Einmalige Lieferung
22,90€ 32,71 € pro l
GRATIS Lieferung Freitag, 2. Mai für qualifizierte Erstbestellung
Oder schnellste Lieferung Dienstag, 29. April
Auf Lager
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Rückgaben
Siehe Amazon Rückgabebedingungen
Zahlung
Sichere Transaktion
GRATIS Lieferung Freitag, 2. Mai für qualifizierte Erstbestellung
Oder schnellste Lieferung Dienstag, 29. April
Auf Lager
22,90 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
22,90 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
Amazon
Amazon
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Amazon
Verkäufer
Amazon
Zahlung
Sichere Transaktion
Deine Transaktion ist sicher
Der sorgfältige Umgang mit Ihren persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Unser Zahlungssicherheitssystem verschlüsselt Ihre Daten während der Übertragung. Wir geben Ihre Zahlungsdaten nicht an Dritte weiter und verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Weitere Informationen
Spare jetzt 5% und bis zu 15% bei regelmäßiger Lieferung.
  • keine Gebühren
  • jederzeit kündbar
Mögliche jährliche Ersparnisse:
Weitere Informationen
GRATIS Lieferung Freitag, 2. Mai für qualifizierte Erstbestellung
Oder schnellste Lieferung Dienstag, 29. April
Auf Lager
Lieferintervall:
×

Zum Einkaufswagen hinzugefügt

22,90 € () Enthält ausgewählte Optionen. Inklusive erster monatlicher Zahlung und ausgewählter Optionen. Details
Preis
Zwischensumme
22,90 €
Zwischensumme
Aufschlüsselung der anfänglichen Zahlung
Versandkosten, Lieferdatum und Gesamtbetrag der Bestellung (einschließlich Steuern) wie bei der Bezahlung angezeigt.
Versand
Amazon
Amazon
Versand
Amazon
Verkäufer
Amazon
Amazon
Verkäufer
Amazon

the Ardmore Legacy | Highland Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | 40% Vol | 700ml Einzelflasche

4,6 von 5 Sternen 3.138 Sternebewertungen

22,90 € mit 8 Prozent Einsparungen 32,71 € pro l
UVP: 24,99 €
Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.
Stil: Single
{"desktop_buybox_group_1":[{"displayPrice":"22,90 €","priceAmount":22.90,"currencySymbol":"€","integerValue":"22","decimalSeparator":",","fractionalValue":"90","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":"5ofPLVwBGsw5cIliAOwnR0ob4JrorcRwyJ8aeXYGbkynSmP5dAyg2CBsqfok%2Faqi7p4LZYSmbK4LAFTzow%2FEdjn%2FLWS7JTzJyHw%2BvP%2FhLFKTpggxI7qCWaGx10erIt8fG7ZuPeMOkXo%3D","locale":"de-DE","buyingOptionType":"NEW","aapiBuyingOptionIndex":0}, {"displayPrice":"21,75 €","priceAmount":21.75,"currencySymbol":"€","integerValue":"21","decimalSeparator":",","fractionalValue":"75","symbolPosition":"right","hasSpace":true,"showFractionalPartIfEmpty":true,"offerListingId":null,"locale":"de-DE","buyingOptionType":"SNS","aapiBuyingOptionIndex":1}]}

Kaufoptionen und Plus-Produkte

Marke Ardmore
Kategorie Single Malt Whisky
Geschmacksrichtung Honig
Anzahl der Einheiten 700.0 milliliter
Anzahl der Artikel 1

Info zu diesem Artikel

  • Ardmore Legacy: leicht getorfter Highland Whisky, bietet somit einen perfekten Einstieg in die Welt der torfigen Single Malts
  • Aroma: Honig und Heidekraut mit einem Hauch von Toffee und Zimt, dezente Torfnote
  • Nachklang: Vollmundig und sanft mit dem typisch trockenen, würzigen und langanhaltenden Geschmack der Single Malts von Ardmore, verbunden mit wohlschmeckenden Gewürznoten
  • Für das Raucharoma wird ausschließlich schottischer Torf aus den Highlands verwendet
  • ISC 2018 Silver Medal, IWSC 2018 Silver, IWSC 2017 Silver, ISC 2016 Gold
Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter haben. Bitte seien Sie verantwortungsvoll im Umgang mit diesem Artikel. Weitere Informationen unter kenn-dein-limit.info. Weitere Informationen.

Wird oft zusammen gekauft

Dieser Artikel: Ardmore the Ardmore Legacy | Highland Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | 40% Vol | 700ml Einzelflasche
22,90€ (32,71 €/l)
Auf Lager
Versandt und verkauft von Amazon.
+
21,90€ (31,29 €/l)
Auf Lager
Versandt und verkauft von Amazon.
Gesamtpreis: $00
Um unseren Preis zu sehen, füge diese Artikel deinem Einkaufswagen hinzu.
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Wähle Artikel zum gemeinsam kaufen.

