Gutscheine zum Danke sagen
Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

Rowenta PU6020 Luftreiniger Intense Pure Air XL, 75 Watt, silber/weiß

4,0 4,0 von 5 Sternen 694 Sternebewertungen

Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Farbe Silber, Weiß
Marke Rowenta
Bodenfläche 20 quadratmeter
Geräuschpegel 52 dB
Controller-Typ Smartphone-App und Sprachsteuerung
Stromquelle
Kabelgebunden
Artikelgewicht
7,5 Kilogramm
Steuerungsmethode
Sprachsteuerung
Filtertyp
Aktivkohle

Info zu diesem Artikel

  • Filterung von 99,95% der freischwebenden Partikel eines 70m² Raumes innerhalb einer Stunde dank 4 Filterebenen
  • Infrarot- und Gassensor zur Erkennung der Luftqualität für Staub- und Gaspartikel
  • Smart Control: Luftqualität wird erkannt und die Reinigungsleistung automatisch angepasst
  • Stimmungslicht: Zuschaltbares Licht um den Luftauslass sorgt für Wohlbefinden. In zwei verschiedenen Stärken
  • Tagmodus - volle Intensität und Nachtmodus - halbe Intensität, Wirkfläche - bis zu 80 m2
Sparen Sie 15% auf Peg Perego

Produktbeschreibung des Herstellers

Luftreiniger Intense Pure Air XL PU6020

Reine Luft für ein gesundes Leben!


Filtert effektiv Formaldehyd über einen langen Zeitraum

Technische Merkmale

  • Geräteabmessung: H x B x T: 68 x 31,5 x 23,5 cm
  • Gewicht: 7,5 kg
  • Leistung: 75 Watt
  • Farbe: Weiß

Reduzierung des Risikos Allergien, Asthma oder Atembeschwerden zu entwickeln

Beste langzeit Filtertechnologie -

Wir atmen 10.000 Liter Luft am Tag ohne über die Luftqualität nachzudenken. Die Luft in Innenräumen ist bis zu Acht-mal mehr verschmutzt als draußen, sodass eine Filterung der Luft, besonders für Allergiker oder Asthmatiker, eine wichtige Unterstützung darstellt. Dieser Innenraumverschmutzung sind wir uns nicht bewusst und verbringen zudem ca. 80% unserer Zeit in geschlossenen Räumen. Der Rowenta Intense Pure Air XL Luftreiniger filtert die Luft einer 70 m2 Fläche in nur einer Stunde und kann an jedem Ort verwendet werden. Besonders zur Vorbeugung gegen Allergien, Asthma oder Atembeschwerden bzw. als Beitrag zur Reduzierung bestehender Beschwerden kann der Luftreiniger optimal genutzt werden.

Zubehör:

  • Vorfilter
  • Hocheffizienter Feinstaubfilter
  • Aktivkohle-Filter
  • NanoCaptur-Filter

Vier Filterebenen

Filterung von 99,95% der freischwebenden Partikel eines 70m² Raumes innerhalb einer Stunde dank vier Filterebenen:

* Vorfilter, auswaschbar, filtert groben Staub, Partikel, Haare, Tierhaare

* Aktivkohlefilter filtert Rauch, Gerüche und flüchtige organische Verbindungen (VOCs)

* Hocheffizienter Feinstaubfilter, filtert Staub/ Feinstaub bis 2,5 µm

* NanoCaptur Filter, filtert effektiv Formaldehyd über einen langen Zeitraum

Hoher Komfort:

Smart Control

Luftqualität wird erkannt und die Reinigungsleistung automatisch angepasst.

Luftleistung: bis zu 345 m3/h

Tag- und Nachtmodus

Tagmodus - volle Intensität

Nachtmodus - halbe Intensität

Infrarot- und Gassensor

zur Erkennung der Luftqualität für Staub- und Gaspartikel.

Stimmungslicht und verstellbarer Luftauslass

Zuschaltbares Licht um den Luftauslass sorgt für Wohlbefinden. In zwei verschiedenen Stärken.

Verstellbarer Luftauslass von 45o bis 90o je nach gewünschter Intensität des Luftaustausches im Raum.

Filterwechselanzeige

für Aktivkohle- und Hocheffizienter Feinstaubfilter

Vier Geschwindigkeitsstufen und Timer

Einstellbarer Timer für verzögerten Start von 1 bis 8 Stunden

Sehr leise

Produktinformationen

Technische Details

Zusätzliche Produktinformationen

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht genießen Sie für viele Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ausnahmen und Bedingungen finden Sie unter Rücksendedetails.

Feedback

Rowenta PU6020 Luftreiniger Intense Pure Air XL, 75 Watt, silber/weiß


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Du suchst nach bestimmten Informationen?

Sicherheits- und Produktressourcen
Sicherheitsdokumente

Sicherheits- und Produktressourcen

Im Lieferumfang enthalten

  • 1
  • Kundenrezensionen

    4 von 5 Sternen
    694 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel

    Die Kunden sagen

    Kunden sind mit der Funktionalität und Absorption des Luftreinigers zufrieden. Er reinigt die Luft effektiv, was zu einer besseren Schlafqualität führt. Die Filter absorbieren den Staub gut und sie berichten, dass die Staublast auf Möbeln zurückgeht. Sie loben die Luftqualitätsanzeige und Bedienbarkeit. Einige Kunden haben jedoch gemischte Gefühle bezüglich Geräuschpegel, Geruch und Preis.

    KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

    20 Kunden erwähnen „Funktionalität"17 positiv3 negativ

    Kunden sind mit der Funktionalität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als gut, solide verarbeitet und zuverlässig funktionierend. Das Gerät misst den Luftumsatz mit seinen Sensoren und passt damit die Luftqualität an.

    "...Geräts fand ich gut ist alles sehr verständlich und logisch aufgebaut, es ist auch sehr praktisch, dass sich das Gerät selbst regelt..." Mehr

    "...es da zu sagen .... er tut genau das was er soll ..... die Qualität ist sehr gut...." Mehr

    "Ein sehr guter und zuverlässiger Luftreiniger mit Hepa Filter und zusätzlich Aktivkohle Filter. Über ein Jahr in Gebrauch...." Mehr

    "Tolles Gerät , Luftqualität wird verbessert der Staub ist weniger. Leider finde ich die neuen Filter etwas zu teuer" Mehr

    17 Kunden erwähnen „Staubabsorption"17 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Staubabsorption des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als zuverlässig und effektiv, da er die Luft gut reinigt. Einige berichten, dass sie weniger Staub in den Räumen ist. Außerdem wird die Staublast auf Möbeln zurückgegangen.

    "...- es wurde auf jedem Fall jede Menge Staub eingefangen!..." Mehr

    "Ein sehr guter und zuverlässiger Luftreiniger mit Hepa Filter und zusätzlich Aktivkohle Filter. Über ein Jahr in Gebrauch...." Mehr

    "Tut was er soll, die Luft reinigen...." Mehr

    "Das Produkt filtert die Luft sehr gut, es ist merklich weniger Staub in der Wohnung...." Mehr

    4 Kunden erwähnen „Luftqualitätsanzeige"4 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Luftqualitätsanzeige zufrieden. Sie beschreiben die Anzeige als ordentlich groß und nachvollziehbar. Außerdem loben sie die coolen blauen LEDs und das Feature, dass man das Licht fast komplett abschalten kann.

    "...Ein schönes Feature ist auch das man das Licht fast komplett abschalten kann..." Mehr

    "...- Die Größe XL kommt einem eher wie M vor - coole blaue LEDs, super Design - Der Luftverschmutzungssensor misst ganz grob die..." Mehr

    "...Zudem wird die Luftqualität durch eine ordentlich große Beleuchtung angezeigt...." Mehr

    "Der Luftreiniger funktioniert einwandfrei - die Anzeige zur Luftqualität wirkt glaubwürdig und nachvollziehbar...." Mehr

    3 Kunden erwähnen „Bedienbarkeit"3 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Bedienbarkeit zufrieden. Sie beschreiben es als angenehm zu arbeiten und sagen, dass sie sich leicht bedienen lassen. Außerdem wird die leise Arbeit auf Stufe 1 gelobt, da sie tagsüber gut erträglich ist.

    "...Auf Stufe 1 sehr leise, auf 2 tagsüber sehr gut erträglich, darüber hinaus macht es dem Staubsauger in Sachen Lautstärke aber Konkurrenz...." Mehr

    "...bei der Luftqualität nachvollziehbare Ergebnisse, er lässt sich leichter bedienen, arbeitet etwas leiser und sieht hochwertiger und eleganter aus...." Mehr

    "...Als Bronchialasthmatiker und Atopiker ist es sehr angenehm, mit dem Gerät zu arbeiten." Mehr

    23 Kunden erwähnen „Geräuschpegel"12 positiv11 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zum Geräuschpegel des Produkts. Einige beschreiben es als leise und unauffällig, wobei man fast nichts mehr hört. Andere bemängeln jedoch ein leichtes Rauschen oder Brummen im ausgeschalteten Zustand.

    "...was einfach der Luftbewegung geschuldet ist das Gerät an sich ist sehr leise ... in Volllast bedingt etwas lauter aber verständlich, er bewegt ja..." Mehr

    "...eiert etwas, wodurch das ganze Gerät vibriert und das Netzteil im Gerät surrt so laut, dass man das Gerät nachts nicht mehr im selben Raum laufen..." Mehr

    "...Auf Stufe 1 hört man fast nichts mehr, stört beim Schlafen also überhaupt nicht...." Mehr

    "...nachvollziehbare Ergebnisse, er lässt sich leichter bedienen, arbeitet etwas leiser und sieht hochwertiger und eleganter aus...." Mehr

    18 Kunden erwähnen „Geruch"11 positiv7 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zum Geruch. Einige berichten, dass das Gerät die Luftqualität verbessert und ein spürbarer Luftaustausch ermöglicht. Sie beschreiben sie als sauberer als jedes Medikament, da man eine saubere Luft atmen kann. Andere empfinden den Geruch jedoch als unangemessen oder aufgrund der Unwucht des Lüfters.

    "...bedingt etwas lauter aber verständlich, er bewegt ja auch einiges an Kubikmeter an Luft !...." Mehr

    "Tolles Gerät , Luftqualität wird verbessert der Staub ist weniger. Leider finde ich die neuen Filter etwas zu teuer" Mehr

    "...Das Gerät war bereits kurze Zeit nach dem Kauf kaputt, der Lüfter eiert etwas, wodurch das ganze Gerät vibriert und das Netzteil im Gerät surrt so..." Mehr

    "...Dieser liefert bei der Luftqualität nachvollziehbare Ergebnisse, er lässt sich leichter bedienen, arbeitet etwas leiser und sieht hochwertiger und..." Mehr

    8 Kunden erwähnen „Preis"4 positiv4 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zum Preis des Produkts. Einige empfinden den Preis als super, andere als ziemlich ins Geld und beschreiben die Filter als nicht billig.

