Artikelnummer | ALR300 |
---|---|
Produktabmessungen | 70 x 30 x 40 cm; 6,3 Kilogramm |
Herstellerreferenz | ALR300 |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Farbe | Weiß, Schwarz |
Volt | 230 Volt |
Watt | 35 Watt |
Anzahl der Packungen | 1 |
Geräuschpegel | 16 dB |
Zertifizierung | CE-zertifiziert |
Batterien inbegriffen | Nein |
Batterien notwendig | Nein |
Artikelgewicht | 6,3 Kilograms |
Extra Schutz? Prüfe, ob die Abdeckung deine Bedürfnisse deckt
- ANFORDERUNGS- UND BEDARFSERKLÄRUNG: Dieses Versicherungsprodukt wurde von uns aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Sachversicherung konzipiert und soll Ihr Hab und Gut im Schadenfall schützen. Für mehr Nachhaltigkeit und Freude an Ihren Produkten. Bitte lesen Sie die Produktinformation und die Versicherungsbedingungen, um zu bestätigen, dass diese Versicherung Ihren Anforderungen und Bedürfnissen entspricht.
- WAS IST VERSICHERT UND VORTEILE: Sofortiger Schutz ab Kauf des Artikels, zusätzlich zur Herstellergarantie/Händlergarantie: 3 Jahre weltweiter Schutz bei Schäden durch Fallenlassen oder Sturz, Bedienungsfehler und Defekte durch Flüssigkeiten für Produkte im privaten Gebrauch.
- NICHT VERSICHERTE RISIKEN & AUSSCHLÜSSE: Das Produkt ist nicht versichert bei Verlust, Diebstahl oder Abnutzung. Der Versicherungsschutz gilt nicht für Personen, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands oder Österreichs haben. Der Versicherungsschutz gilt nicht für Personen, die unter 18 Jahre alt sind.
- SCHADENFÄLLE: Keine Selbstbeteiligung im Schadensfall und keine sonstigen zusätzlichen Kosten bei Vertragsabschluss und während der Vertragslaufzeit. 93% angenommene Schadenfälle (Jan-Aug 2023): Wir unterstützen Sie gerne bei allgemeinen Fragen oder im Schadenfall. Nutzen Sie unsere Services nach Abstimmung mit uns die für Ihre Bedürfnisse komfortabelste und flexible Abwicklung zur schnellen Lösungsfindung.
- KOMFORTABLE KÜNDIGUNGSBEDINGUNGEN: Sie haben die Möglichkeit innerhalb von 45 Tagen nach Vertragsabschluss zu kündigen. Nach Ablauf der 45 Tage haben Sie außerdem die Möglichkeit, den Vertrag monatlich ohne zusätzliche Kosten zu kündigen.
- ANFORDERUNGS- UND BEDARFSERKLÄRUNG: Dieses Versicherungsprodukt wurde von uns aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Sachversicherung konzipiert und soll Ihr Hab und Gut im Schadenfall schützen. Für mehr Nachhaltigkeit und Freude an Ihren Produkten. Bitte lesen Sie die Produktinformation und die Versicherungsbedingungen, um zu bestätigen, dass diese Versicherung Ihren Anforderungen und Bedürfnissen entspricht.
- WAS IST VERSICHERT UND VORTEILE: Sofortiger Schutz ab Kauf des Artikels, zusätzlich zur Herstellergarantie/Händlergarantie: 4 Jahre weltweiter Schutz bei Schäden durch Fallenlassen oder Sturz, Bedienungsfehler und Defekte durch Flüssigkeiten für Produkte im privaten Gebrauch.
- NICHT VERSICHERTE RISIKEN & AUSSCHLÜSSE: Das Produkt ist nicht versichert bei Verlust, Diebstahl oder Abnutzung. Der Versicherungsschutz gilt nicht für Personen, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands oder Österreichs haben. Der Versicherungsschutz gilt nicht für Personen, die unter 18 Jahre alt sind.
- SCHADENFÄLLE: Keine Selbstbeteiligung im Schadensfall und keine sonstigen zusätzlichen Kosten bei Vertragsabschluss und während der Vertragslaufzeit. 93% angenommene Schadenfälle (Jan-Aug 2023): Wir unterstützen Sie gerne bei allgemeinen Fragen oder im Schadenfall. Nutzen Sie unsere Services nach Abstimmung mit uns die für Ihre Bedürfnisse komfortabelste und flexible Abwicklung zur schnellen Lösungsfindung.
- KOMFORTABLE KÜNDIGUNGSBEDINGUNGEN: Sie haben die Möglichkeit innerhalb von 45 Tagen nach Vertragsabschluss zu kündigen. Nach Ablauf der 45 Tage haben Sie außerdem die Möglichkeit, den Vertrag monatlich ohne zusätzliche Kosten zu kündigen.
Extra Schutz? Prüfe, ob die Abdeckung deine Bedürfnisse deckt
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
alfda ALR300 Comfort Luftreiniger mit HIMOP HEPA-Filter, entfernt Pollen, Staub, Aerosole, Gerüche, Gase, VOC,... aus der Raumluft, max. 60 m²
Weitere Informationen
Recyceln Sie Ihr Produkt
Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.
Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier findenInnerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Farbe | Weiß, Schwarz |
Marke | alfda |
Produktabmessungen | 22T x 34B x 57H cm |
Bodenfläche | 60 quadratmeter |
Spezifikation erfüllt | CE-zertifiziert |
|
| ||||
|
|
Info zu diesem Artikel
- 4-stufiger Ventilator (Sleep - klein - mittel - hoch) mit energiesparendem Motor sowie Auto-Modus, mehrfach getestet, wirksam u. a. gegen Pilzsporen, Pollen, Feinstaub, Hausstaub, VOC, Viren,…
- Tragbarer Raumluftreiniger mit alfdaCleanAIR Filterelement: das lagerfähige Universalfilter hilft, alle gängigen Raumluftbelastungen wie schädliche Gase, Feinstaub, Pollen, ... aus der Raumluft in Ihrer Wohnung zu entfernen
- Intelligenter PM 2.5 Partikelsensor - Die Bewertung der Luftqualität berücksichtigt bereits die ab dem Jahr 2020 gültigen Grenzwerte der Richtlinie 2008/50/EG
- Kompakte Bauweise: nur 34 x 22 x 57 cm - 100% ozonfreier Betrieb ohne eingeschaltetem Ionisator - Freisetzung von Ozon bei eingeschaltetem Ionisierer: 0,0061 x 10/-6 - (max. zulässig gemäß IEC 60335-2-65: 5 x 10/-6) / Schlafzimmer-Funktion mit nur ca. 16 dB(A) Lautstärke - ideal als Pollenschutz in der Nacht – alle LED-Anzeigen mit Ausnahme des Sleep-Mode werden ausgeschaltet
- 5-Stufen-Filterung - Sicher ist sicher: Wir verwenden keine Glasfaser in unseren Filtern! - einfache Wartung des Air Purifiers - Bedienung am Gerät oder per Fernbedienung - energiesparender Motor für wirtschaftlichen Betrieb
Weitere Details


Vergleichbares Produkt
Wird oft zusammen gekauft

Empfohlene Artikel, die dir gefallen könnten
- Nachhaltigkeitsmerkmale für dieses Produkt
Nachhaltigkeitsmerkmale