Produktinformationen

Technische Details

Allgemeine Produktinformationen
Kategorie ‎Single Malt Whisky
Auszeichnungen ‎ISC 2018 Silver Medal, IWSC 2018 Silver, IWSC 2017 Silver, ISC 2016 Gold
Produktabmessungen ‎7,5 x 7,5 x 29 cm; 700 Gramm
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) ‎Nein
Produktbezeichnung ‎Legacy Highland Single Malt Scotch Whisky, mit Geschenkverpackung, 40% Vol
Allergie-Informationen ‎Enthält: Ohne Mandeln
Netto-Gewicht ‎1000 Gramm
Netto-Volumen ‎700 Milliliter
Stückzahl ‎700.0 milliliter
Aufbewahrung ‎An einem kühlen Ort lagern mit wenig Licht
Verwendungsbedingungen ‎360 Tage nach Anbruch
Servierempfehlung ‎Bei Raumtemperatur servieren.
Kontakt zum Hersteller ‎The Ardmore Distillerie, Kennethmont, Aberdeenshire, AB54 4NH
Ursprungsland ‎Schottland
Alkoholgehalt ‎40 Volumenprozent
Marke ‎Ardmore
Jahrgang ‎NV
Geschmack ‎trocken
Landesküche ‎Andere
Fassreife ‎2 Jahre
Verschluss ‎Screw Cap
Volumen ‎700 Milliliter
Hersteller ‎Ardmore
Anzahl der Artikel ‎1
Herkunftsregion ‎Highland
Besonderheit ‎Vegetarisch
Süßegrad ‎KräuterGewürze
Verkostungsnotiz ‎Karamell, Honig, Torf, KräuterGewürze
Ausbau ‎Sherry Faß
Anlass/Situation ‎Gemütlicher Abend (mit Freunden)
Artikelgewicht ‎700 g
Herkunftsland ‎Vereinigtes Königreich
Nährwertangaben
Portionsgröße ‎100 ml
Energie (kcal) ‎0 kcal
Fett ‎0 Gramm
davon:
- Gesättigte Fettsäuren ‎0 Gramm
Kohlenhydrate ‎0 Gramm
davon:
- Zucker ‎0 Gramm
Ballaststoffe ‎0 Gramm
Eiweiß ‎0 Gramm
Salz ‎0 Gramm

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B00OGMTNT2
Durchschnittliche Kundenbewertung
4,6 von 5 Sternen 3.138 Sternebewertungen

4,6 von 5 Sternen
Amazon Bestseller-Rang Nr. 3.002 in Lebensmittel & Getränke (Siehe Top 100 in Lebensmittel & Getränke)
Nr. 47 in Whisky
Im Angebot von Amazon.de seit 13. Oktober 2014

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht genießen Sie für viele Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ausnahmen und Bedingungen finden Sie unter Rücksendedetails.

Feedback

Ardmore the Ardmore Legacy | Highland Single Malt Scotch Whisky | mit Geschenkverpackung | 40% Vol | 700ml Einzelflasche


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Wichtige Informationen

Bestandteile

Zutaten: Scotch (aus gemälzter Gerste destilliert), Wasser, Farbstoff E150a

Gebrauchsanweisung

Bitte bewusst und nicht in großen Mengen genießen

Haftungsausschluss

Inverkehrbringer: Rémys Weinhaus, Am Büchsenschütz 7, 45527 Hattingen Ein Erzeugnis von: The Ardmore Distillery

Produktbeschreibungen

Produktbeschreibung

Dieser Single Malt Whisky überrascht mit einer unerwartet angenehmen Rauchnote, die unter anderem auf die ausschließliche Verwendung von Highland Torf zur Trocknung der Gerste zurückzuführen ist

Inhaltsstoffe / Zutaten

Zutaten: Scotch (aus gemälzter Gerste destilliert), Wasser, Farbstoff E150a


Produktbeschreibung des Herstellers

1
2
3

Ardmore ist der einzige konsequent vollständig torfhaltige Highland Single Malt

Im Jahr 1898 baute Adam Teacher, der Sohn des legendären schottischen Whisky-Mannes William Teacher, die erste Single Malt Destillerie des Unternehmens. Mit den gleichen Whisky Destillations- und Lagermethoden, die seit den Anfängen verwendet wurden, wird der Ardmore aus gemälzter Gerste hergestellt, die langsam und schonend durch Hitze und Rauch von einem Torffeuer getrocknet wurde. Damit wird ein höchst interessanter, leicht zu trinkender, torfiger Highland Malt Whisky hervorgebracht.

va

The Ardmore Legacy

The Ardmore Port Wood

Bowmore 12

Bowmore 15

Bowmore 18

Kundenrezensionen
4,6 von 5 Sternen 3.138
4,7 von 5 Sternen 1.315
4,7 von 5 Sternen 7.111
4,7 von 5 Sternen 2.152
4,8 von 5 Sternen 1.234
Preis
22,90 € 37,79 € 64,90 € 93,39 €
Alkoholgehalt
40% 46% 40% 43% 43%
Auszeichnungen
2018 ISC, Silver Medal 2018 IWSC, Silver Medal 2018 SFWSC, Gold Medal 2018 SFWSC, Double Gold Medal 2018 SFWSC, Double Gold Medal
Aroma
Heidekraut und Honig frische Sommerfrüchte feine Zitronen- und Honignoten Rosinen und dunkler Schokolade cremiges Karamellaroma
Geschmack
cremige Vanille-Note rote Äpfel und Honig warm und köstlich kräftiger Karamellsirup weiche Frucht und Schokolade
Abgang
vollmundig sanft und lang anhaltend lang anhaltend und fein lang und wärmend wunderbar ausgewogener Abgang

Kundenrezensionen

4,6 von 5 Sternen
3.138 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Die Kunden sind mit dem Geschmack des Whiskys zufrieden. Sie beschreiben ihn als lecker, nicht allzu komplex und fruchtig. Der Preis wird als toll bewertet und der Abgang als angenehm mild empfunden. Viele loben die Qualität und das Geschenk. Es gibt jedoch gemischte Meinungen zur Einsteigereignung und Trinkbarkeit.

KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

203 Kunden erwähnen „Geschmack"172 positiv31 negativ

Kunden sind mit dem Geschmack des Whiskys zufrieden. Sie beschreiben ihn als lecker, vollmundig und angenehm süß. Einige loben die Eichenwürze, Vanille und Honig-Note. Es wird als ein Getränk für Liebhaber und Genießer beschrieben.

