-
-
-
-
VIDEO
-

Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Sigma 14mm F1,8 DG HSM Art Objektiv für Canon EF Objektivbajonett
Recyceln Sie Ihr Produkt
Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.
Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier findenInnerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke | Sigma |
Beschreibung der Brennweite | 14mm |
Objektivtyp | Fischaugenobjektiv ; Spiegellinsenobjektiv |
Kompatible Halterungen | Canon EF |
Beschreibung des Kameraobjektivs | 14mm |
Max. Brennweite | 14 Millimeter |
Mindestbrennweite | 14 Millimeter |
Objektivbauart | Fest |
Fokustyp | Hyper Sonic Motor |
Objektiv mit Festbrennweite | 14 Millimeter |
Info zu diesem Artikel
- Das 14mm-Objektiv mit ultra-weitem Bildwinkel und der Lichtstärke von F1,8 beschert eine neue Dimension visueller Erlebnisse
- Extremer Bildwinkel mit einer Naheinstellgrenze von 27cm
- Ideal neben der Landschafts- und Architekturfotografie auch hervorragend für Aufnahmen vom Sternenhimmel und anderer nächtlicher Himmelsszenen geeignet
- Der Anschluss ist staub- und spritzwassergeschützt
- Lieferumfang: Objektiv;Köcher;Frontstülpdeckel;Bedienungsanleitung;Garantiekarte
Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Sicherheits- und Produktressourcen
Problem beim Laden der Informationen
Produktinformationen
Technische Details
Paket-Abmessungen | 32 x 24 x 16 cm |
---|---|
Gewicht des Pakets | 1,61 Kilogramm |
Artikelabmessungen | 12.7 x 9.7 x 9.7 cm |
Artikelgewicht | 1,17 Kilogramm |
Markenname | Sigma |
Kameralinsen | 14mm |
Farbe | schwarz |
Ursprungsland | Japan |
Bildstabilisierung | Nein |
Eingebaute Komponenten | Objektiv;Köcher;Frontstülpdeckel;Bedienungsanleitung;Garantiekarte |
Objektiv mit fester Brennweite | 14 Millimeter |
Maximale Fokallänge | 14 Millimeter |
Minimale Fokallänge | 14 Millimeter |
Modelljahr | 2017 |
Montageart | Canon EF |
Teilenummer | 450954 |
Objektivdesign | Fest |
Maximaler Öffnungsbereich | F 1.8 |
Fokustyp | Hyper Sonic Motor |
Stilbezeichnung | für Canon |
Effektive Stillauflösung | 50 MP |
Garantierte Software-Updates bis | unbekannt |
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B072KTCV4D |
---|---|
Modellnummer | 450954 |
Im Angebot von Amazon.de seit | 23. Juni 2017 |
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,6 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 30.227 in Kamera & Foto (Siehe Top 100 in Kamera & Foto) Nr. 744 in Objektive für Spiegelreflexkameras |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback

Sigma 14mm F1,8 DG HSM Art Objektiv für Canon EF Objektivbajonett
Permalink:
Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.
Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?
Fields with an asterisk * are required
Produktbeschreibungen
Produktbeschreibung
Sehr helles Ultraweitwinkelobjektiv für digitale Spiegelreflexkameras mit Vollformat. Es ist eine ausgezeichnete Ergänzung zu Sigma's Linie von Fixed-Lens Digitalobjektiven, die folgendes beinhalten: 20mm, 24mm, 35mm, 50mm, 85mm und 135mm.
