Reacher: Neue Staffel - 20. Februar
Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

EcoFlow DELTA Max tragbarer Solar-Generator, 2016 Wh, mit 4 Anschlüssen, AC 2400 W (4600 W Überspannung) für Outdoor, Reisen und Camping im Wohnmobil

4,2 4,2 von 5 Sternen 421 Sternebewertungen

Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke EF ECOFLOW
Wattzahl 2016 Wattstunden
Kraftstoffart solar-generator
Stromquelle Batteriebetrieben
Artikelgewicht 24 Kilogramm
Spannung 230 Volt
Ausgangsleistung 3000 Watt
Besonderes Merkmal hohe Ausgangsleistung von 2400W, X-Boost-Funktion für 3000W, erweiterbare Kapazität, mehrere Lademethoden, schnelles Aufladen Mehr anzeigen
Enthaltene Komponenten User Manual, EcoFlow Delta MAX 2000, AC Cable

Info zu diesem Artikel

  • 【Leistung für fast alles】 – 2400 W Ausgangsleistung für bis zu 13 Geräte gleichzeitig. Mit eingeschalteter X-Boost-Funktion können Sie Geräte mit 3000 W versorgen. Das bedeutet, dass Sie bei einem Stromausfall Ihren Kühlschrank, Trockner, Ihre Mikrowelle und vieles mehr weiter betreiben können. Idealer Stromgenerator für die Notstromversorgung.
  • 【Kostensparender Solar-Generator 】 – die Stromversorgung steht, egal was passiert. DELTA Max kann mit EcoFlow-Solarmodulen verbunden werden, um schnelle Ladegeschwindigkeiten durch Sonnenkraft zu erzielen. Im Vergleich zum Benzingenerator machen die Kosten für Benzin, der laute Betrieb und die Wartung die DELTA Max zu einer guten langfristigen Investition.
  • 【Mehrere Lademethoden】 – mehr als ein einfacher Solargenerator. Laden Sie das Gerät mit Wechselstrom, Solarenergie, im Auto oder mit dem EcoFlow Smart Generator auf. Über die Wandsteckdosen können Sie in 60 Minuten von 0 auf 80 % aufladen. Profitieren Sie dank der Kombination von Solaraufladung und dem EcoFlow Smart Generator von besonders schnellem Laden mit 3000 W.
  • [Große Erweiterbare Kapazität]: Erweiterbarer 2016 Wh Batterie-Stromerzeuger. Zwei zusätzliche Batterien können angeschlossen werden, um die unglaubliche Kapazität von 6048 Wh zu erhalten.
  • Was ist im Lieferumfang enthalten? 1. Solar-Station DELTA Max, 2. Kabel DC 5521 auf DC 5525, 3.AC- und KFZ-Ladekabel, 4. Bedienungsanleitung

Möchten Sie Ihr Elektro- und Elektronik-Gerät kostenlos recyceln? (Erfahren Sie mehr.)

Sparen Sie 15% auf Peg Perego

Produktinformationen

Technische Details

Zusätzliche Produktinformationen

Feedback

EcoFlow DELTA Max tragbarer Solar-Generator, 2016 Wh, mit 4 Anschlüssen, AC 2400 W (4600 W Überspannung) für Outdoor, Reisen und Camping im Wohnmobil


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.
Sicherheits- und Produktressourcen
Sicherheitsdokumente

Sicherheits- und Produktressourcen

Im Lieferumfang enthalten

  • User Manual
  • EcoFlow Delta MAX 2000
  • AC Cable

  • Von der Marke


    Produktinformation

    Delta Max2000 Banner

    Bauen Sie Ecoflow Powerstream Balkonkraftwerk

    Powerstream

    DELTA Series

    Delta Max 2000

    Delta Max 2000

    Delta Max 1600

    Delta 2

    Delta 2

    Delta Max 1600

    Delta Pro

    Delta Pro

    Kundenrezensionen
    4,2 von 5 Sternen 421
    4,5 von 5 Sternen 1.216
    4,4 von 5 Sternen 225
    4,1 von 5 Sternen 670
    Preis
    999,00 € 2.799,00 €
    Wattstunde
    2016 1024 1612 3600
    Gewicht
    22kg/48lbs 12kg/27lbs 22kg/48lbs 45kg/99lbs
    Batterie
    NCM LFP NCM LFP
    Größe
    49.7*24.2*30.5 cm 40 x 21.1 x 28.1cm 49.7*24.2*30.5 cm 63.5*28.5*41.6 cm
    X-boost
    Bis zu 3400W Bis zu 2400W Bis zu 2500W Bis zu 3600W
    • Wie lange kann die Delta Max meine Geräte laden?

      Die Ladezeit wird auf der LCD-Anzeige des Produkts angezeigt, mit dem die Ladezeit der meisten Geräte mit stabilem Stromverbrauch abgeschätzt werden kann.

    • Wie funktioniert die Notstromversorgung (Emergency Power Supply, EPS)?

