Steigere dein Spiel
Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

CTECHi Tragbare Powerstation 1210Wh, Mobiler Stomespeicher LiFePO4 Batterie mit 1500W 230V AC Steckdosen, DC, USB,TYP-C, Solar Generator für Camping,Heimwerken und Notstromaggregat

4,0 von 5 Sternen 129 Sternebewertungen

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke CTECHi
Wattzahl 1500 Watt
Kraftstoffart solar
Stromquelle Batterie,Solar
Artikelgewicht 18850 Gramm
Spannung 230 Volt
Ausgangsleistung 1200 Watt
Enthaltene Komponenten powerstation
Farbe Gt1500grün01

Info zu diesem Artikel

  • 【Power Alle Denkbaren Szenarien】 Das GT1500 Stromspeicher ist ein 1218Wh, 1500W mobiles Generator. Das extra große LCD-Display zeigt den Stromverbrauch auf einen Blick an.Die 4-Mode-LED ist nicht nur ein Notlicht, sondern auch ein SOS-Signal. Diese starke tragbare Powerstation ist ein zuverlässiger Helfer im Notfall oder ein praktischer Reisebegleiter.Geeignet für Fehenseher, Elektrolüfter, Elektrogrill, Standmixer, Bohrmaschine, Autokühlschrank,Heizdecke und mehr als 90 % aller anderen Geräte
  • 【Mehr Schutz, mehr Zuverlässigkeit】Neben einer reinen Sinuswelle und einem BMS-System ist der CTECHi Power Station auch mit der LIFEPO4-BATTERIE und einer exklusiven 20V-Platine ausgestattet. Dadurch bietet der Solar Generator mehr Schutz bei größerer Kapazität
  • 【4 Anschlüsse, 3 Lademodi】2*Pure Sine wave AC 230V/1500W, 1*PD60W, 3*USB-A, 1*USB-C 3.0, 1*DC. Das Solarspeicher kann nicht nur bis zu 7 Geräte gleichzeitig aufladen, sondern auch eine Vielzahl von Lademethoden nutzen, wie z.B. Solarpanels, Netzteile oder Aufladen im Auto. Erfüllen Sie Ihre Anforderungen jederzeit und überall
  • 【MPPT,Effizientere Solarladegeschwindigkeit 】 Im Vergleich zu den traditionellen Generatoren ist CTECHi Mobile Powerstation umweltfreundlicher. Professionelle MPPT-Technologie sorgt für schnellere Solarladezeiten, ideal für das Leben im Freien und selbst für unerwartete Stromausfälle
  • 【ZUFRIEDENHEIT GARANTIERT】1* CTECHi GT1500 Tragbare Power Station,1* AC-Netzteil,1*DC Autoladekabel,1* MC4 Adapterkabel (Solarpanel nicht enthalten),1*Zubehörtasche,1* Benutzerhandbuch

Möchten Sie Ihr Elektro- und Elektronik-Gerät kostenlos recyceln? (Erfahren Sie mehr.)

Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Videos für ähnliche Produkte


Produktinformation

powerstation
powerstation
power station

Lieferumfang:

1* CTECHi GT1500 Tragbare Power Station

1* AC-Netzteil

1* Zubehörtasche

1* DC Autoladekabel

1* Benutzerhandbuch

1* MC4 Adapterkabel (Solarpanel nicht enthalten)

Hinweise:

1.Der AC-Ausgang wird beim Laden des Geräts automatisch abgeschaltet; die anderen Ausgänge können normal verwendet werden

2.Der AC-Ausgang schaltet sich automatisch nach 5 Minuten aus und der DC/USB/TYP-C-Ausgang schaltet sich automatisch nach 8 Stunden aus, wenn die Leistung des verwendeten Geräts unter 10 W liegt

3.Bei Geräten unter 10 W werden während des Betriebs möglicherweise keine relevanten Informationen auf dem LCD-Bildschirm angezeigt; sie können jedoch normal verwendet werden

powerstation
powerstation

FAQ

Q1: Welche Geräte kann GT1500 mit Strom versorgen?

A: Das GT1500 Powetstation kann alle Werkzeuge und Geräte mit einer Leistung von weniger als 1500 Watt (Überspannung auf 1950 W) mit Strom versorgen.

Q2: Wie erfahre ich die Arbeitszeiten für mein Gerät? Warum weicht die Dauer bei einigen Geräten von den tatsächlichen Nutzungsdaten ab?

A: Betriebsdauer = 1210Wh* 0,85 / Betriebsleistung Ihres Geräts. Die Dauer unserer Geräte basiert auf Labordaten, und die Dauer der spezifischen Gerätenutzung kann variieren.

Q3: Welche Art von Solarmodul sollte ich wählen?

A: Wir empfehlen Solarmodule mit einer Leerlaufspannung von ca. 15-24V und einer Leistung von 200W

Q4: Kann ich das GT1500 während des Ladevorgangs für andere Geräte verwenden?

