Coleman Blackout 4
Produktdetails
![Coleman Blackout 4](https://cdn.idealo.com/folder/Product/6110/8/6110809/s1_produktbild_gross/coleman-blackout-4.jpg)
Produkttyp | Trekking-Zelt |
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Kapazität | 4-Personen |
Einsatzbereiche | Bikepacking, Festival |
Farbe | rot |
Komplettgewicht | 6,6 kg |
Abmessungen | |
Aufbaubreite | 280 cm |
Aufbaulänge | 340 cm |
Aufbauhöhe | 140 cm |
Packmaß | 58 x 19 cm |
Material | |
Außenmaterialien | Polyester, Polyethylen, Kunststoff |
Außenmaterial-Eigenschaften | atmungsaktiv, PU-beschichtet |
Gestänge | Fiberglas |
Details | |
Wassersäule Boden | 4.500 mm |
Alle Details anzeigen
|
Preisvergleich
Produktbeschreibung
4 Personen bringst Du im großflächigen Coleman Blackout 4 unter.
Coleman Blackout 4
- mittelschweres Zelt: 6,6 kg
- 4-Personen-Zelt
- Trekking-Zelt aus Kunststoff und Polyethylen
Professionelles Zelt zur Übernachtung im Freien
Für Trekking-Enthusiast:innen ist das Blackout 4 von Coleman gedacht. Zu den entscheidenden Eigenschaften des Zeltes gehört eine große Kapazität: 4 Personen finden darin einen Platz. Für Familien und Reisegruppen, die sich ein Zelt teilen möchten, findet sich Platz. Alternativ bietet sich die Nutzung des Blackout 4 als stationäre Unterkunft für Expeditionen, Wandertouren und auf Campingreisen an. Das Zelt spannt sich auf einer Fläche von 280 mal 340 cm. Das Blackout 4 vom Hersteller Coleman fällt mit 6,6 kg ins Gewicht. Das Zelt siedelt sich somit im oberen Mittelfeld an und kann ohne Probleme in Auto, Zug oder auf dem Lastenrad transportiert werden. Für Trekking-Ausflüge gibt es leichtere Alternativen, etwa von Fjällräven. Leichtgewichtszelte können ebenfalls einen Blick Wert sein.
Zeltplatz sorgfältig wählen für Aufbau
Das Zelt wird über das Fiberglas-Gestänge aufgespannt und mit Heringen verankert. Je nach Aufbauort sollten noch die Abspannleinen verankert werden. Achte zudem auf die Windrichtung beim Ausrichten des Trekking-Zeltes. Als Zeltplanenmaterial wird Kunststoff mit PU-Beschichtung verwendet und die Zeltunterplane ist aus Polyethylen hergestellt. Polyester wurde als Material fürs Innenzelt genutzt. Um im Zelt einen angenehmen Aufenthalt zu erfahren, sollte man ebenfalls auf Ausrüstung wie Luftmatratzen und Schlafsack achten. Für Wärmeisolation und Komfort sind sie ausgesprochen wichtig.