Hersteller | Flashforge |
---|---|
Teilenummer | Adventurer 3 |
Artikelgewicht | 10 Kilograms |
Produktabmessungen | 38,8 x 38 x 40,5 cm; 10 Kilogramm |
Modellnummer | 3D-FFG-ADV3 |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Größe | Adventure3 |
Farbe | oui |
Stil | 3D |
Muster | Single |
Volt | 110 Volt |
Packungsgröße | 1 |
Enthaltene Komponenten | 3D |
Batterien inbegriffen | Nein |
Batterien notwendig | Nein |
-
-
-
-
-
-
-
4 VIDEOS
-
![](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/G/01/x-locale/common/grey-pixel.gif)
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
FLASHFORGE Adventurer 3 3D Drucker, 3D-Drucker mit WLAN, Nivellierung von Free, Schnell abnehmbarer Düse und Heizbett, Integrierter HD-Kamera, Bauvolumen 150 x 150 x 150 mm
Recyceln Sie Ihr Produkt
Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.
Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier findenInnerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke | FLASHFORGE |
Farbe | oui |
Produktabmessungen | 22T x 25B x 20H cm |
Artikelgewicht | 10 Kilogramm |
Kompatible Geräte | drucker,kamera |
Info zu diesem Artikel
- Flashforge Adventure 3: günstiger und einfach bedienbarer einsteiger-3d-drucker mit verbauter Kamera; mit dem adventurer 3 erzielst du einfach, günstig und komfortabel gute 3d-druckergebnisse; dieser günstige kleine 3D-Drucker ist das perfekte Gerät, wenn du jetzt mit dem 3D-Druck anfangen willst
- 3D-drucke ABS, PETG, PLA-Filament zuverlässig in einem geschlossenen Bauraum; steuere deinen Flashforge Adventure 3 intuitiv über das verbaute Touch-Display; die Bedienung wird dank Touch-Screen kinderleicht und macht echt Spaß
- Überwache deine 3D-Drucke weltweit online; so erkennst du frühzeitig mögliche Fehler und kannst Eingreifen; Die eingebaute 2 Megapixel-Kamera liefert dir stets ein scharfes Bild deiner 3D-Drucke
- Die wichtigsten Produktmerkmale: minimalistisches, stylisches & Kompaktes Design; einfacher Austausch der N; schnelles Aufheizen auf 200 °C in 50 Sekunden; integrierte WLAN-Verbindung; automatische filamentzufuhr; geschlossener Bauraum; abnehmbares und flexibles beheiztes Druckbett; extrem leise im Betrieb; integrierte 2 Millionen Pixel Kamera; vollfarbiger Touchscreen; arbeite mit 3D Cloud
- Im Lieferumfang: Flashforge Adventure 3, 1 Spule Filament, Stromkabel, Werkzeuge; für diese Nutzer eignet sich der adventurer 3: Einsteiger, Kinder, Schüler & Anfänger; besondere Merkmale: sehr einfach Austauschbare N/hotend-einheit
Empfohlene Artikel, die dir gefallen könnten
Produktinformationen
Technische Details
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B07JVB5LH1 |
---|---|
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,1 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 88.747 in Gewerbe, Industrie & Wissenschaft (Siehe Top 100 in Gewerbe, Industrie & Wissenschaft) Nr. 109 in 3D-Druckmaschinen |
Im Angebot von Amazon.de seit | 17. September 2018 |
Feedback
![](https://m.media-amazon.com/images/I/41biq0udG4L._SS75_.jpg)
FLASHFORGE Adventurer 3 3D Drucker, 3D-Drucker mit WLAN, Nivellierung von Free, Schnell abnehmbarer Düse und Heizbett, Integrierter HD-Kamera, Bauvolumen 150 x 150 x 150 mm
Permalink:
Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.
Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?