Dieses Produkt verfügt über Nachhaltigkeitsmerkmale, die durch vertrauenswürdige Zertifizierungen anerkannt sind.CO2-FußabdruckDie CO2-Emissionen, die im Lebenszyklus dieses Produktes anfallen, wurden gemessen, reduziert und ausgeglichen.Zertifiziert durchClimatePartner certified
Das Climate Neutral-Label von ClimatePartner bescheinigt, dass der CO2-Fußabdruck eines Produkts berechnet und alle damit verbundenen Emissionen ausgeglichen wurden. Darüber hinaus ermutigt ClimatePartner Unternehmen, ehrgeizige Reduktionsziele festzulegen und die CO2-Bilanz ihrer Produkte zu reduzieren. Die Zertifikatnummer kann auf der Website von ClimatePartner für zusätzliche Informationen wie die unterstützten Klimaschutzprojekte eingegeben werden. ClimatePartner hilft Unternehmen dabei, sich mithilfe praktischer Lösungen mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen und so zu einer besseren Welt beizutragen.ZertifizierungsnummerGHDCKI - Nachhaltigkeitsmerkmale für dieses Produkt
Nachhaltigkeitsmerkmale
Dieses Produkt verfügt über Nachhaltigkeitsmerkmale, die durch vertrauenswürdige Zertifizierungen anerkannt sind.CO2-FußabdruckDie CO2-Emissionen, die im Lebenszyklus dieses Produktes anfallen, wurden gemessen, reduziert und ausgeglichen.Zertifiziert durchClimatePartner certified
Das Climate Neutral-Label von ClimatePartner bescheinigt, dass der CO2-Fußabdruck eines Produkts berechnet und alle damit verbundenen Emissionen ausgeglichen wurden. Darüber hinaus ermutigt ClimatePartner Unternehmen, ehrgeizige Reduktionsziele festzulegen und die CO2-Bilanz ihrer Produkte zu reduzieren. Die Zertifikatnummer kann auf der Website von ClimatePartner für zusätzliche Informationen wie die unterstützten Klimaschutzprojekte eingegeben werden. ClimatePartner hilft Unternehmen dabei, sich mithilfe praktischer Lösungen mit dem Klimawandel auseinanderzusetzen und so zu einer besseren Welt beizutragen.ZertifizierungsnummerGHDCKI
Produktbeschreibung des Herstellers

alfda ist ein deutsches Unternehmen mit mehr als 20 Jahre Know-how im Bereich der Luftreinigung. Seit 1996 vertreiben und entwickeln wir Luftreiniger, Luftentfeuchter, Encasings sowie Produkte mit den speziellen Anforderungen allergiekranker Menschen. Unser hoher Qualitätsanspruch und die stetige Weiterentwicklung unserer Produkte sorgen für einen effizienten sowie wirksamen Betrieb. Ein sehr leiser & wirtschaftlicher Betrieb, Langlebigkeit im täglichen Einsatz, komfortable Bedienung sowie ein hoher Wirkungsgrad sind nur einige der Ausführungsmerkmale auf die wir besonderen Wert legen.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Technische Informationen
Raumgröße optimal / maximal: 40 / 60 m² (100 / 150 m³)
Luftleistung: 55 / 80 / 170 / 300 m³/h
Schallpegel: 16 / 20 / 37 / 55 dB (A)
CADR: 300 m³/h
Stromverbrauch: 5 / 6 / 13 / 35 Watt
Stromverbrauch Stanby: 0,7 Watt
Kapazität Ionisator (zuschaltbar) pro cm³: 3.000.000
Größe L / B / H: 34 x 22 x 57 cm
Gewicht: 6,5 kg
Lieferumfang
ALR300 Comfort Luftreiniger, Vorfilter, alfdaCleanAIR-Filter, Fernbedienung, Bedienungsanleitung
Highlights
- Ultraleiser Sleep-Modus
- Energiesparender DC-Motor
- PM2.5 Partikel-Sensor
- Timer (4, 8 & 12 Stunden)
- 5-Stufen-Filterung
- Restart-Funktion
- Automatik-Modus
- Zuschaltbarer Ionisator
Ultra leiser Sleep-Modus - nur 16 dB (A) Betriebsgeräusch
Der ALR300 Comfort ist einer der leisesten am Markt erhältlichen Luftreiniger, daher bestens für den Betrieb im Schlafzimmer geeignet. Hierbei ist das Betriebsgeräusch der kleinen Lüfterstufe besonders wichtig. Im SLEEP-Modus wird die Ventilatorgeschwindigkeit verringert und Displayanzeigen, mit Ausnahme der SLEEP-Mode LED, deaktiviert. Für einen entspannten und erholsamen Schlaf.
Energiesparend - 300 m³/h Luftleistung bei nur 35 Watt
Dank sorgfältig ausgewählter Komponenten arbeitet der ALR300 Comfort Luftreiniger äußerst effizient und energiesparend bei dennoch hoher Luftleistung. Auch der Betrieb über eine WLAN-gesteuerte Steckdose oder externen Zeitschaltuhr ist möglich so dass Sie die Betriebszeiten entsprechend Ihrer Bedürfnisse optimal anpassen können. Die Betriebskosten werden dadurch auf ein Minimum gesenkt.
Ausstattungsmerkmale des ALR300 Comfort
Geeignet für Räume bis 60 m². Ausgestattet mit Automatik-Modus, zuschaltbaren Ionisator, Timer-Funktion (4, 8, 12 Stunden), Restart-Funktion, Sleep-Modus, optischer Anzeige der Luftqualität, lässt der ALR300 Comfort kaum mehr Wünsche offen. Ob Wohn-Ess-Bereich, Schlafzimmer oder Büroräume. Dank hochwertiger Perlmutt-Lackierung und dezentem Design fügt sich der ALR300 Comfort harmonisch in jeden Raum ein.
Ein Gerät - Drei Filterlösungen zur Auswahl
Pollenallergie, Autoabgase im Stadtgebiet, Belastungen durch Industriegebiete, Geruchsbelastungen, Ausdünstungen aus Parkett/Möbeln oder Rauchbelastungen durch Kaminöfen oder Zigaretten...! Um Ihnen stets eine optimierte Lösung für Ihr individuelles Raumluftproblem anbieten zu können haben wir drei Filterlösungen entwickelt zwischen denen Sie auswählen können. alfdaCleanAIR, alfdaAntiSMOKE und alfdaTrueHEPA
alfdaCleanAIR - Lagerfähiges Universalfilter
- Filteraufbau | Blauer textiler Vorfilter mit HIMOP-Granulat und HEPA-Filter
- Einsatzzweck | Universalfilter gegen alle gängigen Raumluftbelastungen
- Merkmal | unbegrenzt lagerfähig, hohe Speicherkapazität für Partikel und Gase
- Unsere Empfehlung | Bestens geeignet bei Intervall-Nutzung
- Wirkungsgrad | 99,5% bei 0,1 Mikrometer
Welche Schadstoffe werden aus der Raumluft gefiltert?
- alle gängigen Gerüche
- alle gängigen schädlichen Gase, wie Formaldehyd, Benzol, Ozon
- Inhalations-Allergene aller Art, wie Pollen, Tierhaare, Pilzsporen, Hausstaubmilbenkot
- PM 2.5 Feinstaub, schwebender Hausstaub
- Rauch- und Rußpartikel
- Bakterien, Viren
- Schimmel...
PM 2.5 Luftqualitätsanzeige
Ein integrierter PM 2.5 Partikel-Sensor misst die Luftqualität und zeigt diese anhand eines LED-Farbrings in Echtzeit an.
- Blau = Gute Luftqualität
- Gelb = Mittlere Luftqualität
- Rot = Schlechte Luftqualität
Im AUTO-Modus wird, abhängig von der gemessenen Luftqualität, die Lüfterintensität automatisch angepasst und sorgt so stets für saubere Raumluft.
