Die Frühlingsangebote sind da
Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

Sigma 35mm F1,4 DG HSM Art Objektiv für Sony-E Objektivbajonett

4,7 von 5 Sternen 1.834 Sternebewertungen

Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.
Stil: für Sony-E
Mustername:: Single
Marke Sigma
Beschreibung der Brennweite 35 millimeters
Objektivtyp Weitwinkel
Kompatible Halterungen Sony E
Beschreibung des Kameraobjektivs 35mm
Max. Brennweite 35
Mindestbrennweite 35
Objektivbauart Fest
Fokustyp HSM
Objektiv mit Festbrennweite 35 Millimeter

Info zu diesem Artikel

  • Festbrennweite: 35 mm
  • HSM (Hyper Sonic Motor)
  • Produktlinie A - Art, Kleinste Blende (F):16
  • 67 mm Filtergewinde; Geeignet für Canon Objektivbajonett; Für Canon EF-Mount; Naheinstellgrenze: 30 cm
  • Lieferumfang : Köcher, Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende (LH730-03)

WARNUNG:

VERSCHLUCKBARE KLEINTEILE -- Kleine Teile. Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
Sicherheits- und Produktressourcen

Sicherheits- und Produktressourcen

Produktinformationen

Technische Details

Zusätzliche Produktinformationen

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht genießen Sie für viele Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ausnahmen und Bedingungen finden Sie unter Rücksendedetails.

Feedback

Sigma 35mm F1,4 DG HSM Art Objektiv für Sony-E Objektivbajonett


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Produktbeschreibungen

Produktbeschreibung

Das erste Modell der neuen Sigma Art-Produktlinie besticht durch seine vielseitige Anwendbarkeit für künstlerische Zwecke. Mit seiner kompromisslos hohen optischen Leistung wird das 35mm-Weitwinkelobjektiv Profi- und ambitionierte Hobby-Fotografen gleichermaßen begeistern. Viele ambitionierte Fotografen werden dieses 35mm Objektiv bestimmt der konventionelleren 50mm-Version vorziehen. Durch eine bahnbrechende Konstruktion und modernste Produktionstechnologie haben wir die Leistung des Objektivs bis zu einem Punkt verbessert, an dem dieses Objektiv der Ausdrucksstärke der modernsten Digitalkameras gerecht wird. Dieses lichtstarke Weitwinkel-Objektiv verleiht aufgrund seiner großen Blendenöffnung von F1.4 dem Hintergrund einen schönen Bokeh-Effekt. Die Lichtstärke von F1.4 ermöglicht es, einzigartige Bilder in verschiedenen Situationen zu erstellen, wie beispielweise Aufnahmen in der Abenddämmerung oder Portraits im Innenraum aus der Hand. Dieses Objektiv beinhaltet FLD Glaselemente (“F” niedrige Dispersion), die die gleiche Leistung wie Fluoridglas aufweisen, und SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente. Durch ein optimales Power Alignement des Objektivs konnten beide Arten (Farbquer- und Farblängsfehler) der Abbildungsfehler korrigiert werden. Das Objektiv erreicht dadurch eine enorm hohe Abbildungsleistung über den gesamten Entfernungsbereich. Durch das passende Alignement asphärischer Linsen wurden Astigmatismus und Bildfeldwölbung ebenfalls korrigiert. Daraus resultiert eine extrem hohe Auflösung selbst in den Randbereichen. Die hohe Bildqualität dieses Objektiv-Flaggschiffs wurde erreicht, in dem man Reflexe und Geisterbilder in einem frühen Stadium der Konstruktion gründlich auswertete, um das optische Design zu schaffen, das gegen ungünstig einfallendes Licht resistent ist. Die Sigma Super Multi Layer Vergütung reduziert Streulicht und Geisterbilder und liefert scharfe und kontrastreiche Bilder auch bei Gegenlicht. Anzahl der Blendenklingen: 9

Set enthält:

Lieferumfang : Köcher, Frontdeckel, Rückdeckel, Gegenlichtblende (LH730-03)

Mit ähnlichen Artikeln vergleichen

Dieser Artikel
Sigma 35mm F1,4 DG HSM Art Objektiv für Sony-E Objektivbajonett
Sigma 35mm F1,4 DG HSM Art Objektiv für Sony-E Objektivbajonett
Empfehlungen
Sony SEL-35F14GM - Vollformat E-Mount Objektiv FE 35mm F1.4 GM (Premium G Master Objektiv), Schwarz
 
Samyang AF 35mm F1,4 II FE für Sony E – Autofokus Vollformat & APS-C Weitwinkel Objektiv Festbrennweite spiegellose , Mount Systemkameras Alu Gehäuse Wetterschutz Sony A9 A7 A1 Alpha 6000 Serie
 
Sigma 35mm F2,0 DG DN Contemporary für Sony-E Objektivbajonett
 
Sony SEL-50F18F Standard Objektiv (Festbrennweite, 50 mm, F1.8, Vollformat, geeignet für A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz
 
