1980 | ORTOVOX SCHULUNG
Gerald Kampel und Jürgen Wegner entwickeln den ersten Zweifrequenz-Transceiver, ORTOVOX F2, um nach Lawinenopfern zu suchen. Bis dahin würden alle verwendeten Lawinen-Transceiver auf verschiedenen Frequenzen (2, 275 kHz und 457 kHz) senden und empfangen. Dies würde häufig zu tödlichen Lawinenunfällen führen, wenn die Opfer aufgrund von Frequenzunterschieden nicht schnell genug gefunden werden konnten. Der F2 kann auf beiden Frequenzen senden und empfangen und wird mit Begeisterung begrüßt. In 2 Jahren wurde es die Nummer in seiner Kategorie.
1985 | 1. Staubbeutel
Der ORTOVOX Staubbeutel und der ORTOVOX Lawinenschaufel ergänzen das legendäre F2. Auch heute, nach mehr als 20 Jahren, werden die Produkte dieser Zeit noch verwendet, was die außergewöhnliche Qualität zeigt, mit der sie hergestellt werden.
1988 | Wolle Wanderung
ORTOVOX entwickelt anspruchsvolle Sportmode aus Walk-Wolle. Touring Jacken und Pullover, Mützen, Gamaschen, Handschuhe und Socken sind aus 100% Walk Schafwolle hergestellt und bieten im Vergleich zu synthetischen Fasern natürliche Vorteile.
1989 | ORTOVOX F1
Es bringt die Einführung einer völlig neuen Art von Lawinen-Transceiver. Der klassische ORTOVOX F1 mit flexiblem Gürtelsystem, integrierten Lautsprechern und optionalem Headset ist geboren.