Gutscheine zum Danke sagen
Keine hervorgehobenen Angebote verfügbar
Weitere Informationen

Keine hervorgehobenen Angebote verfügbar

Wir heben Angebote mit der Schaltfläche In den Einkaufswagen hervor, wenn ein Angebot unseren hohen Qualitätsstandards entspricht für:

  • Preis,
  • Lieferoption, und
  • Kundenservice
„Keine hervorgehobenen Angebote verfügbar“ bedeutet, dass derzeit keine Angebote vorhanden sind, die alle diese Erwartungen erfüllen. Wähle Alle Angebote, um verfügbare Angebote zu entdecken.

Tefal Brotbackautomat Pain & Délices, 20 Backprogramme, 3 Brotgrößen und Bräunungsstufen einstellbar, auch für Kuchen - Pizza - Nudelteig, Backform antihaftbeschichtet, schwarz/Edelstahl, PF240E

4,4 von 5 Sternen 986 Sternebewertungen

Farbe Schwarz/Edelstahl
Produktabmessungen 35,6T x 31,8B x 33,9H cm
Wattzahl 6E+2
Marke Tefal
Produktpflegeanweisungen Einfache Reinigung durch herausnehmbare, antihaftbeschichtete Backform
Spannung
240
Artikelgewicht
4,7 Kilogramm
Material
Edelstahl, Kunststoff
Kapazität
1000 Gramm

Info zu diesem Artikel

  • Brotbackautomat mit 20 automatischen Programmen, darunter 3 glutenfreie Programme, auch für Joghurt und Marmelade
  • 3 Laibgrößen und 3 Bräunungsstufen für jeden Appetit und Geschmack
  • Bis zu 15 Stunden verzögerter Start für frisch gebackenes Brot jederzeit mit 1-Stunde-Warmhaltefunktion
  • Einfache Reinigung durch herausnehmbare, antihaftbeschichtete Backform
  • Lieferumfang: Tefal PF240E Pain & Délices Brotbackautomat, inklusive Rezeptbuch, Messbecher, Messlöffel und Joghurtbereiter für das Joghurtprogramm
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Top Brand

Tefal

93% positive Bewertungen von 10K+ Kunden

Aktuelle Bestellungen von 100K+ von dieser Marke


Möchten Sie Ihr Elektro- und Elektronik-Gerät kostenlos recyceln? (Erfahren Sie mehr.)


Von der Marke


Produktbeschreibung des Herstellers

Tefal PF240E Pain & Delices Brotbackautomat
Tefal PF240E Pain & Delices Brotbackautomat
Tefal PF240E Pain & Delices Brotbackautomat
Tefal PF240E Pain & Delices Brotbackautomat
Tefal PF240E Pain & Delices Brotbackautomat
Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Produktinformationen

Technische Details

Marke ‎Tefal
Modellnummer ‎PF240E38
Farbe ‎Schwarz/Edelstahl
Produktabmessungen ‎31,77 x 29 x 29,8 cm; 4,7 Kilogramm
Leistung ‎6E+2
Anzahl Scheiben ‎2
Artikelgewicht ‎4,7 Kilograms

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B01I6H17XW
Durchschnittliche Kundenbewertung
4,4 von 5 Sternen 986 Sternebewertungen

4,4 von 5 Sternen
Amazon Bestseller-Rang Nr. 121.407 in Küche, Haushalt & Wohnen (Siehe Top 100 in Küche, Haushalt & Wohnen)
Nr. 15 in Brotbackautomaten
Im Angebot von Amazon.de seit 12. Mai 2016

Feedback

Tefal Brotbackautomat Pain & Délices, 20 Backprogramme, 3 Brotgrößen und Bräunungsstufen einstellbar, auch für Kuchen - Pizza - Nudelteig, Backform antihaftbeschichtet, schwarz/Edelstahl, PF240E


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Mit ähnlichen Artikeln vergleichen

Dieser Artikel
Tefal Brotbackautomat Pain & Délices, 20 Backprogramme, 3 Brotgrößen und Bräunungsstufen einstellbar, auch für Kuchen - Pizza - Nudelteig, Backform antihaftbeschichtet, schwarz/Edelstahl, PF240E
Tefal Brotbackautomat Pain & Délices, 20 Backprogramme, 3 Brotgrößen und Bräunungsstufen einstellbar, auch für Kuchen - Pizza - Nudelteig, Backform antihaftbeschichtet, schwarz/Edelstahl, PF240E
Empfehlungen
KLAMER Brotbackautomat, 14 Backprogramme, 3 einstellbare Bräunungsstufen, automatische Zubereitung von Brot, Kuchen, Pizzateig, Joghurt & Marmelade, Backform antihaftbeschichtet, Weiß
 
ROMMELSBACHER Brotbackautomat BA 550-13 Programme, automatisches Zutatenfach, 2 Brotgrößen (700 g / 900 g), einstellbarer Bräunungsgrad in 3 Stufen, auch für glutenfreies Brot, Edelstahl/schwarz
 
KEEPEEZ 17-in-1 Brotbackautomat, 2LB Brotbackautomaten Edelstahl with 2 Paddles, Quarz Schnellheizer, Auto Nut Dispenser, Keramik-Pfannen, Brotbackmaschine with 3 Brotgrößen& 3 Backfarben, Glutenfrei
 