"...Ein zweiter größerer Schluck offenbart eine Milde, mit fruchtigen Anklängen. Der im ersten Moment sofort identifizierte Rauch klingt deutlich ab...." Mehr

"...Geschmack: süß und sofort Eichenwürze, Vanille, Honig, etwas Rauch Abgang: Rauch, trockene Würzigkeit -------------- Eckdaten: -..." Mehr

"Beste Qualität und toller Geschmack" Mehr

"...Für einen sehr interessanten Whiskycola kann ich ihn empfehlen. Die Süße mit den leicht rauchigen Geschmack, dazu werden beim verwässern auch Aromen..." Mehr

106 Kunden erwähnen „Preis"103 positiv3 negativ

Kunden sind mit dem Preis des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als toll und solide für die Preisklasse. Einige loben den Geschmack, der überrascht.

"...Hier liegen drei hervorragende und auch relativ preisgünstige Whiskys vor, denen ich allen 5 Sterne verleihe...." Mehr

"Große Qualität für kleinen Preis. Geschmacklich und vom Design her hochwertig. In der Preisklasse der klare Königs Schottlands...." Mehr

"...Das ist auch sein großes Plus: der Preis ist für das Produkt unschlagbar...." Mehr

"...einem Preis von knapp 17 Euro im Abo bietet er einen günstigsten Einstieg in die Whiskywelt...." Mehr

81 Kunden erwähnen „Rauchigkeit"62 positiv19 negativ

Kunden sind mit der Rauchigkeit des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als lecker, mit Vanille und Zitronenzeste. Einige loben den süß-rauchigen Abgang und die reichhaltigen bis floralen Aromen. Zudem dominieren frische, junge Aromen wie grüner Apfel.

"...unterschiedlicher Whiskys hergestellt werden, von reichhaltigen bis floralen Aromen und Geschmäckern ist hier eine breite Auswahl vorzufinden...." Mehr

"...Abgang: Rauch, trockene Würzigkeit -------------- Eckdaten: - Single Malt Whisky - Region: Highlands (Schottland) -..." Mehr

"...Geschmacklich dominieren frische, junge Aromen wie grüner Apfel. Auch eine leichte Feuersteinnote kann man spüren...." Mehr

"...dominanten Rauch versteckt sich ein gewisses meiner Meinung nach Torfiges Aroma. (frisches Brot und feuchtes Heu)...." Mehr

37 Kunden erwähnen „Mildheit"37 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Mildheit des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als angenehm pur oder als Grundlage für Drinks zu trinken, weich und aromatisch. Einige loben den sanften Abgang und die cremige Vanille.

"...Es ist leicht, malzig und zitrusartig. Vielleicht etwas Heu. Das Raucharoma ist auch vorhanden, in meiner Empfindung aber etwas geringer ausgeprägt...." Mehr

"...Im Aroma ist der Whisky eher zurückhaltend, aber angenehm. Die leichte Rauchnote weicht recht schnell den süßen und den Kräuternoten...." Mehr

"...In der Preisklasse der klare Königs Schottlands. Sehr lecker, smooth. Ein Getränk für Liebhaber und Genießer...." Mehr

"...Der Abgang ist angenehm mild. Genau das richtige für Einsteiger oder die sich an Rauch/Torfwhiskeys herantasten wollen...." Mehr

12 Kunden erwähnen „Qualität"12 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Qualität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als große Ware, klasse Ware und hochwertigen Highland Malt zu einem durchaus günstigen Preis.

"Beste Qualität und toller Geschmack" Mehr

"Große Qualität für kleinen Preis. Geschmacklich und vom Design her hochwertig. In der Preisklasse der klare Königs Schottlands...." Mehr

"...Die Qualität ist super. Wer es sehr torfig mag, sollte sich etwas anderes suchen! Schmeckt aber sehr ausgewogen! Toller Whiskey für den Preis!" Mehr

"schnelle Lieferung, Klasse Ware, gerne wieder" Mehr

10 Kunden erwähnen „Geschenk"10 positiv0 negativ

Kunden sind mit dem Produkt zufrieden und beschreiben es als super Geschenk.

"...Geschmäcker sind sicher verschieden, aber für den Feierabend top...." Mehr

"Und wurde positiv durch einen Whiskey Freund bewertet. Geschenk kam sehr gut an." Mehr

"Super Geschenk..." Mehr

"Perfektes Geschenk..." Mehr

22 Kunden erwähnen „Einsteigergeeignet"15 positiv7 negativ

Kunden haben unterschiedliche Meinungen zum Einsteiger-Whisky. Manche loben ihn als tollen Single Malt, perfekt für Einsteiger und mit sanfter Rauchnote. Andere empfinden den Whiskey jedoch als nicht sehr komplex und gewöhnungsbedürftig am Anfang.

"Der Admore Legacy ist ein Top Einsteiger Whiskey der gehobenen Klasse...." Mehr

"...gekauft weil ich überall von seiner sanften Rauchnote, perfekt für rauchige Whisky Einsteiger, gelesen hatte...." Mehr

"...Der Geschmack ist angenehm, jedoch fehlt es mir an Tiefe und Komplexität. Für den Preis gibt es meiner Meinung nach bessere Optionen auf dem Markt." Mehr

"...eher ein sherrygeprägter Whisky, ausgewogen und auch für Single-Malt-Anfänger super geeignet." Mehr

12 Kunden erwähnen „Trinkbarkeit"8 positiv4 negativ

Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Trinkbarkeit des Produkts. Einige beschreiben es als gut trinkbar und angenehm pur oder als Grundlage für Drinks zu trinken. Andere empfinden den Whisky jedoch als unangemessen, mit deutlichen Schwächen und bezeichnen ihn als keinen Whisky für Liebhaber.