    "...Es wird Angst gemacht, geworben, der Preis ist gemäßigt ok, es soll gekauft werden, das Gerät sieht gut aus, die Funktion ist nebensächlich...." Mehr

    "...Die Filter sind nicht Billig , da kommen knappe 100,- pro kompletten tausch auf ein zu , das sollte man bedenken aber das macht man ja nicht jeden..." Mehr

    "...bin ich zufrieden, beide laufen leise, effektive Reinigung und moderate Filterkosten." Mehr

    "...nennenswerte Besserung der Luftqualität und dafür ist mir der Preis einfach zu hoch. 2 Sterne gibt es für das Design...." Mehr

    4 Kunden erwähnen „Vibration"0 positiv4 negativ

    Kunden sind mit der Vibration des Produkts unzufrieden. Sie berichten, dass das Gerät vibriert und die Lüfter eieren. Außerdem gibt es leichte Vibrationen, die dennoch nerven können.

    "...Zeit nach dem Kauf kaputt, der Lüfter eiert etwas, wodurch das ganze Gerät vibriert und das Netzteil im Gerät surrt so laut, dass man das Gerät..." Mehr

    "...Nutzungszeitraum waren hier Brummgeräusche vorhanden und leichte Vibrationsgeräusche , die sehr stark Nerven können...." Mehr

    "...Immer wieder ensteht ein Vibrieren, das vom verstellbaren Lüftungsgitter auf der Oberseite kommt...." Mehr

    "...Diese neigen bei aufrechter Stellung zum Vibrieren, bei gekippter Stellung tritt dieses Problem jedoch nicht auf...." Mehr

    Guten Staub-Filter
    5 von 5 Sternen
    Guten Staub-Filter
    Nachdem meine Hausstaub-Allergie in letzter Zeit immer schlimmer wurde und ich dann mal zufällig mit der Taschenlampe gesehen habe wie viel Staub eigentlich in der Luft ist dachte ich mir ich probiere mal so einen Luftfilter. (bild der Staubbelastung vorher angehängt)Da die meisten relativ schlechte Rezensionen hatten bin ich dann beim Rowenta gelandet was eigentlich eine ganze Spur teurer wurde als ich vorab dachte - nach ca. einem Monat dauerbetrieb habe ich den vorfilter das erste mal gereinigt (siehe fotos, etwas früher hätte nicht geschadet...) - es wurde auf jedem Fall jede Menge Staub eingefangen! meine Beschwerden sind auch gleich deutlich besser geworden - was allerdings nicht unbedingt in einem direkten Zusammenhang stehen muss weil es schon ein paar Tage vorher anfing besser zu werden. Meiner Frau ist aufgefallen das sich auf den Möbeln etc. deutlich weniger Staub ansammelt - es ist allerdings immer noch etwas staub in der Luft - nur nicht mehr so viel das ich es schaffe ein Foto davon zu machen.Die Anleitung und den Aufbau des Geräts fand ich gut ist alles sehr verständlich und logisch aufgebaut, es ist auch sehr praktisch, dass sich das Gerät selbst regelt - im Schlafmodus finde ich es auch nicht zu laut fürs schlafzimmer.Der einzige leichte Kritikpunkt aus meiner Sicht sind die relativ schwergänigen Schalter - hier wären vielleicht Touchelemente für den Preis besser gewesen - vor allem um aus dem Nacht/Schlafmodus wieder in den normalen Automatikmodus zu wechseln muss man 5 mal drücken - das hätte man schöner lösen können.Ein schönes Feature ist auch das man das Licht fast komplett abschalten kann (so das lediglich der indikator für die stärke der Ventilation noch leuchtet - das hilft im Schlafzimmer sehr.Bei all dem Positiven sollte man allerdings nicht vergessen, dass man regelmäßig neue Filter kaufen muss und ein gewisser Stromverbrauch zusammen kommt - bei mir läuft er meistens mit niedriger Geschwindigkeit wobei er laut Messgerätz ca. 37 Watt Verbrauch - auf maximaler Stufe zeigt das Gerät ca. 71 Watt an. also ca. 1 Kwh pro Tag ist bei dauerbetrieb schon realistisch - die meisten müssten damit im Dauerbetrieb auf ca. 80-100 Euro Stromkosten im Jahr kommen. (sehr grobe Schätzung) + 70-80 Euro kosten für neue Filter wenn man immer mit dem Intervall hinkommt - das Gerät kann also - gerade wenn es 24/365 läuft nicht unerheblich nebenkosten verursachen.
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 22. August 2016
      Nachdem meine Hausstaub-Allergie in letzter Zeit immer schlimmer wurde und ich dann mal zufällig mit der Taschenlampe gesehen habe wie viel Staub eigentlich in der Luft ist dachte ich mir ich probiere mal so einen Luftfilter. (bild der Staubbelastung vorher angehängt)

      Da die meisten relativ schlechte Rezensionen hatten bin ich dann beim Rowenta gelandet was eigentlich eine ganze Spur teurer wurde als ich vorab dachte - nach ca. einem Monat dauerbetrieb habe ich den vorfilter das erste mal gereinigt (siehe fotos, etwas früher hätte nicht geschadet...) - es wurde auf jedem Fall jede Menge Staub eingefangen!

      meine Beschwerden sind auch gleich deutlich besser geworden - was allerdings nicht unbedingt in einem direkten Zusammenhang stehen muss weil es schon ein paar Tage vorher anfing besser zu werden. Meiner Frau ist aufgefallen das sich auf den Möbeln etc. deutlich weniger Staub ansammelt - es ist allerdings immer noch etwas staub in der Luft - nur nicht mehr so viel das ich es schaffe ein Foto davon zu machen.