TZS First Austria Brotbackautomat mit 12 Automatikprogrammen, 700g-1000g-1250g Füllmenge, Timer, einstellbare Bräunungsgrade und Warmhaltefunktion - 850W
 
Moulinex Machine à OW210130 Pain Doré Brotbackautomat, Kunststoff, Weiß
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Preis-10% 89,99€
Statt:99,99 €
-34% 94,99€
UVP:142,99 €
-15% 127,48€
Statt:149,99 €
89,95€112,99€
Lieferung
Erhalte es bis Dienstag, 29. April
Erhalte es bis Mittwoch, 30. April
Erhalte es bis Mittwoch, 30. April
Erhalte es bis Mittwoch, 30. April
Erhalte es bis Mittwoch, 30. April
Bewertung durch Kunden
Verkauft von
Kapazität
Material
Anzahl der Programme
Wattzahl
Pflegehinweise
Gewicht
Sicherheits- und Produktressourcen

Im Lieferumfang enthalten

  • Inhalt: 1 Stück
  • Kundenrezensionen

    4,4 von 5 Sternen
    986 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel

    Die Kunden sagen

    Die Kunden sind mit dem Backergebnis und der Geschmack des Brotes zufrieden. Sie beschreiben es als lecker, gut aufgegangen und perfekt gebacken. Der Automat hat viele Programme und bietet eine unkomplizierte Bedienung. Viele loben die Funktionalität und das Geräuschniveau. Einige empfinden den Preis-Leistungs-Verhältnis als angemessen und schätzen die Frische und Reinigung des Produkts.

    KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

    113 Kunden erwähnen „Backergebnis"94 positiv19 negativ

    Kunden sind mit dem Backergebnis zufrieden. Sie beschreiben es als toll, gut aufgegangen und lecker schmeckend. Das Brot gelingt jedes Mal perfekt und die Qualität des Brotes wird durch selbst ausgesuchte Mehle gewährleistet. Die Bedienung ist unkompliziert und das Gerät funktioniert super.

    "Zum Gerät: Optik und Haptik ist gut, eine Menge Programme. Verarbeitung ist gut, die Maschine lässt sich leicht bedienen und auch reinigen..." Mehr

    "...Insgesamt ein **hochwertiger, zuverlässiger und vielseitiger Brotbackautomat**, der jede Küche bereichert. **Absolute Kaufempfehlung!** 🍞✨..." Mehr

    "...1A-Verpackung Tolles Design, leichte Bedienung Backergebnis ganz klasse, Brote schmecken, Krustenbildung Top..." Mehr

    "...Brote hatten eine wirklich tolle ebenmäßige Textur, sind gut aufgegangen und haben lecker geschmeckt...." Mehr

    67 Kunden erwähnen „Geschmack"64 positiv3 negativ

    Kunden sind mit dem Geschmack des Produkts zufrieden. Sie beschreiben das Brot als schmackhaft und loben die leckeren Rezepte, die man ausprobieren kann. Außerdem ermöglicht es ihnen, Pizza- und Nudelteig herzustellen, Porridge zubereiten und Marmeladen zu machen.

    "...Alles in allem ein tolles Maschinchen mit vielen Möglichkeiten...." Mehr

    "...zuverlässiger und vielseitiger Brotbackautomat**, der jede Küche bereichert. **Absolute Kaufempfehlung!** 🍞✨..." Mehr

    "...Tolles Design, leichte Bedienung Backergebnis ganz klasse, Brote schmecken, Krustenbildung Top..." Mehr

    "...wirklich tolle ebenmäßige Textur, sind gut aufgegangen und haben lecker geschmeckt...." Mehr

    66 Kunden erwähnen „Bedienung"61 positiv5 negativ

    Kunden sind mit der Bedienung zufrieden. Sie beschreiben die Handhabung als einfach und leicht. Die Rezepte lassen sich problemlos anwenden, insbesondere beim Vollkornbrot.

    "...Bedienung: Die Bedienung ist sehr einfach, das Gerät und der Piepton sehr leise...." Mehr

    "...Die Bedienung ist kinderleicht, selbst für Backanfänger, und die Ergebnisse sind einfach großartig...." Mehr

    "...Die Bedienung ist einfach und logisch. Solange man helles Licht hat. Sonst kann man das Display nicht ablesen...." Mehr

    "...1A-Verpackung Tolles Design, leichte Bedienung Backergebnis ganz klasse, Brote schmecken, Krustenbildung Top..." Mehr

    33 Kunden erwähnen „Funktionalität"28 positiv5 negativ

    Kunden sind mit der Funktionalität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben den Backautomat als perfekt und praktisch. Einige loben, dass alles reibungslos funktioniert. Die Brotmenge aus dem Automaten ist für ein 1-2 Personenhaushalt vollkommen ausreichend.

    "...Der Automat arbeitet **leise und effizient**, und das Brot hat eine perfekte Konsistenz mit knuspriger Kruste und weicher Krume...." Mehr

    "schöner und praktischer Automat. Er bietet sehr viele Programme, läuft ruhig und gut. Brot gelingt immer...." Mehr

    "nie wieder gekauftes Brot toller Automat, man muss sich um nichts kümmern." Mehr

    "Toller Automat!Leise!Man kann auch Joghurt,Marmelade und Kuchen herstellen" Mehr

    33 Kunden erwähnen „Geräuschpegel"27 positiv6 negativ

    Kunden sind mit dem Geräuschpegel des Produkts zufrieden. Sie beschreiben die Lautstärke als akzeptabel und sagen, dass ein schwerer Hefeklumpen geknetet wird.