Samyang AF 35mm F1,8 FE für Sony E-Mount Vollformat & APS-C, ultra leichtes Weitwinkelobjektiv mit 63,6° Bildwinkel & schnellem Autofokus, Festbrennweite für Sony Alpha A7 III A7C A7C II A7C R
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
PreisMomentan nicht verfügbar.1.318,98€-9% 633,26€
UVP:699,00 €
-6% 599,99€
UVP:639,00 €
-16% 149,00€
Statt:177,89 €
-11% 381,18€
UVP:429,00 €
Lieferung
Erhalte es bis Freitag, 4. April
Erhalte es bis Freitag, 4. April
Erhalte es bis Freitag, 4. April
Erhalte es bis Freitag, 4. April
Erhalte es bis Freitag, 4. April
Bewertung durch Kunden
Verkauft von
Objektivtyp
Kompatible Halterungen
Objektiv-Design
Fokustyp
Mindestbrennweite
Max. Brennweite
Objektiv mit Festbrennweite
Echter Blickwinkel
Modellname
Min. Blende
Max. Öffnung

Im Lieferumfang enthalten

  • Objektiv
  • Kundenrezensionen

    4,7 von 5 Sternen
    1.834 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel

    Die Kunden sagen

    Kunden sind mit der Bildqualität und Schärfe des Objektivs sehr zufrieden. Sie beschreiben es als extrem scharf, knackscharf bei Offenblende und traumhaft schön im Bokeh. Die Verarbeitung wird als hochwertig beschrieben, das Metall ist robust und die Haptik ist sehr gut. Das Produkt überzeugt durch Zuverlässigkeit und Preis-Leistung. Bezüglich Autofokus und Gewicht gibt es jedoch gemischte Meinungen.

    KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

    93 Kunden erwähnen „Bildqualität"85 positiv8 negativ

    Kunden sind mit der Bildqualität des Objektivs zufrieden. Sie beschreiben die Schärfe und Abbildungsleistung als hervorragend, insbesondere ab Blende 1.4. Das Bokeh wird als toll beschrieben und es gibt kaum chromatische Farbfehler.

    "...mein bisher bestes Objektiv in diesem Brennweitenbereich, es liefert eine Bildqualität die man eigentlich von einem wesentlich teureren Objektiv..." Mehr

    "...Die extremen f1.4 erlaubt auch am Tag sehr interessante Aufnahmen: Das zweite Beispielbild vom Friedhof wurde bei 1.4 und ISO100 mit 1/5000..." Mehr

    "...Schon bei Offenblende macht es erstaunlich scharfe Bilder, dass hätte ich nicht erwartet...." Mehr

    "...Zudem ist die Vignette extrem weich und verleiht dem Bild einen schönen Nebeneffekt. Die Vignette auf Vollformat kann ich noch nicht beurteilen...." Mehr

    88 Kunden erwähnen „Schärfe"80 positiv8 negativ

    Kunden sind mit der hohen Schärfe des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als extrem und einzigartig, sogar bei Offenblende. Einige loben die hervorragende Bildqualität und das traumhafte Bokeh.

    "...nun immer noch sehr zufrieden, und das Objektiv ist aufgrund seiner Schärfe, Auflösung und dem Abbildungsmassstab zu meiner neuen Standardbrennweite..." Mehr

    "...Fazit: Es ist ein sehr gutes Universal-Objektiv. Lichtstärke, Schärfe und Bokeh sind unglaublich gut, die Bilder wirken sehr professionell...." Mehr

    "...abgeblendet bis auf f/2,8 wird es auch bis zum Rand durchgehend sehr scharf. Ab f/5,6 wird es extrem scharf, ein wahrlicher Augenschmaus...." Mehr

    "...Unglaublich! Das ist unumstritten das schärfste Objektiv, welches ich besitze. Es ist auf F1.4 sehr scharf und wird mit F2.8 unverschämt scharf...." Mehr

    64 Kunden erwähnen „Verarbeitung"61 positiv3 negativ

    Kunden sind mit der Verarbeitung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als robust, aus Metall und von hoher Qualität. Die Gegenlichtblende wird als schön konstruiert beschrieben. Außerdem loben sie die Haptik und den guten Kundenservice. Das Objektiv ist ein Top-Objektiv der Profi-Klasse, ob an Crop oder Vollformat.

    "...Die Gegenlichtblende ist sehr schön konstruiert und lässt sich durch entsprechende Markierungen sehr leicht aufsetzen - etwas das man z.B. bei Canon..." Mehr

    "...Für mich liegt das Objektiv perfekt in der Hand, fühlt sich sehr hochwertig an und es macht Spaß mit diesem Objektiv Bilder zu machen...." Mehr

    "...Aber die Qualität stimmt dann danach!..." Mehr

    "Das Objektiv sieht gut verarbeitet aus und fühlt sich wertig an, bereitete mir aber ein paar Probleme...." Mehr

    53 Kunden erwähnen „Qualität"53 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Qualität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als absolut geiles, super und die beste 35mm-Optik auf dem Markt. Die optischen Eigenschaften wie das Lichtstarken Festbrennweite oder die ungesehene Leistung werden gelobt. Einige bemängeln jedoch, dass die Belichtung nicht immer perfekt ist.

