Reacher: Neue Staffel
Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

Zendure SBP2000 Solar Powerstation, 2096Wh Tragbarer Solar-Generator, Stromgenerator mit 4 AC 2000W Ausgänge für den Einsatz im Freien, UPS, Geeignet für Camping Stromausfälle [Energieklasse A+++]

3,4 3,4 von 5 Sternen 34 Sternebewertungen

Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke Zendure
Wattzahl 2096 Wattstunden
Kraftstoffart solar,solar-generator
Stromquelle AC/DC
Artikelgewicht 21,2 Kilogramm
Spannung 230 Volt (Wechselstrom)
Ausgangsleistung 2000 Watt
Besonderes Merkmal Adjustable
Enthaltene Komponenten MC4 auf Kabel XT60, USB C-A Adapter, Kurzanleitung, MC4 auf AC-Buchse, Kabel AC

Info zu diesem Artikel

  • 【2096Wh Riesige Kapazität】Die große Kapazität von 2096Wh kann bei Stromausfall, Campingausflügen etc. für eine dauerhafte Stromversorgung sorgen und kann auch als Notstromversorgung für Tesla-Autos verwendet werden.
  • 【Schnelles Aufladen auf 80% in 1 Stunde】Unterstützt den branchenweit höchsten 2400W Solareingang, 1800W Netzeingang usw. bis zu 7 Lademethoden, 80% Vollladung in 1 Stunde und die schnellste 1,5 Stunden Vollladung.
  • 【BMS-Battery Schutz System】Zendure SBP 2000 ist mit einem BMS-Batteriemanagementsystem ausgestattet, um Spannung, Strom, Kurzschluss und Temperatur in Echtzeit zu überwachen, um Sie und Ihre Ausrüstung zu schützen.
  • 【Tragbar Bewegen Entworfen】Tragbares Design mit Rädern in Industriequalität, einziehbarem Aluminiumgriff und niedrigem Schwerpunkt für einfachen Transport und Mobilität für einfache Campingausflüge.
  • 【4G IoT & APP & GPS】Mit integriertem GPS und 4G-IoT-Hardware ist das SBP2000 das erste Solarladegerät auf dem Markt, das die netzunabhängige Nutzung von 4G unterstützt.

Möchten Sie Ihr Elektro- und Elektronik-Gerät kostenlos recyceln? (Erfahren Sie mehr.)

Sparen Sie 15% auf Peg Perego

Produktinformation

solarpanel solar powerbank solar powerbank solar powerstation solaranlage komplettset

Zendure SBP2000 2096Wh 2000W Tragbares Solar Powerstation

1) 2096Wh Große Kapazität, 2000W Große Leistung

  • Die 2096Wh Kapazität kann bei einem kurzfristigen Stromausfall oder beim Camping für mehrere Stunden genutzt werden, wodurch das Problem des kurzfristigen Stromverbrauchs gelöst wird.
  • 2000W (Verstärker bis 3000W) kompatibel mit mehr als 99% aller Haushaltsgeräte, einschließlich Laptops, Kameras, Drohnen, Fernseher, Kühlschränke, Mikrowellen und Projektoren usw.

2) Es ist Gebaut, um Sich zu Bewegen

  • Die industrietauglichen Räder, der einziehbare Aluminiumgriff und der niedrige Schwerpunkt des SBP2000 machen ihn zu einem robusten und zuverlässigen Outdoor-Begleiter.

3) 12 Häfen mit 2000W (Gipfel 4000W)

  • AC (4*): Reine Sinuswelle, Nennleistung 2000W, 220-240 V ~ 50/60 Hz
  • USB-C (4*):
  • USB-C1/2: Jeweils 5-20V⎓100W
  • USB-C3/4: 5–12V⎓, 20W Insgesamt
  • Autoladegerät (1*): 13,6V⎓10A, 136W
  • DC5521-Ausgang (3*): 13,6V⎓10A, 136W Gesamt

stromerzeuger notstromaggregat power bank 500000 mah ecoflow jackery stromgenerator

7 Möglichkeiten zum Aufladen (80% in 1 Hrs)

SBP unterstützt 7 Lademethoden, die einfach und schnell aufgeladen werden können und viel Wartezeit sparen, besonders geeignet für den Notstromverbrauch

  • Laden Sie den Akku in einer Stunde auf bis zu 80% und in nur 1,5 Stunden vollständig auf.
  • Unterstützt bis zu 2400W Solar-Schnellladung, die schnellste in der Branche.

solarpanel solar powerbank solar powerbank solar powerstation solaranlage komplettset

1) Unterbrechungsfreie Strom Versorgung (USV)

  • SBP verfügt über eine eingebaute USV in Haushaltsqualität. Schließen Sie es einfach an eine Steckdose an und verbinden Sie Ihre Grundausrüstung mit dem SBP. Im Falle eines unerwarteten Stromausfalls wird automatisch auf SBP-Strom umgeschaltet. (USV gilt für Elektrogeräte unter 2000W).

2) Kompatibel mit Einer Vielzahl von Geräten und Vielseitig

  • Der SBP2000 kann als Notfall-Backup für Ihren Starlink und Ihr Elektrofahrzeug dienen. Gemäß unseren Tests kann der SBP2000 einem Tesla Model 3 zusätzliche 7 km hinzufügen.

balkonkraftwerk komplettset power station solargeneratoren bluetti solarmodul 400w

Intelligente 4G IoT Verbindung & Coole App

  • SBP verfügt über integrierte GPS und 4G IoT Hardware. Über eine Wi-Fi-Netzwerkverbindung oder eine 4G-Netzwerkverbindung können Sie jederzeit und überall den Standort, die verbleibende Leistung und die Ausgangsleistung von SBP in Echtzeit anzeigen.
  • SBP unterstützt Over-Air-Updates (OTA), um mit unseren Produkten das bestmögliche Benutzererlebnis und die bestmögliche Leistung zu bieten.

balkonkraftwerk komplettset power station solargeneratoren bluetti solarmodul 400w

6,1" Klares Intelligentes Display und Integrierter Bidirektionaler Wechselrichter

  • 6,1-Zoll Display kann Echtzeitinformationen über Stromverbrauch, verbleibende Leistung, Umgebungsbedingungen und mehr anzeigen.
  • GridFlow erschließt das Potenzial für superschnelles Laden, indem es die Vorteile von Integrated AC Direct Charging (IACDC) mit einem Prozessor von Texas Instruments nutzt. Sie müssen also kein superschweres Kabel mit einem Adapter mit sich herumschleppen.
  • PVMax ist ein patentiertes Protokoll, das die Umwandlung der Hochspannungs-Solartechnologie (HVST) nutzt, um bis zu 1.800 W von Solaranlagen zu liefern, die 60–160 V liefern. SBP wird mit einem MC4-zu-AC-Buchsenkabel geliefert und ist das erste Solarkraftwerk auf dem Markt, das Solar-Schnellladung (1800W) unterstützt.

ecoflow jackery stromgenerator solarpanel 300w generator powerstation mit solarpanel

Du suchst nach bestimmten Informationen?

Produktinformationen

Technische Details

Zusätzliche Produktinformationen

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht genießen Sie für viele Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ausnahmen und Bedingungen finden Sie unter Rücksendedetails.