Fields with an asterisk * are required
Sicherheits- und Produktressourcen
Problem beim Laden der Informationen
- Bilder zur ProduktsicherheitHerstellerinformationenVerantwortliche Person für die EUProduktdokumente
Problem beim Laden der Informationen
Problem beim Laden der Informationen
Problem beim Laden der Informationen
Problem beim Laden der Informationen
Im Lieferumfang enthalten
Produktinformation
![1](https://m.media-amazon.com/images/S/aplus-media-library-service-media/cd89e770-691f-4a93-9854-c26d81f7ecf8.__CR0,0,970,600_PT0_SX970_V1___.jpg)
Erzielen Sie erstaunliche Drucke mit Flashforge PLA 3d Druckerfilament
![Feature](https://m.media-amazon.com/images/S/aplus-media-library-service-media/1c639ebe-9092-41fe-8a15-7fce2e6c7ad7.__CR0,0,300,300_PT0_SX300_V1___.jpg)
Gerät
- Gerät Größe: 388*340*405 mm
- Bildschirm: 2,8-Zoll-Touchscreen
- Bruttogewicht: 13 kg
- Eingang: 100-240 VAC, 47-63Hz
- Ausgang: 24 V, 6,25 A
- Leistung: 150 W
- Spulenhalte-Durchmesser: 52 mm
- Spulendurchmesser: 50*200d*52h
Flashforge Adventurer 3 3D-Drucker nivellierungsfrei Ultra-Mute Cloud Printing
- Sofort einsatzbereit: kein Zusammenbau erforderlich; leichter und minimalistischer 3D-Drucker (Bauvolumen: 150*150*150 mm).
- Abnehmbare Düse und schnelle Erwärmung: Entfernen Sie die Düse mit einem Handgriff vom Extruder; Rohrmaterial aus rostfreiem Stahl; die Düse wird in 50 Sekunden auf 200°C erwärmt.
- Automatischer Fadeneinzug: Fadensatz im Maschinenkörper eingeschlossen; Ende einlegen und automatischen Einzug starten.
- Die Filament-Ende-Erkennung stoppt den Druck, wenn das Filament ausgeht; der Druck wird fortgesetzt, wenn wieder Filament vorhanden ist.
Eingebaute HD-Kamera
Integrierte 2-Millionen-Pixel-WiFi-HD-Kamera für die Fernüberwachung
Abnehmbare und flexible beheizte Bauplatte
Problemloses Entfernen von bedruckten Objekten
Keine Nivellierung der Bauplatte erforderlich
Die Bauplatte ist werkseitig nivelliert - eine Kalibrierung kann erforderlich sein.
Abnehmbare Düse
Für eine einfache Reinigung. Erleichtert den Aus- und Einbau der Düse
Quick Heat Up Düse
Extrem schnelles Aufheizen der Düse auf 200°C (392°F) in 50 Sekunden
Auto Filament Loading System
Der Druckvorgang wird unterbrochen, wenn das Filament reißt oder zur Neige geht, und der Druckvorgang wird fortgesetzt, nachdem das Filament erkannt und geladen wurde.
2,8-Zoll-Touchscreen
Eine intuitive Benutzeroberfläche sorgt für eine einfache Bedienung und eine leichte Ablesbarkeit des Druckerstatus
45 Dezibel Geräuschpegel
Extrem leiser Druckbetrieb für ein angenehmes Druckerlebnis in Klassenzimmern, zu Hause und im Büro
![Product Feature](https://m.media-amazon.com/images/S/aplus-media-library-service-media/c3af56fc-7deb-4e8c-b4e2-d42e5350bb7d.__CR0,0,970,600_PT0_SX970_V1___.jpg)
![1](https://m.media-amazon.com/images/S/aplus-media-library-service-media/95fc66d5-a9a1-4e8d-b49c-10e0ddcee76b.__CR0,0,970,600_PT0_SX970_V1___.jpg)
![]()
FLASHFORGE 1.75mm PLA Filament Schwarz
|
![]()
FLASHFORGE 1.75mm PLA Filament
|
![]()
FLASHFORGE 1.75mm PLA Filament Rot
|
![]()
FLASHFORGE 1.75mm PLA Filament Grün
|
![]()
FLASHFORGE 1.75mm PLA Filament Blau
|
![]()
FLASHFORGE 1.75mm PLA Filament Lila
|
|
---|---|---|---|---|---|---|
In den Einkaufswagen
|
In den Einkaufswagen
|
In den Einkaufswagen
|
||||
Kundenrezensionen |
4,5 von 5 Sternen 704
|
4,5 von 5 Sternen 704
|
4,2 von 5 Sternen 81
|
4,2 von 5 Sternen 66
|
4,5 von 5 Sternen 704
|
— |
Preis | 14,99 €€14,99 | 15,49 €€15,49 | — | — | 16,99 €€16,99 | — |
Farbe | Schwarz | Weiß | Rot | Grün | Blau | Lila |
Durchmesser | 1.75mm | 1.75mm | 1.75mm | 1.75mm | 1.75mm | 1.75mm |
Material | PLA | PLA | PLA | PLA | PLA | PLA |
Gewicht | 0.5KG | 0.5KG | 0.5KG | 0.5KG | 0.5KG | 0.5KG |
Du suchst nach bestimmten Informationen?
