G20: Neuer Original-Film - 10. April
Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

Gardena smart SILENO city Set 300: Mähroboter bis 300 m² Rasenfläche, Steigungen bis 35 Prozent, steuerbar per App, inkl. Wartungsset (19300-47)

4,3 von 5 Sternen 917 Sternebewertungen

Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Dieses Produkt wurde zur Benutzung mit Alexa zertifiziert
Funktioniert mit Alexa
Füge Sprachsteuerung durch Kombination mit einem Alexa-Gerät hinzu.
Marke Gardena
Farbe Dunkelgrau/Hellgrau/Türkis/Orange
Stil smart system-App Bedienung
Artikelgewicht 18500 Gramm
Betriebsmodus Automatisch
Global Trade Identification Number 04078500051651
Hersteller GARDENA

Info zu diesem Artikel

  • Vollautomatische Lösung: Mit der Gardena smart App steuern Sie bequem per Fingertipp das Mähen kleiner und komplexer Rasenflächen bis 300 m²
  • Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen idealen Rasenteppich, bei eventuellen Verschmutzungen kann der Roboter bequem mit dem Gartenschlauch gereinigt werden
  • Intelligentes System: Dank SensorControl-Funktion passt der smart SILENO city eigenständig die Mähzeit an das Rasenwachstum an
  • CorridorCut: Leitet den Roboter auch durch enge Korridore und Sackgassen und ermöglicht auch dort ein ideales Schnittbild
  • Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena smart SILENO city 300, 1x smart Gateway, 1x 150 m Kabel, 200x Haken, 4x Verbinder, 5x Klemmen, 9x Messer, Reinigungsset, Winterschutzbox für Kabel, Radbürsten-Satz

Für diesen Artikel ist ein neueres Modell vorhanden:

Gardena Mähroboter smart SILENO City 400 m² Set
1.172,54 €
Nur noch 1 auf Lager

Möchten Sie Ihr Elektro- und Elektronik-Gerät kostenlos recyceln? (Erfahren Sie mehr.)

Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Videos für ähnliche Produkte


Von der Marke

Produktinformationen

Technische Details

Hersteller ‎GARDENA
Artikelnummer ‎19300-47
Produktabmessungen ‎74 x 50,5 x 36 cm; 18,5 Kilogramm
Batterien ‎1 Lithium-Ionen Batterien erforderlich (enthalten).
Modellnummer ‎19300-47
Größe ‎bis zu 300 m²
Farbe ‎Dunkelgrau/Hellgrau/Türkis/Orange
Stil ‎smart system-App Bedienung
Muster ‎Mähroboter Einzeln
Anzahl der Packungen ‎1
Maßeinheitensystem ‎Metric
Lieferumfang ‎1 x Mähroboter;150m Begrenzungskabel;200 x Haken;1 x Verbinder;3 x Anschlussklemmen;1 x Ladestation;1 x GARDENA smart gateway;1 x LAN-Kabel;2 x Radbürsten;9 x Ersatzmesser/Schrauben;1 x Kabel Winter-Schutzbox;1 x Wartungs-/Reinigungsset
Batterien inbegriffen ‎Ja
Batterien notwendig ‎Ja
Batterieart ‎Lithium-Ionen
Artikelgewicht ‎18,5 Kilograms

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B082FVYYKX
Durchschnittliche Kundenbewertung
4,3 von 5 Sternen 917 Sternebewertungen

4,3 von 5 Sternen
Amazon Bestseller-Rang Nr. 122.095 in Garten (Siehe Top 100 in Garten)
Nr. 85 in Mähroboter
Im Angebot von Amazon.de seit 22. März 2020

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht genießen Sie für viele Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ausnahmen und Bedingungen finden Sie unter Rücksendedetails.

Feedback

Gardena smart SILENO city Set 300: Mähroboter bis 300 m² Rasenfläche, Steigungen bis 35 Prozent, steuerbar per App, inkl. Wartungsset (19300-47)


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Produktbeschreibungen

Produktbeschreibung

Der Gardena smart SILENO city 300 Mähroboter im Set mit reichlich Zubehör - Präzise. Leise. Vollautomatisch. | Der Gardena smart SILENO city 300 ist der ideale Helfer für Ihren Garten. Lehnen Sie sich zurück, während sich der vollautomatische Mähroboter mit leisen SilentDrive Motoren um Ihren idealen Rasenteppich kümmert. Für komplexe und kleine bis mittelgroße Gärten. Bei einer empfohlenen Rasenfläche von bis zu 300 m² ist der Gardena smart SILENO city 300 für Stadtgärten geeignet. Dank CorridorCut ist es dem Mähroboter möglich, sogar schmale Passagen und Sackgassen gezielt zu bearbeiten. Nach seiner Arbeit findet der Rasenroboter problemlos zu seiner Ladestation zurück und lädt sich vollautomatisch wieder auf. Streifenfreier Rasen - auch auf unebenen Gelände: Dank seines kraftvollen Antriebs bewältigt der Gardena smart SILENO city Steigungen bis 35 Prozent. Das SensorCut System sorgt für ein ausgewogenes Schnittbild, da der Mähroboter aus unterschiedlichen Richtungen mäht. Durch tägliche Pflege wird der Rasen dichter und bekommt das Aussehen eines grünen Teppichs. In diesem Set bekommen Sie zahlreiches Zubehör. Im Lieferumfang zusätzliche enthalten sind: 9x Ersatzmesser, 1x Winterschutzbox für Kabel, 1x Satz an Radbürsten und ein Wartungs- und Reinigungsset.

