Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
TENSON Folk-Mandoline ovales Schallloch
Diesen Artikel kostenfrei zurücksenden
Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Marke | GEWA |
Größe | 72 x 35.5 x 12.5 cm |
Farbe | Rot |
Artikelmaße L x B x H | 72 x 35,5 x 12,5 cm |
Art des Obermaterials | Fichte |
Materialtyp der Rückseite | Lindenholz |
Saitenmaterial | Legierter Stahl |
Oberflächentyp | Lackiert |
Instrument | Gitarre, Mandoline, Ukulele |
Artikelgewicht | 2,02 Kilogramm |
Info zu diesem Artikel
- Fichtendecke, gesperrt, ovales Schallloch
- Boden und Zargen Linde, schwarz lackiert
- Eingefasstes Palisandergriffbrett, 24 Neusilber Bundstäbchen
- 5-fache Randeinlage Decke, 1-facher Bodenrand, Verchromte Mechaniken, Palisandersteg, höhenverstellbar
- Hochglanzlackierung, Mit gepolstertem Gig-Bag mit Rucksackgarnitur und Zubehörfach
Kaufe es zusammen mit
![TENSON Folk-Mandoline ovales Schallloch](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41gu+VObDjL._AC_UL116_SR116,116_.jpg)
Videos für ähnliche Produkte
Sicherheits- und Produktressourcen
Problem beim Laden der Informationen
Von der Marke
![GEWA Gebäude](https://m.media-amazon.com/images/S/aplus-media-library-service-media/6e8e4689-6fdf-40de-a880-ad030028f317.__CR0,0,1464,625_PT0_SX1464_V1___.jpg)
-
GEWA music wurde im Jahr 1925 von Georg Walther in Adorf, im Vogtland gegründet. Georg Walther und ein kleines Team an Geigenbauern und Geigenbauerinnen aus der Region konzentrierten sich auf den Bau und Verkauf eigens in Handarbeit gefertigter Instrumente sowie folgend, den dazugehörigen Etuis und Koffern.
-
GEWA music beschloss einzelne Warengruppen des Unternehmens in fünf spezifische Divisionen zu unterteilen. Durch diese Neuorganisationen der internen Strukturen ist es möglich, in den Warengruppen hochspezialisiert zu agieren und damit dem Weltmarkt in jedem Fachbereich Spitzenprodukte jeweiliger Preiskategorien zur Verfügung zu stellen.
-
Alle GEWA Digital Pianos werden unter der Marke GEWA – Made in Germany in Deutschland entwickelt und hergestellt. Die Montage der einzelnen Komponenten erfolgt durch Fachpersonal im GEWA Werk in Adorf, dabei unterliegen die Instrumente den höchsten Qualitätskriterien und werden von professionellen Pianisten und Pianistinnen vor Auslieferung auf Herz und Nieren geprüft.
-
GEWA Strings ist der älteste Teilbereich des Unternehmens. Unter dem Dach von GEWA music ist GEWA Strings eine eigenständige Division, welche sich ganz auf Entwicklung, Herstellung, Vertrieb und Marketing sowie Kundenkontakt konzentriert.
Höchste Qualität, modernste Herstellungsverfahren und die Sicherstellung generationenübergreifender Wissensweitergabe haben bei GEWA music Tradition seit 1925.
-
Das GEWA music Gitarrensortiment bietet Gitarristen und Gitarristinnen der unterschiedlichsten Alters- und Erfahrungsklassen das richtige Instrument.
Seit 2015 ist GEWA music europäischer Vertriebspartner/-in der legendären Roundback-Gitarrenmarke Ovation mit ihren Submarken Applause und Adamas. 2020 wurde der Kauf der Marke Ovation besiegelt, diese gehört seither zum Eigenmarkenrepertoire von GEWA Guitars.
-
GEWA Winds entwickelte das weltbekannte Sortiment Roy Benson, welches es schafft, die Bedürfnisse von Einsteiger/-innen, Anfänger/-innen sowie Fortgeschrittenen zu bedienen. GEWA Winds deckt mit Vincent Bach, King, Conn, Le Blanc und Yanagisawa den gehobenen bzw. professionellen Blasmusikinstrumentenmarkt ab.
Des Weiteren führt GEWA Winds unter den Marken pTrumpet und pBone aus Kunststoff hergestellte Instrumente.