      Wenn die Stromzufuhr aus dem Netz unterbrochen wird, z. B. bei einem Stromausfall, schaltet die Powerstation innerhalb von 30 ms automatisch in den Akkubetrieb um.

    • Kann die DELTA Max zum Aufladen an andere Solarmodule angeschlossen werden?

      Ja, Sie können Solarmodule von Drittanbietern verwenden, um die Delta Max mit Strom zu versorgen, solange diese über Solar-Anschlüsse und einen Spannungsbereich von 11–100 V verfügen.

    • Warum verliert der Akku bei Nichtgebrauch an Energie?

      Das Gerät befindet sich möglicherweise im Standby-Modus, in dem Netzteil, Bildschirm und/oder Wechselrichter bis zu 50 W verbrauchen können. Halten Sie den Netzschalter lange gedrückt, um das Gerät vollständig auszuschalten.

    • Wie viele Solarmodule kann ich mit der Delta Max gleichzeitig verwenden?

      Das hängt von Gesamtspannung und Leistung der von Ihnen gewählten Solarmodule ab. Solange die Solarmodule einen Solar-Anschluss nutzen und die Spannung 11–100 V beträgt und die Stromstärke maximal 10 A.

    Du suchst nach bestimmten Informationen?

    Kundenrezensionen

    4,2 von 5 Sternen
    421 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel

    Die Kunden sagen

    Kunden sind mit der Funktionalität und Leistung des Solargenerators zufrieden. Sie beschreiben das Gerät als genial, hochwertig und leistungsstark. Die Ladegeschwindigkeit wird gelobt, da die intelligente Batterie den Akku schnell auflädt. Einige Kunden loben die kompaktheit und vielseitige Anschlussvielfalt. Allerdings kritisieren manche Kunden den Geräuschpegel des Lüfters. Es gibt gemischte Meinungen zum Preis.

    KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

    37 Kunden erwähnen „Funktionalität"32 positiv5 negativ

    Kunden sind mit der Funktionalität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als gut, genial und überzeugend. Die Leistung wird als hochwertig beschrieben. Außerdem funktioniert das Gerät super und die Eco-Flow macht einen hochwertigen Eindruck.

    "Die Qualität ist hervorragend. Wie zu erwarten ist das Gewicht natürlich ordentlich. Ist aber absehbar, bei der Leistung...." Mehr

    "...Die Qualität ist sehr gut gemacht. Keine Chinesien-Rotz! -> Das Laden auf 80 Prozent dauert i.d.R. weniger als ne Stunde. -..." Mehr

    "...verarbeitung für mich hochwertig, bin aber kein Fachmann." Mehr

    "...zügig aufgeladen und bietet damit eine verhältnismäßig hochwertige Notstromversorgung...." Mehr

    10 Kunden erwähnen „Leistung"10 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Leistung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als leistungsstark und modern, mit 400 Watt Solarpanel. Der Akku wird als wirklich sehr leistungsfähig beschrieben. Außerdem können Anschlüsse und stärkere Verbraucher betrieben werden.

    "...sinnvollen Ladeparameter eingegeben: Abschaltung bei 10%, maximale Ladung auf 90% und die niedrige Schaltstufe des Netzladestroms auf 800mAh..." Mehr

    "...Ausreichend Anschlüsse und auch stärkere Verbraucher können betrieben werden. Für ständiges Transportieren ist ds Gewicht schon ganz schön hoch...." Mehr

    "...Sie vereint alle Eigenschaften die ich brauche - viel Leistung gepaart mit hoher Vielseitigkeit...." Mehr

    "Der Eco Flow Delta Max überzeugt mit einer guten Leistung. Der Lüfter geht nur selten an, ist dann aber auch nicht störend...." Mehr

    8 Kunden erwähnen „Ladegeschwindigkeit"8 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Ladegeschwindigkeit des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als schnell und leistungsstark, insbesondere die intelligente Batterie.

    "...+ Die intelligente Batterie lädt und gibt Strom ab. Das ist doch schon mal was. Und das war es dann auch mit positiven Erlebnissen. -..." Mehr

    "...Es ist sehr erfreulich, daß man die Ladeleistung (über WLAN mit dem Mobiltelephon) einstellen kann, denn so konnte ich langsam auf ca. 1200 W..." Mehr

    "...steht das Gerät ausgeschaltet im Keller, wird im Notfall über einen Benzin-Generator zügig aufgeladen und bietet damit eine verhältnismäßig..." Mehr

    "...Und das beste an EcoFlow ist das Schnelle laden über 230 v und die x boost Funktion die einiges möglich macht" Mehr

    6 Kunden erwähnen „Kompaktheit"6 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Kompaktheit des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als gut zum Tragen und für alle Sachen, die Energie benötigen, großartig.