"Ein durch aus nicht zuverachtender Whiskey,trotz no Age ist er gut zu trinken eher etwas rauchiger man kann ihn natürlich nicht mit einem 16..." Mehr

"...Kein Whisky für Liebhaber, aber für mich als Otto-Normal-Bürger reicht er vollkommen." Mehr

"...Als "Laie" kann ich aber sagen: Kann man echt trinken und auch genießen. Kann man auch dem Besuch reichen...." Mehr

"...Angenehm pur oder als Grundlage für Drinks zu trinken. Preis-Leistung sind definitiv gut, sollte als simplerer Islay in keiner Bar fehlen." Mehr

VERGLEICH  der Sorten: “Legacy”, “Traditional Cask” und “Port Wood Finish”
5 von 5 Sternen
VERGLEICH der Sorten: “Legacy”, “Traditional Cask” und “Port Wood Finish”
→ gleich zu den Verkostungsnotizen? nach unten scrollen! Vorwort: Hier wird freilich nicht wissenschaftlich rezensiert. Ich schreibe Ihnen einfach auf, wie ich persönlich diese Flaschen empfunden habe. Sie erhalten meine ganz persönlichen Geschmacksnotizen, die ich mir selbst zu jeder verkosteten Flasche gemacht habe. Ich besitze etwa 150 offene Flaschen und bin der Meinung, dass mich dies für eine laienhaften Rezension qualifiziert. Letztlich muss der Kauf individuell nach Geschmack und Preis erfolgen. Zum Thema Geschmack möchte hier einen persönlichen Beitrag leisten. Und nun lade ich Sie ein, mit mir gemeinsam drei Sorten des Ardmore zu verkosten. Allgemeine Informationen: Die Ardmore Destillerie liegt in den Schottischen Highlands, konkret in Kennethmont, Aberdeenshire. Sie wurde 1898 gegründet. Typisch für Highlands-Whiskys ist, dass hier eine breite Palette unterschiedlicher Whiskys hergestellt werden, von reichhaltigen bis floralen Aromen und Geschmäckern ist hier eine breite Auswahl vorzufinden. Eher selten findet man Whiskys die rauchige Komponenten vorweisen. Die Ardmore Brennerei ist einer der wenigen Vertreter dieser Ausnahmen. Die Standard Flaschen sind (Stand Anfang 2018): “Legacy”, “Tradition”, “Port Wood Finish” und “Triple Wood”. Die ersten drei Abfüllungen stelle ich nun näher vor: Die günstigste Flasche ist die mit der Bezeichnung “Legacy”. Sie hat 40% Volumenprozent. Ardmore beschreibt, dass dies eine Mischung aus rauchigem und nicht rauchigem Whisky der Brennerei darstellt. Das Ergebnis sei leicht und süss mit einzigartigen Torfrauch Anklängen. Die Ardmore “Tradition” - Sorte ist eine speziell für die Travel-Shops vorgesehene Abfüllung, ist aber mittlerweile auch über reguläre Shops wie hier bei Amazon erhältlich. In meiner Verkostung kommt eine Flasche zum Einsatz, die noch ein altes Design vorweist. Dieser Whisky reifte zunächst in normalen Eichenfässern und danach noch einmal in kleinen Quarter Casks. Diese kleineren Fässer bieten eine größere Oberfläche je Liter im Inneren des Fasses und geben somit mehr Aromen an den werdenden Whisky ab. Letztlich wurde er mit 46% abgefüllt. Auch dieser Whisky wurde leicht rauchig gestaltet. Der dritte im Bunde ist der Ardmore “Port Wood Finish”. Wie der Name bereits verrät, wurde dieser Whisky nach der Grundreifezeit in Eichenfässern (ehemalige Bourbon Fässer aus Amerika) noch einmal in Portwein-Fässer umgefüllt. Dadurch wird eine fruchtige Note prognostiziert, die ebenfalls - ardmoretypisch - mit rauchigen Noten gekreuzt werden. Es steht zwar nicht auf der Flasche, aber auf der Homepage wird angegeben, dass diese Sorte 12 Jahre insgesamt in den Fässern reifte. Die Flaschenabfüllung wurde mit 46% vorgenommen. VERKOSTUNG: Ich habe nun alle drei Sorten vor mir in identischen Gläsern und eines fällt bereits auf, dass der Farbton von “hell” (Legacy), zu “etwas dunkler” (Tradition) hin zu “noch etwas dunkler” (Port Wood) reicht. Da alle drei Sorten nicht künstlich gefärbt wurden, ist dies ein erster Hinweis auf die Intensität der Aromen und Geschmäcker. Legacy: In der Nase empfinde ich etwas Torf, dahinter eine gewisse Frische, die ich mit Banane und Zitrone verbinde. Der Geschmack erscheint zunächst etwas aschig und ich denke als ehemaliger Raucher irgendwie an Nikotin. Dies ist aber eher unterschwellig, wenn man den zweiten Schluck nimmt. Dann kommt etwas Schokolade und leichte Vanille zum Vorschein. Der Torf ist klar da, dennoch übertönt er nicht voll den eigentlichen Geschmack. Der Abgang ist relativ lang, es dominiert der Rauch. Urteil: Interessant! Tradition: Das Aroma (Nase) ist im Vergleich zum Legacy anders, aber dennoch verwandt. Es ist leicht, malzig und zitrusartig. Vielleicht etwas Heu. Das Raucharoma ist auch vorhanden, in meiner Empfindung aber etwas geringer ausgeprägt. Im Geschmack kommt er süß und vanillig rüber. Darüber hinaus schmecke ich Krokant auf einer Creme Brulee, der etwas zu sehr verbrannt wurde. Das liegt sicher daran, dass die Rauchkomponente vorhanden ist, wenn auch nur leicht. Der Abgang ist ebenfalls relativ lang, rauchig und leicht vanillig. Port Wood: Der Port Wood kommt in der Nase erst einmal etwas zarter und weicher rüber. Der Rauchanteil im Geruch ist hier nach meinem Empfinden am geringsten ausgeprägt, aber vorhanden. Während Heu-artige Aromen mehr in den Hintergrund treten, kommen tatsächlich fruchtige Aromen nach vorn. Mich erinnert der Geruch an reife Kirschen. Geschmacklich fällt sofort auf, dass diese Sorte am intensivsten daher kommt. Als habe er einen Geschmacksturbo erhalten. Ein zweiter größerer Schluck offenbart eine Milde, mit fruchtigen Anklängen. Der im ersten Moment sofort identifizierte Rauch klingt deutlich ab. Hervor kommt ein karamelliger und süss/fruchtiger Geschmack. Den Abgang empfinde ich hier am längsten. FAZIT: Hier liegen drei hervorragende und auch relativ preisgünstige Whiskys vor, denen ich allen 5 Sterne verleihe. Ich bin grundsätzlich ein Fan von Whiskys mit einem Hauch von Rauch und ein Fan von Whiskys mit einem Weinfass Finish. Somit gehört die Ardmore-Reihe grundsätzlich zu meinen Favoriten. Ja, es gibt deutlich rauchigere Whiskys und auch eine Vielzahl von Whiskys deren Weinfass Einfluss deutlicher wirkte, als bei der hier vorkommenden Port Wood Flasche (Beispiel: Laphroaig PX Cask, siehe meine Rezension dort). Dennoch ist das alles relativ und in Wahrheit eher wenig vergleichbar. Mein Gewinner unter diesen drei Flaschen ist logischerweise die Port Wood Sorte. Wer auf nicht ganz so viel Rauch (aber immer noch deutlich vorhandenen) Rauch steht, der dazu noch durch ein Weinfass fruchtig beeinflusst wurde, ist mit dieser Abfüllung sicher höchst zufrieden. Vielen Dank für das komplette Lesen dieser Rezension.
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 7. März 2018
    Stil: SingleVerifizierter Kauf
    → gleich zu den Verkostungsnotizen? nach unten scrollen!