Feedback

Zendure SBP2000 Solar Powerstation, 2096Wh Tragbarer Solar-Generator, Stromgenerator mit 4 AC 2000W Ausgänge für den Einsatz im Freien, UPS, Geeignet für Camping Stromausfälle


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.
Sicherheits- und Produktressourcen
Sicherheitsdokumente

Sicherheits- und Produktressourcen

Im Lieferumfang enthalten

  • Kabel AC
  • Kurzanleitung
  • MC4 auf AC-Buchse
  • MC4 auf Kabel XT60
  • USB C-A Adapter
  • Kundenrezensionen

    3,4 von 5 Sternen
    34 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel

    Die Kunden sagen

    Die Kunden sind mit der Leistung und Funktionalität des Generators zufrieden. Sie beschreiben es als leistungsfähig, gut für seinen Zweck nutzbar und solide verarbeitet. Das Gerät wird als wunderbar einfach zu bedienen beschrieben. Einige loben das Design und die Handhabung. Allerdings gibt es negative Kommentare zur Zuverlässigkeit. Es gab Totalausfälle nach mehreren Jahren oder gar nichts mehr ging. Bezüglich der Ladeleistung haben die Kunden gemischte Meinungen.

    KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

    13 Kunden erwähnen „Funktionalität"13 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Funktionalität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als leistungsfähig, hochwertig und zuverlässig. Die Ausgangsleistung wird als wirklich beeindruckend beschrieben. Einige loben die Powerstation mit super Kundenservice.

    "...Ich kann dem Gerät, eine bisher sehr gute Qualität und auch Funktionalität; und bei sachgemäßer Nutzung auch Langlebigkeit bescheinigen...." Mehr

    "...selbst macht einen unglaublich massiven, robusten und hochwertigen Eindruck, das Design ist schlicht und zeitlos, das habe ich auch bei diesem Preis..." Mehr

    "...Die Ausgangsleistung ist wirklich beeindruckend und mit 2kWh Kapazität kommt man ganz schön lange aus...." Mehr

    "...Wer unterwegs Strom benötigt, kann die Powerstation mit echt viel Leistung sehr schnell wieder aufladen, das kann sonst kaum eine andere!..." Mehr

    6 Kunden erwähnen „Verarbeitung"6 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Verarbeitung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als solide, robust und hochwertig. Die Ecken und Kanten werden als ausgezeichnet verarbeitet beschrieben.

    "...Das ganze Set ist sehr robust und hochwertig verarbeitet und hat mit ca. 21 kg auch Gewichtstechnisch einiges auf Lager...." Mehr

    "...Die Powerstation selbst macht einen unglaublich massiven, robusten und hochwertigen Eindruck, das Design ist schlicht und zeitlos, das habe ich auch..." Mehr

    "...Alles in allem ein sehr solides Produkt...." Mehr

    "...Sie ist sehr schwer, wirkt aber enorm stabil. Alle Ecken und Kanten sind echt ausgezeichnet verarbeitet, da gibt es nichts zu meckern...." Mehr

    5 Kunden erwähnen „Bedienbarkeit"5 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Bedienbarkeit des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als wunderbar einfach und selbsterklärend, sodass sich Sorgen überwinden lassen.

    "...und zielgenau einsetzbar ist. Im Allgemeinen ist die Bedienung kinderleicht, auch meine Frau, welche ansonsten eher technischem nicht so..." Mehr

    "...etwas kompliziert ist, diese ist aber so übersichtlich und selbsterklärend dass sich diese Sorge schon innerhalb weniger Minuten erledigt hatte...." Mehr

    "...An sich ist die Bedienung aber eigentlich Kinderleicht: ► AC Knopf: Schaltet die Schuko Steckdosen an/aus (Also die normalen Steckerdosen)..." Mehr

    "...die Steuerungsmöglichkeit über das Gerät selbst, sowie eine einfach zu bedienende App. Beides ist hier gegeben...." Mehr

    4 Kunden erwähnen „Transport"4 positiv0 negativ

    Kunden sind mit dem Transport des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als gut transportabel und kompakt, obwohl das Gewicht enorm ist.

    "...paar Infos zum Gerät selber: Sie wiegt rund 21kg, hat zum leichten und sicheren Transport aber direkt zwei äußerst starke Griffe an der Oberseite...." Mehr

    "...sie verspricht: sie lässt sich schnell laden und dank der Rollen bequem transportieren...." Mehr

    "...Insgesamt ist die Powerstation für das Gewicht und die Leistung aber sehr kompakt, wenn man das mit der Konkurrenz vergleicht...." Mehr

    "...zu entwickeln, welche trotz des doch enormen Gewichtes dennoch gut transportabel ist...." Mehr

    3 Kunden erwähnen „Design"3 positiv0 negativ

    Kunden sind mit dem Design des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als modern und durchdacht gestaltet, das den Transport komfortabler macht.

    "...massiven, robusten und hochwertigen Eindruck, das Design ist schlicht und zeitlos, das habe ich auch bei diesem Preis nicht erwartet...." Mehr

    "...ist sehr gut und mir gefällt die Mobilität mit den Rollen und dem Trolley Design...." Mehr

    "...robust, stabil und dennoch komfortabel zu bewegen, dank durchdachtem Trolleysystem, welches man von seinen Reisekoffern kennt...." Mehr

    3 Kunden erwähnen „Handhabung"3 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Handhabung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als robust, stabil und komfortabel zu bewegen. Außerdem wird der guten Support gelobt.

    "...Zudem lässt sich der Ladestand auch jederzeit bequem über die Zenture App nachhalten, wie auch die komplette Steuerung der Powerstation...." Mehr

    "...Und letztendlich kann der Hersteller noch mit einem guten Support punkten. Besser gehts nicht." Mehr

    "...Sehr hochwertig, massiv, robust, stabil und dennoch komfortabel zu bewegen, dank durchdachtem Trolleysystem, welches man von seinen Reisekoffern..." Mehr

    12 Kunden erwähnen „Ladeleistung"7 positiv5 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Ladeleistung des Produkts. Einige loben die Quick-Charge-Funktion, die mehr als 1.000 Watt bietet und das Gerät über Solareingang aufladen kann. Es wird anschließend automatisch beendet und der Akku kaum entladen ist. Andere hingegen bemängeln eine geringer Ladeleistung, insbesondere im UPS-Modus oder die langsame Aktualisierung.

    "...Die Powerstation verfügt über eine Quick-Charge-Funktion und kann so auch immer mal wieder zwischendurch am PKW oder am Netzstrom aufgeladen werden...." Mehr

    "...Die Powerstation tut genau das was sie verspricht: sie lässt sich schnell laden und dank der Rollen bequem transportieren...." Mehr

    "...benötigt, kann die Powerstation mit echt viel Leistung sehr schnell wieder aufladen, das kann sonst kaum eine andere!..." Mehr

    "...Test hatte ich meine Solarpanels angeschlossen und die Powerstation hat nicht geladen...." Mehr

    5 Kunden erwähnen „Zuverlässigkeit"0 positiv5 negativ

    Kunden sind mit der Zuverlässigkeit des Produkts unzufrieden. Einige berichten von Totalausfällen, defekten Geräten und Unbrauchbarkeit nach mehr als zwei Jahren Nutzung. Außerdem wird die App nicht 100%ig funktioniert.