      Die Anleitung und den Aufbau des Geräts fand ich gut ist alles sehr verständlich und logisch aufgebaut, es ist auch sehr praktisch, dass sich das Gerät selbst regelt - im Schlafmodus finde ich es auch nicht zu laut fürs schlafzimmer.

      Der einzige leichte Kritikpunkt aus meiner Sicht sind die relativ schwergänigen Schalter - hier wären vielleicht Touchelemente für den Preis besser gewesen - vor allem um aus dem Nacht/Schlafmodus wieder in den normalen Automatikmodus zu wechseln muss man 5 mal drücken - das hätte man schöner lösen können.

      Ein schönes Feature ist auch das man das Licht fast komplett abschalten kann (so das lediglich der indikator für die stärke der Ventilation noch leuchtet - das hilft im Schlafzimmer sehr.

      Bei all dem Positiven sollte man allerdings nicht vergessen, dass man regelmäßig neue Filter kaufen muss und ein gewisser Stromverbrauch zusammen kommt - bei mir läuft er meistens mit niedriger Geschwindigkeit wobei er laut Messgerätz ca. 37 Watt Verbrauch - auf maximaler Stufe zeigt das Gerät ca. 71 Watt an. also ca. 1 Kwh pro Tag ist bei dauerbetrieb schon realistisch - die meisten müssten damit im Dauerbetrieb auf ca. 80-100 Euro Stromkosten im Jahr kommen. (sehr grobe Schätzung) + 70-80 Euro kosten für neue Filter wenn man immer mit dem Intervall hinkommt - das Gerät kann also - gerade wenn es 24/365 läuft nicht unerheblich nebenkosten verursachen.
      Kundenbild
      5,0 von 5 Sternen
      Guten Staub-Filter

      Bewertet in Deutschland am 22. August 2016
      Nachdem meine Hausstaub-Allergie in letzter Zeit immer schlimmer wurde und ich dann mal zufällig mit der Taschenlampe gesehen habe wie viel Staub eigentlich in der Luft ist dachte ich mir ich probiere mal so einen Luftfilter. (bild der Staubbelastung vorher angehängt)

      Da die meisten relativ schlechte Rezensionen hatten bin ich dann beim Rowenta gelandet was eigentlich eine ganze Spur teurer wurde als ich vorab dachte - nach ca. einem Monat dauerbetrieb habe ich den vorfilter das erste mal gereinigt (siehe fotos, etwas früher hätte nicht geschadet...) - es wurde auf jedem Fall jede Menge Staub eingefangen!

      meine Beschwerden sind auch gleich deutlich besser geworden - was allerdings nicht unbedingt in einem direkten Zusammenhang stehen muss weil es schon ein paar Tage vorher anfing besser zu werden. Meiner Frau ist aufgefallen das sich auf den Möbeln etc. deutlich weniger Staub ansammelt - es ist allerdings immer noch etwas staub in der Luft - nur nicht mehr so viel das ich es schaffe ein Foto davon zu machen.

      Die Anleitung und den Aufbau des Geräts fand ich gut ist alles sehr verständlich und logisch aufgebaut, es ist auch sehr praktisch, dass sich das Gerät selbst regelt - im Schlafmodus finde ich es auch nicht zu laut fürs schlafzimmer.

      Der einzige leichte Kritikpunkt aus meiner Sicht sind die relativ schwergänigen Schalter - hier wären vielleicht Touchelemente für den Preis besser gewesen - vor allem um aus dem Nacht/Schlafmodus wieder in den normalen Automatikmodus zu wechseln muss man 5 mal drücken - das hätte man schöner lösen können.

      Ein schönes Feature ist auch das man das Licht fast komplett abschalten kann (so das lediglich der indikator für die stärke der Ventilation noch leuchtet - das hilft im Schlafzimmer sehr.