    "...Fazit: Es ist ein sehr gutes Universal-Objektiv. Lichtstärke, Schärfe und Bokeh sind unglaublich gut, die Bilder wirken sehr professionell...." Mehr

    "...An der Großen recht flott, an der A7 recht träge. Die optische Leistung ist sehr gut und über jeden Zweifel erhaben...." Mehr

    "...Einfach nur eine Wahnsinns Schärfe, ein Wahnsinns Bokeh und die Perfekte Lichtstimmung, die mit den niedrigen Blendenzahlen einfangen kann...." Mehr

    "...Gesichts- und Augenerkennung wie bei einem nativen Objektiv. Die AF-Performance ist ebenfalls sehr gut, bin jedoch kein Sportfotograf...." Mehr

    53 Kunden erwähnen „Zuverlässigkeit"39 positiv14 negativ

    Kunden sind mit der Zuverlässigkeit des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als toll, wunderbares Stück Technik und loben die unvergleichbare gute Haptik. Das Objektiv produziert tolle, stimmungsvolle Fotos und hat eine hervorragende Offenblende. Außerdem wird das Autofokussystem gelobt.

    "...Durch die gute Haptik und der eigentlich super Schärfe und tollen Bildwirkung und Bokeh, bekommt das Sigma von mir trotzdem 3 Sterne, 2 Sterne Abzug..." Mehr

    "...Also am Ende definitiv 5 Punkte für dieses wunderbare Stück Technik. Schade, dass Sigma in Sachen Qualitätssicherung noch dermaßen nachholen muss...." Mehr

    "...Ganzen arbeitet der Autofokus in dem Bereich ganz annehmbar und produziert tolle, stimmungsvolle Fotos...." Mehr

    "...Nicht so gut ist die Geli, die ist sehr schwergängig man braucht etwas Kraft damit diese einrastet und wer nicht darauf achtet, der vergisst den..." Mehr

    38 Kunden erwähnen „Preis-Leistung"34 positiv4 negativ

    Kunden sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden. Sie beschreiben es als defintiv seinen Preis wert und nicht billig, aber im Vergleich zur Konkurrenz günstiger. Die Farben und Schärfe werden ebenfalls gelobt.

    "...guten Materialmix mit satinierten Metallapplikationen und wirkt insgesamt sehr wertig...." Mehr

    "...Alles im Allen eine wahrhafte Meisterleistung von Sigma zu einem ordentlichen Preis. Ich bin gespannt wie es da weiter geht." Mehr

    "...Fazit: Viel Lobhudelei ich weiß. Aber das mit Recht. Das Sigma ist jeden Cent wert." Mehr

    "...Aber die Qualität stimmt dann danach! Das Sigma Objektiv ist wertig und keine Plastikscherbe, fast rundrum schwarz und bringt schon ein..." Mehr

    86 Kunden erwähnen „Autofokus"47 positiv39 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zum Autofokus. Einige loben, dass der Autofokus gut sitzt und perfekt fokussiert. Sie berichten jedoch von Problemen in den Fokusbereichen wie Frontfokus oder ungenauer Kalibrierung.

    "...Es war ganz genau im Fokus und musste entsprechend auch nicht justiert werden - was bei der extrem schmalen Schärfezone bei f/1.4 wirklich eine..." Mehr

    "...Kleiner Minuspunkt: Der manuelle Fokus bei Dunkelheit ist tatsächlich eher mit dem Auge einzustellen, der Assistent im Nikon-Sucher, der die..." Mehr

    "...Aber, alle Angst war unbegründet. Der Fokus sitzt wirklich Millimetergenau und vor allen trifft der Autofokus wirklich zu fast 100%...." Mehr

    "...Der Autofokus sitzt so gut wie immer, auch bei sehr schlechten und nervösen Lichtverhältnissen (Disko ect.)...." Mehr

    23 Kunden erwähnen „Gewicht"9 positiv14 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zum Gewicht des Produkts. Einige beschreiben es als ordentlich und relativ leicht, was durch die hochwertige Verarbeitung hervorragend ist. Andere empfinden das Objektiv jedoch als schwerer oder sogar schwerer als erwartet.