Set enthält:
Lieferumfang: Objektiv;Köcher;Frontstülpdeckel;Bedienungsanleitung;Garantiekarte
Mit ähnlichen Artikeln vergleichen
Dieser Artikel ![]() Sigma 14mm F1,8 DG HSM Art Objektiv für Canon EF Objektivbajonett | Empfehlungen | |||||
Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | ||
Preis | Momentan nicht verfügbar. | -18% 279,00€279,00€ UVP: 339,00 € | -10% 1.667,01€1.667,01€ UVP: 1.849,00 € | 469,00€469,00€ | -14% 1.079,00€1.079,00€ UVP: 1.249,00 € | 1.749,00€1.749,00€ |
Lieferung | — | Erhalte es bis Montag, 14. April | Erhalte es bis Montag, 14. April | Erhalte es bis Montag, 14. April | Erhalte es bis Montag, 14. April | — |
Bewertung durch Kunden | ||||||
Verkauft von | — | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon |
Objektivtyp | Fischaugenobjektiv ; Spiegellinsenobjektiv | Normal | Teleobjektiv | Teleobjektiv | Teleobjektiv | Fischaugenobjektiv ; Zoomobjektiv |
Kompatible Halterungen | Canon EF | Canon RF | Canon RF | Canon EF-M | Canon EF | Canon EF |
Objektiv-Design | Fest | Fest | Zoom | Fest | Fest | Zoom |
Fokustyp | Hyper Sonic Motor | Autofokus | Autofokus, Manueller Fokus | Autofokus | Autofokus | Autofokus |
Mindestbrennweite | 14 millimeters | 16 millimeters | 70 millimeters | — | — | — |
Max. Brennweite | 14 millimeters | 16 millimeters | 200 millimeters | — | 85 millimeters | — |
Objektiv mit Festbrennweite | 14 millimeters | 16 millimeters | 200 millimeters | 56 millimeters | 85 millimeters | 24 millimeters |
Echter Blickwinkel | 114.2 degrees | 84.1 degrees | 10 degrees | 28.5 degrees | 28.6 degrees | 84 degrees |
Modellname | 14mm F1,8 DG HSM Art | RF 16mm F2.8 STM | Canon RF 70-200mm F4L IS USM | 56mm F1,4 DC DN Contemporary | 85 mm | 12-24mm F4,0 DG HSM Art |
Max. Öffnung | 1.8 millimeters | 2.8 f stop | 32 millimeters | 1.4 millimeters | 1.4 f stop | 4 f stop |
Blendenlamellen | — | 7 | 9 | 9 | 9 | 9 |
Im Lieferumfang enthalten
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne82%7%4%4%3%82%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne82%7%4%4%3%7%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne82%7%4%4%3%4%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne82%7%4%4%3%4%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern82%7%4%4%3%3%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Die Kunden sagen
Die Kunden sind mit der Bildqualität und Verarbeitung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als tolles Objektiv, das gut für Landschaften, Sterne und Himmelsaufnahmen geeignet ist. Der Autofokus wird ebenfalls gelobt. Einige Kunden loben die Lichtstärke. Bezüglich der Schärfe gibt es jedoch gemischte Meinungen.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Auswählen, um mehr zu erfahren
Kunden sind mit der Bildqualität zufrieden. Sie beschreiben die Kamera als gut und sagen, sie macht gute Bilder. Außerdem loben sie die scharfe Abbildungsleistung und sagen, dass Landschaften und Himmelsaufnahmen super gut machbar sind.
"...Hier ein paar Gründe: • Sehr scharfe Abbildungsleistung...." Mehr
"...gut geeignet für Architektur, Landschaften und auch Himmelsaufnahmen sind super gut machbar." Mehr
"...Das Sigma macht tolle Fotos, ich konnte beeindruckende Astro-Timelapses erstellen mit sehr kurzen Verschlusszeiten...." Mehr
"...Ansonsten ist es der Preisklasse entsprechend gut gebaut und macht gute bilder" Mehr
Kunden sind mit der Qualität des Objektivs zufrieden. Sie beschreiben es als toll und sagen, dass es sehr gut für die Aufnahmen vom Sternenhimmel geeignet ist.
"...Das Objektiv ist eine absolute Legende. Alle Achtung davor, was Nikon bereits vor so vielen Jahren auf die Beine gestellt hat!..." Mehr
"...Für reine Astrofotografen ggf. ein sehr gutes Objektiv, bitte die ganzen technischen Vergleiche im web durchlesen und auch die Texte zu der..." Mehr
"Absolut geniale Linse. Klasse was Sigma da produziert. Super scharf, super lichtstark. Lieferung von Amazon wie immer klasse, Danke:)" Mehr
"Das Objektiv ist auch sehr gut für die Aufnahme vom Sternenhimmel geeignet...." Mehr
Kunden sind mit der Verarbeitung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als gut verarbeitet und loben die Qualität bei offener Brennweite. Außerdem wird das Objektiv für Architektur, Landschaften und Himmelsaufnahmen beschrieben.
"...Die 1.8 Blende ist unschlagbar in der Nacht • Sehr gute Verarbeitung • Schneller Autofokus •..." Mehr
"Das Objektiv ist sehr gut geeignet für Architektur, Landschaften und auch Himmelsaufnahmen sind super gut machbar." Mehr
"...Die Verarbeitungs-Qualität des Objektives ist sehr wertig und die Haptik wirklich toll, es ist nur so verdammt schwer, dass ist auch der Grund,..." Mehr
"...Ansonsten ist es der Preisklasse entsprechend gut gebaut und macht gute bilder" Mehr
Kunden sind mit dem Autofokus zufrieden. Sie beschreiben ihn als schnell und loben die Streulichtempfindlichkeit und Blendenreflexe.