![]()
alfda ALR100
|
![]()
alfda ALR160
|
![]()
alfda ALR300 Comfort
|
![]()
alfda ALR550 Comfort
|
|
---|---|---|---|---|
In den Einkaufswagen
|
In den Einkaufswagen
|
In den Einkaufswagen
|
In den Einkaufswagen
|
|
Kundenrezensionen |
4,1 von 5 Sternen 45
|
3,6 von 5 Sternen 6
|
4,4 von 5 Sternen 168
|
4,3 von 5 Sternen 23
|
Preis | 44,90 €€44,90 | 112,50 €€112,50 | 229,90 €€229,90 | 259,00 €€259,00 |
Geeignet für Räume bis | 22 m² | 30 m² | 60 m² | 95 m² |
Reinigungsleistung / CADR max. | 108 m³/h | 138 m³/h | 330 m³/h | 545 m³/h |
Sleep-Modus / schlafzimmergeeignet | ja, nur 28 dB (A) | ja, nur 24 dB (A) | ja, nur 16 dB (A) | ja, nur 23 dB (A) |
Automatikmodus / Partikelsensor | - | - | ✓ | ✓ |
Optische Luftqualitätsanzeige | - | - | ✓ | ✓ |
Ionisator zuschaltbar | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Energiesparender DC-Motor | ✓ | - | ✓ | ✓ |
Timer-Funktion | ja (2, 4 & 8 Stunden) | ja (1-12 Stunden) | ja (4, 8 & 12 Stunden) | ja (4, 8 & 12 Stunden) |
Energieverbrauch min / max | 3,5 / 22 Watt | 18 / 32 Watt | 5 / 37 Watt | 5 / 70 Watt |
Filterlösungen zur Auswahl | 4in1 Multifilter | alfdaCleanAIR, alfdaAntiSMOKE, alfdaTrueHEPA | alfdaCleanAIR, alfdaAntiSMOKE, alfdaTrueHEPA | alfdaCleanAIR, alfdaAntiSMOKE, alfdaTrueHEPA |
Von der Marke

-
alfda ist ein deutsches Unternehmen mit mehr als 25 Jahren Know-how. Mit Leib und Seele entwickeln und vertreiben wir Geräte zur Raumluftverbesserung. In unserem Sortiment finden Sie Luftreiniger, Luftentfeuchter, Luftbefeuchter & Produkte mit den speziellen Anforderungen allergiekranker Menschen wie allergendichte Zwischenbezüge (Encasings) & Bettwäsche.
-
Luftentfeuchter
Sie haben mit einer zu hohen Luftfeuchtigkeit zu kämpfen? Luftentfeuchter von alfda entfernen effektiv überschüssige Feuchtigkeit
-
Luftreiniger
alfda Luftreiniger mit neuester Filtertechnologie entfernen effektiv Viren, Feinstaub, Gerüche, schädliche Gase, Hausstaubmilben u.v.m.
-
Luftbefeuchter
Gesunde Luftbefeuchtung mit alfda Luftbefeuchtern dank hygienischer nanoEVAPORATION Technologie - 99% weniger Bakterien!
Du suchst nach bestimmten Informationen?
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B016BZDCJ8 |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,4 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 629.659 in Küche, Haushalt & Wohnen (Siehe Top 100 in Küche, Haushalt & Wohnen) Nr. 1.251 in Luftreiniger |
Im Angebot von Amazon.de seit | 9. Oktober 2015 |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback

alfda ALR300 Comfort Luftreiniger mit HIMOP HEPA-Filter, entfernt Pollen, Staub, Aerosole, Gerüche, Gase, VOC,... aus der Raumluft, max. 60 m²
Permalink:
Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.
Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?
Fields with an asterisk * are required
Mit ähnlichen Artikeln vergleichen
Dieser Artikel alfda ALR300 Comfort Luftreiniger mit HIMOP HEPA-Filter, entfernt Pollen, Staub, Aerosole, Gerüche, Gase, VOC,... aus der Raumluft, max. 60 m² | Empfehlungen | |||||
Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt In den Einkaufswagen | |
Preis | -8% 229,90€229,90€ UVP: 249,90 € | 149,99€149,99€ | -12% 149,99€149,99€ UVP: 169,99 € | -61% 149,99€149,99€ UVP: 379,98 € | 179,99€179,99€ | 229,90€229,90€ |
Lieferung | Lieferung 25 Feb. - 26 | Erhalte es bis Montag, 24. Februar | Erhalte es bis Montag, 17. März | Erhalte es bis Montag, 24. Februar | Erhalte es bis Montag, 24. Februar | Lieferung 25 Feb. - 26 |
Bewertung durch Kunden | ||||||
Verkauft von | alfda Handels GmbH | Amazon | Amazon | Josay eu | Clean Light | alfda Handels GmbH |
Filtertyp | HIMOP-HEPA | HEPA | HEPA | HEPA | HEPA | 2-stufiges HEPA-Filter mit antibakterieller Ausstattung |
Bodenfläche | 60 square meters | 99 square meters | 65 square meters | 1076 square feet | 1732 square feet | 748 square centimeters |
Steuerungsmethode | remote | touch | application | application, touch, remote | application, touch, voice | remote |
Stromquelle | Kabelgebunden | Kabelgebunden | Kabelgebunden | AC Adapter | Kabelgebunden | Netzbetrieben |
Größe der Partikelrückhaltung | 0.1 micrometer | 0.1 micron | — | 0.3 micrometer | 0.3 micron | — |
Geräuschpegel | 16 decibels | 27 decibels | 20.5 decibels | 24 decibels | 22 decibels | 16 decibels |
Spezifikation erfüllt | CE-zertifiziert | CE-zertifiziert, RoHS-zertifiziert, AHAM-zertifiziert, ECARF-zertifiziert, UK Allergy-zertifiziert | ECARF-zertifiziert | CARB-zertifiziert | — | CE-zertifiziert |
Gewicht | 6.3 kilograms | 6.7 kilograms | 3.5 kilograms | 7.96 pounds | 6.5 kilograms | 7.5 kilograms |
Sicherheits- und Produktressourcen
Problem beim Laden der Informationen
- Bilder zur ProduktsicherheitHerstellerinformationenVerantwortliche Person für die EUProduktdokumente
Problem beim Laden der Informationen
Problem beim Laden der Informationen
Problem beim Laden der Informationen
Problem beim Laden der Informationen
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne71%13%8%4%4%71%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne71%13%8%4%4%13%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne71%13%8%4%4%8%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne71%13%8%4%4%4%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern71%13%8%4%4%4%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Die Kunden sagen
Die Kunden sind mit dem Luftreiniger sehr zufrieden. Sie loben die leise und zusätzliche Nacht-Stufe, bei der er deutlich niedrigeren Dezibel erreicht. Das Gerät filtert groben Staub, Flusen und Haare effektiv aus und bietet eine frische Brise durch das Zimmer. Viele empfinden die Funktionalität als gut und sagen, es funktioniert gut. Zudem wird die hochwertige Verarbeitung des Produkts gelobt.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Kunden sind mit der Lautstärke des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als leise im Schlafmodus und bei deutlich niedrigeren Dezibeln.
"...habe ich mich dann aus zwei Gründen entschieden: Es ist im Sleep Modus wirklich so leise, dass es im Schlafraum nicht mehr hörbar ist...." Mehr
"...Ich bin ganz begeistert, wie LEISE das Gerät ist! Besonders im Sleep- Modus hört man es so gut wie gar nicht...." Mehr
"...der hochempfindliche PM-2.5 Partikel-Sensor, der sensationell leise Betrieb auf den unteren Leistungsstufen und der rekordverdächtig niedrige..." Mehr
"...Dieser hier läuft ruhig im Sleep Modus eine kleine Unwucht ist zu vernehmen, aber nur wenn man direkt am Gerät ist und darauf achtet...." Mehr
Kunden sind mit der Funktionalität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als gut zu bedienen, die Anzeige und Auto-Mittelsteuerung funktionieren gut und reagieren nachvollziehbar auf Schwankungen. Die Funktionen werden als sinnvoll und unkompliziert beschrieben.