    "...Insgesamt ist das 35er recht schwer und ich empfehle daher vor dem Kauf das Objektiv einmal zu testen, wenn Gewicht eine große Rolle spielt...." Mehr

    "...Der metallene Tubus fühlt sich gut an. Vom Gewicht hat man gut etwas in der Hand. Trotzdem ist das Objektiv kein Schwergewicht...." Mehr

    "...Nun zu den Details: Verarbeitung: schwer, eher schon sehr schwer aber eben auch aus Metall...." Mehr

    "...wenn man wirklich alle Punkte zusammenzählt, Preis, Größe, Gewicht, Zuverlässigkeit, Haptik auch nicht zu verachten hier ist das Canon auch sehr gut..." Mehr

    Meisterlich (mit dem USB-Dock)
    5 von 5 Sternen
    Meisterlich (mit dem USB-Dock)
    Diese Rezension bezieht sich auf das Sigma 35mm f1.4 ART auf aps-c (auf einer Nikon D7000).35mm ist eine Brennweite, die sich an aps-c und Vollformat, als Allrounder eignet. Das Objektiv ist und wird auch in der Zukunft mein Immerdrauf sein. Hauptargument für das Objektiv ist die große Lichtstärke und hohe Bildqualität, mit der Sigma auch wirbt.Kontruktion und Verabeitung:Das Sigma 35mm f1.4 ART bewegt sich auf einen sehr hohen Niveau. Es besteht aus einer Kombination aus Metall und Kunststoff. Die Unterseite ist zusätzlich geriffelt und liegt daher sicher in der Hand. Der Fokusring ist gummiert und ermöglicht extrem präzises und weiches, manuelles fokusieren.Insgesamt ist das 35er recht schwer und ich empfehle daher vor dem Kauf das Objektiv einmal zu testen, wenn Gewicht eine große Rolle spielt. Für mich ist das kein Abbruch, weil die postiven Aspekte überwiegen. Immerhin bietet es eine Lichtstärke von f1.4 und ist für Vollformat ausgelegt.Für mich liegt das Objektiv perfekt in der Hand, fühlt sich sehr hochwertig an und es macht Spaß mit diesem Objektiv Bilder zu machen. Das Gefühl und Handling stimmt einfach.Autofokus, AF:Das leidige Thema mit Sigma. Es gibt Exemplare mit ungenauen und unkalibrierten Autofokus. Mein Exemplar blieb leider keine Ausnahme!In dem Fall muss das Objektiv zurückgeschickt werden oder per USB-Dock selbst kalibriert werden. Ich entschied mich für letzteres.Das USB-Dock ist insgesamt der Schritt in die richtige Richtung und gibt dem Nutzer ein mächtiges Tool in die Hand. Es wäre nur mehr als schön, wenn die Objektive von Sigma auch von Beginn an einwandfrei funktionieren würden und das USB-Dock nur für neue Kameras nötig wäre.Der Autofokus selbst funktioniert, wenn kalibriert, gut. Er ist durchschnittlich schnell und treffsicher.Bildqualität:Schärfe / Auflösungsvermögen:Unglaublich! Das ist unumstritten das schärfste Objektiv, welches ich besitze. Es ist auf F1.4 sehr scharf und wird mit F2.8 unverschämt scharf.In unabhängigen Tests wird das Sigma 35mm ART auch als eins der schärfsten Objektive bezeichnet. Das würde ich so erstmal unterschreiben.Das Nikon 50mm f1.8, sowie das Sigma 105mm f2.8 (die ich beide besitze) sind beides sehr scharfe Objektive aber können dem 35er nicht ganz das Wasser reichen.CAs (Chromatische Abberationen):Das Sigma hat Longitudinale Chromatische Abberationen. Bedeutet: Es gibt im Unschärfebereich Farbsäume. Durch Abblenden sind diese bei f2.8 verschwunden.Es ist kein großes Problem, schwach ausgeprägt und kann sehr leicht durch die Nachbearbeitung entfernt werden.Lens Flares:Das ist oft ein vernachlässigtes aber wichtiges Thema. Die ART Reihe von Sigma ist extrem resistent gegen Lens Flares und Ghosting. Das Sigma 35mm f1.4 ist keine Ausnahme.Selbst wenn die Sonne direkt im Bildausschnit ist, gibt es nur ein minimales Flare und kaum Kontrastabfall. Das eröffnet teilweise wunderbare Möglichkeiten die Sonne ohne große Bedenken in das Bild mit einzubeziehen! Ein Bespiel ist in meinen beigefügten Bildern zu sehen.Vignette:Die größte Schwäche des Objektivs. Auf Vollformat ist der Lichtabfall monströs und auf aps-c gibt es immer noch eine kleine Vignette, die sich aber ohne Probleme korrigieren lässt. Zudem ist die Vignette extrem weich und verleiht dem Bild einen schönen Nebeneffekt.Die Vignette auf Vollformat kann ich noch nicht beurteilen. Ich habe ledeglich Tests dazu gelesen. Natürlich ist die Vignette in vielen Situation sogar positiv und auch insgesamt ein großes Problem für 35mm f1.4 Objektive.Die Vignette ist mit f2.8 übrigens nicht mehr sichtbar.Verzeichnung:Es gibt minimale Verzeichnungen, die in Bildern nicht auffallen und sehr leicht korrigiert werden können. Daher eignet sich das Objektiv, sofern die Brennweite dafür geeignet ist, auch für die Architektur.Bokeh:Ebenfalls keine Kritik für diesen Aspekt. Das Bokeh ist sauber und super weich. Selbst abgeblendet wirkt das Bokeh noch sehr gut.Fazit:Insgesamt bewegt sich das Sigma 35mm f1.4 auf einem sehr hohen Niveau. Die Bildqualität ist hervorragend und die Verarbeitung schließt sich dem an. Für den Preis also mehr als angemessen.Ledeglich die Qualitätskontrolle von Sigma fällt negativ auf und hat sich anscheinend in den letzten Jahren kaum verbessert. Glücklicherweise kann der User mögliche Ungenauigkeiten durch das Sigma USB-Dock selbst in die Hand nehmen, welches Licht und Schatten ist. Einerseits gibt Sigma die Verantwortung ab, andererseits hat der Nutzer mehr Möglichkeiten seine Objektive zu optimieren.Trotz dieser Schwäche möchte ich dem Objektiv 5 Sterne geben, weil nach der Kalibrierung mit dem Dock das Objektiv voll überzeugen konnte und die entstandenen Bilder großartig sind. Es macht Spaß mit diesem Objektiv zu fotografieren und das zählt am Ende.Wer mit einer Blende von 1.8 leben kann und lieber einen Bildstabilisator sucht, der sollte sich mal bei Tamrom umschauen, die genau das mit einer ähnlichen Bildqualität bieten können.Zum Schluss komme ich doch nicht dran vorbei zu sagen: Sigma ART ist das Zeiss für Arme mit AF und ohne Qualitätskontrolle ;)(Stimmt natürlich nicht ganz)
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2014
      Stil: für CanonMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      Da ich seit etwa zwei Jahren meine Zoomobjektive im Normalbereich Schritt für Schritt durch Festbrennweiten ersetze, kam ich an einer 35mm Festbrennweite nicht vorbei. Mir war allerdings die originale Canon 35mm FB immer zu teuer, alldieweil ich schon Wert auf eine hervorragende Optik lege und deswegen die einfacheren FB nicht unbedingt infrage kommen. Sigma bietet nun eine hochinteressante Alternative an, die mir mehr als nur einen Blick wert gewesen ist.