"...Die Schärfe, der schnelle Autofokus, die Lichtstärke, kein focus shift - was will man mehr? Das Nikon wird wohl gehen müssen...." Mehr
"...Sehr gute Verarbeitung • Schneller Autofokus • Deutlich weniger chromatische Aberration als beim Canon 16-35mm • Der Preis..." Mehr
"...Fokussierung ist ok, Streulichtempfindlichkeit und Blendenreflexe überdurchschnittlich gut...." Mehr
Kunden sind mit der Lichtstärke des Produkts zufrieden. Sie beschreiben sie als gut und loben den schnellen Autofokus, die keine Verstellung des Focuses ermöglicht.
"...Die Schärfe, der schnelle Autofokus, die Lichtstärke, kein focus shift - was will man mehr? Das Nikon wird wohl gehen müssen...." Mehr
"Es gibt einfach nichts vergleichbares, Schärfe und Lichtstärke sind spektakulär." Mehr
"...Klasse was Sigma da produziert. Super scharf, super lichtstark. Lieferung von Amazon wie immer klasse, Danke:)" Mehr
Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Schärfe. Einige beschreiben sie als überragend, super und wesentlich schärfer als das lichtschwächere und teurere Canon 14F2.8LII. Andere empfinden die Randschärfe jedoch als mau oder unscharf.
"...Die Schärfe ist übrigens überragend. Bei Blende 8 oder 11 und das Bild ist bis in die äußersten Ecken sowas von scharf (getestet mit der Nikon D750)...." Mehr
"...liefert selbst an der hohen Sensorauflösung der Nikon D810 eine top Schärfe bereits bei f4,8 die dann bei f8 ihre maximale Auflösung erreicht...." Mehr
"...bereits ab Offenbarende gut verwendbar, wesentlich schärfer als das lichtschwächere und teurere Canon 14F2.8LII welches ich schon lange besitze...." Mehr
"Die Randschärfe ist mau, ansonsten ist es okay. Ich würde es für das Geld allerdings nicht behalten...." Mehr
Rezensionen mit Bildern

Ein Sigma Art halt - wie immer top!
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 12. Oktober 2017Stil: für NikonMustername:: SingleVerifizierter Kauf***Update 20.10.2017***
Seit dem letzten großen Adobe CC Update gibt es im ACR ein Profil für das Objektiv. Die Verzeichnung ist wie bereits angedeutet fast nicht vorhanden. Das Bild wird lediglich minimal entzerrt, kein Vergleich zum Nikon 14-24mm.
____________________________________
***Update 16.10.2017***
Ich habe nun am Wochenende etliche Gegenlichtaufnahmen gemacht. Das Objektiv produziert eine ganze Menge Flares. Es ist jetzt nix schlimmes und gefühlt vergleichbar zum Nikon 14-24mm. Ich habe ehrlich gesagt gehofft, dass es Sigma etwas besser in der Griff bekommt, weil alle meine anderen Sigma Art's sehr gut im Gegenlichtverhalten sind. Aber 14mm sind halt ein extremer Weitwinkel und verhalten sich wiederum ganz anders als 50 oder 135 Millimeter.
Die Schärfe ist übrigens überragend. Bei Blende 8 oder 11 und das Bild ist bis in die äußersten Ecken sowas von scharf (getestet mit der Nikon D750). Sigma legt hier im Vergleich zum Nikon 14-24mm definitiv ein Stückchen oben drauf.
___________________________________
Nach vielen glücklichen Jahren mit meinem Nikon 14–24mm f/2.8 habe ich mich gefragt, ob es denn noch lichtstärker und schärfer gehen kann. Nach meinen guten Erfahrungen mit den Sigma Art Objektiven (abgesehen von Autofokusproblemen) wollte ich mir unbedingt das neue Sigma 14mm f/1.8 anschauen.
Schaue ich zurück auf die vergangenen Jahre mit dem Nikon 14-24mm, so muss ich feststellen, dass ich mit dem Objektiv eine tolle Zeit hatte. Egal an welcher Kamera es drauf war, ob D610, D800, D810 oder D750 - es hat stets scharfe Bilder gemacht. Das Objektiv ist allerdings eine kleine Zicke, was Fokussieren angeht. Es hat ein sog. focus shift (googlet einfach danach, wenn euch das Thema interessiert), also Verschiebung der Schärfeebene beim Abblenden. Es heißt nix anderes wie: entweder fokussiere ich per Sucher und fotografiere auch bei offener Blende (also f/2.8), oder ich blende bspw. auf f/8 ab, dann muss ich aber neu fokussieren, entweder per Live View oder manuell, was mit dem optischen Sucher nicht so einfach ist. Bei der Brennweite von 14mm oder nachts sowieso nicht.
