Die Frühlingsangebote sind da
Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

Creality Ender 5 Pro 3D-Drucker mit lautlosem Motherboard, Capricorn PTFE Rohr, Metallextrusionsmaschine, 3D-Druck Filament 1,75 mm ABS, PLA, TPU anwendbar

4,1 von 5 Sternen 70 Sternebewertungen

Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke Creality
Material pla
Farbe schwarz
Produktabmessungen 22T x 22B x 30H cm
Artikelgewicht 11,8 Kilogramm

Info zu diesem Artikel

  • 【Aktualisiertes Silent Motherboard V1.1.5】 Der Ender 5 Pro 3D-Drucker wird mit einem aktualisierten Silent Motherboard V1.1.5 mit TMC2208-Treibern geliefert, um eine leisere und präzisere Druckleistung zu ermöglichen.
  • 【Metall-Extruder-Kit】 Ender 5 Pro verwendet den Creality-Metall-Extruder, der einen besseren Druck auf das Filament in der Düse ausübt und so den Druckeffekt verbessert.
  • 【Capricorn Premium XS Bowden Tubing】 Das importierte blaue PTFE rohr aus Capricorn Blue mit hoher Temperaturbeständigkeit macht die Fütterung reibungsloser und sorgt für eine hervorragende Druckstruktur.
  • 【Marken-Netzteil】 Das eingebaute Marken-Netzteil heizt das heiße Bett in 5 Minuten auf 110 ° C.
  • 【Halbmontierte Kits】 Ender 5 Pro wird mit mehreren teilweise zusammengebauten Kits geliefert, die sehr einfach zu montieren sind und es Ihnen ermöglichen, die grundlegende Konstruktion eines 3D-Druckers kennenzulernen.
Sicherheits- und Produktressourcen

Sicherheits- und Produktressourcen


Von der Marke

Creality 3D Drucker
Creality 3D-Drucker
Creality ist ein professioneller Entwickler und Hersteller von 3D-Druckern.

Unsere Geschichte


Wie haben wir begonnen
Creality konzentriert sich seit 2014 auf das Design, die Forschung, die Produktion von 3D-Druckern und 3D-Druckprodukten. Die Creality Ender-Serie wird zum beliebtesten 3D-Drucker auf dem Markt seit dem Verkauf.
Was macht unser Produkt einzigartig
Unsere Fabrik ist nach BSCI und ISO zertifiziert, erstreckt sich über eine Fläche von 50.000 Quadratmetern, erreicht eine jährliche Produktionskapazität von über 1.000.000 Einheiten. Unsere Produkte sind alle nach CE, FCC und R-OHS Standards zertifiziert und wurden in mehr als 100 Länder exportiert.
Warum lieben wir, was wir tun
Die Realität hofft, den Menschen den Komfort der Technologie zu ermöglichen. Und soll es den Menschen ermöglichen, mehr über die 3D-Drucktechnologie zu erfahren. Realität schaffen, Träume verwirklichen! Das wollen und tun wir.

Produktbeschreibungen


★★Achtung★★
Wenn Sie Probleme mit dem Drucker haben, wenden Sie sich bitte zuerst an den VERKÄUFER (NICHT an Amazon), um eine zufriedenstellende Lösung zu erhalten. Weil wir ein professionelles Technikerteam haben, das darauf wartet, Ihnen lebenslangen technischen Support zu bieten.

Hauptparameter von Creality Ender 5 Pro:
Formtechnik: FDM
Druckgröße: 220 * 220 * 300 mm
Maschinengröße: 552 * 485 * 510 mm
Nettogewicht: 11,8 kg
Anzahl der Düsen: 1
Scheibendicke: 0,1 mm - 0,4 mm
Druckmethode: Online- oder TF-Karte offline
Dateiformat: STL/OBJ/AMF
Filamentdurchmesser: 1,75 mm
Druckgenauigkeit: ± 0,1 mm
Nennleistung: 270W
Düsendurchmesser: Standard 0,4 mm, optional 0,2/0,3 mm
Stromversorgung: Nennspannung 115V/230V, Ausgang 24V
Betriebssystem: Win XP/Vista/7/10/Mac/Linux
Slicing-Software: Cura/Repetier-Host/Simplify3D

