Zu aktueller Situation gibt es ja wirklich einige Gründe die dafür sprechen sich solch eine Powerstation anzuschaffen. Zum einen perfekt für Campingausflüge um dort auf keinerlei Elektronik verzichten zu müssen, über den Einsatz auf der heimischen Baustelle, wenn man mal den Strom Abschalten muss um bestimmte Arbeiten durchführen zu müssen, bishin zur Tatsache dass immer mal der Strom zuhause ausfallen kann, sei es wegen Unwetter, oder weil der Krieg dann doch näher kommen könnte als wir alle uns erhoffen. Auch dann kann man seinen ganzen Haushalt inklusive Kühlschrank mit Strom versorgen ohne dass die Lebensmittel darin später entsorgt werden müssen. Ich selber bin leidenschaftlicher Angler und gehe gerne mal einige Tage am Stück angeln. Dort hatte ich bisher immer das Problem dass wenn ich früh nen dicken Fisch fange, ich eigentlich schon wieder fahren konnte da ich ihn nicht über lange Zeit kühlen konnte. Das Problem wurde sich mit solch einer Powerstation auf erledigen da ich mit dieser eine elektrische Kühlbox über Tage betreiben kann und den Fisch dann sogar einfrieren könnte. Für solch Outdooraktivitäten ist sowas purer Luxus.
Auswahl:
Mir war von Anfang an klar dass ich ein absolut hochwertiges Premiumgerät haben wollte. Wenn dann richtig! Es bringt mir wenig wenn ich einen Akku habe der zum Beispiel nur 500W Leistung raus gibt, damit kann ich dann maximal eine Laptop laden, Wasserkocher und andere Elektrogeräte sind dann aber in keinem Fall möglich zu betreiben, auch wenn man sparsame Geräte hat. Nach kurzer Recherche bin ich dann auf die Geräte von BLUETTI aufmerksam geworden, der Hersteller ist schon viele Jahre im Geschäft und laut Rezensionen anderer Geräte bietet er auch die hochwertigen Premium Geräte auf die ich aus war. Meine Auswahl fiel dann letztendlich auf das Flaggschiff Set des Herstellers. Powerstation AC300 mit einem B300 Batterie Backup mit 3000W Ausgangsleistung und 6000W Peak, welcher auch als Solargeberator für ein Home-Backup zu gebrauchen ist. Diese Daten sind einfach nur "heftig". Dieses Set lässt sich zudem auch noch auf bis zu 4 dieser Akkupacks erweitern und hätte somit dann eine Speicherkapazität von 12288Wh. Ich habe mich von der Beschreibung her schon direkt in das Set verliebt, kurz noch meine Frau dahin überzeugt, es abgesegnet dass ich das Set bestellen darf und dann wurde die Bestellung direkt auch aufgegeben.
Verpackung und Lieferung:
Bei solch einem hochpreisigen Anschaffung ist es für mich sehr wichtig dass die Geräte sicher verpackt sind und die Lieferung unbeschadet überstehen. Wie man auf meinen Fotos sieht wurden die Geräte auf einer Palette mit Gurten verzurrt geliefert. Nicht den kleinste Schaden an der Umverpackung erkennbar. Der Karton selber ist sehr dick und schützt das Gerät zuverlässig. In diesem befand sich dann ein weiterer Karton worin sich dann das Gerät selber befand. Die Geräte selber waren dann noch einkak mit dickem Schaumstoff gesichert. Hier konnte nirgendwo etwas auch nur einen Zentimeter hin und her rappeln. Daumen hoch für diese sehr durchdachte, sichere Verpackung. Wobei ich so etwas bei dem Preis der Ware ja schon erwarte.
Der erste Eindruck:
Der erste Eindruck war einfach nur ein "Wow!". Die Powerstation selbst und der zusätzliche Akku mache einen unglaublich massiven, robusten und hochwertigen Eindruck, das Design ist schlicht und zeitlos, das habe ich auch bei diesem Preis nicht erwartet. Das Set ist zwar schwer, aber das war mir klar, ich wollt ja auch keine Powerbank für die Hosentasche. Außerdem wiegen solch Leistungsfähige Batterien eben einiges, das lässt sich halt nicht ändern. Durch die Griffe an beiden Geräten ist der Transport aber kein Problem.
Infos zu den Geräten selber:
Die Powerstation AC300 wiegt rund 22kg, der Akkupack B300 wiegt rund 36kg, beides hat zum leichten und sicheren Transport aber direkt zwei äußerst starke Griffe an der Oberseite. Das macht sie zwar nicht leichter, aber so kann man sie gescheit tragen.
Der Akkupack war zu 65% geladen als sie bei mir an kam, ich denke so wurde sichergestellt dass sie sich während der Lagerung nicht tiefenentlädt und eventuelle Schäden davon trägt.