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne61%13%10%4%12%61%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne61%13%10%4%12%13%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne61%13%10%4%12%10%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne61%13%10%4%12%4%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern61%13%10%4%12%12%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Die Kunden sagen
Kunden sind mit der einfachen Bedienung des 3D-Druckers zufrieden. Sie beschreiben die Handhabung als trivial und das Einführen des Filaments als kinderleicht. Die Ausstattung wird als großartig, gut genug für jeden Normalgebrauch beschrieben. Das Gerät ist leise und hat eine geschlossene Bauform. Allerdings gibt es negative Kommentare zur Zuverlässigkeit.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Kunden sind mit der einfachen Bedienung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben sie als trivial und kinderleicht, da man nichts zusammenbauen muss. Außerdem wird die Handhabung gelobt, da man nichts an alles fast anschließen muss. Einige empfehlen den 3D-Drucker für Anfänger und loben das Programmieren von Druckprogrammen.
"...seine Drucker von weiters Weg, beobachten Steuren und auch DruckProgramme Programmieren...." Mehr
"Ich bin Anfänger im 3D Druck. Dennoch gelang es mir problemlos den Drucker in Betrieb zu nehmen, und ich bin sehr zufrieden...." Mehr
"...Geschlossene Druckkammer - Beheiztes Druckbett - Sehr einfache Filamentzuführung über einen "Bowden?"-Schlauch -..." Mehr
"...Druckqualität ist prima (zumindest nicht schlecht!) - Handhabung ist trivial..." Mehr
Kunden sind mit der Ausstattung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als großartig und gut genug für den Normalgebrauch. Außerdem wird die Gestaltung als übersichtlich und gut gestaltet beschrieben.
"...Das Menü ist sehr übersichtlich und guit gestaltet. auch der beheizte bauraum ist ein super Vorteil was dieser Drucken ausspielt...." Mehr
"...Da bleiben die Modelle oft auch stehen. Pro: - Schickes Design - Geschlossene Druckkammer - Beheiztes Druckbett -..." Mehr
"...Profil für Cura, aber der Flashforge-Slicer ist auch gut genug für jeden Normalgebrauch..." Mehr
"Nach erster Enttäuschung gutes Gerät..." Mehr
Kunden sind mit dem Geräuschpegel des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als leise und loben die geschlossene Bauform, die Gerüche und Geräusche minimiert.
"...(der Drucker steht bei mir im Keller) und die geschlossene Bauform minimiert Gerüche und Geräusche." Mehr
"...Gerät zuvor einwandfrei funktionierte, einfach zu bedienen war und leise lief...." Mehr
"...hatte schonmal einen Flasforge (Finder) aber dieser ist um einiges leiser. Er hat zu dem ein Heitzbett und der Druck ist super." Mehr
Kunden sind mit der Zuverlässigkeit des Produkts unzufrieden. Sie berichten, dass es Verluste und Fehler beim Filamentfördern verursacht.