Produktinformation

  • Produktabmessungen ‏ : ‎ 22 x 22 x 30 cm; 11,8 Kilogramm
  • Im Angebot von Amazon.de seit ‏ : ‎ 12. August 2020
  • Hersteller ‏ : ‎ Creality
  • ASIN ‏ : ‎ B08BZ4B1PV
  • Modellnummer ‏ : ‎ Ender-5 Pro
  • Garantierte Software-Updates bis ‏ : ‎ unbekannt
  • Kundenrezensionen:
    4,1 von 5 Sternen 70 Sternebewertungen

Kundenrezensionen

4,1 von 5 Sternen
70 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel
Super Drucker, aber Punktabzug bei Qualitätssicherung und Support
3 von 5 Sternen
Super Drucker, aber Punktabzug bei Qualitätssicherung und Support
Eigentlich ist der Ender 5 Pro ein hervorragender 3D Drucker, zumindest, wenn man kleinere Upgrades einbaut. Aufgrund von Mängeln bei Qualitätssicherung und Support würde ich ihn aber nicht unbedingt für Anfänger empfehlen.Hinsichtlich Druckbild und Geschwindigkeit gibt es am Ender 5 Pro absolut nichts auszusetzen. Ich drucke PLA standardmäßig mit 80mm/s und erziele hier wirklich gute Druckergebnisse. Die Bauteile sind maßhaltig und die Oberflächen sind ausgesprochen sauber. Der Drucker liefert bei 80mm/s bessere Ergebnisse als mein alter Drucker (i3 Mega S) mit 50mm/s.Der Bauraum ist für die meisten Drucke völlig ausreichend, so dass man sich hier nicht sonderlich einschränken muss.Was mir an dem Drucker sehr gut gefällt ist, dass alles gut zugänglich ist und der Drucker nicht so eng verbaut ist wie viele andere Geräte. Troubleshooting und Umbauten lassen sich hier also recht gut durchführen.Auch die geringe Lautstärke beim Druck finde ich sehr angenehm (Silent Board). Man hört praktisch nur die Lüfter, von den Schrittmotoren ist nahezu nichts zu hören (siehe Video).Was ich allerdings etwas nervig finde ist die schlechte Lüftersteuerung. Der Hotend Lüfter läuft permanent, egal ob das Hotend beheizt ist, oder der Drucker im Standby läuft. Das hätte man sinnvoller lösen können.Um gute Druckergebnisse zu bekommen, sollte man ein paar kleinere Upgrades installieren. Hier meine Empfehlungen:Druckbettabstützung >> must have (fertige Vorlagen im Internet erhältlich). Da der Drucker leider nur auf einer Seite die Z-Achse hat, schwingt das Druckbett ohne Abstützung doch etwas. Entsprechende Abstützungen sind im Internet als Druckvorlagen frei zugänglich und lösen das Problem und verbessern die Druckergebnisse spürbar.Kabelführungen für Hotend und Druckbett >> must have (fertige Vorlagen im Internet erhältlich). Die Kabel am Hotend und am Druckbett sind leider frei beweglich, so dass es hier (vor allem am Hotend) früher oder später zu Kabelbrüchen kommen wird. Ich empfehle daher dringend entsprechende Führungen zu installieren.Auto-Level-Sensor >> nice to have. Ich verwende hier den CR Touch von Creality, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Gerade bei dem einseitig befestigten Druckbett ist so ein Auto-Level-Sensor eine sinnvolle Ergänzung. Der Einbau ist schnell erledigt (ca 1 Stunde) und erspart mühsames manuelles Leveln.Das positive Gesamtbild wird leider durch zwei Dinge getrübt, nämlich schlechte Qualitätssicherung und mangelhaften Support:-Qualitätssicherung: Beim Zusammenbau des Druckers stolpert man leider über so manche Überraschung. Bei der Montage der Z-Achse fiel auf, dass die Senkungen für die Schrauben auf der falschen Seite des Profils waren, so dass die Schrauben nicht passten. Ich musste dann also die ab Werk vormontierte Z-Achse wieder halb zerlegen und das betroffene Profil umdrehen. Ist zwar kein Beinbruch, sollte aber nicht vorkommen.Viel schlimmer war das zweite Problem, dass sich beim ersten Druck offenbarte. Der Extruder schob das Filament nämlich nicht in das Hotend, sondern zog es heraus. Hier waren offensichtlich ab Werk die Steckerbelegungen vertauscht worden. Da alle Kabel schwarz sind, ist das nicht verwunderlich. Wenn man im Internet nachforscht, scheint das auch kein Einzelfall zu sein. Womit wir dann leider beim zweiten Problem wären.