    "...Damit ist das Pack komplett unbrauchbar, es lässt sich nicht einmal die letzte Ladung nutzen...." Mehr

    "Nach etwas über 2 Jahren geht nichts mehr. Akkuladung max. 282W. Die Ladung schwankt immer zwischen 0-282 W. Somit ist das Teil nicht zu gebrauchen...." Mehr

    "...Auch die App funktioniert nicht 100%ig einige Funktionen kann man zwar in der App ausführen, aber einige funktionieren nicht...." Mehr

    "...Dann Totalausfall. Das Gerät wurde zurückgesandt. Nach 3 Wochen erhielten wir das Gerät zurück, leider immer noch defekt...." Mehr

    ✅EIn kleines Stückchen Unabhängigkeit✅
    5 von 5 Sternen
    ✅EIn kleines Stückchen Unabhängigkeit✅
    Nachdem wir uns im Frühjahr diesen Jahres bereits mit einer 1000 Watt Powerstation erweitert haben und damit bereits im Camping Urlaub gute Erfahrungen machten, haben wir uns aufgrund der aktuellen Situation um eine weitere Powerstation verstärkt.Wichtig war uns hier, dass diese neben Netzstrom und Autoladung auch mit Solarpanel betrieben werden kann, da die Ladungskapzitäten der kleinen Stationen spätestens nach einem Tag Nutzung in die Knie gehen.Die Powerstation ist mittlerweile meine dritte oder vierte. Zwei weitere habe ich bzw. wir noch aktiv im Betrieb. Wir fahren fast wöchentlich mit unserem Bus (als Familienkutsche 3 Kleinkinder, 2 Erwachsene + Hund) zum Camping in oftmals recht entlegene Gegenden, von denen es seit Corona scheinbar leider immer weniger gibt.Versprochen wird von den Herstellern ja immer viel, wenn man sich die praktischen Werte der angebotenen Geräte dann im Nachhinein zu Gemüte führt, ist es eben nun mal häufig vorbei mit der Herrlichkeit!Lange Rede kurzer Sinn, es muss eine ausdauernde mit Solarpanel nachzuladende und auch einfach zu bedienende Power Station sein, die auch kurzfristig bei Ausfall des Hausstroms bei den Haushaltsgeräten unterstützen kann. Da wird die Auswahl am Markt dann schon übersichtlicher...!Nach einigem Hin und Her, haben wir uns für die Zendure SBP2000 entschieden. Zendure war uns akkutechnisch schon seit vielen Jahren ein Begriff und auch die Möglichkeit mit rund 2000 Watt Nennleistung agieren zu können, gaben hier den Hauptausschlag. Nettes Feature zudem, die Steuerung via App, welche bis auf die Tatsache, dass es aktuell lediglich ein englisches Interface gibt, ganz leicht erlernbar und zielgenau einsetzbar ist. Im Allgemeinen ist die Bedienung kinderleicht, auch meine Frau, welche ansonsten eher technischem nicht so aufgeschlossen ist, bekommt hier ein Solarpanel angeklemmt und die Endgeräte in Nutzung gebracht.Das Gerät agiert somit ab sofort als „klassische “Powerbank bzw. Notstromreserve für Endgeräte wie Smartphones, Laptops, Tablets, Taschenlampen, Navis, Kaffemaschine etc. und ich denke hier liegt sicherlich auch mit ein Hauptaugenmerk der Interessenten für dieses Gerät. Bietet sich deshalb z.B. beim Camping oder oder eben auch als Notstromreserve für den Fall der Fälle an.Nach unserem ersten Wochenende mit der Powerstation sind wir absolut zufrieden. Die Powerstation verfügt über eine Quick-Charge-Funktion und kann so auch immer mal wieder zwischendurch am PKW oder am Netzstrom aufgeladen werden. Die Ladung per Solarpanel dauert hier natürlich etwas länger, da experimentiere ich aber noch weiter!Die Ladung erfolgt nach Rückkehr aus dem Wochenende ansonsten jeweils über Nacht in meiner Werkstatt. Die Ladung wird anschließend automatisch beendet. Zudem lässt sich der Ladestand auch jederzeit bequem über die Zenture App nachhalten, wie auch die komplette Steuerung der Powerstation.Kleiner Tipp: unter 2 sollte die Ladung nach Möglichkeit nie kommen, sonst funktionieren die Power Stations (bei allen mir bekannten Marken) nicht mehr uneingeschränkt zuverlässig beim Betrieb von „Energiehungrigen“ Geräten.☝🏼 Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, ist es ratsam dieses wieder zu laden, um eine Tiefenentladung zu verhindern. (Im Winter besonders wichtig)! Faustregel hier spätestens alle 3 Monate an die Ladesäule!Die Verarbeitung des hiesigen "Powerpack" Gerätes ist nach unserer bisherigen Erfahrung nach sehr gut und wie gesagt das Ding ist nun regelmäßig im Einsatz. Wir sind absolut zufrieden und können die Powerstation auf alle Fälle weiterempfehlen!✔Das Gerät verfügt über alle gängigen Zertifikate ist gut mit einer Hand zu bedienen und verfügt sogar über eine frontseitig unten integrierte Lampenfunktion zur Laufkontrolle, welche mittlerweile aber auch bei den meisten anderen Anbietern Standard ist.Ich kann dem Gerät, eine bisher sehr gute Qualität und auch Funktionalität; und bei sachgemäßer Nutzung auch Langlebigkeit bescheinigen.Dennoch wundere ich mich manchmal darüber, wie oft Probleme bei den Nutzern auftreten und dann immer sofort "gemeckert" wird.Wenn man sich an die Anleitungen hält, hatte ich bis dato noch keine Probleme mit den Power Stations gehabt. Man sollte beim Kauf einfach darauf achten nicht irgendeinen Müll zu kaufen, sondern auch ein bisschen auf die erforderlichen Prüfzertifikate zu achten.Im Gegensatz zu den normalen Powerbanks und Jump Startern am Markt beziehen sich die mAH hier nicht nur auf einen theoretischen Nennwert.Überspannungsschäden braucht man auch nicht zu fürchten, da im Display angezeigt wird, wenn das Endgerät mehr als die zulässigen 1800Watt Spitzenlast benötigt und schaltet dann ab.Wir benutzen das Gerät hier mittlerweile zudem oft als Powerbank fürs Tablet, Smartphones, USB Taschenlampen, Beamer und meine Bluetooth Box von Marshall in der Werkstatt und unsere SOUNDBOKS auf Festivals für unterwegs.Weiteres bereits erprobtes Feature ist die Nutzung für unser 600 Liter Aquarium als Notstromreserve (USV) für die dortige Pumpe. Schaltet sich der Strom weg, schaltet sich die Station aus dem Standby zu und befeuert die Pumpe weiter.Optik/Haptik:Das ganze Set ist sehr robust und hochwertig verarbeitet und hat mit ca. 21 kg auch Gewichtstechnisch einiges auf Lager. Da die Station über eine Trolley-Funktion verfügt, hat man aber bei der Inbetriebnahme und Umsetzung keine Probleme. Sie ist ca. 345 mm Lang, 276 Tief und 352 mm c hoch und lässt sich durch ihre kompakten Maße problemlos im Kofferraum verstauen.Die Power Station kam im 3/4 geladenem Zustand bei mir an. Die erste Komplettladung nach etwa 15 Stunden Nutzung beanspruchte ca. 2,5 Stunden.Welche Anschlüsse sind vorhanden:2 x USB-C mit 100 Watt2 x USB-C mit 2 * 5V, 20 Watt4 x AC-Ausgang insgesamt 2000 Watt3 x DC-Ausgang1 x Autosteckdose1 x DC Eingang1 x Input für Solar PaneeleDie vom Hersteller angegebenen Werte wage ich zwar zu bezweifeln, aber denke dass hier gut und gerne 50-60 Stunden, je nach angeklemmten Gerät sicher sein sollten, was ja schon eine neue Dimension im Hinblick auf ältere Modelle darstellt! Wir laden hier regelmäßig bzw. bei Einsatz von Solar konstant wieder auf um keine Experimente machen zu müssen und haben bis dato hiermit wirklich keinerlei Probleme.Ich habe zur Station ein kleines Video und ein paar Bilder beigesteuert und hoffe, dass diese ein bisschen hilfreich sind!?Die Einbindung via WiFi bei der App-Installation ist binnen 3-4 Minuten erledigt. Die WiFi Funktion wird im “An-Zustand” der Power Station durch 2-3 Sekunden langes Drücken des Rest- Knopfes neben der Ladestandanzeige aktiviert.Für mich und meine Familie passt hier soweit alles gut zusammen. Luft nach oben gibt es natürlich immer, dann muss man allerdings auch danach kaufen und sich bei Geräten um die 3000-5000 Euro umgucken. Die haben wir nicht, kommen aber auch so prima zu recht.👍🏼 Für Kühltasche, Nespresso-Maschine, Notebook, Lautsprecher, Föhn, Toaster, etc. reicht die Station hier spielend aus und dies auch über einen längeren Zeitraum.Noch ein Wort zu meiner Bewertung. Um dem Verdacht der alternativen Fakten entgegenzutreten, ich habe den Artikel "richtig" selber gekauft und nutze den auch "richtig" selber. Es gibt nach unseren Erfahrungen eine Menge guter Power Stationen am Markt, man sollte allerdings immer auf die Zertifizierungen achten und niemals den Fehler machen, Nennwerte automatisch als Realwerte zu verstehen!
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 17. August 2022
      Die Medien konnten nicht geladen werden.
      Nachdem wir uns im Frühjahr diesen Jahres bereits mit einer 1000 Watt Powerstation erweitert haben und damit bereits im Camping Urlaub gute Erfahrungen machten, haben wir uns aufgrund der aktuellen Situation um eine weitere Powerstation verstärkt.
      Wichtig war uns hier, dass diese neben Netzstrom und Autoladung auch mit Solarpanel betrieben werden kann, da die Ladungskapzitäten der kleinen Stationen spätestens nach einem Tag Nutzung in die Knie gehen.