    "Die Qualität ist hervorragend. Wie zu erwarten ist das Gewicht natürlich ordentlich. Ist aber absehbar, bei der Leistung...." Mehr

    "...nahe an eine Wand schiebt und zum Anderen finde ich sie sehr gut zum Tragen der Station...." Mehr

    "Eine sehr kompakte Powerstation, die keine Wünsche offen lässt. Es sind fast alle erdenklichen Versorungslösungen mit Niedervolt möglich...." Mehr

    "Kompakt, wiegt einige Kilo. Habe erst mal mit Netzstrom geladen. Ging schnell, wurde dann aber auch etwas lauter...." Mehr

    5 Kunden erwähnen „Anschlussvielfalt"5 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Anschlussvielfalt des Produkts zufrieden. Sie sagen, man kann alle möglichen Endgeräte anschließen und das in allen möglichen Situationen. Zudem wird die Versorgung einiger elektrischer Geräte durch Module gewährleistet.

    "...Ausreichend Anschlüsse und auch stärkere Verbraucher können betrieben werden. Für ständiges Transportieren ist ds Gewicht schon ganz schön hoch...." Mehr

    "...Großer Speicher, schnelle Ladung (einstellbar) und zahlreiche Anschlüsse, wie in einigen YouTube-Videos bereits vorgestellt...." Mehr

    "...Man kann alle möglichen Endgeräte daran anschließen und das in allen möglichen Situationen...." Mehr

    "...eines Stromausfalls und zusätzlich mit den Modulen für die Versorgung einiger elektrischer Geräte. Rasch geliefert in gutem Schutzkarton" Mehr

    12 Kunden erwähnen „Preis"4 positiv8 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zum Preis des Produkts. Einige empfinden es als teuer, andere als gut.

    "Tut alles was es verspricht. Der Preis ist deftig, ob sich das jemals rentiert sei dahingestellt...." Mehr

    "...Und ohne Folgekosten. Zeitgemäß eben!" Mehr

    "...Als Wecker bei Sonnenaufgang einfach zu teuer :-)..." Mehr

    "Technisch ist die Powerstation soweit in Ordnung. Der Preis ist allerdings hoch und auch in Verbindung mit einer Solaranlage amortisiert sich..." Mehr

    16 Kunden erwähnen „Geräuschpegel"3 positiv13 negativ

    Kunden sind mit dem Geräuschpegel des Produkts unzufrieden. Einige berichten, dass die Lüfter bei über 200 Watt laut werden und das automatische Zuschalten der Lüfter für die Kühlung zu laut wird.

    "...Zu erwähnen wäre da noch der Geräuschpegel vom Lüfter, der beim laden oder erbringen von Leistung läuft...." Mehr

    "...Geräuschpegel im Turbomodus (3,6kW) wird er dann doch ganz schön laut. -> Das W-LAN kann leider nicht separat abgeschaltet werden...." Mehr

    "...Der Lärm steigert sich dann so laut dass ein Indoor Betrieb, wie bei mir im Büro, unmöglich ist...." Mehr

    "...springt erst bei höheren Belastungen an und ist von der Lautstärke her gut zu ertragen...." Mehr

    7 Kunden erwähnen „Zuverlässigkeit"0 positiv7 negativ

    Kunden sind mit der Zuverlässigkeit des Produkts unzufrieden. Einige berichten, dass das Gerät nach dem Einschalten sofort wieder ausgeht und permanent funkt. Andere bemängeln, dass die Delta Max manchmal nicht ausschaltet oder sich regelmäßig einschaltet. Außerdem wird kritisiert, dass das WLAN der Station dauerhaft funkt.

    "...Das WLAN der Station funkt dauerhaft und lässt sich nicht abschalten. - Der Versuch per Mail die Zugangsdaten zu ändern, bleibt ohne Reaktion...." Mehr

    "...WLAN zuhause, dem (eingeschalteten) Gerät ist das egal und es funkt permanent...." Mehr

    "...Weitere Mängel, die Delta Max lie0 sich manchmal nicht ausschalten und bei Eingesteckten Solar Panel wird man morgens durch das Relay geweckt..." Mehr

    "...auch mit der Ausgangsteuerung der Station verbunden ist, schaltet diese immer schneller ab und muss mit Netzstrom nachgeladen werden...." Mehr