"...Ein geradliniger, perfekt funktionierender No-Nonsense-Luftreiniger, der einfach in der Handhabung ist und ohne Zicken zuverlässig seinen..." Mehr
"...Nach knapp über einem halben Jahr,läuft das Gerät immer noch problemlos, mit dem ersten Filter,den ich ihn regelmäßig absauge...." Mehr
"...Design: elegant und unauffällig - gut gelungen." Mehr
"Das Gerät funktioniert gut aber nach 5 Tagen nächtlichen Einsätze, fängt es an, leise zu klackern...." Mehr
Kunden sind mit der Staubfilterung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben die Filterleistung als top und loben das Netz-Vorfilter, das groben Staub, Flusen und Haare effektiv filtert. Einige berichten von weniger Problemen mit Hausstaub und Katzen. Die Reinigungswirkung wird ebenfalls positiv hervorgehoben.
"...Dabei ist die Reinigungsleistung des Gerätes aber immer noch so hoch, dass ein Schlafen bei offenem Fenster ohne Pollenbelastung möglich ist...." Mehr
"...der üblichen Reihenfolge ab: Zunächst filtert ein waschbares Netz-Vorfilter groben Staub, Flusen und Haare (kann auch abgesaugt werden)...." Mehr
"...Das brummen stört. 4. Die Staubfangleistung ist TOP." Mehr
"...Ansonsten ist der Filter super einfach zu bedienen und zu reinigen, da der Filter durch eine ganz einfache magnetische Klappe zugänglich ist...." Mehr
Kunden sind mit der Luftqualität zufrieden. Sie beschreiben das Gerät als rein, erfrischend und reinigend. Es sorgt für eine angenehme Raumluft und gibt jede Menge kalter Luft ab. Einige loben die positiven Effekte des Produkts auf den Atemkomfort am Tage und in der Nacht.
"...Die Luft wird merklich in das Gerät gesogen und auf der höchsten Stufe spürt man den "frischen Wind" deutlich...." Mehr
"...natürlich nur die Partikel, die frei in der Luft schweben... Die Luft wirkt frischer, mit oder ohne Ionisierung...." Mehr
"...Grundsätzlich kann ich sagen, dass die Luft durchgehend viel besser ist, allerdings läuft das Gerät bei uns 24H. Tagsüber betreiben wir das Gerät in..." Mehr
"...Die Luft erscheint frischer, Gerüche werden nicht mehr so massiv wahrgenommen...." Mehr
Kunden sind mit der Verarbeitung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als hochwertig, durchdacht konstruiert und superleise. Das Gerät wird als tolles, schönes und nicht sehr schweres Gerät beschrieben. Außerdem loben sie die Haltbarkeit und Qualität sowie das dicht gearbeitete Vließ, das den Luftstrom bindet. Die Kunden berichten, dass sich beim Sport viel belastbarer fühlen und tagsüber deutlich energetischer fühlen.
"...ja schon einiges geschrieben und ich kann nun auch nur bestätigen: Klasse Teil, dass tut was es soll und dabei auch noch gut aussieht!..." Mehr
"...Das Gerät macht einen wertigen Eindruck und ist wunderbar leicht zu bedienen...." Mehr
"...Die Verarbeitung ist TOP, die Fernbedienung etwas "billig"...." Mehr
"...Das Gerät überzeugt wirklich auf der ganzen Linie: es ist recht hochwertig verarbeitet, sieht gut aus und hat einen funktionierenden Automatikmodus,..." Mehr
Kunden sind mit der Bedienung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben den Aufbau als denkbar einfach und sagen, dass man nur den Netzstecker anschliessen muss und bessere Luft geniessen kann.
"...perfekt funktionierender No-Nonsense-Luftreiniger, der einfach in der Handhabung ist und ohne Zicken zuverlässig seinen Dienst tut...." Mehr
"...Das Gerät macht einen wertigen Eindruck und ist wunderbar leicht zu bedienen...." Mehr
"...Ansonsten ist der Filter super einfach zu bedienen und zu reinigen, da der Filter durch eine ganz einfache magnetische Klappe zugänglich ist...." Mehr
"...Plus: Gerät konnte Dank der verständlichen Anleitung schnell in Betrieb genommen werden...." Mehr
Kunden sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als preislich wesentlich günstiger im Vergleich zu Konkurrenten wie Dyson und Philips. Außerdem loben sie die niedrigen Stromkosten, die Filterwechselmöglichkeiten und das Kinderspiel des Wechselns der Filter. Die Leistung wird als hervorragend bewertet, da das Gerät leise ist und eine hohe Leistung hat. Zudem werden Ortwechsel als unproblematisch empfunden.
"...Ersatzfilter kosten kein Vermögen und sind auch nicht jährlich nötig. Der Filterwechsel ist sehr einfach. Die Gerätedokumentation ist vorbildlich...." Mehr
"...Ich habe das Gefühl, dass dieses Gerät sein Geld allemal wert ist und hoffe, dass es sich zukünftig bezahlt macht und ich meine Allergiebeschwerden..." Mehr
"...allen Leistungsstufen ist der ALR300 darüber hinaus noch ausgesprochen sparsam: 5W (sleep), 6W, 13W und 35W. Gegenüber anderen..." Mehr
"...Ortswechsel sind auch unproblematisch, da das Teil mit einem Gewicht von ca. 7kg nicht besonders schwer ist...." Mehr
Kunden sind mit dem Design des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als stilvoll und durchdacht gestaltet, das an ein iPhone erinnert. Außerdem loben sie die klug gestaltete Filterkassette mit langen Filterstandzeiten.
"...Das Gerät von Alfda sieht zudem sehr chic aus. Das Filterkonzept ist sehr durchdacht...." Mehr
"...bestätigen: Klasse Teil, dass tut was es soll und dabei auch noch gut aussieht! Ich bin ganz begeistert, wie LEISE das Gerät ist!..." Mehr
"...in dieser Kombination nicht findet: HIMOP, die klug gestaltete Filterkassette mit langen Filterstandzeiten, der hochempfindliche PM-2.5..." Mehr
"...auf der ganzen Linie: es ist recht hochwertig verarbeitet, sieht gut aus und hat einen funktionierenden Automatikmodus, der je nach gemessenen..." Mehr
Rezensionen mit Bildern

Funktioniert tatsächlich!