      Die Powerstation ist mittlerweile meine dritte oder vierte. Zwei weitere habe ich bzw. wir noch aktiv im Betrieb. Wir fahren fast wöchentlich mit unserem Bus (als Familienkutsche 3 Kleinkinder, 2 Erwachsene + Hund) zum Camping in oftmals recht entlegene Gegenden, von denen es seit Corona scheinbar leider immer weniger gibt.

      Versprochen wird von den Herstellern ja immer viel, wenn man sich die praktischen Werte der angebotenen Geräte dann im Nachhinein zu Gemüte führt, ist es eben nun mal häufig vorbei mit der Herrlichkeit!

      Lange Rede kurzer Sinn, es muss eine ausdauernde mit Solarpanel nachzuladende und auch einfach zu bedienende Power Station sein, die auch kurzfristig bei Ausfall des Hausstroms bei den Haushaltsgeräten unterstützen kann. Da wird die Auswahl am Markt dann schon übersichtlicher...!

      Nach einigem Hin und Her, haben wir uns für die Zendure SBP2000 entschieden. Zendure war uns akkutechnisch schon seit vielen Jahren ein Begriff und auch die Möglichkeit mit rund 2000 Watt Nennleistung agieren zu können, gaben hier den Hauptausschlag. Nettes Feature zudem, die Steuerung via App, welche bis auf die Tatsache, dass es aktuell lediglich ein englisches Interface gibt, ganz leicht erlernbar und zielgenau einsetzbar ist.
      Im Allgemeinen ist die Bedienung kinderleicht, auch meine Frau, welche ansonsten eher technischem nicht so aufgeschlossen ist, bekommt hier ein Solarpanel angeklemmt und die Endgeräte in Nutzung gebracht.

      Das Gerät agiert somit ab sofort als „klassische “Powerbank bzw. Notstromreserve für Endgeräte wie Smartphones, Laptops, Tablets, Taschenlampen, Navis, Kaffemaschine etc. und ich denke hier liegt sicherlich auch mit ein Hauptaugenmerk der Interessenten für dieses Gerät. Bietet sich deshalb z.B. beim Camping oder oder eben auch als Notstromreserve für den Fall der Fälle an.

      Nach unserem ersten Wochenende mit der Powerstation sind wir absolut zufrieden. Die Powerstation verfügt über eine Quick-Charge-Funktion und kann so auch immer mal wieder zwischendurch am PKW oder am Netzstrom aufgeladen werden. Die Ladung per Solarpanel dauert hier natürlich etwas länger, da experimentiere ich aber noch weiter!

      Die Ladung erfolgt nach Rückkehr aus dem Wochenende ansonsten jeweils über Nacht in meiner Werkstatt. Die Ladung wird anschließend automatisch beendet. Zudem lässt sich der Ladestand auch jederzeit bequem über die Zenture App nachhalten, wie auch die komplette Steuerung der Powerstation.

      Kleiner Tipp: unter 2 sollte die Ladung nach Möglichkeit nie kommen, sonst funktionieren die Power Stations (bei allen mir bekannten Marken) nicht mehr uneingeschränkt zuverlässig beim Betrieb von „Energiehungrigen“ Geräten.

      ☝🏼 Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, ist es ratsam dieses wieder zu laden, um eine Tiefenentladung zu verhindern. (Im Winter besonders wichtig)! Faustregel hier spätestens alle 3 Monate an die Ladesäule!

      Die Verarbeitung des hiesigen "Powerpack" Gerätes ist nach unserer bisherigen Erfahrung nach sehr gut und wie gesagt das Ding ist nun regelmäßig im Einsatz. Wir sind absolut zufrieden und können die Powerstation auf alle Fälle weiterempfehlen!

      ✔Das Gerät verfügt über alle gängigen Zertifikate ist gut mit einer Hand zu bedienen und verfügt sogar über eine frontseitig unten integrierte Lampenfunktion zur Laufkontrolle, welche mittlerweile aber auch bei den meisten anderen Anbietern Standard ist.