Markenbeschreibung

Gardena - Seit über 45 Jahren vertrauen Gartenbesitzer Original Gardena Gartentechnik

Sicherheits- und Produktressourcen

Sicherheits- und Produktressourcen

Im Lieferumfang enthalten

  • 1 x Mähroboter;150m Begrenzungskabel;200 x Haken;1 x Verbinder;3 x Anschlussklemmen;1 x Ladestation;1 x GARDENA smart gateway;1 x LAN-Kabel;2 x Radbürsten;9 x Ersatzmesser/Schrauben;1 x Kabel Winter-Schutzbox;1 x Wartungs-/Reinigungsset
  • Kundenrezensionen

    4,3 von 5 Sternen
    917 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel

    Die Kunden sagen

    Die Kunden sind mit der Zuverlässigkeit des Mähwerks zufrieden. Sie beschreiben es als tolles Gerät, das eine sehr gute Leistung und ein gutes Mähergebnis bietet. Die Installation wird als einfach empfunden. Die Gebrauchsanweisung ist übersichtlich und verständlich. Der Mäher erfüllt seinen Zweck zuverlässig und die Lautstärke wird gelobt. Einige Kunden haben jedoch Unzufriedenheit mit der Programmierung. Bezüglich der Qualität und Optik gibt es gemischte Meinungen.

    KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

    35 Kunden erwähnen „Zuverlässigkeit"29 positiv6 negativ

    Kunden sind mit der Zuverlässigkeit des Produkts zufrieden. Sie berichten, dass es zuverlässig und anstandlos die Arbeit erledigt. Einige beschreiben das Mähergebnis als gut und loben die Leistung des Roboters.

    "...zu den eingestellten Uhrzeiten durch den Garten und verrichtet zuverlässig seine Arbeit. Erstaunlich ist die geringe Lautstärke...." Mehr

    "...Ich kann den Mäher nur empfehlen, er ist wirklich sehr leise, mäht zuverlässig den Rasen und ist zudem noch sehr leicht zu reinigen." Mehr

    "...Ist aber nur für 300 ausgelegt. Und schafft diese auch ohne Probleme. Bis jetzt sind nur zwei Probleme aufgetreten die aber mehr Luxus ist...." Mehr

    "..." getauft, nach erfolgreicher Programmierung ist Oskar bisher ohne Fehler gelaufen...." Mehr

    32 Kunden erwähnen „Installation"26 positiv6 negativ

    Kunden sind mit der Installation des Produkts zufrieden. Sie beschreiben sie als einfach, sicher und übersichtlich gestaltet. Die Einstellung im Netzwerk wird ebenfalls als sehr einfach beschrieben. Außerdem loben sie die Handhabung des Roboters, die gut programmierbar ist.

    "...Die Installation war danach sehr einfach, das Verlegen der Kabel ging schnell und problemlos von der Hand...." Mehr

    "Installation und Einrichtung des Geräts geht relativ zügig, da die Software einen Planungshelfer enthält, welcher anhand der ausgewählten Größe..." Mehr

    "Gefallen hat mir der Preis, die übersichtliche Installationsanleitung mit einer Fülle von Videos und Tipps im Internet...." Mehr

    "...Die Handhabung des Roboters ist jedoch sehr verständlich und lässt keine Fragen offen." Mehr

    21 Kunden erwähnen „Lautstärke"15 positiv6 negativ

    Kunden sind mit der Lautstärke des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als leise und erstaunlich, da man nichts vom Motor selbst hört.

    "...Erstaunlich ist die geringe Lautstärke. Selbst wenn man direkt neben dem Rasen auf der Terasse sitzt hört man das Gerät kaum...." Mehr

    "...Fazit: Ich kann den Mäher nur empfehlen, er ist wirklich sehr leise, mäht zuverlässig den Rasen und ist zudem noch sehr leicht zu reinigen." Mehr

    "...Immerhin ist er leise." Mehr

    "...Am Anfang war es sehr laut (wie Dosen-Klappern-Geräusch) aber das war Aufgrund der Länge des Rassen. Je kurzer es schneiden muss, desto leiser...." Mehr

    21 Kunden erwähnen „Qualität"12 positiv9 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Qualität des Produkts. Einige loben die solide und robuste Bauweise, in der Praxis fährt der Roboter recht gut über kleinere Hindernisse. Andere hingegen empfinden das Gerät als Schrott, undurchdacht und billig. Sie kritisieren die schwache Verarbeitung und den Preis.

    "...In der Praxis fährt der Roboter recht robust auch über kleinere Hindernisse...." Mehr

    "...Ich kann bei der Preispolitik die schwache Verarbeitung und das Konzept insbesondere bei den Anschlüssen nicht akzeptieren, hier gibt es wesentlich..." Mehr

    "...zu anderen Herstellern ggf. etwas zu teuer, jedoch erhält man ein wertige Produkt, das im Gesamtpaket überzeugt...." Mehr

    "...Löwenzahn und ähnliches blieb völlig unberührt. An den Kanten ein ähnliches versagen. Also eingepackt und zurück...." Mehr

    10 Kunden erwähnen „Optik"6 positiv4 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Optik des Produkts. Einige loben das Schnittbild und die Top-Aussehen, andere bemängeln jedoch unschöne Geräuschen, eine simple Gestaltung und teilweise Unüblichkeit.