      Vor der Anschaffung habe ich mich gründlich informiert, insbesondere auch was die Auflösung sowie Schärfe angeht - denn in diesem Bereich hatte meine existierende Objektivauswahl noch ein paar Schwächen. Wichtig sind mir zudem grosse Blendenöffnungen geworden und die f/4 meines Standardzooms genügten häufig nicht mehr. Gleichzeitig möchte ich nicht mehr als 2 Objektive mit auf die Reise nehmen, weswegen diese dann auch besonders gut sein sollten.
      Das Sigma hat in nahezu allen Tests und Bewertungen ein Staunen ausgelöst - nicht zuletzt wegen der Schärfe bei Offenblende. Da man sich ein f/1.4 nur dann kauft wenn man auch besonders oft bei Offenblende fotografiert ist dies eine sehr wichtige Eigenschaft.

      Nur um die Lichtstärke zu verdeutlichen: bei hellem Sonnenlicht und ISO100 wird ein Foto bei Blende 1.4 nahezu immer überbelichtet sein - ohne Abblenden oder Filter geht es bei starker Tageshelligkeit nicht.

      1. MATERIAL UND HANDLING
      Das Sigma wirkt nach Auspacken deutlich kleiner, jedoch auch länger als erwartet. Im Vergleich ist meine 50mm f/1.2 FB deutlich gedrungener konstruiert.
      Es besteht aus einem guten Materialmix mit satinierten Metallapplikationen und wirkt insgesamt sehr wertig.
      Das Design ist minimalistisch, und wirkt durch die schwarze Farbe zudem sehr edel.
      Die Gegenlichtblende ist sehr schön konstruiert und lässt sich durch entsprechende Markierungen sehr leicht aufsetzen - etwas das man z.B. bei Canon nicht findet.
      Angenehm ist zudem der mit 67mm moderate Filterdurchmesser welcher sich mit zahlreichen anderen Objektiven deckt.

      2. KOMPATIBILITÄT
      Einer der grössten Nachteile von Drittherstellerobjektiven ist die u.U. nicht 100%ige Kompatibilität zu den Algorithmen der verschiedenen DSLR. Im Vorfeld hatte ich gelesen, das es im Fall dieses Objektives zwar nicht mehr der Fall sein soll, dennoch habe ich es nach dem Auspacken erst einmal an der EOS 5D Mark III einem Fokustest mit Hilfe des Spyder LensCal Tools unterzogen. Es war ganz genau im Fokus und musste entsprechend auch nicht justiert werden - was bei der extrem schmalen Schärfezone bei f/1.4 wirklich eine Leistung ist.
      Alternativ bietet Sigma ein USB Dock samt Software an, mit dem man jedes neuere Objektiv aus der A/C/S Serie genau auf sein Kameramodell abstimmen kann.
      So kann ich zur Kompatibilität bisher nichts nachteiliges berichten.