-
Neben dem Vertrieb bekannter Marken wie Drum Workshop, REMO, PAISTE, Latin Percussion, Gibraltar, Toca und Gretsch, werden seit 2020 auch digitale Schlagzeuge unter der Marke „GEWA - Made in Germany“ in der Division GEWA Drums entwickelt. Die Herstellung der innovativen, für den professionellen Anwender konzipierten Serie G9 erfolgt direkt in Adorf.
Du suchst nach bestimmten Informationen?
Produktinformationen
Technische Details
Produktabmessungen | 72,01 x 35,51 x 12,5 cm; 2,02 Kilogramm |
---|---|
Modellnummer | F505400 |
Material Rückseite | Lindenholz |
Farbe | Rot |
Saitenmaterial | Legierter Stahl |
Unterstützte Software | Fichte |
Anzahl Saiten | 8 |
Größe | 72 x 35.5 x 12.5 cm |
Artikelgewicht | 2,02 Kilograms |
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B00B19M462 |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,1 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 60.055 in Musikinstrumente & DJ-Equipment (Siehe Top 100 in Musikinstrumente & DJ-Equipment) Nr. 26 in Mandolinen (Musikinstrumente & DJ-Equipment) |
Im Angebot von Amazon.de seit | 8. März 2013 |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback
![](https://m.media-amazon.com/images/I/31XKIJjNB0L._SS75_.jpg)
TENSON Folk-Mandoline ovales Schallloch
Permalink:
Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.
Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?
Fields with an asterisk * are required
Produktbeschreibungen
Die neue Linie beinhaltet TENSON Konzertgitarre, E-Gitarre, Akustikgitarren und Bass. Selbst akustische Bass, Mandoline Ukulele und gehören zum Sortiment. Eine Spezialität wird professionell zusammengebaut und die KIDS Rock-Serie mit kurzen Gitarren und den idealen Proportionen für Kinder und wie die Gitarren auf der Bühne zeigen.
Produktinformation
- Produktabmessungen : 72,01 x 35,51 x 12,5 cm; 2,02 Kilogramm
- Hersteller : GEWA
- ASIN : B00B19M462
- Modellnummer : F505400
- Herkunftsland : China
- Kundenrezensionen:
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne60%21%5%0%13%60%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne60%21%5%0%13%21%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne60%21%5%0%13%5%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne60%21%5%0%13%0%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern60%21%5%0%13%13%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Die Kunden sagen
Kunden sind mit der Optik des Produkts zufrieden. Sie beschreiben die hohen Lagen als brillant und loben die guten Intonationsergebnisse. Bezüglich des Klanges gibt es jedoch gemischte Meinungen.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Kunden sind mit der Optik des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als schön anzusehen und die hohen Lagen als brillant.
"...Ich freue mich nicht nur am Aussehen, sondern nauch noch am Klang und spiele das Instrument sehr gerne." Mehr
"...Einzig die Farbe, ein dunkles Rot, ist sehr schön anzusehen, das Binding ist top....." Mehr
"...Die hohen Lagen sind brillant, die Intonation erstaunlich gut. Diese lässt sich durch das Verrücken der beweglichen Bridge optimieren...." Mehr
Kunden haben unterschiedliche Meinungen zum Klang. Einige loben den satten und guten Sound des Produkts, während andere ihn als nicht so schön empfinden.
"...Saiten ausgetauscht, sie sind beschichtet und haben einen ausgezeichneten Klang. Elixir Saiten verwende ich ebenfalls auf meinen Gitarren...." Mehr
"...Diese Mandoline überzeugt durch einen satten Klang, ein gutes Sustain und hat trotzdem den nötigen "Biss", um nicht nur Folk, sondern auch..." Mehr
"...Ich bin sehr mit dem Instrument zufrieden, der Klang entspricht meinen Vorstellungen, relativ laut und harmonisch in den Obertönen...." Mehr
"...Der Klang ist nicht so sehr schön, was nach meiner Vermutung an den F-Schallöchern udn vielleicht auch an der minderen handwerklichen Ausfertigung..." Mehr
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
- Bewertet in Deutschland am 26. Juni 2014Stil: ohne TonabnehmerVerifizierter KaufMeine Versuche begann ich mit einer 20 € Flachbauchmandoline, die qualitativ selbst mir als Anfänger nicht ausreichte. Mein nächster Kauf war eine E-Mandoline der Hausmarke eines großen Musikalien-Anbieters. Dabei mußte ich zuerst die Bünde so zurechtfeilen, dass alle Töne greifbar und ohne Schnarren zu spielen waren, jetzt funktioniert es aber. Der Klang ist nicht so sehr schön, was nach meiner Vermutung an den F-Schallöchern udn vielleicht auch an der minderen handwerklichen Ausfertigung liegt.