    "...Bedienung: Die Bedienung ist sehr einfach, das Gerät und der Piepton sehr leise...." Mehr

    "...Das Gerät von Tefal ist leise*. Der Motor läuft bei jedem Start sanft an - immer wieder während der Mixphase...." Mehr

    "...nach über 10 Jahren den Dienst verweigert hat, ist dieser angenehm leise. Ich hoffe, dass auch dieses Gerät recht lange hält...." Mehr

    "schöner und praktischer Automat. Er bietet sehr viele Programme, läuft ruhig und gut. Brot gelingt immer...." Mehr

    31 Kunden erwähnen „Frische"26 positiv5 negativ

    Kunden sind mit der Frische des Brotes zufrieden. Sie berichten, dass das Brot immer frisch gebacken ist und perfekt gebacken aus dem Automaten kommt. Außerdem wird die Antihaftbeschichtung positiv hervorgehoben. Zudem kann man selbst Nudel-, Pizza- oder Hefeteig herstellen.

    "...Ein weiteres Highlight ist der **verzögerte Start**, mit dem man morgens frisch gebackenes Brot genießen kann – einfach Zutaten am Abend einfüllen..." Mehr

    "...Unser absolutes Favorit ist die Brioche, dank der Timer-Funktion rechtzeitig zum Frühstück fertig...." Mehr

    "...Alles lässt sich prima reinigen, es war noch nie so einfach frisches, warmes Brot zu genießen" Mehr

    "...Marmelade wird auch klasse darin. Frische Brote sind auch nicht zu verachten, dann allerdings sollte man schon beste Zutaten verwenden, sonst..." Mehr

    27 Kunden erwähnen „Preis-Leistung"20 positiv7 negativ

    Kunden sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis der Backmaschine zufrieden. Sie beschreiben sie als guten Kauf und wertig verarbeitet. Einige empfinden das Gerät als perfekt für den großen Haushalt, da es ein ganz besonderes Haushaltsgerät ist.

    "...Schnell zu reinigen Preis, Leistung hervorragend !!" Mehr

    "...Es wirkt wertig und macht insgesamt einen guten Eindruck - einzig die Passgenauigkeit des Deckels lässt bei meinem Exemplar ein bisschen zu wünschen..." Mehr

    "...Einzig ist der Preis etwas zu hoch." Mehr

    "...haben wir dauernd frisches, duftendes Brot zu hause und das für kleines Geld...." Mehr

    25 Kunden erwähnen „Reinigung"25 positiv0 negativ

    Kunden sind mit der Reinigung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben sie als einfach und übersichtlich, was zu einem unkomplizierten Geschirrspülen beiträgt.

    "...Verarbeitung ist gut, die Maschine lässt sich leicht bedienen und auch reinigen..." Mehr

    "...Auch die Reinigung ist unkompliziert, da die Backform eine **Antihaftbeschichtung** hat...." Mehr

    "...Schnell zu reinigen Preis, Leistung hervorragend !!" Mehr

    "...Das Gerad an sich sieht der hochwertig aus. Alle Teile ließen sich super reinigen und es nahm nicht soviel Platz in der Küche ein...." Mehr