      3. BILDQUALITÄT
      Ich werde das Objektiv ganz ausgiebig in den nächsten Wochen auf einer längeren Reise verwenden, habe aber nichtsdestotrotz bereits zahlreiche Bilder damit aufgenommen.
      Die Bildqualität ist bereits bei Offenblende sehr gut, und wird bei leichtem Abblenden auf f/4-f/5.6 sehr beeindruckend scharf. Selbst feine Linien und Details werden aufgezeichnet, zudem sind Kontrast und Farbwiedergabe herausragend.
      Die Vignettierung ist am KB Format deutlich zu sehen - gleiches kenne ich aber schon von anderen Kurzbrennweitigen Objektiven. Diese kann man rausrechnen oder als Stilmittel einsetzen.
      Farbfehler sind sehr gut kontrolliert und nur an harten Kanten sichtbar. Mehr kann man glaube ich kaum verlangen, aber das muss man am besten selbst testen - ich sehe die Säume so gut wie gar nicht.
      Insgesamt ist es von der Bildqualität her mein bisher bestes Objektiv in diesem Brennweitenbereich, es liefert eine Bildqualität die man eigentlich von einem wesentlich teureren Objektiv erwarten würde. Was auch die Messergebnisse von DXOmark beweisen: die einzige bessere FB im Bereich bis 70mm ist demnach das Zeiss Distagon Otus 55mm - aber preislich liegt es auf einem anderen Planeten und hat zudem keinen AF.

      4. FAZIT
      Ich freue mich sehr das ich nach längerer Recherche zu diesem Objektiv gekommen bin, und es zudem keine Kompatibilitätsprobleme mit dem Canon System mehr hat. Dies wird nun neben dem 50mm f/1.2 mein meist genutztes Objektiv sein da es mir durch die hohe Lichtstärke und den moderaten Weitwinkel einen sehr breiten Anwendungsbereich bietet. Besonders wichtig für mich, da ich den Blitz nahezu immer daheim lasse und eher mit leichtem Gepäck unterwegs bin.
      So kann ich ohne weitere Kritikpunkte eigentlich nur noch einmal meine Zufriedenheit ausdrücken und empfehle jedem der sich für ein Reportageobjektiv interessiert und Interesse an dem Bereich von 35mm hat sich dieses Objektiv einmal anzuschauen. Sigma ist hier anscheinend ein grosser Wurf gelungen.

      UPDATE v. 20.01.2014:
      Auch nach mehreren Wochen Nutzung bin ich nun immer noch sehr zufrieden, und das Objektiv ist aufgrund seiner Schärfe, Auflösung und dem Abbildungsmassstab zu meiner neuen Standardbrennweite (ca. 50%) geworden, neben dem 50mm (40%) und dem 70-200mm Zoom (10%) welche ich parallel noch verwende. Nach mehr Weitwinkel verlangt es mich nicht mehr, und nach einem weiteren unsäglichen Zoomobjektiv mit undefiniertem Bildwinkel schonmal gar nicht mehr.

      Es ist schon erstaunlich was man in den Bildwinkel des 35mm am KB-Format alles unterbringen kann, überwiegend ergeben sich sehr schöne Arrangements - wobei mir aufgefallen ist das ich mittlerweile deutlich weniger Ausschuss in meinen Aufnahmen habe.
      54 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2019
      Stil: für NikonMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      Ich bin künstlerischer Fotograf und verwende das Sigma 35mm 1.4 HSM Art an einer Nikon D850. Ich fotografiere immer im RAW-Format.
      Fazit: Es ist ein sehr gutes Universal-Objektiv. Lichtstärke, Schärfe und Bokeh sind unglaublich gut, die Bilder wirken sehr professionell.
      Man kann es für alles verwenden: Neben Landschaft und Architektur kann man auch im Nahbereich extrem schöne Bilder produzieren - Porträts, ganze Menschen, Pflanzen aus der Nähe - die Bilder werden wunderschön.
      In der Nacht kann man viele Motive auch ohne Stativ scharf abbilden - das erste Beispielbild vom Turm ist allerdings mit Stativ bei f9 gemacht, hier sieht man, dass bereits bei f9 schöne Lichtsterne entstehen.
      Erstaunlich viele Fotos sind schon ohne jede weitere Ausarbeitung (Lightroom Standard-Profil Adobe Farbe) direkt sehr gut.
      Die extremen f1.4 erlaubt auch am Tag sehr interessante Aufnahmen: Das zweite Beispielbild vom Friedhof wurde bei 1.4 und ISO100 mit 1/5000 aufgenommen.
      Der Preis ist im Verhältnis zum Nikon-Äquivalent wesentlich günstiger (gekauft habe ich es hier um 735 Euro), der Autofokus funktioniert eigentlich sehr gut.
      Kleiner Minuspunkt: Der manuelle Fokus bei Dunkelheit ist tatsächlich eher mit dem Auge einzustellen, der Assistent im Nikon-Sucher, der die richtige Entfernungseinstellung unterstützt (Pfeile und Punkt unten links im Sucher) funktioniert nicht so gut wie bei einem Nikon-Objektiv - hier flackern die Icons - das ist aber eigentlich egal.