"...schneller zu drucken hat er Schritt Verluste und fördert das Filament nur noch unzuverlässig. Egal was man einstellt...." Mehr
"...Es kommt immer Filament Fehler. Bin am überlegen ihn wieder zurückzugeben." Mehr
"...Temperatur druckt hat er schritt Verluste und fördert das filament nur noch unzuverlässig...." Mehr
Rezensionen mit Bildern
![Super Preis-Leistungs-Verhältnis](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/G/01/x-locale/common/transparent-pixel._V192234675_.gif)
Super Preis-Leistungs-Verhältnis
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Derzeit tritt ein Problem beim Filtern der Rezensionen auf. Bitte versuche es später erneut.
- Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2020Super benützerfreundlicher 3d Drucken mit Guten Online Tools.
so kann man seine Drucker von weiters Weg, beobachten Steuren und auch DruckProgramme Programmieren.
Das Menü ist sehr übersichtlich und guit gestaltet.
auch der beheizte bauraum ist ein super Vorteil was dieser Drucken ausspielt.
ich habe mit diesem Drucker schon sehr viele Tolle und Nützliche Sachen gedruckt Hauptsächslich PLA Filamente.
ich habe aber auch schon ABS und ASA und TPU verarbeitet das Super funktioniert hat.
so entstanden schon erhöhte Tischfüße für den Wickeltisch.
Halterungen für einen Wickeltisch.
Klapp Dachboden Treppen Verrieglung Einrastung ( die ist mir beim Einbau der Treppe leider Kaputt gegangen o_o
und auch sonstiges wie Bad Haken, Vasen und Kopfhörerhalter. etc
ich empfehle diesen Drucker jedem Einsteiger der sich rein mit der Materie 3-Druck auseinander setzen möchte. und nicht erst den Drucker zusammenbauen und sich mit den ganzen anderen Technischen Eigenheiten des 3d Drucker Bau auseinander setzen möchte.
- Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2021Ich bin Anfänger im 3D Druck. Dennoch gelang es mir problemlos den Drucker in Betrieb zu nehmen, und ich bin sehr zufrieden. Ich drucke mit 1kg Rollen, welche ich außerhalb des Gerätes auf einem Rollenhalter (TUSH) laufen lasse. Das wird in vielen Youtube Tests auch so empfohlen.
Dann habe ich mit PLA und ABS gedruckt. Mein Workflow sieht momentan so aus: Tinkercad .STL -> Flashforge Print .gcode.
Ich kann die Kritiken bzgl. eines ungenauen Druckbetts oder zu geringer Extruder- oder Betttemperaturen nicht nachvollziehen. Die Drucke sind alle sauber rausgekommen, sowohl mit PLA als auch mit ABS.
Ich muss nichts kleben auf dem Bett. Die Druckgeschwindigkeit ist nicht toll, aber mir reicht es.
Kein Warping im ABS, kaum Stringing. Für mich ist das ein ideales Einsteigergerät, das einen frustfreien Einstieg in den 3D Druck ermöglicht für kleines Geld.
Die Kamera ist toll zur Überwachung (der Drucker steht bei mir im Keller) und die geschlossene Bauform minimiert Gerüche und Geräusche.
5,0 von 5 SternenIch bin Anfänger im 3D Druck. Dennoch gelang es mir problemlos den Drucker in Betrieb zu nehmen, und ich bin sehr zufrieden. Ich drucke mit 1kg Rollen, welche ich außerhalb des Gerätes auf einem Rollenhalter (TUSH) laufen lasse. Das wird in vielen Youtube Tests auch so empfohlen.Super Preis-Leistungs-Verhältnis
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2021
Dann habe ich mit PLA und ABS gedruckt. Mein Workflow sieht momentan so aus: Tinkercad .STL -> Flashforge Print .gcode.
Ich kann die Kritiken bzgl. eines ungenauen Druckbetts oder zu geringer Extruder- oder Betttemperaturen nicht nachvollziehen. Die Drucke sind alle sauber rausgekommen, sowohl mit PLA als auch mit ABS.
Ich muss nichts kleben auf dem Bett. Die Druckgeschwindigkeit ist nicht toll, aber mir reicht es.