    Gutes Gerät aber der Reparaturservice bei Tefal ist ein Witz
    4 von 5 Sternen
    Gutes Gerät aber der Reparaturservice bei Tefal ist ein Witz
    Ich habe länger zwischen diesem Gerät und dem Panasonic SD-YR2540 geschwankt. Der SD-YR2540 gilt als Spitzengerät. Der Tefal PF240E ist ein Brotbackautomat der Einstiegsklasse und kostet weniger als eine Panasonic-Ersatzbackform. Dennoch liegen diese Geräte in Tests oft dicht beieinander. Lohnt sich der doppelte Preis für mehr Verarbeitungsqualität und für Komfort-Features, auf die ich persönlich verzichten kann (Hefespender und automatischer Zutatenbehälter)? Fast hätte ich das bejaht, aber dann konnte ich beide Geräte nebeneinander in einem Mediamarkt sehen und anfassen. Das Gerät von Panasonic war nicht so viel besser verarbeitet, wie ich nach den Testberichten erwartet hatte. Es hat zwar eine solide Metallmechanik unter der Backform (Kunststoff bei Tefal), aber an anderen Stellen gibt es auch nur Plastik, z.B. die Scharniere. Vor allem benötigt es erheblich mehr Platz. Der Tefal-Brotbackautomat ist überdurchschnittlich kompakt. Mein letzter, erster Brotbackautomat war ein Unold Onyx mit ähnlichem Design: Kompakt und in Edelstahl verpackt. Dessen Backform war quadratisch. Tefal hat es geschafft, im kleinen Gehäuse eine leicht längliche Backform unterzubringen. Beim Onyx wurde die Backform durch eine Drehung verriegelt, hier lässt man die Backform in eine Sternkupplung fallen und sie ist ebenso einfach herauszunehmen. Das Gerät von Tefal ist leise*. Der Motor läuft bei jedem Start sanft an - immer wieder während der Mixphase. Der größte Haken beim Vorgänger war die optisch unattraktive "Lederhaut", die er vielen Broten oben verpasst hat. Das hatte er vermutlich dem Sichtfenster zu verdanken: Wenn es oben kein hitzereflektierendes Metall gibt, wird die Oberseite von Backautomaten-Broten anscheinend besonders schlecht, denn keiner hat Oberhitze. Der Panasonic Croustina ist aus diesem Grund oben/innen sogar verspiegelt. Soweit ich das nach einigen wenigen Backvorgängen schon sagen kann, schafft der Tefal-Brotbackautomat bei normalen Broten wie der Vitalbrotmischung von Küchenmeister und bei der Einstellung "Dunkle Kruste" eine akzeptable Oberseite und eine besonders knusprige Kruste an allen anderen Seiten. Süße Brote mit viel Zucker und Ei werden allerdings schnell dunkel und wenn man sie deshalb mit der Einstellung "Helle Kruste" backt, bleibt die Oberseite hell. Man könnte notfalls auch mal tricksen und das fertige Brot nach dem Backen für wenige Minuten in einen Ofen unter den Grill stellen, um es oben dunkler zu bekommen. Die Bedienung ist einfach und logisch. Solange man helles Licht hat. Sonst kann man das Display nicht ablesen. Schade, dass hier nicht ein paar Cent in eine LED investiert wurden. An andere Stelle war der Hersteller gar nicht knausrig: Neben dem üblichen Zubehör (Messbecher, Messlöffel, Rezeptbuch) hat er einen schön gemachten Joghurt- und Quarkbereiter-Einsatz spendiert. Wenige Minuten nach dem Start, beim Verrühren der Zutaten, unterstütze ich das Gerät im Betrieb gerne mit einem Silikonteigschaber, wenn ich noch nicht vermischte Zutaten an den Wänden sehe, so wie die Anleitung es für glutenfreie Brote empfiehlt. Das ist vielleicht nicht notwendig, wahrscheinlich würde der vom Haken bewegte Teigklumpen die Reste auch bald erwischen, es ist aber auch kein nennenswerter Aufwand und garantiert, dass das ein gutes Ergebnis nicht am Mischen scheitert. Ein leiser Piepton signalisiert nach ca. 30min, dass es an der Zeit ist, Zutaten wie Rosinen, Röstzwiebeln oder ähnliches in den Teig zu geben. Dieser Ton ist ebenso wie der Ton am Ende nur im gleichen Zimmer hörbar. Man kann die Zutaten nun nach und nach zugeben, damit sie sich gut im Teig verteilen. Mittlerweile nehme ich den Knethaken grundsätzlich nach dem letzten Knetvorgang heraus. Die Löcher, die der Haken sonst in mehreren Scheiben des fertigen Brotes hinterlässt, finde ich nicht akzeptabel. Deshalb würden mir auch automatische Zutatenfächer wie bei Panasonic's Geräten nicht viel nutzen - ich muss sowieso in der Nähe bleiben. Um den Haken zu entfernen, lasse ich den ganzen Teigklumpen kurz aus der Form auf eine bemehlte Fläche fallen (was zu den hübschen Mehlspuren auf dem Zwiebelbrot-Foto führt). Es wäre nicht ratsam, im Teig in der Form nach dem Haken zu graben, das ruiniert die spätere Optik des Brotes. Leider fehlen in der Anleitung Angaben, zu welchem Zeitpunkt der Haken sich das letzte mal dreht. Das muss man für jedes Programm selber herausfinden. Der größte Nachteil des Gerätes von Tefal ist meiner Meinung nach, dass es kein Eigenprogramm gibt, bei dem sich Knet-, Geh- und Backzeiten beliebig festlegen lassen. Es gibt kein reinen Mix- und Knetprogramme. Dazu muss das Hefeteig-Programm zweckentfremdet werden: Mixen, Kneten und Pausen bei fest vorgegebener Zeit. Immerhin gibt es ein reines Backprogramm für 10 bis 70 Minuten. Das kann man gut zum Aufbacken verwenden: Abends ein Rosinenbrot backen, was rund 3 Stunden dauert, zum Frühstück in 10-20min aufbacken. Neben den Brotprogrammen existieren Programme für Porridge, Grießbrei, Reis, Milchreis, Marmelade, Joghurt, Quark und Hüttenkäse. Eigentlich hatte ich dieses Gerät hauptsächlich als Pizzateig-Kneter und für das gelegentliche Rosinenbrot gekauft, da die bei unserem Bäcker trocken und teuer sind, aber das Porridge-Programm nutze ich jetzt auch regelmäßig: 450g Milch + 65g Haferlocken + etwas Butter + Prise Salz + 1 Packung Vanillezucker; Programm 15 für 25min; zeitgleich eine Banane braten und später zusammen mit Honig und Zimtzucker auf das Porridge. Die Rezeptbücher - das mitgelieferte und zwei pdf-Downloads bei Tefal - sind umfangreich, aber nur, weil zahllose Sprachen zusammen ausgeliefert werden. Das macht das Lesen nicht gerade zum Vergnügen. Es gibt zudem offensichtliche Fehler, z.B. griechische Buchstaben in einem deutschen Rezept. Für manche beworbenen Funktionen wie das Milchreisprogramm gibt es weder ein Rezept noch irgendwelche Anweisungen in der Anleitung. Lustig finde ich den Namen dieses Produkts. Hat bei Pain Delice PF240E niemand an Englisch gedacht? * Eine Woche nach dem Kauf wurde das Gerät viel lauter - siehe Video. Es hat zwei Monate und vier Einsendungen an den Tefal-Reparaturservice gebraucht, bis ich wieder ein leises Gerät hatte.
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2024
      Zum Gerät:
      Optik und Haptik ist gut, eine Menge Programme. Verarbeitung ist gut, die Maschine lässt sich leicht bedienen und auch reinigen (händisch, in die Spülmaschine würde ich persönlich den Behälter nicht stellen). Das Rezeptbuch ist mehrsprachig, was man auch an der Übersetzung erkennt, diese passt nicht immer, da sollte nachgebessert werden. Da musste ich selber (um) rechnen und händisch korrigieren.