    "...Der Rasen sieht super aus. Aus meiner Sicht ist das Gerät voll zu empfehlen...." Mehr

    "...Die Programmierung ist nervig, kundenunfreundlich und teilweise unüblich. So müssen z.B. Tage, an denen der Robi nicht (!)..." Mehr

    "...persönlich das Tages Limit auch etwas kurz für 300m2 aber der rasen sieht top aus. Demnach passt es." Mehr

    "...Die Wiederrum ist dermaßen simpel gestaltet, das es kleinen besonderen Spaß bringt -..." Mehr

    5 Kunden erwähnen „Programmierung"0 positiv5 negativ

    Kunden sind mit der Programmierung des Produkts unzufrieden. Sie berichten, dass die Programmierung nicht optimal gelöst ist und manchmal nach kurzer Zeit alle Einstellungen vergessen wird.

    "...Die Programmierung ist nicht so optimal gelöst, da sie nicht sehr intuitiv geführt ist, aber auch damit kommt man nach ein paar Versuchen gut zu..." Mehr

    "...Ebenfalls nervig ist der Umstand, dass dieses Ding alle Naslang seine Einstellungen vergisst...." Mehr

    "...Die Programmierung ist nervig, kundenunfreundlich und teilweise unüblich. So müssen z.B. Tage, an denen der Robi nicht (!)..." Mehr

    "...der Mäher vergisst immer wieder alle Einstellungen wenn er es mal wieder nicht schafft in die Ladestation zu kommen." Mehr