A:Der DC/UBS/TYP-C-Ausgang kann verwendet werden, während das GT1500 geladen wird, aber der AC-Ausgang wird automatisch abgeschaltet und kann nicht verwendet werden

Technische Details

Kapazität 1210Wh
AC Output 220-240V, 50Hz, 1500W (1700W Peak)
Car Output 12V=10A (120W)
USB-A *3 5V-2.4A 12W
TYPE-C Output*1 5V-20V (PD 60W)
Batterietyp LiFePO4 Battery
Output waveform Pure Sine Wave
Use Times More than 2000 times
Betriebstemperatur -10℃-40℃
GT600-384Wh
GT300-299Wh
SP200+GT1500
GT1500-1210Wh
Kundenrezensionen
3,5 von 5 Sternen 55
4,2 von 5 Sternen 298
3,9 von 5 Sternen 73
4,0 von 5 Sternen 129
Watt 600W 300W 200W+1500W 1500W
Kapazität 384Wh 299Wh 1210Wh 1210Wh
Ladenportstyp AC/DC/USB/TYPE C AC/DC/USB/TYPE C AC/DC/USB/TYPE C AC/DC/USB/TYPE C
Ladenportsanzahle 5 5 no data 7
LiFePO4 Battery
Pure Sine Wave

Von der Marke

Produktinformationen

Technische Details

Hersteller ‎CTECHi
Artikelnummer ‎GT1500
Produktabmessungen ‎52 x 44 x 33 cm; 18,85 Kilogramm
Modellnummer ‎GT1500
Größe ‎GT1500-01
Farbe ‎Gt1500grün01
Material ‎Plastic or Aluminum
Antriebsart ‎Batterie,Solar
Volt ‎230 Volt
Watt ‎1500 Watt
Display-Art ‎LCD
Lieferumfang ‎powerstation
Artikelgewicht ‎18,8 Kilograms

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B09MVKLP7M
Durchschnittliche Kundenbewertung
4,0 von 5 Sternen 129 Sternebewertungen

4,0 von 5 Sternen
Amazon Bestseller-Rang Nr. 254.720 in Garten (Siehe Top 100 in Garten)
Nr. 763 in Generatoren
Im Angebot von Amazon.de seit 2. Dezember 2021

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht genießen Sie für viele Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ausnahmen und Bedingungen finden Sie unter Rücksendedetails.

Feedback

CTECHi Tragbare Powerstation 1210Wh, Mobiler Stomespeicher LiFePO4 Batterie mit 1500W 230V AC Steckdosen, DC, USB,TYP-C, Solar Generator für Camping,Heimwerken und Notstromaggregat


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Mit ähnlichen Artikeln vergleichen

Dieser Artikel
CTECHi Tragbare Powerstation 1210Wh, Mobiler Stomespeicher LiFePO4 Batterie mit 1500W 230V AC Steckdosen, DC, USB,TYP-C, Solar Generator für Camping,Heimwerken und Notstromaggregat
CTECHi Tragbare Powerstation 1210Wh, Mobiler Stomespeicher LiFePO4 Batterie mit 1500W 230V AC Steckdosen, DC, USB,TYP-C, Solar Generator für Camping,Heimwerken und Notstromaggregat
Empfehlungen
EHOM Tragbare Powerstation EP1650, 1024Wh Solar Generator LiFePO4 mit 3 * 1650W (Spitze 2700W) AC-Ausgänge,2 * 100W USB-C, 400W Solar Laden, Ultra-Leise, Notstrom für Zuhause, Reise, Camping & Garten
 
ALLPOWERS R600 Tragbare Powerstation, 299Wh LiFePO4 Batterie mit 2x 600W (1200W Spitze) AC Ausgang Solargenerator, 0-100% Schnellladung in 1 Stunde für Garten Party Reise Camping Wohnmobil Notfall
 
Jackery Solargenerator 1000 v2 mit 100W Solarpanel, 1070Wh LiFePO4 Tragbare Powerstation, 1500W AC/100W USB-C Ausgang, 1 Std. Schnellladung für Outdoor, Off-Grid, RV, Notfall
 
NECESPOW Tragbare Powerstation N7576 AC Steckdosen x 3 700W(Spitze 1400W) 483.84Wh, Powerstation LiFePO4 Akku Reine Sinuswelle, USB-C PD100W Ausgang, Solargenerator für Camping Hause CPAP
 
BLUETTI Tragbare Powerstation AC50B, 448Wh LiFePO4-Batterie, 700W AC-Ausgang (Power Lifting 1000W), 65W USB-C PD-Ausgang, Solargenerator für Camping, Notfall, Reise
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
PreisMomentan nicht verfügbar.-22% 499,99€
Statt:639,99 €
-22% 249,99€
UVP:319,99 €
-37% 819,99€
UVP:1.299,00 €
-29% 249,00€
UVP:349,88 €
409,00€
Lieferung
Lieferung 29 Apr. - 2 Mai
Lieferung 13 Mai - 14
Lieferung 30 Apr. - 3 Mai
Lieferung 29 Apr. - 30
Lieferung 30 Apr. - 3 Mai
Bewertung durch Kunden
Verkauft von
Kraftstofftyp
Stromquelle
Motortyp
Ausgangsleistung
Laufzeit
Steckdosen
Wattzahl
Spannung
Sicherheits- und Produktressourcen

Im Lieferumfang enthalten

  • powerstation
  • Kundenrezensionen

    4 von 5 Sternen
    129 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel

    Die Kunden sagen

    Kunden sind mit der Leistung und dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Generators zufrieden. Sie beschreiben es als gut, solide verarbeitet und informativ. Das Design wird ebenfalls gelobt. Einige Kunden bemängeln jedoch die geringen Ladeleistungen, da sich das Gerät nach kurzer Zeit abschaltet oder nicht gleichzeitig Solarpanels und AC-Output nutzen kann. Die Meinungen zum Geräuschpegel sind gemischt.

    KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

    24 Kunden erwähnen „Funktionalität"19 positiv5 negativ

    Kunden sind mit der Funktionalität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als gut und sagen, die Leistung wird als gut beschrieben. Einige loben die hohe Ausgangsleistung von 1500 Watt und den Gleichstromeinwandfrei. Die Gelbe Powerstation funktioniert tadellos und hat genug Energie für den Ofen mit ca. 100-200W.

    "...Leistung ist durchaus vergleichbar, da der Wechselrichter auch 1500 Watt hat und hier kann man keine Unterschiede feststellen...." Mehr

    "...und alten Kühlschrank (Kühl/Gefrierkombi), trotz des hohen Anlaufstroms für den Kompressor - das ist normalerweise eine sehr große Herausforderung..." Mehr

    "...Funktioniert einwandfrei! Ja, es hat gewisse Mängel!..." Mehr

    "...Nachtrag: knapp 1 Jahr später ... Die Gelbe Powerstation läuft immer noch Tadellos und sie wird auch diesen Sommer wieder viel benutzt werden ...." Mehr

    11 Kunden erwähnen „Preis-Leistung"11 positiv0 negativ

    Kunden sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als top und das Gerät wird als hochwertig beschrieben.

    "...ist im Vergleich zu anderen Geräten höher, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt...." Mehr

    "...Also eigentlich super Gerät zum super Preis mit extra gutem Support! Ach so, der Preis war bei mir mit € 300,- rabattiert...." Mehr

    "...Ansonsten tut das Gerät was es soll , wie beschrieben, für kleines Geld." Mehr

    "Super Teil, klasse Preis und sehr gute Handhabung." Mehr

    8 Kunden erwähnen „Qualität"6 positiv2 negativ

    Kunden sind mit der Qualität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als solide und stabil verarbeitet, mit einer verschraubten Metallschalung und Anschlüssen.

    "...bar, es lädt mit ca 180 Watt, gute Ladezeit, Schlichtheit und Robustheit des Gerätes, es ist alles vorhanden was man braucht, und des Gewichtes..." Mehr

    "...Das Gerät macht einen guten Eindruck, ist recht stabil und handlich und lässt sich gut transportieren...." Mehr

    "...6. Das Gehäuse der VToman knarzt und fühlt sich billig an, ich glaube nicht das es lange hält, sondern ehe brüchig wird...." Mehr

    "...Verarbeitung und Zubehör ist von überragender Qualität. Solide verschraubte Metallschalung und Anschlüsse, einfache Bedienung und ein top Display..." Mehr

    3 Kunden erwähnen „Design"3 positiv0 negativ

    Kunden sind mit dem Design des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als gut und handlich, mit einer schmalen Bauweise.

    "...Arten lade bar, es lädt mit ca 180 Watt, gute Ladezeit, Schlichtheit und Robustheit des Gerätes, es ist alles vorhanden was man braucht, und des..." Mehr

    "...Das Gerät macht einen guten Eindruck, ist recht stabil und handlich und lässt sich gut transportieren...." Mehr

    "...Heute, am 26.06.22 hinzugefügt: (Gutes Design und handliche Mobilität)..." Mehr

    3 Kunden erwähnen „Informativ"3 positiv0 negativ

    Kunden sind mit dem Produkt zufrieden. Sie beschreiben das Display als informativ und gut ablesbar.

    "...Das Display ist gut ablesbar, hat aber unterschiedliche Helligkeiten in den einzelnen Zahlen, was etwas "billig" aussieht...." Mehr

    "...Metallschalung und Anschlüsse, einfache Bedienung und ein top Display und Funktionen...." Mehr

    "...Griffe sind tragefreundlich, Gerät wirkt wertig. Informatives Display...." Mehr

    13 Kunden erwähnen „Geräuschpegel"4 positiv9 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zum Geräuschpegel des Produkts. Einige empfinden den Lüfter als laut, andere berichten jedoch von merkwürdigem Klang und Ausbleiben der Lautstärke. Es gibt auch Beschwerden über Klackerungen im Gerät und schwere Teile.