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
- Bewertet in Deutschland am 7. April 2017Ich habe mir dieses Gerät wegen meiner Birkenpollen-Allergie zugelegt. Vor dem Kauf hatte ich viele Luftreiniger miteinander verglichen. Für dieses Gerät von Alfda habe ich mich dann aus zwei Gründen entschieden: Es ist im Sleep Modus wirklich so leise, dass es im Schlafraum nicht mehr hörbar ist. Alfda sagt dies in der Produktbeschreibung ausdrücklich zu, und das Gerät erfüllt dies auch tatsächlich. Dabei ist die Reinigungsleistung des Gerätes aber immer noch so hoch, dass ein Schlafen bei offenem Fenster ohne Pollenbelastung möglich ist. Dies verspricht die Anleitung. Und meine bisherigen Erfahrungen bestätigen dies. Der zweite Grund ist das wirklich sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis des Geräts. Vergleichbare Geräte anderer Hersteller sind oft erheblich teurer, lauter oder beides. Das Gerät von Alfda sieht zudem sehr chic aus. Das Filterkonzept ist sehr durchdacht. Die Reinigungs-Effizienz des Gerätes nimmt mit zunehmender Filterverschmutzung nicht ab. Das Gerät benötigt lediglich zunehmend mehr Zeit, um ein vorgegebenes Luftvolumen umzuwälzen. Für mich als Allergiker ist gleichbleibende Luftqualität ein ganz wichtiger Aspekt. Ersatzfilter kosten kein Vermögen und sind auch nicht jährlich nötig. Der Filterwechsel ist sehr einfach. Die Gerätedokumentation ist vorbildlich. Alfda ist ein auf die Probleme von Allergikern spezialisiertes Unternehmen. Mein Eindruck ist, dass es sich diesem Thema mit Herzblut und Engagement widmet. Als Kunden gibt mir dies ein gutes Gefühl. Gerade aktuell dieser Tage ist der Birkenpollenflug sehr stark. Zwei Immuntherapien haben bei mir nicht angeschlagen. Normalerweise würde ich zur Zeit sehr stark leiden. Dennoch nehme ich dieses Jahr das erste Mal,seit ich denken kann, keinerlei Tabletten, Nasensprays, Augentropfen oder Aerosole (nur das rein pflanzliche TCM Präparat Allvent). Bis auf leichte Symptome geht es mir trotzdem ausgesprochen gut. Ich schreibe diesen Umstand auch dem Gerät zu, das meine Wohnungsluft pollenfrei hält. Ein klein wenig irritiert bin ich von dem Luftgüte-Sensor. Das Gerät zeigt - gemessen über diesen Sensor - die Luftgüte über verschiedene Farben der Frontleuchte an: Rot (sehr belastet), Gelb (mittel belastet), Blau (gut). Bei mir leuchten die Farben nach dem Einschalten immer nur ganz kurz rot, dann wenige Sekunden gelb und dann bleibend blau. Egal wie die Luftqualität zu Anfang ist. Das kann ich mir nicht erklären. Aber von der Luftreinigungsleistung des Gerätes bin ich sehr überzeugt. Ich bin Alfda für dieses gelungene Gerät sehr dankbar.
- Bewertet in Deutschland am 13. April 2017Seit 5 Tagen ist der alfda ALR 300 bei uns im Einsatz. Die Lieferung erfolgte prompt und sogar schneller als angegeben. Bei uns ist vornehmlich der Einsatz im Schlafzimmer vorgesehen, vor allem jetzt, zwischen Frühjahr und Sommer. Ich war sehr neugierig, ob ich einen Unterschied in der Raumluft bemerken würde zu vorher und nach dem Auspacken stellte ich das Gerät an. Zu den Funktionen steht hier ja schon einiges geschrieben und ich kann nun auch nur bestätigen: Klasse Teil, dass tut was es soll und dabei auch noch gut aussieht!
Ich bin ganz begeistert, wie LEISE das Gerät ist! Besonders im Sleep- Modus hört man es so gut wie gar nicht. Die Luft wird merklich in das Gerät gesogen und auf der höchsten Stufe spürt man den "frischen Wind" deutlich. Ich habe testweise bei laufendem Gerät die Betten aufgeschüttelt und fast sofort wechselte das Kontrollicht von blau (gute, frische Luft) zu orange und dann zu rot ( belastete Luft) . Nach einigen Minuten war die Luft wieder klar, bzw. leuchtete das Kontrollicht wieder blau auf. Ich habe das Gefühl, dass dieses Gerät sein Geld allemal wert ist und hoffe, dass es sich zukünftig bezahlt macht und ich meine Allergiebeschwerden mildern kann. Bisher ist es täglich, besonders vor dem Schlafengehen, nach dem Lüften im Einsatz und seither habe ich keinen nächtlichen Hustenreiz mehr gehabt.
Ich empfehle den alfda Luftreiniger definitiv weiter!
- Bewertet in Deutschland am 23. März 2017Vor einiger Zeit war ich wieder mal genervt vom vielen Staub in der Wohnung (Staubsaugen, Staubwischen usw.). Weil meine Freundin außerdem mitunter an Pollenallergie leidet, kam ich auf die Idee, mit einem Luftreiniger zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, und beide "Leiden" zu mildern. Nach wochenlanger Recherche und zwei Fehlversuchen bin ich beim ALR300 von alfda gelandet. Nachfolgend meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit dem Gerät.
Ausstattungsmerkmale:
Der Vorfilter:
Nur der Vollständigkeit halber sei eingangs erwähnt, dass der ALR300 ein waschbares Netzvorfilter hat, um das Eindringen von Grobpartikeln in die Filterkaskade zu verhindern. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber es gibt tatsächlich Luftreiniger auf dem Markt, bei denen das Vorfilter "eingespart" wurde.
Der HEPA-Filter (Partikelfilter):
Der ALR300 hat wie fast alle anderen Luftreiniger dieser Klasse als zentralen Bestandteil seiner Funktion einen sog. HEPA-Filter. Dieser Filter holt knapp 100% aller Partikel bis herunter zu einer Größe von 0.3 Micron aus der Luft. Dies beinhaltet selbstverständlich auch gröberen Staub, Pollen, Bakterien, Pilzsporen (auch Schimmel) usw. Der HEPA-Filter ist mit dieser Leistung ein Wunderwerk der Filtertechnik. Praktisch alle wertigen Luftreiniger auf dem Markt sind mit vergleichbaren HEPA-Filtern ausgestattet, so dass der HEPA-Filter alleine kein Grund für oder gegen einen bestimmten Luftreiniger ist.
Der Geruchsfilter:
Fast alle wertigen Luftreiniger auf dem Markt bieten neben dem HEPA auch einen Geruchsfilter zur Beseitigung von Gerüchen und gasförmigen Belastungen. In den allermeisten Fällen kommt hier Aktivkohle zum Einsatz. Aktivkohle ist hochporös und hat intern eine enorm große Oberfläche, an der sich Geruchsmoleküle anlagern können. Nachteil der Aktivkohle ist ihre begrenzte Haltbarkeit. Nach dem Auspacken des Filters beginnt die Uhr zu ticken, und der Filter wird nahezu unabhängig von der Nutzung nach und nach verbraucht. Manche Anbieter empfehlen den Wechsel schon nach 3 bis 6 Monaten. alfda geht hier einen besseren Weg. Statt Aktivkohle kommt hier ein sog. HIMOP-Keramikgranulat zur Anwendung (http://www.presseanzeiger.de/pa/HIMOP-Filter-als-Alternative-zum-Aktivkohlefilter-in-portablen-654636). HIMOP wirkt ähnlich wie Aktivkohle, hat aber wohl den Vorteil, nicht über die Zeit, sondern nur bei Benutzung zu altern. D.h. wenn der Luftreiniger nicht läuft, wird auch der HIMOP-Filter kaum verbraucht. Zusätzlich kann der HIMOP-Filter (anders als Aktivkohle) auch Formaldehyd dauerhaft binden und damit aus der Luft entfernen. Gegenüber anderen Luftreinigern ein Vorteil beim ALR300 (m.W. in dieser Klasse der einzige mit HIMOP).
Antibakterielles Baumwoll-Vlies:
Weil ein Luftreiniger im Betrieb unaufhörlich Luft einsaugt, ist es unvermeidlich, dass dabei auch Bakterien mit eingesaugt werden, die dann im Filter hängenbleiben. Im Gegensatz zu sog. Luftwäschern, die mit Wasser arbeiten und echte Feuchtbiotope ausbilden können, ist dies bei trockenen HEPA-Filtern normalerweise kein ernstes Problem. Dennoch ist es gut zu wissen, dass hier mit dem antibakteriellen Baumwoll-Vlies Maßnahmen gegen evtl. Bakterienwachstum ergriffen wurden. Es liegt am Anfang der Filterkaskade (Schmutzluftseite) und sollte einfliegende Bakterien frühzeitig neutralisieren. Andere Luftreinger bringen zur Bakterienbekämpfung UV-Licht ins Spiel, was ich aber für unsinnig halte, weil die verbauten UV-Lampen nur die (letzte) TIO2-Schicht (s.u.) bestrahlen, und die anderen verbauten Filter vom UV-Licht gar nicht erreicht werden. Außerdem wirkt das antibakterielle Baumwoll-Vließ des ALR300 IMMER, muss also nicht extra eingeschaltet werden. Es wird auch zusammen mit der Filterkassette zwangsläufig immer wieder erneuert, während die UV-Lampen anderer Geräte irgendwann unweigerlich kaputt gehen und ersetzt werden müssen.