      Bedienung:
      Die Bedienung ist sehr einfach, das Gerät und der Piepton sehr leise. Lässt sich gut befüllen, 500 und 750g Brote gehen ohne Probleme. 1kg habe ich noch nicht ausprobiert. Hier habe ich bereits 4 unterschiedliche Programme ausprobiert und alle haben super Ergebnisse gebracht. Das Brot ist locker, die Kuste nicht zu fest (einfache Bräunung). Ich nutze für den Geschmack noch klitzekleines bisschen Brotgewürz. Ist das Brot fertig nehme ich es sofort raus und lasse es dann abkühlen. Der Rührhaken ist auch ohne Probleme zu entfernen, mache ich direkt nach dem backen.

      Fazit:
      Alles in allem ein tolles Maschinchen mit vielen Möglichkeiten. Einzig beim kneten helfe ich am Anfang etwas mit, hier bleibt mal mehr, mal weniger Teig oder Mehl an den Seiten. Zwei Rührhaken wären hier besser gewesen. Wenn alles soweit vermischt ist nehme ich den Teig auch kurz raus und knete ihn selber schnell durch. Nur um sicher zu gehen und gib ihn dann wieder zurück. Ab da läuft alles perfekt. Ich möchte den Automaten nicht mehr missen, backe 2-3x wöchentlich Brot und das wird einfach spitze. Was ich ebenfalls super finde ist die Möglichkeit, mittels mitgelieferten Aufklebern, die Sprache auf dem Deckel anzupassen. Von mir eine klare Empfehlung.
      10 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 10. März 2025
      Der **Tefal Pain & Délices Brotbackautomat** hat meine Erwartungen übertroffen! Mit **20 Backprogrammen** bietet er eine unglaubliche Vielfalt – von klassischem Weißbrot über Vollkorn- und Glutenfrei-Varianten bis hin zu Joghurt und Kuchen. Die Bedienung ist kinderleicht, selbst für Backanfänger, und die Ergebnisse sind einfach großartig.

      Besonders praktisch finde ich die **verschiedenen Brotgrößen und Bräunungsstufen**, sodass man das Brot genau nach Wunsch anpassen kann. Der Automat arbeitet **leise und effizient**, und das Brot hat eine perfekte Konsistenz mit knuspriger Kruste und weicher Krume.

      Ein weiteres Highlight ist der **verzögerte Start**, mit dem man morgens frisch gebackenes Brot genießen kann – einfach Zutaten am Abend einfüllen und am nächsten Morgen duftet die Küche herrlich nach frischem Brot! Auch die Reinigung ist unkompliziert, da die Backform eine **Antihaftbeschichtung** hat.

      Insgesamt ein **hochwertiger, zuverlässiger und vielseitiger Brotbackautomat**, der jede Küche bereichert. **Absolute Kaufempfehlung!** 🍞✨
    • Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2024
      Die Medien konnten nicht geladen werden.
      Ich habe länger zwischen diesem Gerät und dem Panasonic SD-YR2540 geschwankt. Der SD-YR2540 gilt als Spitzengerät. Der Tefal PF240E ist ein Brotbackautomat der Einstiegsklasse und kostet weniger als eine Panasonic-Ersatzbackform. Dennoch liegen diese Geräte in Tests oft dicht beieinander. Lohnt sich der doppelte Preis für mehr Verarbeitungsqualität und für Komfort-Features, auf die ich persönlich verzichten kann (Hefespender und automatischer Zutatenbehälter)? Fast hätte ich das bejaht, aber dann konnte ich beide Geräte nebeneinander in einem Mediamarkt sehen und anfassen. Das Gerät von Panasonic war nicht so viel besser verarbeitet, wie ich nach den Testberichten erwartet hatte. Es hat zwar eine solide Metallmechanik unter der Backform (Kunststoff bei Tefal), aber an anderen Stellen gibt es auch nur Plastik, z.B. die Scharniere. Vor allem benötigt es erheblich mehr Platz. Der Tefal-Brotbackautomat ist überdurchschnittlich kompakt.

      Mein letzter, erster Brotbackautomat war ein Unold Onyx mit ähnlichem Design: Kompakt und in Edelstahl verpackt. Dessen Backform war quadratisch. Tefal hat es geschafft, im kleinen Gehäuse eine leicht längliche Backform unterzubringen. Beim Onyx wurde die Backform durch eine Drehung verriegelt, hier lässt man die Backform in eine Sternkupplung fallen und sie ist ebenso einfach herauszunehmen. Das Gerät von Tefal ist leise*. Der Motor läuft bei jedem Start sanft an - immer wieder während der Mixphase.