    Er heißt Kamäro. Ja, wirklich!
    1 von 5 Sternen
    Er heißt Kamäro. Ja, wirklich!
    Dieses Ding heißt bei allen Leuten, die mit ihm zu tun haben, seit längerer Zeit Kamäro. „märo“ steht für „Mähroboter“. „Ka“ steht für etwas, was ich hier nicht schreiben werde, weil es gegen Amazons Rezensionsrichtlinien verstoßen könnte. Es handelt sich um den Anfang eines Wortes mit vier Buchstaben, das auf „ck“ endet.Es gibt ungefähr zehn Millionen Sachen, die mich an dem Ding nerven. Vier davon besonders. Zum Einen ist da die miserable Bedienerführung. Beispiel gefällig?Versuchen Sie doch mal, bei der Erstellung des Zeitplans (da, wo Sie einstellen, wann und wie lange gemäht werden soll) den Assistenten zu benutzen. Dann kriegen Sie nämlich die Gelegenheit, Ihrer Neuanschaffung zu sagen, wann sie NICHT mähen soll. Das ist ungefähr so, als müsste ich meinem Radiowecker verklickern, wann er die Klappe halten soll, anstatt ihm zu sagen, wann ich geweckt werden möchte. Bei logisch denkenden Menschen reicht sowas für den ersten Tobsuchtsanfall.Benutzen Sie lieber den erweiterten Modus. Der ist nämlich deutlich einfacher als der Assistent, obwohl der Ihnen ja zumindest vom Namen her eigentlich assistieren soll.Ebenfalls nervig ist der Umstand, dass dieses Ding alle Naslang seine Einstellungen vergisst. Nicht nur während es (selbstverständlich erst nachdem es vollgeladen wurde) in seinem warmen und trockenen Winterdomizil auf den nächsten Sommer wartet, sondern auch dann, wenn es mal wieder nicht rechtzeitig den Weg zurück an die Ladestation gefunden hat. Das kommt zwar nicht gar so oft, aber doch immer mal wieder vor.Das Notfallhandy in meinem Auto ist ein fast 30 Jahre altes Siemens S3. Das liegt ausgeschaltet im Handschuhfach, hat immer noch den ersten Akku und wurde in der Zeit, bevor es Smartphones gab, häufig benutzt. Ich lade den 600mAh Akku zur Sicherheit einmal jährlich, obwohl er nach einem Jahr Handschuhfach immer noch einen Ladezustand von ungefähr 70% hat. Da muss sich Gardena schon mal die Frage gefallen lassen, warum ein nagelneuer Akku, der fast die dreißigfache Kapazität hat, es nicht mal ein paar Tage schafft, die Geräteeinstellungen zu erhalten.Ein weiteres Ärgernis ist die Steuerung über Bluetooth. Dafür gibt es die Gardena App. Zumindest theoretisch. Denn bevor Sie Ihren neuen Mähroboter mit Ihrem Smartphone paaren können, müssen Sie Ihre Neuanschaffung aus- und wieder einschalten. Danach haben Sie drei Minuten. Beides steht weder in der Bedienungsanleitung noch in der Gardena App. Aber wozu haben wir das Internet! Wen stört es schon, die eigene Zeit mit der Suche nach Informationen verplempern zu müssen, die man braucht, um das, was laut Artikelbeschreibung problemlos möglich ist, in der Praxis auch tatsächlich zum Laufen zu bringen.Sind die drei Minuten nach dem Einschalten verstrichen, beendet der Mäher stillschweigend seine Paarungsversuche und muss erneut aus- und eingeschaltet werden. Leider teilt er Ihnen das ebenso wenig mit wie die Gardena App.Ich habe die Bluetooth-Verbindung mit drei verschiedenen Smartphones unterschiedlicher Hersteller ausprobiert. Sie war immer gleich unzuverlässig. Falls mal eine Verbindung zustande kommt, was so ungefähr bei jedem zehnten Versuch der Fall ist, ist sie selbst dann unzuverlässig, wenn man mit seinem Smartphone direkt neben dem Mäher steht, und beendet sich mitunter auch gerne mal von selbst. Manchmal erscheint ein Hinweis, dass kein Mäher gefunden wurde, manchmal nicht. Manchmal erscheint ein Hinweis, dass die Verbindung aufgebaut wird, manchmal nicht. Manchmal erscheint auch ein Hinweis, dass kein Mäher gefunden wurde, und anschließend ist die Verbindung aufgebaut.Schriften und Bedienelemente laufen in der App ineinander und sind teilweise nicht mal lesbar.Diese Art von Dilettantismus ist einer Firma wie Gardena echt unwürdig. Das schlägt sich auch in den Bewertungen im Playstore nieder. Es ist schon selten, dass eine App mit insgesamt (Stand September 2023) 704 Bewertungen nur 153 mal mit fünf, aber 314 mal mit nur einem Stern bewertet wurde. Ich habe es jedenfalls aufgegeben, über Bluetooth Kontakt zu Kamäro zu kriegen. Schade. Wäre schön gewesen. Ein Grund, warum ich das Ding gekauft habe, war die schöne Vorstellung, es über Bluetooth vom Wohnzimmer aus zurückpfeifen zu können, wenn es draußen gerade schüttet.Naja, und dann ist da noch die Bedienungsanleitung. Die heißt ja eigentlich deshalb so, weil sie Sie anleiten soll, das Gerät zu bedienen. Dieser Aufgabe kommt sie leider nur höchst unvollkommen nach. Das liegt teilweise an der kruden Bedienphilosophie des Gerätes, die alles andere als intuitiv ist, teilweise aber auch daran, dass die Leute, die diese Anleitung geschrieben haben, besser eine andere Berufswahl getroffen hätten. Wofür die Knöpfe im Bedienpanel gut sind, wird sich Ihnen beispielsweise erst erschließen, wenn Sie bis auf Seite 9 vorgeblättert haben. Da finden Sie diese Information in einem briefmarkengroßen Schaubild ganz unten rechts. Sowas gehört groß und deutlich ganz an den Anfang, damit man nicht lange suchen muss, wenn man beim Lesen mal wieder nicht so genau weiß, welche Taste man jetzt gerade drücken soll.In Anbetracht der Tatsache, dass 64 Prozent (Stand September 2023) der Amazon-Bewertungen für dieses Gerät Fünf-Sterne-Bewertungen sind, will ich nicht ausschließen, dass ich das Problem bin und nicht Kamäro. Ich bin zu einer Zeit aufgewachsen, wo ein Weckertag nur zwölf Stunden hatte und die Weckzeit mit einem Zeiger eingestellt wurde. Taschenlampen haben nicht SOS gemorst, wenn es gerade am wenigsten passt, sondern hatten ein einziges Bedienelement, das nur zwei Zustände kannte: „Ein“ und „Aus“. Für sowas brauchte man keine Bedienungsanleitung. Das kapierte man auch so. War eine schöne Zeit, irgendwie.Unterm Strich empfinde ich Kamäro nicht als Arbeitserleichterung, sondern als Geißel. Wenn ich die gesamte Zeit zusammenrechne, die ich im letzten und in diesem Jahr kniend auf dem handtuchgroßen Rasenstück meiner geschätzten 92-jährigen Schwiegermutter verbracht habe, um dieses Sch…ding neu zu programmieren, wäre es vermutlich einfacher und Zeit sparender gewesen, Schwiegermama nicht Kamäro zum Geburtstag zu schenken, sondern einen Gutschein, der mich verpflichtet, ihr Grundstück zweimal wöchentlich mit einem normalen Rasenmäher zu mähen. Und deutlich preiswerter wäre es auch gewesen.Naja, vielleicht habe ich ja auch ein Montagvormittag-Gerät bekommen und bei Ihnen, verehrte(r) Leser(in) dieser viel zu langen Rezension, wird alles viel besser sein. Die Welt ist voller Wunder. Vielleicht aber auch nicht. Und in dem Fall sind Sie wahrscheinlich gut beraten, wenn Sie sich noch ein bisschen anderswo umsehen, bevor Sie dieses Gerät in Ihren Warenkorb legen.Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag und hoffe, dass diese Rezension Ihnen die Entscheidung für oder gegen den Kauf etwas erleichtern konnte. Bleiben Sie gesund!
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2021
      Der Rasenmäher hat bei mir die bescheidene Fläche von 90qm zu mähen. Nach dem Auspacken habe ich zunächst die Gebrauchsanleitung gelesen und hier insbesondere die Infos zum Verlegen der Kabelführungen. Die Installation war danach sehr einfach, das Verlegen der Kabel ging schnell und problemlos von der Hand. Die Programmierung ist nicht so optimal gelöst, da sie nicht sehr intuitiv geführt ist, aber auch damit kommt man nach ein paar Versuchen gut zu recht. Seither rollt das Gerät täglich zu den eingestellten Uhrzeiten durch den Garten und verrichtet zuverlässig seine Arbeit. Erstaunlich ist die geringe Lautstärke. Selbst wenn man direkt neben dem Rasen auf der Terasse sitzt hört man das Gerät kaum. Eher bemerkt man es, wenn es direkt an einem vorbei rollt. Nach 14 Tagen kann ich sagen, dass der Rasen sauber gemäht wird; er hat vollflächig die gleiche Halmhöhe, d.h. es gibt keine ungemähten Bereiche. Der Rasen sieht super aus. Aus meiner Sicht ist das Gerät voll zu empfehlen.
      Einziger Wermutstropfen: Der Hersteller könnte die Beschreibung mit den Randbereichen besser machen. In der Praxis fährt der Roboter recht robust auch über kleinere Hindernisse. Auf diese Weise hätte man an den Randbereichen des Rasens das Kabel noch näher an die Ränder verlegen können. Stattdessen habe ich die Normmaße eingehalten und es gibt nun rund um den Rasen einen Streifenbereich von etwa 10 bis 15 cm, an dem der Rasen eben nicht gemäht wird, weil der Roboter frühzeitig Halt macht. Auf diese Weise muss man nun alle zwei bis drei Wochen mit dem Rasenmäher einmal die Ränder abfahren. Bis auf diese kleine Kritik ist das Gerät selbst aber echt super!
      4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 8. Oktober 2020
      Vorab: Ich habe einen recht kleine Rasenfläche zu mähen und wohne in einem Reihenmittelhaus. Dies bedeutet, dass man seine Nachbarn sehr nah bei sich hat.