Ionisierung:
Bei der Ionisierung (nicht zu verwechseln mit einer Ozon-Funktion, s.u.) werden Luftmoleküle durch Anlegen einer Spannung von mehreren Kilovolt elektrisch negativ geladen (statische Aufladung). Physikalisch bewirkt dies eine Anziehunskraft hin zu elektrisch neutralen Objekten, z.B. Staubpartikeln. Nach erfolgter Anlagerung der Ionen werden die Staubpartikel dadurch selbst statisch geladen und ebenfalls zu anderen (noch neutralen) Staubpartikeln hingezogen. Insgesamt wird so ein "Verklumpen" schwebender Partikel erreicht, die dadurch "schwerer" werden und schneller zu Boden sinken. Die Geschwindigkeit, mit der Partikel (z.B. Pollen) aus der Atemluft verschwinden wird damit im Vergleich zur alleinigen Filterung etwas erhöht (was den Allergiker freut). Das ganze hat jedoch auch einen Nachteil. Durch Ionisierung geladene Staubteilchen werden nicht nur zu anderen Staubteilchen hingezogen, sondern auch zu Wänden, Vorhängen, Möbeln usw. M.a.W. die Partikel verschwinden zwar schneller aus der Luft, aber dafür werden alle Gegenstände im Raum stärker eingestaubt. Weil dies meinem erklärten Ziel der Staubminderung in der Wohnung zuwider läuft, verwende ich diese Funktion höchst selten. Ich will ja gerade NICHT, dass sich der Staub auf den Möbeln ablegt, sondern vom Luftreiniger eingesaugt und eben dort im Filter abgelagert wird. Nur wenn ein akuter Pollen-Schub gekontert werden soll, wird die Funktion gewissermaßen als Notmaßnahme zugeschaltet. Anmerkung zu Ozon: Bei der Ionen-Produktion über Hochspannung werden (physikalisch unvermeidlich) auch geringe Mengen Ozon produziert. Dieses unerwünschte Ozon ist nicht zu verwechseln mit der u.g. Ozon-Funktion, bei der Ozon absichtlich produziert wird. Der Ozon-Austoß des ALR300 liegt bei eingeschalteter Ionen-Funktion mehrere Größenordnungen unter dem gesetzlichen Grenzwert. Der ALR300 gilt damit als ozonfrei.
Was der ALR300 NICHT hat:
Der ALR300 hat keine Ozon-Funktion:
Ozon (O3, Molekül aus drei Sauerstoffatomen) ist ein sehr starkes Oxidationsmittel (Gas), das in der freien Natur durch Bestrahlung der Luft mit harter UV-Strahlung im Sonnenlicht entsteht, besonders im Sommer (Ozon-Warnung im Radio). Künstlich kann Ozon im Luftspalt durch hohe Spannung im Kilovolt-Bereich erzeugt werden. Ozon-Moleküle oxidieren organische Substanzen (z.B. Geruchsmoleküle) und wirken damit auch keimtötend. Aus dem gleichen Grund reizt Ozon die Atemwege und die Augen. Es gibt am Markt Luftreiniger, die auf Knopfdruck geringe Mengen Ozon zur Sterilisierung absichtlich erzeugen können (nicht zu verwechseln mit Ionisierung, s.o.). Die Ozon-Funktion ist m.E. fragwürdig, weil vergleichsweise wenig Ozon erzeugt wird (~50mg/h). Darüber hinaus wird bei diesen Geräten das gerade eben produzierte Ozon beim nächsten Filterdurchgang gleich wieder im Aktivkohlefilter gebunden (und dessen Haltbarkeit verkürzt), sodass die Wirkung nur schwach ausgeprägt ist. Andererseits sollte der Raum wegen der reizenden Wirkung während der Behandlung dennoch tunlichst verlassen werden. Außerdem hat der Ozonisator im Luftreiniger i.d.R. nur eine begrenzte Haltbarkeit und geht bei regelmäßiger Verwendung vorhersehbar kaputt. Das Gerät muss dann eingeschickt und repariert werden. Weil der ALR300 KEINE Ozon-Funktion hat, wird es hier keine Probleme geben, und ich vermisse die Funktion aus den genannten Gründen auch nicht. Für extrem seltene Härtefälle habe ich ein preiswertes kleines Ozon-Gerät (~35€) mit 12-facher Leistung (600mg/h), das bisher einmal im Freundeskreis in einem geruchsbelasteten Zimmer erfolgreich zum Einsatz kam.
Der ALR300 hat keine Photokatalyse (UV/TIO2):
Einige Luftreiniger haben als letzte "Filterstufe" die Photokatalyse (UV/TIO2) eingebaut. Dabei wird ein mit Titaniumdioxid (TIO2) beschichtetes Filter mit UV-Licht bestrahlt. Durch photochemische Reaktion bilden sich dann freie Radikale, die ähnlich wie Ozon mit organischem Material reagieren und daher geruchsneutralisierend und keimtötend wirken können. Wenn das wie behauptet funktionieren würde, könnte das u.U. manchmal sinnvoll sein, z.B. wenn in der Familie jemand erkältet ist und herumniest. Ich habe aber Zweifel, dass das wie beschrieben funktioniert. Bauartbedingt liegen die UV-Lampen (nur 6 Watt) sehr nah am TIO2-Filter und beleuchten nur einen kleinen Teil des Filters direkt. Der größte Teil des Filters wird nur in sehr flachem Winkel bestrahlt. Die Luft streicht auch recht schnell an der UV-Lampe und am TIO2-Filter vorbei. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass hier bei der kurzen Verweildauer der Luft im Bereich der UV-Lampe wesentliches passiert. Und selbst WENN es so funktionieren würde, wäre ich nicht sicher, ob ich wirklich freie Radikale in der Luft haben möchte. Schließlich versucht man normalerweise eben jene zu vermeiden, weil sie Zellen schädigen können (außerdem siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Titan(IV)-oxid#Risiken). Der ALR300 hat keine TIO2-Funktion, und ich weiss nicht recht, ob ich sie vermissen soll (wohl eher nicht).