    "...geht an, das Lämpchen am Akku leuchtet blau, aber der laute Lüfter bleibt aus und der Akku lädt tatsächlich auch nicht...." Mehr

    "...Der Lüfter springt über 100W an und ist dann auch hörbar. Ich verwende die Powerstation als Zwischenspeicher für eine BalkonPV...." Mehr

    "...bei 100W input oder output an und ist definitiv laut; initial klingt er sehr merkwürdig (röhrt) und läuft nach ein paar Momenten dann "normal" aber..." Mehr

    "...Die einzigen Abstriche die man machen muss sind der etwas lautere Lüfter der schon früh anspringt ab 100 Watt + die Ladestand anzeige die nur in 10..." Mehr

    14 Kunden erwähnen „Ladeleistung"3 positiv11 negativ

    Kunden sind mit der Ladeleistung unzufrieden. Einige berichten, dass das Produkt nach kurzer Zeit nichts macht und nur 600W hat. Es gibt auch Beschwerden über eine geringe Entladeleistung und ein Abschalten des Ladegeräts.

    "...Die Ctechi ist vielleicht lauter und kann nicht entladen und laden gleichzeitig, aber dafür lädt sie langsam und schonend den Akku auf und hat einen..." Mehr

    "...5. man kann nicht gleichzeitiges Laden (z.B. via Solarpanel) und den AC-Output nutzen, das ist schade..." Mehr

    "...Für mich überwiegt, muss ich sagen , der Kaufpreis, dazu der tolle Akku mit mehr als 2000 Ladezyklen, auf verschiedene Arten lade bar, es lädt mit..." Mehr

    "Beim Laden der Kühlbox, hat sich das Ladegerät immer wieder abgeschaltet." Mehr

    4 Kunden erwähnen „Zuverlässigkeit"0 positiv4 negativ

    Kunden sind mit der Zuverlässigkeit des Produkts unzufrieden. Sie berichten, dass es sich bei Überlast abschaltet und nicht mehr funktioniert.

    "...und fällt dann super schnell auf einen Balken Kapazität runter und geht aus...." Mehr

    "...4. Ladung mit dem mitgelieferten Netzgerät (180W) dauert entsprechend lange und ist laut..." Mehr

    "...und gleichzeitige Ladung ist nur teilweise möglich, Gerät schaltet sich aus, wenn über einen kürzeren Zeitraum kein Strom entnommen wird...." Mehr

    "...belastbar, habe dies aber nicht länger getestet, bei Überlast schaltet sie relativ schnell ab und auch ansonsten leider ziemlich unvermittelt,..." Mehr

    Angaben könnten stimmen
    4 von 5 Sternen
    Angaben könnten stimmen
    also die Powerstation ist tatsächlich mit 1500W belastbar, habe dies aber nicht länger getestet, bei Überlast schaltet sie relativ schnell ab und auch ansonsten leider ziemlich unvermittelt, selbst wenn die Ladeanzeige eben noch paar Balken zeigte, trotz mäßiger Last von 400W im Test, aber AC wird lt. Angabe auch eher abgeschaltet und falls eine einzelne Zelle weiter unten ist, dann wäre das nicht unerklärbar, das habe ich aber nicht geprüft Die Lüfter laufen beim Laden ab 101W an und schalten bei 100W ab und der Geräuschpegel ist dann relativ hoch. Beim Laden per Kfz-Steckdose habe ich dies aber nicht erreicht, nur mit PV bzw. externem Netzteil. Man muß sich bewußt sein, daß immer eine Spannungswandlung(ob nun Step-Up/oder Down per MPPT(?) zum Laden, oder Step-Down für 12V bzw. USB) nötig ist, die Verlust-behaftet ist. Ehe das Laden per PV eine Eingangsleistung anzeigt, gehen schon paar Watt verlustig, Strommessungen dazu habe ich bisher nicht vorgenommen. 12V-Ladung per Kfz. ist eher was für den Notfall bzw. die Fahrt. Die Ladeleistung könnte gefühlt höher sein. Irgendwer bemängelte, daß bei eingeschaltetem Wechselrichter ohne externe Last bereits eine Last angezeigt wird, allerdings hat der Wechselrichter selbst eben auch einen Eigenverbrauch, hier werden dann 13W angezeigt( nach Wiederzusammenbau und vollgeladen waren es 7W, macht aber auch einen Unterschied, ob von 19V oder von 25,5V auf 220W gewandelt wird, im ersten Fall sind die Ströme und Verluste höher, auch ohne Last, mit Last oder gar sehr großer Last noch mehr, Peukert läßt grüßen). ich habe mal reingeschaut(1500W-Variante), ansich ein sauberer Aufbau aus meiner Sicht mit ausreichend Platz für den Luftstrom der Lüfter, paar Schrauben könnten vllt. mehr da sein, manche vllt. auch fester angezogen, ein unbelegtes Kabel gibt es noch mit XT30-Buchse und Beschriftung "DC_IN2" auf der Frontplatine, wobei ich bisher nicht nachschaute, wie dies oder ob es anders verschaltet ist als der externe Eingang: Bei der Akkuverschaltung handelt es sich um ein 7s2p, Temperatursensoren sind zwei erkennbar, einer geht oben auf die Zellen(Oberseite Zellen zeigen im eingebauten Zustand zum Display), ein Sensor ist auf dem Abdeckblech des Wechselrichters befestigt, QR-Codes auf den Akkus sind vorhanden, die aufgedruckte Zeichenfolge ist 9-stellig, Scan ergab 13 Stellen beginnend mit LB20, dies fehlt im Aufdruck, wobei sich der Aufdruck an 4. Stelle des Aufdruckes von entsprechender Position des Scans unterschied, mir war allerdings nur der Scan eines QR-Codes möglich, Qualität der Laserung bzw. der Kamerabilder war nicht berauschend(könnte man aber wohl anhand der geposteten Bilder per Bildbearbeitung aufhübschen für Scan), weitere Angaben auf den Zellen nicht ersichtlich, aufgrund der verschweißten Verbinder sind die Zellen nicht zu trennen. lt. BMS-Aufkleber 27Ah(Varianten mit 23Ah, 27Ah, 30Ah und 1000W, 1200W, 1500W existieren lt. BMS-Aufdruck, sind aber darauf nicht markiert), dies würde rechnerisch auch die angegebenen 1210Wh erklären, die Abmessungen der Einzelzellen sind ca. 140x100x20, Zellen mit ähnlichen Abmessungen sind mit 30Ah verfügbar, 27Ah fand ich nicht auf die Schnelle lt. ZKE-Tech-Batterietester(EBC-A20) waren nach Laden per PV/Netzteil/12V über den Ladeeingang auf 70% und Stehen der Powerstation über drei Tage alle Zellen bei 3,331V Stufenweises Laden in 0,01V-Schritten der einzelnen Zellen beginnend auf 3,34V zeigte keine gravierenden Unterschiede in der Annahme der Ladung, auf 3,34V von 0-27mAh bis Abschaltung bei eingestellten 0,2A, Kontaktierung erfolgte jedoch über die Schraubenköpfe, mit denen das BMS mit den Zellen verbunden ist, ist etwas schwierig ordentlich reproduzierbar und wohl nicht jedesmal niederohmig genug und zu beachten ist weiterhin, daß keine Ladung mit eingeschaltetem Abschaltstrom erfolgt, wenn der Ladestrom nicht schnell genug über diese Schwelle kommt. Auf 3.35V betrug die Ladung danach gesamt vom Ausgangsladezustand zwischen 214 und 289 mAh, habe das aus Zeitmangel jetzt doch nicht weitergeführt. Kleiner Balancer, wie von anderen BMS bekannt, scheint vorhanden, an diesem ist auch eine freie "Kontaktleiste", an der die Zellenspannungen auch zu kontrollieren bzw. abzugreifen wären. Nach Zusammenbau zeigte sie erstmal leer an, nach 0,5-0,75h am Ladegerät nun wieder voll. Das Preis-Leistungs-Verhältnis mit angebotenem Rabatt von 20% fand und finde ich angemessen.
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 12. November 2022
      Die Medien konnten nicht geladen werden.
      Unten der ----- Linie meine ursprüngliche Bewertung,unter der ++++ Linie ein kurzer vergleich zu Vtoman und Anker... hier erst mal das Update:

      Ich kann nun von einer längeren Nutzungsdauer noch detailreicher berichten:

      Komisches Verhalten:
      Es ist mir jetzt schon 3-mal passiert, dass der Akku "abgestürzt" also hängengeblieben ist.(in 8 Monaten)
      Abends hab ich noch dicke 800 Watt über den Wechselrichter gezogen. Alles super, bis dann der Moment kommt, wo er wirklich leer ist. Dann hab ich ihn wie immer so stehen lassen und morgens, wenn die Sonne scheint, gehen meine Steckdosen an und sollen das Teil laden. Ja, die Steckdose geht an, das Lämpchen am Akku leuchtet blau, aber der laute Lüfter bleibt aus und der Akku lädt tatsächlich auch nicht.
      Gerät lässt sich auch nicht ausschalten. Also musste ich alle angeschlossenen Kabel entfernen, und dann ließ sich das Gerät abschalten, Kabel rein und es wird geladen ...

      Ab und an hat der Akku 3 verbleibende Restbalken Kapazität und fällt dann super schnell auf einen Balken Kapazität runter und geht aus. Das Ganze ist nicht auf Wunsch reproduzierbar und kommt so ungefähr 1 Mal in 20 Ladevorgängen vor.(wird scheinbar seltener hatte zuletzt länger nicht gesehen)

      USB geht ganz gut und ist auch leistungsstark. Mein Laptop, der bis 80 Watt über USB-C nimmt, hat keine Probleme.
      Auch die anderen USB funktionieren gut mit meinen Ladegeräten usw.

      Der Lüfter ist wirklich sehr laut, aber entgegen meiner ersten Meinung (weiter unten Stichwort volle Kanne)
      läuft er beim Laden doch nicht auf voller Stufe. Nein, es geht tatsächlich noch lauter, das ist schon störend. Ab 500 Watt Verbrauch schaltet sich dann die noch lautere Stufe ein.