      Bei all dem Positiven sollte man allerdings nicht vergessen, dass man regelmäßig neue Filter kaufen muss und ein gewisser Stromverbrauch zusammen kommt - bei mir läuft er meistens mit niedriger Geschwindigkeit wobei er laut Messgerätz ca. 37 Watt Verbrauch - auf maximaler Stufe zeigt das Gerät ca. 71 Watt an. also ca. 1 Kwh pro Tag ist bei dauerbetrieb schon realistisch - die meisten müssten damit im Dauerbetrieb auf ca. 80-100 Euro Stromkosten im Jahr kommen. (sehr grobe Schätzung) + 70-80 Euro kosten für neue Filter wenn man immer mit dem Intervall hinkommt - das Gerät kann also - gerade wenn es 24/365 läuft nicht unerheblich nebenkosten verursachen.
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbildKundenbild
      25 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 13. November 2018
      Ist mein 2 Rowenta Luftreiniger , was gibt es da zu sagen .... er tut genau das was er soll ..... die Qualität ist sehr gut. Geräuschpegel ist TOP , auch wenn viele was anderes sagen ....... ein leichtes Rauschen was einfach der Luftbewegung geschuldet ist das Gerät an sich ist sehr leise ... in Volllast bedingt etwas lauter aber verständlich, er bewegt ja auch einiges an Kubikmeter an Luft !. Jeder der mal so ein Gerät im Betrieb hatte weiß auch was an " Dreck " in der scheinbare sauberer Luft steckt !. Bei mir steht ein Gerät im Schlafzimmer und eins im Wohnzimmer und läuft 24h / 365Tage im Jahr non Stop. Wie oft behauptet wird man da nicht arm in Sachen Stromrechnung. Die Filter sind nicht Billig , da kommen knappe 100,- pro kompletten tausch auf ein zu , das sollte man bedenken aber das macht man ja nicht jeden Monat. Und auch hier, wirklich gute Filter bekommt man nicht für 10 Euro, das sollte jedem klar sein, hier ist es wirklich so Qualität hat seinen Preis. Habe einige andere Geräte mir angeschaut, und muss da den Kopf schütteln, da kann ich auch gleich durch eine Küchenrolle filtern kommt das gleiche bei raus die bringen nichts !. Hier sollte man wirklich auch Qualität setzten und die hat seinen Preis. Auch sollte man bedenken was ein Luftreiniger macht und was er bezwecken soll. Ein Luftreiniger anzustellen 1h laufen lassen und danach die Fenster aufreißen oder saugen und sich danach wundern das der Dreck wieder in der Luft ist , sollte normalerweise nachvollziehbar sein das dies nicht funktionieren kann !. Haben sie eine Allergie oder Schadstoffe in der Luft kann ich nur empfehlen das Gerät so lange laufen zu lassen wie sie sich im Raum aufhalten, das Gerät ist wirklich nicht laut , und nur das macht auch Sinn. Im Schlafzimmer aufstellen 1h laufen lassen, ausmachen und danach ins Bett gehen ist Unsinn ..... alleine die Decken zu bewegen wirbeln so viel Staub auf das man sich dann nicht wundern braucht das die " Allergie" wieder zum Vorschein kommt !. Daher laufen lassen !.
      Auch interessant , wenn man Lüftet merkt man sofort wie die Luftqualität draußen ist, oft springt er in den Roten Bereich .... und die Luft ist draußen nicht immer wirklich sauber.

      Ich Persönlich habe den Automatikbetrieb nicht an, bei mir läuft er Tagsüber auf Stufe 3 ... und Nachts auf 2 ( Schlafmodus ) non Stop.
      16 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 23. September 2017
      Ein sehr guter und zuverlässiger Luftreiniger mit Hepa Filter und zusätzlich Aktivkohle Filter.

      Über ein Jahr in Gebrauch. Filter einmal nachgekauft. Kosten für Filter kalkuliere ich mit rund 80€ pro Jahr.

      Handhabung für Filterwechsel ist besonders unkompliziert gelöst. Ich reinige wöchentlich. Das heißt: alle Filter herausnehmen und vor der Türe ausklopfen und schütteln. Mindestens der Vorfilter ist sichtbar verstaubt. Aber auch aus dem Aktivkohle Filter fällt Staub heraus. Den Hepa Filter kann man auch vorsichtig ausklopfen.

      Die Bedienung der Knöpfe bietet vielleicht etwas Verbesserungspotential. Der Druckpunkt des Ein/Aus Knopfes ist etwas unsicher ... Man merkt schlimmstenfalls dass nichts angeht obwohl man meint gut genug gedrückt zu haben.
      Vor dem Schlafengehen, gerade im Winter wenn man nicht sooooo viel lüftet, ist die Luft einfach besser.
      Im Nachtmodus ist das Geräusch erträglich.
      Wenn das Gerät im Auto Modus läuft und man z.B die Bettdecke vorm schlafen ausschüttelt dann kommt es so richtig in Wallung!

      Im Schlafzimmer möchte ich das Gerät nicht missen.

      Im Vergleich dazu habe ich noch weitere Geräte gekauft oder zum Testen erhalten. Ich finde dass sich Rowenta, Philips und Beurer nicht viel geben. Mir ist jedenfalls wichtig, dass ich erkenne was aus der Luft gefiltert wird und ich möchte auch kein Ionen Luftverbesserer haben, der möglicherweise schlimme Nebenwirkungen, insbesondere für Asthmatiker, hat.
      Die Folgekosten für die Filter nehme ich gerne inkauf, wenn es mir eine deutliche Verbesserung der Luftqualität und "Entstaubung" der Wohnung bringt.

    Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

    Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
    • Virgilio & Cristina
      5,0 von 5 Sternen Uno dei Migliori Purificatore sul mercato
      Bewertet in Italien am 22. März 2021
      acquistato il primo, dopo averlo testato ne ho subito acquistato un'altro...
      Ha un sistema di filtraggio esemplare con 4 filtri distinti e seperati, e chi come me ha provato purificatori di altri grandi marchi, posso assicurarvi che questo è uno dei migliori, dei piú completi e fá egreggiamente il suo lavoro...
      lo consiglio...
    • SYRZISKO
      5,0 von 5 Sternen Ca fonctionne bien, diminution du nombre de particules dans ma maison.
      Bewertet in Frankreich am 19. Mai 2020
      J'y croyais moyennement. Mais disposant d'un analyseur de particules en suspension dans l'air ambiant (genre pollens et plus petits), j'ai bien été obligé de m'apercevoir que ça fonctionne. Et même plutôt rapidement. Par exemple, en ouvrant une fenêtre pendant 5 mn dans une pièce d'environ 60m², mon analyseur va détecter entre 20000 et 30000 particules par litre d'air aspiré. Je mets en marche le purificateur, et 10mn plus tard (sur la position 2), la quantité de particules tombe entre 3000 et 4000. Au bout de 2 heures, la quantité tombe environ à 2000. Les PM2.5 sont à moins de 1 µg/m3. C'est vraiment très bien. A l'intérieur de la maison je n'ai plus aucun symptôme de rhume de foin.
      Le mode auto fonctionne très bien également. Si je passe à côté de lui après avoir mis du parfum, ou avoir utilisé des lingettes désinfectantes à 5 mètres, le mode auto passe à la puissance 3, voire 4 (le max) pendant une dizaine de minutes avant de redescendre à la puissance 2.
      Le mode nuit lui est la puissance 1. S'il détecte une hausse de la pollution il passe en puissance 2 quelques minutes pour faire redescendre la pollution sous le seuil acceptable.
      Le mode auto détecte des pics de COV mais également les pics de particules. J'ai laissé chauffer une poêle à vide avec de l'huile dans la cuisine. Grosse fumée blanche. Enorme pic de particules qui est passé à 1200000 particules par litre (oui je sais c'est énorme). Le purificateur s'est instantanément mis en puissance 4 pendant 30mn puis puissance 3 pendant 30mn pour enfin redescendre au niveau 2. Le niveau de particules est redescendu à 4000.

      Je constate également une diminution notable des poussières sur les meubles, ainsi que des poils de chats sur le sol. De fait, tout ce petit monde se retrouve sur la grille, avant les filtres. Une sorte de pré-filtre. Et effectivement, au bout d'une semaine, c'est plein de poils et autres poussières. Il faut donc penser à nettoyer cette grille régulièrement.
      A ce propos, cette grille est extrêmement fragile. Je l'ai nettoyée une fois depuis l'achat. Et lorsque j'ai voulu la nettoyer une semaine après, j'ai constaté la présence de trous d'un diamètre d'environ 5m à certains endroits. Je pense que mon premier nettoyage était trop rude, et le maillage à dû lâcher. Un bout de scotch pour couvrir et hop. Mais bon c'est très fragile.

      PLUS
      - acheté à 200€ c'était le bon plan
      - globalement silencieux, le mode nuit correspond à peu près à une clim dans une chambre d'hôtel. Donc ça peut déranger certains. Moi ça va. Au pire je ne le place pas dans la chambre mais un peu plus loin en laissant la porte de chambre ouverte.
      - ça enlève les odeurs. Clairement ça fonctionne.

      MOINS
      - pré-filtre ultra fragile et pour l'instant j'en ai pas trouvé à vendre... Possibilité de remplacer à terme par un voilage de rideaux (?)
      - en mode jour, le mode auto ne semble jamais descendre à la puissance 1. Mais peut-être que la vmc fait entrer des particules en permanence, ce qui l'oblige à travailler en permanence.

      CONCLUSION

      Après 3 semaines, aucun regret.
    • Sensaciones
      5,0 von 5 Sternen Gran purificador.
      Bewertet in Spanien am 27. November 2016
      Aunque llevo unos días con él, os comento sensaciones:

      En primer lugar el purificador vino en su caja original, sin protección adicional. Pero en perfectas condiciones y sellado por Amazón. Todo perfecto.

      En mi caso adquirí el XL, que, además de tener detector de gases, que no tiene su hermano pequeño, tiene unas medidas "considerables", 68 cm de alto, 25 de profundo y 33 de ancho. Es un aparato grande, pero también para una estancia grande. Yo lo tengo puesto en un distribuidor, que da a las habitaciones.

      Como podeis ver en las fotos, tras retirar la tapa frontal, encontramos los distintos filtros: en primer lugar un microfiltro, lavable o aspirable, que no se sustituye. Después nos encontramos con el de carbono (que es el que absorbe los olores), en tercer lugar el HEPA (y a destacar que es HEPA real, captando hasta 0.3 micras) y, por último, en denominado "nanocaptur", que viene sellado (podeis ver en la foto), que es el que atrapa el formaldehído.

      El formaldehído es un compuesto químico considerado cancerígeno por la agencia nacional para la investigación contra el cáncer, concretamente en el grupo 1, o cancerígeno confirmado. Se usa en fabricación de textiles y en algunos cosméticos y productos como champús. Y luego comentaré algo curioso que nos pasó.

      Una vez desprecintados, y colocados los filtros (el del formaldehído se mete con un pequeño "click"), se coloca la tapa frontal y ya está listo para su uso.

      El funcionamiento es sencillo. La botonera es algo dura, no es sensible como aparece en la publicidad de Rowenta (vamos, que hay que apretar, de hecho pensamos al principio que no iba puesto que deslizábamos el dedo sobre el botón pensando que era táctil).
      De izquierda a derecha, botón de iluminación, de cambio de filtro, encendido/apagado, velocidad de ventilador y temporizador.