Die ALR300 Filterkaskade:
Viele auf dem Markt befindliche Luftreiniger dieser Klasse haben eine Filterkaskade bestehend aus Netz-Vorfilter, HEPA, Aktivkohle und (manchmal) UV/TIO2 in DIESER Reihenfolge. Dies hat den Nachteil, dass der HEPA-Filter als erster Filter auf der Schmutzluftseite das gesamte Spektrum der Verunreinigung ab bekommt (erst recht, wenn es kein Netz-Vorfilter gibt). Man kann den HEPA zwar regelmäßig absaugen, jedoch wird dadurch niemals der ganze Staub im Filter wieder entfernt. Er wird daher schnell mit Grobstaub zugesetzt und die Haltbarkeit wird reduziert. Der ALR300 dagegen weicht hier auf clevere Weise von der üblichen Reihenfolge ab: Zunächst filtert ein waschbares Netz-Vorfilter groben Staub, Flusen und Haare (kann auch abgesaugt werden). Dahinter kommt als erste Schicht der Wechselkassette das beschichtete Baumwoll-Vließ. Es wirkt bakterizid und kann daher als funktionierender Ersatz für das im ALR300 nicht vorhandene UV-Licht betrachtet werden. Das Vließ ist recht dicht gearbeitet und bindet daher einen Teil des kleineren Grobstaubs, der das Netz-Vorfilter passieren konnte. Das Baumwoll-Vließ kann (und sollte) gelegentlich abgesaugt werden, was die Nutzungsdauer der Filterkassette erhöht. Es ist mit Klettband befestigt und kann zur Not auch abgenommen und ausgeklopft werden. Hinter dem Baumwollvließ liegt dann der HIMOP-Filter in Wabenbauform, der flächig mit einem feinem Netz bedeckt ist. Dort werden (als Nebeneffekt) weitere Grobstaub-Partikel zurück gehalten, noch bevor sie den HEPA erreichen können. Außerdem werden hier Gerüche z.T. neutralisiert und gebunden, so dass der HEPA weniger schnell mit Geruchsstoffen kontaminiert wird und dann selbst zu riechen beginnt. Erst dahinter kommt dann als letzte Stufe der HEPA, der (fast) alles zurück hält, was die Filter davor nicht herausholen konnten. Dies werden i.d.R. nur die feinsten Partikel (Hausstaub, Pollen usw.) sein, für die der HEPA ja gerade da ist. In der Summe hat der ALR300 die m.E. beste Filterkaskade dieser Klasse. Es ist deutlich erkennbar, dass hier wohlüberlegt kombiniert wurde. Durch den geschickten Aufbau kann alfda eine vergleichsweise lange mittlere Filterstandzeit von 18 Monaten angeben (andere Marken geben hier z.T. nur 6-9 Monate an). Die herstellerseitig angegebenen Filterstandzeiten sind dabei immer nur Richtwerte bei einem unterstellten mittleren Verschmutzungsgrad der Luft. Je nach tatsächlicher Belastung können diese Zeiten länger oder kürzer ausfallen. Da ich im Grüngürtel einer Großstadt mit recht guter Luft wohne und kein Raucher anwesend ist, gehe ich in meinem Fall von einer langen Nutzungsdauer aus (evtl. sogar 2 Jahre). Der ALR300 hat keine Filterwechselanzeige wie manch andere Geräte, und ich kann damit gut leben, weil diese Funktion ohnehin fragwürdig ist. Bei Geräten mit Filterwechselanzeige werden fast immer nur die Betriebsstunden intern aufaddiert, und bei Erreichen eines voreingestellten Wertes der Filterwechsel angemahnt. Aus o.g. Gründen wird das meist nicht stimmen (zu früh, zu spät), so dass es ohnehin besser ist, den Filterzustand selbst zu ermitteln. Die Bedienungsanleitung gibt hier Auskunft, wie das gemacht wird. Wie bei vielen anderen Geräten auch, sind beim ALR300 die Filter in einer Wechselkassette zusammengefasst, d.h. es werden immer alle Filter zugeich getauscht (Baumwoll-Vließ, HIMOP und HEPA). Bei anderen Geräten mit Filterkassetten passen oft die Standzeiten der einzelnen Filter nicht zusammen. TIO2 (wenn vorhanden) hält praktisch ewig, HEPA hält lange, aber die ganze Kassette sollte wegen der verbrauchten Aktivkohle schon nach spätestens 6-9 Monaten getauscht werden. Dagegen harmonieren beim ALR300 die Standzeiten der Filter wegen HIMOP und geschicktem Kassettenaufbau viel besser. Bei durchschnittlicher Verschmutzung werden wohl tatsächlich alle Filter etwa gleichzeitig fällig sein. Zudem sind die Kassettenpreise bei alfda (v.a. in Anbetracht der langen Nutzungsdauer) mit aktuell ~33€ noch akzeptabel. Ich werde mir einige dieser Filter-Kassetten "auf Halde" legen, weil man dank HIMOP keine Sorgen wegen der Haltbarkeit haben muss.
Luftdurchsatz, Geräusch und Stromverbrauch:
Der ALR300 hat drei normale Leistungsstufen mit 80/170/300 m3/h Luftdurchsatz. Zusätzlich gibt es einen Sleep-Mode mit 55 m3/h bei abgeschalteten Display-LEDs (nur Sleep-Status-LED bleibt an). Der ALR300 ist bereits auf der ersten regulären Stufe so unglaublich leise (20 dB), dass ich den Sleep-Mode noch niemals verwendet habe (ausser zum Test). Das Gerät steht bei mir im Schlafzimmer auf Stufe-1 knapp drei Meter von meinem Ohr entfernt und ich muss mich bei absoluter Stille schon konzentrieren, um zu hören, ob das Gerät überhaupt läuft. Um den Sleep-Mode (16 dB) hören zu können, darf man bei absoluter Stille nicht weiter als 1-2 Meter vom Gerät entfernt sein. Ich könnte mir vorstellen, dass ein leidender Allergiker das Gerät im Sleep-Mode am Kopfende direkt neben das Bett stellt, und so unter einer "Pollenschutzglocke" eine gute Nacht verbringen kann (Vorreinigung des Schlafzimmers auf höherer Stufe vorausgesetzt). Die Stufen 2 und 3 sind natürlich lauter (37 und 46 dB), und das Luftrauschen wird dann unterschwellig von einem sehr leisen Summen begleitet. Trotzdem lasse ich das Gerät im Wohnzimmer beim Fernsehen oft auf Stufe-2 laufen (größerer Raum, Loggia-Tür wird oft geöffnet). Das Lüftergeräusch verschwindet nach einiger Zeit "hinter" dem Fernsehton und wird nur in stillen Szenen wieder bewusst wahrgenommen. Stufe-1 wird im Wohnbereich überhaupt nicht wahrgenommen. Bemerkenswert ist beim ALR300 auch, dass in den niedrigen Leistungsstufen keinerlei PWM-Summen oder Brummen zu hören ist, wie das (lt. Rezensionen) bei vielen anderen Geräten wohl der Fall ist. Zur Erklärung: Eine niedrige Drehzahl wird bei den Luftreinigern i.a. dadurch erreicht, dass der Motor nicht während der ganzen Umdrehung Strom bekommt. Stattdessen wird von der Regelelektronik der Strom in sehr schneller Folge ein und ausgeschaltet, so dass der Motor viele "kleine Schubser" erhält (Pulsweitenmodulation, PWM). Jeder "Schubs" bedeutet einen kleinen Drehmomentstoß, der sich über die Motoraufhängung auf das Gehäuse überträgt und damit das bei anderen Geräten oft bemängelte Brummen/Summen erzeugen kann. Dies hört man beim ALR300 nur dann ganz leise gedämpft, wenn man mit dem Ohr wenige Zentimeter an das Gehäuse herangeht. Ich vermute daher, dass der Motor hier irgendwie elastisch gelagert ist. Sehr gut! Bei allen Leistungsstufen ist der ALR300 darüber hinaus noch ausgesprochen sparsam: 5W (sleep), 6W, 13W und 35W. Gegenüber anderen Geräten ist das geradezu sensationell sparsam, sowohl was die absoluten Werte angeht, wie auch das Verhältnis Luftdurchsatz/Verbrauch.