An der Stelle möchte ich folgendes anmerken: ich weiß nicht, ob jedes Nikon 14-24mm vom focus shift betroffen ist. Jedoch ist dieses Thema sehr bekannt in Fotografenkreisen und scheint tatsächlich vorhanden zu sein.
Das Nikon 14-24 nutze ich zu 80-90% in der kürzesten Brennweite, also 14mm. Dann wäre doch so ein 14mm f/1.8 Sigma genau das Richtige für mich, oder? Also habe ich es hier auf Amazon gekauft und bereits sogar etwas getestet.
***Größe und Gewicht***
Das Sigma ist ohne Frontdeckel laut meiner Waage 116g schwerer. Merkt man es? Eher nicht. Dafür ist das Objektiv etwas kürzer.
***Autofokus***
Zu meinem Glück habe ich ein perfekt eingestelltes Exemplar des Sigmas erwischt. Ich habe das Objektiv sofort an das Sigma Dock angeschlossen, die Einstellungsentfernungen gecheckt und überprüft. Das Objektiv fokussiert an beiden Kameras (D810 und D750) perfekt. Ich musste also nix machen! Juhuu! Das ist nach vielen dejustierten Sigma Art Objektiven das zweite Sigma Art Objektiv in meinem Leben, welches keine Justage braucht. Da erste war das Sigma 135 Art.
Die Autofokusgeschwindigkeit ist ggü. dem Nikkor 14-24 schneller. Wenn man nacheinander mit beiden Objektiven fokussiert, fällt schon auf, dass Sigma schneller ist. Jedoch ist auch Nikon alles andere als langsam. Aber dennoch.
***Focus Shift***
Bis jetzt konnte ich keines feststellen. Das ist sehr erfreulich für mich. Zu dem 14-24 Nikkor wäre es auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung.
Ich habe bis jetzt mehrere Aufnahmen mit Offenblende fokussiert und vor der Aufnahme abgeblendet, focus shift fiel mir bis jetzt nicht auf. Aber mal schauen, was die Zukunft so bringt.
***Chromatische Aberrationen***
Verglichen bei f/2.8 zeigt Sigma weniger davon. Aber auch Nikon sieht dagegen nicht wirklich schlimm aus. Es ist alles im grünen Bereich und mit wenigen Klicks im Bildbearbeitungsprogramm behoben. Dennoch ist Sigma hier noch sauberer.
*** Schärfe***
Es ist wohl eines der wichtigsten Punkte überhaupt. Ja, Sigma ist schärfer. Wenn ich zwei gleiche Aufnahmen mit beiden Objektiven mache, sehe ich den Unterschied bei 100% Vergrößerung am Monitor. Wie viel davon im fertigen Bild (Abzug, Wandbild, Monitorauflösung usw.) übrig bleibt, ist eine andere Frage.
Dennoch sehe ich diesen Unterschied sowohl in der Mitte des Bildes als auch in den Ecken. Es ist aber kein WOW Erlebnis. Das Nikon produziert nach wie vor scharfe Bilder, muss sich aber dennoch dem Sigma geschlagen geben, denn das Sigma ist eine moderne Festbrennweite und einfach schärfer.
Ich habe stets bei Blenden f/2.8, f/5.6 sowie f/8 verglichen. Immer ist das Art schärfer. Bei f/2.8 ist der Unterschied gut sichtbar, bei f/5.6 und f/8 nicht mehr so stark. Bei Landschaftsaufnahmen sieht man beim Sigma in den Blättern von den Bäumen eine perfekte Zeichnung, gestochen scharf. Das Nikon matscht hier schon ein wenig, was definitiv ein Indiz dafür ist, dass es optisch einfach schwächer ist.
***14 vs. 14mm***
Nikon deckt bei 14mm einen größeren Bereich ab, bei 14mm ist es also weiter als das Sigma. Es ist nicht viel, aber dennoch gut sichtbar. Ob nun das Sigma keine echten 14mm sondern mehr hat, oder das Nikkor weniger als 14mm, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist das Nikon weitwinkliger.
***Verzeichnung***
Wie oben beschrieben ist das Nikon weitwinkliger als Sigma. Jetzt kommt das Aber: es verzeichnet auch deutlich mehr. Die Kanten z.B. von Gebäuden werden bei 14mm krumm dargestellt.