Kein Warping im ABS, kaum Stringing. Für mich ist das ein ideales Einsteigergerät, das einen frustfreien Einstieg in den 3D Druck ermöglicht für kleines Geld.
Die Kamera ist toll zur Überwachung (der Drucker steht bei mir im Keller) und die geschlossene Bauform minimiert Gerüche und Geräusche.
Bilder in dieser Rezension
- Bewertet in Deutschland am 25. Dezember 2018Nachdem ich diesen tollen "Fertigdrucker" in den letzten Tagen ausführlich zu meiner vollen Zufriedenheit getestet habe möchte ich gerne meine Erfahrungen widergeben:
Der Drucker kam ordentlich verpackt bei mir an, das mitgelieferte Filament hat eine beliebige Farbe, die man vorher nicht aussuchen kann (bei mir: Rot-Transparent). Dabei ist eine kurze Gebrauchsanweisung auf Englisch und Chinesisch. Wichtig ist es, nach dem Auspacken die grünen Halteklammern der Y-Achsenführung zu entfernen. Nachdem man vorsichtig die "Innenpolsterung" des Druckers aus dem Druckraum entfernt hat kann man das Kabel einstecken und - theoretisch - auch gleich loslegen. Bei mir gab es allerdings einige Probleme: Das LED-Licht der Druckkammer ging nicht an, der Extruder hat sich auf der X-Achse nur nach links bewegen lassen und nicht nach recht und der Extruderkopf hat sich nicht aufgeheizt. Nach gründlicher Fehlersuche fiel mir auf, dass das Flachbandkabel, das am Extruderkopf eingesteckt ist und dessen Elektronik steuert nicht richtig eingesteckt war. Ich habe dies dann refixiert und der Drucker lief ohne Probleme. Um die beweglichen Teile zu schonen habe ich die Achsen des Druckers mit dem mitgelieferten Maschinenfett eingerieben. Mit beim Drucker dabei sind außerdem: Ein Werkzeug zum Reinigen des Extruderkopfes von Filamentresten, ein Kreuzschlitzschraubendreher sowie ein Päckchen Maschinenfett. Für Anfänger empfiehlt sich der Kauf einer kleinen Spachtel zum Entfernen des gedruckten Gegenstands nach dem Druck sowie ein Cuttermesser zum "entgraten" eventueller Filamentreste am Druckobjekt, die z.B. nach einem eventuellen Supportdruck noch anhaften.
Dann kann man eigentlich schon loslegen: Der Drucker besitzt eine WLAN Funktion, die man in den Einstellungen erst einrichten muss. Sobald er im lokalen WLAN ist kann man kabellos Druckaufträge senden. Hierzu gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder über die "Flashforge"-Cloud, wo man auch Modelle anderer Benutzer herunterladen und drucken kann - hierbei wird das Modell (.stl-Datei) erst in die Cloud geladen, dort "gesliced" und dann kann man das Objekt in der Cloud noch drehen und skalieren bis man es schließlich in der gewünschten Lage und Größe mit selbstgewählter Druckgeschwindigkeit ausdrucken kann. Die zweite Möglichkeit besteht im Herunterladen der Flashforge Slicer-Software von der Homepage der Firma, über die nach lokaler Installation auf dem Rechner auch noch ein paar mehr Einstellungen vornehmen kann, welche die Cloud nicht bietet. Zudem muss man sich auf diesem Wege auch nicht für die Cloud registrieren. Ich empfehle hier ausdrücklich die lokale Variante, da die Cloud leider nur sehr langsam reagiert (trotz 100er Internetverbindung) und man so keine Daten von sich preisgeben muss, die durch die Registrierung notwendigerweise erhoben werden. Außerdem hat man in der PC-Software mehr Einstellungsmöglichkeiten und der G-Code wird nach dem slicen schneller in den Drucker geladen. Insgesamt ist der Drucker in Verbindung mit der Software für einen Einsteiger sehr geeignet, da man nichts zusammenbauen muss an alles fast (wenn man nicht gerade die Flachbandkabelprobleme wie ich hat) "out of the box" drucken kann. Auch das Einführen des Filaments geschieht kinderleicht. Ich empfehle für weitere Bedienungshinweise aber unbedingt, das deutsche Handbuch von der Firma des Herstellers herunterzuladen, da dies noch wesentlich ausführlicher auf die Funktionen des Druckers und dessen Bedienung via Touchscreen eingeht.