      Una vez encendido, en el botón central, el ventilador se sitúa en modo AUTO, concretamente en la 2ª de las 4 velocidades que lleva, y cambia según sea la calidad del aire. El sensor, del que no he hablado, se sitúa en la parte derecha del aparato (en una pequeña rejilla que lleva una pestaña para poder retirarla y limpiar el sensor una vez cada dos meses, con un bastoncillo de los oídos).
      Lleva un testigo luminoso justo encima del botón de encendido que cambia de azul, a morado y rojo en función de cómo esté de contaminado el ambiente. Un testigo luminoso que nos avisa del cambio de filtros (de carbono y HEPA), el de formaldehido hay que verlo diréctamente en función de color que tenga (el propio filtro incluye una guía de color para saber cuándo hay que cambiarlo).

      El aparato despide una relajante luz azul: el botón de luz permite cambiar entre encendido, encendido más tenue, luz sólo del sensor o luz sólo de la velocidad del ventilador. Esta última no se puede desconectar.

      El botón de cambio de filtro nos sirve para resetear el filtro si decidimos cambiarlo ANTES de que salte el testigo luminoso.

      El botón del ventilador permite ajustarlo según pulsemos en:

      - AUTO, ajusta la velocidad según lo que capte el sensor.
      - MODO NOCHE, con dos velocidades que se alternan de forma automática. Así puede variar la velocidad sin llegar a pasar de la segunda velocidad, que es la ruidosa.
      - MODO MANUAL, seleccionamos la velocidad manual del ventilador,

      y vuelta a empezar si pulsamos otra vez.

      Por último el temporizador, que permite retrasar el apagado o encendido en 1, 2, 4 u 8 horas. Aunque yo, particularmente, recomiendo un programador de enchufes. Así podeis ponerlo a la hora que querais.

      También podéis ajustar la sensibilidad del sensor, en baja, media o alta. Lleva función de ionización (que dice en la página que es desactibable, pero yo no he visto esa opción por ningún sitio).

      El consumo es de hasta 75-80w (el XL).

      RUIDO: pues hasta la velocidad 2 de las cuatro, bien, andará por unos 40 decibelios a velocidad 2. A partir de ahí es ruidoso, si bien el caudal de aire es muy grande. Emite un pequeño zumbido si acercas el oído (supongo que será el ionizador). No audíble a 30-50 cm.

      Como aspectos negativos: quizá el precio de los filtros.

      Respecto a la curiosidad antes comentada, quería dejarla para el final, ya que resultaría menos interesante para el que quiera saber cómo es el aparato: resulta que el baño está a unos 5 metros del purificador, y, mi mujer, destapó un quitaesmalte sin acetona para quitarse las uñas, y el purificador detectó el mismo (yo no percibía el olor) y el testigo luminoso cambió a rojo y aumentó la velocidad al 100%. Esto nos ha pasado desde que lo tenemos con este producto y con las toallitas limpiagafas (que al usar en el distribuidor para limpiar una pantalla detectó y volvió a pasar lo mismo). Quién sabe.

      Espero que os haya servido de ayuda.
      Kundenbild
      Sensaciones
      5,0 von 5 Sternen
      Gran purificador.

      Bewertet in Spanien am 27. November 2016
      Aunque llevo unos días con él, os comento sensaciones:

      En primer lugar el purificador vino en su caja original, sin protección adicional. Pero en perfectas condiciones y sellado por Amazón. Todo perfecto.

      En mi caso adquirí el XL, que, además de tener detector de gases, que no tiene su hermano pequeño, tiene unas medidas "considerables", 68 cm de alto, 25 de profundo y 33 de ancho. Es un aparato grande, pero también para una estancia grande. Yo lo tengo puesto en un distribuidor, que da a las habitaciones.

      Como podeis ver en las fotos, tras retirar la tapa frontal, encontramos los distintos filtros: en primer lugar un microfiltro, lavable o aspirable, que no se sustituye. Después nos encontramos con el de carbono (que es el que absorbe los olores), en tercer lugar el HEPA (y a destacar que es HEPA real, captando hasta 0.3 micras) y, por último, en denominado "nanocaptur", que viene sellado (podeis ver en la foto), que es el que atrapa el formaldehído.

      El formaldehído es un compuesto químico considerado cancerígeno por la agencia nacional para la investigación contra el cáncer, concretamente en el grupo 1, o cancerígeno confirmado. Se usa en fabricación de textiles y en algunos cosméticos y productos como champús. Y luego comentaré algo curioso que nos pasó.

      Una vez desprecintados, y colocados los filtros (el del formaldehído se mete con un pequeño "click"), se coloca la tapa frontal y ya está listo para su uso.

      El funcionamiento es sencillo. La botonera es algo dura, no es sensible como aparece en la publicidad de Rowenta (vamos, que hay que apretar, de hecho pensamos al principio que no iba puesto que deslizábamos el dedo sobre el botón pensando que era táctil).
      De izquierda a derecha, botón de iluminación, de cambio de filtro, encendido/apagado, velocidad de ventilador y temporizador.