      Daher entschied ich mich vor allem für das Versprechen von Gardena, den leisesten Mäher am Markt zu haben.

      Pro:
      Schnittergebnis bei 3 Mähtagen in der woche für jeweils 2 Stunden tadellos. Lässt nichts aus und kürzt alles auf die eingestellte Länge.

      Ist wirklich flüsterleise. Ein normal geführtes Gespräch übertönt den Mäher bei weitem.

      Die Aufbauanleitung ist unter anderem durch die von Gardena bereitgestellten Videos leicht zu bewerkstelligen. Einziges Manko an dieser Stelle. Die Aussage, dass man mit dem Begrenzungskabel 10cm vom Rand Abstand halten soll. Dies gillt nur wenn die Kante eine Wand darstellt, liegt eine Mähkante im rasen, welche knapp 10cm breit ist, so kann das Kabel direkt an dieser verlegt werden. So schneidet der Mäher dann wirklich bis zum Rand.

      Bedienung der App an einigen stellen nicht 100% intuitiv, aber dennoch gut bedienbar.

      Contra:
      Der Mäher ist mit smarten funktionen Ausgestattet, welche nicht wirklich Smart sind. Über Alexa lässt er sich nur mittels komplexem Sprachbefehl starten und parken. Es ist nicht mäglich ihn in Routinen einzubinden. (Ich verlasse das Haus, Schalte mein licht aus und die Alarmanlage ein und der Mäher darf arbeiten weil ich nicht daheim bin).
      Dies erwarte ich eigentlich von einem Produkt welches mit Smart beworben wird.

      Fazit:
      Ich kann den Mäher nur empfehlen, er ist wirklich sehr leise, mäht zuverlässig den Rasen und ist zudem noch sehr leicht zu reinigen.
      Eine Person fand diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 25. Mai 2022
      Installation und Einrichtung des Geräts geht relativ zügig, da die Software einen Planungshelfer enthält, welcher anhand der ausgewählten Größe Schneidpläne vorschlägt.
      Lediglich das Verlegen des Begrenzungskabels bedarf einiger Zeit und Mühen, ich würde das Verlegen unter dem Rasen Mithilfe eines Kantenstechers empfehlen, um Stolperfallen für Kinder oder Unfälle durch unachtsames Arbeiten im Garten, z. B. beim Laubrechen zu vermeiden.
      Mit den empfohlenen Abständen je Hindernis sollte man unter Beachtung der Anleitung etwas experimentieren, um sowohl unschöne Ränder als auch Beschädigungen am Gerät zu vermeiden.
      Durch die stufenlos einstellbaren Schneidhöhen bis 5cm kann man auch im Frühling mal ne Blumenwiese stehen lassen.
      Ab und an verliert er jedoch das Schleifensignal, sodass man die Station eben vom Stromnetz nehmen muss um neu zu starten.
      Gerät ist pingeschützt, sodass ein Zugriff nicht möglich ist ; wem das nicht reicht, sollte zu einer Variante mit Alarm greifen.
      Preis im Vergleich zu anderen Herstellern ggf. etwas zu teuer, jedoch erhält man ein wertige Produkt, das im Gesamtpaket überzeugt.
      Für uns eine klare Empfehlung, entspannter kann man den Garten nicht genießen.
      4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 22. September 2024
      Alles bestens. Auch der Kundendienst war bei meinem alten Gardena-Roboter sehr gut! Die Kabelverlegung muss manchmal angepasst werden. Bluetooth finde ich hervorragend.
      Eine Person fand diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 3. Oktober 2020
      Gefallen hat mir der Preis, die übersichtliche Installationsanleitung mit einer Fülle von Videos und Tipps im Internet. Hervorragend ist die Laufruhe. Du kannst den Mäher auch problemlos Nachts laufen lassen ohne Ärger mit dem Nachbarn zu bekommen. Ich hoffe das bleibt so.
      Nach dem exakten Verlegen der Begrenzungs- und Leitkabel findet der Roboter immer noch Stellen wo er sich festfahren kann. Das muss individuell durch Veränderung der Kabelführung korrigiert werden.
      Im Gegensatz zum normalen Rasenmäher, der saugen kann, nimmt der Roboter kein Laub auf. Das muss manuell entfernt werden.
      Trotzdem 5 Punkte.
      Eine Person fand diese Informationen hilfreich
      Melden

    Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

    Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
    • erkan talu
      1,0 von 5 Sternen satın aldığım ürün le gelen ürün farklı
      Bewertet in der Türkei am 30. September 2023
      gelen ürün benim satın aldığım ürün değil
      Melden
    • Gianluca
      5,0 von 5 Sternen Comodità impagabile. Efficace sul medio periodo, dopo 3 giorni il prato è ordinato e uniforme
      Bewertet in Italien am 20. November 2020
      Amazon Vine Kundenrezension eines kostenlosen Produkts( Was ist das? )
      Die Medien konnten nicht geladen werden.
      Questo tosaerba è prodotto da Gardena, azienda tedesca leader mondiale nel settore del giardinaggio.