Doch wo viel Licht ist, da ist leider auch Schatten:
Das Druckbett - obwohl beheizt - bietet keine sehr ideale Halterung für große, horizontal ausgerichtete und schmale Druckobjekte. Ein Projekt von Thingiverse, bei dem ich eine Spulenhalterung für Fremdspulen am Adventurer 3 drucken konnte und das insgesamt über 20 Stunden Druckzeit benötigte, schlug nach 18 Druckstunden fehl, da das Druckobjekt während des Drucks im Drucker einfach umgefallen ist. Leider lässt sich der Printer dadurch nicht beirren und druckt wie wild einfach weiter, was zu einem riesen Filamentchaos führt, da die Fäden einfach weiter unkontrolliert aus dem Extruder laufen und den ganzen Innenraum des Druckers mit Fäden zumüllen! Da sich kein Druckobjekt mehr unter dem Extruder befindet sorgt das für Chaos. Dies ist mir bisher bei ca. 8 Drucken 2x passiert, dass das Objekt auf dem Druckbett keine sichere Halterung hatte. Ein zusätzlicher Klebestift wäre da nicht verkehrt. Super ist die eingebaute Kamera, mit der man auch von anderen Räumen aus den Druckfortschritt in der Druckkammer immer im Blick behalten kann. Da sieht man dann, ob das Objekt noch steht!
Schade ist auch, dass Fremdfilamente wie z.B. das PLA-Filament von "Amazon Basics" nicht genutzt werden kann, da die Rollen zu groß sind und nicht in den Filamenthalter passen. Man kann aber das Seitenteil des Druckers offen lassen und das Filament über einen externen Filamenthalter zuführen. Hier gehen dann auch 1kg Rollen, da in die Filamenthalterung des Druckers selbst nur die original Flashforge 500g Rollen passen!
Das ist aber Jammern auf hohem Niveau, für meinen ersten Drucker bin ich mit dem Flashforge Adventurer 3 mehr als zufrieden! Möchte man höhere Objekte drucken sollte man sich mittelfristig noch ein Zweitgerät anschaffen, bei dem sich das Druckbett nicht bewegt (beim Adventurer 3 wird das Druckbett in der Y-Achse hin- und herbewegt, was auch zum physikalischen Umstürzen hoher Druckmodelle führen kann. Es gibt günstige Drucker, wo sich der Extruderkopf in der X, Y und Z-Achse bewegt und das Druckbett unbewegt bleibt. Dies ist meiner Meinung nach die bessere Lösung für solche Modelle. Alternativ würde eventuell auch ein Drucker taugen, dessen Druckbett in der Z-Achse nur nach unten fährt. Da bleiben die Modelle oft auch stehen.
Pro:
- Schickes Design
- Geschlossene Druckkammer
- Beheiztes Druckbett
- Sehr einfache Filamentzuführung über einen "Bowden?"-Schlauch
- Touchscreen mit einfachen Einstellungen
- WLAN-fähig
- Eingebaute Kamera zur Kontrolle des Druckvorgangs online unterwegs
- USB-Eingang zum Hochladen von G-Code Dateien
- Gute Slicersoftware und eine Slicer-Cloud
- Gute Herstellerpreise
- Schneller Einstieg, da Gerät "out of the box" funktioniert und die herunterladbare Slicer-Software des Herstellers sehr gut auf den Drucker abgestimmt ist
Contra:
- Bei hohen Modellen schlechte Haltung auf dem Druckbett
- Langsame Druckzeiten
- Beschränkte Aufnahme von Filamentrollen (wenig Platz für Fremdrollen, die größer als die Originalfilamentrollen des Hersteller ausfallen)
Insgesamt klare Kaufempfehlung für Neueinsteiger / Anfänger, die sich gerne mit 3D-Druck beschäftigen wollen aber bislang keine Erfahrung damit sammeln konnten. Hier muss man keinen Bausatz zusammenschrauben, es funktioniert einfach alles "out of the box"!
- Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2020Ich hatte in den letzten Wochen insgesamt 4 verschiedene 3D-Drucker im Preisbereich 300-450 EUR angeschafft. Flashforge ist mit ABSTAND das beste Produkt für einen frisch gebackenen 3D - Fan. Wir haben duzende Modele erzeugt, mit verschiedene Filaments und Parameters.
- Druckqualität ist prima (zumindest nicht schlecht!)
- Handhabung ist trivial (im Vergleich mit so manch anderen, scheinbar führenden 3D-Produkten)
- Software (Handhabung etc.) ist - insbesondere im Vergleich zu manch anderen Konkurrenzprodukten - vorbildlich!
- Es gibt zwar kein Profil für Cura, aber der Flashforge-Slicer ist auch gut genug für jeden Normalgebrauch
Auch geeignet für jüngere Nutzer (besser one Anleitung, natürlich). mit 12 Jahren ist man bereit für Flashforge.
@Flashforge-Team: danke, das hat mein Verraune an die 3D-Druck-Technologie gerettet! Ich freue mich auf künftige Produkte aus dieser Reihe. Weiter so!
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
-
LucoBewertet in Kanada am 26. Januar 2021
5,0 von 5 Sternen Easy to use out of the box - it just works
I just wanted to 3D print some prototypes for some of the stuff I "make" for around the house. I didn't want to mess around with filament temperatures and bed calibration or mm pitch. I just wanted to print.
This is exactly on target for my needs. Printed perfectly right off the bat without calibration, didn't even request it. Easy to network - put to your Wi-Fi, go to your router, add a static entry for the device's IP address so it's always assigned the same address - finished.
The software that comes with it is adequate, it's basically just a "print" driver. If you want to make 3D models then you should get a third party 3D CAD program or just get an online account for a free web based 3D CAD program. I've been using TinkerCAD online, it's free and works perfectly for my needs.
I print 3-4 small objects daily - almost all come out perfectly. No tweaking, no frills - it just works.
-
Mathieu B.Bewertet in Frankreich am 27. Dezember 2022
5,0 von 5 Sternen Très bonne imprimante plus and play
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Seul bémol son écran tactile peu réactif et sa caméra qui ne sert à rien.
-
Miguel FraustoBewertet in Mexiko am 2. Dezember 2020
3,0 von 5 Sternen No se puede nivelar la cama, lo que resulta en malas impresiones
La compré cuando no sabía nada de impresión 3D y ahora me arrepiento... En lo mas sencillo falla!
Es IMPOSIBLE nivelar la cama, literalmente no tiene los tornillos para ajustarla porque según el fabricante no necesitas nivelar, lo cual es una gran mentira.
Si tuviera esos tornillos sin dudas seria una súper impresora
-
Jeremy SmithBewertet in den USA am14. Oktober 2020
5,0 von 5 Sternen Quality 3D printer.. A little pricey compared to the FinderLite.. but the features deliver
THIS PRINTER DELIVERED!!!- I unpacked/setup and started printing my first item within 10min.
I've been in the 3D printing business for about a decade now. My primary workhorses are a makerbot Replicator 5th edition and SnapMaker 2, which I still love for a number of reasons.. but since this review is about the FlashForge Adventurer3 so let's talk about that. My wife and mother-in-law both run very successful cookie businesses that require custom designed cookie cutters at a rate of 3-4 per week (on a slow week). I have been able to crank those out for my wife with the makerbot, but since my mother-in-law lives on the other side of the world she was having to pay someone to design/print her cutters for her (at a price of $5-$10 per cutter). I set out on a quest to find a cheap 3D printer that she could use. My goal was <$300, simple to use, MacOS compatible. I was hoping for Wifi connection and heated bed as well, but those were not requirements.