-Mangelhafter Support: Ich hatte wegen des Extruder Problems den Kundendienst von Creality angeschrieben und um Info gebeten, wie man das Problem lösen könnte (bzw. Info zur Steckerbelegung). Ich bekam zwar recht schnell eine Antwort, hier wurde ich aber nur um Zusendung der Bestellnummer zwecks Garantieprüfung gebeten. Obwohl ich die Daten direkt hingeschickt habe und bereits konkrete Vorschläge zur Lösung des Problems gemacht hatte, habe ich danach tagelang keine Rückmeldung vom Support mehr erhalten. Letztendlich habe ich das Problem dann (mittels Messgerät) selbst gelöst.Praxistipp: Wer hier das gleiche Problem hat, kann es recht einfach lösen. Schaut einfach mit einem Durchgangsprüfer nach, welche Anschlüsse am Motor zu welcher der beiden Spulen gehören (Spule hat jeweils Durchgang). Bei einer der beiden Spulen müsst ihr dann die Kabel im Stecker vertauschen, dann läuft der Motor richtig herum.Leider hat der Drucker auch noch ein weiteres Problem, es lässt sich weder der Z-Offset, noch der Wert für die E-Steps dauerhaft speichern. Man kann die Werte zwar eingeben und auf „Speichern“ drücken, nach dem Ausschalten sind die Werte aber wieder weg. Ich weiß nicht, ob das nur bei meinem Drucker so ist, oder ob das ein generelles Problem bei Creality ist. Hier habe ich im Internet einige vergleichbare Fälle gefunden. Das geht bei anderen Druckern deutlich besser.Praxistipp: Wer hier die gleichen Probleme hat, kann dies über den Startcode im Slicer (oder Octoprint falls verwendet) lösen. Hier kann man in den Startcode den Z-Offset und die E-Steps vorgeben, so dass diese vor dem Druck automatisch gesetzt werden.Fazit: Der Ender 5 Pro ist eigentlich ein guter Drucker mit hervorragenden Druckergebnissen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt definitiv. Aufgrund der oben genannten Probleme mit Qualitätssicherung, Support und der fehlenden Speichermöglichkeit würde ich Anfängern aber ganz klar von dem Drucker abraten. Für erfahrene Anwender ist das kein größeres Thema, Einsteiger würden daran aber wohl verzweifeln.
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2020
    Der Drucker wurde ausgepackt, in schnellen Schritten zusammengefügt und funktioniert.
    Die mitgelieferte Firmware ist falsch, da sie für einen anderen Drucker mit zusätzlicher Option gedacht ist.
    Allerdings stört die Fehlermeldung nicht, der Drucker tut was er soll.
    Die Aufnahme der Druckplatte ist verzogen, aber in Vergleich zu den A8 Clone Bausatz aus der Bucht ist das gar nichts. Die Halterung war in 5 Minuten gerichtet.
    Die werksseitige Kalibration der Achsen ist ok, der Testwürfel wird mit geringen Abweichungen gedruckt. Würde ich so wieder kaufen.
    2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2022
    Everything about the printer is great, price is very pleasant but the only thing I still can't believe is how messy the wires are. They can't be simply tighed together and placed along one of the supporting legs.