      Ich kann dem Gerät, eine bisher sehr gute Qualität und auch Funktionalität; und bei sachgemäßer Nutzung auch Langlebigkeit bescheinigen.

      Dennoch wundere ich mich manchmal darüber, wie oft Probleme bei den Nutzern auftreten und dann immer sofort "gemeckert" wird.

      Wenn man sich an die Anleitungen hält, hatte ich bis dato noch keine Probleme mit den Power Stations gehabt. Man sollte beim Kauf einfach darauf achten nicht irgendeinen Müll zu kaufen, sondern auch ein bisschen auf die erforderlichen Prüfzertifikate zu achten.

      Im Gegensatz zu den normalen Powerbanks und Jump Startern am Markt beziehen sich die mAH hier nicht nur auf einen theoretischen Nennwert.
      Überspannungsschäden braucht man auch nicht zu fürchten, da im Display angezeigt wird, wenn das Endgerät mehr als die zulässigen 1800Watt Spitzenlast benötigt und schaltet dann ab.

      Wir benutzen das Gerät hier mittlerweile zudem oft als Powerbank fürs Tablet, Smartphones, USB Taschenlampen, Beamer und meine Bluetooth Box von Marshall in der Werkstatt und unsere SOUNDBOKS auf Festivals für unterwegs.

      Weiteres bereits erprobtes Feature ist die Nutzung für unser 600 Liter Aquarium als Notstromreserve (USV) für die dortige Pumpe. Schaltet sich der Strom weg, schaltet sich die Station aus dem Standby zu und befeuert die Pumpe weiter.

      Optik/Haptik:
      Das ganze Set ist sehr robust und hochwertig verarbeitet und hat mit ca. 21 kg auch Gewichtstechnisch einiges auf Lager. Da die Station über eine Trolley-Funktion verfügt, hat man aber bei der Inbetriebnahme und Umsetzung keine Probleme. Sie ist ca. 345 mm Lang, 276 Tief und 352 mm c hoch und lässt sich durch ihre kompakten Maße problemlos im Kofferraum verstauen.

      Die Power Station kam im 3/4 geladenem Zustand bei mir an. Die erste Komplettladung nach etwa 15 Stunden Nutzung beanspruchte ca. 2,5 Stunden.

      Welche Anschlüsse sind vorhanden:

      2 x USB-C mit 100 Watt
      2 x USB-C mit 2 * 5V, 20 Watt
      4 x AC-Ausgang insgesamt 2000 Watt
      3 x DC-Ausgang
      1 x Autosteckdose

      1 x DC Eingang
      1 x Input für Solar Paneele

      Die vom Hersteller angegebenen Werte wage ich zwar zu bezweifeln, aber denke dass hier gut und gerne 50-60 Stunden, je nach angeklemmten Gerät sicher sein sollten, was ja schon eine neue Dimension im Hinblick auf ältere Modelle darstellt! Wir laden hier regelmäßig bzw. bei Einsatz von Solar konstant wieder auf um keine Experimente machen zu müssen und haben bis dato hiermit wirklich keinerlei Probleme.

      Ich habe zur Station ein kleines Video und ein paar Bilder beigesteuert und hoffe, dass diese ein bisschen hilfreich sind!?

      Die Einbindung via WiFi bei der App-Installation ist binnen 3-4 Minuten erledigt. Die WiFi Funktion wird im “An-Zustand” der Power Station durch 2-3 Sekunden langes Drücken des Rest- Knopfes neben der Ladestandanzeige aktiviert.

      Für mich und meine Familie passt hier soweit alles gut zusammen. Luft nach oben gibt es natürlich immer, dann muss man allerdings auch danach kaufen und sich bei Geräten um die 3000-5000 Euro umgucken. Die haben wir nicht, kommen aber auch so prima zu recht.👍🏼 Für Kühltasche, Nespresso-Maschine, Notebook, Lautsprecher, Föhn, Toaster, etc. reicht die Station hier spielend aus und dies auch über einen längeren Zeitraum.

      Noch ein Wort zu meiner Bewertung. Um dem Verdacht der alternativen Fakten entgegenzutreten, ich habe den Artikel "richtig" selber gekauft und nutze den auch "richtig" selber. Es gibt nach unseren Erfahrungen eine Menge guter Power Stationen am Markt, man sollte allerdings immer auf die Zertifizierungen achten und niemals den Fehler machen, Nennwerte automatisch als Realwerte zu verstehen!
      Kundenbild
      5,0 von 5 Sternen
      ✅EIn kleines Stückchen Unabhängigkeit✅

      Bewertet in Deutschland am 17. August 2022
      Nachdem wir uns im Frühjahr diesen Jahres bereits mit einer 1000 Watt Powerstation erweitert haben und damit bereits im Camping Urlaub gute Erfahrungen machten, haben wir uns aufgrund der aktuellen Situation um eine weitere Powerstation verstärkt.
      Wichtig war uns hier, dass diese neben Netzstrom und Autoladung auch mit Solarpanel betrieben werden kann, da die Ladungskapzitäten der kleinen Stationen spätestens nach einem Tag Nutzung in die Knie gehen.

      Die Powerstation ist mittlerweile meine dritte oder vierte. Zwei weitere habe ich bzw. wir noch aktiv im Betrieb. Wir fahren fast wöchentlich mit unserem Bus (als Familienkutsche 3 Kleinkinder, 2 Erwachsene + Hund) zum Camping in oftmals recht entlegene Gegenden, von denen es seit Corona scheinbar leider immer weniger gibt.

      Versprochen wird von den Herstellern ja immer viel, wenn man sich die praktischen Werte der angebotenen Geräte dann im Nachhinein zu Gemüte führt, ist es eben nun mal häufig vorbei mit der Herrlichkeit!

      Lange Rede kurzer Sinn, es muss eine ausdauernde mit Solarpanel nachzuladende und auch einfach zu bedienende Power Station sein, die auch kurzfristig bei Ausfall des Hausstroms bei den Haushaltsgeräten unterstützen kann. Da wird die Auswahl am Markt dann schon übersichtlicher...!

      Nach einigem Hin und Her, haben wir uns für die Zendure SBP2000 entschieden. Zendure war uns akkutechnisch schon seit vielen Jahren ein Begriff und auch die Möglichkeit mit rund 2000 Watt Nennleistung agieren zu können, gaben hier den Hauptausschlag. Nettes Feature zudem, die Steuerung via App, welche bis auf die Tatsache, dass es aktuell lediglich ein englisches Interface gibt, ganz leicht erlernbar und zielgenau einsetzbar ist.
      Im Allgemeinen ist die Bedienung kinderleicht, auch meine Frau, welche ansonsten eher technischem nicht so aufgeschlossen ist, bekommt hier ein Solarpanel angeklemmt und die Endgeräte in Nutzung gebracht.

      Das Gerät agiert somit ab sofort als „klassische “Powerbank bzw. Notstromreserve für Endgeräte wie Smartphones, Laptops, Tablets, Taschenlampen, Navis, Kaffemaschine etc. und ich denke hier liegt sicherlich auch mit ein Hauptaugenmerk der Interessenten für dieses Gerät. Bietet sich deshalb z.B. beim Camping oder oder eben auch als Notstromreserve für den Fall der Fälle an.