      Hier erst meine erste Bewertung :

      Ich habe mir dieses Gerät mit LiFePo4 Akku gekauft, weil es in Sachen Haltbarkeit momentan einfach die besten Akkus sind, die man bekommen kann.
      Ein paar billige normale Li-Ionen Zellen und das Gerät wäre schon nach zwei bis vier Jahren defekt ...
      Hab ich schon oft erlebt, aber mit LiFePo4 passiert das eben hoffentlich nicht mehr so schnell.+ 10 Jahre Erwartung.
      Was gibt es noch so zu erwähnen?
      Die Ladegeschwindigkeit per Steckdose beschränkt sich auf kleine 180 Watt. Dafür geht aber der Lüfter der Akkus ab ca. 100 Watt Eingang oder Ausgang immer volle Kanne an und nervt etwas.
      Die Ladefunktion über USB zeigt ab ca. 5 Watt den ungefähren Wattverbrauch der angeschlossenen USB Gerät an, finde die Werte aber etwas höher als normal, vermutlich ist da noch etwas Eigenverbrauch dabei.
      Die USB Funktion bleibt leider auch nicht durchgehen aktiv. Habt Ihr z.B. ein kleines wie in meinem Fall Tablett mit 7 Zoll (ca. 18 cm) dauernd angeschlossen, mit durchgehend Display On so geht nach ca. 24 Stunden die USB Stromversorgung aus.
      Ich vermute, es liegt daran, dass das Tablet nicht genug Strom zieht trotz eingeschaltetem Bildschirm und die Station dann in Pause geht oder sie geht einfach immer nach einer gewissen Zeitspanne in den aus Modus.
      Es gibt einen USB-C-Anschluss, welcher davon nicht betroffen ist, dafür muss man aber ein Gerät haben, welches USB-C voll unterstützt. Ich habe festgestellt, dass viele chinesische Billighersteller diesen Anschluss zwar verbauen, die Ladegeräte das aber gar nicht so erkennen.
      Beim Laden kann man USB weiter benutzen, Bei AC (also 220Volt) bedauerlicherweise nicht.
      Damit fällt die Möglichkeit weg, dass man dieses Gerät als USV nutzen kann, völlig weg.
      Das Display ist gut ablesbar, hat aber unterschiedliche Helligkeiten in den einzelnen Zahlen, was etwas "billig" aussieht. Insgesamt für den Angebotspreis von 700 Euro trotzdem ein tolles Angebot.
      Bei 1000 € hätte ich nicht mehr zugeschlagen.

      +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

      Vergleich zu VTOMAN Jump 2200

      Aus etwas Unzufriedenheit habe ich mir die Vtoman gekauft, um doch etwas mehr Reserve zu haben, falls die Ctechi mich im Stich lässt.
      Um es ganz klar zu definieren, CTECHI ist 10-mal besser, aber entscheidet selbst was für euch wichtig ist und nicht:
      was gegen die VToman spricht:
      1 .VTOMAN hat mindestens nochmal 30 % lautere Lüfter unglaublich,ich dachte die Ctechi ist laut.
      2 . VTOMANs Kabel werden heiß bei CTECHI bleibt sogar das Netzteil zum Laden angenehm bei Vtoman wird vieles so heiß, dass man es nicht anfassen kann. Eine riesen Gefahr.
      3. Nach einem Problem mit einer Schraube im Gehäuse hat CTECHI die Powerstation sofort ausgetauscht nach 8 Monaten gebrauch! VTOMAN will selbst nach 5 Tagen Kommunikation die Fehler nicht einsehen und sendet mir kein Rücksendeaufkleber( nach einer lächerlichen Woche gebrauch, und ja ich bin noch im 30 Tage Rücksendefenster von Amazon, aber Amazon verweist im Fall von solch großen Akkus auf den Hersteller und bietet keine Rücksendung an, 4 Wochen dann mit A-Z Garantie von Amazon etlichen Versuchen seitens Vtoman meine schlechte Bewertung gegen Geld zu löschen wurde dann endlich eine Rücksendung akzeptiert.
      4. Statt 2200 Watt kann der eingebaute Wechselrichter der Vtoman nur 1500 Watt und fängt an, die Spannung von 220 Volt einfach zu minimieren. Große Gefahr für empfindliche Elektrogeräte.
      5. 12 Volt DC Autoladestecker wird so heiß beim Benutzen, dass er sich direkt verformt hat.
      6. Das Gehäuse der VToman knarzt und fühlt sich billig an, ich glaube nicht das es lange hält, sondern ehe brüchig wird.
      7. Die Vtoman hat mehr Energie, lädt aber noch langsamer als die Ctechi und brauch so bis zu 9 Stunden um aufgeladen zu werden.