      Der größte Haken beim Vorgänger war die optisch unattraktive "Lederhaut", die er vielen Broten oben verpasst hat. Das hatte er vermutlich dem Sichtfenster zu verdanken: Wenn es oben kein hitzereflektierendes Metall gibt, wird die Oberseite von Backautomaten-Broten anscheinend besonders schlecht, denn keiner hat Oberhitze. Der Panasonic Croustina ist aus diesem Grund oben/innen sogar verspiegelt. Soweit ich das nach einigen wenigen Backvorgängen schon sagen kann, schafft der Tefal-Brotbackautomat bei normalen Broten wie der Vitalbrotmischung von Küchenmeister und bei der Einstellung "Dunkle Kruste" eine akzeptable Oberseite und eine besonders knusprige Kruste an allen anderen Seiten. Süße Brote mit viel Zucker und Ei werden allerdings schnell dunkel und wenn man sie deshalb mit der Einstellung "Helle Kruste" backt, bleibt die Oberseite hell. Man könnte notfalls auch mal tricksen und das fertige Brot nach dem Backen für wenige Minuten in einen Ofen unter den Grill stellen, um es oben dunkler zu bekommen.

      Die Bedienung ist einfach und logisch. Solange man helles Licht hat. Sonst kann man das Display nicht ablesen. Schade, dass hier nicht ein paar Cent in eine LED investiert wurden. An andere Stelle war der Hersteller gar nicht knausrig: Neben dem üblichen Zubehör (Messbecher, Messlöffel, Rezeptbuch) hat er einen schön gemachten Joghurt- und Quarkbereiter-Einsatz spendiert.

      Wenige Minuten nach dem Start, beim Verrühren der Zutaten, unterstütze ich das Gerät im Betrieb gerne mit einem Silikonteigschaber, wenn ich noch nicht vermischte Zutaten an den Wänden sehe, so wie die Anleitung es für glutenfreie Brote empfiehlt. Das ist vielleicht nicht notwendig, wahrscheinlich würde der vom Haken bewegte Teigklumpen die Reste auch bald erwischen, es ist aber auch kein nennenswerter Aufwand und garantiert, dass das ein gutes Ergebnis nicht am Mischen scheitert.

      Ein leiser Piepton signalisiert nach ca. 30min, dass es an der Zeit ist, Zutaten wie Rosinen, Röstzwiebeln oder ähnliches in den Teig zu geben. Dieser Ton ist ebenso wie der Ton am Ende nur im gleichen Zimmer hörbar. Man kann die Zutaten nun nach und nach zugeben, damit sie sich gut im Teig verteilen.

      Mittlerweile nehme ich den Knethaken grundsätzlich nach dem letzten Knetvorgang heraus. Die Löcher, die der Haken sonst in mehreren Scheiben des fertigen Brotes hinterlässt, finde ich nicht akzeptabel. Deshalb würden mir auch automatische Zutatenfächer wie bei Panasonic's Geräten nicht viel nutzen - ich muss sowieso in der Nähe bleiben. Um den Haken zu entfernen, lasse ich den ganzen Teigklumpen kurz aus der Form auf eine bemehlte Fläche fallen (was zu den hübschen Mehlspuren auf dem Zwiebelbrot-Foto führt). Es wäre nicht ratsam, im Teig in der Form nach dem Haken zu graben, das ruiniert die spätere Optik des Brotes. Leider fehlen in der Anleitung Angaben, zu welchem Zeitpunkt der Haken sich das letzte mal dreht. Das muss man für jedes Programm selber herausfinden.

      Der größte Nachteil des Gerätes von Tefal ist meiner Meinung nach, dass es kein Eigenprogramm gibt, bei dem sich Knet-, Geh- und Backzeiten beliebig festlegen lassen. Es gibt kein reinen Mix- und Knetprogramme. Dazu muss das Hefeteig-Programm zweckentfremdet werden: Mixen, Kneten und Pausen bei fest vorgegebener Zeit. Immerhin gibt es ein reines Backprogramm für 10 bis 70 Minuten. Das kann man gut zum Aufbacken verwenden: Abends ein Rosinenbrot backen, was rund 3 Stunden dauert, zum Frühstück in 10-20min aufbacken.

      Neben den Brotprogrammen existieren Programme für Porridge, Grießbrei, Reis, Milchreis, Marmelade, Joghurt, Quark und Hüttenkäse. Eigentlich hatte ich dieses Gerät hauptsächlich als Pizzateig-Kneter und für das gelegentliche Rosinenbrot gekauft, da die bei unserem Bäcker trocken und teuer sind, aber das Porridge-Programm nutze ich jetzt auch regelmäßig: 450g Milch + 65g Haferlocken + etwas Butter + Prise Salz + 1 Packung Vanillezucker; Programm 15 für 25min; zeitgleich eine Banane braten und später zusammen mit Honig und Zimtzucker auf das Porridge.