    Schon geniales Teil
    5 von 5 Sternen
    Schon geniales Teil
    Lieferung war schnell und ist ordentlich verpackt. Einzig ein Sicherheitsaufkleber der meines Wissens nach vorgeschrieben ist, fehlte.Die Beschreibung ist in mehreren Sprachen verfasst und verständlich.Die Einrichtung per WLAN und die Nutzung über die App hat sofort im ersten Anlauf geklappt. Auch habe ich sofort das Firmware Update durchgeführt. Geliefert wurde die EcoFlow Max mit der Firmware Version 0.1.0, die aktuellste ist die 1.6.2.29. also doch einige Updates später ;)Der Updatevorgang dauerte recht lang. Verlief aber ohne sichtbare Fehler.Der Akku kam mit einer Ladung von 30% an, sodass ich die EcoFlow erstmal an 230V angeschlossen habe um diese zu laden.Innerhalb kürzester Zeit waren auch die Lüfter zu hören, die je nach gezogener Wattzahl für mich doch überraschend laut geworden sind. Siehe Video und Bilder.Weiter ist mir in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass die EcoFlow im Haus bei 22°C Stand und die Anzeige nur 15°C anzeigte und während das Ladevorgangs auf nur 21°C gestiegen ist.Da ich auch gerade neue Falt Solarpanele dazu gekauft habe, steht die EcoFlow bei aktuell 9°C im freien und zeigt eine Temperatur von 22°C an.Entweder ist da ein Problem mit meinem Gerät oder die Anzeige aktualisiert sich nicht korrekt. Hierzu werde ich den Hersteller kontaktieren. Dazu da später ein Update.Ebenso werde ich Ende April über den Einsatz der EcoFlow nach unserem zweiwöchigen Urlaub berichten.Apropos Solarpanele. Das Wetter heute ist recht kühl und stark bewölkt. Die Panele sollen 300 Wart liefern können. Reingegangen sind nach meinen ersten Beobachtungen was um die 35 Watt. Auch hier ist mir aufgefallen, dass keine Zeitangabe für die Ladedauer angezeigt wird.Wenn man mit 230V lädt steht auf dem Gerät die zu erwartende Ladedauer bis zur vollständigen Ladung.Ebenso vermisse ich die Möglichkeit einer Volt Anzeige, wenn die Solarpanele angeschlossen sind. Da nach dem Anschluss 0 Watt angezeigt wurde, musste ich die Paneele erstmal messen um ein Defekt dieser auszuschließen. Hier wäre eine Voltanzeige sehr sinnvoll.Auch scheint es keinen vernünftige Anzeige für den Ladeverlauf zu geben.Aber all das ist jammern auf hohem Niveau.
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 30. März 2022
      Die Medien konnten nicht geladen werden.
      Lieferung war schnell und ist ordentlich verpackt. Einzig ein Sicherheitsaufkleber der meines Wissens nach vorgeschrieben ist, fehlte.

      Die Beschreibung ist in mehreren Sprachen verfasst und verständlich.

      Die Einrichtung per WLAN und die Nutzung über die App hat sofort im ersten Anlauf geklappt. Auch habe ich sofort das Firmware Update durchgeführt. Geliefert wurde die EcoFlow Max mit der Firmware Version 0.1.0, die aktuellste ist die 1.6.2.29. also doch einige Updates später ;)

      Der Updatevorgang dauerte recht lang. Verlief aber ohne sichtbare Fehler.

      Der Akku kam mit einer Ladung von 30% an, sodass ich die EcoFlow erstmal an 230V angeschlossen habe um diese zu laden.

      Innerhalb kürzester Zeit waren auch die Lüfter zu hören, die je nach gezogener Wattzahl für mich doch überraschend laut geworden sind. Siehe Video und Bilder.

      Weiter ist mir in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass die EcoFlow im Haus bei 22°C Stand und die Anzeige nur 15°C anzeigte und während das Ladevorgangs auf nur 21°C gestiegen ist.

      Da ich auch gerade neue Falt Solarpanele dazu gekauft habe, steht die EcoFlow bei aktuell 9°C im freien und zeigt eine Temperatur von 22°C an.
      Entweder ist da ein Problem mit meinem Gerät oder die Anzeige aktualisiert sich nicht korrekt. Hierzu werde ich den Hersteller kontaktieren. Dazu da später ein Update.

      Ebenso werde ich Ende April über den Einsatz der EcoFlow nach unserem zweiwöchigen Urlaub berichten.

      Apropos Solarpanele. Das Wetter heute ist recht kühl und stark bewölkt. Die Panele sollen 300 Wart liefern können. Reingegangen sind nach meinen ersten Beobachtungen was um die 35 Watt. Auch hier ist mir aufgefallen, dass keine Zeitangabe für die Ladedauer angezeigt wird.

      Wenn man mit 230V lädt steht auf dem Gerät die zu erwartende Ladedauer bis zur vollständigen Ladung.

      Ebenso vermisse ich die Möglichkeit einer Volt Anzeige, wenn die Solarpanele angeschlossen sind. Da nach dem Anschluss 0 Watt angezeigt wurde, musste ich die Paneele erstmal messen um ein Defekt dieser auszuschließen. Hier wäre eine Voltanzeige sehr sinnvoll.

      Auch scheint es keinen vernünftige Anzeige für den Ladeverlauf zu geben.

      Aber all das ist jammern auf hohem Niveau.
      Kundenbild
      5,0 von 5 Sternen
      Schon geniales Teil

      Bewertet in Deutschland am 30. März 2022
      Lieferung war schnell und ist ordentlich verpackt. Einzig ein Sicherheitsaufkleber der meines Wissens nach vorgeschrieben ist, fehlte.

      Die Beschreibung ist in mehreren Sprachen verfasst und verständlich.