Danach habe ich bei Musikerfreunden einige verschiedene Mandolinen ausprobiert. Solche mit F-Schalllöchern, mit runden/ovalen Schalllöchern in der A-Bauuweise =Tropfenform) und in der F-Bauweise (= Bluegrassmandoline mit dem Ringel-Hörnchen oben). Danach habe ich entschieden, ich wollte ich eine Mandoline in Tropfenform, die F-Bauweise war mir zu barock verschnörkelt und mit rundem oder ovalem Schalloch. Ich finde, dass die Mandolinen mit rundem Schalloch besser und lauter klingen - das ist natürlich nur ein sehr persönlicher Eindruck und vielleicht nur Einbildung. Ich möchte außerdem kein Bluegrass-Spieler werden sondern tendiere eher in Richtung Jazz. Die verschnörkelten Bluegrass-Mandolinen mit dem "Hörnchen" werden nur selten mit rundem Schalloch angeboten und wenn, dann gewöhnlich sehr teuer, was heißt nahe an oder knapp über 200 €, aber auch solche für 2500 € kann man finden.
Ich stieß dann auf das Instrument GEWApure Folk-Mandoline Tenson A-1 Oval Black Cherry das meinen beschriebenen Wünschen und im Preisniveau meinen Vorstellungen entsparch und habe das bestellt. Der Versand erfolgte schnell, die Verpackung war sicher. Das Instrument wurde unbeschädigt und in gutem, offensichtlich in ungebraucht Zustand geliefert. Der Steg saß allerdings auf einem dünnem Stück Plastik, das vermutlich verkratzen der Oberfläche verhindern sollte. Das mußte vor dem Spielen zuerst entfernt werden Also Saiten lockern Plastik unter dem Steg entfernen Saiten neu spannen und neu stimmen. Ein bisschen Mühe, aber besser als ein bereits im Lieferzustand verkratztes Instrument zu erhalten. Der Lack ist einwandfrei, das Instrument solide gebaut. Die Mechanik ist offen, leichtgängig und gut bedienbar. Oft liest man in Rezensionen dass das Instrument ungestimmt geliefert wurde ... Auch liest man oft, dass man das Instrument schon am nächsten Tag nachstimmen müsse ... Wer Saiteninstrumente ernsthaft spielt/gespielt hat, weiß dass das Stimmen vor dem Spiel und das häufige Nachstimmen das A&O des guten Klangs ist. Das gilt insbesondere für ein neues Instrument, das noch nicht eingespielt wurde und bei dem sich die Saiten noch nicht gereckt haben.
Ich habe nach einem ersten Test, nachdem ich sicher war das Instrument zu behalten die Schlagplatte entfernt, wozu man nur zwei Schrauben rausdrehen muss. Die Löcher habe ich mit schwarzem Filzschreiber geschwärzt, die sind jetzt kaum sichtbar. (Das Entfernen der Schlagplatte ist eine Marotte von mir und muss natürlich nicht nachgemacht werden - mit dem Klang hat dieSchlagplatte außerdem nichts zu tun, dient vielmehr dem Schutz des Instrumentenlacks, aber hat mit meinem Wunsch nach Schönheit zu tun. Es werden ohne Schlagplatte mit der zeit Gebrauchsspuren sichtbar werden, die ich aber in Kauf nehme.)
Ich bin sehr mit dem Instrument zufrieden, der Klang entspricht meinen Vorstellungen, relativ laut und harmonisch in den Obertönen. Ich kann das Instrument empfehlen, ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ich freue mich nicht nur am Aussehen, sondern nauch noch am Klang und spiele das Instrument sehr gerne.
- Bewertet in Deutschland am 23. Juli 2017Stil: ohne TonabnehmerVerifizierter KaufEin älteres Video von „Boot on the River“ von Styx war die Grundlage für die Idee eine Mandoline zu kaufen.
Bei der Recherche nach den verschiedenen Bauarten und Modellen, hat auch der Kaufpreis eine entscheidende Rolle gespielt.
Mehrere Hundert Euro für ein Instrument mit dem ich entweder nicht zurecht komme, oder das mir keinen Spaß macht, musste nicht sein.
Hier habe ich gefunden was ich suchte und nachdem ich die Rezensionen gelesen hatte, habe ich bestellt.