Das Sigma zeigt hier ein deutlich besseres Ergebnis. Bei ihm fällt es zumindest auf den ersten Blick nicht auf. Ein Korrekturprofil für das Objektiv habe ich in meinem Adobe Camera RAW noch nicht gefunden, konnte es also noch nicht testen.
Entzerrt man das Bild vom Nikon, so wird der Unterschied beim Bildwinkel noch kleiner. Korrigiert zeigt das Nikon also nur ein kleines bisschen mehr Weitwinkel als das Sigma. Mit der Korrektur geht aber etwas Auflösung verloren, das muss man bedenken.
***Gegenlichtempfindlichkeit***
Diese habe ich noch nicht testen können. Vom Nikon weiß ich, dass es ziemlich anfällig für Flares ist. Vom Sigma erwarte ich auf jeden Fall eine bessere Leistung.
***Fazit***
Sigma hat wieder mal bewiesen, dass sie verdammt tolle Objektive bauen können. Das 14er Art ist das nächste Art Objektiv, welches in meiner Fototasche landen wird. Das wird bereits das vierte Art Objektiv in meiner Sammlung sein. Die Schärfe, der schnelle Autofokus, die Lichtstärke, kein focus shift - was will man mehr?
Das Nikon wird wohl gehen müssen. Es wurde eh fast nur bei 14mm genutzt, und für 24mm habe ich das neue stabilisierte 24-70 VR. Für 14mm nehme ich lieber eine lichtstärkere und schärfere Festbrennweite.
Nichtsdestotrotz ist auch das Nikon nach wie vor ein tolles Objektiv. Das Objektiv ist eine absolute Legende. Alle Achtung davor, was Nikon bereits vor so vielen Jahren auf die Beine gestellt hat! Das Objektiv ist auch heute noch eins der besten UWW Zooms für moderne Nikon Kameras. Und dass eine moderne Festbrennweite wie Sigma 14mm f/1.8 Art schärfer ist, sollte eigentlich keine Verwunderung auslösen.
Dennoch: guter Job, Sigma! Ich kaufe mir das gute Ding! 👍🏻
5,0 von 5 Sternen***Update 20.10.2017***Ein Sigma Art halt - wie immer top!
Bewertet in Deutschland am 12. Oktober 2017
Seit dem letzten großen Adobe CC Update gibt es im ACR ein Profil für das Objektiv. Die Verzeichnung ist wie bereits angedeutet fast nicht vorhanden. Das Bild wird lediglich minimal entzerrt, kein Vergleich zum Nikon 14-24mm.
____________________________________
***Update 16.10.2017***
Ich habe nun am Wochenende etliche Gegenlichtaufnahmen gemacht. Das Objektiv produziert eine ganze Menge Flares. Es ist jetzt nix schlimmes und gefühlt vergleichbar zum Nikon 14-24mm. Ich habe ehrlich gesagt gehofft, dass es Sigma etwas besser in der Griff bekommt, weil alle meine anderen Sigma Art's sehr gut im Gegenlichtverhalten sind. Aber 14mm sind halt ein extremer Weitwinkel und verhalten sich wiederum ganz anders als 50 oder 135 Millimeter.
Die Schärfe ist übrigens überragend. Bei Blende 8 oder 11 und das Bild ist bis in die äußersten Ecken sowas von scharf (getestet mit der Nikon D750). Sigma legt hier im Vergleich zum Nikon 14-24mm definitiv ein Stückchen oben drauf.
___________________________________
Nach vielen glücklichen Jahren mit meinem Nikon 14–24mm f/2.8 habe ich mich gefragt, ob es denn noch lichtstärker und schärfer gehen kann. Nach meinen guten Erfahrungen mit den Sigma Art Objektiven (abgesehen von Autofokusproblemen) wollte ich mir unbedingt das neue Sigma 14mm f/1.8 anschauen.
Schaue ich zurück auf die vergangenen Jahre mit dem Nikon 14-24mm, so muss ich feststellen, dass ich mit dem Objektiv eine tolle Zeit hatte. Egal an welcher Kamera es drauf war, ob D610, D800, D810 oder D750 - es hat stets scharfe Bilder gemacht. Das Objektiv ist allerdings eine kleine Zicke, was Fokussieren angeht. Es hat ein sog. focus shift (googlet einfach danach, wenn euch das Thema interessiert), also Verschiebung der Schärfeebene beim Abblenden. Es heißt nix anderes wie: entweder fokussiere ich per Sucher und fotografiere auch bei offener Blende (also f/2.8), oder ich blende bspw. auf f/8 ab, dann muss ich aber neu fokussieren, entweder per Live View oder manuell, was mit dem optischen Sucher nicht so einfach ist. Bei der Brennweite von 14mm oder nachts sowieso nicht.