Sensor-Modus:
Praktisch alle modernen Luftreiniger haben heute einen Sensor-Modus, bei dem das Gerät die Luftqualität feststellt und abhängig vom Verschmutzungsgrad die Leistungsstufen automatisch regelt. Es gibt hier zwei Technologien: Gas-Sensor für Gerüche und Partikel-Sensor für Partikelbelastungen. Der ALR300 hat seinem vorgesehenen Einsatzzweck als Allergiker-Gerät entsprechend einen sehr guten Partikel-Sensor (PM-2.5, erkennt lungengängige Feinstaub-Partikel), jedoch keinen Gas-Sensor (schade). Der Partikel-Sensor ist sehr empfindlich nach WHO-Empfehlung eingestellt und reagiert sehr gut und nachvollziehbar auf schwankende Belastungen. Im AUTO-Modus läuft das Gerät bei mir die meiste Zeit unhörbar auf Stufe-1. Ab und an schaltet er mal für ein paar Minuten auf Stufe-2 hoch, z.B. wenn jemand eine Wolke Deo-Spray aus dem Badezimmer mitbringt. Nur selten habe ich erlebt, dass der ALR300 von selbst auf Stufe-3 hochschaltet (da muss es schon sehr dick kommen). Der fehlende Gas-Sensor bedeutet nicht, dass der ALR300 nicht auf Gerüche reagieren kann. Viele der üblichen Geruchsbelastungen gehen AUCH mit einer Partikelbelastung einher (z.B. Rauch, Schnitzelbraten, Deo-Spray usw.), so dass der ALR300 auch in diesen Fällen sensibel reagiert und Gerüche mit dem HIMOP-Filter bekämpft. Nur wirklich REIN gasförmige Verschmutzungen werden nicht erkannt, z.B. Lösungsmittel, Farbverdünner, Meerschweinchenpups usw. Weil es mir hauptsächlich um Haus- und Allergie-Staub geht, bin ich mit dem empfindlichen Partikel-Sensor des ALR300 ausgesprochen zufrieden.
Optik:
Ein Luftreiniger muss seinem Einsatzzweck entsprechend relativ frei im Raum stehen, damit sich eine gute Luftzirkulation aufbauen kann (z.B. nahe einer Ecke). Das bedeutet, er wird i.d.R. gut sichtbar und damit ein Teil des Mobiliars sein. Ich würde daher ungern ein hässliches Teil in meine Wohnung stellen wollen. Nun ist Optik ja immer eine Geschmacksfrage und damit sehr individuell. Am Markt gibt es sehr unterschiedlich gestaltete Luftreiniger, vom unscheinbaren Zweckgerät über funkelnde Lichtorgeln bis hin zu raumschiffartigen Gebilden. Der ALR300 ist für seine Leistungsklasse relativ klein, protzt also nicht mit seiner Anwesenheit. Er hat m.E. ein sehr dezentes und stilvolles Design (erinnert mich an ein iPhone) und passt damit optisch zu vielen Einrichtungen. Ich finde das Design sehr gut gelungen (echt schmuckes Teil). Meiner Freundin gefällt er auch.
Bringt es was für Allergiker?
Da ich selbst zum Glück nicht Allergie-geplagt bin, muss ich mich hier auf das Urteil meiner Freundin verlassen. Sie erkennt einen DEUTLICHEN Unterschied in der Pollenbelastung mit und ohne Luftreiniger. Wenn wir in der harten Jahreszeit von draußen in die Wohnung kommen, lassen die Beschwerden recht schnell nach. Auch das Schlafen im ALR300-geschützten Schlafzimmer ist kein Vergleich zu vorher. Obwohl die Luft in meinem Wohngebiet schon recht gut ist, kann auch ich als Nicht-Allergiker sagen, dass die gereinigte Luft klarer und angenehmer ist.
Hat das mit der Staub-Reduktion funktioniert?
Kurze Antwort: Ja, bedingt.
Lange Antwort: Man darf nicht erwarten, dass man heute einen Luftreiniger aufstellt und morgen eine staubfreie Wohnung hat. Alle Wohnräume enthalten Staub, der irgendwo herum liegt. Liegenden Staub kann ein Luftreiniger nicht entfernen (er ist kein Staubsauger). Was ein Luftreiniger aber sehr wohl kann, ist, den NEUEINTRAG von Staub zu vermindern. Er schluckt einen Teil des "neuen" Staubs, der durch Fenster und Türen kommt, von der Kleidung abfällt oder von den großen Textilflächen im Schlafzimmer aufsteigt. Nach dem Aufstellen des Luftreinigers stellt man beim Staubsaugen und Wischen fest, dass die Verstaubung in den Räumen mit der Zeit weniger wird. Dies geht aber natürlich nicht bis auf Null, weil der Luftreiniger logischerweise nur einen Teil des Neueintrags wegsaugen kann. Man muss da u.U. mit Aufstellort und Lüfterstufe experimentieren. Mit der Zeit stellt sich ein Gleichgewicht ein zwischen Neueintrag von Staub und dem was der Luftreiniger entfernen kann. Bei mir ist die Verstaubung der Wohnung (bisher) auf etwa die Hälfte zurück gegangen, d.h. ich muss jetzt etwa nur noch jedes zweite mal staubsaugen und wischen im Vergleich zu vorher. Ich bin optimistisch, dass es sogar noch etwas besser werden könnte. Bei mir laufen dazu zwei ALR300 24/7 wechselnd auf AUTO oder manuell Stufe-2 (Schlafzimmer und Wohnbereich). Anfangs hatte ich Zweifel, ob das überhaupt was bringen könnte, mittlerweile ärgere ich mich fast, dass ich nicht schon früher auf die Idee gekommen bin.
Gesamtfazit
Zu Anfang meines Luftreiniger-Vorhabens hatte ich erwogen, evtl. in einer höheren Klasse einzusteigen (>500€, wenn schon, denn schon). Ich bin davon aber aus mehreren Gründen recht schnell wieder abgekommen. Diese sog. Hi-Tech-Geräte können im Ergebnis oft nicht mehr, als die guten preiswerteren Exemplare. Nicht selten wird auf Gedeih und Verderb spektakuläre (und anfällige) Technik verbaut, die haarsträubend zu warten ist. Auf youtube gibt es clips, die zeigen, wie sagenumwobene "Elektrostatische Plasma-Streamer-Abscheider" gereinigt werden müssen. Das will man echt nicht machen müssen, und die Dinger wirken auch nicht besser als ein guter HEPA. Auch die Filterfolgekosten liegen oft in einer anderen Kategorie. Vor allem aber ist es definitiv sinnvoller, ZWEI gute Luftreiniger zu je ~250€ einzusetzen, als EINEN für >500€. Die Abdeckung des gesamten Wohnbereichs ist damit viel besser machbar. In der Klasse bis ~250€ gibt es einige Angebote, von denen ich die meisten recht genau angesehen habe. Wie oben dargelegt, halte ich hier den ALR300 für das beste Angebot. Zwar fehlen ihm Ozon, UV/TIO2 und ein Gas-Sensor, aber das alles ist m.E. entbehrlich oder sogar unerwünscht (s.o.). Dem gegenüber stehen seine Killer-Features, die man bei anderen Geräten in dieser Kombination nicht findet: HIMOP, die klug gestaltete Filterkassette mit langen Filterstandzeiten, der hochempfindliche PM-2.5 Partikel-Sensor, der sensationell leise Betrieb auf den unteren Leistungsstufen und der rekordverdächtig niedrige Stromverbrauch. Bei all dem ist er auch noch hübsch anzusehen. Ein geradliniger, perfekt funktionierender No-Nonsense-Luftreiniger, der einfach in der Handhabung ist und ohne Zicken zuverlässig seinen Dienst tut. Ich würde ihn wieder kaufen.
Noch ein Wort zum alfda-Service:
Eines meiner beiden Geräte hatte anfangs ein kleines Problem(chen). Eine kleine Montage-Ungenauigkeit war durch die Endkontrolle gerutscht (hätte einen anderen Käufer evtl. gar nicht gestört). Meine Email an alfda wurde am gleichen Tag beantwortet, und man bot mir freundlich an, das Gerät mit Versandkostenerstattung zur Prüfung einzusenden. Nach Eingang des Geräts bei alfda wurde ich sofort benachrichtigt, dass die Prüfung länger dauern wird, und ich deshalb sofort ein geprüftes Neugerät zugesandt bekomme, damit ich nicht warten muss. Das Austauschgerät war zwei Tage später da. Dies bedeutet, dass Kunden bei alfda auch im Problemfall sehr gut aufgehoben sind. alfda reagiert schnell, freundlich und sehr hilfsbereit. So geht Service!