    Vorwort:
    Hier wird freilich nicht wissenschaftlich rezensiert. Ich schreibe Ihnen einfach auf, wie ich persönlich diese Flaschen empfunden habe. Sie erhalten meine ganz persönlichen Geschmacksnotizen, die ich mir selbst zu jeder verkosteten Flasche gemacht habe. Ich besitze etwa 150 offene Flaschen und bin der Meinung, dass mich dies für eine laienhaften Rezension qualifiziert. Letztlich muss der Kauf individuell nach Geschmack und Preis erfolgen. Zum Thema Geschmack möchte hier einen persönlichen Beitrag leisten.

    Und nun lade ich Sie ein, mit mir gemeinsam drei Sorten des Ardmore zu verkosten.

    Allgemeine Informationen:
    Die Ardmore Destillerie liegt in den Schottischen Highlands, konkret in Kennethmont, Aberdeenshire. Sie wurde 1898 gegründet. Typisch für Highlands-Whiskys ist, dass hier eine breite Palette unterschiedlicher Whiskys hergestellt werden, von reichhaltigen bis floralen Aromen und Geschmäckern ist hier eine breite Auswahl vorzufinden. Eher selten findet man Whiskys die rauchige Komponenten vorweisen. Die Ardmore Brennerei ist einer der wenigen Vertreter dieser Ausnahmen.
    Die Standard Flaschen sind (Stand Anfang 2018): “Legacy”, “Tradition”, “Port Wood Finish” und “Triple Wood”. Die ersten drei Abfüllungen stelle ich nun näher vor:

    Die günstigste Flasche ist die mit der Bezeichnung “Legacy”. Sie hat 40% Volumenprozent. Ardmore beschreibt, dass dies eine Mischung aus rauchigem und nicht rauchigem Whisky der Brennerei darstellt. Das Ergebnis sei leicht und süss mit einzigartigen Torfrauch Anklängen.

    Die Ardmore “Tradition” - Sorte ist eine speziell für die Travel-Shops vorgesehene Abfüllung, ist aber mittlerweile auch über reguläre Shops wie hier bei Amazon erhältlich. In meiner Verkostung kommt eine Flasche zum Einsatz, die noch ein altes Design vorweist. Dieser Whisky reifte zunächst in normalen Eichenfässern und danach noch einmal in kleinen Quarter Casks. Diese kleineren Fässer bieten eine größere Oberfläche je Liter im Inneren des Fasses und geben somit mehr Aromen an den werdenden Whisky ab. Letztlich wurde er mit 46% abgefüllt. Auch dieser Whisky wurde leicht rauchig gestaltet.

    Der dritte im Bunde ist der Ardmore “Port Wood Finish”. Wie der Name bereits verrät, wurde dieser Whisky nach der Grundreifezeit in Eichenfässern (ehemalige Bourbon Fässer aus Amerika) noch einmal in Portwein-Fässer umgefüllt. Dadurch wird eine fruchtige Note prognostiziert, die ebenfalls - ardmoretypisch - mit rauchigen Noten gekreuzt werden. Es steht zwar nicht auf der Flasche, aber auf der Homepage wird angegeben, dass diese Sorte 12 Jahre insgesamt in den Fässern reifte. Die Flaschenabfüllung wurde mit 46% vorgenommen.

    VERKOSTUNG:
    Ich habe nun alle drei Sorten vor mir in identischen Gläsern und eines fällt bereits auf, dass der Farbton von “hell” (Legacy), zu “etwas dunkler” (Tradition) hin zu “noch etwas dunkler” (Port Wood) reicht. Da alle drei Sorten nicht künstlich gefärbt wurden, ist dies ein erster Hinweis auf die Intensität der Aromen und Geschmäcker.

    Legacy:
    In der Nase empfinde ich etwas Torf, dahinter eine gewisse Frische, die ich mit Banane und Zitrone verbinde. Der Geschmack erscheint zunächst etwas aschig und ich denke als ehemaliger Raucher irgendwie an Nikotin. Dies ist aber eher unterschwellig, wenn man den zweiten Schluck nimmt. Dann kommt etwas Schokolade und leichte Vanille zum Vorschein. Der Torf ist klar da, dennoch übertönt er nicht voll den eigentlichen Geschmack. Der Abgang ist relativ lang, es dominiert der Rauch. Urteil: Interessant!