An der Stelle möchte ich folgendes anmerken: ich weiß nicht, ob jedes Nikon 14-24mm vom focus shift betroffen ist. Jedoch ist dieses Thema sehr bekannt in Fotografenkreisen und scheint tatsächlich vorhanden zu sein.
Das Nikon 14-24 nutze ich zu 80-90% in der kürzesten Brennweite, also 14mm. Dann wäre doch so ein 14mm f/1.8 Sigma genau das Richtige für mich, oder? Also habe ich es hier auf Amazon gekauft und bereits sogar etwas getestet.
***Größe und Gewicht***
Das Sigma ist ohne Frontdeckel laut meiner Waage 116g schwerer. Merkt man es? Eher nicht. Dafür ist das Objektiv etwas kürzer.
***Autofokus***
Zu meinem Glück habe ich ein perfekt eingestelltes Exemplar des Sigmas erwischt. Ich habe das Objektiv sofort an das Sigma Dock angeschlossen, die Einstellungsentfernungen gecheckt und überprüft. Das Objektiv fokussiert an beiden Kameras (D810 und D750) perfekt. Ich musste also nix machen! Juhuu! Das ist nach vielen dejustierten Sigma Art Objektiven das zweite Sigma Art Objektiv in meinem Leben, welches keine Justage braucht. Da erste war das Sigma 135 Art.
Die Autofokusgeschwindigkeit ist ggü. dem Nikkor 14-24 schneller. Wenn man nacheinander mit beiden Objektiven fokussiert, fällt schon auf, dass Sigma schneller ist. Jedoch ist auch Nikon alles andere als langsam. Aber dennoch.
***Focus Shift***
Bis jetzt konnte ich keines feststellen. Das ist sehr erfreulich für mich. Zu dem 14-24 Nikkor wäre es auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung.
Ich habe bis jetzt mehrere Aufnahmen mit Offenblende fokussiert und vor der Aufnahme abgeblendet, focus shift fiel mir bis jetzt nicht auf. Aber mal schauen, was die Zukunft so bringt.
***Chromatische Aberrationen***
Verglichen bei f/2.8 zeigt Sigma weniger davon. Aber auch Nikon sieht dagegen nicht wirklich schlimm aus. Es ist alles im grünen Bereich und mit wenigen Klicks im Bildbearbeitungsprogramm behoben. Dennoch ist Sigma hier noch sauberer.
*** Schärfe***
Es ist wohl eines der wichtigsten Punkte überhaupt. Ja, Sigma ist schärfer. Wenn ich zwei gleiche Aufnahmen mit beiden Objektiven mache, sehe ich den Unterschied bei 100% Vergrößerung am Monitor. Wie viel davon im fertigen Bild (Abzug, Wandbild, Monitorauflösung usw.) übrig bleibt, ist eine andere Frage.
Dennoch sehe ich diesen Unterschied sowohl in der Mitte des Bildes als auch in den Ecken. Es ist aber kein WOW Erlebnis. Das Nikon produziert nach wie vor scharfe Bilder, muss sich aber dennoch dem Sigma geschlagen geben, denn das Sigma ist eine moderne Festbrennweite und einfach schärfer.
Ich habe stets bei Blenden f/2.8, f/5.6 sowie f/8 verglichen. Immer ist das Art schärfer. Bei f/2.8 ist der Unterschied gut sichtbar, bei f/5.6 und f/8 nicht mehr so stark. Bei Landschaftsaufnahmen sieht man beim Sigma in den Blättern von den Bäumen eine perfekte Zeichnung, gestochen scharf. Das Nikon matscht hier schon ein wenig, was definitiv ein Indiz dafür ist, dass es optisch einfach schwächer ist.
***14 vs. 14mm***
Nikon deckt bei 14mm einen größeren Bereich ab, bei 14mm ist es also weiter als das Sigma. Es ist nicht viel, aber dennoch gut sichtbar. Ob nun das Sigma keine echten 14mm sondern mehr hat, oder das Nikkor weniger als 14mm, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist das Nikon weitwinkliger.
***Verzeichnung***
Wie oben beschrieben ist das Nikon weitwinkliger als Sigma. Jetzt kommt das Aber: es verzeichnet auch deutlich mehr. Die Kanten z.B. von Gebäuden werden bei 14mm krumm dargestellt.