      Das neue Sigma ist momentan das Objektiv, das ich immer an der Kamera habe.

      Ich kann das Sigma 35mm 1.4 HSM Art sehr empfehlen.
      Kundenbild
      5,0 von 5 Sternen
      Es ist wirklich schart

      Bewertet in Deutschland am 13. Dezember 2019
      Ich bin künstlerischer Fotograf und verwende das Sigma 35mm 1.4 HSM Art an einer Nikon D850. Ich fotografiere immer im RAW-Format.
      Fazit: Es ist ein sehr gutes Universal-Objektiv. Lichtstärke, Schärfe und Bokeh sind unglaublich gut, die Bilder wirken sehr professionell.
      Man kann es für alles verwenden: Neben Landschaft und Architektur kann man auch im Nahbereich extrem schöne Bilder produzieren - Porträts, ganze Menschen, Pflanzen aus der Nähe - die Bilder werden wunderschön.
      In der Nacht kann man viele Motive auch ohne Stativ scharf abbilden - das erste Beispielbild vom Turm ist allerdings mit Stativ bei f9 gemacht, hier sieht man, dass bereits bei f9 schöne Lichtsterne entstehen.
      Erstaunlich viele Fotos sind schon ohne jede weitere Ausarbeitung (Lightroom Standard-Profil Adobe Farbe) direkt sehr gut.
      Die extremen f1.4 erlaubt auch am Tag sehr interessante Aufnahmen: Das zweite Beispielbild vom Friedhof wurde bei 1.4 und ISO100 mit 1/5000 aufgenommen.
      Der Preis ist im Verhältnis zum Nikon-Äquivalent wesentlich günstiger (gekauft habe ich es hier um 735 Euro), der Autofokus funktioniert eigentlich sehr gut.
      Kleiner Minuspunkt: Der manuelle Fokus bei Dunkelheit ist tatsächlich eher mit dem Auge einzustellen, der Assistent im Nikon-Sucher, der die richtige Entfernungseinstellung unterstützt (Pfeile und Punkt unten links im Sucher) funktioniert nicht so gut wie bei einem Nikon-Objektiv - hier flackern die Icons - das ist aber eigentlich egal.

      Das neue Sigma ist momentan das Objektiv, das ich immer an der Kamera habe.

      Ich kann das Sigma 35mm 1.4 HSM Art sehr empfehlen.
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbild
      7 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 26. August 2013
      Stil: für CanonMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      Seit geraumer Zeit hab ich nach einen 35mm-Weitwinkel mit hoher Lichtstärke für meine Canon EOS 6D gesucht. Der Canon-Kandidat für ca. 1250 € konnte mich nicht im Preis/Leistungsverhältnis überzeugen, daher hab ich durch das positive Feedback von vielen Testberichten mich nun für das neue Sigma 35mm 1,4 DG entschieden. Dies hat zwar noch einen stolzen Preis von ca. 750 € und ist somit kein echtes Schnäppchen, aber deutlich interessanter als das Canon-Objektiv. Ebenfalls will Sigma mit der neuen A-Art Serie den Künstler in einem beleben, ich war also gespannt als ich mir das gute Stück bestellt habe.

      …und ich sollte nicht enttäuscht werden. Schon beim Auspacken des Objektives fiel mir gleich die neue Verarbeitung und das neue Design von Sigma ins Auge. Die Verarbeitung ist hochwertig und kommt in die Nähe von den L-Objektiven von Canon. Hier gibt es nur Kleinigkeiten die zu bemängeln sind, wie dass der Fokussierring nicht so butterweich läuft wie bei einem L-Canon (aber das ist wahrlich meckern auf hohem Niveau). Das Design ist Geschmackssache, aber mir gefällt das fast komplett Schwarze Objektiv sehr gut.
      Nun komme ich zu der großen Frage wie die Leistung aussieht. Schon bei Offenblende macht es erstaunlich scharfe Bilder, dass hätte ich nicht erwartet. Leicht abgeblendet bis auf f/2,8 wird es auch bis zum Rand durchgehend sehr scharf. Ab f/5,6 wird es extrem scharf, ein wahrlicher Augenschmaus. Des Weiteren schafft es ein sehr homogenes und weiches Bokeh und die chromatische Aberrationen sind zwar bei kleinen Blendenwerten zu finden aber fallen sehr gering aus, sodass es ein Leichtes ist diese mittels Software zu entfernen. Ebenso ist die Vignettierung bei f/1,4 geringer als erwartet.
      Der Autofokus könnte etwas flotter sein, aber er ist treffsicher (eventuell hab ich da eine gute Scherbe erwischt).

