Das ist jetzt mein Dritter 3D Drucker. Die Lieferung ging schnell und der Aufbau ging schnell und unkompliziert. Als Slicer Software nutze ich Cura mit den Voreinstellungen vom Creality Ender 3, ohne irgendwelche Änderungen. Als erstes habe ich einen Kalibrierungswürfel ausgedruckt. Die Maßgenauigkeit ist überzeugend und die Kanten sind sehr gut ausgeprägt. Was mir sehr gut gefällt ist die Lautstärke, bis auf den Netzteil Lüfter, der Lüfter ist relativ laut. Ansonsten bin ich angenehm überrascht, der Anet A8 und der Anet A6 ist um ein vielfaches lauter. Den Netzteil Lüfter werde ich bei Zeiten austauschen und mal schauen was man den Drucker noch so an Verbesserungen anpassen kann. Das Heizbett und dessen Auflage ist auch sehr gut, man hat teilweise sogar Probleme das fertige Werkstück davon zu lösen. Freue mich schon auf die nächsten Sachen die ich drucken werde. Im Anfang wußte ich nicht so recht wofür man überhaupt einen 3D Drucker braucht, seit dem ich den ersten habe kommen immer mehr Ideen dazu, wenn was aus Kunststoff kaputt geht kann der Drucker fast immer günstigen Ersatz erstellen ( sogar den Schließmechanismuss einer Senseo). Die Möglichkeiten sind schier unendlich und wenn man nur Spielzeug für die Enkelkinder selbst drucken möchte. Absolute Kaufempfehlung für das Produkt. Würde mir auch einen zweiten kaufen wenn er wieder vorrätig sein sollte.
🙋🏻♂️
Mfg
HB
Hallo
Nachdem ich nun ein paar Kilo PLA durch den Drucker gejagt habe will ich mich noch einmal melden. Meine Meinung zu dem Elegoo Neptune 2 hat sich nicht verändert. Er läuft out of the box und braucht keine besonderen Verbesserungen. Das einzige was ich gemacht habe ist das ich eine Filament Führung und einen Werkzeug Halter gedruckt habe. Am Gerät selbst habe ich lediglich die Druckbett Federn gegen Silikonpuffer getauscht, dadurch brauche ich nicht ständig des Bett nivelieren. Er druckt zuverlässig und sauber. Die Düse war einmal verstopft, was aber immer mal passieren kann. Einfach ausgebaut und mit der beiliegenden Nadel gereinigt und weiter ging es. Da es leider im Moment keinen Elegoo zu kaufen gibt habe ich mir einen gebrauchten BIQU B1 zugelegt, teuerer aber kommt nicht an die Druckqualität und Haftung des Elegoo ran. Denke das ich den wieder verkaufen werde wenn der Elegoo wieder verfügbar ist. Als nächstes werde ich mich mal an PTEG versuchen. Mal sehen wie der Drucker damit zurecht kommt. Für mich ist der Elegoo Neptune 2 eine klare Kaufempfehlung.
Viel Spaß beim 3d Druck
Habe heute meinen zweiten Elegoo Neptune 2 bekommen. Beim auspacken habe ich festgestellt das die Base nicht gerade gewesen ist, konnte aber das Problem durch lösen der 4 Schrauben und das aufsetzen auf eine gerade Tischplatte lösen. Wie in vielen Youtube Videos kann ich nur empfehlen alle Schrauben zu lösen und alles neu auszurichten. Der Rest des zusammen Bau war nach der Bedienungsanleitung ein Kinderspiel. Nachdem ich bisher ausschließlich PLA gedruckt hatte wollte ich jetzt mal mit dem neuen PETG ausprobieren. Gesagt, getan... Das Druckbett eingerichtet und mit dem Drucker, out of the box Los gelegt. Gedruckt wurde ein blauer Halter für Makita Akku Geräte ( siehe Fotos). Der Druck ist excellent was die Oberfläche und Stabilität angeht, aber Vorsicht ich werde mir ein anderes Druckbett zulegen, da sich durch die hervorragende Haftung des Original das PETG auch nach dem Abkühlen sehr schwer lösen lässt. Für PLA ist das original Druckbett super. Desweiteren werden ich auch wieder die Federn gegen Silikonpuffer austauschen und last but not least werde ich den BIQU B1 in die Wüste schicken, der hat mit PLA nicht annähernd die Druckqualität vom Elegoo erreicht, ganz zu schweigen das der PETG überhaupt nicht auf die Kette gekommen hat.....
Mfg
HB
Und wie immer : viel Spaß beim drucken🙋🏻♂️