      Die Rezeptbücher - das mitgelieferte und zwei pdf-Downloads bei Tefal - sind umfangreich, aber nur, weil zahllose Sprachen zusammen ausgeliefert werden. Das macht das Lesen nicht gerade zum Vergnügen. Es gibt zudem offensichtliche Fehler, z.B. griechische Buchstaben in einem deutschen Rezept. Für manche beworbenen Funktionen wie das Milchreisprogramm gibt es weder ein Rezept noch irgendwelche Anweisungen in der Anleitung.

      Lustig finde ich den Namen dieses Produkts. Hat bei Pain Delice PF240E niemand an Englisch gedacht?

      * Eine Woche nach dem Kauf wurde das Gerät viel lauter - siehe Video. Es hat zwei Monate und vier Einsendungen an den Tefal-Reparaturservice gebraucht, bis ich wieder ein leises Gerät hatte.
      Kundenbild
      4,0 von 5 Sternen
      Gutes Gerät aber der Reparaturservice bei Tefal ist ein Witz

      Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2024
      Ich habe länger zwischen diesem Gerät und dem Panasonic SD-YR2540 geschwankt. Der SD-YR2540 gilt als Spitzengerät. Der Tefal PF240E ist ein Brotbackautomat der Einstiegsklasse und kostet weniger als eine Panasonic-Ersatzbackform. Dennoch liegen diese Geräte in Tests oft dicht beieinander. Lohnt sich der doppelte Preis für mehr Verarbeitungsqualität und für Komfort-Features, auf die ich persönlich verzichten kann (Hefespender und automatischer Zutatenbehälter)? Fast hätte ich das bejaht, aber dann konnte ich beide Geräte nebeneinander in einem Mediamarkt sehen und anfassen. Das Gerät von Panasonic war nicht so viel besser verarbeitet, wie ich nach den Testberichten erwartet hatte. Es hat zwar eine solide Metallmechanik unter der Backform (Kunststoff bei Tefal), aber an anderen Stellen gibt es auch nur Plastik, z.B. die Scharniere. Vor allem benötigt es erheblich mehr Platz. Der Tefal-Brotbackautomat ist überdurchschnittlich kompakt.

      Mein letzter, erster Brotbackautomat war ein Unold Onyx mit ähnlichem Design: Kompakt und in Edelstahl verpackt. Dessen Backform war quadratisch. Tefal hat es geschafft, im kleinen Gehäuse eine leicht längliche Backform unterzubringen. Beim Onyx wurde die Backform durch eine Drehung verriegelt, hier lässt man die Backform in eine Sternkupplung fallen und sie ist ebenso einfach herauszunehmen. Das Gerät von Tefal ist leise*. Der Motor läuft bei jedem Start sanft an - immer wieder während der Mixphase.

      Der größte Haken beim Vorgänger war die optisch unattraktive "Lederhaut", die er vielen Broten oben verpasst hat. Das hatte er vermutlich dem Sichtfenster zu verdanken: Wenn es oben kein hitzereflektierendes Metall gibt, wird die Oberseite von Backautomaten-Broten anscheinend besonders schlecht, denn keiner hat Oberhitze. Der Panasonic Croustina ist aus diesem Grund oben/innen sogar verspiegelt. Soweit ich das nach einigen wenigen Backvorgängen schon sagen kann, schafft der Tefal-Brotbackautomat bei normalen Broten wie der Vitalbrotmischung von Küchenmeister und bei der Einstellung "Dunkle Kruste" eine akzeptable Oberseite und eine besonders knusprige Kruste an allen anderen Seiten. Süße Brote mit viel Zucker und Ei werden allerdings schnell dunkel und wenn man sie deshalb mit der Einstellung "Helle Kruste" backt, bleibt die Oberseite hell. Man könnte notfalls auch mal tricksen und das fertige Brot nach dem Backen für wenige Minuten in einen Ofen unter den Grill stellen, um es oben dunkler zu bekommen.

      Die Bedienung ist einfach und logisch. Solange man helles Licht hat. Sonst kann man das Display nicht ablesen. Schade, dass hier nicht ein paar Cent in eine LED investiert wurden. An andere Stelle war der Hersteller gar nicht knausrig: Neben dem üblichen Zubehör (Messbecher, Messlöffel, Rezeptbuch) hat er einen schön gemachten Joghurt- und Quarkbereiter-Einsatz spendiert.

      Wenige Minuten nach dem Start, beim Verrühren der Zutaten, unterstütze ich das Gerät im Betrieb gerne mit einem Silikonteigschaber, wenn ich noch nicht vermischte Zutaten an den Wänden sehe, so wie die Anleitung es für glutenfreie Brote empfiehlt. Das ist vielleicht nicht notwendig, wahrscheinlich würde der vom Haken bewegte Teigklumpen die Reste auch bald erwischen, es ist aber auch kein nennenswerter Aufwand und garantiert, dass das ein gutes Ergebnis nicht am Mischen scheitert.

      Ein leiser Piepton signalisiert nach ca. 30min, dass es an der Zeit ist, Zutaten wie Rosinen, Röstzwiebeln oder ähnliches in den Teig zu geben. Dieser Ton ist ebenso wie der Ton am Ende nur im gleichen Zimmer hörbar. Man kann die Zutaten nun nach und nach zugeben, damit sie sich gut im Teig verteilen.