    It doesn't affect the printing but definitely affects the overall look and feel.
  • Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2022
    Die Medien konnten nicht geladen werden.
    Eigentlich ist der Ender 5 Pro ein hervorragender 3D Drucker, zumindest, wenn man kleinere Upgrades einbaut. Aufgrund von Mängeln bei Qualitätssicherung und Support würde ich ihn aber nicht unbedingt für Anfänger empfehlen.

    Hinsichtlich Druckbild und Geschwindigkeit gibt es am Ender 5 Pro absolut nichts auszusetzen. Ich drucke PLA standardmäßig mit 80mm/s und erziele hier wirklich gute Druckergebnisse. Die Bauteile sind maßhaltig und die Oberflächen sind ausgesprochen sauber. Der Drucker liefert bei 80mm/s bessere Ergebnisse als mein alter Drucker (i3 Mega S) mit 50mm/s.
    Der Bauraum ist für die meisten Drucke völlig ausreichend, so dass man sich hier nicht sonderlich einschränken muss.
    Was mir an dem Drucker sehr gut gefällt ist, dass alles gut zugänglich ist und der Drucker nicht so eng verbaut ist wie viele andere Geräte. Troubleshooting und Umbauten lassen sich hier also recht gut durchführen.
    Auch die geringe Lautstärke beim Druck finde ich sehr angenehm (Silent Board). Man hört praktisch nur die Lüfter, von den Schrittmotoren ist nahezu nichts zu hören (siehe Video).

    Was ich allerdings etwas nervig finde ist die schlechte Lüftersteuerung. Der Hotend Lüfter läuft permanent, egal ob das Hotend beheizt ist, oder der Drucker im Standby läuft. Das hätte man sinnvoller lösen können.

    Um gute Druckergebnisse zu bekommen, sollte man ein paar kleinere Upgrades installieren. Hier meine Empfehlungen:
    Druckbettabstützung >> must have (fertige Vorlagen im Internet erhältlich). Da der Drucker leider nur auf einer Seite die Z-Achse hat, schwingt das Druckbett ohne Abstützung doch etwas. Entsprechende Abstützungen sind im Internet als Druckvorlagen frei zugänglich und lösen das Problem und verbessern die Druckergebnisse spürbar.
    Kabelführungen für Hotend und Druckbett >> must have (fertige Vorlagen im Internet erhältlich). Die Kabel am Hotend und am Druckbett sind leider frei beweglich, so dass es hier (vor allem am Hotend) früher oder später zu Kabelbrüchen kommen wird. Ich empfehle daher dringend entsprechende Führungen zu installieren.
    Auto-Level-Sensor >> nice to have. Ich verwende hier den CR Touch von Creality, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Gerade bei dem einseitig befestigten Druckbett ist so ein Auto-Level-Sensor eine sinnvolle Ergänzung. Der Einbau ist schnell erledigt (ca 1 Stunde) und erspart mühsames manuelles Leveln.

    Das positive Gesamtbild wird leider durch zwei Dinge getrübt, nämlich schlechte Qualitätssicherung und mangelhaften Support:
    -Qualitätssicherung: Beim Zusammenbau des Druckers stolpert man leider über so manche Überraschung. Bei der Montage der Z-Achse fiel auf, dass die Senkungen für die Schrauben auf der falschen Seite des Profils waren, so dass die Schrauben nicht passten. Ich musste dann also die ab Werk vormontierte Z-Achse wieder halb zerlegen und das betroffene Profil umdrehen. Ist zwar kein Beinbruch, sollte aber nicht vorkommen.
    Viel schlimmer war das zweite Problem, dass sich beim ersten Druck offenbarte. Der Extruder schob das Filament nämlich nicht in das Hotend, sondern zog es heraus. Hier waren offensichtlich ab Werk die Steckerbelegungen vertauscht worden. Da alle Kabel schwarz sind, ist das nicht verwunderlich. Wenn man im Internet nachforscht, scheint das auch kein Einzelfall zu sein. Womit wir dann leider beim zweiten Problem wären.
    -Mangelhafter Support: Ich hatte wegen des Extruder Problems den Kundendienst von Creality angeschrieben und um Info gebeten, wie man das Problem lösen könnte (bzw. Info zur Steckerbelegung). Ich bekam zwar recht schnell eine Antwort, hier wurde ich aber nur um Zusendung der Bestellnummer zwecks Garantieprüfung gebeten. Obwohl ich die Daten direkt hingeschickt habe und bereits konkrete Vorschläge zur Lösung des Problems gemacht hatte, habe ich danach tagelang keine Rückmeldung vom Support mehr erhalten. Letztendlich habe ich das Problem dann (mittels Messgerät) selbst gelöst.