      Die Einrichtung per WLAN und die Nutzung über die App hat sofort im ersten Anlauf geklappt. Auch habe ich sofort das Firmware Update durchgeführt. Geliefert wurde die EcoFlow Max mit der Firmware Version 0.1.0, die aktuellste ist die 1.6.2.29. also doch einige Updates später ;)

      Der Updatevorgang dauerte recht lang. Verlief aber ohne sichtbare Fehler.

      Der Akku kam mit einer Ladung von 30% an, sodass ich die EcoFlow erstmal an 230V angeschlossen habe um diese zu laden.

      Innerhalb kürzester Zeit waren auch die Lüfter zu hören, die je nach gezogener Wattzahl für mich doch überraschend laut geworden sind. Siehe Video und Bilder.

      Weiter ist mir in diesem Zusammenhang aufgefallen, dass die EcoFlow im Haus bei 22°C Stand und die Anzeige nur 15°C anzeigte und während das Ladevorgangs auf nur 21°C gestiegen ist.

      Da ich auch gerade neue Falt Solarpanele dazu gekauft habe, steht die EcoFlow bei aktuell 9°C im freien und zeigt eine Temperatur von 22°C an.
      Entweder ist da ein Problem mit meinem Gerät oder die Anzeige aktualisiert sich nicht korrekt. Hierzu werde ich den Hersteller kontaktieren. Dazu da später ein Update.

      Ebenso werde ich Ende April über den Einsatz der EcoFlow nach unserem zweiwöchigen Urlaub berichten.

      Apropos Solarpanele. Das Wetter heute ist recht kühl und stark bewölkt. Die Panele sollen 300 Wart liefern können. Reingegangen sind nach meinen ersten Beobachtungen was um die 35 Watt. Auch hier ist mir aufgefallen, dass keine Zeitangabe für die Ladedauer angezeigt wird.

      Wenn man mit 230V lädt steht auf dem Gerät die zu erwartende Ladedauer bis zur vollständigen Ladung.

      Ebenso vermisse ich die Möglichkeit einer Volt Anzeige, wenn die Solarpanele angeschlossen sind. Da nach dem Anschluss 0 Watt angezeigt wurde, musste ich die Paneele erstmal messen um ein Defekt dieser auszuschließen. Hier wäre eine Voltanzeige sehr sinnvoll.

      Auch scheint es keinen vernünftige Anzeige für den Ladeverlauf zu geben.

      Aber all das ist jammern auf hohem Niveau.
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbild
      112 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 13. Juli 2022
      Die Qualität ist hervorragend.
      Wie zu erwarten ist das Gewicht natürlich ordentlich. Ist aber absehbar, bei der Leistung.
      Zu erwähnen wäre da noch der Geräuschpegel vom Lüfter, der beim laden oder erbringen von Leistung läuft. Dazu kommt auch, das man über die App nur mit einem Router in das Gerät kommt.
      Von diesen beiden Sachen abgesehen, ist das eine zuverlässige und geruchsfreie Variante zum Benzin Generator. Und ohne Folgekosten.
      Zeitgemäß eben!
      4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2023
      Ich habe mit der Rezession nun knapp zwei Jahre gewartet:

      Pro:
      -> Die Qualität ist sehr gut gemacht. Keine Chinesien-Rotz!
      -> Das Laden auf 80 Prozent dauert i.d.R. weniger als ne Stunde.
      -> Der Geräuschpegel ist im normalen Lademodus echt akzeptabel, auch wenn der TV neben dran steht.
      -> Guter Kundensupport
      -> Bisher ging nix kaputt, habe sie aber auch immer pflegsam behandelt.

      Contra:

      -> Ladeleistung nahm etwas ab.
      -> Immer auf aktuelle Updates in der App achten, habe das lange nicht gemacht und die Ladetemperatur stieg in den den roten Bereich. Nach dem Update war alles wieder okay.
      -> Geräuschpegel im Turbomodus (3,6kW) wird er dann doch ganz schön laut.
      -> Das W-LAN kann leider nicht separat abgeschaltet werden. (Kleiner Tipp -> Passwort öfters falsch eingeben. Dann ist das W-LAN auch aus.
      -> ordentliches Gewicht aber buchstäblich "tragbar".
      -> Der Preis (sei wohl bei der Qualität okay aber ich sehe da noch Luft nach unten bei EcoFlow. Die Dinger haben ja einen reißerischen Absatz, da kann man doch mal mit dem Preis biss'l runtergehen.