Das Sigma zeigt hier ein deutlich besseres Ergebnis. Bei ihm fällt es zumindest auf den ersten Blick nicht auf. Ein Korrekturprofil für das Objektiv habe ich in meinem Adobe Camera RAW noch nicht gefunden, konnte es also noch nicht testen.
Entzerrt man das Bild vom Nikon, so wird der Unterschied beim Bildwinkel noch kleiner. Korrigiert zeigt das Nikon also nur ein kleines bisschen mehr Weitwinkel als das Sigma. Mit der Korrektur geht aber etwas Auflösung verloren, das muss man bedenken.
***Gegenlichtempfindlichkeit***
Diese habe ich noch nicht testen können. Vom Nikon weiß ich, dass es ziemlich anfällig für Flares ist. Vom Sigma erwarte ich auf jeden Fall eine bessere Leistung.
***Fazit***
Sigma hat wieder mal bewiesen, dass sie verdammt tolle Objektive bauen können. Das 14er Art ist das nächste Art Objektiv, welches in meiner Fototasche landen wird. Das wird bereits das vierte Art Objektiv in meiner Sammlung sein. Die Schärfe, der schnelle Autofokus, die Lichtstärke, kein focus shift - was will man mehr?
Das Nikon wird wohl gehen müssen. Es wurde eh fast nur bei 14mm genutzt, und für 24mm habe ich das neue stabilisierte 24-70 VR. Für 14mm nehme ich lieber eine lichtstärkere und schärfere Festbrennweite.
Nichtsdestotrotz ist auch das Nikon nach wie vor ein tolles Objektiv. Das Objektiv ist eine absolute Legende. Alle Achtung davor, was Nikon bereits vor so vielen Jahren auf die Beine gestellt hat! Das Objektiv ist auch heute noch eins der besten UWW Zooms für moderne Nikon Kameras. Und dass eine moderne Festbrennweite wie Sigma 14mm f/1.8 Art schärfer ist, sollte eigentlich keine Verwunderung auslösen.
Dennoch: guter Job, Sigma! Ich kaufe mir das gute Ding! 👍🏻
Bilder in dieser Rezension
- Bewertet in Deutschland am 28. Mai 2018Stil: für CanonMustername:: SingleVerifizierter KaufIch kann mich den anderen drei Bewertungen nur anschließen. Eindeutig 5 Sterne für das Sigma 14mm 1.8 ART. Hier ein paar Gründe:
• Sehr scharfe Abbildungsleistung. Im Vergleich zu meinem Canon 16-35mm f4 L an den Rändern deutliche mehr Bildschärfe. Selbst der Bereich zwischen 16-14mm ist schärfer als beim Canon der Bereich 18-16mm.
• Die 1.8 Blende ist unschlagbar in der Nacht
• Sehr gute Verarbeitung
• Schneller Autofokus
• Deutlich weniger chromatische Aberration als beim Canon 16-35mm
• Der Preis
Einen kleine Anmerkung muss ich allerdings noch machen. Bei mir saß am Anfang der Autofokus nicht zu 100%. Das könnte ich allerdings schnell durch die "AF Feinabstimmung" an der Canon 5D korrigieren. Von daher gibt es dafür keinen Abzug.
Hier mal ein Bespiel Bild, welches ich mit der Canon 5D + Sigma 14mm Art geschossen habe. Man sieht wirklich jeden kleinen Stern, wenn man sich das Bild in voller Größe anschaut. Leider hat sich bis jetzt die Milchstraße noch nicht gezeigt, sonst hätte ich hier auch ein Bild zur Verfügung gestellt.
14mm/ ƒ/2.2/ 8s/ ISO 1250
Ich kann mich den anderen drei Bewertungen nur anschließen. Eindeutig 5 Sterne für das Sigma 14mm 1.8 ART. Hier ein paar Gründe:
• Sehr scharfe Abbildungsleistung. Im Vergleich zu meinem Canon 16-35mm f4 L an den Rändern deutliche mehr Bildschärfe. Selbst der Bereich zwischen 16-14mm ist schärfer als beim Canon der Bereich 18-16mm.
• Die 1.8 Blende ist unschlagbar in der Nacht
• Sehr gute Verarbeitung
• Schneller Autofokus
• Deutlich weniger chromatische Aberration als beim Canon 16-35mm
• Der Preis
Einen kleine Anmerkung muss ich allerdings noch machen. Bei mir saß am Anfang der Autofokus nicht zu 100%. Das könnte ich allerdings schnell durch die "AF Feinabstimmung" an der Canon 5D korrigieren. Von daher gibt es dafür keinen Abzug.