      All'interno della confezione troviamo:
      - un cartone con il tagliaerba e tutto il materiale necessario per il funzionamento, ovvero cavo di 150 m, 200 picchetti e 9 connettori totali
      - uno smart gateway per la comunicazione di prodotti Gardena smart system e smartphone
      - un kit per il mantenimento e la pulizia del tagliaerba, con un prodotto detergente, due cacciaviti, due spazzole, una grande e una piccola, e infine un panno in microfibra
      - una scatola per la protezione invernale
      - un set per montare 2 spazzole per la pulizia delle ruote durante le operazioni, più due spazzole di riserva
      - un kit di 9 viti e 9 lame di sostituzione (per il funzionamento ne servono 3)
      - diversi manuali

      Ovviamente sono presenti, in diverse lingue tra cui italiano, una guida rapida e un manuale utente di ben 60 pagine, dove viene spiegato minuziosamente cosa fare per tutti i tipi di giardino con diverse forme. Molto più immediati sono i video presenti sul sito Gardena che permettono di capire come configurare il tutto in molto meno tempo, se poi si ha qualche dubbio si può consultare il manuale nella sezione dedicata.

      Il tosaerba ha 3 lame libere di ruotare poste al di sotto dello stesso che possono essere regolate per un'altezza di taglio dell'erba dai 2 cm ai 5 cm. È alimentato da una batteria a 18 V e la potenza è pari ad appena 25 W per consumi energetici davvero contenuti. Presenta un comodo display e diversi tasti per configurarlo, più un pulsante di STOP grande e vistoso per interrompere le operazioni in qualsiasi momento. È completamente impermeabile e grazie a questo può sia operare sotto la pioggia, sia essere pulito con la corda da giardino. Il livello di rumore pari circa 60 dB non è bassissimo, ma è sicuramente molto più contenuto di un tradizionale tagliaerba a scoppio.

      Per il funzionamento del tosaerba si devono fare le seguenti operazioni:
      - installare la stazione di ricarica
      - definire un perimetro
      - installare di un cavo guida

      Per il primo step vi serve una presa a 5 metri da un'area "adatta" per il posizionamento della stazione di ricarica. Quando dico "adatta" intendo senza ostacoli nel giro di un metro dalla parte anteriore, pianeggiante e possibilmente ombreggiata perché qui il robot rimarrà quando non sarà in funzione.

      Per definire il perimetro occorre posare con l'aiuto dei picchetti un cavo conduttore che deve essere collegato alla stazione di ricarica e che definisca il perimetro dentro il quale il tosaerba deve muoversi autonomamente. Per i diversi ostacoli possibili nel giardino ci sono delle soluzioni. Ad esempio io ho una pianta esattamente al centro del giardino e per creare un'isola bisogna tirare il cavo dal perimetro all'ostacolo, girarci intorno e far passare cavo di andata e di ritorno per gli stessi picchetti senza farli intrecciare in modo che il sensore del robot capisca che non è un perimetro, ma una linea da superare.
      Ovviamente per questa fase più complessa sarà la forma del vostro giardino, più ostacoli avete, più corridoi stretti avete (altro caso in cui sono richieste attenzioni particolari) e più tempo ci vorrà a definire il tutto. Al di là del cavo perimetrale il robot se incontra un ostacolo ci sbatte, ma poi torna indietro e siccome le lame sono poste sotto tosaerba queste non danneggeranno e non saranno danneggiate dall'ostacolo.
      È possibile anche definire delle aree secondarie se ad esempio si hanno altre aree verdi separate dalla principale. Per farlo occorre portare il cavo perimetrale dall'area principale anche in queste aree, definire il perimetro e poi riportare il cavo indietro (per cui fate attenzione con le dimensioni, considerate che il cavo in dotazione è 150 m). Nel momento del taglio è poi necessario portare il tosaerba manualmente alla area secondaria, selezionare "area secondaria"
      dal menu del tosaerba e infine a valle del taglio riportarlo nell'area principale dove abbiamo installato la stazione di ricarica.

      Il cavo guida è un cavo che deve collegare la stazione di ricarica al punto più lontano del giardino passando per spazi quanto più aperti possibili. Serve al robot per tornare alla stazione di ricarica in modo autonomo e per passare negli eventuali punti stretti del giardino.

      Una volta configurato il sistema c'è poi da impostare le sessioni di taglio ed è possibile farlo comodamente da smartphone scaricando l'applicazione apposita. Si può decidere quali giorni della settimana scegliere di tagliare e in quale fascia oraria. Dall'app è necessario selezionare almeno 5 giorni a settimana di taglio, questo perché il tosaerba è perfetto proprio per mantenere un livello costante di altezza, mentre fa più fatica a tagliare erba fortemente incolta. Fornendo la metratura del giardino l'app calcola automaticamente il tempo necessario per il taglio.

      Proprio perché il tosaerba è attivo 5 giorni su 7, l'erba tagliata ogni giorno è minima e svolge la funzione di fertilizzante naturale per migliorare mano a mano la qualità del prato e ridurre la necessità di fertilizzanti artificiali. Per questo motivo il tosaerba NON raccoglie l'erba tagliata.

      All'arrivo è già disponibile un'update del firmware che corregge qualche bug e ottimizza le operazioni. Installarlo è facile: basta aprire il coperchio posto nella parte inferiore del tosaerba con uno dei cacciaviti in dotazione per avere accesso alla porta USB tipo B, per intenderci quella utilizzata solitamente per le stampanti. Connesso il cavo, non presente nella confezione, al PC e al tosaerba basta scaricare un software dal sito Gardena che installerà automaticamente il nuovo firmware.