      Mittlerweile nehme ich den Knethaken grundsätzlich nach dem letzten Knetvorgang heraus. Die Löcher, die der Haken sonst in mehreren Scheiben des fertigen Brotes hinterlässt, finde ich nicht akzeptabel. Deshalb würden mir auch automatische Zutatenfächer wie bei Panasonic's Geräten nicht viel nutzen - ich muss sowieso in der Nähe bleiben. Um den Haken zu entfernen, lasse ich den ganzen Teigklumpen kurz aus der Form auf eine bemehlte Fläche fallen (was zu den hübschen Mehlspuren auf dem Zwiebelbrot-Foto führt). Es wäre nicht ratsam, im Teig in der Form nach dem Haken zu graben, das ruiniert die spätere Optik des Brotes. Leider fehlen in der Anleitung Angaben, zu welchem Zeitpunkt der Haken sich das letzte mal dreht. Das muss man für jedes Programm selber herausfinden.

      Der größte Nachteil des Gerätes von Tefal ist meiner Meinung nach, dass es kein Eigenprogramm gibt, bei dem sich Knet-, Geh- und Backzeiten beliebig festlegen lassen. Es gibt kein reinen Mix- und Knetprogramme. Dazu muss das Hefeteig-Programm zweckentfremdet werden: Mixen, Kneten und Pausen bei fest vorgegebener Zeit. Immerhin gibt es ein reines Backprogramm für 10 bis 70 Minuten. Das kann man gut zum Aufbacken verwenden: Abends ein Rosinenbrot backen, was rund 3 Stunden dauert, zum Frühstück in 10-20min aufbacken.

      Neben den Brotprogrammen existieren Programme für Porridge, Grießbrei, Reis, Milchreis, Marmelade, Joghurt, Quark und Hüttenkäse. Eigentlich hatte ich dieses Gerät hauptsächlich als Pizzateig-Kneter und für das gelegentliche Rosinenbrot gekauft, da die bei unserem Bäcker trocken und teuer sind, aber das Porridge-Programm nutze ich jetzt auch regelmäßig: 450g Milch + 65g Haferlocken + etwas Butter + Prise Salz + 1 Packung Vanillezucker; Programm 15 für 25min; zeitgleich eine Banane braten und später zusammen mit Honig und Zimtzucker auf das Porridge.

      Die Rezeptbücher - das mitgelieferte und zwei pdf-Downloads bei Tefal - sind umfangreich, aber nur, weil zahllose Sprachen zusammen ausgeliefert werden. Das macht das Lesen nicht gerade zum Vergnügen. Es gibt zudem offensichtliche Fehler, z.B. griechische Buchstaben in einem deutschen Rezept. Für manche beworbenen Funktionen wie das Milchreisprogramm gibt es weder ein Rezept noch irgendwelche Anweisungen in der Anleitung.

      Lustig finde ich den Namen dieses Produkts. Hat bei Pain Delice PF240E niemand an Englisch gedacht?

      * Eine Woche nach dem Kauf wurde das Gerät viel lauter - siehe Video. Es hat zwei Monate und vier Einsendungen an den Tefal-Reparaturservice gebraucht, bis ich wieder ein leises Gerät hatte.
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbildKundenbild
      31 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 8. März 2025
      5,0 von 5 Sternen Super, nur zu empfehlen !!!
      1A-Verpackung
      Tolles Design, leichte Bedienung
      Backergebnis ganz klasse, Brote schmecken, Krustenbildung Top
      Schnell zu reinigen
      Preis, Leistung hervorragend !!

    Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

    Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
    • Client d'Amazon
      1,0 von 5 Sternen Pas de mode d'emploi ni recettes en français. Très déçue
      Überprüft in Belgien am 16. Juni 2024
      Melden
    • Daniela M.
      5,0 von 5 Sternen Ottimo prodotto
      Bewertet in Italien am 31. Mai 2022
      Mi piace tutto quello che fa,dal pane,pizza,yogurt, marmellate. Lho consigliò! Facile da usare.
    • illeez
      5,0 von 5 Sternen Tefal PF240E38 ekmek kızartma makinesi
      Bewertet in der Türkei am 15. Mai 2022
      Tafal iyi çıkıyor
    • Henric W.
      5,0 von 5 Sternen SKITNÖJD
      Bewertet in Schweden am 20. Februar 2024
      Jag gillar denna på riktigt. Den är rätt så tyst, mixar väl, det följer med en pinne för att få ut krokan, det följer med en bok med massor av olika recept.
      Alla bröd jag har gjort än så länge har lyckats.
      Den håller brödet varmt när brödet är klart med! :)
      Kan verkligen rekommendera denna!
    • Danie/MvdL
      5,0 von 5 Sternen Keukenvriend.
      Bewertet in den Niederlanden am 26. September 2024
      2 maanden in gebruik, alle 3 dagen brood gemaakt.
      Makkelijk schoon te maken met alleen warm water en druppel afwas. Geluid is niet storend en is alleen tijdens1 cyclus. Kneden 30 minuten.
      Ik gebruik karnemelk in plaats van water, klontje boter, speltbroodmix, extra tl zout en kruiden- karwei of koriander + komijn. Alles in die volgorde in de bak. Hoofdprogramma en boom vers brood, extra lekker.
      Ik had eigenlijk een broodmachine trauma van het ergste soort ( 3 miskopen) maar nu zijn mijn verwachtingen vervult en meer.