      Was für die VTOMAN spricht:

      Der Akku ist erweiterbar auf bis zu 3 kWh, allerdings ist dann immer noch das langsame Laden Problem, was eigentlich noch schlimmer wird mit 3 kWh.
      Die Station kann geladen und gleichzeitig benutzt werden. Bei Solarladung wohl egal aber wer mit AC lädt nicht vergessen, die 170 Watt werden durch Benutzen nicht mehr, sondern das, was man verbraucht wird auch von der Ladeleistung abgezogen.
      Das Display schreibt auch wie lange die Station noch kann oder braucht zum Laden.
      Die Lüfter bleiben beim Laden aus. (Bei Ctechi leider nicht)

      Aber wenn ich meine Anker Powerstation 757 nehme und diese nun mit Ctechi vergleiche:

      Anker 757 kann man zurzeit 09.05.23 bei Anker für 800 € neu kaufen, also sehr nah an der Ctechi dran.
      Dafür bekommt man ein Gerät, dessen Lüfter kaum zu hören sind.
      Ein Gerät, das auch als AC USV dienen kann.
      Ein Gerät, das mit 1000 Watt den Akku aufladen kann. Bei AC leider nur mit 1000 Watt, hier würde ich persönlich mir die Option auf 500 wünschen ... besser für die Haltbarkeit.
      Dafür geht bei der Anker das Display immer wieder aus, weil es kein dauerhaftes an gibt.
      Die Anker ist deutlich schwerer.
      Die USB Ausgänge der Ctechi laden auch billige China Gerät zuverlässig auf, die Anker stoppt hier manchmal und lädt gar nicht mehr auf.
      Die Ctechi ist vielleicht lauter und kann nicht entladen und laden gleichzeitig, aber dafür lädt sie langsam und schonend den Akku auf und hat einen tollen Support.
      Meine Anker machte auch Probleme. Ab und an fällt die Batterieladung von 80 % auf 0 % und erst nach einer halben Stunde warten kommt die Batterie wieder zurück.
      Auch Anker ist nicht so toll beim Kundenservice. Es gibt viel hin und her diskutieren, bis ich endlich umtauschen konnte. Aber hey innerhalb einer Woche war alles geklärt! Ohne irgendwelche Hilfe seitens Amazon und Co.
      Die Anker mutet beim Anfassen mehr Qualität an und sieht nicht nur besser aus, nein sie fühlt sich besser an und hört sich besser an.
      Leistung ist durchaus vergleichbar, da der Wechselrichter auch 1500 Watt hat und hier kann man keine Unterschiede feststellen.

      Das Licht der Anker ist schöner und angenehmer!

      Bei 800 € ist die Anker echt interessant wegen der AC Backup Funktion, aber beim regulären preis von über 1000 € würde ich bei der CTECHi bleiben, so lange ich die USVfunktion nicht brauche. Und selbst dann ehe mal überlegen der größere Anker zu nehmen, denn die USV Unterschiede zwischen Anker 757 und 767 sind enorm. Die 757 geht zwischendurch auch mal unverhofft aus, wenn der Strom wiederkommt und reicht nicht aus, um einen PC mit 700 Watt schnell genug zu unterstützen, ohne dass dieser neu startet.
      Das passiert bei der 767 alles nicht ...
      Auch die Fossibot mit 2400 Watt ist da besser, hat aber das Problem, dass man nicht einfach untergraben, sollte das, die Erdung nicht weitergegeben wird.

      Also wer einfach nur fürs Camping Strom braucht und sicher ist nicht zu Hause wegen Solar ohne Speicher (wie ich) auch ständig zu Hause laden muss, wird vielleicht mit der CTechi zufrieden sein, evtl. sogar mit der VToman, aber die ist noch lauter und da würde ich ehe die Anker 757 nehmen.
      Wer das Teil auch zu Hause oder egal wo als USV nutzen will, sollte definitiv zum großen Anker, oder wenn es keine Geräte sind, die durch das Metallgehäuse Strom leiten können wie Mikrowellen, Grills, Klimaanlagen , oder Geräte die Wasser erhitzen sein sollen, die betrieben werden kann auch über eine Fossibot nachdenken.
      21 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 27. März 2022
      Ich habe die CTECHi GT1500 Powerstation gekauft, um sie zusammen mit meinem Bluetti SP120 (120 W) zu verwenden, um mein Homeoffice sowie das Aufladen aller Akku-betriebenen Kleingeräte (Handys, Ipad, Laptop, Staubsauger) auf Solar umzustellen. Aufgrund von Mietwohnung nur begrenzte Optionen, das Solarpanel wird auf dem Balkon aufgebaut. Es funktioniert zu 100% (bei Sonnenschein, versteht sich)! Ich bin sehr zufrieden!

      Vorteile:
      - LiFePo4 anstelle von Li-Ionen Akku; viel sicherer und langlebiger
      - 1200Wh Kapazität bei Preis von knapp unter 1000€
      - nominal 1500W Output Leistung; das konnte ich nicht quantitativ prüfen, aber die GT1500 unterstützt tatsächlich unseren normalen, eher großen und alten Kühlschrank (Kühl/Gefrierkombi), trotz des hohen Anlaufstroms für den Kompressor - das ist normalerweise eine sehr große Herausforderung für alle portablen Powerstations. Bin begeistert - ist aber nur für ein paar Stunden praktikabel (z.B. Stromausfall).
      - genügend Ausgänge für meine Zwecke, alle einwandfrei
      - meinen Zweck erfüllt es komplett: Ich betreibe mein Homeoffice-Setup (1 Laptop, 2 Extra-Bildschirme, 2 Handys zum aufladen) mit dem GT1500 und selbst nach 10-12h ist die Batterieanzeige noch bei 50% (betreibe die GT1500 im Wechsel mit einer Bluetti AC50S (500Wh), die viel schneller in die Knie geht. Begrenzend ist eher die Sonnenscheindauer und das 120W Solarpanel.

      Probleme/Nachteile
      1. das erste gelieferte Gerät hatte einen defekt und ließ sich nicht über das Solarpanes laden: Die Ladeleistung schwankte zyklisch - die Input-Leistung stieg an bis auf ~90W, um dann wieder auf 10W zu sinken und wieder anzusteigen; trotz konstantem Sonnenschein (ausserdem funktionierte es bei konstant 90W unter den selben Bedingungen mit einer Bluetti Powerbank ganz problemlos, war also kein Problem mit dem Solarpanel). Ausserdem war ein Kabel des MC4 Adapters nicht gut in den Konnektor eingearbeitet, das war aber nicht die Lösung für das Ladeproblem. Ich habe daraufhin CTECHi kontaktiert und habe komplett anstandslos ein neues Gerät innerhalb von 3 Tagen geliefert bekommen, bei dem das Problem nicht mehr bestand. Der Service ist also Topp, aber 1 Stern Abzug, weil nicht gleich das 1. Gerät einwandfrei war und ich mich damit über ein paar Tage auseinandersetzen musste.
      2. der eingebaute Lüfter springt bei 100W input oder output an und ist definitiv laut; initial klingt er sehr merkwürdig (röhrt) und läuft nach ein paar Momenten dann "normal" aber immer noch laut. Bei unter 100 W macht das Gerät keinen Mucks. Im Vergleich, bei der Bluetti AC50S springt der Lüfter bei 50-60W an und ist ähnlich laut (röhrt aber nicht initial).
      3. "portabel" suggeriert, dass man es gut mit sich herumtragen kann. Ja, es sind Griffe dran, aber bei 16 kg Gewicht würde ich es eher "schleppbar" nennen.
      4. Ladung mit dem mitgelieferten Netzgerät (180W) dauert entsprechend lange und ist laut
      5. man kann nicht gleichzeitiges Laden (z.B. via Solarpanel) und den AC-Output nutzen, das ist schade (deshalb benötigt ich 2 Powerstations - eine die aufgeladen wird und eine, die benutzt wird). FYI, der DC-Output kann auch während des Ladens verwendet werden.
      6. man sollte die GT1500 immer abschalten, wenn sie nicht in Benutzung ist - der Wechselrichter scheint hier einigen Verbrauch im Hintergrund zu haben (kann ich nicht genau beziffern, gehe von 10-20 Watt aus).
      50 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 5. März 2022
      CTECHi Tragbare Powerstation 1210Wh, wir haben dieses Gerät vor kurzem erworben und am selben Tag mittels Schremmhammer 1300 Watt und anderen Geräten getestet. Funktioniert einwandfrei! Ja, es hat gewisse Mängel! Stromentnahme und gleichzeitige Ladung ist nur teilweise möglich, Gerät schaltet sich aus, wenn über einen kürzeren Zeitraum kein Strom entnommen wird.(Kühlschrank). Betriebsanleitung könnte durchaus auch auf deutsch mit dabei sein! Für mich überwiegt, muss ich sagen , der Kaufpreis, dazu der tolle Akku mit mehr als 2000 Ladezyklen, auf verschiedene Arten lade bar, es lädt mit ca 180 Watt, gute Ladezeit, Schlichtheit und Robustheit des Gerätes, es ist alles vorhanden was man braucht, und des Gewichtes halber auch leicht zu transportieren! Für jemand der das volle Programm haben möchte muss halt etwas tiefer in die Tasche greifen! Für mich passt dieses Gerät darum gebe ich für dieses Gerät gerne eine Kaufempfehlung ab!
      8 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 25. Juni 2023
      Beim Laden der Kühlbox, hat sich das Ladegerät immer wieder abgeschaltet.

    Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

    Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
    • Leonardo
      5,0 von 5 Sternen Dopo un anno di utilizzo
      Bewertet in Italien am 14. Dezember 2023
      Dopo un anno posso dirmi pienamente soddisfatto dell'acquisto. Si tratta di un apparecchio senza "fronzoli", magari più adatto ad un uso "turistico" che in casa (manca la possibilità di comandarlo via app), ma che in ogni caso mantiene quanto promette.
      Unico neo, da tenere ben presente prima dell'acquisto, l'impossibilità di erogare energia in fase di carico sia da solare che da rete.
      Melden
    • JAVIER VIDAL
      5,0 von 5 Sternen Va muy bien
      Bewertet in Spanien am 17. Januar 2024
      Es perfecto para la autocaravana, da mucha autonomía, puedes enchufar secador de pelo , plancha de pelo , plancha de ropa , sandwichera , cafetera, etc.
    • gentilef
      5,0 von 5 Sternen Ottimo Prodotto, leggero, ergonomico, discreto, silenzioso
      Bewertet in Italien am 29. März 2022
      Ottimo prodotto, accumulatore di energia, anche con ricarica da pannello solare, completo di accessori per la ricarica. Utilizzabile per camping libero, svago, lavoro lontano da sorgenti di elettricità.
      Ottimo il servizio Clienti, disponibile per chiarimenti.
      Consigliato