noch ein kleines bisschen den Fokus justiert und nun sitzt er wirklich perfekt. Der Fokus ist super schnell und wenn er sitzt, ist die Stelle wirklich gestochen scharf. Das ganze im Vergleich zu den wunderbaren Unschärfeverläufen und dem seidenweichen Bokeh. Ich bin wirklich absolut beeindruckt von der Abbildungsleistung bei Offenblende.
Auch die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig, das Gewicht stört mich als Dauernutzer des 70-200 f2.8 auch nicht.
Insgesamt eine tolle Linse!
- Bewertet in Deutschland am 6. September 2022Stil: für CanonMustername:: SingleVerifizierter KaufHabe mir das Objektiv für meine Canon R6 geholt inkl. original Canon RF-EF Mount. Das Objektiv läuft an sich tadellos bei Tageslicht und der Autofokus sitzt meistens perfekt. Da ich natürlich auch RF Objektive gewohnt bin, die direkt mit der R6 kommunizieren und schneller reagieren, läuft mir das Teil etwas zu instabil bei dunkleren Umgebungen. Die Kamera ist da tatsächlich nicht das Problem, da ich auch vergleichbare RF bzw. EF Objektive an selber Stelle und selben Motiven genutzt habe. Nur bei diesem Sigma Objektiv musste ich öfters nachjustieren als bei den anderen oder es hat den Fokus gar nicht gefasst. Aber evtl. kommt da ja noch ein Firmwaretreiber raus.
Um es kurz zu fassen aber: Das Objektiv an sich erfüllt seinen Zweck mehr als gut und ich bin auch mehr als zufrieden damit. Würde es jedem empfehlen, der nicht das nötige Geld für ein richtiges Canon Objektiv der Klasse hat, da es echt stabil und robust (selbst bei hartem Regen) ist und zudem auch einen echt unhörbaren Autofokusmotor hat. Top Bokeh und saubere Schärfe!
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
-
CDM PHOTOBewertet in Frankreich am 13. September 2022
5,0 von 5 Sternen UN OBJECTIF EXCEPTIONNEL
Stil: für CanonMustername:: SingleVerifizierter KaufJ'avais essayé 2 objectifs SIGMA il y a une douzaine d'année ... et avais été très déçu à l'époque. Mais Canon ayant réduit son offre d'objectifs pro en monture EF, j'ai décidé de refaire un essai avec ce 135/1.8 ART de SIGMA. Excellente surprise : c'est une optique fabuleuse ! L'autofocus est extrèmement rapide et précis (c'est important à F/1.8 avec un 135mm), la luminosité est excellente et la qualité d'image est extraordinaire même à pleine ouverture. En 2 semaines j'ai pu faire 3 collections de mode, beaucoup de portraits, 1 mariage, des photos de sport (tennis) et des passants saisis au vol dans la rue. A pleine ouverture les images sont excellente jusque dans les coins. La qualité d'image est très supérieure à mon ancien 135/2.0L de Canon, elle est équivalente au 85/1.4L, au 300/2.8L et au 400/2.8L de Canon. Et l'autofocus avec le 1DXII ou III est remarquable : on obtient plus de 99.5% d'images parfaitement nettes même en faible lumière et en mode AI SERVO. Et que dire du Bokeh : il est magnifique à pleine ouverture (pas de phénomène yeux de chat !) et d'une douceur infinie, un régal.
En deux mot : l'objectif parfait pour le portait, la mode, le mariage et le sport ! Je recommande à tous les photographes sérieux : vos clients vont adorer vos images. Il est lourd, mais on n'a rien sans rien, et sur un boitier pro 1DX ou 5DsR avec un grip il est très bien équilibré.
-
MUJAHED F ALAWWADBewertet in Saudi-Arabien am 24. Januar 2024
5,0 von 5 Sternen I’m happy with my purchase
Stil: für CanonMustername:: SingleVerifizierter KaufUsually when i buy a lens i check it first if it’s been used or not, i had an issues in past with some sellers in Amazon who sent me a used lens and some has dust inside them so i returned them. I’m fully satisfied with this one. However, the lens box was opened, i don’t know why, but everything inside was new, and the lens clean from inside and outside. I’m looking to buy another lens from this seller. Thank you
-
Jean-Claude BourjollyBewertet in Kanada am 12. August 2024
5,0 von 5 Sternen Ideale pour les close up
Stil: für Sony-EMustername:: SingleVerifizierter KaufLentille exceptionnelle
-
TerryFBewertet in den USA am22. Juli 2017
5,0 von 5 Sternen As good as it's cracked up to be
Stil: für NikonMustername:: SingleVerifizierter KaufTo keep my spending in check, I have pretty serious rule when it comes to gear purchases: Unless it's likely to make a visible difference TO MY CLIENTS, I'm literally not buying it. So I haven't ordered any new lenses in a few years, as I could get sharp and beautiful images with my 24-70mm f/2.8, my 85mm f/1.4 prime, and especially my beloved 70-200mm f/2.8 — the centerpieces of my kit bag.
This Sigma 135mm f/1.8 lens's stellar reviews did intrigue me, though, so I ordered it with the idea that if it disappointed, I could send it back for a refund. And that's exactly what happened with my first copy, which lacked center sharpness and seemed to have an unreliable focus mechanism. Rather than request a refund, though, I opted for a different copy, mindful of the fact that Sigma has long been known (a bit shamefully, if you ask me) for sample variation. As luck would have it, the second time was a charm.
The new lens is seriously sharp...like nothing I've ever seen. Based on the reviews, I was sort of expecting that, but I wasn't prepared for the gorgeous, rich colors I'm getting with this Sigma. Whatever I shoot looks positively sumptuous on the back of my camera as well as on my calibrated computer screen. I'll still tweak the exposures, but I no longer have to play around with the color sliders in Lightroom. The Sigma just nails it. Foreground/background separation is as good as it gets, and I find that from a distance of 12-14 feet or more, even at f/1.8. I get full-body couple shots and flat-plane group shots that are sharp without my having to put a focus point on someone's eye. For that kind of medium-distance photo, the lens is essentially point-and-shoot. For close portraits, of course it does pay to carefully place the focus point on the subject's pupil; half-assing it and shooting too quickly will probably mean you'll get the eyebrows or eyelashes in focus but not the eyes (yes, this lens easily reveals the difference — and overall shortcomings in shooting technique).
Both types of photos, via the Sigma, give me a look I previously couldn't achieve, and the difference should be easily perceivable by discerning clients and photography lovers everywhere.
Like my trusty old 70-200, the 135mm Sigma seems to have been slathered in some kind of special sauce. Looking at the photos I take with those lenses makes me excited, even giddy. Money well spent.
-
CesareBewertet in Italien am 24. Dezember 2022
5,0 von 5 Sternen Un ottica da avere
Stil: für Sony-EMustername:: SingleVerifizierter KaufNella triade fotografica bisogna avere un 35, un 85 ed il 135, e questo ha completato la mia borsa.