    Praxistipp: Wer hier das gleiche Problem hat, kann es recht einfach lösen. Schaut einfach mit einem Durchgangsprüfer nach, welche Anschlüsse am Motor zu welcher der beiden Spulen gehören (Spule hat jeweils Durchgang). Bei einer der beiden Spulen müsst ihr dann die Kabel im Stecker vertauschen, dann läuft der Motor richtig herum.

    Leider hat der Drucker auch noch ein weiteres Problem, es lässt sich weder der Z-Offset, noch der Wert für die E-Steps dauerhaft speichern. Man kann die Werte zwar eingeben und auf „Speichern“ drücken, nach dem Ausschalten sind die Werte aber wieder weg. Ich weiß nicht, ob das nur bei meinem Drucker so ist, oder ob das ein generelles Problem bei Creality ist. Hier habe ich im Internet einige vergleichbare Fälle gefunden. Das geht bei anderen Druckern deutlich besser.

    Praxistipp: Wer hier die gleichen Probleme hat, kann dies über den Startcode im Slicer (oder Octoprint falls verwendet) lösen. Hier kann man in den Startcode den Z-Offset und die E-Steps vorgeben, so dass diese vor dem Druck automatisch gesetzt werden.

    Fazit: Der Ender 5 Pro ist eigentlich ein guter Drucker mit hervorragenden Druckergebnissen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt definitiv. Aufgrund der oben genannten Probleme mit Qualitätssicherung, Support und der fehlenden Speichermöglichkeit würde ich Anfängern aber ganz klar von dem Drucker abraten. Für erfahrene Anwender ist das kein größeres Thema, Einsteiger würden daran aber wohl verzweifeln.
    Kundenbild
    3,0 von 5 Sternen
    Super Drucker, aber Punktabzug bei Qualitätssicherung und Support

    Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2022
    Eigentlich ist der Ender 5 Pro ein hervorragender 3D Drucker, zumindest, wenn man kleinere Upgrades einbaut. Aufgrund von Mängeln bei Qualitätssicherung und Support würde ich ihn aber nicht unbedingt für Anfänger empfehlen.

    Hinsichtlich Druckbild und Geschwindigkeit gibt es am Ender 5 Pro absolut nichts auszusetzen. Ich drucke PLA standardmäßig mit 80mm/s und erziele hier wirklich gute Druckergebnisse. Die Bauteile sind maßhaltig und die Oberflächen sind ausgesprochen sauber. Der Drucker liefert bei 80mm/s bessere Ergebnisse als mein alter Drucker (i3 Mega S) mit 50mm/s.
    Der Bauraum ist für die meisten Drucke völlig ausreichend, so dass man sich hier nicht sonderlich einschränken muss.
    Was mir an dem Drucker sehr gut gefällt ist, dass alles gut zugänglich ist und der Drucker nicht so eng verbaut ist wie viele andere Geräte. Troubleshooting und Umbauten lassen sich hier also recht gut durchführen.
    Auch die geringe Lautstärke beim Druck finde ich sehr angenehm (Silent Board). Man hört praktisch nur die Lüfter, von den Schrittmotoren ist nahezu nichts zu hören (siehe Video).

    Was ich allerdings etwas nervig finde ist die schlechte Lüftersteuerung. Der Hotend Lüfter läuft permanent, egal ob das Hotend beheizt ist, oder der Drucker im Standby läuft. Das hätte man sinnvoller lösen können.