      Fazit:

      ->Nach knapp zwei Jahren Kauf kann ich die "EcoFlowMax" wirklich empfehlen. Ich warte nun seit Ewigkeiten auf den Blackout. Deshalb kommt jetzt noch der Zusatzakku dazu.
      14 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 16. März 2022
      Ich habe mir das Ding gekauft um einerseits unseren Wohnanhänger zu betreiben und andererseits auf mögliche Stromausfälle etc. vorbereitet zu sein.
      Batterien im Camper, die zwar mit Solar betrieben, aber in der Garage stehen, sind mir bei meinen Bekannten zu häufig wegen Nichtbenutzung kaputt gegangen, weswegen ich nach einer mobilen Alternative gesucht habe, die man auch anderweitig nutzen kann.
      Der Kasten ist nicht gerade billig, aber oho. Die App ist schnell installiert und selbsterklärend.
      Ich habe zuerst die für mich sinnvollen Ladeparameter eingegeben: Abschaltung bei 10%, maximale Ladung auf 90% und die niedrige Schaltstufe des Netzladestroms auf 800mAh begrenzt um die Lebensdauer von Anfang an zu erhöhen.
      Dann ran ans Netz und geladen. Sowohl auf der App, als auch am kleinen Bildschirm kann man die Ladedaten gut verfolgen.
      Die Gebläsekühlung fährt doch recht schnell hoch, sowohl beim Laden, als auch beim Verbrauch und das
      in einer Lautstärke, in der man nicht daneben sitzen möchte.
      Ein 20minütiger 40Grad-Waschgang zog gerade einmal 17% aus dem Akku bei Spitzenbelastungen von ca. 2400 W.
      Negativ ist, dass meine App hängen bleibt, wenn ich kurz den Bildschirm am Handy ausschalte. Danach muss ich die Verbindung erst wieder trennen und herstellen, dann gehts wieder. Das ist verbesserungswürdig.
      Die Solarladung habe ich noch nicht ausprobiert, die Poweroak SP200-Paneele sind gerade nicht lieferbar, ich habe nur eines für meine Poweroak AC50S, die ich, weil sie nur ein Testspielzeug war, wieder verkaufe.
      Sollte mich das zweite Paneel erreichen berichte ich nach, wie schnell die dann insgesamt 400W laden.
      12 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden

    Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

    Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
    • Fede
      5,0 von 5 Sternen Generatore per tutte le esigenze
      Bewertet in Italien am 23. November 2023
      Un ottimo prodotto unito al grandissimo supporto che mi hanno aiutato con risposte tempestive e esaustive , dopo averlo utilizzato in combinazione con i pannelli solari da 400W ha soddisfatto in pieno ciò che cercavo. Perfetto per alimentare elettrodomestici in mancanza di corrente , l'ho utilizzato per alimentare il mio computer di fascia alta ed è riuscito ad alimentarlo per diverse ore . Ha inoltre una buonissima gestione della carica nonché un sistema di calcolo della carica restante perfetto
    • Tomasz Zajączkowski
      5,0 von 5 Sternen Wszystko ok
      Überprüft in Polen am 19. Dezember 2022
      Wszystko ok
    • Ian Wills
      5,0 von 5 Sternen La relación calidad-precio es importante, es polivalente, de buena calidad y por poco dinero.
      Bewertet in Spanien am 19. August 2022
      Me gusta todo acerca de este producto, la potencia, la velocidad con la que puedes cargarlo desde un enchufe doméstico, la calidad de la construcción, la versatilidad, la tranquilidad en un apagón de emergencia y muchas más razones por las que me gusta mucho.

      Sin embargo, creo que el equipo debería tener una fuente de carga superior a 10 amperios.

      Tengo dos propiedades, una en Extremadura y otra en Cantabria. Ambos están fuera de la red y no uso ninguna compañía de servicios eléctricos en absoluto, esta unidad EcoFlow es suficiente para que la use en cada situación, solo la muevo de A a B cuando es necesario ya que tengo paneles solares en cada uno de ellos. los techos de las propiedades, así que solo necesito llevar el EcoFlow DELTA Max conmigo, dependiendo de dónde esté.

      En última instancia, me gustaría el EcoFlow Delta Pro para este propósito, pero tal vez cuando tenga un poco más de dinero...

      Este es un producto excelente en todos los sentidos y estoy muy contento con él.
    • Jean
      5,0 von 5 Sternen Analyse consommation Ecoflow Delta Max + 2 batteries
      Bewertet in Frankreich am 8. April 2022
      Bonjour
      Je viens de voir que ma réponse à une cliente a été publié sur la Batterie d’extension MAX...
      Alors que mon commentaire concerne surtout ECOFLOW DELTA MAX.
      Voilà mon commentaire :

      Avant tout, je précise que j'utilise l'ECOFLOW DELTA MAX uniquement à la maison.

      Pour répondre à votre question, "Combien d'heure d'autonomie pour cet appareil ?" Cela va dépendre de ce que vous branchez dessus...

      Si vous branchez une seule ampoule à leds, il tiendra plusieurs jours...

      Si vous utilisez un appareil de plus de 1500W non-stop (Cafetière, Aspirateur, Machine à laver...) il pourra peut-être duré environ 1h à 3h... selon le type d'appareil...