    Tradition:
    Das Aroma (Nase) ist im Vergleich zum Legacy anders, aber dennoch verwandt. Es ist leicht, malzig und zitrusartig. Vielleicht etwas Heu. Das Raucharoma ist auch vorhanden, in meiner Empfindung aber etwas geringer ausgeprägt. Im Geschmack kommt er süß und vanillig rüber. Darüber hinaus schmecke ich Krokant auf einer Creme Brulee, der etwas zu sehr verbrannt wurde. Das liegt sicher daran, dass die Rauchkomponente vorhanden ist, wenn auch nur leicht. Der Abgang ist ebenfalls relativ lang, rauchig und leicht vanillig.

    Port Wood:
    Der Port Wood kommt in der Nase erst einmal etwas zarter und weicher rüber. Der Rauchanteil im Geruch ist hier nach meinem Empfinden am geringsten ausgeprägt, aber vorhanden. Während Heu-artige Aromen mehr in den Hintergrund treten, kommen tatsächlich fruchtige Aromen nach vorn. Mich erinnert der Geruch an reife Kirschen. Geschmacklich fällt sofort auf, dass diese Sorte am intensivsten daher kommt. Als habe er einen Geschmacksturbo erhalten. Ein zweiter größerer Schluck offenbart eine Milde, mit fruchtigen Anklängen. Der im ersten Moment sofort identifizierte Rauch klingt deutlich ab. Hervor kommt ein karamelliger und süss/fruchtiger Geschmack. Den Abgang empfinde ich hier am längsten.

    FAZIT:
    Hier liegen drei hervorragende und auch relativ preisgünstige Whiskys vor, denen ich allen 5 Sterne verleihe. Ich bin grundsätzlich ein Fan von Whiskys mit einem Hauch von Rauch und ein Fan von Whiskys mit einem Weinfass Finish. Somit gehört die Ardmore-Reihe grundsätzlich zu meinen Favoriten. Ja, es gibt deutlich rauchigere Whiskys und auch eine Vielzahl von Whiskys deren Weinfass Einfluss deutlicher wirkte, als bei der hier vorkommenden Port Wood Flasche (Beispiel: Laphroaig PX Cask, siehe meine Rezension dort). Dennoch ist das alles relativ und in Wahrheit eher wenig vergleichbar. Mein Gewinner unter diesen drei Flaschen ist logischerweise die Port Wood Sorte. Wer auf nicht ganz so viel Rauch (aber immer noch deutlich vorhandenen) Rauch steht, der dazu noch durch ein Weinfass fruchtig beeinflusst wurde, ist mit dieser Abfüllung sicher höchst zufrieden.

    Vielen Dank für das komplette Lesen dieser Rezension.
    Kundenbild
    5,0 von 5 Sternen
    VERGLEICH der Sorten: “Legacy”, “Traditional Cask” und “Port Wood Finish”

    Bewertet in Deutschland am 7. März 2018
    → gleich zu den Verkostungsnotizen? nach unten scrollen!

    Vorwort:
    Hier wird freilich nicht wissenschaftlich rezensiert. Ich schreibe Ihnen einfach auf, wie ich persönlich diese Flaschen empfunden habe. Sie erhalten meine ganz persönlichen Geschmacksnotizen, die ich mir selbst zu jeder verkosteten Flasche gemacht habe. Ich besitze etwa 150 offene Flaschen und bin der Meinung, dass mich dies für eine laienhaften Rezension qualifiziert. Letztlich muss der Kauf individuell nach Geschmack und Preis erfolgen. Zum Thema Geschmack möchte hier einen persönlichen Beitrag leisten.

    Und nun lade ich Sie ein, mit mir gemeinsam drei Sorten des Ardmore zu verkosten.

    Allgemeine Informationen:
    Die Ardmore Destillerie liegt in den Schottischen Highlands, konkret in Kennethmont, Aberdeenshire. Sie wurde 1898 gegründet. Typisch für Highlands-Whiskys ist, dass hier eine breite Palette unterschiedlicher Whiskys hergestellt werden, von reichhaltigen bis floralen Aromen und Geschmäckern ist hier eine breite Auswahl vorzufinden. Eher selten findet man Whiskys die rauchige Komponenten vorweisen. Die Ardmore Brennerei ist einer der wenigen Vertreter dieser Ausnahmen.
    Die Standard Flaschen sind (Stand Anfang 2018): “Legacy”, “Tradition”, “Port Wood Finish” und “Triple Wood”. Die ersten drei Abfüllungen stelle ich nun näher vor:

    Die günstigste Flasche ist die mit der Bezeichnung “Legacy”. Sie hat 40% Volumenprozent. Ardmore beschreibt, dass dies eine Mischung aus rauchigem und nicht rauchigem Whisky der Brennerei darstellt. Das Ergebnis sei leicht und süss mit einzigartigen Torfrauch Anklängen.

    Die Ardmore “Tradition” - Sorte ist eine speziell für die Travel-Shops vorgesehene Abfüllung, ist aber mittlerweile auch über reguläre Shops wie hier bei Amazon erhältlich. In meiner Verkostung kommt eine Flasche zum Einsatz, die noch ein altes Design vorweist. Dieser Whisky reifte zunächst in normalen Eichenfässern und danach noch einmal in kleinen Quarter Casks. Diese kleineren Fässer bieten eine größere Oberfläche je Liter im Inneren des Fasses und geben somit mehr Aromen an den werdenden Whisky ab. Letztlich wurde er mit 46% abgefüllt. Auch dieser Whisky wurde leicht rauchig gestaltet.

    Der dritte im Bunde ist der Ardmore “Port Wood Finish”. Wie der Name bereits verrät, wurde dieser Whisky nach der Grundreifezeit in Eichenfässern (ehemalige Bourbon Fässer aus Amerika) noch einmal in Portwein-Fässer umgefüllt. Dadurch wird eine fruchtige Note prognostiziert, die ebenfalls - ardmoretypisch - mit rauchigen Noten gekreuzt werden. Es steht zwar nicht auf der Flasche, aber auf der Homepage wird angegeben, dass diese Sorte 12 Jahre insgesamt in den Fässern reifte. Die Flaschenabfüllung wurde mit 46% vorgenommen.