    Um gute Druckergebnisse zu bekommen, sollte man ein paar kleinere Upgrades installieren. Hier meine Empfehlungen:
    Druckbettabstützung >> must have (fertige Vorlagen im Internet erhältlich). Da der Drucker leider nur auf einer Seite die Z-Achse hat, schwingt das Druckbett ohne Abstützung doch etwas. Entsprechende Abstützungen sind im Internet als Druckvorlagen frei zugänglich und lösen das Problem und verbessern die Druckergebnisse spürbar.
    Kabelführungen für Hotend und Druckbett >> must have (fertige Vorlagen im Internet erhältlich). Die Kabel am Hotend und am Druckbett sind leider frei beweglich, so dass es hier (vor allem am Hotend) früher oder später zu Kabelbrüchen kommen wird. Ich empfehle daher dringend entsprechende Führungen zu installieren.
    Auto-Level-Sensor >> nice to have. Ich verwende hier den CR Touch von Creality, mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Gerade bei dem einseitig befestigten Druckbett ist so ein Auto-Level-Sensor eine sinnvolle Ergänzung. Der Einbau ist schnell erledigt (ca 1 Stunde) und erspart mühsames manuelles Leveln.

    Das positive Gesamtbild wird leider durch zwei Dinge getrübt, nämlich schlechte Qualitätssicherung und mangelhaften Support:
    -Qualitätssicherung: Beim Zusammenbau des Druckers stolpert man leider über so manche Überraschung. Bei der Montage der Z-Achse fiel auf, dass die Senkungen für die Schrauben auf der falschen Seite des Profils waren, so dass die Schrauben nicht passten. Ich musste dann also die ab Werk vormontierte Z-Achse wieder halb zerlegen und das betroffene Profil umdrehen. Ist zwar kein Beinbruch, sollte aber nicht vorkommen.
    Viel schlimmer war das zweite Problem, dass sich beim ersten Druck offenbarte. Der Extruder schob das Filament nämlich nicht in das Hotend, sondern zog es heraus. Hier waren offensichtlich ab Werk die Steckerbelegungen vertauscht worden. Da alle Kabel schwarz sind, ist das nicht verwunderlich. Wenn man im Internet nachforscht, scheint das auch kein Einzelfall zu sein. Womit wir dann leider beim zweiten Problem wären.
    -Mangelhafter Support: Ich hatte wegen des Extruder Problems den Kundendienst von Creality angeschrieben und um Info gebeten, wie man das Problem lösen könnte (bzw. Info zur Steckerbelegung). Ich bekam zwar recht schnell eine Antwort, hier wurde ich aber nur um Zusendung der Bestellnummer zwecks Garantieprüfung gebeten. Obwohl ich die Daten direkt hingeschickt habe und bereits konkrete Vorschläge zur Lösung des Problems gemacht hatte, habe ich danach tagelang keine Rückmeldung vom Support mehr erhalten. Letztendlich habe ich das Problem dann (mittels Messgerät) selbst gelöst.

    Praxistipp: Wer hier das gleiche Problem hat, kann es recht einfach lösen. Schaut einfach mit einem Durchgangsprüfer nach, welche Anschlüsse am Motor zu welcher der beiden Spulen gehören (Spule hat jeweils Durchgang). Bei einer der beiden Spulen müsst ihr dann die Kabel im Stecker vertauschen, dann läuft der Motor richtig herum.

    Leider hat der Drucker auch noch ein weiteres Problem, es lässt sich weder der Z-Offset, noch der Wert für die E-Steps dauerhaft speichern. Man kann die Werte zwar eingeben und auf „Speichern“ drücken, nach dem Ausschalten sind die Werte aber wieder weg. Ich weiß nicht, ob das nur bei meinem Drucker so ist, oder ob das ein generelles Problem bei Creality ist. Hier habe ich im Internet einige vergleichbare Fälle gefunden. Das geht bei anderen Druckern deutlich besser.