      Una vez encendido, en el botón central, el ventilador se sitúa en modo AUTO, concretamente en la 2ª de las 4 velocidades que lleva, y cambia según sea la calidad del aire. El sensor, del que no he hablado, se sitúa en la parte derecha del aparato (en una pequeña rejilla que lleva una pestaña para poder retirarla y limpiar el sensor una vez cada dos meses, con un bastoncillo de los oídos).
      Lleva un testigo luminoso justo encima del botón de encendido que cambia de azul, a morado y rojo en función de cómo esté de contaminado el ambiente. Un testigo luminoso que nos avisa del cambio de filtros (de carbono y HEPA), el de formaldehido hay que verlo diréctamente en función de color que tenga (el propio filtro incluye una guía de color para saber cuándo hay que cambiarlo).

      El aparato despide una relajante luz azul: el botón de luz permite cambiar entre encendido, encendido más tenue, luz sólo del sensor o luz sólo de la velocidad del ventilador. Esta última no se puede desconectar.

      El botón de cambio de filtro nos sirve para resetear el filtro si decidimos cambiarlo ANTES de que salte el testigo luminoso.

      El botón del ventilador permite ajustarlo según pulsemos en:

      - AUTO, ajusta la velocidad según lo que capte el sensor.
      - MODO NOCHE, con dos velocidades que se alternan de forma automática. Así puede variar la velocidad sin llegar a pasar de la segunda velocidad, que es la ruidosa.
      - MODO MANUAL, seleccionamos la velocidad manual del ventilador,

      y vuelta a empezar si pulsamos otra vez.

      Por último el temporizador, que permite retrasar el apagado o encendido en 1, 2, 4 u 8 horas. Aunque yo, particularmente, recomiendo un programador de enchufes. Así podeis ponerlo a la hora que querais.

      También podéis ajustar la sensibilidad del sensor, en baja, media o alta. Lleva función de ionización (que dice en la página que es desactibable, pero yo no he visto esa opción por ningún sitio).

      El consumo es de hasta 75-80w (el XL).

      RUIDO: pues hasta la velocidad 2 de las cuatro, bien, andará por unos 40 decibelios a velocidad 2. A partir de ahí es ruidoso, si bien el caudal de aire es muy grande. Emite un pequeño zumbido si acercas el oído (supongo que será el ionizador). No audíble a 30-50 cm.

      Como aspectos negativos: quizá el precio de los filtros.

      Respecto a la curiosidad antes comentada, quería dejarla para el final, ya que resultaría menos interesante para el que quiera saber cómo es el aparato: resulta que el baño está a unos 5 metros del purificador, y, mi mujer, destapó un quitaesmalte sin acetona para quitarse las uñas, y el purificador detectó el mismo (yo no percibía el olor) y el testigo luminoso cambió a rojo y aumentó la velocidad al 100%. Esto nos ha pasado desde que lo tenemos con este producto y con las toallitas limpiagafas (que al usar en el distribuidor para limpiar una pantalla detectó y volvió a pasar lo mismo). Quién sabe.

      Espero que os haya servido de ayuda.
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
    • Gabriele
      5,0 von 5 Sternen Ottimo
      Bewertet in Italien am 5. April 2020
      Lo sto utilizzando da alcuni giorni. Ottimo contro le allergie
    • Cliente Amazon
      5,0 von 5 Sternen INDISPENSABLE
      Bewertet in Spanien am 17. Januar 2018
      indispensable

      Este producto cumple muy bien su cometido. A nivel técnico no sé hasta qué punto elimina ácaros y todo es tal cual cuenta, pero sí que puedo asegurar que la calidad de vida en mi casa ha mejorado mucho. tengo dos gatos y este producto ayuda mucho. aunque limpies la casa con frecuencia siempre hay pelitos en el ambiente, este chisme se lleva eso y todo lo demás. respecto a los olores es cierto que los elimina, pero si por ejemplo vives solo y fumas en casa porque te da la gana, pues no siempre va a eliminar el olor a tabaco. yo creoque más bien sirve para purificar el aire de contaminantes. la sensación es como la de respirar aire frio y puro en una montaña en la sierra.
      no es un ventilador pero es cierto que el aire que expulsa es bastante frío, en invierno es más bien una jugarreta!
      Las visitas a casa de amigos alérgicos ya son llevaderas.
      no es muy ruidoso, consume poca energía, o eso se supone que dice la gente.
      yo casi siempre lo tengo en modo noche, que es más silencioso.
      si pasas con perfume o limpias y friegas con productos de limpieza, o cocinas o enciendes incieso, o rocías un fri-fri, un peo, lo que sea, en serio, ese chisme lo detesta todo, tiene mejor olfato que Lassie! El otro día casi prende fuego mi casa, porque me dejé la cafetera en la vitro sin apagar y se derritío el mango y madre mía pollito! El humo olía fatal y puse a este bicharraco a tope de power a limpiar el ambiente. estuvo más de una hora pero me dejó aquello a un nivel de pureza en el aire que jamás habría conseguido sin él.
      lo recomiendo y lo volvería a comprar.
      aunque el diseño es funcional y discreto de lineas redondeadas tengo el formato xl y me resulta muy mazacote. aunque creo que el más pequeño parecerá más mazacote aún. A mí me agobia verlo en mi salón, pero también es qeu mi casa es peque. Me volvería a comprar esto, pero hazte a la idea de que es grandecito.
      Llevo 6 meses con él y aún no se me han encendido la luz de cambiar los filtros. El filtro primero que pilla el polvo y los pelos, que es el que está primero se limpia facilmente. si le pasas el aspirador de casa antes facilita mucho la tarea. Lo pillé en una promo por 258€
      compra-compra-COM-PRA-TE-LO! <3