    VERKOSTUNG:
    Ich habe nun alle drei Sorten vor mir in identischen Gläsern und eines fällt bereits auf, dass der Farbton von “hell” (Legacy), zu “etwas dunkler” (Tradition) hin zu “noch etwas dunkler” (Port Wood) reicht. Da alle drei Sorten nicht künstlich gefärbt wurden, ist dies ein erster Hinweis auf die Intensität der Aromen und Geschmäcker.

    Legacy:
    In der Nase empfinde ich etwas Torf, dahinter eine gewisse Frische, die ich mit Banane und Zitrone verbinde. Der Geschmack erscheint zunächst etwas aschig und ich denke als ehemaliger Raucher irgendwie an Nikotin. Dies ist aber eher unterschwellig, wenn man den zweiten Schluck nimmt. Dann kommt etwas Schokolade und leichte Vanille zum Vorschein. Der Torf ist klar da, dennoch übertönt er nicht voll den eigentlichen Geschmack. Der Abgang ist relativ lang, es dominiert der Rauch. Urteil: Interessant!

    Tradition:
    Das Aroma (Nase) ist im Vergleich zum Legacy anders, aber dennoch verwandt. Es ist leicht, malzig und zitrusartig. Vielleicht etwas Heu. Das Raucharoma ist auch vorhanden, in meiner Empfindung aber etwas geringer ausgeprägt. Im Geschmack kommt er süß und vanillig rüber. Darüber hinaus schmecke ich Krokant auf einer Creme Brulee, der etwas zu sehr verbrannt wurde. Das liegt sicher daran, dass die Rauchkomponente vorhanden ist, wenn auch nur leicht. Der Abgang ist ebenfalls relativ lang, rauchig und leicht vanillig.

    Port Wood:
    Der Port Wood kommt in der Nase erst einmal etwas zarter und weicher rüber. Der Rauchanteil im Geruch ist hier nach meinem Empfinden am geringsten ausgeprägt, aber vorhanden. Während Heu-artige Aromen mehr in den Hintergrund treten, kommen tatsächlich fruchtige Aromen nach vorn. Mich erinnert der Geruch an reife Kirschen. Geschmacklich fällt sofort auf, dass diese Sorte am intensivsten daher kommt. Als habe er einen Geschmacksturbo erhalten. Ein zweiter größerer Schluck offenbart eine Milde, mit fruchtigen Anklängen. Der im ersten Moment sofort identifizierte Rauch klingt deutlich ab. Hervor kommt ein karamelliger und süss/fruchtiger Geschmack. Den Abgang empfinde ich hier am längsten.

    FAZIT:
    Hier liegen drei hervorragende und auch relativ preisgünstige Whiskys vor, denen ich allen 5 Sterne verleihe. Ich bin grundsätzlich ein Fan von Whiskys mit einem Hauch von Rauch und ein Fan von Whiskys mit einem Weinfass Finish. Somit gehört die Ardmore-Reihe grundsätzlich zu meinen Favoriten. Ja, es gibt deutlich rauchigere Whiskys und auch eine Vielzahl von Whiskys deren Weinfass Einfluss deutlicher wirkte, als bei der hier vorkommenden Port Wood Flasche (Beispiel: Laphroaig PX Cask, siehe meine Rezension dort). Dennoch ist das alles relativ und in Wahrheit eher wenig vergleichbar. Mein Gewinner unter diesen drei Flaschen ist logischerweise die Port Wood Sorte. Wer auf nicht ganz so viel Rauch (aber immer noch deutlich vorhandenen) Rauch steht, der dazu noch durch ein Weinfass fruchtig beeinflusst wurde, ist mit dieser Abfüllung sicher höchst zufrieden.

    Vielen Dank für das komplette Lesen dieser Rezension.
    Bilder in dieser Rezension
    KundenbildKundenbildKundenbild
    83 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2024
    Stil: SingleVerifizierter Kauf
    Schnelle Lieferung, jedoch wurde das Päckchen einfach vor die Haustüre gestellt mit der Benachrichtigung:
    "Die Sendung wurde einem Hausbewohner übergeben". Das ist gelogen, sie wurde niemanden übergeben.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2020
    Stil: SingleVerifizierter Kauf
    Der Ardmore Legacy bildet mit einem Preis von ca. 20€ das Einsteigersegment der Ardmore Destillerie. Die Flasche wird in einer optisch ansprechenden Tube geliefert.
    Der Whisky aus den schottischen Highlands wird vor allem durch eine leichte Rauchnote charakterisiert. Diese ist jedoch lange nicht so kräftig wie man es von Vertretern der Insel Islay kennt.
    Im Aroma ist der Whisky eher zurückhaltend, aber angenehm. Die leichte Rauchnote weicht recht schnell den süßen und den Kräuternoten. Später nehme ich auch noch deutlich Getreidenoten wahr.
    Im Geschmack und Abgang gesellen sich vor allem würzige Eichennoten hinzu. Das junge Alter kommt deutlich zum Vorschein, aber das stört den Trinkgenuss nicht allzu sehr.
    Wer nicht weit über 20€ ausgeben und einen unkomplizierten, nicht zu rauchigen Whisky haben möchte, der kann hier zugreifen. Im Vergleich zum Connemara Original, der in der gleichen Preisklasse mitspielt, würde ich ihn auf jeden Fall vorziehen.
    Wer es rauchiger möchte kann in der Preisklasse auch mal nach einem Finlaggan schauen, oder gleich ein paar Euro mehr investieren und den Bowmore 12, Laphroaig 10 oder den Talisker 10 wählen.
    Wem der Stil von Ardmore gefällt, der kann auch mal den komplexeren und fruchtigeren Ardmore 12 Port Wood Finish unter die Lupe nehmen.
    --------------
    Aroma: leichter Rauch, Vanille, Zitrusfrüchte, Kräuter, Getreide, ein Hauch Tabak
    Geschmack: süß und sofort Eichenwürze, Vanille, Honig, etwas Rauch
    Abgang: Rauch, trockene Würzigkeit
    --------------
    Eckdaten:
    - Single Malt Whisky
    - Region: Highlands (Schottland)
    - Alter: No Age Statement
    - Alkoholgehalt: 40,0%
    - Fasstyp: Ex- Bourbon
    - gefärbt