Hier mal ein Bespiel Bild, welches ich mit der Canon 5D + Sigma 14mm Art geschossen habe. Man sieht wirklich jeden kleinen Stern, wenn man sich das Bild in voller Größe anschaut. Leider hat sich bis jetzt die Milchstraße noch nicht gezeigt, sonst hätte ich hier auch ein Bild zur Verfügung gestellt.
14mm/ ƒ/2.2/ 8s/ ISO 1250
Bilder in dieser Rezension
- Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2023Stil: für CanonMustername:: SingleVerifizierter KaufDas Objektiv ist sehr gut geeignet für Architektur, Landschaften und auch Himmelsaufnahmen sind super gut machbar.
- Bewertet in Deutschland am 21. April 2020Stil: für NikonMustername:: SingleVerifizierter KaufDas Objektiv liefert selbst an der hohen Sensorauflösung der Nikon D810 eine top Schärfe bereits bei f4,8 die dann bei f8 ihre maximale Auflösung erreicht. Ich habe mittlerweile schon einige SWW Objektive gestestet, aber das Sigma 14 f1.8 ist das Beste was man derzeit für Geld kaufen kann.
Durch die große Frontlinse ist es nicht ganz unkritisch im Gegenlicht, aber auch hier schlägt sich die Konkurrenz weit schlechter! Der AF ist nicht unbedingt super schnell, aber das muss er bei einem 14 mm auch nicht sein. Und auch hier die die Konkurrenz oft viel langsamer unterwegs.
- Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2021Stil: für CanonMustername:: SingleVerifizierter KaufHabe das Objektiv seit kurzem und finde es sehr gut. Hatte es im Sommer bei einem Astro-WS mal verwendet. Nun freue ich mich auf 2021 und die Zeit, wenn man mal wieder am Abend oder am Morgen in einer fremden Stadt Fotos machen kann. Top für Post-Corona!
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
-
Luca C.Bewertet in Italien am 4. November 2020
5,0 von 5 Sternen Che qualità!
Stil: für NikonMustername:: SingleVerifizierter KaufConoscevo già il Sigma.
Quest'obiettivo è nella classifica dei TOP.
Non so che dire, è un ottica quasi perfetta, è dell'ART quindi ho detto praticamente tutto.
Ha una nitidezza da paura sulla mia Nikon D750, distorsione zero, flare normale, aberrazioni quasi zero, ecc.
Nitidezza già ad 1.8, l'ho provato anche per l'astrofotografia, è incredibilmente perfetto!
Un pò caro, sì è vero, pesa, etc ma stiamo parlando di un'obiettivo ad altissima qualità, tra cui è anche dell'ART. Rapporto qualità/prezzo li vale tutti! Voto 10.
Prendetelo e non ve ne pentirete! Vi regalerà tante soddisfazioni, tante immagini stupende, etc.
P.S. A malincuore ho dovuto fare il reso dopo pochi giorni perché per motivi di lavoro sono passato al Sony. Appena posso riprenderò questo Sigma con attacco per Sony E-Mount.
-
コメットBewertet in Japan am 20. November 2022
5,0 von 5 Sternen 流星写真に最適です。
Stil: für NikonMustername:: SingleVerifizierter Kauf明るい超広角レンズです。
流星写真用として購入しましたが、目に入る視野全体がカバーできるので目視できた流星は全て捉えることができました。F1.8をF2.8に絞って使えば、四隅のコマ収差もほとんど気になりませんでした。重いですが短いのであまり苦にはなりませんでした。
結露防止はバンドヒータだけではダメなので、外からファンで風をあてて対応しています。
-
Peter B.Bewertet in den USA am11. Dezember 2019
5,0 von 5 Sternen Great picture quality, but heavy
Stil: für CanonMustername:: SingleVerifizierter KaufGreat lens in terms of picture quality, but before you buy, just be aware of the weight, and the fact that it's got a curved front element, so you can't slap a standard screw-in filter in front of it
-
佐藤俊男Bewertet in Japan am 19. Mai 2023
5,0 von 5 Sternen 超広角で、明るいレンズ
Stil: für CanonMustername:: SingleVerifizierter Kauf星夜撮影には、最高のレンズです。
-
Jonathan GacutanBewertet in Kanada am 29. Juni 2024
5,0 von 5 Sternen Awesome!!!!
Stil: für CanonMustername:: SingleVerifizierter KaufThe lens speaks for itself. Crisp shots, color detail are impeccable. AMAZING!!!!