Das Pack hat eine Kapazität von 3072Wh und eine maximale Leistung von 3000W, ich denke rechnerisch dürfte jeder verstehen dass man ein 3000W Gerät damit in etwa eine Stunde betreiben kann. Ein 200W Gerät etwa 15 Stunden. Ein 60W Gerät etwa 50 Stunden. Aufgeladen habe ich den Akku über das normale Stromslnetz zuhause, hier wird mit rund 1500W geladen, den großen Akku komplett aufzuladen dauert somit grade einmal 2 Stunden. Theoretisch kann man die Powerstation aber auch über den Zigarettenanzünder wieder aufladen (Ladekabel ebenfalls im Lieferumfang enthalten), dauert hier aber recht lange. Wenn man eine lange Autofahrt hat kann man sie ja ganz einfach während der Fahrt laden lassen. Wer es mal ganz eilig hat, und auch die Möglichkeit dazu hat, kann auch über Solar und über die Steckdose gleichzeitig!!! aufladen. Sehr bemerkenswert finde ich auch dass das Akkupack über Solarpanels aufgeladen werden kann, hier sind bis zu 2400W möglich, somit würde man das Gerät in etwa 1h und 20min aufgeladen haben, bzw könnte man auch eine dauerhafte Leistung von 2400W damit beziehen ohne dass der Akku leer wird. Hier benötige man natürlich erst einmal die Panels, möglich wäre es aber sich bis zu diesem Punkt aufzurüsten. 3072Wh sind in etwa umgerechnet eine Kapazität von rund 249Ah. Kurzzeitig soll man wohl auch Geräte mit über 3000W Leistung antreiben, hier würde mir aber ehrlich gesagt so spontan nichts einfallen was mehr als 3000W benötigen würde, sogar mein Backofen oder mein Herd liegen darunter.
Anschlüsse an der Powerstation gibt es meiner Meinung nach auch alle die man benötigt, in mehr als ausreichender Anzahl, zum Beispiel 6x 220-240V auf 3000W Steckdosen , 2x USB A 18W, 2x USB A 5VDC/3A, USB C 100W (fast charge fürs Handy), DC Output 12V/30A (für Camping Wagen usw.) Zigarettenanzünder 24VDC/10A Output. Zudem gibt es auf der Oberseite noch zwei Wireless Charger mit 15W, diese möchte ich besonders positiv hervorheben da mein Handy mit seiner dicken Hülle sogar darauf problemlos lädt, andere Wireless Charger haben bei dieser Hülle schon aufgegeben. Zwei Handys gleichzeitig aufladen klappt im übrigen wie beschrieben auch bestens. Da die Powerstation sehr viel Energie liefert muss es auch unbedingt belüftet werden, hierzu ist an jeder Seite ein Lüfter verbaut, äußerlich erkennt man hier auch keinerlei Unterschiede, eine Seite davon ist aber saugend und die andere blasend, so wird im Inneren ein Luftstrom erzeugt und dieser hat eine sehr große Kühlleistung. Diese Lüfter sind auch deutlichst kraftvoller als die der Vorgängermodellen an Powerstationen. Wie stark die Lüfter kühlen kann man übrigens auch im Menü der Powerstation sehen da die einem Temperaturfühler und eine Anzeige besitzt, springen die Lüfter an so kann man der Temperatur sehr gut beim fallen zuschauen. Durch den LiFePO4 Akku sollen bis weit über 3500 Ladezyklen möglich sein, danach hat er aber immernoch eine Leistung von etwa 80%, dies ist weitaus mehr als mit anderen Akkus möglich wäre, zudem ist diese Art Akku viel weniger gefährlich als die meisten anderen. Ebenfalls gut durchdacht finde ich die Tatsache dass man den Akku nicht tiefenentladen kann, er behält immer in etwa 200Wh als Restkapazitat über. Bevor ich das Gerät bestellt habe, hatte ich schon etwas Sorge dass die Bedienung vielleicht etwas kompliziert ist, diese ist aber so übersichtlich und selbsterklärend dass sich diese Sorge schon innerhalb weniger Minuten erledigt hatte. Neu gegenüber älteren Modellen ist dass sich die Powerstation über Bluetooth oder auch WiFi mit dem Smartphone verbinden lässt, hier ist nicht einmal eine Registrierung notwendig. BLUETTI App herunter lasen, über Bluetooth / WiFi verbinden und schon sind sämtliche Details der Powerstation einsehbar und auch steuerbar.
Ich bin weder Elektriker noch was vergleichbares, daher kann ich hier leider niemanden Funktionen bis ins kleinste Detail erläutern. Ich bin jemand der froh ist wenn das Gerät läuft und absolut begeistert ist was es alles kann. In meinem Video versuche ich dennoch vieles von dem Gerät zu zeigen und führe auch Tests an verschiedenen elektronischen Geräten durch ob diese problemlos betrieben werden können.
Fazit:
Meine zuvor gestellten Anforderungen wurden alle erfüllt bzw. sogar um einiger übertroffen. Wer Wert auf Qualität legt der ist bei diesem Set aus Powerstation und Solarpanels bestens aufgehoben. Das Set hat zwar seinen Preis aber hier erhält man das absolute Spitzenmodell der Firma BLUETTI. Zudem positiv dass es einen in Deutschland ansässigen Support gibt wenn man doch mal Probleme mit dem Gerät hat. Absolute Kaufempfehlung meinerseits.