      Pour ma part, je l'utilise uniquement à la maison pour ma station de travail (1 ordinateur, 1 ordinateur portable, 3 grands écrans, + périphériques + lampe de bureau) soit un total de 200W environ de consommation constante, (j'ai fait le choix d'ECOFLOW car j'ai beaucoup de coupures de courant en soirée... et ça sécurise mes backups de 8h).

      Si l'Ecoflow Max 2016Wh est chargé à 100%, je peux travailler environ 7 à 8h en totale autonomie.

      Pour la recharge, si vous passez par le secteur... c'est très rapide et cela dépendra du réglage que vous définirez, car vous pouvez faire varier ce qu'il "pompe" sur le réseau entre 200W et 2000W.

      Pour ma part, je le règle à 1200W et ça prend environ 2h.
      J'imagine qu'à 2000W il prendra une heure...
      mais dans tous les cas, la recharge sur secteur ne sera pas économique si vous n'avez pas de panneaux photovoltaïques.

      Si vous utilisez du photovoltaïque... avec un panneau autonome de 300W (ou 3 de 100W) vous aurez par grand soleil le midi environ 250/280 W. Bref, si je travaille (et consomme 200W) cela permet d'être autonome et de charger 50/80W mais à ce rythme on ne peut jamais recharger l'ECOFLOW à 100%.

      Si vous avez la chance d'avoir des panneaux photovoltaïques sur le toit, et si vous pouvez produire plus de 1000W alors vous pourrez calibrer l'ECOFLOW en fonction de votre production et là ce sera économique.

      Il chargera votre électricité produite et pourra la restituée en soirée...
      (à condition d'avoir eu du soleil en journée !)

      Bref, c'est un bijou technologique. Il me sécurise les backups... et je suis certain de pouvoir travailler toute la soirée et la nuit sans risque de coupure.

      Objectivement, je ne pense pas que ce soit la solution la plus économique.
      Un bon bricoleur, arrivera à faire un montage lui-même avec un onduleur et des batteries moins chères et avec plus de cycles (une plus longue longévité).

      Pour ma part, n'étant pas assez compétent pour faire un montage manuel (je le regrette) je trouve que c'est une bonne solution, simple d'utilisation et assez discrète visuellement.

      Cependant, l'Ecoflow est assez bruyant lorsqu'il recharge à 1200W ou lorsqu'il fournit plus de 300W... je suis obligé de le mettre dans une autre pièce et tendre une rallonge pour être tranquille lorsque je travaille :-/

      Au final j'ai mis un 5/5 par ce que grâce à ECOFLOW MAX + 2 BATTERIES ADDITIONNELLES (Soit un total de + de 6000W) + Panneaux photovoltaïques sur le toit (2500W) + Panneaux mobiles (300W) m'a permis de réduire ma consommation journalière : Je suis passé d'une moyenne à 16kWh /jour à une moyenne de 6kwh/ jour.

      Les jours de pluie je suis à 16 kWh...
      Les jours de grand soleil je peux descendre à 3 kWh / j ! Et sans restriction de consommation.

      Juste il faut utiliser les appareils les uns après les autres pour rester sous la barre de la production max des panneaux. (Soit sous les 2500W dans mon cas).

      Bref, l'ECOFLOW MAX est un bijou de technologie...

      Voilà, j'espère que ce partage d'expérience pourra en aider plus d'un...

      -----

      Après plus d'un mois d'utilisation :
      La station fonctionne non stop maintenant.
      Je conseille vraiment de la mettre dans la pièce voisine et de fermer la porte !!!
      La station + 2 batteries MAX => un bruit constant (un peu comme un vieux pc bien bruyant).
      Avec les batteries d'extension Max... j'ai gagné en autonomie !
      Je peux bosser la journée complète avec une charge pleine.
      Compte tenu du contexte, c'est rassurant.
      Bref, la station est lourde les batteries d'extension idem alors je ne m'amuse plus à les balader... Elles restent en place et je ne les bouge plus.
      Malgré le bruit (non négligeable) je maintiens les 5 étoiles !
      C'est vraiment un super produit.
      L'application pourrait être améliorée... mais elle est soignée et fait le job.
      Je joins une capture commentée, elle vous permettra de vous donner une idée...
      Kundenbild
      Jean
      5,0 von 5 Sternen
      Analyse consommation Ecoflow Delta Max + 2 batteries

      Bewertet in Frankreich am 8. April 2022
      Bonjour
      Je viens de voir que ma réponse à une cliente a été publié sur la Batterie d’extension MAX...
      Alors que mon commentaire concerne surtout ECOFLOW DELTA MAX.
      Voilà mon commentaire :

      Avant tout, je précise que j'utilise l'ECOFLOW DELTA MAX uniquement à la maison.

      Pour répondre à votre question, "Combien d'heure d'autonomie pour cet appareil ?" Cela va dépendre de ce que vous branchez dessus...

      Si vous branchez une seule ampoule à leds, il tiendra plusieurs jours...

      Si vous utilisez un appareil de plus de 1500W non-stop (Cafetière, Aspirateur, Machine à laver...) il pourra peut-être duré environ 1h à 3h... selon le type d'appareil...