      Per quanto riguarda l'esperienza di uso personale il mio giardino ha una forma rettangolare ed è circa 120 m2 con una sola pianta al centro, che rappresenta l'unico ostacolo. Data la forma molto semplice, l'installazione di stazione base, cavo perimetrale e cavo guida è risultata davvero semplice e veloce, non più di 40 min. Per quanto riguarda il movimento del robot è davvero preciso al cm. Raggiunto il cavo perimetrale, lo supera poco meno dei 35 cm di distanza che bisogna tenere dal perimetro e torna indietro di un metro, ruotando poi di un angolo random e ripartendo in avanti.
      Il giardino è naturale e presenta anche delle erbacce, è tendenzialmente pianeggiante con qualche piccola fossa e dislivello. Anche in queste condizioni non proprio ideali il robot ha operato in maniera impeccabile. Alla prima rasatura il giardino era stato rasato 3 settimane prima e il livello dell'erba era molto disuniforme. L'impressione che si ha appena inizia a tagliare è che non sia molto efficace, anche perché sembra poco potente. Dopo un paio di giorni però ho iniziato a vedere il livello dell'erba uniformarsi fino al terzo giorno quando si vedeva proprio un giardino ordinato. Il segreto è proprio vedere su un periodo significativo il lavoro del robot perché questo muovendosi con traiettorie random nel perimetro definito potrebbe non tagliare alcune zone, ma sicuramente lo farà nei giorni seguenti, per cui a regime (dopo almeno 3 giorni) il giardino sarà sempre ordinato e con l'erba ad un livello uniforme. Oltretutto, dato che il robot ha una potenza di solo 25 W, i consumi saranno davvero contenuti. Riporto anche che durante i giorni di utilizzo c'è stato un temporale notturno ed ha piovuto durante il suo periodo di attivazione, ma il robot ha operato senza alcun problema a parte l'andatura più lenta dato il terreno più pesante.

      Il prezzo di 819 euro è alto, ma l'estrema comodità che offre è impagabile. Può essere complesso configurare inizialmente il sistema, ma il tempo speso si guadagna successivamente evitando la rasatura manuale del giardino
      Kundenbild
      Gianluca
      5,0 von 5 Sternen
      Comodità impagabile. Efficace sul medio periodo, dopo 3 giorni il prato è ordinato e uniforme

      Bewertet in Italien am 20. November 2020
      Questo tosaerba è prodotto da Gardena, azienda tedesca leader mondiale nel settore del giardinaggio.

      All'interno della confezione troviamo:
      - un cartone con il tagliaerba e tutto il materiale necessario per il funzionamento, ovvero cavo di 150 m, 200 picchetti e 9 connettori totali
      - uno smart gateway per la comunicazione di prodotti Gardena smart system e smartphone
      - un kit per il mantenimento e la pulizia del tagliaerba, con un prodotto detergente, due cacciaviti, due spazzole, una grande e una piccola, e infine un panno in microfibra
      - una scatola per la protezione invernale
      - un set per montare 2 spazzole per la pulizia delle ruote durante le operazioni, più due spazzole di riserva
      - un kit di 9 viti e 9 lame di sostituzione (per il funzionamento ne servono 3)
      - diversi manuali

      Ovviamente sono presenti, in diverse lingue tra cui italiano, una guida rapida e un manuale utente di ben 60 pagine, dove viene spiegato minuziosamente cosa fare per tutti i tipi di giardino con diverse forme. Molto più immediati sono i video presenti sul sito Gardena che permettono di capire come configurare il tutto in molto meno tempo, se poi si ha qualche dubbio si può consultare il manuale nella sezione dedicata.

      Il tosaerba ha 3 lame libere di ruotare poste al di sotto dello stesso che possono essere regolate per un'altezza di taglio dell'erba dai 2 cm ai 5 cm. È alimentato da una batteria a 18 V e la potenza è pari ad appena 25 W per consumi energetici davvero contenuti. Presenta un comodo display e diversi tasti per configurarlo, più un pulsante di STOP grande e vistoso per interrompere le operazioni in qualsiasi momento. È completamente impermeabile e grazie a questo può sia operare sotto la pioggia, sia essere pulito con la corda da giardino. Il livello di rumore pari circa 60 dB non è bassissimo, ma è sicuramente molto più contenuto di un tradizionale tagliaerba a scoppio.

      Per il funzionamento del tosaerba si devono fare le seguenti operazioni:
      - installare la stazione di ricarica
      - definire un perimetro
      - installare di un cavo guida

      Per il primo step vi serve una presa a 5 metri da un'area "adatta" per il posizionamento della stazione di ricarica. Quando dico "adatta" intendo senza ostacoli nel giro di un metro dalla parte anteriore, pianeggiante e possibilmente ombreggiata perché qui il robot rimarrà quando non sarà in funzione.

      Per definire il perimetro occorre posare con l'aiuto dei picchetti un cavo conduttore che deve essere collegato alla stazione di ricarica e che definisca il perimetro dentro il quale il tosaerba deve muoversi autonomamente. Per i diversi ostacoli possibili nel giardino ci sono delle soluzioni. Ad esempio io ho una pianta esattamente al centro del giardino e per creare un'isola bisogna tirare il cavo dal perimetro all'ostacolo, girarci intorno e far passare cavo di andata e di ritorno per gli stessi picchetti senza farli intrecciare in modo che il sensore del robot capisca che non è un perimetro, ma una linea da superare.
      Ovviamente per questa fase più complessa sarà la forma del vostro giardino, più ostacoli avete, più corridoi stretti avete (altro caso in cui sono richieste attenzioni particolari) e più tempo ci vorrà a definire il tutto. Al di là del cavo perimetrale il robot se incontra un ostacolo ci sbatte, ma poi torna indietro e siccome le lame sono poste sotto tosaerba queste non danneggeranno e non saranno danneggiate dall'ostacolo.
      È possibile anche definire delle aree secondarie se ad esempio si hanno altre aree verdi separate dalla principale. Per farlo occorre portare il cavo perimetrale dall'area principale anche in queste aree, definire il perimetro e poi riportare il cavo indietro (per cui fate attenzione con le dimensioni, considerate che il cavo in dotazione è 150 m). Nel momento del taglio è poi necessario portare il tosaerba manualmente alla area secondaria, selezionare "area secondaria"
      dal menu del tosaerba e infine a valle del taglio riportarlo nell'area principale dove abbiamo installato la stazione di ricarica.