Die Lieferung erfolgte, wie immer, sehr schnell.
Die Mandoline war gut und sicher verpackt, daran gab es nichts dran auszusetzen.
Zur Akklimatisierung lag sie offen 24 Stunden im Zimmer. Sie lies sich leicht stimmen und sie hat die Stimmung auch gehalten,
die Mechaniken sind besser als sie aussehen. Die werksseitig aufgezogen Saiten waren nicht gerade die Besten.
Ich habe sie gegen Elixir Nanoweb Saiten ausgetauscht, sie sind beschichtet und haben einen ausgezeichneten Klang.
Elixir Saiten verwende ich ebenfalls auf meinen Gitarren.
Nach dem Saitentausch war der Klang dieser Mandoline allerdings weiterhin nicht befriedigend.
Ich wollte schauen was ich zur Klangverbesserung tun konnte, wusste aber nicht wie und was, da ich hauptsächlich an
E-Gitarren und E-Bässen arbeite. Youtube war dazu eine große Hilfe.
Zuerst habe ich die Brücke verschoben, sodass sie den gleichen Abstand zur Kopfplatte und dem Saitenhalter hatte, so wie es sein soll.
Bei Mandolinen liegt die Brücke lose auf der Decke auf, wird nur von den Saiten gehalten und ist nicht festgeleimt wie z.B. bei Westerngitarren.
Der Klang war weiterhin unbefriedigend.
Danach habe ich überprüft wie die Brücke auf der Decke aufliegt. Die Brücke hatte keinen ausreichend guten Kontakt zur Decke,
diese Brücke war nicht angepasst. Eine gerade Brücke auf einer gewölbten Decke, das macht wenig Sinn.
Die Saiten wieder runter, einen größeren Bogen Sandpapier mit 120er Körnung auf die Decke gelegt und die Brücke darauf vorsichtig
abgeschliffen, bis sie sich der Wölbung der Decke angepasst hatte und komplett auflag.
Die Brücke ist in der Höhe einstellbar, ein Messlineal zur Einstellung der Saitenhöhe ist da sehr zu empfehlen.
Die Kerben im Sattel musste ich nicht nachfeilen, die Saitenlage am ersten Bund gepasste für mich, da ich als Bassist
gewöhnt bin die Saiten fester zu greifen.
Die Brücke angepasst, die Symmetrie und die Saitenhöhe eingestellt, hochwertige Saiten aufgezogen und gestimmt, aber das alles hat
nicht viel gebracht, sie klingt einfach nur schrecklich.
Der Klang erinnert mich an die japanische Shamisen, diese 3-saitige traditionelle japanische Gitarre.
Für einen Kaufpreis von 80 Euro kann man natürlich nicht viel erwarten, habe ich auch nicht, der Kauf war ein Flop, für den
ständigen Einsatz ungeeignet.
Einzig die Farbe, ein dunkles Rot, ist sehr schön anzusehen, das Binding ist top..
So wie es aussieht habe ich ein neues Dekorationsobjekt für mein Musikzimmer, das nun zwischen verschiedenen
verschiedenen E-Bässen, Akkustik-und E-Gitarren an der Wand hängt.
Die Verarbeitung, die Farbe, das Binding und der gute und mitgelieferte Gigbag sind in Ordnung, dafür 3 Sterne,
einzig der Klang hat mich enttäuscht.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
-
JesúsBewertet in Spanien am 11. August 2023
5,0 von 5 Sternen Perfecto
Stil: ohne TonabnehmerVerifizierter KaufMuy buena calidad
-
giusiBewertet in Italien am 11. Juni 2023
5,0 von 5 Sternen Mandolino moderno
Stil: Elektro AkustikVerifizierter KaufBellissimo e apprezzato dal musicista che lo ha ricevuto
-
ALESSIO CATTANIBewertet in Frankreich am 29. Dezember 2019
5,0 von 5 Sternen mandoline
Stil: ohne TonabnehmerVerifizierter Kaufagréable avec une bonne sonorité
-
GuidoBewertet in Italien am 8. September 2021
5,0 von 5 Sternen Bellissimo!
Stil: Elektro AkustikVerifizierter KaufContentissimo. In foto perde molto, lo strumento è costituito in maniera molto accurata. Non ancora provato, ma lo ricomprerei solo per la bellezza costruttiva e splendidi colori. Wow... Consigliato!
GuidoBellissimo!
Bewertet in Italien am 8. September 2021
Bilder in dieser Rezension