      Pour ma part, je l'utilise uniquement à la maison pour ma station de travail (1 ordinateur, 1 ordinateur portable, 3 grands écrans, + périphériques + lampe de bureau) soit un total de 200W environ de consommation constante, (j'ai fait le choix d'ECOFLOW car j'ai beaucoup de coupures de courant en soirée... et ça sécurise mes backups de 8h).

      Si l'Ecoflow Max 2016Wh est chargé à 100%, je peux travailler environ 7 à 8h en totale autonomie.

      Pour la recharge, si vous passez par le secteur... c'est très rapide et cela dépendra du réglage que vous définirez, car vous pouvez faire varier ce qu'il "pompe" sur le réseau entre 200W et 2000W.

      Pour ma part, je le règle à 1200W et ça prend environ 2h.
      J'imagine qu'à 2000W il prendra une heure...
      mais dans tous les cas, la recharge sur secteur ne sera pas économique si vous n'avez pas de panneaux photovoltaïques.

      Si vous utilisez du photovoltaïque... avec un panneau autonome de 300W (ou 3 de 100W) vous aurez par grand soleil le midi environ 250/280 W. Bref, si je travaille (et consomme 200W) cela permet d'être autonome et de charger 50/80W mais à ce rythme on ne peut jamais recharger l'ECOFLOW à 100%.

      Si vous avez la chance d'avoir des panneaux photovoltaïques sur le toit, et si vous pouvez produire plus de 1000W alors vous pourrez calibrer l'ECOFLOW en fonction de votre production et là ce sera économique.

      Il chargera votre électricité produite et pourra la restituée en soirée...
      (à condition d'avoir eu du soleil en journée !)

      Bref, c'est un bijou technologique. Il me sécurise les backups... et je suis certain de pouvoir travailler toute la soirée et la nuit sans risque de coupure.

      Objectivement, je ne pense pas que ce soit la solution la plus économique.
      Un bon bricoleur, arrivera à faire un montage lui-même avec un onduleur et des batteries moins chères et avec plus de cycles (une plus longue longévité).

      Pour ma part, n'étant pas assez compétent pour faire un montage manuel (je le regrette) je trouve que c'est une bonne solution, simple d'utilisation et assez discrète visuellement.

      Cependant, l'Ecoflow est assez bruyant lorsqu'il recharge à 1200W ou lorsqu'il fournit plus de 300W... je suis obligé de le mettre dans une autre pièce et tendre une rallonge pour être tranquille lorsque je travaille :-/

      Au final j'ai mis un 5/5 par ce que grâce à ECOFLOW MAX + 2 BATTERIES ADDITIONNELLES (Soit un total de + de 6000W) + Panneaux photovoltaïques sur le toit (2500W) + Panneaux mobiles (300W) m'a permis de réduire ma consommation journalière : Je suis passé d'une moyenne à 16kWh /jour à une moyenne de 6kwh/ jour.

      Les jours de pluie je suis à 16 kWh...
      Les jours de grand soleil je peux descendre à 3 kWh / j ! Et sans restriction de consommation.

      Juste il faut utiliser les appareils les uns après les autres pour rester sous la barre de la production max des panneaux. (Soit sous les 2500W dans mon cas).

      Bref, l'ECOFLOW MAX est un bijou de technologie...

      Voilà, j'espère que ce partage d'expérience pourra en aider plus d'un...

      -----

      Après plus d'un mois d'utilisation :
      La station fonctionne non stop maintenant.
      Je conseille vraiment de la mettre dans la pièce voisine et de fermer la porte !!!
      La station + 2 batteries MAX => un bruit constant (un peu comme un vieux pc bien bruyant).
      Avec les batteries d'extension Max... j'ai gagné en autonomie !
      Je peux bosser la journée complète avec une charge pleine.
      Compte tenu du contexte, c'est rassurant.
      Bref, la station est lourde les batteries d'extension idem alors je ne m'amuse plus à les balader... Elles restent en place et je ne les bouge plus.
      Malgré le bruit (non négligeable) je maintiens les 5 étoiles !
      C'est vraiment un super produit.
      L'application pourrait être améliorée... mais elle est soignée et fait le job.
      Je joins une capture commentée, elle vous permettra de vous donner une idée...
      Bilder in dieser Rezension
      Kundenbild
    • Duchene
      5,0 von 5 Sternen Excellent produit nomade
      Bewertet in Frankreich am 24. Dezember 2022
      J'ai acheté ma ecoflow max 2000 il y a un mois. Excellent produit, je l'utilise chez moi pour charger tous les petits appareils du quotidien et ponctuellement avec le lave-vaisselle, machine à laver, micro-ondes, grille pain,..ma consommation énergétique a déjà baissé, même en la chargeant sur le réseau...une baisse de 10% sur ma facture. Et ça risque de baisser encore plus vu que bientôt je vais utiliser un panneau solaire pour la recharger et non mon réseau.