      Il cavo guida è un cavo che deve collegare la stazione di ricarica al punto più lontano del giardino passando per spazi quanto più aperti possibili. Serve al robot per tornare alla stazione di ricarica in modo autonomo e per passare negli eventuali punti stretti del giardino.

      Una volta configurato il sistema c'è poi da impostare le sessioni di taglio ed è possibile farlo comodamente da smartphone scaricando l'applicazione apposita. Si può decidere quali giorni della settimana scegliere di tagliare e in quale fascia oraria. Dall'app è necessario selezionare almeno 5 giorni a settimana di taglio, questo perché il tosaerba è perfetto proprio per mantenere un livello costante di altezza, mentre fa più fatica a tagliare erba fortemente incolta. Fornendo la metratura del giardino l'app calcola automaticamente il tempo necessario per il taglio.

      Proprio perché il tosaerba è attivo 5 giorni su 7, l'erba tagliata ogni giorno è minima e svolge la funzione di fertilizzante naturale per migliorare mano a mano la qualità del prato e ridurre la necessità di fertilizzanti artificiali. Per questo motivo il tosaerba NON raccoglie l'erba tagliata.

      All'arrivo è già disponibile un'update del firmware che corregge qualche bug e ottimizza le operazioni. Installarlo è facile: basta aprire il coperchio posto nella parte inferiore del tosaerba con uno dei cacciaviti in dotazione per avere accesso alla porta USB tipo B, per intenderci quella utilizzata solitamente per le stampanti. Connesso il cavo, non presente nella confezione, al PC e al tosaerba basta scaricare un software dal sito Gardena che installerà automaticamente il nuovo firmware.

      Per quanto riguarda l'esperienza di uso personale il mio giardino ha una forma rettangolare ed è circa 120 m2 con una sola pianta al centro, che rappresenta l'unico ostacolo. Data la forma molto semplice, l'installazione di stazione base, cavo perimetrale e cavo guida è risultata davvero semplice e veloce, non più di 40 min. Per quanto riguarda il movimento del robot è davvero preciso al cm. Raggiunto il cavo perimetrale, lo supera poco meno dei 35 cm di distanza che bisogna tenere dal perimetro e torna indietro di un metro, ruotando poi di un angolo random e ripartendo in avanti.
      Il giardino è naturale e presenta anche delle erbacce, è tendenzialmente pianeggiante con qualche piccola fossa e dislivello. Anche in queste condizioni non proprio ideali il robot ha operato in maniera impeccabile. Alla prima rasatura il giardino era stato rasato 3 settimane prima e il livello dell'erba era molto disuniforme. L'impressione che si ha appena inizia a tagliare è che non sia molto efficace, anche perché sembra poco potente. Dopo un paio di giorni però ho iniziato a vedere il livello dell'erba uniformarsi fino al terzo giorno quando si vedeva proprio un giardino ordinato. Il segreto è proprio vedere su un periodo significativo il lavoro del robot perché questo muovendosi con traiettorie random nel perimetro definito potrebbe non tagliare alcune zone, ma sicuramente lo farà nei giorni seguenti, per cui a regime (dopo almeno 3 giorni) il giardino sarà sempre ordinato e con l'erba ad un livello uniforme. Oltretutto, dato che il robot ha una potenza di solo 25 W, i consumi saranno davvero contenuti. Riporto anche che durante i giorni di utilizzo c'è stato un temporale notturno ed ha piovuto durante il suo periodo di attivazione, ma il robot ha operato senza alcun problema a parte l'andatura più lenta dato il terreno più pesante.

      Il prezzo di 819 euro è alto, ma l'estrema comodità che offre è impagabile. Può essere complesso configurare inizialmente il sistema, ma il tempo speso si guadagna successivamente evitando la rasatura manuale del giardino
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
    • Begoña
      5,0 von 5 Sternen Gardena
      Bewertet in Spanien am 14. Mai 2024
      Muy contento, funciona bajo lluvia, se puede programar en el aparato o en el teléfono, si tiene algún problema en el móvil te dice posibles causas y soluciones hasta ahora muy bien.
    • Client d'Amazon
      5,0 von 5 Sternen Très bien
      Bewertet in Frankreich am 1. April 2025
      Bonjour
      La tondeuse a très bien fonctionné
      Nous avons voulu la remettre en route
      Le code PUK est bloqué d’usine
      Pouvez-vous s’ils vous plaît nous renseigner ?
      Cordialement
    • René
      4,0 von 5 Sternen Meestal doet de maaier het
      Bewertet in den Niederlanden am 28. August 2023
      Soms stopt de maaier om onduidelijke reden, lastig als je net op een langere vakantie bent… Na 2 jaar de stekker (die in het stopcontact gaat) vervangen, die was de laatste keer de oorzaak van de storing. Gazon ziet er goed uit, makkelijk om de mesjes te vervangen voor het beste resultaat. Al met al tevreden.