I bought the FinderLite, and Adventurer3 for initial comparisons (but also have tested the DreamerNZ and many other manufacturers) After my initial setup and testing I suggested the FinderLite over the Adventurer3 to my mother-in-law based only on price and features that sheed needed...and she's a cookie cutter making fool now. In order to ensure her success I made an un-boxing video and even a "how-to" video explaining the important features of FlashPrint.. and now I create the STL for her cutters, and email them directly to her.
Here's the details
1. Setup: Very quick and easy, just follow the prompts. Bed leveling almost too simple... not sure what it actually does, but I haven't had a problem with the bed being off level yet.
2. FlashPrint software: This is the only thing I don't like about this printer. On my MacBook Pro 13" (16GB RAM) using OS 10.15 Flashprint crashes constantly. On my wife's older Macbook 12" no problems yet- so I don't know if it's an OS issue, or some other problem? I prefer simplify 3D over flashprint anyway since it gives me more control over all the parameters, so I just use Simplify3D to create the .gcode file (**more about this in a minute)
3. Filament Storage: I love the filament storage in the side of the printer. Makerbot also does this, and it helps immensely to keep your workspace clean. The downside is that only 500gram filament spools will fit in the storage area, which means you're limited in what filament you can buy.. There is an alternative, though. I printed a filament winding device that attaches to my drill and I re-spool filament from larger 1kg spools onto the smaller spools which allows me to buy any brand/color I want.
4. Filament Included: In comparison to the FinderLite, they actually give you a roll of filament which is nice to at least get a spool that fits (see comment #3).
5. Noise: Machine is virtually silent. My makerbot is really loud.. I figured all 3D printers were, but not this one.. you don't even know its running unless you're sitting right next to it.
6. Bed Adhesion: No complaints here. I use the gluestick they provided to coat the bed with a thin layer and the models have no problem sticking to it, and pop right off. This is especially important since I don't like printing rafts.
7. Networking: I really don't like the Wifi interface.. it smells of old school DOS printer connection, where you need the IP address of the printer and every time you want to print you need to re-establish the connection. This is 2020, all printers should be "discoverable" and just print using a normal print dialog.. It does work, and hasn't given me any troubles, but come-on.. you can do better!.
8. File format: I HATE PROPRIETARY STUFF (I know makerbot is proprietary too). Flashforge prefers a .gx file which is a .g file with added thumbnail of the printed item so that it gives you a littel picture on the screen. This printer (Adventurer3) does not like .gcode (where the Finder/FinderLite had no problem with it). So if you use simplify3D (or cura, or other slicer) you have to change the output settings to create a .g file in addition to the .gcode file and it will work. Simplify3D also can create a .3gx file that is supposed to be compatible with Flashforge, but on all the flashforge printers I have tested it did not work at all. **Note, this is not the same on the Finder/FinderLite (see my review on that).
9. Media: USB port is easily accessible and works fine. I prefer this USB port over SD so I don't need an SD card reader. Only downside for me is it's the older style USB vice USB-C so I need an adapter to connect to my MacbookPro (or get the cool thumbdrives that have both USB formats on the same device).
10. Food Safe: Since we're talking about using these to make cookie cutters, it is important to note that PLA is not FDA approved for use with food. There are a number of reasons for this that most cookie makers negate by using saran wrap or sterilizing. This printer will allow you to print PETG which is food safe. If that is important to you, then the Adventurer3Lite($369), Adventurer3 ($449) or DreamerNZ ($449) are your next best option.
Buying advice- If you want quick, easy out of the box simplicity, the FinderLite is still my #1 choice. If you need a heated bed and enclosed work area, then the Adventurer3Lite is the next step up and if you need Wifi/USB, then go with the Adventurer3/Dreamer.
-
David DávilaBewertet in Spanien am 27. Juni 2019
5,0 von 5 Sternen Adventure 3
Funcionamiento rápido y eficaz, muy fácil de configurar y calidad de impresión fuera de serie para el precio que tiene, he tenido BQ Witbox Go y esta siendo la mitad de precio le da 1000 vueltas.