      Nach unserem ersten Wochenende mit der Powerstation sind wir absolut zufrieden. Die Powerstation verfügt über eine Quick-Charge-Funktion und kann so auch immer mal wieder zwischendurch am PKW oder am Netzstrom aufgeladen werden. Die Ladung per Solarpanel dauert hier natürlich etwas länger, da experimentiere ich aber noch weiter!

      Die Ladung erfolgt nach Rückkehr aus dem Wochenende ansonsten jeweils über Nacht in meiner Werkstatt. Die Ladung wird anschließend automatisch beendet. Zudem lässt sich der Ladestand auch jederzeit bequem über die Zenture App nachhalten, wie auch die komplette Steuerung der Powerstation.

      Kleiner Tipp: unter 2 sollte die Ladung nach Möglichkeit nie kommen, sonst funktionieren die Power Stations (bei allen mir bekannten Marken) nicht mehr uneingeschränkt zuverlässig beim Betrieb von „Energiehungrigen“ Geräten.

      ☝🏼 Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, ist es ratsam dieses wieder zu laden, um eine Tiefenentladung zu verhindern. (Im Winter besonders wichtig)! Faustregel hier spätestens alle 3 Monate an die Ladesäule!

      Die Verarbeitung des hiesigen "Powerpack" Gerätes ist nach unserer bisherigen Erfahrung nach sehr gut und wie gesagt das Ding ist nun regelmäßig im Einsatz. Wir sind absolut zufrieden und können die Powerstation auf alle Fälle weiterempfehlen!

      ✔Das Gerät verfügt über alle gängigen Zertifikate ist gut mit einer Hand zu bedienen und verfügt sogar über eine frontseitig unten integrierte Lampenfunktion zur Laufkontrolle, welche mittlerweile aber auch bei den meisten anderen Anbietern Standard ist.

      Ich kann dem Gerät, eine bisher sehr gute Qualität und auch Funktionalität; und bei sachgemäßer Nutzung auch Langlebigkeit bescheinigen.

      Dennoch wundere ich mich manchmal darüber, wie oft Probleme bei den Nutzern auftreten und dann immer sofort "gemeckert" wird.

      Wenn man sich an die Anleitungen hält, hatte ich bis dato noch keine Probleme mit den Power Stations gehabt. Man sollte beim Kauf einfach darauf achten nicht irgendeinen Müll zu kaufen, sondern auch ein bisschen auf die erforderlichen Prüfzertifikate zu achten.

      Im Gegensatz zu den normalen Powerbanks und Jump Startern am Markt beziehen sich die mAH hier nicht nur auf einen theoretischen Nennwert.
      Überspannungsschäden braucht man auch nicht zu fürchten, da im Display angezeigt wird, wenn das Endgerät mehr als die zulässigen 1800Watt Spitzenlast benötigt und schaltet dann ab.

      Wir benutzen das Gerät hier mittlerweile zudem oft als Powerbank fürs Tablet, Smartphones, USB Taschenlampen, Beamer und meine Bluetooth Box von Marshall in der Werkstatt und unsere SOUNDBOKS auf Festivals für unterwegs.

      Weiteres bereits erprobtes Feature ist die Nutzung für unser 600 Liter Aquarium als Notstromreserve (USV) für die dortige Pumpe. Schaltet sich der Strom weg, schaltet sich die Station aus dem Standby zu und befeuert die Pumpe weiter.

      Optik/Haptik:
      Das ganze Set ist sehr robust und hochwertig verarbeitet und hat mit ca. 21 kg auch Gewichtstechnisch einiges auf Lager. Da die Station über eine Trolley-Funktion verfügt, hat man aber bei der Inbetriebnahme und Umsetzung keine Probleme. Sie ist ca. 345 mm Lang, 276 Tief und 352 mm c hoch und lässt sich durch ihre kompakten Maße problemlos im Kofferraum verstauen.

      Die Power Station kam im 3/4 geladenem Zustand bei mir an. Die erste Komplettladung nach etwa 15 Stunden Nutzung beanspruchte ca. 2,5 Stunden.

      Welche Anschlüsse sind vorhanden:

      2 x USB-C mit 100 Watt
      2 x USB-C mit 2 * 5V, 20 Watt
      4 x AC-Ausgang insgesamt 2000 Watt
      3 x DC-Ausgang
      1 x Autosteckdose

      1 x DC Eingang
      1 x Input für Solar Paneele

      Die vom Hersteller angegebenen Werte wage ich zwar zu bezweifeln, aber denke dass hier gut und gerne 50-60 Stunden, je nach angeklemmten Gerät sicher sein sollten, was ja schon eine neue Dimension im Hinblick auf ältere Modelle darstellt! Wir laden hier regelmäßig bzw. bei Einsatz von Solar konstant wieder auf um keine Experimente machen zu müssen und haben bis dato hiermit wirklich keinerlei Probleme.

      Ich habe zur Station ein kleines Video und ein paar Bilder beigesteuert und hoffe, dass diese ein bisschen hilfreich sind!?

      Die Einbindung via WiFi bei der App-Installation ist binnen 3-4 Minuten erledigt. Die WiFi Funktion wird im “An-Zustand” der Power Station durch 2-3 Sekunden langes Drücken des Rest- Knopfes neben der Ladestandanzeige aktiviert.

      Für mich und meine Familie passt hier soweit alles gut zusammen. Luft nach oben gibt es natürlich immer, dann muss man allerdings auch danach kaufen und sich bei Geräten um die 3000-5000 Euro umgucken. Die haben wir nicht, kommen aber auch so prima zu recht.👍🏼 Für Kühltasche, Nespresso-Maschine, Notebook, Lautsprecher, Föhn, Toaster, etc. reicht die Station hier spielend aus und dies auch über einen längeren Zeitraum.