    Praxistipp: Wer hier die gleichen Probleme hat, kann dies über den Startcode im Slicer (oder Octoprint falls verwendet) lösen. Hier kann man in den Startcode den Z-Offset und die E-Steps vorgeben, so dass diese vor dem Druck automatisch gesetzt werden.

    Fazit: Der Ender 5 Pro ist eigentlich ein guter Drucker mit hervorragenden Druckergebnissen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis passt definitiv. Aufgrund der oben genannten Probleme mit Qualitätssicherung, Support und der fehlenden Speichermöglichkeit würde ich Anfängern aber ganz klar von dem Drucker abraten. Für erfahrene Anwender ist das kein größeres Thema, Einsteiger würden daran aber wohl verzweifeln.
    Bilder in dieser Rezension
    KundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
    4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2021
    Ich hab mich sehr auf die Ankunft meines Creality Sermoon D1 gefreut, leider erhalten hab ich ihn nicht, sondern ein Ender 6.
    Sehr schade, muss jetzt wieder 1-2 Wocheb warten bis der richtige Druck da ist.
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2021
    Der Drucker kam gut verpackt und die Teile sind sehr wertig.
    Zusammenbau ging schnell und einfach.
    Die Anleitung war ok, aber dafür gibt es ja auch viele Videos im Netz.
    Viel Falschmachen kann man jedoch nicht.
    Alle Kabel sind beschriftet, etc.
    Macht man doch einmal einen Fehler beim Zusammenbau, dann sind diese schnell behoben.

    Zu Beginn gab es jedoch trotzdem einige Probleme.
    Nach Inbetriebnahme zeigte das Display "tmc connection error".
    Nach einiger Recherche sollte das Aufspielen der neuesten Firmware für Abhilfe sorgen.
    Das war auch so, jedoch bewegte sich der Drucker dann gar nicht mehr.
    Das Problem: Ich hatte die Firmware für das Board 4.2.7.
    Hier ist jedoch das Board 4.2.2 im Lieferumfang.
    Das hatte ich einfach übersehen.
    Aber auch dann gibt es viele Varianten der Firmware.
    Das war dann nach einiger Zeit geregelt und die Drucke konnten losgehen.

    Leider ist das Leveln des Druckbetts auch sehr aufwendig bei diesem Drucker.
    Da das Bett nur an einer Seite befestigt ist, neigt es sich nach Vorne zu senken.
    Zudem ist das Bett bereits bei Auslieferung leicht gewölbt (ist eben kein Glas).
    Nach einigen Versuchen klappte das Leveln.

    Das Drucken jedoch noch nicht wirklich.
    Erst einige Anpassungen (Bett ca. 65 Grad und Nozel ca. 205 Grad) brachten dann bei dem mitgelieferten PLA gute Ergebnisse und kein Spaghetti-Choas mehr.

    Da das Leveln wirklich dauernd nötig war und echt zeitintensiv ist habe ich mit nach 2 Tagen direkt den BL Touch Sensor zugelegt. Das kann ich wirklich nur Jedem empfehlen! Nehmt das Geld direkt zusätzlich in die Hand. Lohnt sich ungemein, seither sind meine Drucke wirklich perfekt.

    Meiner Meinung nach sollte dieser Drucker ein Glasbett, eine Verstärkung des Druckbetts und einen BL Touch Sensor direkt zu Beginn an Board haben. Das Nachrüsten ist jedoch sehr einfach und nicht besonders teuer.