      Überblick (+ Top / o Ausreichend / - Negativ) :

      + Schärfe
      + Lichtstärke
      + Bokeh
      + Preis/Leistungsverhältnis
      + Verarbeitung
      o optischer Fehler
      o Autofokus

      Fazit: Alles im Allen eine wahrhafte Meisterleistung von Sigma zu einem ordentlichen Preis. Ich bin gespannt wie es da weiter geht.
      10 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden

    Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

    Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
    • Gatorowl
      5,0 von 5 Sternen Best 35mm Lens Ever!
      Bewertet in den USA am19. April 2013
      Stil: für NikonMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      I'm a prime lens guy. While I have a number of zoom lenses primarily for travel, my passion is for the high IQ provided by primes. 35mm and 85mm are my favorite focal lengths. Accordingly, I have owned and previewed multiple offerings of lenses at these two focal lengths. Currently, Nikon leads at the 85mm FL, with its 1.4G lens which matches the Canon 1.2L (I own both lenses) in IQ and bokeh, in a more compact package with faster AF.

      The story is very different at 35mm. I have owned the Nikon 35mm 1.8G, Samyang/Rokinon 35mm 1.4, and the Canon 35mm 1.4L. The Canon dominates the 1.8G, and from what I hear, is better than Nikon's 1.4G. The Samyang/Rokinon is close to the Canon--perhaps even sharper wide open--, but it's manual focus, and I strongly prefer AF for focal lengths greater than 24mm. I truly loved the Canon L lens. It is very sharp from f/2.0 (peaks in sharpness at f/4.0-f/5.6), has great color and contrast, and little vignetting above 1.8. I have used the lens as a walk-around lens, for street photography, and for taking photos in museums. It was great for this last purpose, because I could get sharp, vibrant, shots without using a flash. However, the lens is not perfect. It produces horrible chromatic aberration, and is rather soft wide open. Of course, all fast lenses are soft wide open, right?

      NO! The Sigma 35mm is sharp at all apertures. I purchased the Sigma to use with my D800E because I always use a 35mm prime (see above) in my photography. However, I wasn't willing to pay the tariff for the Nikon 35mm 1.4 especially since its reviews were so-so at best (it's softer than the Canon wide open but sharper than Canon by f/5.6). Given the Sigma's bargain price and its good reviews, I purchased a copy. I have not been disappointed. The lens is better than all 35mm lenses I have used. It is sharp wide open and just gets sharper as the lens is stopped down. The color and contrast is on par with the Nikon 85mm ( basically, amazing). Vignetting is well-controlled, only noticeable wide open. More importantly, CA, unlike the Canon L, is well controlled. It simply isn't a problem.

      The only knock on the Sigma is the quality of its bokeh. Some have complained that it is particularly harsh. Well, it is no match for the 85mm lenses (few lenses are), but it is no worst than the bokeh that any of the other 35mm lenses produce (I haven't tested the Zeiss version, and I hear that the Nikon 1.4 is very good, but not as good as an 85). My Nikon 1.8G produced the worst bokeh. The Sigma and Canon L are close in bokeh quality. For me, this isn't a problem. Bokeh is not that important to me at this FL (it is at 85mm and above!), and I have yet to find the background blur for this lens distracting.

      Therefore, the Sigma is absolutely a keeper. It is a well-built lens that balances nicely at the end of my D800E. It focuses quickly and accurately, and I love its slick, black machined look. It just looks very professional. At its price, it is an absolute bargain. It will spend a lot of time at the end of my camera.
      Melden
    • Donna
      5,0 von 5 Sternen great affordable option
      Bewertet in Australien am 24. Juni 2020
      Stil: für NikonMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      I am happy with the lens although it does have some focusing issues as other people have stated. I have purchased the Sigma USB dock and hopefully that will sort that out. Would have been better if it worked straight out of the box but I purchased knowing that it might not be. It was a great price!
    • Rodolfo Possato
      5,0 von 5 Sternen Melhor lente , que mais uso no dia a dia
      Bewertet in Brasilien am 1. April 2022
      Stil: für Sony-EMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      Não saio sem ela
    • Shady S.
      5,0 von 5 Sternen amazing lens
      Bewertet in den Vereinigten Arabischen Emiraten am 20. Oktober 2019
      Stil: für NikonMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      I love the Bokeh and sturdy build of this lens believe it has great potential. super sharp I loved it and I am not moving it from my body it's main lens

      A little bit heavy the motor noise illite bit high in recording but it's not a big deal as long as I am adding music in the meeting
    • adolfo massimo
      5,0 von 5 Sternen sigma 35mm f.1,4 dg hsm
      Bewertet in Italien am 9. Februar 2015
      Stil: für Sony-AMustername:: SingleVerifizierter Kauf
      il prodotto é ottimo sotto tutti i punti di vista,lo cosiglio caladamente,a tutti coloro che per fotografare usano macchine Nikon fx.cordiali saluti a.m.c.