      Noch ein Wort zu meiner Bewertung. Um dem Verdacht der alternativen Fakten entgegenzutreten, ich habe den Artikel "richtig" selber gekauft und nutze den auch "richtig" selber. Es gibt nach unseren Erfahrungen eine Menge guter Power Stationen am Markt, man sollte allerdings immer auf die Zertifizierungen achten und niemals den Fehler machen, Nennwerte automatisch als Realwerte zu verstehen!
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
      45 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
      Das Batteriepack wurde am 31.8.2022 gekauft und wurde seit dem sporadisch genutzt. Nach etwas mehr als zwei Jahren hat es sich nun in den Standby Modus geschaltet und ist nicht wieder aktivierbar. Es lässt sich weder am Gerät noch über die App zurück in den Betriebsmodus bringen. Es half auch kein Reset. Nachfrage beim Zendure Service wurde damit beantwortet, dass die Garantie nach zwei Jahren abgelaufen ist und man daher nicht mehr helfen könne. Damit ist das Pack komplett unbrauchbar, es lässt sich nicht einmal die letzte Ladung nutzen. Ich kann keine Kaufempfehlung für dieses Gerät aussprechen.
    • Bewertet in Deutschland am 15. September 2022
      Die Medien konnten nicht geladen werden.
      Anschaffungsgrund:
      Es gab für mich mehrere Gründe wieso ich mir nun endlich einen Generator anschaffen wollte. Zum einen bin ich Outdoor des öfteren längere Zeit unterwegs, ich gehe oft gerne mal mehrere Tage (3 bis 7 Tage) angeln, da bräuchte ich einen Generator um meine elektrische Kühlbox zu betreiben, aber auch Dinge die Wasserkocher oder das Laden des Handys wäre interessant. Kürzlich habe ich auch das Campen mit dem Wagen für mich entdeckt, auch da wäre etwas Strom gut von Vorteil.
      Aber auch dass ich nun ein eigenes, älteres Haus habe hat mich in dem Willen bestärkt mit einen Generator anzuschaffen, man weiß ja nie was so alles passiert und ob nicht mal für ein paar Tage der Strom ausfällt.
      Für mich war ganz klar dass es ein Solargenerator sein soll. Zum einen ist er nachhaltig, wird mit Energie von der Sonne betrieben und zum anderen ist er auch nahezu geräuschlos. Zudem stinkt er nicht wie einer der mit Kraftstoff betrieben wird.
      Wenn dann richtig dachte ich mir und nach einer kurzen Recherche bin ich auf den Zendure SBP200 gestoßen. Ich denke mit billigen Prämpel hätte ich mir keinen Gefallen getan. Die Erwartungen an das Gerät waren sehr hoch und ich war sehr gespannt ob diese Erwartungen auch erfüllt werden würden. Habe mir ja immerhin auch die größte Variante des gesamten Sortiments von Zendure bestellt. Habe auch nichts vergleichbares anderer Firmen gefunden.

      Der erste Eindruck:
      Der erste Eindruck war einfach nur ein "Wow!". Die Powerstation selbst macht einen unglaublich massiven, robusten und hochwertigen Eindruck, das Design ist schlicht und zeitlos, das habe ich auch bei diesem Preis nicht erwartet. Es ist zwar schwer, aber das war mir klar, ich wollt ja auch keine Powerbank für die Hosentasche. Grade das Bedienfeld und die Anschlüsse machen sehr modernen Eindruck.

      Nun ein paar Infos zum Gerät selber: Sie wiegt rund 21kg, hat zum leichten und sicheren Transport aber direkt zwei äußerst starke Griffe an der Oberseite. Das macht sie zwar nicht leichter, aber so kann man sie gescheit tragen.
      Die Powerstation war zu
      79% geladen als sie bei mir an kam, ich denke so wurde sichergestellt dass sie sich während der Lagerung nicht tiefenentlädt.
      Sie hat eine Kapazität von 2096Wh und eine maximale Leistung ebenfalls von 2000W, ich denke rechnerisch dürfte jeder verstehen dass man ein 2000W Gerät damit in etwa eine Stunde betreiben kann. Ein 200W Gerät etwa 10 Stunden. Ich besitze 3 Panels einer anderen Firma, diese habe ich allerdings grade verliehen daher kann ich im Video nur mein eines,. Kleines 100W Panel zeigen. Wenn ich aber alle 3 Panels angeschlossen habe und die Sonne ganz gut scheint lädt die Station 600W pro Stunde wieder auf, ich denke also dass man den Strom schneller wieder auflädt als man ihn wieder verbraucht. Gibt es mal nicht ganz so sonnige Tage so lädt man die Box halt zuhause an einer Steckdose vorher ganz voll, theoretisch kann man die Powerstation aber auch über den Zigarettenanzünder wieder aufladen, dauert hier aber recht lange. Wenn man eine lange Autofahrt hat kann man sie ja ganz einfach während der Fahrt laden lassen. Wer es mal ganz eilig hat, und auch die Möglichkeit dazu hat, kann auch über Solar und über die Steckdose gleichzeitig!!! aufladen. 2096Wh sind in etwa umgerechnet eine Kapazität von rund 166Ah. Kurzzeitig soll man wohl auch Geräte mit über 2000W Leistung antreiben können, das aber wie gesagt nur kurzzeitig. Wenn ich aber so drüber nachdenke gibt es sehr wenig Geräte die eine höhere Leistung benötigen, außer halt Geräte die starke Hitze erzeugen wie zum Beispiel ein Ofen oder große Heizstrahler.
      Anschlüsse an der Powerstation gibt es meiner Meinung nach auch alle die man benötigt. Da das Gerät sehr viel Energie liefert muss es auch unbedingt belüftet werden, hierzu ist an jeder Seite ein Lüfter verbaut, äußerlich erkennt man hier auch keinerlei Unterschiede, eine Seite davon ist aber saugend und die andere blasend, so wird im Inneren ein Luftstrom erzeugt und dieser hat eine sehr große Kühlleistung. Diese Lüfter sind auch deutlichst leider als die der Vorgängermodellen an Powerstationen. Wie stark die Lüfter kühlen kann man übrigens auch im Menü der Powerstation sehen da die einem Temperaturfühler und eine Anzeige besitzt, springen die Lüfter an so kann man der Temperatur sehr gut beim fallen zuschauen. Durch den Akku sollen bis weit über 3000 Ladezyklen möglich sein, dies ist weitaus mehr als mit anderen Akkus möglich wäre, zudem ist diese Art Akku viel weniger gefährlich als die meisten anderen. Ebenfalls gut durchdacht finde ich die Tatsache dass man den Akku nicht tiefenentladen kann, er behält immer in etwa 200Wh als Restkapazitat über. Bevor ich das Gerät bestellt hatte hatte ich schon etwas Sorge dass die Bedienung vielleicht etwas kompliziert ist, diese ist aber so übersichtlich und selbsterklärend dass sich diese Sorge schon innerhalb weniger Minuten erledigt hatte. Kleiner Hinweis am Rande: beim ersten Test hatte ich meine Solarpanels angeschlossen und die Powerstation hat nicht geladen. Nach etwas Recherche habe ich dann herausgefunden dass ich im Menü umstellen muss zwischen PV und Car. Er stand vom Werk aus auf Car und ich musste ihn auf PV umstellen und zack wurde die Station geladen.

      Ich bin weder Elektriker noch irgendetwas in der Art daher kann ich hier leider niemanden Funktionen bis ins kleinste Detail erläutern. Ich bin jemand der froh ist wenn das Gerät läuft und absolut begeistert ist was es alles kann. In meinem Video versuche ich dennoch vieles von dem Gerät zu zeigen und führe auch Tests an verschiedenen elektronischen Geräten durch ob diese problemlos betrieben werden können. Dies habe ich bishin zu einem Mini Backofen ausgereizt und diesen 30min auf 2000W laufen lassen.