    Mittlereile bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.
    Der Drucker ist extrem leise und die Drucke wirklich ziemlich präzise.
    5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2020
    Habe mir den Printer geholt.
    Lieferung schnell wie immer
    Verpackung sehr gut, und alles sauber verpackt.
    Wertige Bauteile, Zusammenbau sehr einfach und Anschlüße zum stecken
    Inbetriebnahme: Einstellen der Düse(Nozzle) und schon kann es losgehen.
    Druckqualität sehr gut bisher keine Probleme. Würde den Drucker wieder kaufen
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
  • Chaplain Thierry
    5,0 von 5 Sternen Très bonne imprimante
    Bewertet in Frankreich am 27. Oktober 2022
    Je viens de recevoir aujourd'hui mon imprimante 3D c'est super sympa elle est pas bruyante au moins vous pouvez regarder la télé pendant que ça imprime j'ai acheté une imprimante under 3 pro qui est pas mal mais bruyante l'imprimante under 5 pro et vraiment silencieuse sur tous les points reste plus qu'à la tester comme il faut
    Melden
  • Pascual LLiso
    3,0 von 5 Sternen DEFICIENCIAS EN EL PRODUCTO
    Bewertet in Spanien am 7. November 2022
    lA IMPRESORA HA LLEGADO CON UN TROZO DE LA CARCASA TRASERA ROTO, ADEMÁS HACE UN RUIDO CUANDO ESTÁ PARADA QUE NO ES NORMAL.
    Kundenbild
    Pascual LLiso
    3,0 von 5 Sternen
    DEFICIENCIAS EN EL PRODUCTO

    Bewertet in Spanien am 7. November 2022
    lA IMPRESORA HA LLEGADO CON UN TROZO DE LA CARCASA TRASERA ROTO, ADEMÁS HACE UN RUIDO CUANDO ESTÁ PARADA QUE NO ES NORMAL.
    Bilder in dieser Rezension
    Kundenbild
  • Jon Steer
    5,0 von 5 Sternen Fan-bloody-tastic . Double thumbs up from this monkey!
    Bewertet in Großbritannien am 20. März 2021
    Absolutely astounded how good this printer is for a couple hundred facsimiles of her majesty.
    It did require a firmware update straight out of the box ,which surprised me, but I was still up and printing in less than 45 minutes.
    Be aware though, if you download the Czech firmware, and don’t speak or read Czech, you’re gonna have a bad time.
    The print quality is excellent, I’m using cura and prusa slicer for the code as I was advised the slicing software it ships with isn’t very good. To be fair I’ve not even looked at that and just went straight to cura which has the standard profiles for the ender 5 built right in. Prusia slicer does too and it offers far more in the way of tweakability but because of that it can also cause more problems if you’re not familiar with FDM in general.
  • Noelia
    5,0 von 5 Sternen Para iniciación es bajo mi punto de vista la mejor!!
    Bewertet in Spanien am 11. Juni 2022
    Es mi primera impresora 3D y una vez que aprendes los conceptos básicos sobre impresión y mejoras algunos conceptos de la impresora hace unas impresiones muy muy buenas.
    Kundenbild
    Noelia
    5,0 von 5 Sternen
    Para iniciación es bajo mi punto de vista la mejor!!

    Bewertet in Spanien am 11. Juni 2022
    Es mi primera impresora 3D y una vez que aprendes los conceptos básicos sobre impresión y mejoras algunos conceptos de la impresora hace unas impresiones muy muy buenas.
    Bilder in dieser Rezension
    KundenbildKundenbildKundenbild
  • Luca Zocco
    2,0 von 5 Sternen Nella media, credevo fosse migliore
    Bewertet in Italien am 13. Januar 2021
    Ho deciso di fare un salto di qualità dalla mia precedente stampante 3d una Anet A8 ed una labist ET4, rispetto a queste due la qualità di stampa non è migliorata, l'affidabilità è superiore e la qualità generale anche ma ci sono alcuni problemi:
    - il piatto è sostenuto solo da un lato e continua a vibrare durante l'infill
    - la superficie del piatto non è perfettamente regolare e richiederebbe un piatto di vetro
    - l'adesione del piatto non è il massimo e richiede diverse calibrazioni
    - stringing sempre presente con qualsiasi impostazione anche dopo averci perso molto tempo e cambiato diversi tipi di filamento tutti nuovi sia con PLA ma molto peggio con PETG quasi instampabile
    - z-end non sempre affidabile anche se perfettamente calibrato

    Ci sono anche dei lati positivi però:
    - molto silenziosa
    - istruzioni molto chiare
    - qualità costruttiva abbastanza buona