    (Alle Geschmacksbeschreibungen und Empfehlungen sind natürlich subjektiv und sollen nur einen Anhaltspunkt geben.)
    Kundenbild
    4,0 von 5 Sternen
    Highland Whisky mit leichtem Rauch. Für den Preis in Ordnung.

    Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2020
    Der Ardmore Legacy bildet mit einem Preis von ca. 20€ das Einsteigersegment der Ardmore Destillerie. Die Flasche wird in einer optisch ansprechenden Tube geliefert.
    Der Whisky aus den schottischen Highlands wird vor allem durch eine leichte Rauchnote charakterisiert. Diese ist jedoch lange nicht so kräftig wie man es von Vertretern der Insel Islay kennt.
    Im Aroma ist der Whisky eher zurückhaltend, aber angenehm. Die leichte Rauchnote weicht recht schnell den süßen und den Kräuternoten. Später nehme ich auch noch deutlich Getreidenoten wahr.
    Im Geschmack und Abgang gesellen sich vor allem würzige Eichennoten hinzu. Das junge Alter kommt deutlich zum Vorschein, aber das stört den Trinkgenuss nicht allzu sehr.
    Wer nicht weit über 20€ ausgeben und einen unkomplizierten, nicht zu rauchigen Whisky haben möchte, der kann hier zugreifen. Im Vergleich zum Connemara Original, der in der gleichen Preisklasse mitspielt, würde ich ihn auf jeden Fall vorziehen.
    Wer es rauchiger möchte kann in der Preisklasse auch mal nach einem Finlaggan schauen, oder gleich ein paar Euro mehr investieren und den Bowmore 12, Laphroaig 10 oder den Talisker 10 wählen.
    Wem der Stil von Ardmore gefällt, der kann auch mal den komplexeren und fruchtigeren Ardmore 12 Port Wood Finish unter die Lupe nehmen.
    --------------
    Aroma: leichter Rauch, Vanille, Zitrusfrüchte, Kräuter, Getreide, ein Hauch Tabak
    Geschmack: süß und sofort Eichenwürze, Vanille, Honig, etwas Rauch
    Abgang: Rauch, trockene Würzigkeit
    --------------
    Eckdaten:
    - Single Malt Whisky
    - Region: Highlands (Schottland)
    - Alter: No Age Statement
    - Alkoholgehalt: 40,0%
    - Fasstyp: Ex- Bourbon
    - gefärbt

    (Alle Geschmacksbeschreibungen und Empfehlungen sind natürlich subjektiv und sollen nur einen Anhaltspunkt geben.)
    Bilder in dieser Rezension
    KundenbildKundenbild
    64 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 15. Februar 2025
    Stil: SingleVerifizierter Kauf
    Beste Qualität und toller Geschmack
  • Bewertet in Deutschland am 17. September 2024
    Stil: SingleVerifizierter Kauf
    Wer einen anderen Rauch erleben will, als den Torfrauch kann hier zugreifen. Dieser Whisky hat mehr einen Holzrauch, Vanille, etwas alkoholische Schärfe und eine leichte Süße von Karamel.

    Zum pur trinken lieber zum Ardmore Traditional Cask greifen. Für einen sehr interessanten Whiskycola kann ich ihn empfehlen. Die Süße mit den leicht rauchigen Geschmack, dazu werden beim verwässern auch Aromen frei. Es erinnert etwas an Kräuterschnaps oder Lakritz ohne die Bitterkeit.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden

Haftungsausschluss: Obwohl wir uns stets um die Richtigkeit der Produktangaben auf unserer Internetseite bemühen, kann es mitunter vorkommen, dass Hersteller ihr Zutatenverzeichnis ändern. Die Produktverpackung und zugehörigen Dokumente enthalten möglicherweise Angaben, die über die auf unserer Internetseite gemachten Angaben hinausgehen und/oder sich von ihnen unterscheiden. Sämtliche Produktangaben auf unserer Internetseite werden allein zu Informationszwecken bereitgestellt. Wir empfehlen Ihnen, sich nicht allein auf die Angaben zu verlassen, die auf unserer Internetseite angezeigt werden, sondern sich vor Gebrauch bzw. Verzehr der Ware stets auch sorgfältig die Etiketten, Warnhinweise und Anleitungen durchzulesen, die mit der Ware geliefert werden. Sollten Sie Sicherheitsbedenken gleich welcher Art haben oder weitere Angaben zur Ware wünschen, lesen Sie bitte sorgfältig die Angaben auf den Etiketten und der Verpackung und wenden sich an den Hersteller. Die Angaben auf dieser Internetseite können eine fachkundige Auskunft Ihres Arztes, Apothekers oder einer anderen medizinischen Fachkraft nicht ersetzen. Bei Fragen zur Verträglichkeit, zu Risiken oder Nebenwirkungen der Einnahme oder Anwendung des Produktes wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Unsere Beschreibungen und sonstigen Angaben zu den Waren dienen nicht dem Zweck der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung einer Krankheit oder eines Gesundheitszustandes. Amazon.de haftet nicht für ungenaue oder unrichtige Produktangaben seitens der Hersteller oder sonstiger Dritter. Ihre gesetzlichen Ansprüche bleiben unberührt.

Sicherheits- und Produktressourcen