      Fazit:
      Meine zuvor gestellten Anforderungen wurden alle erfüllt bzw. sogar um einiger übertroffen. Wer Wert auf Qualität legt der ist bei dieser Powerstation bestens aufgehoben. Das Gerät hat zwar seinen Preis aber hier erhält man das absolute Spitzenmodell der Firma Zendure. Zudem positiv dass es einen in Deutschland ansässigen Support gibt wenn man doch mal Probleme mit dem Gerät hat. Absolute Kaufempfehlung meinerseits.
      Kundenbild
      5,0 von 5 Sternen
      Äußerst leistungsfähig und leicht zu bedienen

      Bewertet in Deutschland am 15. September 2022
      Anschaffungsgrund:
      Es gab für mich mehrere Gründe wieso ich mir nun endlich einen Generator anschaffen wollte. Zum einen bin ich Outdoor des öfteren längere Zeit unterwegs, ich gehe oft gerne mal mehrere Tage (3 bis 7 Tage) angeln, da bräuchte ich einen Generator um meine elektrische Kühlbox zu betreiben, aber auch Dinge die Wasserkocher oder das Laden des Handys wäre interessant. Kürzlich habe ich auch das Campen mit dem Wagen für mich entdeckt, auch da wäre etwas Strom gut von Vorteil.
      Aber auch dass ich nun ein eigenes, älteres Haus habe hat mich in dem Willen bestärkt mit einen Generator anzuschaffen, man weiß ja nie was so alles passiert und ob nicht mal für ein paar Tage der Strom ausfällt.
      Für mich war ganz klar dass es ein Solargenerator sein soll. Zum einen ist er nachhaltig, wird mit Energie von der Sonne betrieben und zum anderen ist er auch nahezu geräuschlos. Zudem stinkt er nicht wie einer der mit Kraftstoff betrieben wird.
      Wenn dann richtig dachte ich mir und nach einer kurzen Recherche bin ich auf den Zendure SBP200 gestoßen. Ich denke mit billigen Prämpel hätte ich mir keinen Gefallen getan. Die Erwartungen an das Gerät waren sehr hoch und ich war sehr gespannt ob diese Erwartungen auch erfüllt werden würden. Habe mir ja immerhin auch die größte Variante des gesamten Sortiments von Zendure bestellt. Habe auch nichts vergleichbares anderer Firmen gefunden.

      Der erste Eindruck:
      Der erste Eindruck war einfach nur ein "Wow!". Die Powerstation selbst macht einen unglaublich massiven, robusten und hochwertigen Eindruck, das Design ist schlicht und zeitlos, das habe ich auch bei diesem Preis nicht erwartet. Es ist zwar schwer, aber das war mir klar, ich wollt ja auch keine Powerbank für die Hosentasche. Grade das Bedienfeld und die Anschlüsse machen sehr modernen Eindruck.

      Nun ein paar Infos zum Gerät selber: Sie wiegt rund 21kg, hat zum leichten und sicheren Transport aber direkt zwei äußerst starke Griffe an der Oberseite. Das macht sie zwar nicht leichter, aber so kann man sie gescheit tragen.
      Die Powerstation war zu
      79% geladen als sie bei mir an kam, ich denke so wurde sichergestellt dass sie sich während der Lagerung nicht tiefenentlädt.
      Sie hat eine Kapazität von 2096Wh und eine maximale Leistung ebenfalls von 2000W, ich denke rechnerisch dürfte jeder verstehen dass man ein 2000W Gerät damit in etwa eine Stunde betreiben kann. Ein 200W Gerät etwa 10 Stunden. Ich besitze 3 Panels einer anderen Firma, diese habe ich allerdings grade verliehen daher kann ich im Video nur mein eines,. Kleines 100W Panel zeigen. Wenn ich aber alle 3 Panels angeschlossen habe und die Sonne ganz gut scheint lädt die Station 600W pro Stunde wieder auf, ich denke also dass man den Strom schneller wieder auflädt als man ihn wieder verbraucht. Gibt es mal nicht ganz so sonnige Tage so lädt man die Box halt zuhause an einer Steckdose vorher ganz voll, theoretisch kann man die Powerstation aber auch über den Zigarettenanzünder wieder aufladen, dauert hier aber recht lange. Wenn man eine lange Autofahrt hat kann man sie ja ganz einfach während der Fahrt laden lassen. Wer es mal ganz eilig hat, und auch die Möglichkeit dazu hat, kann auch über Solar und über die Steckdose gleichzeitig!!! aufladen. 2096Wh sind in etwa umgerechnet eine Kapazität von rund 166Ah. Kurzzeitig soll man wohl auch Geräte mit über 2000W Leistung antreiben können, das aber wie gesagt nur kurzzeitig. Wenn ich aber so drüber nachdenke gibt es sehr wenig Geräte die eine höhere Leistung benötigen, außer halt Geräte die starke Hitze erzeugen wie zum Beispiel ein Ofen oder große Heizstrahler.
      Anschlüsse an der Powerstation gibt es meiner Meinung nach auch alle die man benötigt. Da das Gerät sehr viel Energie liefert muss es auch unbedingt belüftet werden, hierzu ist an jeder Seite ein Lüfter verbaut, äußerlich erkennt man hier auch keinerlei Unterschiede, eine Seite davon ist aber saugend und die andere blasend, so wird im Inneren ein Luftstrom erzeugt und dieser hat eine sehr große Kühlleistung. Diese Lüfter sind auch deutlichst leider als die der Vorgängermodellen an Powerstationen. Wie stark die Lüfter kühlen kann man übrigens auch im Menü der Powerstation sehen da die einem Temperaturfühler und eine Anzeige besitzt, springen die Lüfter an so kann man der Temperatur sehr gut beim fallen zuschauen. Durch den Akku sollen bis weit über 3000 Ladezyklen möglich sein, dies ist weitaus mehr als mit anderen Akkus möglich wäre, zudem ist diese Art Akku viel weniger gefährlich als die meisten anderen. Ebenfalls gut durchdacht finde ich die Tatsache dass man den Akku nicht tiefenentladen kann, er behält immer in etwa 200Wh als Restkapazitat über. Bevor ich das Gerät bestellt hatte hatte ich schon etwas Sorge dass die Bedienung vielleicht etwas kompliziert ist, diese ist aber so übersichtlich und selbsterklärend dass sich diese Sorge schon innerhalb weniger Minuten erledigt hatte. Kleiner Hinweis am Rande: beim ersten Test hatte ich meine Solarpanels angeschlossen und die Powerstation hat nicht geladen. Nach etwas Recherche habe ich dann herausgefunden dass ich im Menü umstellen muss zwischen PV und Car. Er stand vom Werk aus auf Car und ich musste ihn auf PV umstellen und zack wurde die Station geladen.

      Ich bin weder Elektriker noch irgendetwas in der Art daher kann ich hier leider niemanden Funktionen bis ins kleinste Detail erläutern. Ich bin jemand der froh ist wenn das Gerät läuft und absolut begeistert ist was es alles kann. In meinem Video versuche ich dennoch vieles von dem Gerät zu zeigen und führe auch Tests an verschiedenen elektronischen Geräten durch ob diese problemlos betrieben werden können. Dies habe ich bishin zu einem Mini Backofen ausgereizt und diesen 30min auf 2000W laufen lassen.

      Fazit:
      Meine zuvor gestellten Anforderungen wurden alle erfüllt bzw. sogar um einiger übertroffen. Wer Wert auf Qualität legt der ist bei dieser Powerstation bestens aufgehoben. Das Gerät hat zwar seinen Preis aber hier erhält man das absolute Spitzenmodell der Firma Zendure. Zudem positiv dass es einen in Deutschland ansässigen Support gibt wenn man doch mal Probleme mit dem Gerät hat. Absolute Kaufempfehlung meinerseits.
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
      17 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden